Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cartagena (in Spanien)
hat nach 1 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
963
Cart. - Cartagena (in Spanien)
Berlin. C.' Zeichnungen wurden in Auswahl durch W. Müller in Umriß gestochen, ein Unternehmen, welches H. Riedel mit Hilfe der Kupferstecher Merz, Schütz und des Lithographen G. Koch fortsetzte und zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
geschichteten Formationen die maßgebende geworden. Vgl. Geikie, Life of Sir R. M.; journals and letters (Lond. 1875, 2 Bde.).
Murchisonia, s. Schnecken.
Murcĭa, ehemaliges Königreich im südöstlichen Spanien, 26,400 qkm (479 QM.) mit (1878) 670,733 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
Ebene mit heißem und ungesundem Klima. Die Bevölkerung (1870: 241,704 Einw.) besteht überwiegend aus einem Gemisch von Weißen, Negern und Indianern und lebt vom Landbau und Handel. Die Hauptstadt ist Cartagena, auf einer schmalen Halbinsel unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
, Provinz der südamerik. Republik Ecuador, am Westabfalle der Anden, hat etwa 43 000 E. Hauptstadt ist Guaranda (s. d.).
Bolivar, Departamento (bis 1886 Staat) der südamerik. Republik Columbia, 1858 aus den Provinzen Cartagena, Mompos und Sabanilla
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
der herrücken Bai von Panama, dem Verknüpfungspunkt zwischen Europa, Westamerika und Ostasien, mit mehrern bedeutenden Häfen (Cartagena, Barranquilla, Vuenaventura) ausgestattet. Aber die Trägheit der Bevölkerung, der Mangel an Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
, bei der der engl.
Kommandant der Citadelle, Oberst Richard, mit seinem ganzen Stabe in die Luft gesprengt wurde. Auch 1812 wurde A. von den Franzosen belagert. Im
Sommer 1873 erklärte sich A. anfangs, gleich Cartagena, für unabhängig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
veröffentlichte, der 1825 auch in der Pariser Sammlung der "Mémoires relatifs aux révolutions de France et d'Espagne" (Bd. 3) abgedruckt wurde. Mit Ferdinand VII. kehrte C. nach Spanien zurück, lebte fortan nur seinen Studien und starb 1826.
2) Juan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Geschichte bis 1874) |
Öffnen |
86
Spanien (Geschichte bis 1874).
pen zu verabreden. Inzwischen aber vereinigten sich die liberale Union, die Progressisten und die Republikaner zu einer gemeinsamen Erhebung gegen die Mißregierung Isabellas. Die unionistischen Generale wurden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
72
Spanien (Handel, Schiffahrt).
Papierfabrikation ist das Zigarrettenpapier (namentlich in Alcoy). Bedeutend ist die Industrie in Nahrungs- u. Genußmitteln. Es bestehen 18 Raffinerien für Kolonialzucker (Barcelona, Malaga und Umgebung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
, nahm Santo Domingo, Cartagena, zerstörte die Forts der Spanier in Ostflorida und kam mit reicher Beute 28. Juli 1586 wieder in Plymouth an. Im J. 1587 fuhr er mit einer Flotte von 30 Schiffen nach Cadiz und verbrannte eine Abteilung der Armada. Im J
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
964
Cartagena (in Südamerika) - Carteret (Antoine Désiré)
so stark bevölkert als jetzt. Am 2. Sept. 1643 erfochten bei C. die Franzosen einen Seesieg über die Spanier. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde die Stadt 1706 von den verbündeten Flotten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
-
besondere jedes Falten- oder Kettengebirge.
Sierra de Cartagena, s. Cartagena (Spanien).
Sierra de Perija, nördlichster Ausläufer des
Andengebirges (s. Cordilleren), zieht von Ocasia
im Departamento Santandcr der Republik Co-
lumbia in nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0395,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
, die jedoch in der Folge dem Königreiche Tlemsen zinspflichtig wurden. Die in den letzten Jahren des 15. Jahrh. (1492) aus Spanien vertriebenen Morisken (s. Mauren) ließen sich auch in A. nieder und nahmen durch Seeräuberei Rache an den Christen. Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
70
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen).
