Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach artaxerxes I hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Artaxerxes'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0871, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
ermordet und hatte seinen zweiten Sohn, Artaxerxes I. Longimanus ("Langhand"), zum Nachfolger. Derselbe dämpfte einen Aufstand in Baktrien, unterwarf 462-456 das abgefallene Ägypten wieder und beendigte die Empörung des Satrapen Megabyzos in Syrien
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0872, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
, das mittelpersische Reich der Sassaniden. Artaxerxes I. nannte sich König der Könige und bemühte sich, das altpersische Wesen wiederherzustellen und in Religion, Sitte und geschichtliche Tradition an das Reich des Kyros und Dareios wieder anzuknüpfen
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0546, von Dardschiling bis Dareios Öffnen
, sie betrug 1881: 7018 Seelen. Die Eingebornen sind meist Leptscha (s. d.). Vgl. Hathorn, Handbook of Darjiling (1863). Dardu, Volksstamm, s. Dardistan. Dareikos, s. Daricus. Dareios (Darjawush, Darius), pers. Königsname. 1) D. I. Hystaspis, Sohn
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0945, von Arta (Ortschaft) bis Artaxerxes Öffnen
. Etschmiadzin.) Artaxerxes, altpers. Artakhsathra, der Großmächtige, babylon. Artakschatsu, ist der Name dreier pers. Könige. A. I. (464-424), mit dem Beinamen Langhand (grch. Makrocheir, lat. Longimanus), bestieg den Thron nach der Ermordung seines Vaters
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0877, von Art bis Artaxerxes Öffnen
. Jetzt Ruinen Ardaschar. Artaxerxes (altpers. Artachschatra, hebr. Artachschasta, neupers. Ardeschir), pers. Königsname, s. v. w. großer Krieger oder König. Bemerkenswert sind: 1) A. I., Longimanus (Makrocheir, "Langhand"), Sohn des Xerxes
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0104, von Achäischer Bund bis Achard (Franz Karl) Öffnen
Xerxes I. (485-465), Artaxerxes I. Longimanus (465-424), Xerxes II. Sogdianus (421-423), Darius II. Ochos oder Nothos (423-405), Artaxerxes II. Mnemon (405-361), Artaxerxes III. Ochos (361-339), Xerxes III. (339 - 336) und Darius III. Sodomannus (336-330
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1037, Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
er selbst bei Salamis (480) unterlegen war. P. kam Griechenland gegenüber in die Defensive. Unter Artaxerxes I. (s. d.) Longimanus (464–424), der nach einer blutigen Palastrevolution den Thron bestieg, dauerte diese fort. Aber obwohl sich
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0660, von Cyrus (der Jüngere) bis Cystin Öffnen
, in Murghab vermutet wird. C. hinterließ zwei Söhne, Kambyses (s. d.) und Smer- dis, auch mehrere Töchter, darunter Atossa, erst Gattin des Kambyses, dann des Pseudo-Smerdis, und Tarius' I. - Vgl. Evers, Das Emporkommen der pers. Macht unter Kyros (Berl
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
Fatimiden Hamdaniden Morawiden, s. Almorawiden Omajjaden, s. Omejjaden Omejjaden Tuluniden Abd ul Mumen Abu Bekr Achmed, 1) s. Chalifen Ali 1) Almansor, s. Chalifen Hakam Harun al Raschid Hischam (I., II., III.) Jezid, s. Omejjaden
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0386, Cypern Öffnen
ganz griechischen Reich und behauptete nach längern Kämpfen gegen den König Artaxerxes II. seine Selbständigkeit bis an seinen Tod 374. Nach der Schlacht bei Issos unterwarf sich C. 333 Alexander d. Gr. Nach Alexanders Tod wurde die Insel ein
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0852, von Arna bis Aspadana Öffnen
