Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach excentriker
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
beherrschenden und nach vernunftgemäßen Begriffen regulierenden geistigen
Kerns der Persönlichkeit hinweisen und dabei den Eindruck des überspannten und Phantastischen gewähren.
Excéntrik , soviel wie Excenter (s. d.).
Excentrisch
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
, wenn verschiedene in der anfänglichen Aufstellung voneinander getrennte Heeresteile in der Richtung auf denselben
Punkt zurückgehen; der R. heißt dagege n excentrisch , wenn verschiedene bis dahin vereinigte Heeresteile
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Exartikulationbis Excenter |
Öffnen |
. Exelmans.
Excelsität (lat.), Höhe, Erhabenheit.
Excenter, Excentrik oder excentrische Scheibe, ein Maschinenteil, welcher dazu dient, von einer rotierenden Welle kleinere hin und hergehende Bewegungen abzuleiten. Das E. ist als der in Form
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0906,
Geschoß |
Öffnen |
zu berechnen waren und einen ungünstigen Einfluß
auf die Regelmäßigkeit der Flugbahn übten. Durch
eine absichtliche Verschiebung der innern Höhlung
erreichte man bei den nunmehr excentrisch genann-
ten Hohlkugeln, deren Lage im Rohr entspre
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
ungemein weit. Nimmt die P. nicht die Mitte der Iris ein, sondern liegt excentrisch, so nennt man dies Korektopie. Die runde Form der menschlichen P. geht bei den Tieren vielfach in anders gestaltete, bei der Katze z. B. in eine schlitzförmige über
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0896,
Fleischzerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
Stellen der Fleisch-
masse trifft. Damit der Block nach
einer halben Umdrehung nicht wieder
an denselben Stellen von den Mes-
sern getroffen wird und sich die
Schnitte in der Mitte nicht zu sehr
häufen, ist er zu seiner Schonung
excentrisch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
.
Casatus R.
Newton R.
Südpol
Abkürzungen:
B.-Berg. Kr.-Krater. R.-Ringgebirge.
V.-Vertiefung. W.-Wallebene.
Sonnenfinsternisse:
ringförmig total resp. partial
Erde
Mondbahn
Sonne
total partial
(central) (excentrisch)
ringförmig
Bahn des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Diametralzahl
Dodekagon
Dreieck
Drypaß
Durchmesser
Einfallswinkel
Eirund, s. Oval
Endekagon
Enneagon
Epipedon
Excentrisch
Fünfeck
Geviert
Grad
Grundlinie
Halbkreis, s. Kreis
Halbmesser, s. Radius
Harmonische Theilung
Heptagon
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Diagonalräder *
Differential
Düse *
Excentrik
Fanghorn, s. Fangvorrichtungen
Fangvorrichtungen
Feder
Felgen
Friktionskuppelung
Friktionsräder
Geradführung *
Getriebe
Gleitbacken
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
*
Drehbasse
Einhorn
Eisenkern, s. Geschosse
Ejektor, s. Extraktor
Elevation
Entladung
Épée
Ernstfeuer, s. Feuerwerkerei
Espingole
Esponton
Estoquiren
Excentrische Geschosse
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0090,
von Bruyckerbis Bühlmann |
Öffnen |
excentrischer Realist, der ungemein naturwahr, wenn auch eben nicht poetisch darstellt, aber durch seine Technik stets zu fesseln weiß; z. B.: Heimkehr spanischer Bauern vom Markte, das Fischermädchen, das sehr bedeutende, höchst ausdrucksvolle Bild
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
etwas excentrischen Leistungen gebracht hat. Auf der Akademie in London ausgebildet, malte er zunächst einige Bilder aus der Poesie und der Sage und ging dann allmählich zu religiösen Gegenständen über, z. B.: eine bekehrte englische Familie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0433,
von Puvis de Chavannesbis Quaglio |
Öffnen |
excentrische Küste von Sorrent.
