Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handelswissenschaften
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
101
Handelswert - Handelswissenschaft.
Reiche Sammlungen über die H. jener Zeit enthalten: Chalmers' "Collection of maritime treatise of Great Britain and other powers" (Lond. 1790, 2 Bde.) und Hauterives "Recueil des traités de commerce et de
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Theophrastus Paracelsusbis Theramenes |
Öffnen |
.
Theorbenflügel, s. Lautenklavier.
Theorēm (grch.), s. Lehrsatz.
Theoretische Handelswissenschaften, s. Handelswissenschaften.
Theŏrie (grch.), wörtlich Betrachtung, hat in der Wissenschaft den bestimmten Sinn der Betrachtung des
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
Praxis, Handelswissenschaften, Gesetzeskunde und endlich Waarenprüfung über.
Ueber das Studium der Farben, Farbwaaren, der Geschäftstechnik und der Gesetzeskunde ist kaum etwas Besonderes hinzuzufügen; ganz anders ist es mit den Handelswissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Gutgewicht
Haben
Handel per comptant
Handelsakademie, s. Handelsschulen
Handelskorrespondenz
Handelsniederlage, s. Filial
Handelsschulen
Handelswissenschaften
Handelsbücher, s. Buchhaltung
Hat, s. Haben
Hauptbuch, s. Buchhaltung
Indebite
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
Leitfadens behandelt. Ich habe versucht, diese sehr schwierige Abtheilung in ein gewisses System zu bringen. Nach Erledigung der rein praktischen Fragen ist zuerst die uns betreffende Gesetzeskunde und dann der handelswissenschaftliche Theil besprochen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
.
Handelswissenschaft. - Börsenpapiere.
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
Christian, handelswissenschaftlicher Schriftsteller, geb. 6. Okt. 1777 zu Kölleda in Thüringen, ward Kaufmann, 1810 Disponent einer Seiden- und Samtfabrik zu Krefeld und begründete 1821 in Erfurt eine der ersten Handelslehranstalten in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0873,
Riga |
Öffnen |
; in der Russifizierung begriffen) mit 7 Abteilungen, darunter eine
landwirtschaftliche und eine handelswissenschaftliche, Bibliothek, (1894) 38 Docenten und 984 Hörern; 3 Gymnasien, 2 Realschulen, 1 städtische und 1 staatliche höhere
Töchterschule
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
, einer
der wichtigsten Teile der Handelswissenschaften, wird
infolgedessen ein immer schwieriger zu behandelndes Gebiet;
immer mehr vergrößert sich die Zahl der aufzunehmenden
Artikel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
667.
Haferkümmel 179.
Hagebutten 180.
Handelswissenschaft 802.
Hanfkraut, indisches 135.
Hanfsamen 170.
Hartheu 140.
Harz, weisses Burgund. 239.
Harze 227.
- empyreumatische 241.
Harzlack 740.
Harzlösungen, wässerige 744.
Haselwurz 72
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
: Frauenfrage etc.
Prof. Dr. F. X. v. Neumann-Spallart in Wien: Welthandel, Edelmetalle, Währung etc.
Prof. F. Clément in Berlin: Handelswissenschaft.
R. Walden in Berlin: Versicherungswesen.
Postrat E. Hoffmann in Leipzig: Verkehrswesen.
Bibliothekar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
Forstlehranstalten und eine Zentralforstschule zu Aschaffenburg; für die Handelswissenschaften mehrere höhere Handelsschulen, Handelsakademien, Handelslehranstalten, Handelsschulen, eine Buchhändlerlehranstalt in Leipzig etc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
und Zoologie, mehrere Gartenbauvereine, der Verein für Erdkunde, der Verein für Geschichte und Topographie Dresdens, ein Handelswissenschaftlicher Verein, ein Arbeiterbildungs- und Arbeiterfortbildungsverein, ein Frauenbildungsverein, mehrere Militärvereine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
, Geschichte, Handelswissenschaft, Handels- und Wechselrecht, Kontorarbeiten, Korrespondenz, Buchhaltung, Volkswirtschaftslehre, Schönschreiben, Zeichnen und Turnen. Fakultativ sind: italienische und spanische Sprache und Stenographie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
das Polytechnikum. St. Petersburg hat eine Akademie für Handelswissenschaften und eine Kommerzschule; ebensolche sind auch in Moskau und Odessa.
