Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 119
hat nach 0 Millisekunden 656 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(19'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
.
- tiliae 165.
- trifolii albii 166.
- verbasci 166.
- violarum 166.
- zinci 537.
Fluorum 424.
Fluorwasserstoffsäure 424.
Flusssäure 424.
Flussspath 363.
Folia 53, 118.
- anthos 124.
- aurantii 118.
- barosmae 119.
- belladonnae 118.
- bucco
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
64, 123
Wettahusen, Kloster an d. Kamlach, s. w. von Burgau 101
Wiblingen, Benediktinerkloster 102, 110, 117 ff., 119, 136, 140, Kapelle auf dem Kirchhof 119, Kirchhof 141, Abt Johann Palmer 120, Abt Ulrich Hablitzel 112, 119, Abt Werner v
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
der Saale (Stadtwappen) 117
Saarbrücken (Stadtwappen) 119
Saargemünd (Stadtwappen) 119
Saatschnellkäfer 121
Saccharimetrie 126
Sachsen (Provinzwappen) 153
Sachsen=Coburg=Gotha (Landeswappen) 157
Sachsen=Meiningen (Landeswappen) 163
Sachsen=Weimar
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
zu Alexandrien die Schule von Rhodos aus. Das erhaltene Hauptwerk dieser Schule ist die schon auf S. 119 erwähnte (von den Künstlern Agesandros, Athanadoros und Polydoros gefertigte) Gruppe des Laokoon und dessen Söhne, deren Abbildung ich auf S
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Deutsche (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Deutsche Literatur 119 und bei den einzelnen Wissenschaften
Deutsche Mythologie 139
Deutsche Nationalliteratur 119
Deutscher Orden 28
Deutsches Recht 193. 194
Deutschland, Geographie 38
- Geschichte 1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, Zeitungswesen. - Poetik S. 117. - Nationalliteraturen: Altklassische Literatur (Griechen S. 118, Römer S. 119), Neulateiner S. 119, Deutsche Literatur S. 119, Niederländische Literatur S. 124, Nordische Literatur S, 124, Englische Literatur S. 124
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
der Prediger 131
Maschinen, s. Erfindungen
Maria, der hl. Jungfrau Kapelle auf dem Armenkirchhof 140, Kapelle in Wiblingen 119, auf der Landstraße 140, -kirche, s. Pfarrkirche
Marner, lanifices, 5te Z. 80, 92
Martinus, Patron in Wiblingen 140
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0132,
Folia. Blätter |
Öffnen |
119
Folia. Blätter.
Fólia búcco oder barósmae.
Buccoblätter.
Barósma crenuláta. Empleúrum serrulátum. Diosméae. Cap der guten Hoffnung.
Oben genannte kleine, immergrüne Sträuche nebst einigen anderen Arten von Barosma und Empleúrum liefern
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0168,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Blüthenknospe versehen. Die Farbe schwankt zwischen hell- und dunkelnelkenbraun. Gute Nelken müssen voll, nicht verschrumpft und ziemlich schwer sein. Drückt man den Kelch mit den Fingernägeln, so muss reich-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 118. Fig. 119
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
selbst noch in der römischen Kaiserzeit. Im 3. Jahrhundert v. Chr. schwang sich Rhodos zur ersten See- und Handelsmacht im östlichen Mittelmeer auf und gelangte zu gewaltigem Reichtum. Es ist daher begreiflich,
^[Abb.: Fig. 119. Ruhender Hermes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Ernterbis Erregen |
Öffnen |
, und erquicket di« Seele,
Ps. 19, 8. Der HErr wirb ihn erquicken (wie ein lmnsälliges Hans unter»
stützen) auf seinem Siechbette, Pf. 41, 4. Meine Seele liegt im Staube; erquicke sie nach deinem Worte,
Ps. 119, 25.
Erquicke mich auf deinem Wege
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
, Ps. m, 3. Ps. 119, 142.
144. 160. 2 Cor. 9, 9. Ich danke dir von rechtem Herzen, daß du mich lehrest die
Rechte deiner Gerechtigkeit, Pf. 119, 7. Erquicke mich mit deiner Gerechtigkeit, Ps. 119, 40. Meine Augen sehnen sich nach deinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Troasbis Trost |
Öffnen |
. 119, 92. welches seine Boten verkündigen, Csa. 40, 1. 2 Cor. 1, 4. Wer die Kernsprüche heiliger Schrift im Glauben recht ans Herz legt, empfiudet einen Vorschmack des ewigen Lebens, Trost in allen Anfechtungen. S. Iac/i, 12. (S. Kreuz.) Ebr. 12, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
werden, Ps. bi, 10.
