Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrische Energie
hat nach 1 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Elektrische Energiebis Elektrische Entladung |
Öffnen |
993
Elektrische Energie - Elektrische Entladung
lokomobilen Stromquelle zu entnehmen, also im Princip zurückzukehren zu den ältesten Versuchen, den Strom als Triebkraft für Fahrzeuge auszunützen (s. Elektrische Lokomotive), nur daß man heute
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
Energie in großem Maßstab mittels sogen. Gleichstromtransformatoren besteht im wesentlichen darin, daß man in der Zentralstation elektrische Energie von hoher Spannung erzeugt, welche eine Anzahl in den verschiedenen Bezirken aufgestellter Elektromotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
991
Elektrikum - Elektrische Einheiten
d’énergie électrique (Par. 1889); de Fodor, Die elektrischen Verbrauchsmesser (Wien 1891); Heydweiller, Hilfsbuch für die Ausführung elektrischer Messungen (Lpz. 1892); näheres über die Pariser Konkurrenz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0133,
Kraft (physikalisch) |
Öffnen |
. Zur Erläuterung dieser Begriffe mögen noch folgende Beispiele von Energieumwandlungen angeführt werden. Durch Drehen einer magnetelektrischen Maschine (s. d.) wird ein elektrischer Strom erzeugt, dessen Energie der aufgewendeten mechanischen Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem) |
Öffnen |
Zentralstationen, Stationen, in welchen elektrische Energie in großem Maßstab erzeugt, mittels Leitungsnetzen den verschiedenen Verwendungsstellen zugeführt und dort zur Beleuchtung oder Leistung motorischer Arbeit verwendet wird. Die Erzeugung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
genügender Stärke zum Glühen, Schmelzen und Verdampfen, welchen Vorgang Rieß (1838) eingehend studiert hat. (S. Elektrische Energie.) Auch ein galvanischer Strom erwärmt einen Stromleiter nach Joules Gesetz (s. d.). Das E. G. wird technisch verwendet in den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
, daß die Gesamtwärme, welche die Entladung hervorbringt, der Elektrischen Energie (s. d.) der Ladung entspricht. (S. Mechanische Wärmetheorie.)
Elektrische Fernmelder, Apparate, welche dazu dienen, einen Vorgang irgendwelcher Art mit Hilfe von elektrischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
hauptsächlich dadurch, daß sie die mechanische Energie nicht als solche weiterführt, sondern dieselbe zunächst in elektrische umwandelt und von der Erzeugungsstelle mittels Drahtleitung zur Verwendungsstelle fortpflanzt, wo dann die Zurückverwandlung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
Verwendung findet.
Eine weitere und schnellere Verbreitung der E. in der Praxis wird durch den Umstand gehindert, daß die Erzeugung von elektrischer Energie gegenwärtig noch sehr teuer ist, und daß ihre Verwendung mithin nur in solchen Fällen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) |
Öffnen |
völlig in Fleisch und Blut übergegangen sind wie jene des elektrischen Lichtes. Bedenkt man aber, daß die elektrische Kraftmaschine die zugeführte Energie ohne Zwischenapparate unmittelbar in drehende Bewegung umsetzt, daß also alle diejenigen Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
; über die mit Lauswerk s. Elektrisches Läutewerk.
Elektrische Kondensation, s. Leidener Flasche.
Elektrische Kraftübertragung, richtiger elektrische Energie- (oder auch Arbeits-) Übertragung, eine Anwendungsform des elektrischen Stroms, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
.: Elektrische Eisenbahn, System Sprague. a Ende des Kontaktarms.]
Elektrische Kraftübertragung bezweckt, die an einem bestimmten Orte verfügbare mechanische Energie auf elektrischem Wege nach einem andern, von dem ersten entfernten Orte zu übertragen, so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
.
1889); »Der Erbe«, Novelle (Dresd. 1891); »Ich, nervöse Novellen« (Berl. 1892).
Transformatoren haben den Zweck, elektrische Energie einer bestimmten Spannung in eine Energie anderer Spannung überzuführen. Die elektrische Energie ist das Produkt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung) |
Öffnen |
Glasstab von dem negativ elektrischen Leiter entfernte, hatte man die zwischen beiden wirksame Anziehung zu überwinden und dabei eine Arbeit zu leisten, deren Ergebnis die auf dem Leiter auftretende elektrische Energie ist.
