Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach glaslinse hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meerlinse'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zollverträge bis Zoologie Öffnen
auf den Lias, 8 auf den Dogger und 11 auf den Malm entfallen, und bezeichnet sie nach den in der betreffenden Z. ausschließlich oder doch vorwaltend auftretenden Ammonitenspezies. Zonenlinsen (Gürtellinsen), große Glaslinsen, welche nach
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0388, von Luossavara bis Lupow Öffnen
bestimmte konvexe Glaslinse von kurzer Brennweite. Bringt man kleine Gegenstände sehr nahe vor das Auge, so kann man dieselben nicht deutlich sehen, weil das Auge allein die von dem nahen Körper ausgehenden sehr divergierenden Lichtstrahlen nicht so weit
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0150, von Fernpunkt bis Fernrohr Öffnen
geschraubt, in welcher das Rohr c mit der Okularlinse a a verschoben werden kann. Je näher der betrachtete Gegenstand dem Beschauer ist, desto weiter muß man das Okularrohr herausziehen, um ein deutliches Bild zu erhalten. Diese nur aus Glaslinsen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0016, von Photogrammetrie bis Photographie Öffnen
eine Glaslinse eingesetzt ist. Diese entwirft von den vor ihr befindlichen Gegenständen ein verkehrtes Bild auf der
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0412, Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) Öffnen
Glaslinse ein vergrößertes Bild der Platte auf einen Schirm wirft (Fig. 1). Man sieht in dem Bilde einen Stern neben dem andern, deren jeder sechs Strahlen zeigt. Bei längerer Dauer des Vorganges werden die Blätter tief eingekerbt und breiten sich
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Diapason bis Diapyem Öffnen
haben. Diaphorīt, s. Schilfglaserz. Diaphragma (grch.), in der Anatomie das Zwerchfell (s. d.); Diaphragmitis, die Entzündung desselben. – In der Optik ist D. oder Blendung der kreisförmige schwarze Ring, womit man die Glaslinsen so bedeckt
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0686, Fernrohr Öffnen
mit Sicherheit bekannt. Veranlassung zu ihrer Erfindung gab der Umstand, daß man lange Zeit die Beseitigung der Farbenzerstreuung bei den auf der Brechung des Lichtes in Glaslinsen beruhenden Refraktoren für unmöglich hielt, während die von Hohlspiegeln
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0687, Fernrohr Öffnen
., während beim Durchgang durch Glaslinsen nur etwa 25 Proz. des auf das Objektiv fallenden Lichtes verloren gehen. Um also mit Reflektoren gleiche Lichtstärke wie mit Refraktoren zu erzielen, muß man bei den erstern die Öffnung weit größer machen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0635, von Insinuation bis Insolation Öffnen
auch von Campbell erfundene und von Stokes verbesserte Sonnenscheinautographen (Fig. 2) zur Messung der Dauer der I. Der Apparat besteht im wesentlichen aus einer kugelförmigen Glaslinse mit schalenförmig gebogenem Brett; auf dieses wird ein
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1010, von Zonen bis Zoologie Öffnen
Hohlspiegel der Leuchttürme getreten, ferner werden sie im Signalwesen der Eisenbahnen, Militärlager u. s. w. benutzt; sie vertragen viel weitere Öffnungen als gewöhnliche große Glaslinsen und sind daher viel wirksamer als letztere. Zonensystem
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0111, Unterwasserboote Öffnen
Krebsmaschine von 55 Pferdestärken, mit der 9‒10 Knoten Geschwindigkeit erzielt wurden. Gymnote ist 17 m lang, 1,8 m breit, hat 30 t Deplacement. Das Manövrieren wurde durch eine in der Wasseroberfläche liegende Kuppel mit Glaslinsen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0875, von Mikrophotographie bis Mikroskop Öffnen
Auge vergrößert erscheinen. Man unterscheidet einfache und zusammengesetzte M. Das einfache M. ist eine sehr alte Erfindung; es besteht aus einer (oder auch mehrern aneinander liegenden und also nur die Stelle einer einzigen vertretenden) Glaslinse
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0968, von Ästim bis Astrabad Öffnen