Deine Zeugnisse sind ? meines Herzens Wonne, Ps. 119, m. Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und
Seufzen wird weg müssen, Esa. 35, 10.
z. 2. c) Wollust, die sich einer in Schmausereien macht, Esa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
die Hütte des Zeugnisses diejenige, worin dies Zengniß verwahrt lag, 4 Mos. 1, 50.
s Mos. 4, 45. Ps. 76, 56. Ps. 99, 7. Pf. 119, 68.
Das Zeugniß des HErrn ist gewiß, und machet die Albernen
weise, Pf. 19, 8. Die Wege des HErrn sind eitel
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
über deinem Knecht, Ps. 31, 17; 119, 135. Verbirg dein Angesicht nicht vor deinem Knecht, Ps. 69,18. Ich habe David, meinem Knecht, geschworen, Ps. 89, 4. Deine Knechte wollten gerne, daß sie gebauet würde, Ps. 102, 15. Du thust Gutes
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
, 23. Du führest mein Recht und Sache aus, Ps. 9, 5. Von Gnade und Recht will ich singen, Ps. 101, 1. Die Werke seiner Hände sind Wahrheit und Recht, Ps. 111,7. Lehre mich deine Rechte, Ps. 119,12. Ich habe Lust Zu deinen Rechten, Ps. 119, 16. Deine
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
Mos. 15, 1. 2 Mos. 4, 12. 1 Chron.
29, 20. 2 Chron. 6, 41. 15, 7. Ps. 68, 12. 90, 17. 118, 26. 119, 37?40. 139, 7?12. Spr. 2, 7. Ies. 6, 8. 38, 17. 40, 6.
41, 10. 45, 11. 52, 7. 55, 10. 11. 58, 1. 59, 21. 62, 6
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und römische 119
Rhetorik 133
Rhodos 25. 109
Rhythmik 117
Riesen 139 ff.
Rindviehzucht 276
Ritterorden (Dekorationen 35
- geistliche 28
Ritterwesen 195
Ritualschriften 145
- jüdische 115
Römische Alterthumskunde 137
- Geschichte 22
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Studierende im Sommer 1893 1882
Berlin 1810 349 4110 3900
Bonn 1818 136 1507 1061
Braunsberg 1818 9 41 -
Breslau 1811 144 1263 1532
Erlangen 1743 58 1137 575
Freiburg i. Br 1457 106 1425 721
Gießen 1607 59 551 435
Göttingen 1737 119 762 1083
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Regierungsbezirke:
^[Leerzeile]
Regierungsbezirke qkm Städte Landgemeinden Gutsbezirke Wohnstätten Haushaltungen Einwohner E. auf 1 qkm
Breslau 13480,57 56 2203 1539 155034 376644 1599322 119
Liegnitz 13607,67 48 1594 1154 148032 259518 1047405 77
Oppeln
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
1877 1663 2 355 448 1416 72 822
1883 3307 5 775 862 1747 119 177
1893 3341 7 659 068 2293 186 495
1894 3352 8 039 175 2398 165 980
1895 3434 8 448 583 2460 216 938
1896 3409 8 560 283 2511 308 241
^[Leerzeile]
Der Schiffsverkehr nach
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
Jungfrau 140, Sinken der Brüder 110, 119, Reform 111, Frauenkloster 110 f., Abt Zwirmar 111
Ellerbach = Erbach, Burg 97, Werner, Abt von Wiblingen 119
Elsaß 123, 136
Emser, Wilhelm 40
Ehrbare Geschlechter, 4ter Stand 78
Erfindungen, ingenia 32
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Heronsball 85
Heronsbrunnen 85
Hersfeld (Stadtwappen) 92
Hessen (Landeswappen) 119
Hessen=Nassau (Provinzwappen) 130
Heuharpune 142
Hieb (2
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0125,
Seifen |
Öffnen |
119
Seifen.
Man verwendet zu ihrer Herstellung, wenn dieselbe wirklich gewissenhaft geschieht, entweder absolut neutrale, laugenfreie Seifen, welche in einzelnen Fabriken durch Centrifugiren der noch flüssigen Kernseife hergestellt werden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
119
Die hellenische Kunst.
daß hier ein günstiger Boden für die Kunst war und sich eine eigene Bildhauerschule entwickeln konnte, welche im Allgemeinen der von Lysippos eingeschlagenen Richtung folgte.
