Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 521
hat nach 1 Millisekunden 170 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1526'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0531,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
521
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
verständnisvolle Aufnahme der von Vorgängern und Zeitgenossen gewonnenen Ausdrucksmittel; er verwertet ebenso die Grundzüge der auf vollste Naturwahrheit, wie jene der auf Farbenstimmung ausgehenden
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
705
Alumen 522.
- ammoniacale 523.
- chromicum 524.
- plumosum 363.
- Roman. 523.
- ustum 523
Aluminium aceticum 521.
- sulfuricum 521
Amalgama 560
Amaranthroth 692
Amber grauer 331
Ambra grisea 331
Ameisen 348.
- eier 348.
- säure 583
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Thonerde, essigs. 521.
- schwefels. 521.
Thonerdeblau 700.
Thus 222.
Thymian 148.
- öl 303.
Thymol 303.
Tincturae 762.
Tinkal 483.
Tinten 771.
Todtenkopf 692.
Tollkirschenblätter 118.
- wurzeln 73.
Tolubalsam 247.
Toncabohnen 209
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
(Tabellen) 412
Mittel- und Südfrankreich (Karten) 428
Die Schiffahrtsstraßen von Frankreich und den angrenzenden Gebieten 430
Aletschgletscher (Karten) 492
Habsburger I. II. (genealogische Tafeln) 521
Handfeuerwaffen I. II. 536
Hohenzollern I. II
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
(2 Figuren) 483
Fächer (5 Figuren) 508
Fächerflügler 509
Fachwerk (2 Figuren) 512
Fadengebilde (9 Figuren) 516. 517
Fadenmikrometer 518
Fahlerz (2 Figuren) 521
Fährte (6 Figuren) 526
Falcunculus 535
Fall (3 Figuren) 542. 543
Fällaxt (2
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
519
Ikosaeder 521
Impfung 545
Incroyables 551
Indigo 559
Indikator (3 Figuren) 561
Indikatordiagramm (4 Figuren) 562. 563
Induktion, elektrische (3 Figuren) 580. 581
Induktion, magnetische 582
Induktionswage 583
Influenzmaschine (4 Figuren
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
Agar 66.
Agaricinum 657.
Agaricus albus 65.
Aggregatzustand 34.
Aichordnung 15.
Alantwurzeln 78.
Alaun 522.
- gebrannter 523.
- konzentrirter 521.
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIII
596
VIII
661
IV
129
XVI
423
VIII
8
V
905
VIII
687
XIV
510
XIV
512
VI
806
II
729
XIV
513
III
134
XII
497
XVI
916
XIV
521
XIV
521
XIV
530
XIV
531
VII
212
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
(mit Verbreitung der Polen) XIII 268
Nebenkärtchen: Umgebung von Posen.
Provinz Schlesien (mit Verbreitung der Polen) XIV 513
Nebenkärtchen: Umgeb. von Breslau.
Provinz Sachsen XIV 141
Provinz Schleswig - Holstein, XIV 521
Nebenkärtchen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
521
Thoren - Thumann.
Akademie zu London. Bis zur Verbreitung der Photographie widmete er sich dem Miniaturporträt und errang hierin bedeutende
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Klaar, Alfred 521
Marriot, Emil (Emilie Mataja) 602
Meysenbug, Malwida von 613
Morre, Karl 638
Perfall, Karl, Freih. von 718
- Anton, Freih. von 718
Pötzl, Eduard 745
Schwarzkopf, Gustav 820
Silberstein, Adolf 840
Sommer, Wilhelm 847
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Bierdruckapparat |
Öffnen |
-
Braunschweig 312802 - Zusammen: 40689182 hl
In einzelnen Städten Europas, insbesondere Deutschlands und Frankreichs, beträgt der Bierkonsum in Litern pro Kopf und Jahr:
^[Liste]
München 566 Karlsruhe 217 Pest 48
Ingolstadt 521 Gießen 198 Nancy
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
521
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck).
H gerät demnach, sobald die Stromstärke so groß geworden ist, daß der Elektromagnet die Spannung der Feder zu überwinden vermag, in oszillierende Bewegung, welche so
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
521
Largillière - Lärmapparate.
