Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zwei linke Hände haben
hat nach 2 Millisekunden 216 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0819,
Seide |
Öffnen |
die Fäden sind. Die zu Or gansin verwendete
Rohseide wird von 3 bis 8 Cocons abgehaspelt; sie
erhall vor dem Zwirnen eine starke Nechtsdrehung
und wird aus zwei, seltener aus drei Fäden lwonack
man zwei- und dreifädige Orgcinsin unterscheidet)
links
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
ausziehen, die rechte Hand in den linken Ärmel stecken, die Arme langsam bis an die Kniee herabgleiten lassen, mit abgemessenen Schritten vor dem andern vorübergehen und mit furchtsamen Gebärden rufen: "Augh, augh" (Füge mir kein Leid zu!) Auf der Insel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
Schreibmaschinen sind der Mehrzahl nach in ihrer Konstruktion bei weitem einfacher als die Tastenmaschinen und dem entsprechend auch billiger, sie haben aber den Nachteil, daß sie viel langsamer arbeiten, weil das Schreiben mit ihnen, zufolge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
mit einer Hand nach
vorwärts, nach rechts und links seitwärts und nach
rückwärts sowie mit beiden Händen (eine Art Fang"
stoß oder Wurfstoß) nach vorwärts ausgeführt wer-
den. Bei den meisten dieser Stiche wird die linke
(Zügel-)Faust in der Art zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
die Platinen sich wieder heben, nachdem sie die gehörige Fadenmenge auf die Nadeln verteilt haben. Durch eine eigentümliche Bewegung der Platine nach links wird nun die neue Schlinge in den Haken der Nadel geschoben, dann durch den Druck der Presse der Haken
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
entstanden und von verschiedenen Händen gearbeitet sind. Ich gebe zwei Beispiele in Fig. 110, das erste zeigt noch eckige Formen und eine ungelenkere Darstellungsweise, das zweite ist vollendeter und nähert sich schon den Giebelgestalten. Der Fries dürfte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Aegypten |
Öffnen |
die Beine nichts als zwei ziemlich plumpe Stützen, welchen auch nicht durch Vorschieben des linken Fußes größere Lebenswahrheit gegeben werden konnte. In der Bildung der unteren Gliedmaßen versagte die ägyptische Kunst völlig, doch nicht aus Unfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
vielfach Flügelschrauben an,
dercn Kopf zwei das Anfassen erleichternde Lappen
lMlgcl) trägt, so daß sie von Hand leicht drehbar
sind. Für ähnliche Zwecke sind auch Flügelmut-
tern in Gebrauch; diese sind konisch und ebenfalls
scitlick mit zwci
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0598,
Indische Religionen |
Öffnen |
zurückgeführt auf eine Upanishad (s. d.), die Kaula-Upanishad, und die Bräuche, denen die Çāktā "der linken Hand" folgen, heißen die Kaulabräuche. Die Çāktā zerfallen in zwei Klassen, die "Çāktā der rechten Hand" und die "Çāktā der linken Hand
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Taksimbis Taktik |
Öffnen |
. und in der zwölfteiligen das 1., 4., 7. und 10. Taktglied den Accent haben müssen. Die Taktnoten zweiteiliger Ordnung sind: der Zweizweiteltakt (kleiner Allabrevetakt), dessen zwei Taktteile aus halben Noten bestehen und nur durch 2/2 bezeichnet werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Drehbank |
Öffnen |
wird von der rechten Hand am Heft gefaßt, ruht mit der Mitte auf der Krücke und wird von der linken Hand am vordern Ende gegen die Auflage gedrückt, während die Spitze oder Schneide des Werkzeugs das Arbeitsstück angreift. Ein genaues Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Daktyliothekbis Dalayrac |
Öffnen |
).
DaktyNtis (grch.), die Fingerentzündung.