Das wichtigste Nadelholz ist die Kiefer, die vorzüglichsten Laubhölzer sind: die Eiche, Rotbuche, Kastanie, die Rüster und der Ölbaum, welcher besonders in Andalusien ganze Wälder bildet. Nach Gesetz vom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Morgesbis Morlok |
Öffnen |
. Sein Briefwechsel mit M. v. Schwind wurde von Bächtold Herausgegeben (Leipz. 1890).
Morillo (spr. .illjo), Don Pablo, Graf von Cartagena, Marquis de la Puerta, span. General, geb. 1777 zu Fuente in der Provinz Toro, diente anfangs in der Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Torpedokanonenboote, 2 Torpedobootszerstörer, 24 Torpedoboote, 1 unterseeisches Boot, 1 Schulschiff.
Flottenstationen sind in Ferrol, Cadix und Cartagena; Marineakademie ist in Ferrol, Artillerie- und Torpedoschule in Cartagena.
Das Personal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
249
Cartagena - Cassel (Stadt)
*Cartagena ist der am besten geschützte Eee- '
hafcn Spaniens. Die Einfahrt in das Hafenbecken I
liegt zwischen der änftern, westlichen, 180 ni langen '
Acole la Navidad und der innern, östlichen, 770 ni
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Spanierfeigebis Spanische Litteratur |
Öffnen |
als Regentin proklamiert wurde und 17. Mai 1886 einen Sohn, Alfons XIII., gebar. Die Veränderungen auf dem Thron vollzogen sich, abgesehen von einigen durch Zorrilla angestifteten republikanischen Militärrevolten in Cartagena und Madrid und von Ränken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Scilicetbis Scipio |
Öffnen |
Oberbefehl für den gerade damals nach der Niederlage seines Vaters und Oheims besonders schwierigen Krieg in Spanien übertrug. Dort gegen Ende des Jahrs 211 angelangt, eroberte er 210 durch einen kühnen, raschen Zug Neukarthago (Cartagena), den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
das Land in mehrere kleinere Gebiete. Zu dem bedeutendsten, dem Königreich Tlemsen, unter den Zizaniden, gehörte Algier. Die Vertreibung der Mauren und Juden aus Spanien (1492) führte Nordafrika eine Menge neuer Ansiedler zu; diese aber waren Erbfeinde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hasdrubalbis Hase |
Öffnen |
Spanien, dämpfte darauf einen Aufstand der Numidier, folgte 229 Hamilkar im Oberkommando in Spanien, unterwarf einen beträchtlichen Teil des Landes der karthagischen Herrschaft, gründete Neukarthago (Carthago nova, jetzt Cartagena) und schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
mit vielen Zusätzen und Verbesserungen Salvá, der auch die beste span. Grammatik für Einheimische und nach dem gegenwärtigen Sprachgebrauche schrieb. Dagegen mangelt es den Spaniern noch an einer histor. Grammatik. Das Beste ist Baists Artikel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
Gerichten und Gesetzen stand. A. führte anfangs selbst darin den Vorsitz, später that dies in seinem Namen der Spanier Juan de Vargas. Tausende wurden durch jenes Gericht, von dessen Urteil keine Appellation galt, zum Tod verurteilt, unter ihnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
73
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung).
mit 200,100 Ton., zusammen 1826 Seeschiffe mit 508,879 T. Die Schiffahrtsbewegung sämtlicher Häfen Spaniens bezifferte sich 1887 in Registertonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Drake (Friedrich)bis Drake (Samuel Gardner) |
Öffnen |
und 16. Nov. vor Santiago auf den Inseln des Grünen Vorgebirges so unerwartet erschien, daß die Stadt sogleich genommen wurde. Von dort segelte die Expedition nach Westindien, nahm Santo-Domingo, Cartagena, zerstörte die Forts der Spanier in Ostflorida
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Hisingenbis Hispania |
Öffnen |
-
beidschan, Valch, Samarkand, ausgebrochen waren
und seine Heerführer nicht Zur Nuhe kommen liehen.
