Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 454
hat nach 0 Millisekunden 207 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '404'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
. Entfernung. Apogäum (Erdferne) Mond 454 Meil. Durchm. Perigäum (Erdnähe) ^[Berichtigung: Apo- und Perigäum sind vertauscht]
Die mittlere Entfernung der Planeten von der Sonne und ihre Banhstrecke in 88 Tagen oder einem Merkurumlaufe.
☿ Merkur, 360
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
454
Die Zeit der "Renaissance".
feinerer Durcharbeitung der Einzelheiten, in einem Punkte, und das gab wohl den Ausschlag: in der schöneren Anordnung und Raumfüllung. Ghiberti erhielt den Preis zugesprochen und übernahm die Ausführung
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 418
Allium scordoprasum 424
Alraunmännchen (3 Figuren) 454
Altena (Stadtwappen) 462
Altenburg (Stadtwappen) 463
Altitalienische Befestigungsmanier 473
Altona (Stadtwappen) 475
Altpreußische Befestigungsmanier (2 Figuren) 478
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0467,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
454
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Gewonnen, wird sie in ziemlich bedeutenden Mengen, allerdings nicht rein, in Toskana, aus den sog. Borsäurelagunen. Hier steigt sie mit Wasserdämpfen aus Erdspalten auf, diese verdichtet man, indem man
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und das Standbild des heiligen Sebastians in Empoli zu nennen. Von Benedetto da Majano wären die Kanzel von S. Croce mit kleinen Standbildern und Flachbildern, dann das in Aufbau und Feinheit der Ausführung vollendet schöne Ciborium in Siena (Fig. 454
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
30 676 816
21946 926
1013594763
(22 454 134)
92 238 308
88 708 243
3 634 686 518
9 454 888 789
169 231305 (130 913 759)
124 006 575
5413568964
251599 950
95 010 050
8 059 777 544
11818 912 567
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
454
Bromwasser - Bromwasserstoff.
schwingel, Fig. 1), mit aufrecht stehenden Rispen, unten von der Rispenspindel ausgehenden Rispenästen, wächst aus trocknen Wiesen in der Kalkregion und ist ein Futtergras erster Klasse, besonders für Schafe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
272
Saxifraginen 353
Der Schädel des Menschen 365
Schafe I. II. 369
Schafrassen I. II. 370
Schall 387
Schiffstypen I. II. 434
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches (Karte) mit "Tabellen" 438
Schildkröten 454
Schlangen 480
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Bromus (Trespe), Fig. 1-3 454
Bruchband, Fig. 1-3 487-488
Brücken, bewegliche, Fig. 1-10 498-501
Brünn, Stadtwappen 516
Brunnen, Fig. 1-2 519
Brüssel, Stadtwappen 525
Brustwehr, Skizze 532
Bryozoen (Pedicellina, Bugula, Plumatella), Fig. 1-3
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
.
Dampframme, s. Ramme.
Dampfsammler, s. Dampfkessel, S. 454.
Dampfschiff (Dampfboot, Dampfer), jedes Schiff, welches durch eine oder mehrere an Bord eingebaute Dampfmaschinen bewegt wird. Nach der Art des Propellers unterscheidet man Rad-, Schrauben
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Iltisfelle ,
Rauchwaren (454. 455) u.
Zobelfelle .
Zorgit , s.
Selen .
Zsouma-Tschentuk , s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
455.
- hydroxyd 455.
- hypermanganicum 470.
- jodatum 457.
- jodid 457.
- metallicum 454.
- natriumtartrat 474.
- nitricum 467.
- oxydhydrat 455.
- permanganicum 470.
- rhodanatum 471.
- silicicum 471.
- sulfo-cyanatum 471.
- sulfuratum
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0460,
von Rustigebis Ruyten |
Öffnen |
454
Rustige - Ruyten.
seine Richtung und strebte nur nach einer brillanten Technik und einer äußern Eleganz. Mit großer Gewandtheit beherrscht er alle
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) |
Öffnen |
intensive dunkle Linien.