Als "Weltwunder" berühmt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gottloser |
Öffnen |
. 104, 35. Die Flamme verbrannte die Gottlosen, Pf. 106, 18. vcrgl.
4 Mos. 16, 35. Was die Gottlosen gerne wollten, das ist verloren, Ps.
112, 10.
Ich bin entbrannt über die Gottlosen, die dein Gesetz verlassen, Ps. 119, 53
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
, und verdorret wie Gras, Ps 102, 5. Und daß der Wein erfreue des Menschen Herz, Ps. 104, ib. Ich bin arm und elend, mein Herz ist zerschlagen in mir, Ps.
109, 22.
Wohl denen, ? die ihn von ganzem Herzen suchen, Ps. 119,
». io. Wenn du' mein Herz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Trostbecherbis Trösten |
Öffnen |
. 20.
Tröste (kehre dich 51Y uns, GOtt, unser Heiland, Pf. 85, 5. In der Angst rief ich den HGrrn an, und der HErr erhörete
mich, und tröstete mich (machte mir Mtz), Ps. 119, 5. Wenn du mein Herz tröstest (freudig machst), so laufe ich den
Weg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Verflucherbis Verfolgung |
Öffnen |
; hilf mir, Ps. 119, 86. Die Fürsten verfolgen mich ohne Urfach, Ps. 119, I6l. Laß zu Schanden werden, die mich verfolgen, und mich nicht,
Ier. 17, 18. Israel verwirft das Gute, darum muß sie der Feind verfolgen,
Hos. 8, 3. Darum, daß er seinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
ich dein
Wort, Ps. 119, 67. Es ist mir lieb, daß du mich gedemüthiget hast, daß ich deine
Rechte lerne, Ps. 119, 71. Ich bin sehr gedemüthiget, HErr, erquicke mich nach deinem
Wort, Ps. 119, 107. Daß Jedermann (das gemeine Volk) sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Flaschebis Fleisch |
Öffnen |
Flasche - Fleisch.
403
Flasche
Ein Schlauch, 1 Mos. 21, 14. 15. 19. 1 Sam. 1,24. c. 10, 3.
Flattergeist
Diejenigen, welche unbeständige Gedanken in der Religion haben, Ps. 119, 113. verql. Cph. 4, 14. (A. unruhige, heftige, leidenschaftliche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
nicht deines Ve-
sehls, Pf. 119, 141.
Die Ruchlosen «erachten Weisheit und Zucht, Sprw. 1, 7. Wer das Wort (der Ermahnung) verachtet, der verderbet sich
selbst, Sprw. 1Z, 13.
Der Sünder verachtet seinen Nächsten, Sprw. 14, 21. Wer seinen Weg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
.
Ich bin ohne Wandel vor ihm; und hüte mich vor Sünden, Ps. 18, 24.
Wohl denen, die ohne Wandel leben, Ps. 119, 1.
Wandelbar
a) Mangelhaft, ungestalt, zu lang oder zu kurz, 3 Mos. 22, 23. b) Veränderlich, b) Ein Narr ist wandelbar, wie der Mond
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 110, 1. 909b.
" 110, 7. 314a.
" 110, 7. 118b.
" 111, 10. 53b.
" 115, 1. 288a.
" 115, 12. 253a.
" 116, 11. 716b.
" 116, 13. 560a.
" 118, 22. 130a.
" 118, 27. 599b.
" 119, 99. 466a.
" 119, 109. 541a.
" 119, 120. 550b.
" 120, 5. 641a
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
fassen, tziob 33, 4. Ich ließ meinen Mund nicht sündigen, tziob 31,30. Siehe, ich thue meinen Mund auf, tziob 33, 3. Ps. 119, 13. In ihrem Munde ist nichts Gewisses, Ps. 5, 10. Ich will meinen Mund nicht aufthun, Ps. 39, 10. Er hat mir ein neu Lied
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
, 5; 96, 10. Der rechte Gott sei zu Zion, Ps. 84, 8. Und thun immerdar recht, Ps. 106, 3. Gott, es ist mein rechter Ernst, Ps. 108, 2. Ich danke dir von rechtem Herzen, Ps. 119, 7. Ich weiß, daß deine Gerichte recht sind, Ps. 119. 75. Herr
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Zerbrochenbis Ziehen |
Öffnen |
119
Zerbrochen - Ziehen.