Arsa, G. Terentilius, Zwölf Tafeln Arsaciden (Inseln), Salomonwseln Ars-adassi, Türkisches Reich 9^'3,-i Arsames, Artaxerxes 2) Arsenaria (a. G.), Arzeu (Bd. 17) Arsendimethyloxyd, Kakodyl Arseniten (Sekte), Arsenius Arsenspiegel
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1038, Persien (Geschichte) Öffnen
1036 Persien (Geschichte) der Peloponnesische Krieg den Hauptgegner Athen. Artaxerxes II. (s. d.) Mnemon (404–358), Darius' Sohn, ein verweichlichter Orientale, hatte am Beginn seiner Regierung mit seinem energischern Bruder, dem jüngern
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1042, von Persiennes bis Persischer Meerbusen Öffnen
finden sich in der Persis bei Naksch-i-Rustem, Tacht-i-Dschemschid (Persepolis) und Murghab. Beim Palaste Artaxerxes’ Ⅱ. in Susa sind Backsteine zu reichlicher Verwendung gekommen. Die Gebäude sind von regelmäßigen, eckigen Formen. Vielfach verwendet
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Ximenes bis Y Öffnen
, durch Gewaltthaten Zwist im Königshaus hervorrief und 465 von Artabanos, dem Anführer seiner Leibwache, ermordet wurde, worauf sein jüngster Sohn, Artaxerxes I., den Thron bestieg. 2) X. II., Sohn Artaxerxes' I., dem er 425 v. Chr. folgte, wurde nach
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0271, von Kschatria bis Kuangseu Öffnen
Geschlechter die Abstammung von alten K., die Stammbäume sind aber erfunden. Ksiwe (Ksiweel), s. Kassiber. Ktēma es aei (Κτῆμα ἐς ἀεί, griech.), "Besitztum auf immer", Citat aus Thukydides (I, 22). Ktenoïden, s. Fische, S. 298. Ktenophoren
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0675, von Ipeh bis I. p. i. Öffnen
673 Ipeh - I. p. i. Form der Wurzeln und Ringelung hinlänglich von der echten I. Die I. wird in der Heilkunde vielfach verwandt, indem dieselbe ein mildes, Magen und Darmkanal wenig affizierendes Brechmittel liefert. In kleinern, nicht
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0944, von Palus infamans bis Parömiakus Öffnen
lpago Vapaoa, Tahiti 493,1 Papek, Artaxerxes 4) Pllpenzinsee, Pommern 215,i ?i^6r-M0ii6)' (engl.), Papiergeld Papeuriri, Tahiti 493,1 stecht ^?lipi6N«i8 leider, Langobardisches Papierfässer, Faß (Bd. 17) Papierkanevas
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0851, von Aragos bis Army list Öffnen
, Gehirn 2,1 ^I'bo8 (1e U^H8ani1iN8, iiji,i>0M3l^> Arbrost, Armbrust ^I'(^äi> ^^«.äoiniii. äk^'ii, Arkadier Arcagnolo (Maler), Orcaqna Arcano, Giov. d', Ital. Litt. 91,2 Arce, Arcgellä Archagathos, Agathottcs !577,1 ^1V
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0184, von Binden bis Bissen Öffnen
180 Blnben - Bissen. Binden §. 1. I) Einen mit Ketten, Stucken )c., mn ihn ins Gefängniß zn bringen, oder anch mn anderer Nrsach willen, belegen. Den Besessenen konnte Niemand binden, Marc. 5, 3. Ezechiel wurde gebunden, Ezech. 3, 25. Ieremias
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
.), Postanwei- Väg-Njhely, Waagneustadtl Vahuka, Artaxerxes 3) I^Litt. 613,1 Vair, Guillaume du, Französische Vairasse, Kommunismus 987,2 VaitupU, Elliceinseln Vakuumfilter, Trocknen 857,, Vakuummotor, Dampfkessel (Vd. 17) Valais, Le
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0936, von Arrowsmith bis Arsamas (Kreis und Stadt) Öffnen
. Arsaciden. Arsaciden ist der Name der Könige des Parthischen Reichs, das 250 v. Chr. durch den Scythen Arsaces I. begründet ward, der die Landschaft Parthien (s. d.) von der Herrschaft der Seleuciden befreite und Hekatompylos zur Hauptstadt seines
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