^[Spaltenwechsel]
Wellenlangen von Spektrallinien.
Stern mit hellen Linien Klasse I Klasse II Klasse III Planetarische Nebel Orionsterne
- - - 501 μμ -
486 μμ 486 μμ - 486 486 μμ
469 469 - 470 470
462 464 464 μμ - 463
454
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
293,66 2 045 685 244 805,48 2 203 944 267 155, 69
Bellevue 753 262 127 033,38 2 343 867 330 656,72 2 638 019 383 017,25
Tiergarten 1 041 169 155 121,80 1 461 237 199 241,85 1 454 010 200 661,00
Zoologischer Garten 525
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
002 387
1 300 000 000
1 457 035 406
1295 302 419
350 861 720
578 284 935
497 339 454
178 000 000
522 911000
1 600 000 000
220 000 000
2138 148
4 407 856
650 940
6 005 211
8 744 903
2 732 193
5 459 053
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Hungermoosbis Hunnen |
Öffnen |
das herrschende Volk war. Die Zeit von 433 bis 454, unter der Regierung Attilas (s. d.), bildete die Glanzperiode der hunn. Macht. Unter ihm waren außer den ugrischen Stämmen auch die Akatziren oder die Vorfahren der Chafaren, welche türk. Abkunft
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Fehfelle , s.
Rauchwaren (454, 455); -wammen, s.
Grauwerk .
Feigbohne , s.
Lupine
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
.
Rauchwaren (454); -otterfelle, s.
Rauchwaren (454, 455); -pack, s.
Hering ; -salz, s.
Kochsalz ; - Schnecken, s.
Schnecken ; -schollen, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
u.
Rauchwaren (454, 455); -becken, s.
Zink ; -blau, s.
Berlinerblau ,
Indigo (223), Neublau; -fett, s.
Wollfett ; -kohle, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
LV
Wilia - Zinn
s.
Schmalz ; -schwein, s.
Wild ; -waren, s.
Rauchwaren (454, 455
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
-, Stadtwappen 454
Go (Spiel), Schema. 462
Gold (Gewinnung), Fig. 8 u. 9 477
Goldener Schnitt (Schema) 486
Göpel, Fig. 1 u. 2. 516
Göppingen, Stadtwappen. 518
Gorgoneion, Fig. 1: Ältere Meduse 522
" Fig. 2: Rondaninische Meduse. 522
Görlitz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
von 454 Ton. Gehalt). Kartoffeln und Fische sind Hauptnahrung. Die Helgoländer sind vorwiegend friesischen Stammes und sprechen einen friesischen Dialekt (vgl. Ölrichs, Wörterschatz, Leipz. 1882), während die deutsche Sprache Kirchen- und Schulsprache
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
, mit einer vollständigen Dampfkesselarmatur (s. Dampfkessel, S. 454) ausgerüstet sein, deren einzelne Stücke jedoch den besondern Anforderungen an einen beweglichen Kessel angepaßt sind. Als Lokomotivkessel-Speisevorrichtung hat sich vor andern Apparaten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
-
Celle (Landkreis) 1553 28,21 29453 19
Dannenberg 454 8,25 14433 32
Fallingbostel 983 17,85 25444 26
Gifhorn 804 14,42 29874 37
Harburg (Stadtkreis) 3 0,05 22341 -
Harburg (Landkreis) 797 14,48 36300 46
Isenhagen 817 14,84 15858 19
Lüchow 750 13,62
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Orotavabis Orpheus |
Öffnen |
454
Orotava - Orpheus.