Puvis de Chavannes (spr. püwíh dö schăwánn) , Pierre , franz. Maler der Historie und des idealen Genres, geb. 14. Dez. 1824 zu Lyon, Schüler von Henri Scheffer und von Couture
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
verschiedenen U. sehr verschiedenartig; im allgemeinen hat es die Form eines Theodoliten (s. d.). Häufig wird auch an Stelle des geraden, excentrisch angebrachten Fernrohrs ein gebrochenes Fernrohr benutzt, ähnlich wie beim Passageninstrument (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Annusbis Anomodonten |
Öffnen |
unterscheidet man zwischen wahrer, mittlerer und excentrischer A.; alle drei sind Winkel, die bei den Bahnberechnungen eine wichtige Rolle spielen. Unter der wahren A. eines Planeten versteht man den Winkel, den die Verbindungslinie zwischen Planet und Sonne
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Boeufbis Bogdanowitsch |
Öffnen |
Feinmahlen von Mineralkörpern, z. B. Farben, bei der erhöhte Mahlwirkung dadurch erzielt ist, daß die beiden aufeinander liegenden Mahlscheiben excentrisch zueinander gelagert sind, sodaß bei der Drehung der einen die andere durch excentrisch wirkende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Weltsystemebis Weltverkehr |
Öffnen |
der excentrische Kreis ersonnen, d. h. angenommen, daß die Erde nicht genau im Mittelpunkte desjenigen Kreises stehe, in dem sich die Sonne und der Mond um die Erde bewegen, sondern in einem andern Punkte derjenigen Linie, welche die beiden entgegengesetzten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
erreichten, der im Islam immer höher stieg, da der Chalif seit alter Zeit (bis 1517) dem Stamme K. angehörte.
Korektŏpie (grch.), excentrische Lage der Pupille.
Korenmorphōsis (grch.), s. Pupillensperre.
Kören, ein vom Staat angeordnetes, zur Hebung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Krüppelwalmdachbis Kruschwitz |
Öffnen |
Drehen der Verschlußschraube
mit seinem rechten kurzen Arm auf dem äußersten
excentrisch verlaufenden Gewindegang und wird
dadurch derart um i gedreht, daß der kurze Arm
nach vorn, der linke längere Arm mit dem Schlag-
bolzen (3) nach hinten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
auf einem horizontalen cylindrischen Ansatz a ver-
schiebbar ist (Fig. 6). Zey (Straßburg) erreicht
durch excentrische Ausführung dieses Ansatzes zu-
gleich die vertikale Ver-
stellbarkeit. Zu den Stütz-
lagern gehören dieS pur-
lag er undKammlager
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Nerven (botanisch)bis Nervendehnung |
Öffnen |
im kleinen und vierten Finger, wo die Nervenfasern des am Ellbogen gequetschten Nervs endigen. (Gesetz von der peripherischen oder excentrischen Lokalisation.) - Die Lehre von den N. bildet einen eigenen, gewöhnlich Neurologie genannten Zweig der Anatomie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Zapfen für die vier Zugstangen trägt, indem die Stangen für Ein- und Auslaßhähne auf jeder Seite an einem und demselben Zapfen angreifen. Die Steuerscheibe sitzt excentrisch auf dem Drehzapfen und wird in bekannter Weise durch ein Excenter betrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Maschinen bis jetzt noch nicht erreicht worden. Die Fig. 1 der Taf. Ⅱ veranschaulicht eine derartige rotierende Maschine von Cox. Die Wirkungsweise derselben beruht darauf, daß der Dampfdruck aus einen plattenförmigen Kolben wirkt, der an einer excentrisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
. Arnoldus Villanovanus, gest. 1314, ein ausgezeichneter Arzt, verfaßte über 20 alchimist. Schriften. Der berühmteste Alchimist des 13. und 14. Jahrh. war der excentrisch phantastische Raimundus Lullus (s. d.), der 500 Schriften meist alchimist. Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
, die Exstirpation des Thränensackes, den Einfluß der Konvexgläser auf das excentrische Sehen, die Sehnervendurchschneidung, die sog. commotio retinae, Netzhautablösung beim Pferde, die Pathologie und Anatomie der Thränendrüse u. s. w. betrafen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0004,
Billard |
Öffnen |
), in einer horizontalen, bei seitlichen (excentrischen) Stößen in einer nach rechts oder links geneigten Ebene. Die schon hieraus sich ergebende Mehrheit von Kombinationen wird noch durch die Einwirkung der Gesetze vermehrt, nach welchen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bogenstellungbis Bogisic |
Öffnen |
, deren Sohle im Querschnitt durch einen Bogen gebildet wird. Dieser Bogen ist bei fast allen neuern Kanonen konzentrisch der eigentlichen Seelenwand. Liegt er excentrisch, so spricht man auch von Sägezügen (s. d.).