Auch die Schi'iten stifteten eine Empörung an zu
Gunsten des Zeid, des Enkels Hufejns, welche mit
dem Tode des Prätendenten (740) endigte. In
Spanien, wo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
der Opposition. 1853 nach Mallorca verbannt, flüchtete er sich, wie sein Bruder Manuel, nach Frankreich und wurde in Bordeaux interniert. Die Revolution von 1854 führte ihn nach Spanien zurück und verschaffte ihm wieder die Stelle eines Generalkapitäns
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
wie die des Goldes. Ägypten beutete Gruben in Nubien und Äthiopien aus; die Athener fanden das S. in Attika (Laurion), auch Epirus hatte Silbergruben. Weitaus die größten Mengen des edlen Metalls holten aber Phöniker, Karthager und Römer aus Spanien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
76
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte).
stiftet, in fünf Klassen; den Militärorden von St. Hermenegild, gleichfalls 1815 gestiftet, in drei Klassen; den Militärorden von Santiago, 1175 gestiftet, in vier Klassen; den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1479), Macias, genannt "der Verliebte", der in galicischer Sprache dichtete, und sein Freund Juan Rodriguez del Padron, der auch eine Novelle: "El siervo", hinterließ; ferner: Garci-Sanchez de Badajoz, Alonzo de Cartagena (eigentlich Alfonso de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
137
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal).
letztere der hier angeführten Bedingungen erfüllt ist. Bestehende Brennereien mit mehr als 9000 Wedro Gärraum dürfen ihren Gärraum nicht vergrößern, Brennereien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
. freilich auch jetzt noch Meister,
aber nach einem Jahre neuer Blutarbeit und fruchtloser Siege schwand ihm selbst die Hoffnung, zum Ziele zu kommen: er nahm
seinen Abschied (18. Dez. 1573) und kehrte nach Spanien zurück. Hier leistete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
Ackerbau und Viehzucht treiben.
Huerta (span., spr. uer-, "Garten"), in Süd-
spanien Bezeichnung einer gut bewässerten und
angebauten Gegend, namentlich der Gärten mit
Landhäusern in der Umgegend großer Städte.
Huerta (spr. uer>), Vincente Garcia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Mazanderanbis Mazeppa |
Öffnen |
einmal. Erst nachdem die Parteien Frieden geschlossen hatten und Condé nach Spanien entwichen war, zog er 3. Febr. 1653 in die Hauptstadt ein. In kurzer Zeit hatte M. sich seine frühere polit. Gewalt wieder erworben; auf das geschickteste sicherte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
sodann Chefgeneral des zu Cartagena proklamierten murcian. Staates vom Juli bis Ende 1873, unternahm Raubzüge nach den verschiedenen Hafenstädten, flüchtete aber nach dem Fall Cartagenas nach Algerien. C. hat seinen militär. Charakter, Ehren und Orden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
sie in erbitterten Kampf mit den Spaniern, welche ihre Ansiedelungen angriffen und so selbst diejenigen, welche ein friedliches Pflanzerleben zu führen wünschten, zum bewaffneten Widerstand nötigten. So entstand ein förmliches Seeräuberwesen, welches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
Colombie, etc. (Berl. 1886); Sievers, Reise in der Sierra Nevada de Santa Marta (Leipz. 1887); Etienne, Nouvelle Grenade etc. (Genf 1887).
Geschichte.
Die Küste von K. oder Neugranada wurde zuerst 1499 von dem Spanier Hojeda und dem Florentiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Majorescubis Makadam |
Öffnen |
und wußte auch nach außen das Ansehen desselben auf kurze Zeit herzustellen. Er vernichtete ein Vandalenheer, welches 458 eine Landung in Ostia versuchte, durchzog an der Spitze eines Heers Gallien und Spanien und wurde nur dadurch, daß seine Flotte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
64
Spanien (Bodengestaltung).
heit und Unzugänglichkeit aus, indem hier die Gebirge fast überall dicht ans Meer heranrücken. Zugänglich ist sie nur an den Mündungen der Flüsse und der tief in das Land einschneidenden Meeresarme (rias), welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
71
Spanien (Industrie).
Industrie.