Dakthlologie (grch.), die Kunst, an den Fingern
zu rechnen. Bei den Römern wurden die Zahlen
bis 99 teils durch Einschlagen, teils durch Krüm-
mungen der Finger der linken Hand bezeichnet;
ebenso
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
Kreuzungspunkt der Richtungsstrahlen eine gerade Linie nach außen ziehen, diese Linie endet, also nach unten und umgekehrt; das gleiche Verhältnis findet statt zwischen rechts und links: die Gesichtseindrücke der linken Seite der Retina werden nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Bruchsalbis Bruchsteine |
Öffnen |
der Multiplikation rechnet man mit Dezimalbrüchen wie mit ganzen Zahlen, schneidet aber im Produkt von der rechten Hand gegen die linke so viele Dezimalstellen ab, als im Multiplikator und Multiplikandus zusammen vorhanden sind; z. B. 5,26 × 1,254 = 6,59604. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
. Nach einer sehr gewöhnlichen Darstellung zählte J. in der rechten Hand 300, in der linken 65 Steinchen, was auf die Einteilung des Jahrs in 365 Tage hindeutet. Auf andern Bildern hatte er in der Rechten einen Stab, in der Linken einen oder mehrere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0697,
Kerzen |
Öffnen |
gespannten Docht wickelt. Nach dem ältesten Verfahren dreht der Arbeiter die über einer Pfanne aufgehängten Dochte mit der linken Hand um sich selbst, während er sie mit der rechten Hand mit geschmolzenem Wachs begießt. Die Temperatur des Wachses darf nur so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0089,
Fechtkunst (Allgemeines; Stoßfechten) |
Öffnen |
) und stampfend niedergesetzt werden kann (Stampftritt, Appell); der rechte (Fecht-) Arm ist gestreckt, die linke Hand liegt vor der Brust, nahe dem Kinn; dem Gegner ist die rechte Körperseite zugewendet. Die Entfernung, in welcher die Gegner sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0117,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
genug gegen bonapartistische Beamte verfuhr. Von den vier Fraktionen der Republikaner: linkes Centrum, republikanische Linke, republikanische Union, äußerste Linke (Radikale), arbeiteten hauptsächlich die zwei mittlern an dem Sturz des Kabinetts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
. Dämpfer). Der rascher arbeitende Doppelnadeltelegraph enthält zwei Magnetnadeln, die nach links oder nach rechts abgelenkt werden können, er erfordert aber zu seinem Betriebe zwei Telegraphenleitungen. Die Nadeltelegraphen haben sich unter dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Treibendes Zeugbis Treibjagd |
Öffnen |
sortenweise 50 cm tief im Erdboden ein oder stellt sie im kühlen, dunkeln Keller auf, bis sie genügend Wurzeln gebildelt ^[richtig: gebildet] haben, was man bemerkt, wenn man den Topf mit der Zwiebel zwischen den Fingern der linken Hand umkippt; dann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
, Armenhaus,
Wollwäschereien, die die berühmte Segoviawolle liefern, und Tuchfabrikation, die zur Maurenzeit 60000 Arbeiter
beschäftigt haben soll.