13, 1. 3. Und ich sahe ein ander Zeichen im Himmel, Offb. 15, 1. Sind Geister der Teufel, die thun Zeichen, Dffb. 16, 14. Der falsche Prophet, der die Zeichen that vor ihm, Offb. 19, 20.
Zerbrechen. Zerbrochen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. Bergfestpredigt.
Ps. 63, 8. 9. 90, 2. 119, 105. 122, 6. 139, 12. Ier. 23, 29. Hagg. 2, 9. Eph. 4, 8?10.
3. Bibelfestpredigt.
Ios. 1, 8. 2 Kön. 23, 1?3. Neh. 4, 19?21. Ps. 23, 1 ? 3. 56, 11. 93, 5. 119,12?18. 119,63?66. 119,72. 119,104.105. 119, 111
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
Diener, Ps. 101, 6.
Denn du hast meine Seele aus dem Tode gerissen, mein Auge von Thränen (mich in einen glückseligen Zustand gesetzt), meinen Fuß vom Gleiten, Ps. 116, 8.
Wende meine Augen ab, daß sie nicht sehen nach unnützer Lehre, Ps. 119, 37
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
.
Es fagen nun, die den HErrn fürchten: seine Güte währet ewiglich, Pf. 118, 4. Ich halte mich zu denen, die dich fürchten und deine Gebote
halten, Pf. 119, 63.
Die dich fürchten, fehen mich, und freuen sich, Pf. 119, 74. Mein Herz fürchtet sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0944,
Suchen |
Öffnen |
, mit willigem Gehorsam auuehmeu, 1 Chr. 29, 8. ö) ein heftiges Verlangen nach GOttes Wort haben; c) den wahreil Verstand desselben bei den Voten GOttes suchen, n) Ich wandle fröhlich, denn ich suche deine Vefehle, Ps.
119, 45. Suchet in der Schrift
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
sein Thun, Pf. 103, 7. 2 Mos. 33, 13.
Unterweife mich den Weg deiner Befehle, Ps. 119, 27.
Wenn du mein Herz tröstest, so laufe ich den Weg deiner Gebote, ib. v. 22.
Wohl dem, der den HErrn fürchtet, und auf seinen Weg gehet, Pf. 128, i.
Thue
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Brauereien, 9 Kornmühlen, 119 Bäckereien, 3 Sackfabriken, 27 Damenschneidereien, 41 Möbelfabriken, 6 Fabriken zur Herstellung von Sprengmitteln, 56 Schiffswerften etc. Äußerst lebhaft ist der Handel. Zum Hafen gehörten 1887: 163 Seeschiffe von 101,031 Ton
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0409,
Stuttgart (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
. 119 und 125 und ein Ulanenregiment Nr. 19) auf 125,901 Seelen (gegen 107,289 im J. 1875), darunter 106,282 Evangelische, 16,067 Katholiken und 2568 Juden. Die industrielle Thätigkeit ist nicht unbedeutend. Ganz besonders treten hervor
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
..........
" aus eigener Schuld..............
" durch Selbstmord und Selbstmordversuche .
Auf 1 Mill. Zugwerst Verunglückungen.......
28
103 -
51
152
-
1
26
17
-
-^
16
28
102
24
119
-
2
27
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
4029 4227 2766 4698
1 Einschließlich des belg. Teils der Linie Lüttich-Limburg (119 km).
2 Einschließlich des deutschen Teils der Strecken Nimwegen-Cleve (13 km), Hengelo-Gronau (2 km) und Almelo-Salzbergen (22 km).
3 Einschließlich der deutschen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
541
Bromkalium 459
Bromnatrium 481
Bromoform 568
Bromum 424
Bronzen 715.
- vegetabilische 716
Brustbeeren 180
Buccoblätter 119
Buchdruckerwalzenmasse 779.
Buchführung 804
Büttenruss 710
Bulbi allii sattivi 69
Bulbi scillae 97
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- schale 113.
Clavelli cinnamomi 157.
Cobaltum 535.
Cocablätter 119.
Cocainum 650.
Coccionella 346.
Cochenille 346.
Codeinum 643.
Coffeinum 643.
Cognac 577.
- öl 305.
Colcothar vitrioli 692.
Colla piscium 350.
Collodium 612.
- wolle 611
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0125,
von Cremerbis Crola |
Öffnen |
119
Cremer - Crola.