Ein leitend aufgehängtes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
371
Elektrische Lichterscheinungen - Elektrische Lokomotive
lich günstiger arbeiten als jene. Auch die Zuckerfabriken und Raffinerien, die nicht selten 20-40 Dampfmaschinen in Betrieb hatten, gehen zur elektrischen Kraftverteilung über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
Leuchtkäfers keine unsichtbaren Wärmestrahlen enthält wie dasjenige der gewöhnlichen Lichtquellen, und daß die geringe Wärmewirkung, die es hervorbringt, nur von der Energie herrührt, welche den leuchtenden Strahlen selbst innewohnt. Da die Fläche des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Elektrische Schwingungenbis Elektrische Zentralstationen |
Öffnen |
Zentralstationen. Von neuern Systemen zum Betrieb elektrischer Zentralen sind zwei eigenartige zu erwähnen, welche vorwiegend für jene Anlagen in Betracht kommen, wo die Erzeugerstelle der elektrischen Energie weit von der Verbrauchsstelle entfernt ist, wie bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
8
Elektrometer - Elektromotorische Kraft
Elektrometer (grch.), Vorrichtungen, die nicht nur die elektrische Ladung der Körper anzeigen (s. Elektroskope), sondern auch das Elektrische Potential (s. d.) derselben zu messen gestatten. Ältere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Elektrische Bootebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
»Elektrische Maschinen« gekennzeichnete Schaltung und ein Magnetsystem von 32 Polen, wie in dem angeführten Artikel beschrieben ist. Die Maschine lieferte elektrische Energie von niederer Spannung (50 Volt); diese wurde mittels
^[Spaltenwechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Elektrisches Sehenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
der Ladung (Menge). Drückt man dies in der Form aus q=CV, so ist C=q/V. Die aus die Einheit des Potentials entfallende Menge C heißt die Elektrische Kapacität (s. d.) des Leiters. (S. Elektromotorische Kraft, Elektrische Einheiten, Elektrische Energie, Volt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
" Gasglühlicht 0,15 2,7 0,16 0,09 ca. 900
" Siemens' Regenerativlampe 0,35 6,3 - - ca. 1500
- Pferdestärken - - - -
Elektrisches Glühlicht 1 25 0 0 290‒536
" Bogenlicht 0,26 9,0* 0 Spuren 57‒158
*Inkl. Kohlenstifte
Bemerkenswert ist neben der Lichtstärke auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
magnetischen Feldes nur schwach und somit auch die erzeugte elektrische Energie. Man gelangte bald dazu, Elektromagnete zu verwenden, welche man überdies noch auf Grund des dynamoelektrischen Prinzips von Werner v. Siemens von der Maschine selbst zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
und mannigfaltig; die meisten derselben werden am positiven Konduktor angestellt. Wenn daher kurzweg vom Konduktor gesprochen wird, so meint man in der Regel den positiven. Zunächst giebt die E. ein Beispiel, wie mechanische in elektrische Energie, nach größerm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektro-induktive Abstoßungbis Elektrotechnik |
Öffnen |
Maschinen, Bd. 11), als Geburtsjahr gelten. Von da ab erst sehen wir eine fabrikmäßige Herstellung elektrischer Maschinen beginnen. Allein die ersten Maschinen waren weit davon entfernt, ihrer Grundbedingung, der Umsetzung mechanischer Energie in elektrische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Elektrizität (Leiter und Nichtleiter, positive und negative Elektrizität) |
Öffnen |
schlechte Leiter sind die oben bereits aufgezählten Körper. Soll ein Leiter den elektrischen Zustand, in welchen man ihn auf irgend eine Weise versetzt hat, bewahren, so muß er rings von Nichtleitern umgeben und dadurch von allen Leitern seiner Umgebung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
.