herausgegeben. Vgl. Mörner, De Orosii vita ejusque historiarum libris VII (Berl. 1844). Außerdem besitzen wir von ihm noch eine durch die Pelagianischen Streitigkeiten veranlaßte Abhandlung über die Freiheit des menschlichen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Orchideenblüte 422
Orillon (Festungsbau), Skizze 440
Orléans, Karte zu den Gefechten bei (Dezember 1870) 444
Orpheus und Eurydike (Relief der Villa Albani) 454
Ortsbewegung: Mareys graphischer Apparat 464
Osiris (ägyptische Gottheit) 468
Osnabrück
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
, am Fuß der Schneekoppe und an der Linie Hirschberg-S. der Preußischen Staatsbahn, 454 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, 2 Schlösser, ein schönes Rathaus, eine Präparandenanstalt, eine Privat-Irrenheil- und Pfleganstalt, ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
-Inseln, Karte 260
Sankt Petersburg, Stadtplan u. Karte der Umgebung 290
Sansibar und das deutsch-ostafrikanische Gebiet, Karte 300
Säulenordnungen, Tafel 348
Schafe, Tafel 378
Schiff, Tafel I u. II, mit Erklärungsblatt 454
Schildkröten, Tafel 468
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
454
Sydenham - Sydow.
übertreffen; der bedeutendste Wasserstrahl erreicht eine Höhe von 75 m. Der Kristallpalast, dessen Baukosten sich auf 1½ Mill. Pfd. Sterl. beliefen, ist Eigentum einer Privatgesellschaft und wird jährlich von über 2 Mill
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Südliches Kreuz (Sternbild) 422
Sydney, Situationskärtchen 454
Tahiti und Eimeo, Spezialkarte 493
Taktierbewegungen, 7 Figuren 497
Tangentenbussole 508
Tantalos (Vasenbild in München) 513
Telegraph: Stromleitungen, Fig. 1 u. 2 567
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
. Mai 1888 104 2 626 2 532
Maria-Veen, Westfalen (kath.) 1. Okt. 1888 120 2 575 2 454
Alt-Latzig, Provinz Posen 26. Okt. 1888 45 1 098 1 039
Magdeburg, Provinz Sachsen 23. Nov. 1888 70 1 840 1 777
Geilsdorf bei Stadt Ilm, Thüringen 28. Juli 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
490 12 340 219,4
1892 15 104 12 852 227,3
1893 15 025 12 689 222,6
3) Königreich Württemberg.
1891/92 3 454 3 472 169,9
1892/93 3 749 3 777 182,2
1893/94 3 478 3 514 171,1
^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Geborene. Von letztern kamen auf Island 535, Grönland 212, Färöer 225, Dänisch-Westindien 334, Deutschland 33152 (davon auf Schleswig 22007), Schweden 24118, Norwegen 2823, England 454, Rußland 384, Österreich 182, Frankreich 138. 1890 wurden 2097060
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
19312 1990 416
Mettmann 252,48 7645 75442 295 53465 20992 771 214
Stadtkreis Remscheid 27,75 3525 40371 1495 35006 5144 155 66
Lennep 275,49 7401 73044 265 58129 13789 1039 87
Solingen 293,50 17559 127715 435 80880 44918 1463 454
Neuß 293,52 7614
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
< 341 ^ 114> 349 > 112
Insgesamt > 454 j 775 I 645 >1084j 624 j 930
Die Gesamtzahl der Iugunfalle und der durch
diese herbeigeführten Tötungen und Verletzungen
von Reisenden und Vahnbcdicnstetcn betrug:
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
762
8 454
31 262 Neu-Leipzig
642
370
547
17 741
19 400
4438
1540
25 378
4936
3393
699
9 028
34 406 Zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
Gesetzvorschlag, es sollten fünf Männer zur Aufzeichnung der Gesetze gewählt werden. Der Vorschlag ging wegen des Widerstandes der Patricier nicht durch.
Die folgenden Tribunen nahmen ihn wieder auf. Aber erst 454 ging der Senat darauf ein; angeblich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
).
Dachsfelle , s.