Segre , lat. Sicoris , 210 km langer, linker Nebenfluß des Ebro in Spanien (Catalonien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
177
Sägen
zwei Teile herbeigeführt wird und zwei neue Flächen
(Schnittflächen) erzeugt werden. Je nackdem das
Sägeblatt mit der Hand oder durch Maschinenkraft
bewegt wird, unterscheidet man Handsägen und
Mafchinensägen oder Sägemaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dt.bis Dualismus |
Öffnen |
hatten diesen Namen von äsön
oder 8ön (links) undZK9.I-(Hand) erhalten, weil sieden
linken Flügel des mongol. Heers einnahmen. Bei
den Chinesen hießen sie ursprünglich Ölöt (Oirat),
unter welchem Namen sie auch durch die jesuitischen
Missionare
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Mansartbis Mansfeld |
Öffnen |
Karl beschloß deshalb, bloß das 3. Korps und die 18. Division auf der Hauptstraße von Vendôme nach M. vorgehen zu lassen, während die Flügel, rechts das 13. Korps unter dem Großherzog von Mecklenburg von Bonneval, links das 10. Korps von St.-Amand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Embryo (bei der Pflanze) |
Öffnen |
und nur einer Vorkammer; letztere zerfällt im dritten Monat durch eine Scheidewand in zwei Abteilungen, die jedoch durch ein großes Loch (Foramen ovale) in der Scheidewand miteinander verkehren. Mittlerweile haben sich auch innerhalb des Körpers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Cigarettenpapierbis Cigarren |
Öffnen |
, ent-
rippt sie (d. h. entfernt die stärksten Rippen) und
trocknet sie durch Ausbreiten an der Luft. Zur Ent-
fernung der Rippe hält man das Blatt mit den
Fingern der linken Hand an der Spitze, erfaßt mit
denen der rechten Hand die Mittelrippe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
(Wittgenstein) bereits in der Morgendämmerung auf die dahinter liegenden Höhen zurückgehen und räumte dadurch die nach Teplitz führende Straße. Vom linken Flügel wurden zwei österr. Divisionen und fast die gesamte Reiterei über den Plauenschen Grund nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Karlburgbis Karliner |
Öffnen |
. sehr unvorteilhaft bekannt. Des Urteils vom Reichshofrat, daß der Herzog sich binnen zwei Monaten mit den Ständen zu vereinigen habe, spottete K. bis zum Abschluß des sogen. Erbvertrags 1770. Im J. 1748 vermählte er sich mit Elisabeth Friederike
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
oder Tour zwei oder vier bis fünf Nadeln; bei der mechan. Strickerei ist die Anzahl der benutzten Nadeln gleich der Zahl der Maschen einer Reihe. Die Handstrickerei besteht darin, daß man in eine auf der linken Nadel befindliche (zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
von Verona auf einer Anhöhe links vom
Tione gelegen, mit (1881) 624 E., ist bekannt durch
zwei Siege der Österreicher über die Italiener. Im
Juli 1848 stand das 63000 Mann starke ital. Fcer
untei König Karl Albert in einer über 50 km ge-
dehnten Front
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
ist die Göttin meist sitzend, mit
Füllhorn oder Scepter in der linken, Schale oder
Palmzweig in der rechten Hand, dargestellt. Sym-
bolisch wird die Eintracht durch zwei verschlungene
Hände bezeichnet. - C. ist auch der Name des
58. Planetoiden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
nach unten) gefaßt und die Feder A sachte mittels des kleinen Fingers aufgebogen, so daß die Platte in die untergehaltene linke Hand gleiten kann.
Neuerdings bemüht man sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0565,
Telegraph (elektrische Telegraphie) |
Öffnen |
Arme bedient man sich im Festungskrieg, auch auf den Schießplätzen der Artillerie, der vierarmigen Semaphoren. In gleicher Weise erfolgt die Zeichengebung durch zwei nebeneinander stehende Leute, die in jeder Hand eine Tafel mit kurzem Stiel halten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
stromabwärts erhält der A. rechts keine Nebenflüsse mehr. Zwar würden zwei Flüsse rechts und fünf links als Zuflüsse des A. aufgefaßt werden können, wenn ihnen nicht durch Bewässerungskanäle so viel Wasser entzogen würde, daß sie den A. nicht mehr zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
Sinn gehabt habe, auf Österreichs Eintritt in den deutschen Bundesstaat zu verzichten. In der Deutschen Nationalversammlung aber standen sich fortan zwei Parteien gegenüber: die Anhänger des Bundesstaates mit preuß. Führung, meist aus der bisherigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0568,
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
