Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 14. Band
hat nach 1 Millisekunden 1571 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zweiter Band.
Astrachan - Bilk.
Mit 58 Tafeln, darunter 4 Chromotafeln, 14 Karten und Plänen, und 222 Textabbildungen.
F
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dreizehnter Band.
Perugia - Rudersport.
Mit 64 Tafeln, darunter 14 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 167 Textabbildungen.
F. A
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
) Die Bande und Fesseln, womit man die Gefangenen zu belegen und zu binden pflegt, A.G. 22, 30. c. 23, 29. Phil. 1, 14. Col. 4, 18. Ebr. 10, 34. c. 11, 36.
Simsons zerschmolzen an den Händen, Richt. 15, 14.
Paulus und Silas wurden der Bande los, A.G. 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
sie durchdringt. Sie ist das vollkommene und vortreffliche Band, wodurch der geistliche Leib Christi vereinigt wird.
Ueber Alles aber ziehet an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit, Col. 3, 14.
Bange
Siehe Angst §. 1 und 2. Es war aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft und Amtshauptmannschaft L., ein Landgericht (Oberlandesgericht Dresden) mit zwei Kammern für Handelssachen und 14 Amtsgerichten (Borna, Frohburg, Geithain, Grimma, Colditz, L., Leisnig, Markranstädt, Mügeln, Oschatz, Pegau, Taucha
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
und einer Sammlung von 20,000 Bänden musikalischen Inhalts; die Accademia di San Luca, für die schönen Künste; die Artistica Congregazione dei Virtuosi al Panteon (Versammlungen im Pantheon), 1512 von Raffael gestiftet und aus 16 "Virtuosen von Verdienst" (9
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
1048
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII
Illustrationstafeln, Karten und Stadtpläne.
1. Völkerkunde
2. Anatomie des Menschen
3. Zoologie
4. Botanik
5. Mineralogie
6. Geologie
7. Paläontologie
8. Physik
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
, goldgerändertem, blauem Schild,
darin der goldene schwarzburg. Löwe. Das Kreuz
wird an einem in drei streifen blauen, in zwei
Streifen gelben Bande von den Rittern der ersten
Vrockhaus' KonversationZ-Ll'xilon. 14. Aufl.. V.
Klasse um den Halö
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
Band des "Archivs der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde", in dem alle Nachrichten und Untersuchungen über die Ausgaben veröffentlicht werden sollten. Die ersten 4 Bände (Frankf. 1819-24) wurden von Büchler und Dümge, Bd. 5-12 (Hannov
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
415
Historische Litteratur (Deutschland).
herausgegeben. Darin findet sich zunächst unter dem Titel: »Zeiten des Übergangs zur modernen Welt (14.-15. Jahrhundert)« eine leider nicht auf der Höhe der heutigen Wissenschaft stehende Fortsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
. Kriege im 12. Jahrh. auf, erschienen aber auch in Italien und Deutschland. Diese B. waren eine Geißel Italiens und namentlich Frankreichs im 14. und 15. Jahrh. Erst Karl VII. von Frankreich brach die Macht der B. (S. Armagnaken.)
Banden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
(Haustaube)
Zusammensetzung und Nährwert
der Futtermittel.....
Zusammensetzung und Nährwert
der Nahrungsmittel . . .
14. Kunstgeschichte.
37 Tafeln in Stahlstich, Holzschnitt und
Farbendruck, mit Überstchtstabcllen :c
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
der Herr, Mal. 3, 1. Siehe, ich komme bald, Offenb. 3, 11; 22, 7. 12. 20.
Balten. Durch Faulheit sinken die Balken, Pred. 10, 18. Ziehe am ersten den Balken aus deinem Auge, Matth. 7, 5. Luk. 6, 42.