Elektrische Boote, Fahrzeuge, bei welchen die Triebvorrichtung (Schiffsschraube, Schaufelräder) mittels eines Elektromotors bewegt wird, der von einer mitgeführten Stromquelle Energie erhält. Die elektrischen Boote bilden das Ideal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
(hierzu Tafel), Vorrichtungen, durch welche mechanische Energie in elektrische übergeführt wird. Zwei wesentliche Bestandteile muß eine elektrische Maschine besitzen, wenn sie ihren Zweck erfüllen soll, und zwar 1) ein magnetisches Feld und 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Elektrotechnische Lehranstaltenbis Elevator |
Öffnen |
. Sie vertreten die Stelle der Gasometer bei der Gasbeleuchtung, haben also den Zweck, die jeweilig verbrauchte Menge elektrischer Energie erkennen zu lassen. In Zentralen mit Gleichstrom benutzt man Coulombzähler, in Zentralen mit Wechselstrom dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Elektromagnetische Telegraphenbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
der Energie etwas Widersinniges, da man nicht ohne weiteres sieht, welche Änderung durch die Rotation eigentlich eintritt. Der schwere Stein nähert sich der Erde, das Eisen dem Magnet, hier führt aber die Rotation immer das ursprüngliche Verhältnis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
Energie. Letzterer Art der Anwendung steht zur Zeit das hohe Gewicht der Apparate noch etwas im Wege. Entgegen den entsprechenden Apparaten für andere Energieformen speichert nämlich der elektrische Sammler die Energie nicht in der Form
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
Dynamoprincip (s. d.) konstruierte Maschinen.
In ihrer heutigen Gestalt bildet die Dynamo-
maschine einen vollendeten Apparat, worin die
Umwandlung der eingeleiteten mechanischen in
elektrische Energie sich nach einem Güteverhältnis
vollzieht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akromegaliebis Albemarle |
Öffnen |
12
Akromegalie - Albemarle
die Aufspeicherung elektrischer Energie zu erlangen und namentlich das Gewicht der A. für eine bestimmte Energieaufnahme zu verringern, stehen zur Zeit die Blei-A. noch immer obenan. Die Leistungsfähigkeit ist zwar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
die Spannung auf das gebrauchsmäßige Maß von 100 Volt umsetzen.
Elektrizität als Motor von Tiefbohr- und Gesteinsbohrmaschinen, s. Erdbohrer.
Elektrometallurgie. Bei der Ausführung metallurgischer Prozesse mit Hilfe von elektrischer Energie kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Entrerochesbis Entropie |
Öffnen |
vorstellen, von denen der eine bereits in Wärme umgewandelt und in kältern Körpern angesammelt ist, der andere aber als Wärme der höher erwärmten Körper, ferner als mechanische, chemische, elektrische und magnetische Energie vorhanden ist. Dieser letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Leiden (Johann von)bis Leidener Flasche |
Öffnen |
ist. Die elektrische Energie der geladenen Flasche ist W = ½qV = ½q²(r1-r)/rr1. Für eine freie Kugel vom Radius r und der Ladung q ist dieselbe einfach ½q²/r. Für ungleich geladene gleiche zu einer Flaschenbatterie verbundene Flaschen würde die Energie n·W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Endymionbis Englische Kunst |
Öffnen |
, elektrische Energie von Stellen höbern zu
Stellen niedern Potentials, Wärme von Körpern
doberer Temperatur auf folche tieferer Temperatur.
Geschwindigkeit, Potential, Temperatur sind die
Intensitätsfaltoren der Bewegungsenergie, der elek-
trischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
wir die der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft zu Berlin; außerdem wird das Charlottenburger Werk von Siemens u. Halske demnächst vollkommen elektrisch betrieben sein.