rechts oder links anlegt. Die Schreibfläche der einen Feder ist doppelt so breit als diejenige der andern; erstere dient zur Darstellung der Striche, letztere zur Erzeugung der Punkte. Die Gabelwelle trägt auf der Rückseite des Apparats eine Zunge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0523,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Durchmesser) zwischen sie geschoben hat. Während man nun mit der linken Hand die Knöpfe über dem Bleistift fest zusammenhält, durchsticht man mit der rechten die vier Knopflöcher und zieht den Faden (kräftigen Leinenzwirn) recht fest und gleichmäßig an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
die Vorderfläche des Körpers nach der linken Schulter herumgelegt, so daß das Leinentuch die Vorderfläche zweimal bedeckt. Hierauf
werden von dem Badediener mit den flach aufgelegten Händen sämtliche Körperstellen in schnellem Tempo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0868,
Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau) |
Öffnen |
werden; dann folgen die Chan (der erbliche Landadel) und die etwas niedriger stehenden Beg. Den ersten Bürgerstand bilden die Kaufleute (Tadschir), die zum Teil sehr reich sind und Adel wie Pachter vielfach ganz in ihren Händen haben, den untersten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0104,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) |
Öffnen |
Hinterladungsgewehrs wurde erst ermöglicht durch die Anwendung der Einheitspatrone u. die metallische Dichtung des Verschlusses. Den Amerikanern gebührt das Verdienst, die Metallpatronenhülsen erfunden zu haben, deren überstehender Bodenrand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Berlicke-Berlockebis Berlin |
Öffnen |
, um sich im Mai wieder auf seine Burg zu begeben. Obgleich er erklärte, die Führung nur gezwungen und mit der Absicht, Übel zu verhüten, übernommen zu haben, und 1526 auch vom Kammergericht für schuldlos erklärt wurde, ward er doch 1528 auf Antrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Leimapparatbis Leinenindustrie |
Öffnen |
.), Brislinge, Heringe, Hornhechte, gesalzene Leber u. a. Handleinen sind Angelleinen mit einem oder zwei Haken, die mit der Hand vom Schiff aus gehandhabt werden und vor dem Köder oft mit glänzenden Metallstücken oder künstlichen Fischen (dann Pilken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Krotonbis Kruciferen |
Öffnen |
Trauben fehlen meistens die Deckblätter unter den Blütenstielchen. Die regelmäßigen Blüten haben vier freie, abfallende Kelchblätter, von denen zwei rechts und links und etwas tiefer, die beiden andern vorn und hinten stehen; jene sind an der Basis oft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
Ruf: "Le jeu est fait!" eine Karte ab, die er offen mitten auf den Tisch legt. Die Karten stets in der linken Hand behaltend, fährt er fort, sie einzeln abzuziehen und sie neben der ersten auf den Tisch zu reihen, wobei er den Wert der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
und links herumgegeben, jedesmal nur ein Blatt. Die Vorhand bestimmt den Trumpf, indem sie aus einem andern, vom Aide des Gebers gemischten Kartenspiel ein Blatt aufschlägt; hat man aber kein zweites Spiel zur Hand, so deckt der Geber die letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
Landesausschuß steht das Recht zu,
innerhalb des Bereichs der Landesgesetzgebung Ge-
setze vorzuschlagen und an ihn gerichtete Petitionen
dem Ministerium zu überweisen. In den Bundes-
rat sind zwei Kommissare der Landesverwaltnng ab-
geordnet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Rossamalhabis Roßbach |
Öffnen |
und die Reichsarmee, an welchen zwei Denkmäler am nahen Janushügel erinnern. Friedrich hatte nur 22,000 Mann mit 72 Geschützen zur Verfügung, während die vereinigte Armee der Reichstruppen und der Franzosen auf den Höhen von Mücheln 43,000 Mann (33,000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0537,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
535
Handfeuerwaffen
Schließen des Gewehrs für sich in das Patronen-
lager geführt wird. Zu diefem Zweck ist eine sehr
sinnreich konstruierte Feder an der linken Seite des
Verfchlusigchäuses befestigt. Bei dem Öffnen drebt
man den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
Loevenstein mit der Waal, heißt dann Merwe oder Merwede, ergießt sich in den Biesbosch und teilt sich bei Dordrecht wieder in zwei Arme, welche sich, der linke in mehrern Mündungen, der rechte, nachdem er vorher durch den Kanal Merwede einen Teil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
oder Denkriemen, Phylacte-
rien. Sie haben ihren Ursprung in 5 Mos. 6, 8., welches wohl eigentlich, und nicht bildlich, zu nehmen ist. Deren trugen die Juden zwei, eiuen am Haupt, und einen am linken Arm, wie sie denn auch noch heut zu Tage solche haben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
448
Weben (Handwebstuhl).