Band. Ihre Bande zerriß, Ps. 107, 14. Ein loses
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
Kleinodien Bilder ihrer Gräuel gemacht, Ezech. 7, 20. Haben verwandelt die Herrlichkeit Gottes in ein Bild, Röm. 1, 23. Welcher (Adam) ist ein Bild deß, der zukünftig war, Röm. 5, 14. Daß du machest alles nach dem Bilde, Hebr. 8, 5.
Binden. Band
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
104
Verdikt - Verdy du Vernois.
(bei Ausländern: »Für Verdienst«). Das Band ist weiß mit grüner Einfassung. Die Großkreuze tragen dazu einen sechseckigen, die Kommandeure erster Klasse einen viereckigen silbernen Strahlenstern mit Eichenkranz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
Bearbeitung von Jonckbloets »Geschiedenis der Nederlandsche letterkunde«, von der bis jetzt 4 Bände vorliegen. Im nämlichen Jahre erschien der 1. Band von Jan te Winkels »Geschiedenis der Nederlandsche letterkunde«, das 13. und 14. Jahrh. umfassend
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1047
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Zange, Fig. 1 u. 2.........
Zäpfchen b. Diphthcritis < T.Halstrantl)., 5)
Zapfen an Maschinenteilen, Fig. 1-5 .
- (Holzverband), 12 Figuren.....
Zatteltracht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
-
banden. G. be-
sitzt eine prot.
Kathedrale nnd
3 katb. Kirchen,
eine Synagoge,
engl. Privat-
schulcn, 14 Ele-
mentarschulen,
2 Gcrichtsböfe,
Bibliothek, schö-
nes Eivilhospi-
tal, Gasthöfe,
Eafe's, schöne
Läden und ein
kleines Theater
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1057
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
St. Petersburg (Plan) 14
St. Petersburg und Umgebung (Karte) 17
Petroleummotoren 30
Pferderassen 52
Pflanzengeographie Ⅰ. Ⅱ. (Karten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
, und aufgelöst die Schmerzen (Bande) des Todes, A.G. 2, 24.
Löse auf die vier Engel, gebunden an dem großen Wasserstrom Euphrates, Offb. 9, 14.
II) Was dunkel, und unverständlich, auseinandersetzen, auslegen.
Sie (die Weisheit) versteht sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
18
17
16
15
7
24
22
24
22
22
20
20
18
17
16
15
14
8
23
21
23
21
21
19
19
17
16
15
14
13
9
22
20
22
20
20
18
18
16
15
14
13
12
10
21
19
21
19
19
17
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Monumenta Germaniae historicabis Moor |
Öffnen |
wurde. Der Bund stellte 12. Aug. 1819 ihre Arbeiten unter seinen Schutz und gab seit 1853 einen jährlichen Geldbeitrag. Die Leitung der Herausgabe übernahm G. H. Pertz, den Verlag die Hahnsche Hofbuchhandlung in Hannover. 1826 erschien der 1. Band
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
. Historiker, geb. 1832 im Staat Ohio, siedelte 1852 nach San Francisco über, woselbst er eine Buchhandlung gründete und bald zu großem Reichtum gelangte. Mit ungeheuern Kosten sammelte er eine aus 40,000 Bänden bestehende Bibliothek, die hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Irenikbis Iriartea |
Öffnen |
englischen Bürgerkriegs durch die Begeisterung für die Sache des Parlaments zu den Waffen geführt und erhielt ein Kommando in der Armee desselben. Er befehligte den linken Flügel in der Schlacht von Naseby 14. Juni 1645, heiratete bald darauf eine Tochter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
755 Kronenrädchen – Kröner (Adolf)
ein ovaler, mit Perlen besetzter, von einer Kaiserkrone überragter Reif, in dessen Mitte die Buchstaben V. R. und I. in Diamanten, Perlen
und Türkisen. Der Orden wird an blaßblauem, weiß gerändertem Bande
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1012
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Französische Gewebe (Taf. Weberei, Fig.
10, 14 u. 15).........
- Gläser (Taf.Glasfunstindustrie, Fig. 2)
- Trachten (Taf. Kostüme II, 5, III, 2, 8)
Französisches Gewehr kl 86 (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1021
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Klippen der Juraformation......