Marmorstatue des Stifters der Tierarzneischulen in Frankreich, Claude Bourgelat, für die Veterinärschule in Alfort und mehrere
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
worden, und ich füge (Fig. 119) zum Vergleich ein Werk bei, dessen Urbild in späterer Zeit entstanden und vielleicht einem Schüler des Lysippos zuzuteilen ist. Hier sitzt zwar der Gott, doch die Ruhe, die aus dem stehenden Hermes so deutlich spricht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0111,
Antworten |
Öffnen |
119
nügt es, wenn das Mädchen gut flicken kann und auch etwas vom Weißnähen versteht, oder muß es auch im Kleidernähen geübt sein? B. St. W.
Von L. L. Krankenpflegekurs. Ist es ratsam, für eine Tochter von 37 Jahren sich noch
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bitterlinbis Öttinger |
Öffnen |
und vielleicht von seinem Anfang an durch ihre Würde (pag. 119). So sehr aber galt diese Familie, obwohl sie zünftig ist, als adelig, daß sie mit den Höchsten und Ältesten vielfach durch Heirat verbunden sich findet. Auch wenn sie an den Höfen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
119
und bezeichneten auch ihre Gräber nicht mit Beifügung ihrer Wappen und besetzten weder die Wände noch die Steine des Klosters mit ihren Bildern, wie die Jetzigen es machen. Und so demütig hinterließen sie ihr Andenken, daß es bei mehreren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
89
Universal-Baptists – Universalmonarchie
gabe: «Standard alphabet for reducing unwritten languages and foreign graphic systems», 1863, zugleich eine Anwendung auf 119 Sprachen enthaltend) und ist jetzt fast allgemein in wissenschaftlichen Werken
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Forschungen, Handelsverkehr etc. Weiteres bei »Altertumskunde«.
Ajuda 7
Akka 8
Amsterdam 20
Angora 21
Ascotan 60
Bahreïn-Inseln 80
Basra 91
Bigha 119
Bilbao 119
Bordeaux 131
Brussa 145
Buschir 149
Cäsarea (Palästina) 151
Cypern 167
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
Stoffe und Garne 133 033 q und 3 399 404 m, zusammen für 1 359 595 Pfd., Schuhwaren 750 619 Paar für 1 005 094 Pfd., Jutesäcke 32 119 q für 63 000 Pfd., Bier für 64 273 Pfd. St., Alkohol für 62 870 ägypt. Pfd., Olivenöl für 74 934 Pfd. St., Seife 27
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
119
Augsburg
provinz München-Freising) mit 3 Diöcesananstalten, 40 Dekanaten, 1103 Welt-, 62 Ordenspriestern.
Bildungs- und Vereinswesen. Ein königl. kath. Gymnasium bei St. Stephan, 1828 gegründet (Rektor Dr. Liebert, 28 Lehrer, 783 Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Deckfarbenbis Deckung (in der Befestigungskunst) |
Öffnen |
Anstrichen auf Holzwerk, Wänden u. dgl. sind nur D. zulässig. Gute D. sind Bleiweiß, Zinkweiß, Chromgelb, Chromgrün, Blance fixe, Zinnober, Ultramarin u. s. w. Neuerdings hat man auch D. in Bleistiftform (s. Bleistift, Bd. 3, S. 119 a) hergestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
')
645 774
156 752
656549
838 823
147 646
201233
11308
58376
350062")
119 610
119 410
335 481
819 399
17 609
23 322 264 ! 8 772 828 ! 3 373 639 ! 28 503 811
L. 242 örtlich beschränkt wirkende Vereine in Preußen.
Summe V
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0070,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
, Kaffee 139, Holz für 126 Mill. Frs. eingeführt. Von den Ausfuhrwaren überschritten den Wert von 100 Mill. Frs.: Wollgewebe (290), Seidengewebe (212),Wein (187), Häute (160), Pariser Artikel (129), Seide (124), Konfektionswaren (119), Wolle (119
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0208,
Gotthardbahn |
Öffnen |
aus 34 Mill. Aktien, 85 Mill. Obligationen und 119 Mill. staatliche Beihilfen.
Der Einfluß des neuen Verkehrsweges auf den Güteraustausch der beteiligten Staaten machte sich sehr bald geltend. Bereits 1883 war der Wert der Wareneinfuhr von Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Häfen ins Innere wird sehr erschwert durch den Mangel an Straßen.
In den J. 1887–92 erreichte der Specialhandel in der Einfuhr die Werte von 131, 109, 132, 120 140 und 119 Mill., in der
Ausfuhr von 102, 95, 107, 95, 107
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Kopierpressebis Kopp (Herm.) |
Öffnen |
621
Kopierpresse - Kopp (Herm.)