(Spannstab, Tempel) in der Schußrichtung gespannt. Ein gewöhnlicher Spannstab besteht (Fig. 6) aus zwei durch eine Schnur verbundenen Holzstäben a, b, welche auf die Breite des Gewebes eingestellt, mit den an den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0221,
Hauser |
Öffnen |
von derselben Hand herrührte. Darin hieß es, daß sie, ein armes Mägdlein, den Knaben 30. April 1812 geboren habe, daß sein Name Kaspar und sein Vater, ehemals Chevau-leger beim 6. Regiment in Nürnberg, gestorben sei. H. wurde vom Magistrat in Nürnberg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
, welcher dem göttlichen Gespielen Früchte in seinem Fell bringt; links im Grund Joseph in einer Ruine. Ganz von Raffaels Hand ist das herrliche Bild der Madonna della Sedia im Palast Pitti zu Florenz (gestochen von Mandel und Burger). Maria, bis zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
des Königs zur linken Hand, gestorben war, 11. April 1790 im Schloß zu Charlottenburg Friedrich Wilhelm zur linken Hand angetraut. Sie ward schon im Juni 1792 infolge der Ränke der Ritz (Gräfin Lichtenau) vom Hofe verwiesen und starb 1834 auf ihrem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
U aus das Kettenrad mit Hilfe eines Räderwerks KJ links oder rechts herumdrehen, wodurch entweder der linke oder rechte Zapfen H um die Achse G nach hinten gedreht wird und die Walze während des Ganges nach links oder rechts abweicht. Die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Dreschtennebis Dresden (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
eines Elevators aufgestapelt. Die Hand-Dreschmaschinen gehören fast immer dem Stiftensystem an, die Göpelmaschinen werden nach beiden Systemen gebaut, die Dampf-Dreschmaschinen haben meist eine Schlagleistentrommel und das Getreide wird der Breite nach derselben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384a,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
, die Spitzen nach links kehrender Halbmond, gefüllt mit drei (2, 1) silbernen Sternen. Der breite Rand des runden Schildes ist abwechselnd mit einem Stern und je zwei abgewendeten Halbmonden belegt. Der Schild ist mit einer gefütterten Bügelkrone besetzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
die Reihenfolge von unten nach oben aufsteigt. In horizontaler Richtung hat die Aufstellung stets von der Linken zur Rechten zu laufen. Bei nebeneinander stehenden Repositorien lasse man die Aufstellung in jedem Repositorium für sich säulenartig emporsteigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Ebene (in der Geometrie)bis Ebene (in der Geographie) |
Öffnen |
diese Wirkungen der Mißheirat gleich bei Eingehung der Ehe vertragsmäßig bestimmt, so nennt man die Ehe eine Ehe zur linken Hand oder morganatische Ehe. Für die Ehen der Mitglieder regierender deutscher Fürstenhäuser ist der Grundsatz der E. in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
eines Dreiecks, dessen längster Schenkel der Träger ist. Man spielt die H. im Sitzen, indem man sie, den Resonanzboden gegen die Brust geneigt, zwischen den Knieen und Armen hält, während die rechte Hand vorzugsweise in den höhern, die linke mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0558,
Gartengeräte |
Öffnen |
nützliches, leider selten gebrauchtes, oft nicht einmal gekanntes Gerät ist der Bast- oder Weidenhalter (Fig. 28), welcher, bei der Arbeit im Knopfloche getragen, dazu dient, das nötige Bindematerial zur Hand zu haben.
Mit Hilfe des Obstbrechers, bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0504,
Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) |
Öffnen |
daß die rechte Hand an die große Zehe des linken Fußes und die linke Hand an die große Zehe des rechten Fußes kam, und mit einem langen Strick um den Leib aufs Wasser gelegt; sank sie unter, so war sie unschuldig; schwamm sie aber oben, so war sie überführt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Halbblutbis Halberstadt |
Öffnen |
.
