Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neucaledonien
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
260
Neucaledonien - Neudynamit
der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (258,96 qkm, 31617 E.), an der zur Elbe gehenden Cidlina und der Linie Chlumetz-Parschnitz der Österr. Nordwestbahn, hat (1890) 7167, als Gemeinde 7289 czech
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Melanderbis Melaphyr |
Öffnen |
.
Melanesĭer , die dunkelfarbigen kraushaarigen Bewohner der westl. Gruppen der oceanischen Inselwelt, insbesondere der Neuen Hebriden, Fidschi-Inseln, Salomoninseln, des Bismarck-Archipels und von Neucaledonien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
Neuguinea mit den anstoßenden Gruppen, der
Louisiadc-Archipel, der Bismarck-Archipel, die Sa-
lomoninseln, die Sta. Cruz-Inseln, die Neuen He-
briden, Tukopia, die Vanks-Inseln, die Loyalty-
Inseln, Neucaledonien und die Fidschi-Inseln. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Lowerzbis Loyola |
Öffnen |
.
Loyalty-Inseln (spr. leuĕlti), Inselgruppe im Großen Ocean, zum franz. Neucaledonien gehörig, drei große und mehrere kleinere Inseln, enthält 2743 qkm mit (1877) 13 174 E. Die großen Inseln sind: Uea (franz. Ouvéa) oder Halgan (292 qkm), Lifu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
Hebriden (Neuhebriden), zu Melanesien gehörige Inselgruppe im Stillen Ocean, nordöstlich von Neucaledonien, zwischen 13 und 22 1/2° südl. Br., erhielten ihren Namen 1774 von Cook, der den größten Teil entdeckte. Die Inseln sind gebirgig, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Assen (Jan Walter van)bis Assignaten |
Öffnen |
ab und wurde 26. März zum Mitglied der Pariser Commune gewählt. Von radikalern Genossen verdächtigt, wurde er eingekerkert und dann in untergeordnete Stellen verwiesen. Nach dem Einzug der Versailler Armee gefangen, wurde er 1872 nach Neucaledonien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
, ist bekannt durch den Bau von Wolgafahrzeugen, der hier seit dem 17. Jahrh. besteht; seit 1845 werden auch Dampfschiffe gebaut. Die bei der Stadt gelegenen Salinen sind nicht mehr im Betriebe.
Baladea, Insel, s. Neucaledonien.
Balafre (frz., spr. -affr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
. Die Pflanzenwelt hat den Charakter der von Neuguinea (s. d.). Das für die Fauna von Neucaledonien (s. d.) Gesagte gilt im ganzen auch für die des B., nur finden sich hier eine Anzahl papuanischer Elemente mehr, z. B. ein Kasuar. Die Einwohner, auf 188000
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blanqui (Louis Auguste)bis Bläschenflechte |
Öffnen |
, wurde deren Mitglied und deshalb nach dem Siege der Versailler Regierung zur Deportation nach Neucaledonien verurteilt, welche Strafe mit Rücksicht auf seine Gesundheit in lebenslängliche Festungshaft umgewandelt wurde. Während seiner Haft zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Bogen (geometrisch)bis Bogen (Waffe) |
Öffnen |
ist er auf Neucaledonien, wo er aus einem
1/2 bis 1 1/2 m hohen gespaltenen Zweige eines zähen Holzes besteht und gegen die Enden mit etwas
Bast umwunden ist, um das Abrutschen der aus einem Lianenzweige gedrehten und in der Mitte durch
Umwindung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
. Birma.
Britisch-Columbĭa, die an der Küste des Stillen Oceans gelegene Provinz des Dominion of Canada, umfaßt die früher unter dem Namen Neucaledonien, Neugeorgien, Neunorfolk, Neucornwall, Vancouver, Stikine-(Stakeen-)Territorium bekannten Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Chester (in Nordamerika)bis Chevalier |
Öffnen |
(0,8 ^m), unter
20° südl. Br. und 158" 30' östl. L. vou Greenwich, west-
lich von der Nordspitze Neucaledoniens im Großen
Ocean, hat reiche Lager von Guano.
Chesterfieldkanal, s. Chestersield (Stadt).
Chesterkäse, s. Chester (in England
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Courant ascendantbis Courbet |
Öffnen |
Konteradmiral und 1884 Viceadmiral. 1880‒82 verwaltete er als Gouverneur die Strafkolonie Neucaledonien und ward 31. Mai 1883 an die Spitze der Flottenabteilung an den Küsten von Tongking gestellt. Dort übernahm C., nachdem er 16. bis 19. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
-Australische Dampf-
schiffs-Gesellschaft); c. von Marseille durch den
Sueskanal nach Port de France (Neucaledonien) in
44 Tagea (N6883,F6i-i68 maiitiino" natioi^l68);
ä. von London, abwechselnd durch den Sues-
kanal und über Kap der Guten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0829,
Datumdifferenz |
Öffnen |
der Entdeckung und Besiedelung eine Datumscheidelinie aus, die vom Südpol kommend östlich von der Insel Chatham, Neuseeland, Neucaledonien und Neuguinea bleibt, zwischen Celebes und Bornéo einerseits, Mindanao und den übrigen Philippinen andererseits
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
mediz. Bezeichnung für
Diahot (d. h. Großer Fluß), Hauptfluß der
franz. Insel Neucaledonien im Großen Ocean, ent-
springt in dem Gebirgsstocke Tao, flieht von SO.