Rauchwaren (453, 454, 455); -fett, s.
Schmalz .
Dactyli , s.
Datteln
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Rauchwaren (454, 455).
Hermitage , s.
Wein (617).
Hessonit , s.
Granat
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
.
Kohlfleckblume , s.
Paraguay-Roux ; -saat, s.
Raps .
Koipufelle , s.
Rauchwaren (454, 455
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
.
Nörz und Nörzfelle, s.
Rauchwaren (454, 455).
Nonpareilles , s.
Kappern .
Nonpareils , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
, 454, 455).
Ottwurz , s.
Alantwurzel .
Oxalis acetosella , s.
Kleesäure .
Oxalium , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
454
Rauchwaren - Rauchwaren
Wildfelle ist gar nicht unbeträchtlich und es finden sich namentlich in Bayern, Württemberg, den Ländern unter und zwischen den Alpen sehr preiswürdige Marder, Iltisse, Füchse und Ottern. Mehrere größere Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
. Algerien Tunis Zusammen Bahnlänge am Ende 1891 km 2 861 225 3 086 Mittlere Betriebslänge " 2 832 225 3 057 Verkehr: Anzahl der Reisenden 3 072 450 286 454 3 358 904 Zurückgelegte Personenkilometer 245 196 116 11 759 656 256 955 772
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, sein Gewicht 454 t. Der kaiserl. Wagen wog allein 48 t, während z. B. die auf den preuß. Staatsbahnen eingeführten achträderigen Schlafwagen nur etwa 32 t, ein dreiachsiger Personenwagen erster und zweiter Klasse etwa 20 t und eine gewöhnliche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Aërostatische Pressebis Aëtosaurus ferratus |
Öffnen |
der Kaiser sein Schwert und stieß ihm dasselbe in die Brust (454). Die Höflinge vollendeten den Mord; die vornehmsten von A.' Freunden hatten ein gleiches Schicksal.
Aëtosaurus ferrātus Fraas (gepanzerte Vogeleidechse), fossile, im Stubensandstein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Ameisen, weißebis Ameisenlöwe |
Öffnen |
454
Ameisen, weiße - Ameisenlöwe.
Hymenopterologische Studien. Heft 1: Formicariae (Aach. 1850); Forel, Les fourmis de la Suisse (in "Neue Denkschriften der Allgemeinen Schweizerischen Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften", Bd
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
, erhielt 454 vom Kaiser Maximus den Oberbefehl in Gallien, wurde nach Maximus' Tod auf Betreiben des Westgotenkönigs Theoderich II. in Arles (10. Juli 455) zum Kaiser erhoben, aber schon 456 (17. Mai) durch Ricimer, den mächtigen Anführer der römischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
454
Battickdruck - Batumgebiet.
Windischgrätz geschickten Deputation, welche Schonung für die Hauptstadt erbitten sollte. Dieselbe fand keinen Zutritt, und B., der, während die ungarische Regierung und der Reichstag nach Debreczin eilten, in Pest
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Dampfkessel (Armatur) |
Öffnen |
454
Dampfkessel (Armatur).
L mittels der Kurbel I und der Stange K drehbar, um bei der Einstellung des Betriebes das noch auf ihm befindliche Material in den Aschentopf M fallen zu lassen. G Kohlenrohr mit Fülltrichter H zur Beschickung des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
); Flimmer, Dampfkesselzerstörungen und deren Verhütung (Leipz. 1884); Meißner, Die neuesten Vorschriften über D. in Preußen (2. Aufl., das. 1884); Münter, Dampfkesselrevisionsbuch (4. Aufl., Halle 1884).
Dampfkesselarmatur, s. Dampfkessel, S. 454
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Dampfkesselüberwachungbis Dampfleitung |
Öffnen |
. Dampfkessel, S. 454, unter "Dampfkesselarmatur".