Hß. 183, 755. Das röm. und gemeine Reckt bernfen
H. G. in einer besondern Klasse nach volloürtigen
Geschwistern und deren Kindern zur Gesetzlichen Erb-
folge is. d.). Das Preuft. Allg. Landrecht, das auck
Kinder aus einer Ehe zur linken Hand
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
bringen. Auch
daß er David gesalbt und zum Kronprätendenten
aufgestellt habe, ist eine jüngere und unbistor. Vor-
stellung. Unter dem Namen Samuelisbücher
Neben in der deutschen und den gedruckten bebr.
Bibeln zwei Bücher, die in den hcbr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
über 51 Proz. der Fläche angehören, sehr gefördert. In keiner Provinz des preußischen Staats befindet sich überhaupt ein so bedeutender Grundbesitz in Einer Hand wie in S.; Besitzungen von 25-44,000 Hektar haben der König von Sachsen (Öls
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
63
Kaluger – Kamala
und 36° 15' östl. L. von Greenwich, am linken Ufer der hier 200 m breiten Oka und an der Jatschenka sowie an der Eisenbahn Wjasma-Rjaschsk, ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
und Übertragung seiner Reinkultur aus Tiere. Die Kenntnis der Aktinomykose wies bisher eine Lücke aus, da über die Reinkultur des Pilzes noch keine Übereinstimmung herrschte, namentlich war noch keine Impfinfektion gelungen. Nun haben die Genannten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krakuskabis Kramerinnungen |
Öffnen |
) oder Porto-Ne, Frei-
hafen und Marktflecken bei Buccari (s. d.) in Kroatien.
Kraljevo, bis 1881 Karanovac genannt,
Flecken im serb. Kreise Rudnik, links am Ibar, 3,5 km
westlich von der Mündung in die serb. Morawa,
Sitz des Bischofs der Cicaer Diöcese
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
978 Pfd. St., die zu zwei Drittel für
Eifenbahnbauten verwendet wurden.
Kapnikbänya, Klein-Gemeinde im Stuhlbezirk
Nagy-Käroly des ungar. Komitats Szatmär, am
Kapnikfluß, hat (1890) 2881 magyar. und rumän.
E. und Gold- und Silberbergwerte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kegelstuhlbis Kehlkopf |
Öffnen |
welchem die Kettenfäden durch Ziehen mit der Hand an den sog. Kegelschnüren gehoben werden.
Kegelventil, s. Ventil.
Kehdingen (von Kaje, frz. quaie, d.h. Deich oder Damm), Landstrich am linken Ufer der untern Elbe, 30 km lang und 3-8 km breit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Surbis Sure (im Koran) |
Öffnen |
E. gehabt haben. Durch die Mahratten im 17. und 18. Jahrh., durch Seuchen und den Verfall der kaiserl. Macht herabgekommen, fiel 1. März 1759 S. in die Hände der Briten.
Surburg, Dorf im Kanton Sulz unterm Wald, Kreis Weißenburg des Bezirks
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Äthiopische Sprache und Litteraturbis Athletik |
Öffnen |
einen Löwen mit bloßen Händen erwürgt haben; derselbe, wie auch ein gewisser Keras aus Argos, soll den stärksten Stier so lange an einer Hinterklaue festgehalten haben, bis derselbe sich schließlich mit Gewalt losriß und die Klaue in der Hand des Athleten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
Teilnehmer erhält 10 Karten, die beiden übrigen werden verdeckt auf den Tisch gelegt
und bilden den sogenannten S. Das Spiel beginnt mit dem Reizen, d. h. der links von der Vorhand Sitzende erklärt,
ob
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Frasnebis Fratres |
Öffnen |
227
Frasne - Fratres
dete F. für Metall. a, ist die Fräse, an der links daran befindlichen Welle (Spindel) befestigt und von rechts her durch einen Bügel mit Stahlspitze gestützt. Der Antrieb erfolgt von der Stufenscheibe b
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
du livre de Thot (Par.
1790) und andere Bücher desselben Verfassers. Berühmt als Kartenschlägerin war die Lenormand (s. d.).