Die Ausgaben des Ministeriums der Volksaufklärung für Volksbildungszwecke stiegen verhältnismäßig langsam
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
202
Handelswissenschaft 202
Handfeuerwaffen 297
Handwerk 199
- die einzelnen Handwerke s. unter "Technologie" Hannover, Geographie 45
- Geschichte 4
Hansestädte 43
Harfenvirtuosen 176
Harmonielehre, s. unter "Musik"
Harnorgane, Krankheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
13 Mathematik, Astronomie (vgl. Nr. 5) 99 98 144 191 -
14 Kriegswissenschaft, Pferdekunde (letztere 1891 unter Nr. 18) 175 189 251 349 476
15 Handelswissenschaft, Gewerbekunde 232 323 453 628 1099
16 Bauwissenschaft, Maschinen- und Eisenbahnkunde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
definiert noch der englische handelswissenschaftliche Schriftsteller Gerard Malines in seiner 1623 erschienenen "Lex mercatoria": "Eine Bank im eigentlichen Sinn des Worts ist eine Ansammlung des gesamten baren Geldes in einem Staat oder einer Provinz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
der Handelswissenschaften an der Akademie zu Graz. Schon 1863 gewann er im Düsseldorfer Problemturnier den ersten Preis, und diesem Sieg folgte eine stattliche Reihe weiterer, von denen wir diejenigen in den deutschen Ausschreiben von 1876, 1877
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bildungsgewebebis Bildzauber |
Öffnen |
die Bildung ihrer Mitglieder zu heben suchen und zwar die geistig-sittliche (Handwerker-, Arbeitervereine, Arbeiterbildungsvereine, Volksbildungsvereine), die gewerbliche oder handelswissenschaftliche (Gewerbe-, Fabrikantenvereine, kaufmännische Vereine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
, Geographie etc. 9,7 11,6 10,1 10,1
Mathematik, Astronomie 2,0 1,3 1,6 1,4
Kriegswissenschaft und Pferdekunde 1,8 1,5 2,7 2,5
Handelswissenschaft 1,4 1,0 2,1 4,5
Technologische Wissenschaften 2,7 5,4 5,0 2,7
Forst- und Jagdwissenschaft 1,1 0,6 0,8 0,7
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Büschbis Büsching |
Öffnen |
Bde.); "Lehrbuch der gesamten Handelswissenschaft" (Altona 1796-98, 3 Bde.); "Vom Geldumlauf" (2. Aufl., das. 1800, 2 Bde.); "Du droit des gens maritime considéré comme l'objet d'un traité de commerce à annexer à celui de pacification entre la France
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
zunächst den Handelswissenschaften, studierte hierauf Medizin, dann Theologie und 1827-28 in Bonn Jurisprudenz. In Berlin, wo er Savigny, Janke und Gans hörte, schrieb er ein System der Philosophie und ein Kompendium des römischen Rechts in lateinischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
Staats zum H. s. Handelspolitik. Die nötige Litteratur über Handelskunde s. bei Handelswissenschaft.
Geschichte des Handels.
Die Geschichte des Welthandels hat eine weitreichende Bedeutung, weil sie zugleich die Geschichte der menschlichen Gesittung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsbetriebslehre |
Öffnen |
der Handelswissenschaften (s. d.), welcher die Regeln für den Handelsbetrieb wissenschaftlich darzustellen hat.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Handelsbilletbis Handelsgeographie |
Öffnen |
eines Handlungshauses (s. Disponent).
Handelseffekten (börsenmaßige Effekten), solche Effekten, welche regelmäßige Gegenstände des Börsenverkehrs bilden.
