Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ktesiphon hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0271, von Kschatria bis Kuangseu Öffnen
seinem Schüler Heron benannt worden ist. Ktesĭphon, Stadt des Altertums in Babylonien, links am Tigris, Seleukia gegenüber, diente den Partherkönigen zur Winterresidenz. Auf Kosten Seleukias groß geworden, blieb es bis in das 3. Jahrh. n. Chr
44% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0779, von K. S. bis Kuba Öffnen
, die mittels des Luftdrucks in Thätigkeit traten. Es wird ihm die Erfindung von Wasserorgeln und Wasseruhren, der Feuerspritze sowie anderer Maschinen, speciell des Heronsbrunnens zugeschrieben, der von seinem Schüler Hero den Namen hat. Ktesĭphon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0905, von Aschhuhn bis Äschylos Öffnen
begnügen, gegen Ktesiphon, welcher den Antrag gestellt hatte, den Demosthenes zum Lohn für seine Verdienste um das Vaterland mit einem goldenen Kranze zu ehren, mit einer Klage wegen Gesetzwidrigkeit aufzutreten (336), die aber erst sechs Jahre
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0122, Alte Geographie: Asien Öffnen
110 Alte Geographie: Asien. Gaugamela Ninive Babylonien Kutha Medische Mauer Babel, s. Babylon Babylon Borsippa Ktesiphon Kunaxa Seleukia Ur Baktrien Bithynien Chalkedon Drepanon Kios, s. Gemlik Heraklea
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0205, Babylonien Öffnen
205 Babylonien. gewaltige Stadt, die Alexander d. Gr. (der hier starb) größer machen wollte, als sie je gewesen, geriet nach der Gründung von Seleukeia und Ktesiphon in raschen Verfall und war in der Mitte des 2. Jahrh. n. Chr. bereits Ruine
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0747, Parthien Öffnen
besiegt und hierauf sein Nebenbuhler Parthamaspates, ein armenischer Prinz, 115 in der Hauptstadt Ktesiphon vom Kaiser gekrönt. Der friedliebende Hadrian, der sich mit der alten Reichsgrenze, dem Euphrat, begnügte, gab jedoch Chosroes sein Reich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0872, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
auf den Trümmern des alten Ktesiphon im Winter die Residenz. Auch der Umfang des alten Reichs sollte wiederhergestellt werden. 230 fiel Artaxerxes im römischen Mesopotamien ein, und 400 vornehme Perser erhoben als Gesandte in Rom im Namen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0973, von Ascherson bis Aschinow Öffnen
Patriotismus 336 dem Demosthenes einen goldenen Kranz für seine Verdienste um das Vaterland zuerkennen wollte, erhob A. deshalb Klage gegen den Antragsteller Ktesiphon. Der Prozeß kam erst 330 zur Verhandlung, in der nach einem weltberühmten Redekampfe A
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0847, von Selenitmörtel bis Self-made man Öffnen
(116 n. Chr.) S. und legte es nach ausgebrochener Empörung zum Teil in Asche; vollständiger wurde es durch Avidius Cassius (165) zerstört. Damals zählte es noch über 500,000 Einw. Mit dem gegenüber gelegenen Ktesiphon (s. d.) zusammen hieß S. bei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0655, von Antoninus Liberalis bis Antonio Öffnen
geführt, durch den Armenien wieder der römischen Schutzherrschaft unterworfen, Mesopotamien zur römischen Provinz gemacht und sogar Seleukia und Ktesiphon erobert wurden. Allein das aus dem Osten zurückkehrende Heer brachte von dort eine furchtbare
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
.), gierig; Avidität, Gier. Avidĭus, Cassius, röm. Feldherr zur Zeit des Kaisers Mark Aurel, zeichnete sich im Partherkrieg 162-165 n. Chr. aus, wo er über den Tigris vordrang, Seleukia und Ktesiphon eroberte. Er wurde darauf zum Statthalter von Syrien