Kartenspiele , Spiele zwischen zwei oder mehrern Personen mit schematisch gezeichneten Kartonblättern, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Blindenfürsorgebis Blinder Hesse |
Öffnen |
sind. Ähnlich ist auch der stenographische Reliefdruck nach Lukas. Das Lesen der Blindenschrift geschieht mit dem Zeigefinger der rechten Hand, während der Zeigefinger der linken Hand am Anfang der jedesmaligen Zeile liegen bleibt, um das Auffinden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Gartenerdbeerebis Gartengeräte |
Öffnen |
Bodenbearbeitung gebraucht man bald schwere, bald leichte Spaten. (S. Tafel: Gartengeräte, Fig. 1.) Jene haben einen ordentlichen Griff und selbst eine Tretvorrichtung, diese nur einen Knopf für die Mitwirkung der linken Hand. Zu den Spaten leichtester Art
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bibalienbis Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
. Die Kirche San Lorenzo besitzt zwei große Basreliefs von der Hand der Künstler della Robbia. In der Umgebung Wein-, Oliven- und Maulbeerpflanzungen sowie das Kloster La Verna.
Bib(b)iena, eigentlich Bernardo Dovizio (oder Divizio), ital. Dichter, geb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
, das Viertel der Eingebornen dagegen sehr schmutzig. Die Bevölkerung besteht aus 150 Weißen, meist Portugiesen, mehreren hundert Banianen, welche den Handel mit Indien in Händen haben, einigen Chinesen und Arabern und 4-5000 Makua. An der Nordspitze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Inletbis Innere Mission |
Öffnen |
. hindurch, empfängt nach dem Austritt aus demselben links die Mangfall (aus dem Tegernsee) und betritt unterhalb Rosenheim die schwäbisch-bayrische Hochebene, welche er, parallel mit der Isar, in zwei großen Bogen mit nordöstlicher Hauptrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
franz. Divisionen waren unthätig stehen geblieben und haben dadurch den Verlust der Schlacht großenteils verschuldet. Außer 1500 unverwundeten Gefangenen fiel auch das Lagergerät einer Division, ein Pontontrain und große Magazine (zu Forbach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Fournierschneidemaschinebis Foville |
Öffnen |
mit der linken Hand
gehalten, auf dem Marsche auf der linken Schulter
so getragen, daß man mit ihr die auf der rechten
Schulter getragene Feuerwaffe unterstützen konnte.
I'ouirurs (frz., spr. furühr), Pelzwerk, Pelz-
mantel ; Echiffsfütterung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
die Schnecke besetzt
hatten mit den Preußen; gegen den linken Flügel
ging Soult mit zwei großen Angriffsmassen vor,
Lannes und Ney gegen Vierzehnheiligcn. Hohen-
lohe konnte sich noch immer nicht zum Rückzug ent-
schlleßen, da brach endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Pistolebis Piteå |
Öffnen |
167
Pistole - Piteå
Pistōle (ital., angeblich von der Stadt Pistoja, s. d.), kurze Feuerwaffe, die aus freier Hand abgefeuert wird und daher einen handgriffartigen Kolben besitzt. Die P. hat im allgemeinen alle Konstruktionsänderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Toskische Sprachebis Totem |
Öffnen |
Daniele da Volterra und Correggios Madonna della scodella.
Toskische Sprache, s. Albanesische Sprache und Litteratur.