urbis (Stadtaufseher) ein, welche für die Erhaltung der öffentlichen Ordnung und Anständigkeit zu sorgen hatten. In den Jahren 231-233 führte er, jedoch ohne bedeutenden Erfolg, Krieg gegen den neuen Perserkönig, Artaxerxes; 234 begab er sich nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0853, von Arndts bis Arneth Öffnen
zu schreiben, zeigt seine 1762 aufgeführte Oper "Artaxerxes" (nach Metastasio). A. starb 5. März 1778 in London. Außer Opern, deren er im ganzen 30 (ernste und komische) schrieb, hat er mehrere Oratorien verfaßt, die aber neben den Händelschen farblos
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0818, von Bessin bis Bestandteil Öffnen
818 Bessin - Bestandteil. lienische Armee, zwang bei Marengo durch eine glänzende Kavallerieattake die Österreicher zum Rückzug, wurde 1802 zum Divisionsgeneral und bei der Thronbesteigung Napoleons I. zum Marschall ernannt. In den Kriegen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0283, Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) Öffnen
und erneuerte den Mosaismus. Mit ihm vereint wirkte seit 444 Nehemia, der Mundschenk Artaxerxes' I., für die Befestigung der Ordnung und geregelte politische Verhältnisse. Zu ihrer Zeit soll die große Synode (Männer der großen Versammlung), welche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0854, von Augustusbad bis Bachur Öffnen
^936,2 Austen, Godwin (Reisender), Asien Aultin (Salzsumpf), Australien 145,2 Australische Region (Zool.), Tier- geographie (Bd. 17) 790/ ^U6t!'i (nord. Myth.), Zwerg 1014,2 ^U8t!'ia t'<^jix, Australien 154,2 Austriasund, Franz Joseph
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0855, von Backhurst bis Bambukbutter Öffnen
Ba Timma, Gambia (Fluß) Vkl^ I^n
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0926, von Mahenga bis Mandria Öffnen
. 17) Makongo, Uelle l242,i Makoraba, Mekka , > Makri, Telmessos Makrocheir, Artaxerxes I) Makron, Chor 71,2 Makronen (Volk), Pontos Makruren, Krebstiere (Vd. I?) Makry, Georg, Armatolen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
und Kriegführung (Freib. i. Br. 1885). Alexander Jannaï , dritter Sohn von Johannes Hyrkanus, wurde 104 v. Chr. König von Judäa und Hoherpriester. Herrschsüchtig und grausam, aber tapfer und unternehmend, erweiterte er die Grenzen seines Reichs
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1033, von Persepolis bis Persien (Oberflächengestaltung) Öffnen
Phersephassa, d. i. die Lichtgebende, als welche sie schon durch das Attribut der Fackel gekennzeichnet ist, und wurde als solche später auch als Mondgöttin gedeutet. Dargestellt wird sie teils als Gemahlin des Hades, neben diesem auf einem Throne sitzend
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0750, von Parysatis bis Pascal Öffnen
ihren Sohn Artaxerxes II. Mnemon (404-359) so, daß sie nach dem verunglückten Aufstand und Tode des Kyros (401) alle Feinde desselben mit Grausamkeit ausrotten und des Königs Gemahlin Stateira töten konnte, ohne ihren Einfluß zu verlieren. Parzelle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0939, von Sidlaw Hills bis Sidon Öffnen
als der zweite Sohn des Grafen Robert von Leicester, that sich im Aufstand der Irländer 1641 hervor und trat, als die Zerwürfnisse zwischen Karl I. und dem Parlament ausbrachen, auf die Seite des letztern. Er diente in der Parlamentsarmee unter Fairfax
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0940, von Oahe bis Okahandya Öffnen
, Obschtschij Syrt Occleve, Thomas, Englische Litt. 645,i Ooeuitatio (lat.), Bedeckung Ocelium, Alpenstraßen 404,2 Ocellus, Neupythagoreismus Ocha, Euböa Ochllisar, Arabien 724,i Ochos, Artaxerxes 3) Ochsen (Berg), Sachsen-Weimar-E. 153
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0904, Jerusalem (Stadt) Öffnen