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0832, von Cärularius bis Carus Öffnen
die Perser, unterwarf Mesopotamien und eroberte Ktesiphon. Aber schon 283 starb er in seinem Lager jenseit des Tigris oder wurde, wie auch berichtet wird, in seinem Zelt vom Blitz getötet. Carus, 1) Karl Gustav, Mediziner, geb. 3. Jan. 1789 zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0670, Demosthenes Öffnen
Philipps (336) suchte D. Athen zum Aufstand gegen Alexander zu bestimmen, allein das energische Auftreten des letztern gegen Theben verhinderte jeden Versuch. Nur mit Mühe entging D. der verlangten Auslieferung an Alexander. Schon 337 hatte Ktesiphon
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0205, von Jesdegerd bis Jesso Öffnen
Arabern angegriffen und sein Heer bei Kadesia vernichtet. Er floh darauf von Ktesiphon nach Medien, dann nach Ostiran und suchte mit Hilfe der Türken sein Reich wiederzuerobern, fiel aber 649 durch Meuchelmord. Jesi, Stadt in der ital. Provinz Ancona
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0286, Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) Öffnen
der Auflösung des jüdischen Staats viele J. ansässig. Ihre Zahl vermehrte sich während der Kriege mit den Römern bedeutend, und bald waren die Euphratländer die Heimat zahlreicher J. geworden, die in Ardschir, Apamia, Nahardea, Nares, Ktesiphon
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
ward; Madain oder Ktesiphon, die persische Hauptstadt, von dem letzten Sassaniden, Jezdedjerd, aufgegeben, wurde ohne Schwertstreich eingenommen; Kufa am Euphrat wurde der Sitz des arabischen Statthalters. Nach dem Sieg der Araber bei Nehawend
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0748, von Partial bis Partitur Öffnen
748 Partial - Partitur. römischen Thronbewerber Niger gegen Septimius Severus begünstigt und einen Einfall in Mesopotamien unternommen hatte, warf sich Severus 198 auf die Parther, eroberte Ktesiphon und gewann hierdurch den Beinamen Parthicus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0947, Römisches Reich (Geschichte bis 251 n. Chr.) Öffnen
Dacien jenseit der Donau hinzu, unterwarf in einem langen Krieg 113-117 Armenien der römischen Herrschaft wieder, eroberte Mesopotamien, überschritt den Tigris und nahm Ktesiphon, die Hauptstadt des parthischen Reichs, womit das römische Reich seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0948, Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) Öffnen
die Perser, auf dem er siegreich bis Ktesiphon vordrang, vom Blitz erschlagen oder nach einer andern Nachricht durch Verschworne getötet; von seinen Söhnen starb Numerianus (283-284) auf der Rückreise aus diesem Feldzug, worauf Gajus Aurelius
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0949, Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) Öffnen
unternahm und 363 bis Ktesiphon vordrang, wurde er zum Rückzug gezwungen, auf welchem er an einer im Kampf mit den verfolgenden Feinden empfangenen Wunde 26. Juni 363 starb. Sein Nachfolger Jovianus (363-364) schloß sofort mit dem Perserkönig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0899, von Severinus bis Sevilla Öffnen
Nebenbuhler Pescennius Niger bei Kyzikos (195) und einen zweiten, D. Clodius Albinus, 196 bei Lugdunum (Lyon) geschlagen hatte, unternahm er einen Feldzug gegen die Parther und eroberte und verwüstete Seleukia in Babylonien und Ktesiphon (198). Den letzten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0795, von Trajanus bis Traktieren Öffnen
Osten, der hauptsächlich gegen die Parther gerichtet war, und auf dem er Armenien und Mesopotamien zu römischen Provinzen machte und über den Tigris bis nach Ktesiphon vordrang. Während er aber im fernen Osten weilte, erhoben sich in seinem Rücken