Die spanische Industrie nimmt zwar noch lange nicht den Platz ein, der ihr in anbetracht der reichen Hilfsquellen und der günstigen kommerziellen Lage des Landes gebührt; doch hat dieselbe in neuester Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Geschichte bis 1841) |
Öffnen |
84
Spanien (Geschichte bis 1841).
ralen noch behaupteten Städte, Barcelona, Cartagena und Alicante, ergaben sich im November, und Angoulême kehrte nach Frankreich zurück; doch blieben 45,000 Mann Franzosen unter Bourmont bis 1828 im Land zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
); "Das Wesen des Christentums" (Hamb. 1849; 5. Aufl., Gotha 1865). Vgl. Beyschlag, K. Ullmann (Gotha 1867).
Ullmannia, s. Holz, fossiles.
Ullmannit, s. Nickelantimonkies.
Ulloa, Don Antonio d', einer der verdienstvollsten Spanier im 18. Jahrh., geb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0580,
Anarchismus |
Öffnen |
. Im April und Mai 1894 fanden weitere Dynamitanschläge in Lüttich statt, und 14. Jan. bis 9. Febr. 1895 wurden in einem neuen Prozeß mehrere Anarchisten zu lebenslänglicher, andere zu zeitweiliger Zwangsarbeit verurteilt. In Spanien war es schon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Castel (bei Mainz)bis Castelfidardo |
Öffnen |
994
Castel (bei Mainz) - Castelfidardo
Castel bei Mainz, s. Kastel.
Castelār, Emilio, einer der Führer der republikanischen Partei in Spanien, geb. 8. Sept. 1832 zu Cadiz, studierte auf der Universität zu Madrid, schloß sich in der Julirevolution
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
- und Silberdariken nicht.
Darĭel, Engpaß, s. Darjal.
Darĭen, Golf von, Busen des Antillenmeers zwischen Cartagena und Puerto Belo in Columbia. Derselbe heißt im südl. Teil Golf von Uraba oder von D. del Norte (im Gegensatz zum Golf San Miguel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
den Winter in Spanien zuzubringen. Die außerordentliche Gunst, deren H. sich an dem span. Hofe in Aranjuez drei Monate lang durch Vermittelung des sächs. Gesandten Baron von Forell zu erfreuen hatte, eröffnete ihm den Zugang zu allen span
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
83
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung)
Unter den S. eigentümlichen Winden sind der Gallego, ein schneidender Nordwind, der über Galicien herkommt, und der Solano, der span. Sirocco, zu erwähnen. Erdbeben sind besonders im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
90
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen)
dem Gesetz vom 14. Juli 1891 beträgt die Höchstsumme der Noten 1500 Mill. Pesetas, wovon ein Drittel in Gold oder Silber gedeckt sein soll. Die Hälfte dieses Drittels soll in Gold bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
meist durch engl. und franz. Unternehmer mit Staatsunterstützung hergestellt worden. Bis Ende 1890 betrugen diese Unterstützungen im ganzen bereits 693 075 618 Pesetas (1 Peseta = 0,80 M.).
^[Leerzeile]
B. Die wichtigern Eisenbahnen Spaniens (1894
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
franz. Kommission, die zu der Gradmessung zur Bestimmung der Gestalt der Erdkugel nach dem südl. Amerika abgeschickt war, nach Quito und blieb daselbst bis 1744. Dann bereiste er Europa, beförderte, nach Spanien zurückgekehrt, den Aufschwung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Fucoideenbis Fuentes |
Öffnen |
, Schwefelbad, s. Casares.
Fuënte Alămo, Ortsname in Spanien, darunter: Stadt und Badeort der Provinz Murcia, nordwestlich von Cartagena, mit (1887) 8922 E.