. In seiner Nähe ließen sich Priester und andere Beamte des Heiligtums nieder; die mit dem Salomonischen Tempel verbunden gewesenen königl. Staats- und Wohngebäude wurden jedoch nicht erneuert. Erst dem Mundschenken des Königs Artaxerxes Langhand
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0918, von Lamprete bis Lancashire Öffnen
Gegend und wurde 464 v. Chr. von Artaxerxes I. mit Magnesia und Myus dem verbannten Themistokles geschenkt. Lampyrĭdae , Leuchtkäfer , s. Glühwurm . Lampyris , s. Johanniswürmchen . Lamscheid bei Boppard am Rhein , Dorf
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0291, von Longhi bis Longton Öffnen
beim L. bisweilen der Spanische Reiter (s. d.) in Anwendung. Longiman (lat.), langhändig; Longimănus, Langhand, Beiname des pers. Königs Artaxerxes I. Longimetrie (lat.-grch.), die Geometrie (s. d.) des Raums von einer Dimension. Longinsel
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Bisyllabisch bis Bithynien Öffnen
reicht. An Kunstwert stehen die Skulpturen von B. hinter denen von Persepolis zurück. Übrigens war die Bedeutung des Bildwerks schon nach einem Jahrhundert von den Anwohnern so weit vergessen, daß Ktesias (unter Artaxerxes II.) dasselbe der assyrischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0369, von Kyrenaiker bis Kyros Öffnen
. Die Juden machten unter den Ptolemäern ein Viertel der Einwohner von K. aus. Die Ruinen der Stadt sind sehr ausgedehnt. Kyrĭe eleïson (eigentlich eleeson, griech., "Herr, erbarme dich!"), eine schon durch Silvester I. aus der griechischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0908, von Longford bis Longinos Öffnen
), Familie aus der Ordnung der Käfer, s. Bockkäfer. Longieren (franz., spr. longsch-), s. Longe. Longimān (lat.), langhändig; Longimanus, Langhand, Beiname des Perserkönigs Artaxerxes I. Longimetrīe (latein.-griech.), Teil der Geometrie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0041, von Negus bis Neide Öffnen
) 4904 meist kath. Einwohner. Nehemia, neben Esra der Wiederhersteller des Judentums nach dem Babylonischen Exil, fungierte als Mundschenk im Dienste des persischen Königs Artaxerxes Longimanus. 445 v. Chr. erwirkte er von demselben die Erlaubnis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0748, von Partial bis Partitur Öffnen
aus Rache in das römische Gebiet eingefallen waren, mußte aber 217 einen schimpflichen Frieden schließen. Dies war der letzte Kampf zwischen den Römern und Parthern. Denn eben jetzt erhoben sich gegen diese die Neuperser unter Artaxerxes I., der zuerst (219
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0139, von Plus bis Pluton Öffnen
, wozu noch die einzelnen Biographien des Artaxerxes Mnemon, des Aratos, des Galba und des Otho kommen. Andre biographische Schriften sind verloren; entschieden unecht ist die "Vita Homeri". Was die Würdigung jener Biographien anlangt, so muß man
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0316, von Sapindus bis Sapotaceen Öffnen
.) anzureihen. Sapor (Sapores, Schapur), Name mehrerer Könige von Persien aus dem Geschlecht der Sassaniden: 1) S. I., Sohn des Artaxerxes, folgte diesem 241 n. Chr., zwang 244 den römischen Kaiser Philippus Arabs zu einem günstigen Frieden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
, Schüler des Sokrates, begab sich nach Beendigung des Peloponnesischen Kriegs zu dem jüngern Kyros nach Sardes und begleitete denselben auf dem Zug, den er gegen seinen Bruder Artaxerxes Mnemon unternahm (401). Nach der unglücklichen Schlacht bei
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0255, von Dierauer bis Dingelstad Öffnen