Klippsiich (Taf. Schuppenflosser, Fig. 3).
Kloakentiere, Tafel.........
Klovftäier (Taf. Käfer)........
Klostergcwolbe (Baukunst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
allgemein, noch standhaft.
1) Sie ist dem Gebote: Liebe GOtt, gleich, Matth. 22, 39. 2) die Hauptsumma aller Gebote, i Tim. i, 5. 3) das königliche Gesetz, Iac. 2, 8. 4) der köstliche Weg, 1 Cor. 12, 31. das Band der Vollkommenheit, Col. 3, 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gehörbis Gehorsam |
Öffnen |
gehöret starke Speise, Ebr. 6, 14.
Gehorsam
§. 1. In den Grundsprachen heißt es.' seine Dhren neigen, um zu hören, was der Andere sagt und gebietet; unb gehorchen: dasjenige thun, was der Andere gebietet. Ein solches "thätiges Gehör wird erwiesen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
, Bibliothek von 210,000 Bänden nebst vielen Manuskripten (hauptsächlich Hungarica), Buchdruckerei (in Ösen) etc. Zu den Hochschulen gehört außerdem das Josephs-Polytechnikum, welches sich aus der 1846 eröffneten Gewerbeschule in Ofen entwickelte, 1856
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0174,
Sägemaschine |
Öffnen |
oft als besondere Teile eingesetzt (s. Säge). Bandsägemaschinen (Fig. 6 der Tafel) benutzen ein in sich zurücklaufendes Sägeblatt A, Band ohne Ende, welches treibriemenartig über zwei sich immer in derselben Richtung bewegende Rollen B B gespannt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
Rathaus, das Nationalmuseum mit dem 14. Mai 1893 enthüllten Aranydenkmal, die Synagoge und die 1872 von Wagner und Kallina erbaute neue Synagoge, das Nationaltheater, der von Karl VI. erbaute Invalidenpalast, die große Karlskaserne, das neue Post
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Bände, darunter 13000 Inkunabeln und 40000 Handschriften), die Universitätsbibliothek (370000 Bände, 50000 Hefte, darunter 2101 Inkunabeln, 2022 Handschriften, 700 Karten, 3600 Porträte, 3200 Münzen), das Allgemeine Reichsarchiv, das Bayrische
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
allgemeine, 15 private Zeichen-, 14 Handels-, 1 Gartenbauschule, außerdem eine große Anzahl Privatunterrichts- und Fachbildungsanstalten. 1895/96 bestanden 3 staatliche und 284 städtische Volksschulen, 91 Bürgerschulen mit 2639 Lehrern, 1901 Lehrerinnen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
umschließen, während der Revers ein B in goldenem Dreieck darstellt. Das Kreuz wird an rotem Band um den Hals und dazu seit 1822 ein kleineres Kreuz ohne Krone auf der Brust getragen. Der Orden hat eine besondere Tracht. Ordenstag ist der 28. Januar, an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Begierigbis Begräbniß |
Öffnen |
mit flüssigen Dingen befeuchten. 1 Mos. 35, 14. Hiob 38, 38. II) Wird es auf die Arbeit eines Lehrers bezogen, welcher, nachdem der Grund gelegt (gepflanzt), die Zuhörer noch mehr unterrichtet, gründet, befestigt und überzeugt, daß sie, bei göttlichem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
völlig los werden), Röm.
7, 14.
"** Die da fleischlich sind, die sind fleischlich gesinnet. (In welchen die Sündhaftigkeit noch die volle Herrschaft hat, innerlich; diese thun und treiben auch nichts, als was die böse Begierde eingiebt.) Röm
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
80
Nütze - Offenbar.