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Dendrometerbis Dengler |
Öffnen |
nach Art eines kleinen Fallhammers gebaut; ihre Anwendung ist eine sehr beschränkte.
Dengesich (Dinzio), einer der zahlreichen Söhne Attilas, wurde nach seines Vaters Tod 454 von dem Gepidenkönig Ardarich am Fluß Netad in Pannonien geschlagen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Dolzflötebis Domäne |
Öffnen |
Baustil die Kuppel war), und in diesem Sinn wird D. seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. auch bei uns häufig gebraucht.
Dom (Dampfdom), s. Dampfkessel, S. 454.
Dom, höchster Gipfel der Mischabelhörner, des nördlichen Ausläufers des Monte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
; É. vétérinaire, Tierarzneischule.
Economiser (engl., spr. ikónnomeiser, "Sparer"), s. v. w. Vorwärmer, s. Dampfkessel, S. 454.
Economy (spr. ikónnomi), Ort im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, Grafschaft Beaver, am Ohio, 1825 von Georg Rapp (s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
454
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen).
wagen und Frachtfuhrwerke dienen die Brückenwagen zur Verhinderung, daß Wagenladungen an Bauwerke etc. anstoßen, die Lademaße, welche mittels aus Winkeleisen gebogener Lehren die gestattete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Fleisch (in der Botanik)bis Fleischextrakt |
Öffnen |
in sein Vaterland zurückgekehrt, beschäftigte er sich mit Untersuchung und Katalogisierung der auf der königlichen Bibliothek zu Dresden befindlichen orientalischen Handschriften; der Katalog erschien Leipzig 1831-34 und berichtet über 454 Handschriften
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Forstwirtschaftspflegebis Forstwissenschaft |
Öffnen |
454
Forstwirtschaftspflege - Forstwissenschaft.
Verödung der großen Kahlschläge, die schlechte Beschaffenheit der uniformen jüngern Bestände, die rasch sich mehrenden Insektenschäden, welche als Folgen der großen Kahlhiebe angesehen werden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gallien (Geschichte)bis Gallienus |
Öffnen |
das Seinegebiet; doch gelang es wenigstens dem tapfern Aetius, dem verheerenden Andrang der Hunnen unter Attila durch die Schlacht bei Troyes (weniger genau als Schlacht bei Châlons sur Marne bezeichnet) 451 ein Ziel zu stecken. Aber nach Ermordung des Aetius 454
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
1,50 1,50 1,90 0,85 1,45 0,95 1,50 1,396 1,841 1,25 1,50 1,361 1,42 1,814 3,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 465 444 490 455 421 454 422 448 442 373,4 490 455 411 486 - 538
Lebendige Kraft Meter 55,9 70,4 68,5 83,9 58 71,0 39,2 65,6 68,7 88,6 56,3
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0381,
Glarus (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
.
Der Hauptort G., 454 m ü. M., an den Eisenbahnen Zürich-Linththal und Wesen-G., seit dem furchtbaren Brand vom 10. Mai 1861 als Stadt weitläufig und ansehnlich umgebaut, zählt (1880)
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gmelinsches Salzbis Gmunden |
Öffnen |
454
Gmelinsches Salz - Gmunden.
Südküste des Kaspischen Meers und die Ostseite des letztern, ward aber auf der Rückreise 1774 von dem Chan der Chaitaken gefangen und starb 27. Juli d. J. zu Achmetkend im Kaukasus. Seine Hauptschriften sind
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0539,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
in Pannonien, wo Attilas Sohn Ellak fiel, 454 ihre Selbständigkeit und schlugen in Pannonien, von Wien bis Sirmium, ihre Wohnsitze auf. Hier hausten sie mehr als 30 Jahre unter vielerlei Kämpfen mit ihren Nachbarn und Kriegszügen in entferntere
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0689,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) |
Öffnen |
und Hafen uneinnehmbar, stand an der Spitze eines Bundes, welcher die meisten Staaten des östlichen Hellas umfaßte, und diese Stellung erkannte Sparta in dem fünfjährigen Waffenstillstand an, welchen der 454 zurückberufene Kimon 451 vermittelte. Auch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
der Ilm in die Saale und an der Linie Neudietendorf-Weißenfels der Preußischen Staatsbahn, in die hier die Eisenbahnen G.-Saalfeld u. Straußfurt-G. einmünden, hat eine große Kunst- u. Handelsmühle und (1885) 454 evang. Einw.