Elektrische Leitungen, Vorrichtungen zur Überführung der elektrischen Energie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erdbebenbis Erdbohrer |
Öffnen |
von einem analogen Fall der Schallwellen aus, so kann die Menge der Energie, welche quer durch die Flächeneinheit einer Ebene übertragen wird, die parallel zu der Stirn einer fortschreitenden Welle ist, als das mechanische Maß der Strahlung angesehen werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
in geladenem Zustand, welche es ermöglicht, die von einer dynamoelektrischen Maschine erzeugte elektrische Energie ohne Zuhilfenahme von Leitungen nach Orten zu bringen, wo man ihrer bedarf; anderseits bilden die Akkumulatoren ein bequemes Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
der elektrischen Energie (Lpz. 1894). Eine populäre Darstellung giebt Zacharias, Die elektrischen Leitungen (2. Aufl., Wien 1893). Vgl. auch die vom Wiener Elektrotechnischen Verein aufgestellten Sicherheitsvorschriften für elektrische Starkstromanlagen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Himmelsgewölbebis Hinrichtungen mittels Elektrizität |
Öffnen |
Elektrizitätsgesellschaften, die Edison-Company und die Westinghouse-Company, um den Vorrang ausdem Gebiete der elektrischen Industrie. Für die Verteilung elektrischer Energie in großem Maßstabe führte die Edison-Gesellschaft Gleichstrom von verhältnismäßig niederer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
Strom erzeugten Wärme hat
sich nickt in demselben Maße ausgebreitet wie die elek-
trische Beleuchtung und Kraftübertragung, Elektro-
chemie u. s. w., weil der Wirkungsgrad bei der Um-
setzung elektrischer Energie in Wärme verhälwis-
Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
in zwei Teile, wovon der eine als Wärme von höherer Temperatur, ferner als mechanische, chemische, elektrische etc. Energie noch teilweise in Arbeit umsetzbar, der andre aber, bereits in Wärme verwandelt und in kältern Körpern angesammelt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Elektrodynamometerbis Elektro-induktive Abstoßung |
Öffnen |
235
Elektrodynamometer - Elektro-induktive Abstoßung.
finden soll. Die elektrische Energie wird gemessen durch das Produkt aus Strom und Spannung. Da jedoch bei den heutigen Verteilungssystemen eine konstante Spannung zu Grunde gelegt ist, so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
verhindern und einen gleichmäßigen Gang der Uhr zu erzielen, ist an der Welle des Minutenrades innerhalb des Gehäuses E eine entgegenwirkende Sperrfeder angebracht.
Eine äußerst sinnreiche elektrische Signaluhr ist von Kont in Budapest hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
., 2 Bde., Lpz. 1884-85); Planck,
Das Princip der Erhaltung der E. (ebd. 1887);
Helm, Die Lehre von der E. Historisch-kritisch ent-
wickelt (ebd. 1887). - über E. in der Elektrici-
tät sl ehre s. Elektrische Energie.
Energieübertragung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0081,
Magnetelektrizität |
Öffnen |
die Wechselstrommaschinen in Verbindung mit Transformatoren für die elektrische Beleuchtung ausgedehnter Bezirke eine erhöhte Bedeutung zu gewinnen. Vgl. Schellen, Die magnet- und dynamoelektrischen Maschinen (3. Aufl., Köln 1883); Frölich, Elektrizität
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0147,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
immer gut ist. Hygienisch wertvoll ist unbedingt die elektrische Hetzung. Wegen der vielen Zwischenstufen, welche die in der Kohle schlummernde Energie hier von dem Moment, wo sie in der Feuerstätte der elektrischen Zentrale verbrannt wird, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
(Accumulierung) von elektrischer Energie, deren Grundlage eine Entdeckung bildet, die der deutsche Arzt Sinsteden (1854) machte und in «Poggendorffs Annalen» beschrieb, und deren erste Ausführung von Gaston Planté (1860) herrührt (s. Elektrische Polarisation
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
105
Endophytisch - Energie
Endophytisch (grch.), s. Parasiten.
Endoplasma (grch.), s. Arbeitsteilung (zoolog.).
Endor, israel. Ort, südlich vom Berg Tabor gelegen, jetzt ein ärmliches Dorf Namens Endur, ist bekannt geworden als Wohnsitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Transdanubische Lokalbahnenbis Transfusion |
Öffnen |
der Energie (s. Energie).
Transformatoren, Induktionsapparate, bestehen aus zwei räumlich voneinander getrennten und elektrisch voneinander isolierten Drahtbewicklungen (primäre und sekundäre) auf Eisen mit bestimmten Windungszahlen, nach deren Wahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
dieser Gewinn entfällt.