nach NW. und mündet am Nordende, vor der Insel
Pam, in die Harcourtbai. Auf etwa 40
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Fischer von Erlach (Joseph Emanuel)bis Fischgift |
Öffnen |
und die hauptsächlich Ursache der Fischvergif-
tungen im östl. Asien (China, Japan, Ostindischem
Archipel), in Neucaledonien und am Kap sind.
In China und Japan sind diese giftigen Fische so
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
Neucaledonien und Loyaltyinseln; 1859 Adulis am Roten Meere (bald wieder aufgegeben); 1862 Obok an der Straße Bab-el-Mandeb; ebenfalls 1862 Nieder-Cochinchina und die Insel Pulo Condor, und 1864 das Protektorat über Kambodscha. Die Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0110,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
entferntern Erdteilen zuzuwenden. Von Anfang an hatte der Kaiser ein großes Interesse an den Kolonien bethätigt. Im Sept. 1853 war Neucaledonien occupiert worden. Die Besitzungen am Senegal und in Algerien wurden durch glückliche Kriegszüge erweitert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Grottkaubis Groves Element |
Öffnen |
. Am 26. März
!871 wurde G. in die Commune gewäblt, wo er sür
die Nicderreißung der Vendömesäule stimmte. Nach
^ Besiegung der Commune wurde er zur Deportation
! verurteilt und 1872 nach Neucaledonien gebracht,
! von wo er 1874 entfloh. Bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
jubatus Verreaux ),
Rallenkranich , ein merkwürdiger Vogel aus Neucaledonien, der der einzige Vertreter einer Familie
( Rhinochetidae ) der Stelzvögel (s. d.) ist. Der Schnabel ist von der Länge des Kopfes, leicht gekrümmt,
Schwanz kurz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
aus
Indien (1891 gab es auf den Fidschi-Inseln 7500 In-
dier), China und Japan (in Neucaledonien arbeite-
ten 600 Japaner unter Aufsicht eines japan. Be-
amten in den Nickelminen) kommen. In zunehmen-
dem Maße tragen auch die Malaien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Lifubis Ligne |
Öffnen |
168 Lifu – Ligne
Lifu oder Chabrolinsel , die größte der franz. Loyalty-Inseln bei Neucaledonien, niedrige
Korallenbildung, hat auf 1668 qkm etwa 3000 E., christl. Melanesier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
und dem La Plata;
4) nach Australien und Neucaledonien;
5) nach Ostafrika.
(S. Dampfschifffahrt .) Die Boote nach dem Mittelmeer und dem Osten gehen von Marseille, diejenigen nach
dem Atlantischen Ocean von Bordeaux ab
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
sie als agitatorische Kraft für diese auf, was ihr später die Deportation nach Neucaledonien zuzog. Nach der Amnestieruug kehrte sie 1880 nach Paris zurück. Sie wurde 23. Juni 1883, weil sie zur Plünderung von Bäckerläden aufgefordert hatte, zu sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
561-86? (2 Bde., Philad. 1880).
Neujerseythee, s. (^aiiotliuZ.
Neu-Ierusalemsgemeinde, s. Harmoniten.
Neukaledonien, s. Neucaledonien.
Neukalen, Stadt im wend. Kreis des Groß-
herzogtums Mecklenburg-Schwerin, am Peenebach,
Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
, Selbstverstümmelungstrieb u.s.w.) mechan. Fesselung der Kranken zu Heilzwecken für zulässig erachtet.
Norfolk (spr. nóhrfock) , Insel im westlichsten Teile des Stillen Oceans, zwischen Neucaledonien und Neuseeland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
von Mac-Mahons nach Beaumont marschierender Armee.
Nouméa, Hauptort von Neucaledonien, s. Numea.
Noūmenon (grch.), wörtlich das, was (bloß) gedacht wird, bezeichnet in philos. Kunstsprache, im Gegensatz zum Phänomenen oder dem Gegenstande der Sinnenwelt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Nulla dies sine lineabis Numerisch |
Öffnen |
, Hauptort der franz. Strafkolonie
Neucaledonien, unweit der Südostspitze der Insel, mit gutem Hafen, schöner kath. Kirche, Stadthaus, Kasernen, Spital, hat etwa 5000 E., darunter viele
Beamte und ehemalige Sträflinge. Der Handel ist in anglo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Pinksalzbis Pinselzüngler |
Öffnen |
Fe im Innern
hat warme Mineralquellen. -
Pins, Ile des (spr. ihl dä pang), Fichten-
oder Pinieninsel, Kunis, franz. Insel im SO.