Fuënte de Cantos, Stadt in der span. Provinz Badajoz, am Fuße der nördlichsten Kette der Sierra
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
Küstenflüssen, darunter Vinalopo und Segura. Die Bevölkerung beträgt (1883) 417,812 Seelen, d. h. 77 pro QKilometer, so daß die Provinz zu den am dichtesten bevölkerten Gebieten Spaniens zu zählen ist. Die Hauptprodukte sind: Südfrüchte (insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Chinarindenbaumbis Chinesische Litteratur |
Öffnen |
die Peruaner das Haar zu Tuch und andern Geweben. Gegenwärtig ist sie daher bereits stark zurückgedrängt. Nach Europa kamen die ersten Felle im 18. Jahrh. über Spanien, wurden aber bald ein gewöhnlicher Handelsartikel. Die Wollmaus (E. lanigera Benn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
(Lissabon 1731 u. 1751), die Spanier Risco, Quintana und Malo de Molina (Madr. 1857), der Engländer Southey (Lond. 1808) und Johannes Müller (1806, im 8. Band seiner Werke), die aber alle von der "Kritischen Geschichte des C." von Huber (Bremen 1829
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
Linien. Die Linien Marques del Campo und Compañía general von Liverpool über Vigo, Coruña, Santander, Cadiz, Valencia, Cartagena, Barcelona, Suez nach Manila monatlich.
G. Amerikanische Linien.
Zwischen den Häfen der Ostküste von Nord-, Mittel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
die bisher bestandenen 2 Großlogen (mit 37 Logen) Anfang 1886 vereinigt; ihr Großmeister ist F. Pulszky. In Italien besteht ein Großorient zu Rom mit 200 Logen; in Portugal der Großorient von Lusitanien mit 70 Logen; in Spanien bestehen 3 Großlogen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
eins der ältesten romanischen Bauwerke Spaniens und einen gotischen Dom aus dem 15. Jahrh., mit prächtigem Hauptaltar, ein altes Rathaus, einen ehemaligen Palast der Könige von Aragonien, ein Priesterseminar, 2 Colegios, ein Theater, einen Zirkus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
Gebildetern mehr als bei andern Südamerikanern.
Staatsreligion war bis 1886 die römisch-katholische. Früher überaus reich und mächtig, ist die Kirche seit Losreißung des Landes von Spanien an Besitz und Ansehen gesunken. Es bestehen zur Zeit noch ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Suchonabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
, diente 1814-17 im Generalstab und dann unter Bolivar gegen Neugranada, brachte den Spaniern mehrere Niederlagen bei und entschied als Oberbefehlshaber der republikanischen Truppen durch den Sieg bei Ayacucho 9. Dez. 1824 die Befreiung Südamerikas vom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
, hat eine höhere Schule, etwas Wollindustrie und (1880) 4300 Einw. (zur Zeit ihres Glanzes zählte sie 100,000). -
T. bildete in der altmexikanischen Zeit eine oligarchische Republik mit ungefähr 500,000 Einw. Bei der Eroberung Mexikos durch die Spanier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Werner |
Öffnen |
der Ostküste Spaniens, von wo er im August wegen eigenmächtigen Einschreitens gegen die Kriegsschiffe der Insurgenten in Cartagena abberufen wurde, ward 1874 Konteradmiral und Oberkommandant der Flottendivision in Kiel. Durch seine Bestätigung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
von Zeugen vorkommen.
Alicante. 1) Provinz in Spanien, südlichster Teil des ehemaligen Königreichs Valencia, grenzt an die Provinzen Valencia, Albacete und Murcia sowie an das Mittelmeer, hat 5659,71 qkm, 1877: 411 565, l887: 433 050 (212 856 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
und dann den Magdalenenstrom hinab nach Cartagena. Bouguer maß zuerst die Gipfel der Cordilleren in Ecuador, und seit dieser Zeit galt der Chimborazo für den höchsten Berg der Erde. Sam. Hearne entdeckte 1769-72 das Land von der Hudsonbai bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
. Am 5. Juli 1861 fand hier ein siegreiches Gefecht der Bundestruppen unter dem Obersten Franz Sigl gegen die Konföderierten statt.
Carthāgo, s. Karthago.
Carthāgo nova (Carthago Spartarĭa), s. Cartagena (in Spanien).