Großherr, s. Padischah
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Hellenistenbis Hellgatt |
Öffnen |
auf Betrieb des Aristeides 476 v. Chr. errichtet hatte, zu verwalten, demgemäß die Beiträge der Bundesgenossen (460 Talente) in Empfang zu nehmen und im Schatz, der anfangs zu Delos, dann seit 454 zu Athen aufbewahrt wurde, niederzulegen hatte. 403 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzbis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
454
Herz - Herzbeutelentzündung.
Das H. ist das Zentralorgan für den gesamten Kreislauf des Bluts im Körper. Es wirkt nach Art einer Druckpumpe, deren Mechanismus durch das Spiel von Ventilen geregelt wird, und befindet sich während des Lebens
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Hungersteinbis Hunnen |
Öffnen |
Flusses Netad in Pannonien (454) stritten Gepiden, Goten, Sueven, Heruler und Alanen gegen die asiatischen Eindringlinge und errangen ihre Selbständigkeit. Attilas ältester Sohn, Ellak,
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
454
Kanaster - Kandelaber.
seln und gehören großen spanischen Grundbesitzern. Teneriffa ward zuletzt und zwar 1794 mit Spanien vereinigt. Vgl. L. v. Buch, Physikalische Beschreibung der Kanarischen Inseln (Berl. 1825); Mac Gregor
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
Kautschuks. 1830 betrug die Menge des in England importierten Kautschuks noch nicht mehr als 454 Ztr., 20 Jahre später wurden 7784 und 1865 72,537 Ztr. eingeführt. Gegenwärtig kommen nach Scherzers Ermittelungen annähernd folgende Massen von K. in den Handel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kesselarmaturbis Kesselstein |
Öffnen |
. Das Museum zu Lille besitzt eine Wachtstube, das zu Braunschweig einen Quacksalber und das Belvedere zu Wien zwei Affenbilder von ihm.
Kesselarmatur, s. Dampfkessel, S. 454.
Kesselblech, s. Eisenblech.
Kesselbraun (Kasseler Braun), s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
454 nach Athen zurück und brachte 451 zwischen Athen und Sparta einen Waffenstillstand auf fünf Jahre zu stande. Kimons alleiniges Streben galt der Wiederherstellung der Ruhe in Griechenland, um die hellenischen Streitkräfte wieder zur Bekriegung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
Pardubitz, an der Elbe und der Staatseisenbahn gelegen, mit (1880) 454 Einw. und berühmtem Hofgestüt.
Kläfen, Ort, s. Chiavenna.
Kläfner, s. Weinstock.
Klafter, 1) ein Längenmaß, ursprünglich die Länge beider in gerader Linie ausgestreckten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Landgrafbis Landgut |
Öffnen |
454
Landgraf - Landgut.
jahr, welcher Kammer er sich anschließt. Im übrigen setzt das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten, den Direktoren und dem dem Dienstalter nach ältesten Mitglied, für jedes Geschäftsjahr fest, in welcher Weise
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
; dieselbe wurde daher ein Schlupfwinkel für Seeräuber. 56 n. Chr. scheiterte bei M. der Apostel Paulus und bekehrte mehrere Insulaner zum Christentum. Die Vandalen entrissen die Insel 454 den Römern, mußten sie aber 494 den Goten räumen. Belisar vertrieb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
454
Melrose - Melville.