104, 14. Das ist der Nutzm davon, daß seine Sünden weggenommen werden, Ies. 27, 9. Was Nutzen hätte der Mensch, ob er die ganze Welt gewönne, Luc. 9, 35. Nicht durch Speisen, davon keinen Nutzen haben, die damit umgehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
mit und ward 1817 Adjutant und Vertrauter des Großfürsten Nikolaus, welchem er während des Aufstands 14. Dez. 1825 zur Seite stand, und in dessen Gefolge er 1828 als Generalmajor dem türkischen Feldzug beiwohnte. Im J. 1833 ward er Generalleutnant, 1842
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Kirchheim unter Teckbis Kirchhoff |
Öffnen |
782
Kirchheim unter Teck - Kirchhoff.
gericht, ein Forstamt, Holzdraht-, Zigarrenkisten-, Schuh- und Schäftefabrikation, Buchbinderei und (1885) 3395 meist evang. Einwohner. Auf dem schönen Kirchhof ein Denkmal für die hier 14. Juni 1849
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
früher zu große Bedeutung zugeschrieben hatte. Zur Geschichte der Zentralverwaltung im 14.-16. Jahrh. gibt N. Valois, »Le conseil du roi au 14.-16. siècle« (1889), durch mehrere in einem Band vereinigte Aufsätze über den französischen Staatsrat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
von Brandenburg« sind der 13. und 14. Band erschienen (Berl. 1890). Der erstere, bearbeitet von N. Brode, umfaßt die politischen Verhandlungen und militärischen Ereignisse von 1672-75; den Aktenstücken gehen Übersichtliche Einleitungen des Herausgebers voran
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
ungefähr 80 Autos. Die gegen 100 Saynetes und 200 Loas, von welchen Vera Tassis spricht, sind bis auf wenige verloren, ebenso der größte Teil seiner lyrischen Dichtungen und eine "Apologia, de la Comedia". Bei des Dichters Lebzeiten erschienen 4 Bände
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
. 1827». Für Mitglieder niedern Ranges besteht eine goldene Ehrenmünze mit Brustbild und Inschrift. Das Band ist karmesinrot mit himmelblauer Einfassung. – 2) Französischer Orden, von Ludwig ⅩⅣ. im April 1693 für das Militär gestiftet, 1719 von Ludwig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
320
Löwenritter - Lower Norwood
Kreuz von grünem Fluß, im runden Mittelschilde das Stammschloß Zähringen. Das Band ist grün gewässert mit orangefarbener Einfassung. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden I, Fig. 4.)
2) Der hessische Hausorden vom
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Martin (Ernst)bis Martineau |
Öffnen |
die Französische Akademie zum Mitglied; 1876 wurde er vom Depart. Aisne zum Mitglied des Senats gewählt. Er starb 14. Dez. 1883 zu Paris. M. verfaßte mit Paul Lacroix eine "Histoire de Soissons" (2 Bde., 1837-38). Die erste Ausgabe seines Hauptwerkes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum siebenten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum siebenten Band.
(Ausgegeben am 21. April 1887.)
J. v. W. in Weimar. Die im Verlag des Bibliographischen Instituts erschienene "Geschichte der neuern Litteratur" von Professor Adolf Stern umfaßt sieben Bände
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
er in Gemeinschaft mit Lacroix eine "Histoire de France par les principaux historiens" (Tours 1833 ff.) und sodann sein Hauptwerk, die "Histoire de France", die zuerst in 15 Bänden erschien und erst vom 10. Band ab unter dem Namen des Verfassers (Par
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band.
Ausgegeben am 14. März 1889.
A. Göllner in Boyenberg. Die Höhe des Kölner Domturms beträgt 156 m. Eine vergleichende Darstellung der höchsten Bauwerke und Baudenkmäler hat der Architekt R
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0150,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
150
Spinnen (Baumwollspinnerei).
von dem Band gehalten werden und sofort mit x oder p gegen die Zähne des Rades a fallen, wenn das Band bei b oder h reißt. Durch die Arretierung von a wird dann sofort die Strecke abgestellt. In dem gestreckten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
für Auszeichnung im Kriege gestiftet und 1870 und 1871 erweitert, besteht in einem Kreuz aus Geschützmetall mit der Inschrift "Für Auszeichnung im Kriege" und wird an rotem Bande mit schmaler blauer und gelber Einfassung, wenn nicht unmittelbar vor dem Feinde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
758
Berlin (Bildungsanstalten).
