Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Granville
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
890
Goldthaler - Granville
Reg'lfter
Goldthaler, Bremen 388,^
Goldwattlebark, Goldwattlerinde,
^caeik, Mimosarinden
Goldweber, Webervögel
Goldwurzel, ^spdoäßw«
Golembiowski, Polnische Litt. 195,2
Onlso äs lag OHma8, Passatwinde
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Granulosebis Granville |
Öffnen |
262
Granulose - Granville
Im ostbayr. Waldgebirge finden sich Vorkommnisse von G., in denen der Granat gewissermaßen durch Turmalin ersetzt ist (Turmalingranulit). Der sog. Forellengranulit vom Gloggnitzer Schloßberg bei Wiener-Neustadt zeigt
|
||
60% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
622
Granville - Graphis.
teilungen daraus machte Prosper Levesque in "Mémoires pour servir à l'histoire du cardinal G." (Par. 1753); der größte Teil ist herausgegeben von Weiß: "Papiers d'État du cardinal de G." (das. 1842-61, 9 Bde
|
||
40% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
Präsidenten Harrison zum Gesandten der Union in Wien ernannt.
Granville, (1886) 11,513 Einw.
*Graphophōn (griech.) von Tainter angegebener Apparat, welcher dem Phonographen sehr ähnlich ist und sich von demselben wesentlich nur dadurch unter
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
, die nach Entscheidung des
Oberhauses die Würde erbte. Sie heiratete 1785 George Granville aus der Familie Gower, die seit dem 17. Jahrh. den Zunamen
Leveson führte. George Granville, geb. 9. Febr. 1758
|
||
20% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
machten sich einen Namen der vor Sewastopol 1855 gestorbene Feldmarschall
Lord Raglan und dessen Neffe, Lord Granville Charles Henry Somerset (gest. 1848),
Staatsmann und Freund Peels
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
, und Gladstone bildete die neue Regierung, deren bedeutendste Mitglieder Graf de Grey and Ripon (Konseilpräsident), Bruce (Inneres), Graf Clarendon (Äußeres), Graf Granville (Kolonien), Cardwell (Krieg), Lowe (Schatzkanzler), Bright (Präsident des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
) und Granville als die damaligen Führer der liberalen Partei wegen der Neubildung des Ministeriums; diese aber wiesen sie auf Gladstone, der den Auftrag annahm und bis zum 28. April 1880 sein Kabinett beisammen hatte. Er selbst übernahm die Leitung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
. Cotentin
Cotentin
Hague, La
Avranches
Barfleur
Carentan
Cherbourg
Coutances
Granville
Hambye
Hougue, La
Mont-Saint-Michel
Mortain
Pontorson
Saint-Hilaire du Harcouët
Saint-Lô
Saint-Michel, s. Mont-Saint-Michel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
254
Herrenburg - Herter.
schaftsmaler, geb. 12. Okt. 1841 zu Granville in der Normandie, kam schon früh nach Paris und bildete sich in den Ateliers
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
unvermeidlich, schon 19. April kündigte Lord Beaconsfield der Königin seinen Rücktritt an. Die letztere hätte am liebsten Lord Granville oder Lord Hartington, die sie 23. April zu sich entbot, an die Spitze der neuen Regierung gestellt, sah sich aber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
. Adelstitel, zuerst verliehen 1228 an William, Grafen von S., der Sage nach Sohn des durch Macbeth ermordeten Allan, Than von S. Durch Vermählung kam der Titel 1515 an die Familie Gordon, deren letzte Erbin sich mit George Granville Leveson-Gower
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
vielfach polit. Stoffe, sein Roman «Deux amis» (ebd. 1872) bietet Sittenbilder aus seiner Vaterstadt.