Melrose (spr. méllros), Dorf in der schott. Grafschaft Roxburgh, nordöstlich von Selkirk, am Tweed, mit (1881) 1550 Einw. Dabei die Ruine der gleichnamigen, von König David I. 1136 gegründeten Abtei, welche das schönste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
Fabrik), Lederindustrie (1,3 Mill. Rub.), Petroleumindustrie (in Balachna). Schulen waren 1883: 454 vorhanden, nämlich 439 Volksschulen mit 16,710 Lernenden, 12 Mittelschulen mit 3104 Lernenden, ein Priesterseminar mit 358 Schülern und 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Nosokomiebis Nostitz |
Öffnen |
der Südküste, wo die Dampfer der Messageries maritimes und British India Steam Navigation Co. regelmäßig verkehren; 1885 liefen 454 Schiffe ein, 433 aus, meist inländische Pirogen. Die Einfuhr wertete 3,1, die Ausfuhr 2,7 Mill. Frank
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Onesandrosbis Onomakritos |
Öffnen |
zwischen Sümpfen und Lagunen, vor der Mündung des Acheloos gelegen. Sie wurde um 455 von den in Naupaktos angesiedelten Messeniern erobert, aber nach einem Jahr von den Akarnaniern wieder besetzt, 454 vergeblich von Perikles belagert und erst 424
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
aus Halikarnassos, Oheim Herodots, um 454 v. Chr. von Lygdamis, Tyrannen von Halikarnassos, getötet, besang die Thaten des Herakles in einer "Herakleia" von 14 Büchern, die von den Kritikern zu den besten Epen gerechnet wurde. Die wenigen Fragmente
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Per dativumbis Peregrinus Proteus |
Öffnen |
. das makedonische Reich gründete. P. II., Sohn Alexanders I., nach dem er um 454 zuerst nebst seinen Brüdern Alketas und Philippos, 436 allein den Thron bestieg, verfolgte infolge seiner schwierigen Lage eine hinterlistige Politik. Anfangs war P
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Periklinbis Perikopen |
Öffnen |
Kampf mit Sparta auf und focht selbst bei Tanagra mit, schlug 454 die Sikyonier, verhinderte jedoch, daß Athen sich vorzeitig in dem Kampf erschöpfte, und beantragte Kimons Zurückberufung, damit dieser einen Frieden mit Sparta zu stande bringe. Ebenso
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
454
Puérto Real - Puff.
Puérto Real, Stadt in der span. Provinz Cadiz, an der innern Bai von Cadiz und an der Eisenbahn Sevilla-Cadiz, mit Hafen, Schiffswerften, Salinen, Salzniederlagen, Seemagazin und (1878) 10,632 Einw.
Puérto Rico (auch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0937,
Römisches Reich (Seewesen, Rechtswesen) |
Öffnen |
, und außerdem wurden 454 als höchstes Strafmaß 30 Schafe und 2 Rinder festgesetzt, wofür 430 ein bestimmter Geldbetrag eingeführt wurde. Ferner galt es von Anfang der Republik an als Regel, daß über Kapitalverbrechen, d. h. über Verbrechen, bei denen es sich um
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saskatchewanbis Sassenage |
Öffnen |
eine Wassermasse von 16,900 cbm in der Sekunde vorbeischießt. Nach einem weitern Laufe von 454 km, und nachdem er den Cedar Lake durchflossen, tritt der S. in den Winnipegsee ein. Er ist bis Edmonton, 1243 km über seiner Mündung, schiffbar; doch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
454
Schießscharten - Schiff.