von Neucaledonien, von Klippen umgeben und ge-
birgig, ist Hauptstation kath
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
, floh er aus Paris, wurde in
Meaur von den Preußen angehalten, nach Versailles
ausgeliefert und vom Kriegsgericht zur Deportation
verurteilt. 1873 nach Numea in Neucaledonien de-
portiert, entfloh er auf ein engl. Schiff und kam nach
London
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
. O. in verschiedenen Richtungen zwischen den austral. Inseln und dem austral. Festland hindurchströmt, und bei Neucaledonien nach Südosten umlenkt, in die von den Westwinden der höhern Breiten erzeugte Trift übergeht und an der amerik. Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Strafkammerbis Strafprozeß |
Öffnen |
führte schließlich zur gänzlichen Aufgabe der engl. Transportation. - Die S. Frankreichs sind Cayenne (s. d.), seit 1852 Algerien (Lambèse) und seit 1864 Neucaledonien. Die für Britisch-Ostindien sind auf den Andamaneninseln. - Vgl. Holtzendorff
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
. Küste mit den Inseln, Batavia, Makassar, Manila, Formosa, Nagasaki; der nördlichste Punkt ist Nikolajcwsk. Südlich breitet sich hier das Netz nach Australien und von da nach Neucaledonien, Neuseeland und Tasmanien aus. Dieses große unterseeische Netz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
37
Ueba – Uferfliege
Hauptort Matautu hat einen guten Hafen. Die Gruppe wird als Dependenz von Neucaledonien verwaltet. Sie wurde 1767 von Wallis entdeckt und seit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
....
Macpherson^Nange . . .
1741
bnmboldt-Pic.....
(Tasmanien)......
1723
Mua.........
(Savaii, Samoa-Inscln) .
1650
Humboldt (Kando) . . .
(Neucaledonien).....
1650
Mom^.Wvodroffe . . .
(Südaustralien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Divisionsarztbis Donau |
Öffnen |
wieder dem General D. anvertraut
wurde, dem sich ohne größere Kämpfe Vehanzin
24. Jan. 1894 auf Gnade und Uugnade ergeben
mußte. Nach Frankreich zurückgekehrt, unternahm
D. eine Besichtigungsreise nach Neucaledonien und
erhielt dann das Kommando
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
Männer und 3468 Frauen mit kürzerer Strafe, 5369
Knaben und 1101 Mädchen in Besserungsanstalten,
47 Arrestgefangenen und 220 im Depot für die zur
Deportation Verurteilten. In Neucaledonien und
Cayenne befanden sich etwa 13000 Deportierte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
Gesellschafts-
inseln 2, in Neucaledonien 1, in Konstantinopel 1.
Das Personal umfaßt (1896) 16 Viccadmirale,
30 Konteradmirale, 115 Linienschiffskapitäne, 217
Fregattenkapitäne, 744 Linienschiffslieutenants 1.
und 2. Klasse, 400
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
- und Jugendschriften).
Garniërīt oder Numeait, ein auf Neucaledonien in der Nähe des Hauptortes Numea vorkommendes sehr geschätztes Nickelerz, das warzige Stalaktiten, meerschaumähnliche oder zerreibliche Massen von lichter oder dunkler apfelgrüner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Oplismenusbis Oporto |
Öffnen |
. Die bekannteste Art ist O. imbecillis Kth. (s. Tafel: Gramineen Ⅵ. Ziergräser, Fig. 3) aus Neucaledonien, mit zarten niederliegenden Stengeln und schmalen, weiß und rötlich gestreiften Blättern. Wegen ihres hängenden Wuchses und ihrer schön
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
, der Gattung Araucaria zugehörig, welche von hier über Ostaustralien nach Neucaledonien und der Norfolkinsel verbreitet ist, ganz ähnlich wie Dammara bis Neuseeland. In der obern Gebirgsregion des Owen Stanley begegnen sich Pflanzen des fernen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
, Neucaledonien und Australien. 13 Mill. Frs. waren verloren. Marquis de Rays wurde in Paris zu nur 5 Jahren Haft verurteilt.
Likör, s. Liqueur.
Likorne, eine Haubitze, soviel wie Einhorn (s. d.).
Liktoren, bei den Römern öffentliche Diener
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Kopaivabalsambis Kopenhagen |
Öffnen |
3 m. Das gegenwärtig in großer Menge nach Europa gebrachte Kaurikopal (Cowdee) wird in Neuseeland und Neucaledonien gesammelt und stammt von Dammara australis Don. und Dammara ovata Moore, das Manilakopal oder Sandaron von Vateria indica L
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
Nochelle. Von hier gehen die Transporte der Verbannten nach Neucaledonien ab. Südöstlich davon liegt der Hafenort La Flotte mit Leuchtturm und 2247 E. Die Forts im O. der Insel sind Außenwerke von La Rochelle.
Rê (genau Rê', meist unrichtig Râ
|