Carthamīn, Saflorrot
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
Spanien, Sirup, Häuten,
Blättertabak, Guano, Mahagoni- und Cedernholz;
die Einfuhr aus Reis, Mehl, Feld- und Vaumsrüch-
ten, gedörrtem Fleifch, Maschinen, Steinkohlen,
Zeugen, Glas- und Porzellanwaren. In C. ein
deutscher Vicekonsul. Es liefen (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
in der sittlichen und intellektuellen Kultur
steht C. auf sehr niedriger l^tufe. Die früher über-
aus reiche und mächtige Kirche ist seit der Losreißung
des Landes von Spanien an Besitz und Ansehen ge-
sunken. Sie ordnet unabhängig vom Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
und G.).
Siam: Bangkok (Ministerresident und G.).
Spanien: Alicante, Almeria, Altea (A.), Barcelona (G.), Benicarlo (V.), Bilbao, Cadiz, Cartagena, Coruña, Ferrol, Gijon, Granada (V.), Huelva, Ibiza (Balearen, V.), Irun (V.), Jerez (V.), Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
ungünstige Anzeichen.
Die Orte, an denen das G. F. gewöhnlich auftritt, Westindien und die Küstenländer des mittlern Amerika, von wo aus es auch die Küsten Nordamerikas, Spaniens, ja
selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
(Würzb. 1848).
Isidorus Hispalönsis(IsidorusvonSe-
villa), geb. um 560 zu Cartagena in Spanien, seit
von umfassender Gelehrsamkeit, rettete das Erbe der
klassischen Vorzeit durch Sammelwerke, besonders
durch die "Oi-i^inum 86U Ot^moloFiaruiu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
von Fontainebleau
aus und wurden vielfach für das Kunstgewerbe als
Vorlagen angewendet.
La Union, Ort in Spanien, s. Cartagena.
La Union, San Carlos de, Hafenplatz der
ccntralamerik. Republik Salvador und Hauptort des
Departements L. U. (752
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
86
Spanien (Fischerei. Bergbau)
züglich Hühner (in vielen Rassen) und Tauben gezüchtet. In Estremadura und Andalusien wird auch die Truthühnerzucht im großen betrieben. Hühner und noch mehr Eier gelangen in großer Menge zur Ausfuhr, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
87
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr)
2 701 661 t, Zinkerz 52 Gruben 54 109 t, Quecksilbererz (Zinnober) 23 Gruben 33 792 t, Antimon 5 Gruben 44 t, Manganerz (Braunstein) 10 Gruben 10 162 t, Steinsalz 59 Gruben 326 320 t, Phosphorit 3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
100
Spanien (Geschichte 1868-75)
stellter Antrag, sämtliche Bourbonen mit Einschluß der Orléans vom span. Throne auszuschließen, ward in den Cortes abgelehnt (24. Jan. 1870). Durch eine geschickte Intrigue Prims in einen Streit mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
102
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart)
Der Kammerpräsident Posada de Herrera übernahm in dem neuen Kabinett, in dem vier Mitglieder der dynastischen Linken sich befanden, die Präsidentschaft. Dieses Kabinett erzielte für sein Programm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0112,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
besonders hervor, der Marques de Santillana und Juan de Mena. Jener, der gebildetste Mann seiner Zeit, ist graziös natürlich in seinen leichten Serranillas, gehaltvoll in mehrern seiner größern Dichtungen, der erste Spanier, der den poet. Dialog
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0038,
Baumwolle |
Öffnen |
die
columbischen Sorten Cartagena, Cumana, Caraccas, Laguayra u. s.
w. - Afrikanische . Der
Weltteil Afrika ist reich an gutem Baumwollboden; indes war
bis jetzt Ägypten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
der zweiten Restauration seine Stellung, erhielt sie jedoch 1818 wieder zurück. Bei der Intervention in Spanien führte er 1823 das 2. Korps, trieb die span. Truppen unter General Ballesteros nach Alicante und Cartagena und nötigte sie zur Kapitulation. M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
und Geograph, geb. 19. Febr. 1792 zu Tarradale (Roß) in Schottland, nahm an den Feldzügen in Spanien teil, verließ 1816 den Militärdienst und vereinigte sich mit Philipps zu einer Untersuchungsreise durch England; in Begleitung Verneuils und Keyserlings
|