Cartĕret, John, Lord C., später Graf Granville, engl. Staatsmann, geb. 22. April 1690, saß schon seit 1711 im Oberhaus und wurde bald ein Führer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
der Flutstrom in den Syzygien sich bis 14 m erhebt, während er in den Quadraturen
nur 5 m steigt. Granville ist der Ort der ganzen europ. Küste, an dem die Flut den größten
Hub, nämlich mehr als 14 m zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Dreux-Granville, Conches-Laigle-Mor- tagne-Mamers-Angers, Angers-Châteaubriant-St. Na- zaire, Le Mans-Mézidon-Villers sur-Mer, Le Mans-Sablé- Segré-Nantes u. s. w.) 4 Paris-Orléansbahn 6 350 461 1 958 905 716 Frs. (1 907 100 416 Frs.). (Paris [Orléans
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
) Granville Stanley, Psycholog, geb. 1. Febr. 1846 zu Ashfield (Massachusetts), erhielt dort im East Hampton Seminary seine Vorbildung und ging, nachdem er den Grad des Bachelor of artss in Williamstown erlangt hatte, 1868 nach Deutschland, um hier bis 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
von 450 m Länge mit 3 Landungsstellen an. Der Außenhafen ist seicht, der Granville Dock hat 7, der Wellington Dock 4,5 m Tiefe. Regelmäßiger Personenverkehr besteht mit Ostende und Calais, täglich drei- bis viermal in 4‒5 bezüglich 5‒6 Stunden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Béthencourtbis Bethlehem |
Öffnen |
in Granville (Manche) starb. Maciot sah sich schon 1424 genötigt, die Inseln an den Infanten Dom Heinrich von Portugal abzutreten.
Bethesda ("Ort der Gnade", auch Bezatha und Schafteich genannt), ein heilkräftiger Teich Jerusalems, am Schafthor, nur Joh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
), Fortuné du, franz. Schriftsteller, geb. 1824 zu Granville in der Normandie, machte als Zahlmeister mehrere algerische Feldzüge mit, die ihm Gelegenheit boten, Land und Leute zu studieren und Erfahrungen zu sammeln, welche später seiner Phantasie zu Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
Kriegs wurde er Major bei der Miliz der Grafschaft Nottingham. 1775 erschien von ihm "American independence the glory and interest of Great Britain"; dann folgten Flugschriften ähnlichen Inhalts. 1780 gründete C. mit John Jebb, Granville Sharpe etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
in Cambridge und bekleidete 1859-64 bei Lord Granville und, seit 1865 liberales Mitglied des Unterhauses, 1872-73 bei Gladstone den Posten eines Privatsekretärs. In dem Ministerium des letztern war er von August 1873 bis Februar 1874 Lord im Schatzamt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
), Fabrikation von Geweben, Rübenzucker etc., Eisen- und Kupfergießerei, bedeutenden Handel und (1876) 8982 Einw.
Chauseyinseln (spr. schosä-), Gruppe kleiner Felseninseln an der Küste des franz. Departements Manche, 12 km nordwestlich von Granville
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
ward er Peer. Bei den Whigs stand Lord C. nicht in Gunst, und erst als Sir Robert Peel 1841 ans Staatsruder trat, erhielt er als Nachfolger Lord Granvilles den Botschafterposten in Paris. Als die Whigs 1846 wieder ans Ruder kamen, machte Lord C. dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
der Indianer. Er lieferte auch eine Übersetzung der Bibel in der Mohikanersprache. E. starb 1690. Vgl. Brauer, Johann E. (2. Aufl., Altona 1847); Caverly, Life and labours of J. E. (Lowell. 1881).
3) Edward Granville, Lord, Graf von St. Germans, engl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Ferté, Labis Fervent |
Öffnen |
) La F.-Macé, Stadt im Departement Orne, Arrondissement Domfront, durch Zweigbahn mit der Linie Paris-Granville verbunden, hat eine Gewerbekammer und (1876) 6392 Einw., welche starke Weberei, Fabrikation von Zwirn, Posamentier- und Holzwaren betreiben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
Maler im Fach der Stimmungslandschaft wurde. Er starb 1871 in Chelsea bei Boston.
