Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kitâb hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0384, von Kistophoren bis Kittel Öffnen
in Nordwestafrika, in der Landschaft Fuladugu, an der Straße vom obern Senegal nach Bammako am Niger und von Kaarta nach Bure gelegen, besteht aus einem auf 250 m hohen Sandsteinfelsen errichteten Fort und 14 Dörfern, Makadiambugu genannt. Kitâb (arab
94% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0504, von Ibn Challikân bis Ibo Öffnen
1768 u. 1786; Zaitsma, Franeker 1773; Boisen, Kopenh. 1828; holländ. Übersetzung von Vilderdijk, Haag 1798 u. 1808), und eine von H. Thorbecke herausgegebene Abhandlung über Mehrdeutigkeit der arab. Sprachausdrücke «Kitâb al-malâhin» (Heidelb
66% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0118, von S bis Saalburg Öffnen
). Der Bostân wurde am besten von Graf (Wien 1858) herausgegeben, eine Übersetzung lieferte derselbe (2 Bde., Jena 1850) sowie auch Rückert (hg. von Pertsch, Lpz. 1882). Aus dem Kitâb Sâhibija , ebenfalls prosaisch und metrisch, gab Bacher «S.s
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0796, Arabische Ziffern Öffnen
. Handbücher ihr Entstehen, unter welchen wir hervorheben die Werke Al-Mubarrads (gest. 898), Ibn Durejds (s. d., gest. 933), Al-Mejdânis (gest. 1124) Sammlung und Erklärung der arab. Sprichwörter ("Kitâb al-amthâl", Bulak 1284 der Hidschra, 2 Bde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0420, von Scheffer-Boichorst bis Scheibbs Öffnen
"), Hauptort des ehemaligen Chanats gleiches Namens in Turkistan, besteht aus zwei durch den Ak-Darja getrennten Städten, Kitab und Schehr, welche von Einer jetzt halbzerstörten Mauer umgeben sind. Schehr hat an 90 Moscheen und an 20,000, Kitab 15,000 Einw
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0913, von Kieselfeuchtigkeit bis Kleinmotoren Öffnen
Kistenpfand, Aussteucr Kistisch, Asieu 925,i Kisuaheli, Suaheli Kitab (Stadt), Schchr-i-sebs Kitaibel, Paul (Botaniker), »x
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0313, von Alençon bis Aleppo Öffnen
befinden, ist nächst der von Damaskus die bedeutendste in Syrien und bewohnt ein eignes Stadtviertel (Bahsita), wie die eingebornen Christen die Vorstadt Dschedaide und die Europäer die Vorstadt Kitab. Im N. von der Stadt liegt eine große Kaserne
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0729, Arabische Litteratur (Mathematik, Astronomie) Öffnen
"Tedschrîd ol kelâm" ("Entblößung des Wortes", d. h. die metaphysische Abstraktion) von den Arabern häufig kommentiert wurde; Adhudeddín al Idschi (gest. 1355), schrieb "Kitāb ol Mawákif" ("Buch der Stationen", zum Teil mit arab. Kommentar hrsg
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0731, von Arabischer Meerbusen bis Arabische Sprache Öffnen
. 1874); Sautayra und Cherbonneau, Droit musulman (Par. 1873-74, 2 Tle.). Über Philologie bei den Arabern s. Arabische Sprache. Litteratur. Über a. L. im allgemeinen sind vor allem zu vergleichen: "Kitâb al-Fihrist" (die erste encyklopädische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0097, Bochara (Geschichte) Öffnen
Hauptorten Schaar und Kitab. [Geschichte.] Eine genaue Bestimmung der Grenzen des alten Transoxanien, welches erst mit dem Auftreten Scheibanis und der Uzbeken B. genannt wurde, ist nicht wohl möglich. Die Ufergegenden des Serafschan zusammen mit den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0030, von Fantoccini bis Faraday Öffnen
und hat über Musik besonders zwei bedeutende Werke verfaßt, von denen das eine nach einer Leidener Handschrift von Kosegarten in der Vorrede zum ersten Band seiner Ausgabe des arabischen "Kitâb-alaghânî" analysiert worden ist. Avicenna schöpfte fast seine
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0531, von Gosan bis Göschen Öffnen
Ghazzalis Leben und Werke" (Berl. 1858); "Die Kitab-el-awâil" (das. 1865); das "Archiv für Litteraturgeschichte" (Leipz. 1870-71, von Fr. Schnorr v. Carolsfeld fortgesetzt); "Richard Wagners Frauengestalten" (zu Bildern von Bauer und Limmer, das. 1883
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0865, von Ibn bis Ibn Doreid Öffnen
. von Wüstenfeld, Götting. 1854). Von seinen kleinern Schriften ward das "Kitâb almalâhin" von Thorbecke (Heidelb. 1882) herausgegeben.