Bögh, Erik, dän. Belletrist, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0397,
Brachelytra- Bracht |
Öffnen |
. Talent wurde seit 1793 besonders durch die Bekanntschaft mit Novalis geweckt; durch ihn kam sie mit Schiller in Verbindung, der 1797 einige ihrer Gedichte in die "Hören" und den "Musenalmanach" aufnahm. Sehr excentrisch, endigte sie bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Circuitoresbis Cirkummeridianhöhen |
Öffnen |
nicht ensiliert werden könnten. Die Nach-
teile, nur excentrisches Feuer und sehr mangelhafte
Grabenflankierung, sind übrigens weit überwiegend.
Die Vorteile des C. werden zum Teil durch den
modernen polygonalen Grundriß erreicht.
Cirkulation
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Duma (Volkslied)bis Dumas (Alexandre, der Ältere) |
Öffnen |
dcr romantischen Dramatik
und übten durch die excentrische Darstellung und
leidenschaftliche Sprache eine mächtige Wirkung
aus. Die nachfolgenden Dramen: "(Ü3tk6i-iii6 llo-
^Hlä" (1834), "V011 ^uau ä6 N3.r2.i1a" (1836), "?a.ul
^0Q68N (1838
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
. 1624 u. Lissab. 1674). Durch diese letztern
Gedichte, die gesucht excentrisch und überaus gekün-
stelt sind, sowie durch die beigegebeuen theoretischen
Abhandlungen über Poesie, voll paradoxer unkri-
tischer Ansichten, wirkte er ungünstig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
an der Spitze der über den Blattrand etwas hinausragenden Nerven. 2) Cyatheaceen , sämtlich Baumfarne, mit großen und weit ausgebreiteten Blättern. Die Sporangien (Fig. 4c) haben ebenfalls einen vollständigen und schiefen, aber excentrischen Ring
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gardingbis Garfield |
Öffnen |
in Thätigkeit gesetzt; diese dreht für jeden Lauf
eine Scheibe mit mehrern Excentren, die sowohl das Vor- und Zurückgehen der Ladekolben als auch das Spannen und Abfeuern
bewirken. Die Feuergeschwindigkeit beträgt bis 340 Schuß in einer Minute. Eine auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0568,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
566
Gasbeleuchtung
im Schnitt und auf Taf. I, Fig. 4 in Ansicht ab-
gebildet ist, besteht aus einer Trommel mit dickt
abschließenden Scheidewänden, welche excentrisch
in einem sesten zylindrischen Gehäuse, von einem
Motor getrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Gothaische Genealogische Taschenbücherbis Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
und Geh. Kammerrat 27. Okt. 1830 auf einer Reise durch Italien in Rom. Vermählt hatte er sich 1817 mit der geistvollen und excentrischen Ottilie, Freiin von Pogwisch (geb. 31. Okt. 1796 in Danzig), die mit ihrer Mutter (geborene Gräfin Henckel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0193,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
unvollendeten "Falken", die Charlotte der "Geschwister" (1776) spiegelten ihr Bild wieder. In diesem Dramolet und weit bedeutender im "Wilhelm Meister", an dem er zumal 1782-83 arbeitete, ist es nicht mehr eine excentrische Ausnahmegestalt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
. und Durst meist nicht
länger als 1-2 Wochen, bei Wasseraufnahme je-
doch auch länger.
Besonders wurde dies dargethan durch Hunger-
versuche, die von excentrischen Personen auf Grund
von Wetten oder aus Neklamefucht angestellt wurden.
Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
als der originellste Lyriker des gegenwärtigen Italien anerkannt wurde. Auch seine aggressive Prosa erregt bei vielen Bewunderung. Neben ihm gelten als Lyriker Stecchetti (Pseudonym für Olindo Guerrini), Mario Rapisardi, der excentrische Arrigo Boito
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Keplersche Gesetzebis Keratomalacie |
Öffnen |
.)
Keplersche Gleichung, s. Keplersches Problem.
Keplersches Problem, die Aufgabe, aus der mittlern Anomalie (s. d.) eines Planeten die excentrische herzuleiten. Die mathem. Behandlung führt auf eine sog. transcendente Gleichung (die Keplersche Gleichung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Lullybis Lunaria |
Öffnen |
nach seinem Tode die Sekte der Lullisten , gegen deren Irrlehren die
Inquisition einschritt und Papst Gregor XI. den Bann aussprach. Bei dieser excentrischen Überschwenglichkeit rühren von L. doch einige wichtige
chem. Entdeckungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Ouvirandra fenestralisbis Overbeck (Friedr.) |
Öffnen |
, auf welchem das Ar-
beitsstück befestigt wird. Mit einem Zapfen legt
sich dieser Schieber gegen einen excentrisch zu der
Drehungsachse einstellbaren Ring, welcher dadurch
den Schieber veranlaßt, während einer vollen Um-
drehung der Spindel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Polypodiumbis Polysiphonia |
Öffnen |
bedeutend nach.
Von andern Arten sind besonders hervorzuheben:
das Schafeuter (?. ovinu8 F>.), ein Weiher oder
grauweißer Pilz von ziemlicher Größe, dessen in der
Mitte oder excentrisch gestielter Hut eine Breite bis
zu 20 cm erreicht; er kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
Querschnitt, der
häusig anstatt der geradlinigen Hypotenuse einen
Kreisbogen hat; oft auch excentrische Vogen-
züge oder Reliefzüge genannt.
Saginaw (spr.ßägginah),Hauptstadtdes County
S. im nordamcrik. Staate Michigan, am linken
Ufer des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Saturabis Saturn |
Öffnen |
in der Ebene des Rings und sind, abgesehen von Hyperion, wenig excentrisch. Die Durchmesser der einzelnen Monde liegen zwischen 310 und 2260 km. - Auf der Scheibe des S. sind, namentlich in der Nähe des Äquators und parallel zu diesem, schwache
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schlegel (Dorothea von)bis Schlegel (Friedr. von) |
Öffnen |
Protestantismus übergetreten war. Dorothea
war eine geistreiche, aber excentrische Frau; sie ist die
Verfasserin einiger von Friedrich S. herausgegebenen
Schriften, des unvollendeten Romans "Florentin"
(Bd. 1, Lüb. 1799), des ersten Bandes der "Samm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Schmerlingbis Schmerz |
Öffnen |
. Bedeutung nach zerfallen die
i^chmerzempfindungen in lokale(perip herische),
bei denen der S. wirklich an die Stelle verlegt wird,
wo die abnorme Erregung des Nerven erfolgt,
excentrische, wo die Erregung im nervösen
Centralorgan oder an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Seeigelkaktusbis Seekarten |
Öffnen |
, s.Taf.I, Fig. 7) übergeht. Bei erstern ist der
After an dem Rande der abgeflachten Vauchfeitc oder
gleichfalls excentrisch auf der Rückcnseitc gelegen.