Fullerton (spr. -t'n), Georgiana, engl. Romanschriftstellerin, geb. 13. Sept. 1812, Tochter des ersten Grafen Granville, des englischen Gesandten in Paris unter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
ältesten Sohn, Herbert G. Nachdem Lord Beaconsfield seine Dimission eingereicht hatte, wurde G. von der Königin 23. April, nachdem die Lords Granville und Hartington die Premierschaft abgelehnt hatten, mit der Bildung des Ministeriums beauftragt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0819,
Großbritannien (Geschichte 1851-1853) |
Öffnen |
Interventionslust in aller Herren Ländern dem Ministerium schon viele Unbequemlichkeiten verursacht hatte. Als Staatssekretär des Äußern trat Graf Granville ein.
Am 3. Febr. 1852 wurde das Parlament eröffnet, und 9. Febr. legte Russell dem Unterhaus seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
, Russell die Kolonien, Panmure den Krieg, Wood das Seewesen, Cranworth ward Lord-Kanzler, Granville Geheimeratspräsident. Zugleich wurde der Oberbefehl über die Ostseeflotte dem Admiral Dundas übertragen. Das Heer ward auf beinahe 200,000 Mann erhöht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
durchgeführt.
Inzwischen war G. andern Konflikten mit Deutschland und Rußland kaum entgangen. Den deutschen Kolonialbestrebungen, wie sie in den Jahren 1884 und 1885 in Afrika und Australien hervortraten, hatte die Eifersucht Gladstones und Granvilles
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
, Männer wie Lord Hartington, Lord Derby, Göschen, Forster u. a., hielten sich demselben fern; die hervorragendsten Mitglieder waren Lord Roseberry (auswärtige Angelegenheiten), Childers (Inneres), Granville (Kolonien), Harcourt (Finanzen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Harbour Gracebis Harcourt |
Öffnen |
, dann wieder in London und nahm 1879 seine Entlassung.
2) (spr. har-kort) Sir William George Granville Vernon, engl. Rechtsgelehrter und Parlamentsmitglied, geb. 14. Okt. 1827, studierte zu Cambridge und wurde 1854 Advokat in London. 1868 trat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Herostratosbis Herrenberg |
Öffnen |
kriechenden Tieren (Reptilien).
Herpestes, Ichneumon.
Herpin (spr. erpäng), Léon, franz. Maler, geb. 12. Okt. 1841 zu Granville; Schüler von J. André, Busson und Daubigny, eignete er sich viel von des letztern duftiger Weise an, obgleich er seine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lebubis Lecanora |
Öffnen |
Granville, geb. 1738, gest. 1765, hat sich als Kritiker bekannt gemacht.
3) Charles François, Herzog von Piacenza, franz. Staatsmann, geb. 19. März 1739 zu St.-Sauveur-Landelin bei Coutances, war Erzieher der Kinder des spätern Kanzlers Maupeou, der ihn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
den innern Verkehr; auch wird das Land von den Eisenbahnlinien Paris-Cherbourg (mit Abzweigung nach St.-Lô) und Paris-Granville durchzogen. Das Departement zerfällt in die sechs Arrondissements: Avranches, Cherbourg, Coutances, Mortain, St.-Lô
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
. 1856; auf seinem Sterbebett soll er zum Katholizismus zurückgekehrt sein.