Handelsfächer, s. v. w. Handelswissenschaften (s. d.).
Handelsfaktor, s. Faktor.
Handelsfirma
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Handelskundebis Handelspfand |
Öffnen |
in Neumann-Spallarts "Übersichten der Weltwirtschaft" (Stuttg. 1878-84).
Handelskunde, ein Teil der Handelswissenschaften (s. d.), die Lehre von Wesen und Formen des Handels, der Handelsgeschäfte, der Handelsobjekte und von den Einrichtungen zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
Jahresklassen, der Unterricht findet wöchentlich fünfmal früh von 7-9 Uhr statt und erstreckt sich auf deutsche, französische und englische Sprache, kaufmännisches Rechnen, Handelswissenschaft, Kontorarbeiten, Buchhaltung, Korrespondenz, Geographie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
. 1885); "Abriß der Handelsgeographie" (Stuttg. 1879) und verschiedene Abschnitte in Maier-Rothschilds "Handelswissenschaft". Auch in der schönen Litteratur hat er sich durch "Gedichte" (Münch. 1864), "Unhold, der Höhlenmensch" (das. 1880) und besonders
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
.
Kontorwissenschaft, s. Handelswissenschaft.
Kontra (lat.), gegen, gegenüberliegend, entgegengesetzt (in Zusammensetzungen häufig).
Kontraalt, s. Alt (Altstimme).
Kontrabaß (ital. Contrabasso, franz. Contrebasse, engl. Double bass), 1) das größte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
zusammengesetzte Kommission und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Examen. Die Prüfung erstreckt sich auf Sprachen, Konsulatswesen, Geschichte, Geographie, Statistik, Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Handelswissenschaft. Die Meldung zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
u. a.), Chemie und Pharmacie, Berg- und Hüttenkunde, Technologie, Land-, Forst-, Jagdwissenschaft, Militaria (Streffleurs militär. Zeitschrift), Naturwissenschaften, Geographie, Geschichte, Handelswissenschaft, Philosophie, Pädagogik, Theologie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Buschammerbis Büsching (Ant. Friedr.) |
Öffnen |
786
Buschammer - Büsching (Ant. Friedr.)
starb er 5. Aug. 1800. Seinem gemeinnützigen Wirken hat Hamburg, wo ihm ein Denkmal errichtet ist, viel zu verdanken. Das größte Verdienst erwarb er sich durch seine handelswissenschaftlichen Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
der großen Sammlung^des Freiherrn C.
von Rothschild; im Erdgeschoß die Sammlung chines.
und japan. Porzellane, im Obergeschoß die Bücher
(10000 Bände, besonders Kunst, neue Sprachen,
jüd. Theologie, Handelswissenschaften). Der Beth-
mannfche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, Bradford, Liverpool, haben die höhern Elementarschulen Klassen für Handelswissenschaften.
Für das Studium der Musik bestehen 6 Schulen in London, darunter Royal Academy of Music, 1830 gegründet; Blindenschulen besitzen London und Dublin. Schließlich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Hamambis Hamar |
Öffnen |
in der Verensschen Kaufmanns-
samilie Aufnahme und studierte nun die Theorie
der polit. und Handelswissenschaften. In An-
gelegenheiten des erwähnten Handelshauses be-
suchte er 1756 Berlin, Lübeck, Holland und Eng-
land und blieb über ein Jahr in London. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsarithmetik |
Öffnen |
.
Handelsagenturen, s. Handelsmuseen.
Handelsakademien, s. Handelsschulen.
Handelsarithmetik, die Anwendung der Zahlenlehre auf die Verhältnisse des Handels und ein wichtiger Teil der Handelswissenschaften (s. d.). Von den Elementen des Rechnens abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Handelsbetriebslehrebis Handelsbücher |
Öffnen |
. Haupt, Arbitrages et parités (7. Aufl., Par. 1887).
Handelsbetriebslehre, s. Handelswissenschaften.