Largillière (spr. larschiljähr), Nicolas, franz. Maler, geb. 20. Okt. 1656 zu Paris, lernte seit 1668 zu Antwerpen unter A. Goubau u. trat 1673 oder 1674 in die Lukasgilde daselbst. Dann ging er nach London
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-3 484-485
Schleifmaschine (Sand-) 510
Schleiz, Stadtwappen 512
Schleswig, Stadtwappen 521
Schlettstadt, Stadtwappen 530
Schleuder, Fig. 1 u. 2 531
Schloß und Schlüssel, Fig. 1-12 536-539
Schmetterlinge, Mundteile 555
Schmiedeherd
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Krähenbis Krankenzelt |
Öffnen |
1818 474 18942
263 496 407 496 74 64 8 1597
1886 7170 3747 5658 127 289 1876 490 19357
270 74 159 60 31 101 17 712
7363 3763 5757 131 352 1878 471 19715
155 56 126 71 26 79 8 521
1888 7862 3893 5868 135 401 1853 466 20468
1673 169 132 68
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
521
Kriminalität (soziale Ursachen).
liche Sardinien und vereinzelt im Norden Treviso an der Spitze der Reihe. Für den südlichen Teil und Sardinien sind die Volksgebräuche der Vendetta (Sardinien), Mafia (Sizilien) und Camorra (Süden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186
Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187
Heerwesen 188
Geschichte 188
Handel 423
Handelsverträge 426
Kirchenpolitik 521
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
) 521
Kriminalistische Vereinigung, von Rosenfeld 555
Landgemeindeordnung (in Preußen) 570
Oberlandeskulturgericht 683
Offiziere 683
Sklaverei, von E. Jung 840
- Brüsseler Antisklavereiakte 843
Sonntagsruhe (in Ungarn) 850
Urheberrecht 940
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Hygiene.
Von O. Dammer u. a.
Bier 103
Eisenbahnhygiene 226
Fleisch (Schweinerotlauf) 312
Fleischhandel, von Ostertag 313
Kongresse 375 u. 380
Kleidung 521
Sanatorien 800
Volksküchen 955
Wald 966
Wärmstüben 972
Technologie.
Chemische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
732 553
Greifswalder 245021 552 521 522
Landwirtschaftliche
(Dresden) 275526 476 316 165
Ausland.
[Österreich.] Die österreichische Regierung hat die Vorlage eines Gesetzes angekündigt, welches die Zwangsversicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
-- --
VI. Niederlande.
1888 1 521 498 1 508 000 34,2
VII. Dänemark.
1892 712 658 621 369 --
VIII. Norwegen.
1890 726 663 738 000 29,1
IX. Rußland.
1890 3 961 982 -- --
1891 3 769 707 -- 3,1
X. Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
411864768
(12 221 769)
32 975 402
19 203 674
637 134 674
927 506 919
28 565 841
19 521 846
565460798
(20 069 728)
120 050 110
215 910 742
11224 437 610
22 237 258 947
513 627 826
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1852
Leipzig . . . ,
* 2 904
11464
1921
4 261
1353
Köln.....
2 925
16 120
3 834
4 329
1856
Magdeburg ,
" 2 356
9 492
2 010
4 34?
1856 , Erfurt . , ,
* 1473
5 521
155?
1633
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
und Bezirkskommandos, hatte 1890: 14 584, 1895: 15 521 (8222 männl., 7299 weibl.) E., darunter 671 Katholiken und 121 Israeliten, in Garnison das 1., 2. und 4. Bataillon des Infanterieregiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin Nr. 24, Postamt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Theodorbis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) |
Öffnen |
und wurde um 521 die Gemahlin des Patriciers Justinianus, der 527 seinem Oheim Justinus I. auf dem Throne folgte. Scharfer Verstand, große
persönliche Entschlossenheit und Talent für polit. Intrig uen machten sie zu einer wertvollen Gehilfin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
521
Anacharis Alsinastrum - Anacyclus.
einer nierenförmigen Steinfrucht auf großem, fleischigem, birnförmigem Stiel. Sechs tropisch-amerikanische Arten. A. occidentale L. (Acajoubaum), in Westindien und Südamerika, in Ostindien und Afrika
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
521
Baumwolle (Handelssorten).
packung mürbe; es zerfällt nämlich in ein sehr saures Silikat und in sehr basisches Salz oder freies Alkali, und beim Kristallinischwerden der Salze leiden dann die Zellwände. Kalkmilch verändert die B. auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
die Noten gezeichnete Bogen angedeutet (s. Bogen, S. 126).
Bogengerüst, s. v. w. Lehrgerüst.
Bogenhausen, Pfarrdorf, nordöstlich bei München, nur durch die Isar davon getrennt, mit einem Schloß des Grafen Montgelas und (1880) 997 Einw. Dabei in 521 m
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
521
Brunnenzoll - Bruno.
deutsche Reichsstrafgesetzbuch (§ 324) bestraft die vorsätzliche B. mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren und, wenn dadurch der Tod eines Menschen verursacht wurde, mit Zuchthaus nicht unter zehn Jahren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
521
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert).
ruhen im wesentlichen auf denselben Grundlagen wie die gleichzeitige kanonische Gesetzgebung andrer Länder, streben aber ersichtlich danach, den besondern Verhältnissen ihres Landes möglichst
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Dardschilingbis Dareios |
Öffnen |
zuvor auf dem zur Zusammenkunft bestimmten Platze zu einer Stute gebracht hatte und dadurch dessen Wiehern veranlaßte, entschied die Wahl zu gunsten des D. In Wirklichkeit ward D. nach der Ermordung des Smerdis 521 König, weil er der erste
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
666
Enns - Enquete.