8) Henry Granville Howard, 14. Herzog von, ältester Sohn des vorigen, geb. 7. Nov. 1815, war seit 1837 liberales Parlamentsmitglied für Arundel, dann für Limerick und verfocht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Ornamentstichebis Ornellas |
Öffnen |
; als Verkehrsmittel dienen ihm die das Departement durchschneidenden Eisenbahnlinien von Le Mans über Alençon nach Caen und von Paris über Argentan nach Granville, denen sich noch die Linien Alençon-Condé, Caen-Flers-Laval u. a. anschließen. Das Departement
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
des Grafen Granville. Er veröffentlichte: "Idylls and songs" (1854); "The golden treasury of English songs" (1861); "Essays on art" (1866); "Hymns" (1868); "The five days' entertainment at Whitworth Grange" (1868); "Lyrical poems" (1871); "The
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Rambouillet, Hôtel debis Ramée |
Öffnen |
(das sie als die kindlich-falsche Aussprache ihres Taufnamens erklärt) ihren ersten Roman: "Granville de Vigne" (im "New Monthly Magazine"), der zwei Jahre später unter dem Titel: "Held in bondage" (1863) in Buchform erschien. Die Romane dieser begabten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
jeder Zeit zugänglich), großartige Hotels (darunter das "Granville" mit Konzertsaal etc.), ein kath. Seminar (St. Augustine's), ein Krankenhaus und (1881) 22,605 Einw.; R. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Ramskopf, Pferdekopf, bei dem die Nase nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1008,
Rouen |
Öffnen |
immer ein für kleinere Seeschiffe zugänglicher Hafen ist. Den Verlust hat es durch Industrie wie durch Schienenwege zu ersetzen gewußt, die es mit Paris und Havre, mit Fécamp, Dieppe, Tréport, Granville und Cherbourg sowie zahlreichen Binnenplätzen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
. Vgl. Lacombe, Le château de S. (4. Aufl., Par. 1874).
Saint-Germainthee, s. Sennesblätter.
Saint Germans (spr. ssent dschörmens), Edward Granville, Graf von, s. Eliot 3).
Saint-Gervais (spr. ssäng-scherwäh, S. le Village), besuchter Badeort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
von, die vom Kanal La Manche an der Küste der franz. Departements Ille-et-Vilaine und Manche gebildete, zwischen Cancale und Granville tief in das Land einschneidende Bucht, welche nach dem isolierten Felsen Mont Saint-Michel (s. d., mit ehemaliger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
1514 Grafen, 1642 Marquis von Worcester, 1682 aber wieder Herzöge von Beaufort geworden, so daß die jüngern Söhne dieses Herzogshauses Lords S. heißen. Unter ihnen ist hervorzuheben Lord Granville Charles Henry S., geb. 27. Dez. 1792, unter Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
(spr. wernöj), Stadt im franz. Departement Eure, Arrondissement Evreux, am Avre und an der Westbahnlinie Paris-Granville, mit mehreren alten Kirchen, Bibliothek, Fabrikation von Bändern, Kupfergießerei und (1881) 3430 Einw. Hier 17. Aug. 1424 Sieg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Villaviciosabis Villèle |
Öffnen |
. wil-djöh, V. les Poêles), Stadt im franz. Departement Manche, Arrondissement Avranches, an der Sienne und der Eisenbahn Paris-Granville, hat Fabrikation von Kupferwaren, Glocken, Spitzen, Leinwand und (1881) 3525 Einw.
Villefranche (spr. will
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Virebis Virginia |
Öffnen |
Gesundheitspflege« (mit Guttstadt, das. 1886) etc.
Vire (spr. wihr), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Calvados, malerisch auf einem Felsen über dem Küstenfluß V. und an der Eisenbahn Paris-Granville, Sitz eines Gerichtshofs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Versailles
Sulla, Maximilien de Béthune, Minister - Espercieur, Versailles
Sutherland, Herzog von (George Granville Leveson Gower) Noble, Dunrobin in Schottland
Suwarow, Fürst Italijski, russischer Feldherr - Koslowsky, Petersburg
Suydam, James
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Granville, George Leveson-Gower, Graf, engl. Staatsmann (31. März 1891)
Gregorovius, Ferdinand, Geschichtschreiber (1. Mai 1891)
Hagn, Charlotte von, Schauspielerin (23. April 1891)
Handelmann, Heinrich, Geschichtschreiber (26. April 1891)
Jacini
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Delff, Hugo 174
Hall, Granville Stanley 420
Jastrow, Joseph 495
Jerusalem, Wilhelm 496
Kujundzic, Milan 558
Masaryk, Thom. Gar. 602
Müller, G. Elias 641
Münsterberg, Hugo 641
Vaihinger, Hans 940
Vogt, Theodor 955
Kirchenwesen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
Nairn in Schottland. Granville, 2) Georg e Leveson-Gower, Graf,
^il. Staatsmann, starb 31. März 1891 in London.