kerei benutzt. In neuester Zeit soll es verbessert worden sein und nun auch gleichmäßiger wirken. Das Uchatiussche Pulver besteht aus Kartoffelstärke, die mit 8 Teilen rauchender Salpetersäure und 16 Teilen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
, geb. 454, Sohn des Amalers Theodemir, kam 462 als Geisel an den byzantinischen Hof, an dem er zehn Jahre verweilte, nahm dann an seines Vaters Kämpfen teil, ward nach dessen Tod 475 König der Ostgoten und stand im Bund mit dem oströmischen Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
43494 56
Daun 610 11,08 27305 45
Merzig 418 7,59 37996 91
Ottweiler 307 5,58 72514 236
Prüm 919 16,69 35519 39
Saarbrücken 385 6,99 124374 323
Saarburg 454 8,25 30946 68
Saarlouis 444 8,06 68126 153
St. Wendel 537 9,75 45594 85
Trier (Stadtkreis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und 454 Genossenschaften (Volksbanken, Vorschußvereine etc.). Gewerbe- u. Handelskammern in 12 größern Städten; Münzen, Maße und Gewichte sind die nämlichen wie in Österreich; seit 1876 sind die Metermaße und -Gewichte eingeführt.
Staatsverfassung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
das Jahresmittel -0,6° C., in Andermatt (1448 m) 3°, in Altorf (454 m) 9,4° C. Der Kanton zählt (1888) 17,285 Einw. Die Urner sind ein durchaus katholisches Völkchen deutschen Stammes (nur 392 Nichtkatholiken), ruhig, friedlich, wenig intelligent und fest
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Weber (Philologen etc., Dichter und Schriftsteller) |
Öffnen |
454
Weber (Philologen etc., Dichter und Schriftsteller).
Professor an der höhern Bürgerschule zu Heidelberg, war 1848-72 Direktor derselben und starb 10. Aug. 1888. Seine Hauptwerke sind: »Geschichtliche Darstellung des Calvinismus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
hartnäckigsten Widerstand entgegen, und erst 454 kam eine Einigung dahin zu stande, daß zunächst eine Gesandtschaft nach Athen geschickt werden sollte, um die dortigen Gesetze kennen zu lernen, und daß nach deren Rückkehr zehn Männer (Dezemvirn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0458,
Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung) |
Öffnen |
454
Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung)
Schmetterlinge und Libellen, während unter den Kä^ fern nur die Cicindelen und wenige andre Raub^ käfer Zeichen eines scharfen Gesichts geben. Die Libellen, deren Facettenzahl in den stark
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
(Vortimer),
Hengist und Horsa, Artus 888, 889,1
Vortreffen, Fechtart 88,2
Vortritt (Fechtkunst), Ausfall
Vortumnus, Vertumnus Schaft 454
Vorverjüngungsbetrieb, Forstwirte
Vorwärtsabschneiden, Aufnahme 63,2
Vorwärtsdrehung, Pronation
Vorwegnahme
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
'
532
454
279
4 1
461
65
67
640
986
67
933
64-71
71
73-76
80
79
79-81
84
54
60
594
431
500
92
99
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IV
450
III
403
XIV
513
III
498
XIII
836
X
299
X
1016
XV
536
III
422
XV
495
V
314
III
429-430
XIV
500
III
443
VII
217
III
452
III
454
X
1007
XV
827
III
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
68
454
681
913
952
K97
588
964-965
183
463
983
983
1007
314
73
1008
125
1008
189
637
491
792
1012
447
560
1008
663
1020
70
70
621
596
242
Falken (Taf. Eier I, Fig. 38 u. 39
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Weberei, Fig. 7)
- Teztsigur...........
Granatbaum (Taf. Zimmerpflanzen I). .
Granaten, Fig. 1 - 4........
Vano
Seite
I
894
XV
601
II
^.
VII
454
XI
646
VII
462
XVI
452
XI
646
I
120
VIII
775
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
430
ii
vm
430
m
953
IX
688
XII
454
vm
431
XV
593
XVI
7^3
vm
439
m
720
i
667
VIII
439
vm
2N
i
346
XII
29
VI
151
vm
446
VI
334
XII
b84
m
84
V
380
|