Größere Werke mit weit entfernter Erzeugungsstation werden daher wohl vorzugsweise nur noch als Wechselstromwerke gebaut werden, da Gleichstromwerke mit Zuführung der elektrischen Energie von außerhalb mittels Kraftübertragung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
), Spielzeug, beson-
Ioujougold (spr. schuschuh'), Goldlcgierung,
dient zur Ansertiguuq geringwertiger Waren mit
130-250 Feinheit.
Joule (spr. dschaul), auch Voltcoulomb, die
Einheit der elektrischen Arbeit. (^.Arbeit, elektrische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) |
Öffnen |
.: Fig. 1 u. 2. Erzeugung eines rotierenden magnetischen Feldes.]
Mehrphasenstrom - (Drehstrom -) Motoren sind Maschinen, welche, mit Mehrphasen-(Dreh-) strom gespeist, elektrische Energie in mechanische umsetzen. Das Prinzip, auf welchem sie beruhen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Empyemebis Engelien |
Öffnen |
Empfindungsmodalität des Hörens, im Auge die des Sehens etc. hervor; anderseits erzeugt ein und derselbe Reiz, z. B. der elektrische Strom, ganz verschiedene E., je nachdem er an die Haut, an die Zunge, an das Auge etc. appliziert wird. Diese Thatsache
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sinistra manobis Sinn (philosophisch) |
Öffnen |
einer Einrichtung, die man als specifische Energie der Sinnesorgane bezeichnet hat, erscheint in dem entwickelten Organismus jede Art von sinnlicher Empfindung an bestimmte Nervenbahnen derartig gebunden, daß einerseits sie selbst nur durch deren Reizung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Affiliiertebis Affût-truc |
Öffnen |
, in denen die allgemeine Energie zur Wirkung kommt, und zwar eben in der Bildung chem. Verbindungen aus ihren Bestandteilen. Die A. verschiedener chem. Körper zu einander kann eine verschieden große sein, so daß größere A. eines chem. Körpers zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0938,
Muskeln (Muskelelektrizität) |
Öffnen |
Verdichtung (ca. 1/1000 des Volumens) des Muskels, und sie erfolgt mit solcher Energie, daß der Muskel befähigt wird, bedeutende Widerstände, die sich ihm bei der Kontraktion entgegenstellen, zu überwinden. So vermag der Muskel bei seiner Thätigkeit ein ihn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
benutzte elektrische Telegraph. 1846 erschien dann die erste der großen Abhandlungen: »Elektrodynamische Maßbestimmungen«, in welcher er durch exakte Messungen das Fundamentalgesetz der Elektrodynamik prüfte, sein elektrisches Grundgesetz aufstellte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
.).
Ferntrieb oder Ferntriebwerk, nach Reuleaux alle Arten der Übertragung von Triebkraft oder mechan. Energie von dem Orte der Entstehung nach weit entfernten Verbrauchsstätten. Es sind im wesentlichen vier Übertragungsarten, die für den F. in Betracht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Gerberbis Geschmackssinn |
Öffnen |
aufgestellten Prinzip der spezifischen Energie der Nerven erklärt man bei gewissen Sinnesorganen die verschiedenen Qualitäten der Empfindung, also z. B. die Fähigkeit, verschiedene Farben wahrzunehmen, verschiedene Tonhöhen zu unterscheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne)bis Mast (beim Schiff) |
Öffnen |
und nach den Beschlüssen des Kongresses der Physiker gelegentlich der Ausstellung elektrischer Apparate in Paris 1881, das Gramm (g) als Einheit der Masse, das Centimeter (cm) als Einheit der Länge und die Sekunde (sec) mittlerer Zeit als Einheit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Physikalischbis Physikalisch-Technische Reichsanstalt |
Öffnen |
zwischen der mechan. Arbeit und andern (elektrischen, magnetischen u. s. w.) physik. Zustandsänderungen. Dies führte zur Aufstellung des Satzes der Erhaltung der Energie. Die neueste Zeit lieferte durch die Forschungen von Maxwell und Hertz eine neue
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
elektrischen Lichts das Terrain absuchen und ihre Beobachtungen telegraphisch oder durch Terrainskizzen nach unten mitteilen. So wird es möglich, den Feind auch in solchen Terrainfalten zu entdecken, die sich jeder andern Beobachtung entziehen, und rechtzeitig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Muskelsinnbis Muskete |
Öffnen |
939
Muskelsinn - Muskete.