Grassamenzucht. Mit der Aufnahme des kunst-lichen Fetdsutterbaues in den modernen Landwirt-schaftsbetrieb hat der Handel mit Grassamen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Smithbis Sobbe |
Öffnen |
.
Smith, 9) William Henry, brit. Staatsmann, wurde im Mai 1891 an Stelle Lord Granvilles zum Oberrichter der Fünfhäfen (I^oiä ^Vaiclen of tk6 einlaß ?ort8, vgl. Bd.4, S. 138) ernannt, ein Ehrenamt, das seit den Tagen des jüngern Pitt nur Peers
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
15
Geschichte: Großbritannien. Rußland.
Göschen, 2) Georg Joach.
Grafton, 2) Lord Aug. H. F.
Grant-Duff *
Granville, 1) L. - G.
2) George L. - G.
Grey, 6) Sir George
Grey, Th. Ph. de, Graf de G. v. Wr.
Grattan, 1) Henry
Halifax, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
A., rechts von der Orne, auf einer die weite, fruchtbare Ebene beherrschenden Anhöhe (166 m), an den Linien Villers-sur-Mer-Mans und Paris-Granville der Franz. Westbahn, hat (1891) 5018, als Gemeinde 6247 E., zwei sehenswerte Kirchen, einen Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
) 96895 E., 124 Gemeinden und zerfällt in die 9 Kantone A. (102, 61 qkm,
15303 E.), Brécey (128, 12 qkm, 9523 E.), Ducey (100, 36 qkm, 8212 E.), Granville
(57, 15 qkm, 18171 E.), La Haye-Pesnel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
papers, and Life and writings of G. B.» (1891).
Bancroft (spr. bänkrofft), Hubert Howe, amerik. Historiker, geb. 5. Mai 1832 zu Granville (Ohio), anfangs Buchhändler zu Buffalo (Neuyork), seit 1852 in Kalifornien. Mit den Mitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Boettcher (Friedrich)bis Böttger-Porzellan |
Öffnen |
) und «Die Pilgerfahrt der Blumengeister» (Text zu Granvilles «Fleurs animées», 1851; 3. Aufl. 1857) stehen hier obenan. Sonst sind etwa noch zu nennen: «Gedichte» (1846; 7. Aufl. 1850), «Das Buch der Sachsen» (1858), ein satir.-komisches Epos
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
Arrondisfement Avranches des franz. Depart. La
Manche gehört und 12 km im NW. von Granville
am Eingänge der Bai St. Michel liegt. Die Große
Insel hat Ruinen einer alten, von Richard I. von
der Normandie gegründeten Abtei; sie ist sehr frucht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
einen Insurrektionshaufen, die sog. Chouannerie.
Während die Vende'er bei Savenay 18. Dez. fast auf-
gerieben wurden, entwickelte sich die Chouannerie
m der Bretagne, Normandie und Maine bis in die
Nähe von Paris. General Beaufort zersprengte bei
Granville die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
Granville- und Indian-See,
nimmt hierauf den Namen C. an und mündet nach
einem Lauf von über 1000 km bei dem Fort C.,
einen Hafen bildend, in die Hudsonbai.