Kopierpresse, s. Vrieftopierpresse.
Kopierstift, s. Bleistift (Bd. 3, S. 119 ^).
Kopiertelegraph, s. Elektrische Telegraphen
^, 5(Vd. 5, S. 1007d).
Kopiertinte, die zum Abklatschen vermittelst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
. Von der Vevölkenmg entfallen auf
den Ostkreis 119 861, auf den Westkreis 51003 E.,
d. i. 182 und 76 E. auf 1 ^m Fläche. Die Bauern
im östl. Teile des Ostkrcises, im alten Pleihengau,
cin germanisierter Überrest der im 6. Jahrh, einge-
wanderten Sorben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Countyboroughs
mit der Bevölkerung von 1895 sind folgende:
Countyboroughs > ^
1895
Birkenhead . ,
Birmingham ,
Blackbnrn . .
Bolton le Moor^
Bradford . . .
Brighton......! 119 604
Bristol.......i 228139
Burnley
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
915
1 169
734
11,78
23415
452
2 069
32 887
15
li 119 593
4 016
10,924
60 636
2 599
3 322 688
549
506
14,81
13 900
240
1580
18 490
16
li 92 347
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
Sommer Winter Sommer Winter Sommer Winter Sommer Winter 1893 1893/94 1894 1894/95 1895 1895/96 1896 1896/97 Aachen 185 (99) 209 (86) 209 (96) 213 (92) 223 (93) 234 (119) 234 (98) 258 (104) Berlin 1501 (507) 1752 (653) 1681 (569) 1903 (729) 1767 (629
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Weinsteuerbis Weiser |
Öffnen |
115 640 118 609 118675 120037 119 974 120 485 120 301 120 210
523 560 2673 515 1884 247 3195 967 3358017 3 727 366 1503 072 2 392042
1888 1389 1890 1891 1892 1893 1894 1895
Weinberge
Ertrag an
in Ertrag
Wcinmost
Iii
120588
2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
1024
Westfälische Landeseisenbahngesellschaft - Westvirginia
Rüben zu 13 294 t Roh- und 5269 t Krystallzucker.
Die Förderung von Steinkohlen erfolgte auf 119
Werken mit einer Belegschaft von 114413 Köpfen.
Es wurden gewonnen 29 340587 t
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Ausgrabenbis Ausländer |
Öffnen |
will ich ihm aushelfen, Ps. 91, 14.
Siehe mein Elend und errette mich; hilf mir aus, denn ich vergesse deines Gesetzes nicht, Ps. 119, 153.
Und der HErr Zebaoth wird aushelfen, Esa. 31, 5.
Vertraue GOtt, so wird er dir aushelfen; richte deine Wege
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
aushelfen, Ps. 91, 14.
Siehe, ich begehre deiner Befehle, Ps. 119, 40.
Ich thue meinen Mund auf, und begehre deine Gebote (so heftig, als wenn ich sic verschlingen wollte), ib. u. 131.
Er thut, was die Gottesfürchtigen begehren, Ps. 145, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Böse thunbis Bosheit |
Öffnen |
von mir, ihr Boshaftigen, Ps. 119, 115.
Meine boshaftigen Verfolger wollen mir zu (Leibe gehen), Pf.
119, 150.
O wehe des sündigen Volks - des boshaftigen Samens, Esa.
1, 4. Esa. 14, 20. Denn er ist gütig über die Undankbaren und Boshaftigen, Luc.
6, 35
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Eleazarbis Elender |
Öffnen |
Gestalt ist jämmerlich vor Elend, Pf. 83, 10.
Das ist mein Trost in meinem Elend; denn dein Wort erquicket mich, Ps. 119, 50.
Wo dein Gesetz nicht mein Trost gewesen wäre, so wäre ich vergangen in meinem Elend, Ps. 119, 92.
Siehe mein Elend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
Cor. 2, 10. 11. 12. und wird 1) äußerlich gewirkt durch das Wort, Ps. 119, 104. 105. weiches uns von GOttes Wesen (z. V. daß er sei Ebr. 11, 6. einig, 5 Mos. 6, 4. dreifältig in Personen, 1 Joh. 5, 7.), Eigenschaften (allmächtig, gütig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
Feindes, Pf. 106, 10. Saget, die ihr erlöset seid durch den HErrn, die er aus der
Noth erlöset hat, Ps. 107, 2. Erlöse mich von der Menschen Frevel, Ps. 119, 134. Führe meine Sache und erlöse mich, Pf. 119, 154. Und erlösete uns von unsern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
Gnade währet ewig, Pf.