Handelsbilanz, der Unterschied zwischen dem Gesamtwerte der Warenaus- und -Einfuhr eines Landes. Man nennt sie günstig, wenn dieser Unterschied positiv
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
(Stuttg. 1889);
Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 4
(Jena 1892), S. 891 fg.
Handelskunde, s. Handelswissenschaften.
Handelslehranstalten, s. Handelsschulen.
Handelsmakler, s. Makler.
Handelsmarine oder Handelsflotte, im
Gegensatz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
. Sie ist ein Teil der Wirtschaftswissenschaft und zwar (wie die Lehre vom landwirtschaftlichen Betriebe) der Privatwirtschafts- oder Gewerbelehre. - Vgl. Noback, Die H. (4. Aufl., Lpz. 1886); Adler, Leitfaden für den Unterricht in der Handelswissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind zu nennen: «Lehr- und Handbuch der
Statistik» (2. Aufl., Wien 1882), «Grundzüge des Eisenbahnwesens» (Stuttg. 1873), «Der Industriebetrieb» (ebd. 1874), «Maier-Rothschild. Handbuch der
Handelswissenschaften» (gemeinsam
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Mont-Pelvouxbis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) |
Öffnen |
, Priesterseminare, ein Lehrer- und Lehrerinnenseminar, Genieschule, Schulen für Handelswissenschaften, für Maler, Bildhauer und Musik, Blinden- und Taubstummenanstalten, eine Stadtbibliothek von 120000 Bänden und 10000 Kupferstichen, das von dem Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0028,
Moskau |
Öffnen |
der Handelswissenschaften, 2 Handelsschulen, 1 Geistliches Seminar, 1 Lehrerinstitut, 1 Lehrerseminar, 1 technische Kommissarowschule, 1 Ackerbauschule, die Stroganowsche Schule für technisches Zeichnen, 1 Kunstschule, 1 Theaterschule, 1 Konservatorium, 1 musikalisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schichtlohnbis Schiebe |
Öffnen |
Handelslehranstalt in Leipzig, die er bis 1850 leitete und zu einer Musteranstalt machte. Er starb 21. Aug. 1851. S. darf mit Büsch (s. d.) als Schöpfer der Handelswissenschaften bezeichnet werden und bildete namentlich die technische Seite derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schulz (Moritz)bis Schulze (Franz Eilhard) |
Öffnen |
Lagerkataloge (bis 1895: 24). Der Verlag be-
steht aus handelswissenschaftlichen Lehrbüchern.
Schulze, Schulz oder Schultheiß, eigent-
lich Schuldheis (Zculäai-inZ oder scniteUis), ur-
sprünglich der Beamte, welcher die Mitglieder der
Gemeinde zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Staatsverwaltungbis Stabeisen |
Öffnen |
. sind: 1) Theoretische Volkswirtschaftslehre; 2) Landwirtschaftslehre, Forst-, Berg-, Handelswissenschaft und Technologie; 3) Statistik. (Vgl. Mohl, Encyklopädie der S., 2. Aufl., Tüb. 1872.) II. Im engern und neuern Sinne nur die wirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
, trat aber auf Veranlassung Ad. Blanquis in die von diesem geleitete höhere Handelsschule ein, an welcher er bald Hilfslehrer und später Professor wurde. In der Folge übernahm er auch den Unterricht in der Handelswissenschaft und Nationalökonomie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Müller (von Steinla)bis Müllheim |
Öffnen |
Rechnen und Handelswissenschaften mit Buchführung. Zur praktischen Erlernung des Mühlenbetriebes ist mit der Schule eine Lehr- oder Mustermühle verbunden. Der «Verband deutscher Müller» gewährt Stipendien für würdige und bedürftige Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Kontokorrent-Zinsenbuchbis Kontrapunkt |
Öffnen |
, Verrenkung.
Kontōrwissenschaft, Comptoirwissenschaft, s. Handelswissenschaften.
Kontra (lat.), gegen, gegenüberliegend, entgegengesetzt, sehr häufig in Zusammensetzungen.
Kontrabaß, auch Kontraviolon, das größte und im Tone tiefste
|