Churchill (spr. tschörtschil), eine alte in Dorset-
shire ansässige engl. Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
. Nach Beaconsfields Sturz 1880
lehnten jedoch er und Granville die angebotene Kabinettsbildung ab, die nun Gladstone wieder übernahm, in dessen Ministerium D. als Staatssekretär für
Indien eintrat. 1882 wurde er Kriegsminister. 1885 trat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
Gemeinden, 26432 E.) im Arron-
dissemcnt Domfront des franz. Depart. Orne, in
schöner Lage, an der rechts zum Noircau fließenden
Vcrc und an den Linien Paris-Granville und
Maycnnc-Domfront-Caen der Franz. Westbahn,
hat (l891) 13713, als Gemeinde 13 760
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0065,
Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, Trouville 2,07, St. Malo 8,8, Granville 2,6, Auray 2,6, Les Sables d'Olonne 1,9, Cette 2,0, Paimpol 1,7, Quimper 1,3 Mill. Frs. Im Dienste des Großen Fischfangs (la grande pêche), der sich jetzt nur noch auf den Kabeljaufang beschränkt, standen (1893
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0120,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Siege bei Tel el-Kebir sich zum alleinigen Herrn Ägyptens machte. Lord Granville erklärte, daß England künftig die Finanzkontrolle in Ägypten allein zu führen gedenke und machte F. nur das Zugeständnis des Vorsitzes in der Staatsschuldenkommission
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fulgentius Ferrandusbis Fullerton |
Öffnen |
^ (ebd. 1884).
Fullerton (spr. -ert'n), Georgiana, Lady, engl.
Nomanschriftstellcrin, Tochter des ersten Grafen
Granville, geb. 13. Sept. 1812 in Tirall-Hall
(Stasfordfhire), vermählte sich 1833 mit Kapitän
F., einem irischen Grundeigentümer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
und Granville, die
liberalen Führer der letzten Jahre, die angebotene Kabinettsbildung ablehnten, so übernahm G. 23. April 1880 wieder als
Schatzkanzler die Leitung der Regierung und die Führung des Unterhauses. Den Hauptinhalt seines zweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
-
archipels im Großen Ocean im O. der Isabelinscl,
ist 100 hkm groß und rings von Riffen umgeben.
Gower (fpr. gauer oder gohr), alte engl. aus
Dorkshire stammende Familie, zu der die heutigen
Grafen Granville (s. d.) und Herzöge von Suther-
land
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
) und dem Fort St. George; an der Ostküste
liegt Granville, St. David und Sauteurs, im NW.
Charlotte (Goyave). - G. wurde 1498 von Colum-
bus entdeckt und 1650 von Martinique aus von
Franzosen besiedelt; 1762 besetzten sie die Englän-
der, denen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
. Weit weniger bewährte es sich in der auswärtigen Politik, die nach des tüchtigen Lords Clarendon Tod (27. Juni 1870) Lord Granville übernommen hatte. Drei schwierige Fragen standen hier zur Erledigung: die Stellungnahme Großbritanniens gegenüber dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
im wesentlichen aus denselben Männern wie das letzte, Granville erhielt die Kolonien, das Äußere der jüngere Lord Rosebery. Es fehlte Sir Charles Dilke wegen Verwicklung in einen skandalösen Ehescheidungsprozeß und Lord Hartington, weil er der jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
); E. von Weber, Vier Jahre in
Afrika (2Tle., Lpz. 1878); Granville, ^uiäe w
801NK ^li-ica (7. Aufl., Lond. 1881); Wilmot,
tteo^rHpIi^ 0k t1i6 ('ap6 (volon^ (ebd. 1882); Gres-
well, Oui- 8ontli ^kiican Nmpiro (2 Bde., ebd.
1885); Noskofchny
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
durchflossen, die sich in das Seine-Ästuar ergießt, an der Linie Paris-Granville und Conches-L.-Mortagne der Westbahn, hat (1891) 4367, als Gemeinde 5078 E., got. St. Martinskirche mit schönem Turm (12. Jahrh.), ein Schloß, Handelskammer; Gießerei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Leveson-Gowerbis Leviathan |
Öffnen |
-Gower , engl. Familie, s. Granville .