Frauen zur Nächtigung aufgenommen), 14 Volksküchen etc. Endlich gibt es noch eine große Anzahl von Privatwohlthätigkeitsvereinen, welche die städtische Armenpflege zu ergänzen bezwecken. Eine Konzentration
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite
Käfer I. II. (Chromotafel) 14
Kairo und die Pyramidenfelder (Karte) 24
Kaiser=Wilhelm=Land, Bismarck=Archipel, Solomon= und Marshall=Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Lederfabrikation 12
Leguminosen I. II. III. 29
Leipzig (Plan) 58
Leipzig und Umgebung 65
Die Völkerschlacht von Leipzig 66
Das heilige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1053
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Rügen 8
Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14
Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34
Russische Kunst I. II. III. 46
Rußland
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1070
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Valencia (Stadtwappen) 155
Vasen (2 Figuren) 176
Vatikan 182
Velociped (14 Figuren), s. Rückseite der Tafel "Velociped" 195
Venedig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
in und nns fremden banden),
Esa. 14, 3. Ihr aber sollt vor Herzeleid schreien, und vor Jammer heulen,
Efa. 69, 14. Also mußt du inne werden und erfahren, was für Jammer
und Herzeleid (es) bringet, den HErrn, deinen GOtt, verlassen , Ier. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Trügenbis Trunkenbold |
Öffnen |
.
Und daß wir durch viele Trübsal müssen ins Reich GOtteZ gehen, A.G. 14, 22.
Bande und Trübsal warten meiner daselbst, A.G. 20, 23.
Trübsal und .Angst über alle Seelen der Menfchen, die da Böses thun, Röm. 2, 9.
Wir wifscn, daß Trübsal Geduld
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
mit Gewalt dahin
führen), daß er dahin fähret; veränderst sein Wesen, und lässest
ihn fahren, Hiob 14, 20. c) Behüte mich vor den frevelhaften Leuten, die meinen Gang
gedenken umzustoßen, Ps. 140, 5. Der Gerechte wird nimmer umgestoßen, Svrw. 10, 30
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
5
Aufkommen - Aufwachen.
Esra 4, 24. Mit Toben aufhören, Hiob 3, 17. Die drei Männer bei Hiob, Hiob 32, 1. Der Neid, Jes. 11, 13. Der Verstörer, Jes. 16, 4. Die Freude, Jes. 16, 10. Die Sünde, Jes. 27, 9. Der Zorn, Jer. 4, 8. Der Bund, Jer. 14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
: 162 Bände erschienen sind. Epochemachend war das Brockhaussche "Konversations-Lexikon", welches in 1. Auflage von Löbel seit 1796 in Leipzig bei verschiedenen Verlegern erschien, 1808 von F. A. Brockhaus erworben ward und seit 1882 in 13. Auflage
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0763,
Reuter |
Öffnen |
Blücher in Teterow" sowie "Die drei Langhänse" (2. Aufl., Leipz. 1875), erwiesen, daß dem vorzüglichen Erzähler dramatisches Talent versagt war. Reuters "Sämtliche Werke" erschienen noch bei Lebzeiten des Dichters in 13 Bänden (Wism. 1863-68); als 14
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tiedemannbis Tiedge |
Öffnen |