100, 5.
Die Ehre des HErrn ist ewig, Pf. 104, 31. Deine Gerechtigkeit ist eine ewige Gerechtigkeit, Ps. 119, 142. Der HErr wird dein ewiges Licht - sein, Efa. 60, 19. Der HErr ist ein ewiger König, Ier. 10, 10. Dan
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fuhrmannbis Fündlein |
Öffnen |
. (Er wird nns über
den Tod. nämlich in das ewige Leben führen.) Du wollest mich führen auf einen hohen Felsen, Pf. 61, 3. Führe mich auf dem Steige deiner Gebote, Pf. 119, 35. Dem guter Geist führe mich auf ebener Bahn, Pf. 143, 10. Sondern gedenke an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
, 11. (Ich bin
den Weg seines Gesetzes geumnoelt.) Hat mein Fuß geeilet zum Betrug? Hiob 31, 5. Mein Fuß gehet richtig, Ps. 26, 13. Ich betrachte meine Wege, und kehre meine Füße zu deinen
Zeugnissen, Ps. 119, 59.
Ich wehre meinem Fuß alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
, 2 Mos. 18, 21. Samuels Söhne neigeten sich zum Geiz, 1 Sam. 8, 3. Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen, und nicht zum Geiz,
Pf. 119, 36.
Wer den Geiz hafset, der wird lange leben, Sprw. 28, 16. Um Gewalt, Unrecht und Geizes Willen kommt ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
, sondern deinem Namen gieb Ehre,
um deine Gnade und Wahrheit, Ps. 115, 1. Denn deine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit,
Ps. 117, 2.
HErr, laß mir deine Gnade widerfahren, Ps. 119, 41. Erquicke mich durch deine Gnade, denn ich hoffe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
sein? Ps. 77, 10. HErr, du bist vormals gnädig gewesen deinem Lande, Ps.
85, 2.
Du, HErr, bist gut und gnädig (auch Hunde ;n vergeben), Ps.
86, 5.
Der HGrr ist gnädig und gerecht. Pf. 116, 5.
Sei mir gnädig nach deinem Wort, Ps. 119, 58
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Grabenbis Granatapfel-Baum |
Öffnen |
?!) seinen Zorn an uns anstieße?» Du bist mir gram und hast mich nicht lieb. Richt. 14, 16.
(Sprnck Simsons Weib.) Er verkehrete jener Herz, daß sie seinem Volk gram wurden, P>.
105, 25.
Lügen bin ich gram 5c., Ps. 119, 163. Entziehe deinen Fuß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Handbreitbis Handschrift |
Öffnen |
, 3.
weib, i Sam. 28, 21. Ich trage meine Seele immer in meinen Händen, Ps.
119, 109.
Was soll ich ? meine Seele in meine Hände legen? Hiob
13, 14.
z. 21. Waschen, war bei den Juden und Heiden gebräuchlich, wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hausenbis Haut |
Öffnen |
wie eine Haut im Rauch, Pf. 119, 83. Kann auch ein Mohr seine Haut wandeln? Ier. 13, 23. Er hat mein Fleisch und Haut alt gemacht, Klagel. 3, 4. c.
4, 8. Unsere Haut ist verbrannt, wie in einem Ofen, Klagel. 5, 10.
§. 2. Ich fürchte mich uor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
wir sollen und müssen ihn
Von ganzem Herzen lieben, 5 Mos. 6, 5. von ganzem Herzen suchen, Ps. 119, 10. zu ihm von ganzem Herzen flehen, Ps. 119, 58. rufen, ib. v. 145. ihm von ganzem Kerzen dan-len, ib. v. 7. und sein Wort halten, ib. v. 34. 69.
8- 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
verschaffen.
Lernet GOtt fürchten, 5 Mos. 4, 10. c. 14, 23. die Gebote, c. 5, 1. c. 31, 12. was GOtt thun kann, Hiob 37, ?. die Wege GOttes, Pf. 95, 10. Sir. 1, 32. die Rechte, Pf. 119, 71. die Weisheit und Zucht, Sprw. 1, 2. c. 24, 14. Sir. 14, 23. Gutes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Lüge |
Öffnen |
darinnen, Lügen und Trügen läßt nicht
von ihrer Gasse, Ps. 55, 12. Esa. 59, 13. Sie denken nur, wie sie ihn dämpfen, fleißigen sich der Lügen,
Pf. 62, 5.