oder Narben in der Hornhaut ist der A. fast immer, nach Staroperationen selten in sehr fühlbarer Weise vorhanden. Der A. kann korrigiert werden durch Glaslinsen, deren eine oder beide Oberflächen in eine konkave oder konvexe oder cylindrische Krümmung
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0875, von Cavalese bis Cavallo Öffnen
plana et sphaerica, linearis et logarithmica" (Bologna 1635); "Exercitationes geometricae" (das. 1647), in welchem Werk er zuerst die Brennweiten der Glaslinsen bestimmen lehrt. Cavallari, Francesco Saverio, ital. Architekt und Archäolog, geb. 1809 zu
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0203, von Hasloch bis Haspel Öffnen
in Prag. Er schrieb: "Entwurf einer anatomischen Begründung der Augenkrankheiten" (Prag 1847); "Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Thränenableitungsapparats" (das. 1851); "Über die Benutzung foliierter Glaslinsen zur Untersuchung der Augen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0985, von Insimulation bis Inspiration Öffnen
der Beobachtung. Der Sonnenscheinautograph von Campbell und Stokes mißt die Dauer der I., indem die durch eine kugelförmige Glaslinse konzentrierten Strahlen auf eine schalenförmige Umgebung mit Skala wirken. Die I. ist im Sommer und zur Mittagszeit
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0166, von Malouinen bis Malta Öffnen
Bologna, Pisa und Messina und ward 1691 Leibarzt und Kammerherr Papst Innocenz' XII. in Rom, wo er 29. Nov. 1694 starb. M. ist der Schöpfer der mikroskopischen Anatomie, indem er sich zuerst stark konvexer Glaslinsen, sogen. einfacher Mikroskope
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1019, von Astimieren bis Astorga Öffnen
. und damit der von demselben abhängigen Sehschärfe werden durch Glaslinsen erreicht, welche Abschnitte eines Cylinders, die man sich parallel der Cylinderachse geführt denkt, bilden. Fallen Lichtstrahlen auf eine Fläche mit konvexer oder konkaver
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
Diaphragma folgt eine Glaslinse, die der natürlichen Krystalllinse entspricht. Am hintern Pole des Modells ist in einen kreisförmigen Ausschnitt eine verschiebbare Röhre eingepaßt, in der ein mattgeschliffenes Glastäfelchen steht, das die von dem
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0245, von Diagraph bis Diakonissinnen Öffnen
. Brenngläser) entstehen. Läßt man durch eine runde Öffnung im Fensterladen in ein verdun- keltes Zimmer Sonnenstrahlen eintreten, und stellt man in den Weg der Strahlen eine Glaslinse, so gehen die Strahlen nach dem Durchgange durch das Glas nicht
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0684, von Fernan-Nuñez bis Fernrohr Öffnen
man zwei Klassen von F.: solche, bei denen das Bild des Gegenstandes durch Brechung (Refraktion) in Glaslinsen hervorgebracht wird und die daher Refraktoren oder dioptrische F. genannt werden, und solche, bei denen es durch Spiegelung (Reflexion) an
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0017, von Girard (Jules) bis Girardet Öffnen
. 1845. In Avignon wurde ihm ein Denkmal errichtet. Von seinen zahlreichen Erfindungen sind noch zu erwähnen: ein Röhrenkessel für Dampfmaschinen, ein achromatisches Fernrohr, bei welchem die Glaslinse durch eine Flüssigkeit ersetzt
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0863, von Häsling bis Haspinger Öffnen
. Begründung der Augenkrankheiten" (Prag 1847), "Beiträge zur Phy- siologie und Pathologie des Thräncnablcitnngs- apparats" (ebd. 1851), "Über die Benutzung foliierter Glaslinsen zur Untersuchung des Augengrundes" (ebd. 1854), "Klinische Vorträge über
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0061, von Kálnoky bis Kalorimeter Öffnen
trennen. Das Glaskölbchen konzentrierte mithin, ähnlich einer Glaslinse, die dunkeln Wärmestrahlen noch stärker als der Hohlspiegel. Im Brennpunkte des Kölbchens wurde ein Platinblech rot- bis weißglühend. Es wurden also bei diesem Versuche dunkle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
in die Vorderwand des Metallgehäuses eine Glaslinse ein. Eine besondere Art sind die öfters mit Kühl- apparat verfehenen Vackofenlaternen zur Be- obachtung des Vackprozesses. L. aus buntem Papier, zum Teil an Stöcken befestigt (Stocklaternen