" erschienen gesammelt in 2 Bänden (Leipz. 1848), "Nachgelassene Schriften" in 2 Bänden (das. 1855). "Ausgewählte Werke" Tiecks gab Welti heraus (Stuttg. 1886-88, 8 Bde.). Tiecks vielfach widerspruchsvolle Natur kann nicht bloß aus der Zwiespältigkeit seiner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1024
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Leptinotarsa decemlipeata IX 574
Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555
Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126
- (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352
Leslies Dampf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0164,
Pisa |
Öffnen |
.-naturwissenschaftliche Fakultät,
(1891-92) 85 Docenten, 728 Studierende und 14
Hörer, darunter 214 Juristen, 203 Mediziner und
134 Mathematiker. Zu ihr gehören ein Seminar
für Gymnasiallehrer mit Bibliothek (10947 Bände),
eine Ingenieur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0191,
Jena |
Öffnen |
1886/87: 81 Dozenten und 607 Studierende. Mit derselben sind verbunden:
die Bibliothek (200,000 Bände), eine Sternwarte
mit meteorologischem Institut, eine Tierarzneischule
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
. und 14. Jahrh., deren Turm (im Toulouser Stil) dreieckige Arkaden hat. Das große Lyceum daneben befindet sich im alten Hôtel de Bernuy, worin auch die Bibliothek (du Collège) mit 100 000 Bänden (284 Inkunabeln) und 950 Handschriften aufbewahrt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
, 15. Banden, A.G. 24, 26. c) von Krankheit, Marc. 7, 35. d) von Auflösung des ehelichen Bandes, 1 Cor. 7, 27. e) von Sünden, Ezech. 36, 39. wenn sie erlassen werden, Matth. 16, 19.
b) Laß los, welche du mit Unrecht gebunden hast, Esa. 56, 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
Band der Gemüther (§. 4.) durch Liebe und Gegenliebe zu knüpfen, ist eine vortreffliche und edle, Sir. 6, 14. 15. nothwendige, Ps. 38, 12. Ps. 88, 9. Sprw. 18, 24. liebliche, Sprw. 27, 9. und nützliche Sache, Sir. 6, 14. 16. Sprw. 25, 12. Bcsonoers
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gutfurtbis Habe |
Öffnen |
.
Willst du Gutes thun, so siehe zu, wem du es thust, so verdienst du Dank damit, Sir. 12, 1. den Frommen, v. 2. dem Elenden, u. 5.
Wer sich selber nichts Gutes thut, was sollte der Andern GnteZ thun? Sir. 14, S.
Wenn du Jemand etwas Gutes thust
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
) Der gnlUiche oder Sünden-Tod ist eine Trennnng dcs geistlichen Bandes zwischen GOtt und dem Menschen, wodurch die Seele von GOtt durch die Sünde geschieden wird; oder die gänzliche Sündhaftigkeit, wo aller Trieb und Sinn fürs Gute und Heilige erstarrt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
. alles Volk stand am Ufer, Matth. 13, 2 2c.
Uhu ,
Eine Art Nachteulen, der in finstern Gemäuer hausende, als Unglücksvoacl aefürchtete Vnbo, 3 Mos. 11, 17. 5 Mos. 14, 16
1. Mai; 2. Ulam
1) Starke. Ein Vrnnnen, Dan. 8, 2. 2) Halle. Ein Sohn
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
, 1 Sam. 30, 23. Da sind deine Götter, die dich aus Aegyptenland geführet haben, 1 Kon. 13, 38. Und sie banden Zedekia mit Ketten und führeten ihn gen Babel, 3 Kon. 35, 7. Und ließen die Lade Gottes auf einem neuen Wagen führen, 1 Chron. 14, 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
93
Schreien - Schwören.