»L'art amique de la Perse« (Par. 1882-88) niederlegte. 1885 unternahm er, ebenfalls mit seiner Gattin, eine Reise nach Susa, wo er die Paläste der Könige Dareios I. und Artaxerxes II. untersuchte und unter anderm eine Reihe von farbig glasierten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0349, von Alcide bis Alcobaça Öffnen
der Propontis zurück. Vergebens bot er dann noch vor der verhängnisvollen Schlacht bei Ägos-Potamos (405) den athen. Feldherren Rat und Hilfe an. Nach dem Falle von Athen ging er im Frühling 404 zu dem Satrapen Pharnabazus und beabsichtigte, Artaxerxes II
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0571, von Anagni bis Anakoluth(on) Öffnen
Artaxerxes Mnemon vor; die klassischen Schriftsteller nennen sie die pers. Artemis und schildern sie als Aphrodite, ihren Kult als hierodulisch (s. Hierodulen). - Vgl. Geldner in Kubus "Zeitschrift", Bd. 25; Windischmann, Die pers. Anâhita oder A., in den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0845, von Ardeschir bis Areca Öffnen
843 Ardeschir - Areca Ardeschir, Ruinenstätte des alten Artaxata (s. d.). - A. ist auch der neupers. Name des Stifters der Sassanidendynastie (Pehlevi: Artachschathr und Artachschir, griech. Artaxerxes IV.). Ardey (das Ardai), der westl
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0238, von Babylonische Gefangenschaft bis Baccalaureus Öffnen
mit dessen Erlaubnis heim (537). Eine weitere Rückwanderung erfolgte 458 unter Artaxerxes I. (S. Esra.) Über die religionsgeschichtliche Bedeutung des B. E. s. Israel. - B. E. der Kirche, die Zeit von 1309 bis 1377, während der die Päpste außerhalb
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0977, von Judas (Makkabi) bis Juden Öffnen
Apostelgeschichten und Apostellegenden, Bd. 2, 2. Hälfte (Braunschw. 1884). Judas Makkābi oder J. Makkabäus (d. i. wahrscheinlich Hammer, d. h. der tüchtig dreinschlagende Krieger), jüd. Heerführer, stammte aus dem Geschlecht der Hasmonäer (s. d
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0549, von Manfred bis Mangan Öffnen
547 Manfred – Mangan ten pers. Eroberung des Reichs durch Artaxerxes II. schrieb. Das Buch galt besonders in nachchristl. Zeit als das Hauptwerk über ägypt. Geschichte. Es ist indes früh untergegangen; einige Fragmente des eigentlichen Textes
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0134, von Mytilene bis Myxomyceten Öffnen
von der Mündung gelegen, die kleinste der Städte des Ionischen Bundes. Sie wurde von Artaxerxes I. mit Magnesia und Lampsakus an Themistokles (s. d.) geschenkt und gehörte dann zum Attischen Seebunde. Durch die fortdauernde Anschwemmung des Mäander verödete M
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0761, von Themse bis Thénard Öffnen
Epirus, endlich zum Perserkönig (465). Artaxerxes I., der glaubte in ihm ein geeignetes Werkzeug zur Rache an den Hellenen zu finden, nahm ihn freundlich auf und verlieh ihm die Stadt Magnesia am Mäander als fürstl. Sitz mit den Einkünften verschiedener
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Xenios bis Xenophon Öffnen
Sokrates an, dessen treuer und dankbarer Schüler er sein ganzes Leben lang blieb. 401 wurde er bewogen, den Cyrus auf dessen angeblich gegen die Pisider, in Wahrheit gegen seinen Bruder, den Perserkönig Artaxerxes Mnemon, gerichteten Heerzuge zu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0247, von Samarinda bis Samaritervereine Öffnen
als Statthalter des Artaxerxes den Bezirk Jerusalem verwaltete, führte Esras Bestrebungen durch, nachdem es ihm gelungen war, trotz der Verhinderungsversuche der Nachbarn die Mauern Jerusalems wiederherzustellen. Den Fremden wurde die Teilnahme am Kult entzogen