Levetzow , Albert Erdmann Karl Gerhard von, Parlamentarier, geb. 12. Sept. 1828 auf Gossow bei Königsberg in der Neumark,
studierte Jura und Cameralia in Berlin, Heidelberg und Halle, trat 1849 in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Norfolk-Broadsbis Normalarbeitstag |
Öffnen |
436
Norfolk-Broads - Normalarbeitstag
Protestantismus über. Mit Russells Sturz im Febr.
1852 schied auch er aus dem Amt, wurde 1853 unter
Aberdeen Lord Steward und starb 18. Febr. 1850.
- Sein Sohn Henry Granville Howard, vier-
zehnter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rameauxbis Ramler |
Öffnen |
. Ihr erster Roman: «Granville de Vigne, a tale of the day», wurde 1860 in dem «New Monthly Magazine» und 1863 in besonderer Ausgabe u. d. T. «Held in bondage» veröffentlicht. Hierauf erschienen «Strathmore» (1865), «Chandos» (1866), «Cecil Castlemaine’s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
, Grand- und Little-Bey und Dampf-
schiffe hinauf nach Dinan fowie nach Ierfey, Sout-
hampton, Cancale, Mont-Et. Michel, Granvills
und im Westen zum 72 m hohen Felsenkap Frchel
mit Höhlen und Leuchtturm. Die Bewohner von
S. M., Malouins
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Schreiblesemethodebis Schreibmaschine |
Öffnen |
. mit Typenhebeln (Remington, Calligraph, Smith Premier, Densmore, International, Yost, National, Barlock, Franklin, English, Williams, Fitch); b. mit Typenstangen (Granville, Kidder); c. mit Typenrad, Typencylinder oder Typensektor (Hammond, Munson
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Verroteriebis Versailles |
Öffnen |
von Marly und den Linien Paris (rive droite)-V. (23 km), Paris (rive gauche)-V. (18 km), Paris-Granville und Paris-Brest der
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Virebis Virgil |
Öffnen |
auf 953,2 qkm (1896) 67638 E., 6 Kantone und 96 Gemeinden. 2) Hauptstadt des Arrondissements V., malerisch auf einer Höhe über der V. gelegen, an den Linien Argentan-Granville, V.-Mortain und Caen-V. (69 km) der Westbahn, hat (1896) 6267
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
venezuel. Besitzes entspricht somit
einer 1881 von dem damaligen engl. Staatssekretär
der auswärtigen Angelegenheiten, Lord Granville,
vorgeschlagenen Linie bis zum Amacuro und folgt
dann diefem Flusse. Zwar hat V. stets gegen diesen
Zustand
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bois-Brulesbis Boisserée |
Öffnen |
Castille, genannt du B., franz. Schriftsteller, geb. 11. Sept. 1821 zu Granville (Normandie), wurde Zahlmeister in der Armee und fand Gelegenheit, in Algier Land und Leute kennen zu lernen und dort für seine Phantasie befruchtende Eindrücke aufzunehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Eliot (George)bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) |
Öffnen |
sein Bruder William und diesem 1845 sein einziger Sohn Edward Granville E., dritter Graf von St. Germans, geb. 29. Aug. 1798. Er studierte in Oxford, trat 1824 ins Unterhaus und wurde 1827 unter Canning Schatzlord. 1834 ging er als außerordentlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
, studierte in Cambridge, trat 1865 ins Unterhaus, war vorher 1859—64 bei Lord Granville, nachher 1872—73 bei Gladstone Privatsekretär und wurde 1873 unter letzterm zum Schatzlord, bei dessen zweiten Ministerium 1880 zum Schatzsekretär, 4. Mai 1882 zum
|