schreibe in ein Buch, Offb. 1, 11; 5, 1. Einen neuen Namen geschrieben, Offb. 2, 17. Und will auf ihn schreiben bey Namen meines Gottes, Offb. 3, 12. Schreibe: selig sind die Todten, Offb. 14, 13. Und hatte einen Namen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
), Offiziere der Armee ohne bestimmte Zahl. Am 14. April 1847 wurden auch der zweiten und dritten Klasse Zivilabteilungen hinzugefügt. Die unterm 31. Jan. 1859 von der Königin Viktoria gegebenen Statuten bestimmen die Zahl wie folgt: Großkreuze Militär 50
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Bibliothekbis Bibliothekographie |
Öffnen |
Tagen den Ungarn zurückerstattet hat, sind nur ein höchst dürftiger Überrest von den 50,000 Bänden der ehemaligen Corvina. Über die Bibliotheken des Mittelalters überhaupt gibt erschöpfende Auskunft W. Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
: "La Saisiaz" und "The two poets of Croisic" (1878); "Dramatic idyls" (1879-1880, 2 Bde.); zuletzt "Ferishtah's fancies" (1884). Eine Sammlung seiner Werke erschien in 6 Bänden (neue Ausg., Lond. 1868), eine Auswahl derselben in 2 Bänden (neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0722,
Destillation (Kolonnenapparate, Cellier-Blumenthals, Siemensscher Apparat) |
Öffnen |
namentlich in Frankreich und Belgien die Savalleschen Säulen- und Kolonnenapparate, deren Hauptteil die oben beschriebenen Verdampfer (Fig. 14) bilden. Sie sind meist für kontinuierlichen Betrieb eingerichtet, liefern aber nicht direkt hochgradigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
" ("Im Joch", 1871); "Zigeunerbarnet" ("Das Zigeunerkind", 1871); "Karen" (1874). Außerdem verfaßte sie einige größere Epen: "Jan Mikkel" (1860), "Den sorte Ravn" ("Der schwarze Rabe"), beide in 14 Gesängen, und "Barnlig kjärlighed" ("Kindliche Liebe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
Löwenorden -
2) Belgischer L., s. unten: Niederländischer L. -
3) Braunschweigischer L., s. Heinrichs des Löwen Orden. -
4) Kurfürstlich hessischer L., Zivil- und Militärverdienstorden, gestiftet 14. Aug. 1770 vom Landgrafen Friedrich II
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
625
Militärvereine - Militärveterinärwesen.
Pensionen von 2000-250 Lire. - 12) Schwedischer M., s. Schwertorden. - 13) Spanischer M., s. Ferdinandsorden. - 14) Spanischer M., von der Königin Isabella II. 3. Aug. 1864 für Offiziere in vier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0862,
Müller (Philologen) |
Öffnen |
eine englische Übersetzung des Rigweda, wovon aber bis jetzt nur der 1. Band unter dem Titel: "The sacred hymns of the Brahmans" (das. 1869, 16 Hymnen mit ausführlichem Kommentar enthaltend) erschienen ist. Wichtig für das Studium des Pâli und des Buddhismus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
Manche, an der Vire und der Eisenbahn Lison-Coutances, hat eine Kirche, Notre Dame, aus dem 14. Jahrh. und eine 1860 umgebaute Abteikirche. Ste.-Croix (in der Abtei ist jetzt ein Gestüt untergebracht), ein schönes Rathaus, Mineralquellen, Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Washington (Stadt)bis Washington (George) |
Öffnen |
Dom überwölbte Rotunde, die 29,2 m im Durchmesser, 54,9 m in der Höhe mißt und mit historischen Fresken und Reliefs geziert ist. Die Thür dem Haupteingang gegenüber führt in die Bibliothek des Kongresses (1851 bis auf 20,000 Bände durch Feuer zerstört
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1037
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Schlagmaschine (Taf. Spinnmaschinen, 5)
- (Deckelverschluß), 2 Figuren ....
Schlagwolf (Taf. Spinnmaschinen, Fig. 20)
Schlammelcvator (Strahlapparat) . . .
Schlammsawration (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1046
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Wespenbussard (Taf. Eier I, Fig. 40) .
Westfalen, Provinz, Karte......
Westindien und Zentralamerita, Karte. .
- (Übersichtskarte des Weltverkehrs) . .
Westinghouse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
der geheele aarde« (Groningen 1885), an Elisée Reclus angelehnt. Von des letztern großer »Géographie universelle« sind der 8. und 9. Band noch dem Erdteil Asien, der 10. bis 13. Band Afrika, der 14. Band den ozeanischen Ländern, der 15.-17. Band
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hildebrandbis Historische Litteratur |
Öffnen |
Georg, Maler, starb 14. Juni 1890 in München.