Die Stolzen erdichten Lügen über mich, Ps. 119, 69. 78. 86. Lügen bin ich gram
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Münzebis Musik |
Öffnen |
Mundes ist mir lieber denn uiele tausend
Stücke Goldes, Ps. 119, ?z. Äus seinem Munde (Warte) kommt Erkenntniß und Verstand,
Sprw. 2, 6. Also soll das Wort, so aus meinem Munde gehet, auch sein, es
soll nicht wieder leer zu mir kommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
.
10, 7. 30. Deine Rechte will ich halten: verlaß mich nimmermehr, Pf.
119, 8.
Ich will deine Befehle nimmermehr vergessen, Ps. 119, 93. Man wird der Boshaftigen Samen nimmermehr (uicht immerdar)
gedenken, Esa. 14, 20. Ob sie wohl vor den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
plötzlich, Ps. s, 11. Ps. 31, 18. Sie hofften auf dich, und wurden nicht zu Schanden, Ps.
82, 6. Keiner wird zu Schanden, der deiner harret; aber zu Schanden
müssen sie werden, die losen Verächter, Ps. 25, 3. Ps. 119,
116. Esa. 49
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
, woraus Trost und Heil quillt/* die Gottesfurcht ist zu alleu Dillgen nütze ?c. * Aber also ist der nicht, der Jacobs Schatz ist lc., Ier.
10, 16.
** Das ist mein Schatz, daß ich deine Befehle halte, Ps. 119,
56. 93. Dem Gottlosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schauerbis Schauthal |
Öffnen |
beherzigen, so daß die Ueberlegung die Dankbarkeit und Heiligkeit des Lebens zu Gefährten habe.
Ich rede, was du befohlen hast, und schaue auf deine Wege,
Ps. 119, 15. Darum schaue die Güte und den Ernst GOttes, Röm.
11, 22.
8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
, der HErr, ist Sonne und Schild, Pf. 84, 12. Der HErr ist unfer Schild, Pf. 89, 19. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild, Ps. 91, 4. Du bist mein Schirm und Schild; ich hoffe auf dein Wort, Pf.
119, 114.
Er wird Heiligkeit nehmen zum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Schlächterbis Schlafen |
Öffnen |
auf Erden weg wie Schlacken, Ps.
119, 119.
Schlaf, s. Schlafen
z. 1. I) Der natürliche ist der Znstand, wo die Empfindung der äußern Sinne und die bewnßte Bewegung der äußern Glieder des Leibes aufhört, und der Mensch neue Kraft sammelt. Da nun Jacob
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
auf Erden (d«r Kirche Net-
luny zu schassen), Ps. 102, 20. Siehe mein Elend und errette mich, Pf. 119, 153. HErr, thue deine Augen auf und siehe doch, Efa. 37, 1?. Und er siehet, daß Niemand da ist, und verwundert sich, daß
Niemand sie vertritt, Esa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Stärkebis Stärken |
Öffnen |
Augen fchauen alle Lande, daß er stärke die, so von
ganzem Herzen an ihm sind, 2 Chr. 16, 9. Deine Rechte stärket mich, Ps. 16, 36. Stärke mich (richte mich auf) nach deinem Wort, Ps. 119, 23. Stärke mich, daß ich genese, Pf
119, 117.
Stärke (dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Stirnbandbis Stoppeln |
Öffnen |
und hohen Muth hat,
Ps. 101, 5. Die Stolzen haben ihren Spott an mir, Ps. 119, 51. erdichten
Lügen über mich, v. 69. graben mir Gruben, v. 65. Ach, daß die Stolzen müßten zu Schanden werden, Ps.
119, 78.
Der HErr ist hoch, und siehet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
. 73, 27. Sie haben mich schier umgebracht auf Erden, Ps. 119, 67. Die Gottlosen warten auf mich, daß sie mich umbringen, ib.
v. 95.
Bringe um alle, die meine Seele ängstigen, Pf. 143, 12. Der Ruchlosen Glück bringet sie um, Sprw. 1, 32. Wo
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
1010
Unordentlich ? Unrein.
Wende deine Augm ab, baß sie nicht sehen nach unnützer Lehre
(Eitelkeit), Ps. 119, 37.
Mein Volk hat doch seine Herrlichkeit verändert, um einen unnützen Götzen, Ier. 2, 11. vergl. Bar. 6, 15. Die unnützen Wäscher
|