sind aber gleich stark und entgegengesetzt gerichtet, heben sich also gegenseitig auf, so daß die Nadel ruhig bleibt. Je größer also die elektrische Differenz zweier Stellen eines Muskels ist, desto stärker weicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
242
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen)
ander angeordnet. Unter Berücksichtigung der Verstärkung des magnetischen Feldes und gleichzeitiger Vergrößerung des Ankerumfanges bemerken wir vorwiegend drei verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
", "Nachweis, daß die chem. Energie im allgemeinen nicht vollständig in elektrische verwandelt werden kann", "Beweis, daß auch in einem strukturlosen Metall Temperaturdifferenzen eine elektrische Differenz im Gefolge haben", "Elektrische Ströme, entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
987
Elektricitätsmesser - Elektricitätswerke
Elektricitätsmesser, soviel wie Elektricitätszähler.
Elektricitätswerke, Einrichtungen, um von einer Erzeugungsstation aus ganze Städte oder Teile von solchen mit elektrischer Energie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
dienen, den aus der Leitung entnommenen elektrischen Strom zu messen. Anfangs benutzte man nach dem Vorgange von Edison hierzu ein Zinkvoltameter, das man in einer Abzweigung des Gebrauchsstroms einschaltete, und berechnete den Strom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Sinnenbis Sinnesorgane |
Öffnen |
man jedem Sinnesnerv eine ihm eigentümliche, spezifische Energie zu, welche wir nicht von der Beschaffenheit der Nerven selbst ableiten können. Vielmehr sind die spezifischen Energien wahrscheinlich von dem nervösen Zentralapparat des Sinnes abhängig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
und vermittelst der sog. Nervenerregungen, welche wahrscheinlich im Wesen mit der elektrischen Reizung zusammenfallen, die Verkürzung der Muskelzellen auslöst. Durch diese Auslösung wird auch die B. für den Physiologen das Maß der Empfindung. Sogar in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Potebis Potenz |
Öffnen |
proportional dem Quadrat der Ent-
fernung abnehmen. (S. Elektrisches Potential und
Magnetisches Potential.) - Vgl. Mathieu, Theorie
des P. (deutsch von Maser, Verl. 1890).
Potentiälis (lat.), in der Grammatik ein
Modus des Verbums Zum Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
elastischer Körper» (Lpz. 1884), «Das Princip von der Erhaltung der Energie seit Robert Mayer» (ebd. 1885), «Theorie der statisch bestimmten Träger für Brücken und Dächer» (ebd. 1887), «Beispiele und Aufgaben zur Berechnung der statisch bestimmten Träger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Potenzabis Pothenotsche Aufgabe |
Öffnen |
oder später wirkend (Gegensatz: aktuell); potentielle Energie, s. Kraft, S. 133.
Potenziāl, magnetisches, s. Magnetismus, S. 88; elektrisches P., s. Elektrisches Potenzial.
Potenziālfunktion (früher auch Potenzial genannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Reaktionbis Reblaus |
Öffnen |
einer herabfallenden Kugel erzeugten akustischen Reizes, wird ein elektrischer Strom ausgelöst (geschlossen), der die Zeiger des Chronoskops in Bewegung setzt und sie wieder anhält, sobald die Hand der Versuchsperson durch einen Druck den elektrischen Kontakt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
,
Wasserleitung und elektrische Beleucktuug-, Obst-
baumsckulen, Rosen- und Erdbeerenzucht. Nahebei
der Badeort Cr ont h al mit 4 Mineralquellen, Gas-
und Hiineralbädern, Molken- und Kaltwasserbeil-
anstalt. Das Mineralwasser wird in großer Menge
versandt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
für die Maschinen ihrer zahl-
reichen Stationen zum elektrischen Betrieb von
Straßenbahnen und für die Motoren dieser nur
Pacinotti-Steuerung an.
Wie groß nun aber in der That die Umwälzung
war, die infolge der soeben besprochenen Verbesse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
. - In der Schriftgießerei (s. d.) bedeutet
F. soviel wie Giesiflasche.
Flasche, Leidener, s. Leidener Flasche.