Töß, linker Zufluß des Rheins im schweiz. Kanton Zürich, entspringt mit zwei Quellbächen, der Vorder- und der Hintertöß am Tößstock
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
oder eiförmige Peridie, welche aus zwei Häuten gebildet ist, von denen die äußere bei der Reife lappig zerrissen wird, während die innere ein aus dicken, fleischigen, verästelten und netzförmig zusammenhängenden Säulen bestehendes Gitter bildet, welches beim
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
in allen Stücken übereinstimmen, können wir sie doch nicht zur Deckung bringen, sowenig wie wir den linken Handschuh an die rechte Hand anziehen können. Könnten wir die Gegenstände aus dem Raum von drei Dimensionen in den von vier Dimensionen bringen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Göttingen), hatte 1890: 2423, 1895: 2466 E., darunter 143 Katholiken und 47 Israeliten, Post, Telegraph, königl. Domäne, zwei Rittergüter, Spar- und Darlehnskasse; Tabak
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0435,
Frankreich |
Öffnen |
-
maux veranstalteteu, die Ausschreitungen der Arbei-
ter zurück. Zwei Tage nach der Interpellation über
diesen Ausstand, 28. Okt., wurde es gestürzt, indem
es wieder in einer Südbahndebatte in der Minder-
heit blieb. Dem unerwarteten Falle folgte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
Domenico Alberti (im 18. Jahrh.), der sie zuerst reichlich zur Anwendung brachte, die fortgesetzten gleichartigen Akkordbrechungen für die linke Hand als Begleitung einer von der rechten Hand gespielten Melodie, welche noch heute im leichtern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
meisten Fällen dürfte aber wohl Wasserdampf dabei die Hauptrolle gespielt haben. Das Glas ist ein trachytisches Magma, und unterirdische Trachyte mögen bei der Schmelzung zuweilen in Mitleidenschaft gezogen worden sein; aber es ist kein Grund vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ederkopfbis Edfu |
Öffnen |
, war auch der Abgar Uchomo (der "Schwarze"), dem nach der Sage Jesus sein Bild übersandte, das später eine Art Palladium bildete, und unter dem der Apostel Thomas das Christentum in E. gepredigt haben soll. Unter Kaiser Trajan zerstörte Lusius Quietus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0947,
Gastmahl |
Öffnen |
. B. noch zu Homers Zeiten, sitzend gespeist hatte, aß man später im Liegen, gewöhnlich zwei Personen auf einem reichgeschmückten Ruhebett (kline). Mit dem linken Arm stützte man sich auf das im Rücken liegende Kissen, so daß der rechte Arm nicht an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0321,
Juno |
Öffnen |
; die Gewalt liegt aber zum großen Teil in den Händen chinesischer Marodeure unter Führern, die keine Bestallung vom chinesischen Kaiser erhalten haben, und der kleine Krieg dauert noch immer fort. 1874 gelang es dem englischen Ingenieur Margary
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Zigarren |
Öffnen |
Sorten, ordinäre Java und deutsche Tabake benutzt werden. Bei der Anfertigung der Z. nimmt der Wickelmacher so viel Einlage, wie zu einer Zigarre nötig ist, in die linke Hand, ordnet das Material ein wenig und legt das Bündelchen auf das Umblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Orgeltonbis Oribasius |
Öffnen |
von einem Manual zum andern übergehen können. Spielt er mit den Füßen den Baß im Pedal, mit der linken Hand auf dem einen Manual die Begleitung, mit der rechten Hand auf einem andern Manual die Melodie (cantus firmus), so spielt er ein Orgeltrio.
Die ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Tischfärbungbis Tischrücken |
Öffnen |
(Medien) ausgemittelt haben, deren Hand sie gleich zum willenlosen Schreiben oder Zeichnen benutzen können.
Deutschland ward mit dem Tischrücken durch einen Bericht K. Andrees in der "Allgemeinen Zeitung"
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
schwarz und so ausgetrocknet, dass sie leicht zerbrechen; die Brusthöhle ist meist mit kleinen Amuletten aus Stein oder Thon angefüllt. In Theben dagegen sind die M. gelb und mattglänzend; die Nägel sind wie mit Hennah gefärbt; die linke Hand ist oft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
Trommel, die sich vor einem Cylinder bewegt, in welchen man die zu zerreibenden Gegenstände bringt. Man dreht mit der rechten Hand und drückt mit der linken einen Holzstempel in den Cylinder, welcher die Wurzeln, Semmeln etc. gegen das R. preßt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
.). Sie bildet ein kahles Hügelland, welches durch die fruchtbare Ebene des dem Shannon zufließenden Fergus in zwei Hälften geteilt wird. Slieve Bernagh (532 m) im W. ist der höchste Punkt. Periodische Seen (sogen. tulloghs), die nur im Winter Wasser haben
|