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0969, von Cartwright (Thomas) bis Carus Öffnen
und eroberte die pers. Hauptstadt Ktesiphon. Als er aber wider den Wunsch der Armee tiefer in das pers. Reich eindrang, fand er plötzlich gegen Ende Dez. 283 in seinem angeblich durch Blitzstrahl in Brand gesteckten Zelte den Tod. Carus, Jul. Victor, Zoolog
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0041, von Elm bis Elmsfeuer Öffnen
. Ktesiphon. Mrl. Elmen, königl. Solbad im Kreis Calbe des preuß. Reg.-Vez. Magdeburg, zur Gemeinde Alt-Salze ge- hörig und mit ihr zusammenhängend, an der Linie Magdeburg-Güsten (Station E.-Salze) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1817 E
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0836, von Palmsonntag bis Palo del Colle Öffnen
und Gallienus den Titel Con- sularis (258) und führte nach der Gefangennahme Valerians (260) unter dem Namen eines Königs der Könige auf eigene Hand den Krieg weiter. Nach- dem er 265 bis Ktesiphon an den Tigris siegreich vorgedrungen war, wurde er 267
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0841, von Selenblei bis Seleuciden Öffnen
lag Ktesiphon (s. d.). Seit 140 v. Chr. im Besitz der Parther, wurde die Stadt bei dem Feldzuge Trajans geplündert und 162 durch Lucius Verus zerstört. Obgleich fast ganz verödet, ward sie noch später der Mittelpunkt des christl. Glaubens
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0894, von Severus bis Sevilla Öffnen
längerm Aufenthalt im Orient, wo S. die Parther gründlich demütigte, Mesopotamien und 198 selbst Ktesiphon eroberte, kehrte er 202 nach Rom zurück. Hier, wie in den übrigen Teilen des Reichs, lieh er zahlreiche Bauten aufführen, außerdem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0729, von Tetraktinelliden bis Tetschen Öffnen
von akatalektischen T. giebt Platens "Harmosan": Schon war gesunken in den Staub der Sassaniden alter Thron, Es plündert Mosleminenhand das schätzereiche Ktesiphon, u. s. w. Auch den daktylischen und die übrigen Arten von T. haben neuere Dichter
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0869, von Tischzuchten bis Tisza (Koloman von) Öffnen
. 1889). Tise Gangri, Gebirge in Tibet, s. Gangri. Tisfon, s. Ktesiphon. Tisia, s. Theiß. Tisio, Benvenuto, ital. Maler, s. Garofalo. Tisiphone, eine der Erinnyen (s. d.). Tisnov, s. Tischnowitz. Tissa, Stadt, s. Randazzo
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0945, von Trajectum ad Mosam bis Traktat Öffnen
Ktesiphon ein; aber die Raschheit des Erfolges, der Zauber des Orients riß den sonst so ruhigen und bedächtigen Mann fort und ließ ihn die Eroberungen nicht genügend sichern. Während er in Parthien war, brach in Mesopotamien, in den Gebieten am obern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0850, von Tigrisbahn bis Tiliaceen Öffnen
haben soll. Einst bespülte der T. ein reiches Kulturland von Amida (Diarbekr) ab über Bezabde, Ninive, Opis, Seleucia, Ktesiphon; heute sind seine Ufer fast verödet, mit Ausnahme von Diarbekr, Mosul und Bagdad. Tigrisbahn, s. Euphratbahn. Tihri
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0253, von Nervus bis Nesselsucht Öffnen
Heinrich Ⅴ. zurückgeführt wird. Nach Äschines («Gegen Ktesiphon», 52) hätte zuerst Demosthenes Geld mit dem entsprechenden griech. Ausdruck (τὰ νεῦρα τῶν πραγμάτων) umschrieben; ähnliche Bezeichnungen finden sich dann bei mehrern griech. und röm
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0784, von Kufa bis Kufische Schrift Öffnen
von H. von Schlagintweit (s. d.) über Hochasien. Kufa, Stadt in Mesopotamien, wurde bald nach der Einnahme von Ktesiphon gleichzeitig mit Basra unter dem Chalifen Omar in der Nähe des Schlachtfeldes von Kadesia 636 ursprünglich als Militärstation