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0112, von Kosegarten bis Kosel Öffnen
der arabischen Annalen des Taberi: "Annales Taberistanenses" (Greifsw. 1831-53), der arabischen Liedersammlung "Kitâb al Aghâni" (Bd. 1, das. 1846) und der indischen Fabelsammlung "Pantschatantra", von welcher der 1. Teil (Bonn 1848) die einfachere Rezension
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0111, von Saadullah Pascha bis Saalfeld Öffnen
.), grammatische und andre Abhandlungen und synagogale Gedichte. Vgl. Landauer, Sa'adja Kitâb al ammânât w'al I tiqâdât (Leiden 1861); Guttmann, Die Religionsphilosophie des Saadja (Götting. 1882). Saadullah Pascha, türk. Staatsmann, geb. 7. Juli 1838 zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0523, von Wellfüße bis Wellington Öffnen
.: »Prolegomena zur Geschichte Israels«, 1882 und 1887); »Muhammed in Medina«, d. i. Vakidis »Kitab al Maghazi in verkürzter deutscher Wiedergabe« (das. 1882), und »Skizzen und Vorarbeiten« (das. 1884-87, 3 Hefte). Auch hat er Bleeks »Einleitung in das Alte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0655, von Müller bis Muscheln Öffnen
, wurde 1885 ordentlicher Professor an der Universität Wien. Er veröffentlichte: »Der Kitab al Favq von Alasmac« ! (Wien 1876); »Südarabische Studien« (das. 1877);! »Die Burgen und Schlösser Südarabiens« (das.! 1879-81); »Sabäische Denkmäler
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0211, von Agglomerieren bis Aghlabiden Öffnen
. Agtelek. Agha, s. Aga. Aghânî (vollständiger: Kitâb al-aghânî, d. h. Buch der Gesänge), eine der reichhaltigsten litterar- und kulturhistor. Quellen für die ersten drei Jahrhunderte des Islams, verfaßt von Abû l-Faradsch al-Isfahâni (geb. 897
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0791, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
wurde. Den besten Einblick in die arab. Poesie bietet das Kitâb al-aghâni (s. Aghâni). - Vgl. Weil, Die Poet. Litteratur der Araber vor Mohammed (Stuttg. 1837); Ahlwardt, Über Poesie und Poetik der Araber (Gotha 1856); Nöldeke, Beiträge zur Kenntnis
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0795, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
("Die grammatischen Schulen der Araber", Abteil. 1, Lpz. 1862). Die ältesten Arbeiten auf dem Gebiete der Lexikographie waren Specialsammlungen über einzelne Gruppen des Sprachschatzes. Als erster bedeutender Lexikograph gilt Chalîl (gest. gegen 790), dessen Kitâb-al
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0649, von Buchanisten bis Buchara (Land) Öffnen
, sowie auf die Abhänge der östl. Gebirgsketten. Die letztern, zum Thianschansystem gehörig, bilden die Karategin- und Hissar-Berge und die Gebirgszüge von Darwas. Fruchtbare Oasen sind Karschi, Kitab, Schaar, Tschiraktschi u. s. w. Klima, Pflanzen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0650, Buchara (Land) Öffnen
der Oxus als Grenze der beiderseitigen Besitzungen festgesetzt wurde. 1870 gingen die Russen gegen die räuberischen Fürsten von Schachrisjebs vor, erstürmten deren für uneinnehmbar geltende Felsenburg Kitab, überließen aber dann dem Emir die weitere
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0179, von Göschel bis Göschen (Georg Joachim) Öffnen
177 Göschel - Göschen (Georg Joachim) Untergang der Araber in Spanien" (Berl. 1854), "Al-Ghazalis Leben und Werke" lcbd. 1858), "Die Kitäb el-awail der Araber" (Halle 1867), und a.ab seit 1856 die später abgebrochenen "Wissen- schaftlichen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0655, von Kosegarten bis Kösen Öffnen
), die «Chrestomathia arabica» (Lpz. 1828) und die unvollendet gebliebenen Ausgaben der «Annalen des Tabari» (2 Tle., Greifsw. 1831‒37), des «Kitâb al-agânî» (Bd. 1, ebd. 1840‒46) und des «Divân der Hudsailiten» («The Hudsailian poems», Bd. 1, Lond. 1854
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0058, von Müller (Eduard) bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) Öffnen
. Epigraphik und sind auch vielfach der Sprachvergleichung gewidmet. In Separatabdrucken aus den Sitzungsberichten und Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissen- schaften erschienen von ihm "Kitäb al-fark" von Al- Asmai (Wien 1876), "Südarab
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0923, von Siau bis Sibirien Öffnen
der arab. Sprachgelehrsamkeit und hat die Grundlage der spätern Entwicklung dieser Wissenschaft gebildet. Es wird schlechthin "Al-Kitâb", d. h. "das Buch" genannt. Zuerst hat Silvestre de Sacy in seiner "Anthologie grammaticale arabe" (Par. 1827-29
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0799, von Thor (altnordischer Gott) bis Thorbecke Öffnen
auf Muhammad" (in den "Morgenländ. Forschungen", ebd. 1875), "Ibn Duraids Kitâb al-malâhin" (Heidelb. 1882), "Die Musad-dalîjât" (Heft 1, Lpz. 1885), "Mihail Sabbâgs Grammatik der arab. Umgangssprache in Syrien und Ägypten" (Straßb. 1886) und viele kritische
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0660, von Maßsystem bis Maß und Gewicht (im allgemeinen) Öffnen
Fundgrube für die Geographie und die Erkenntnis der Kultur und der Geschichte des Orients. Außerdem verfaßte M. eine große Anzahl anderer Werke zumeist geogr. und histor. Inhalts, von welchen das Kitâb al-tanbîh von de Goeje (in der "Bibl. geograph. arab