Himmel. Die blaue Farbe des Himmels suchte schon Chappuis 1880 vom Ozon abzuleiten, nachdem er mit Hautefeuille das tief indigblaue flüssige Ozon dargestellt hatte. Dieser Ansicht ist auch Hartley
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
1004
Castrense peculium - Castro (Guillen de Castro y Bellvis)
C.s nordische Reisen in 12 Bänden und zwar die «Reiseerinnerungen aus den J. 1838–44» (Petersb. 1853) und «Reiseberichte und Briefe aus den J. 1845–49» (ebd. 1856) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
(David von Michelangelo), Gipsabgüssen und Gemälden, darstellend die Entwicklung der florentin. Malerei vom 14. bis 16. Jahrh. (darunter Werke von Giotto, Gentile da Fabriano [Anbetung der Könige], Fra Angelico, Dom. Ghirlandajo, Filippo Lippi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
folgten.
Sein "Abriß der allgemeinen Litteraturgeschichte"
(Bd. 1-4, Abteil. 1, Lpz. 1827-30) blieb unvollen-
det. Die von Wilh. Müller begonnene "Vibliothct
deutscher Dichter des 17. Jahrh." wurde von ihm
fortgeführt und 1838 mit dein 14. Bande
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Ritschl (Otto)bis Ritter (Heinr.) |
Öffnen |
, Grammatik, Prosodie
und Metrik des Plautus (Bd. 1-3, Bonn und Elberf.
1848-54; vom 1. heft des 2. Bandes ist Lpz. 1871
eine 2. wesentlich umgestaltete Auslage erschienen),
durch welche dem kritischen Studium der altröm.
Poesie eine feste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
zwischen zwei Lorbeerkränzen die Inschrift «Für Wissenschaft und Kunst». Das Band ist rot mit grünem Mittelstreifen. – 2) V. der bayrischen Krone, s. Kronenorden. – 3) Belgischer Civilverdienstorden, gestiftet 21. Juli 1867 für bürgerliche Verdienste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Voltigierenbis Völuspá |
Öffnen |
in seiner anmutigen epischen Dichtung «Wieland der Schmied» (Bonn 1835; auch im 4. Teil seines «Heldenbuches», Stuttg. 1843; 2. Aufl. 1863). – Vgl. K. Meyer im 14. Bande der «Germania»; Niedner im 33. Bande der «Zeitschrift für deutsches Altertum»; El. H
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Stadtwappen VIII 63
Hand, Bänder (Taf. Bänder des Menschen) II 311
- Handskelette von Säugetieren, 6 Figur. XIII 65
Handbarten (Taf. Rüstungen, Fig. 14 u. 15) XIV 100
Handbohrmaschine (Taf. Bohrmasch., Fig. 5) III 150
Handelsflaggen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
), «Der Sohn des Fürsten» (Oldenb. 1858) und «Don Johann von Österreich». Eine Ausgabe seiner «Sämtlichen Werke» erschien in 8 Bänden (Oldenb. 1863‒64; neue vermehrte Ausgabe, 6 Bde., Lpz. 1880). – Vgl. Julius M. Eine biogr. Skizze (Oldenb. 1878); Max
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1014
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
61 v^rrni^a Fiakra, (Taf.ArzneipflanzenII)
ttivpwäon (Taf. Tertiürformation II). .
Glyptothek in München, Giebelfeld (Taf.
Bildhauerkunst IX, Fig. N......
Gmünd, Schwäbisch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
Bayern 23 284 31 471 29 578 29 295 40 501 42 780 41 860 46 063 50 333 51 929
Sachsen 6 820 11 297 14 518 15 081 20 557 21 434 22 495 27 258 27 373 29042
Württemberg 8 678 11 488 10 857 10 709 14 964 15 841 15 169 16 502 18
|