Flafchenbatterie, elektrische, eine Vereini-
gung von mehrern Leidener Flaschen (s. d.) in
der Weise, daß alle innern (z. B. positiven
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Maschine (elektrische)bis Maschinenbau |
Öffnen |
645
Maschine (elektrische) - Maschinenbau
Arbeit (s. d.) gleich Null ist. Es zeigt sich, daß, wenn an der schiefen Ebene um k vertikal abwärts verschoben wird, die positive Arbeit Pk durch eine gleiche negative aufgewogen wird. Denn Q steigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Cronacabis Cropsey |
Öffnen |
, konstruierte ein Radiometer und gelangte durch das Studium der Erscheinungen beim Durchgang der elektrischen Ströme durch möglichst luftleere Räume zu dem Begriff der "strahlenden Materie" (1879). Mit großer Energie trat C. für die Realität der sogen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0091,
Magnetismus (Geschichtliches) |
Öffnen |
sie durch die Masse des Kupfers von Molekül zu Molekül übergehen, haben sie einen Leitungswiderstand zu überwinden, durch welchen ihre Energie sehr bald erschöpft wird. Außer diesen durch die Masse des Leiters sich fortpflanzenden gewöhnlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
, nur im Feinsten bestehen sie alle aus gleichartigen Teilen; es ist keineswegs, wie das allgemein geschieht, im Verein mit dem Nervensystem einem elektrischen Apparat zu vergleichen. Seine graue und weiße Substanz kann nur mit einer sozialen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Reinbis Rekonvaleszentenhäuser |
Öffnen |
angepaßt zu sein scheint; sie heißen adäquate Reize. Lichtstrahlen sind der adäquate Reiz für die vermittelst des Auges eingeleitete Erregung des Sehnervs, während elektrische Ströme, obwohl sie gleichfalls Gesichtsempfindungen auszulösen vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Äther (mythologisch)bis Ätherische Öle |
Öffnen |
auch die elektrischen und magnetischen Zustände fort, die zu den Vorgängen des Lichtes in engster Beziehung stehen (s. Elektro-Optik). Früher galt der Ä. als soq. Imponderabile, d. h. als ein gewichtsloser Stoff. Aus der Energie der Lichtwellen hat man
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fieserbis Fiesole (Mino da) |
Öffnen |
.
Fiefole, Stadt in der ital. Provinz Florenz,
mit Florenz (7 Km) durch eine villenbefetzte Straße
und elektrische Bahn verbunden, in 295 m Höhe auf
einem Zügel, dessen Gipfel an Stelle der alten
Burg ein Franziskanerkloster mit herrlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
-
sitzender des Stuttgarter Verlegervereins, des Süd-
deutschen Vuchhändlervereins und (1882-87 und
1889-91) des Vörsenvereins der Deutschen Buch-
händler. In letzterer Eigenschaft bekämpfte er mit
großer Energie die Schleuderei im Sortimentsbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
.
Sammettapete , s. Tapeten .
Sammetteppich , s. Teppiche .
Sammetvögel , s. Manakins .
Sammicheli , ital. Baumeister, s. Sanmicheli .
Sammler , Apparate zur Aufspeicherung von elektrischer Energie, s. Accumul atoren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
. Energie.
Spannmuskel der Aderhaut, s. Ciliarmuskel.
Spannnagel, Bolzen am Wagen (s. d.).
Spannnerv, s. Torsionswurfmaschinen.
Spannriegel, Konstruktionsteil beim Hängewerk (s. d.) und beim Sprengwerk (s. d.).
Spannrolle, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Geßlerbis Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
hat sie erfolgreich dargestellt, ebenso Cha-
raktere von größerer tragischer Energie, wie die
Jungfrau von Orlöans und Maria Stuart.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Wärmeabsorptionbis Wärmeleitung |
Öffnen |
. für einen unwägbaren Stoff (s. Imponderabilien), da eine heiße Kugel nicht mehr wiegt als eine kalte. J. R. Mayer und Joule haben zuerst bemerkt, daß die W. eine Form der Energie (s. d.) ist, daß sie nämlich eine Folge der Bewegung der Körper- oder Ätherteilchen
|