Bei den letztern sind sowohl Mund wie After excen-
trisch' der Mund diefcr Tiere entbehrt des Kiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Segurobis Sehen |
Öffnen |
feineres Unterscheidungsvermögen besitzt als die excentrischen Netzhautteile, so richtet das Auge seine Achse stets auf den Objektpunkt, der scharf gesehen werden soll, und schneiden sich beim binokularen S. die beiden Blicklinien in diesem Punkte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
excentrischen Infanten Heinrich von Bourbon verwickelt, erschoß Montpensier letztern im Duell (12. März). Prim knüpfte, nachdem Marschall Espartero abgelehnt hatte, insgeheim Unterhandlungen mit dem Erbprinzen Leopold von Hohenzollern an. Die Cortes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0178,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
kommt, wird das Ventil geöffnet und auf diese Weise der Zufluß der Maische aus dem Reservoir in den Apparat geregelt. Die Maische fließt durch B in die Destilliersäule A, welche aus übereinander angebrachten Tellern besteht, die excentrisch, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0353,
Stickmaschine |
Öffnen |
durch Rundstäbe i, die oberhalb der obern Zangenschenkel excentrisch gelagert sind und bei entsprechender Drehung die Zangenschenkel abwärts drücken. Das Öffnen und Schließen der Zangen geschieht stets, wenn beide Wagen dicht am Stoff stehen, derart
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Stosch (Philipp, Baron von)bis Stoß |
Öffnen |
geht, im Gegenteil excentrisch. Die Gesetze des S. wurden (1668-69) von Wren, Huyghens und Wallis gefunden. Der Druck, den ein stoßender Körper auf unsere Hand ausübt, ist desto empfindlicher, je größer dessen Masse und Geschwindigkeit ist. Achtet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0256,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
der die Deutschen unter der Führung von Karl Schurz hervorragenden Anteil nahmen. Unglücklicherweise stellten diese Liberal-Republikaner, wie sie sich nannten, den excentrischen Horace Greeley (s. d.) als Kandidaten auf, und, obgleich ihn die Demokraten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0767,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
765
Mikroskopische Technik
sog. Irisblende, bei welcber die Öffnung durch
Übereinanderfchieben sichelförmiger Vlä'ttchcn kon-
tinuierlich verengt werden kann. Die Irisblende
kann auch excentrisch gestellt werden, wodurch man
eine sckiese
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0665,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
, des Ausfahrens des Fundaments und des Auslegens des Bogens ohne Unterbrechung und zum Teil gleichzeitig. Wird die Maschine in Gang gesetzt, so entstehen durch ein System von Zahnrädern, Hebeln, excentrischen Scheiben folgende Bewegungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Müller (Johs.)bis Müller (Karl, Naturforscher) |
Öffnen |
. Von seinen zahlreichen Leistungen und Entdeckungen sind namentlich hervorzuheben seine Untersuchungen über das Sehen des Menschen und der Tiere, über die Reflexbewegungen, die Mitempfindungen und das Gesetz der excentrischen Empfindung, über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
), die durch mehrfache Hebelübertragung vom Führerstande aus bedient wird. Um das im Kessel verdampfte Wasser zu ersetzen, waren bei den ältern L. meist zwei starke Saug- und Druckpumpen angebracht, welche teils durch excentrische Scheiben, teils direkt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Unruhstadtbis Unsterblichkeit |
Öffnen |
befinden, ferner die excentrischen Kreisräder und deren zugehörige, sowie alle aus beiden Räderarten abgeleiteten. Da die Radienvektoren bei den U. R. nicht konstant sind, ist auch das Übersetzungsverhältnis (s. d.) veränderlich und diese
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
» (1876), die Biographie eines excentrischen engl. Geistlichen, und «Germany, present and past» (2 Bde., 1879; 2. Aufl. 1882). Neuerdings veröffentlichte G.: «The seven last words» (1884), «The Passion of Jesus» (1885), «Our inheritance» (1888), «Old
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Mittelohrbis Mitterbad |
Öffnen |
Körper erhält, vereinigt vorstellen kann; endlich einen M. der Umdrehung, d. i. derjenige Punkt eines infolge eines excentrischen Stoßes rotierenden Körpers, der in Ruhe bleibt, weil er durch die progressive Bewegung des Körpers ebenso weit vorwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
Folgen desselben. Eine Sonderstellung nimmt das excentrisch gelegene, abflußlose Hochland von Iran und das aralokaspische
Becken ein, dem der Zusammenhang mit dem Meere erst in (geolog.) jüngster Zeit verloren gegangen ist. Über C
|