geb. 473 zu Arles, gelangte 511 auf den bischöflichen Stuhl von Pavia, starb 17. Juli 521. Außer Gedichten hinterließ er Briefe, einen etwas phrasenreichen Panegyrikus auf Theoderich d. Gr. (in Mansos "Geschichte des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
und Unterricht 520
Charakter und Sinnesart 521
Landwirtschaft 522
Weinbau 523
Viehzucht 523
Fischerei 524
Forstwirtschaft 524
Bergbau und Hüttenwesen 524
Industrie 525
Handel und Verkehr 528
Staatsverfassung 530
Verwaltung 531
Rechtspflege
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
521
Frankreich (Landwirtschaft).
über macht sich ein Fehler in lästigster Weise geltend: die überall hervortretende Eitelkeit, wohl ein Erbteil ihrer keltischen Vorfahren. Für französische und nichtfranzösische Verhältnisse hat der Franzmann
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
in 521 Ortsvereinen im J. 1881. Hervorzuheben sind die verdienstlichen Bestrebungen, namentlich auch des Anwalts, zur Verhinderung von Streiks, zur Ausgleichung von Streitigkeiten zwischen Arbeitern und ihren Arbeitgebern, zur Erleichterung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
521
Gorée - Görgei.
Gorée, das südlichere der beiden Arrondissements Französisch-Senegambiens, besteht aus der nur 36 Hektar großen Insel G., Dakar, Rio Pongo, Rufisque u. a., mit (1879) 69,487 Einw., meist Woloff (nur 673 Europäer, darunter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hebraismusbis Hebriden |
Öffnen |
.
Hebras flüssige Teerseife, s. Kaddigöl.
Hebriden (bei den Schotten auch Western Islands genannt), Gruppe von 521 Inseln und Inselchen an der Westküste Schottlands, im Atlantischen Ozean, die sich vom Firth of Clyde bis zur äußersten Spitze
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0521,
Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) |
Öffnen |
521
Hieroglyphen (altägyptische Litteratur).
Zeit dagegen bis zur 18. Dynastie, in Gizeh, Sakkâra, Sauiet el Meitin, Qasr el Sayyad, Meidum, Abd el Qurna, El Kab, gedenken in ihren Wandgemälden häufiger des irdischen Lebens des Verstorbenen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
uns eine ganze Reihe komischer Weibertypen damaliger Zeit vorführt. Durch sie ward H. der Stifter der komischen Bühne der Dänen und bereicherte das von ihm gegründete Nationaltheater zu Kopenhagen (s. Dänische Litteratur, S. 521). Von anhaltender
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
York, entspringt in dem Adirondackgebirge, im nördlichen Teil des Staats, in einer Höhe von 1220 m und ergießt sich nach einem Laufe von 521 km zwischen New York und Jersey City in das Meer. Bis zu den Glensfällen ist sein Lauf sehr gewunden; von da
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
.
Imnau, Badeort im preuß. Fürstentum Hohenzollern, Amt Haigerloch, an der Eyach, 5 km vom Bahnhof Eyach, mit 521 Einw. Die Heilquellen von I. gehören zur Klasse der erdig-salinischen Eisenquellen und zeichnen sich besonders durch ihren großen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Insubordinationbis Intarsia |
Öffnen |
. Gemmen.
Intákt (lat.), "unberührt", rein, unschuldig; von Truppen: noch nicht im Gefecht gewesen, frisch.
Intaphérnes, einer der sieben Verschwornen, welche 521 v. Chr. den falschen Smerdis stürzten und Dareios I. auf den persischen Thron erhoben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0180,
Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Ton. Gehalt (darunter 521 Dampfer mit 1,5 Mill. T.), während 774 Schiffe mit 2 Mill. T. (darunter 399 Dampfer mit 1,2 Mill. T.) ausliefen. Die Handelsflotte zählte 1215 Schiffe mit 155,647 T. Den Verkehr zur See vermitteln mit Europa die drei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Julius Africanusbis Jung |
Öffnen |
.).
Jumart (franz., spr. schümahr), gefabelter Bastard von Rind und Pferd (oder Esel).
Jumel (franz., spr. schümell, Mako), ägypt. Baumwolle, s. Baumwolle, S. 521.
Jumet (spr. schümä), gewerbsame Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Justiciabis Justinus |
Öffnen |
., nach Konstantinopel gerufen, erhielt daselbst eine höhere, wahrscheinlich auch juristische Bildung, gelangte zu immer angesehenen Ehrenstellen, erhielt 521 von seinem Oheim das Konsulat, während dessen er, um die Gunst des Volkes zu gewinnen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0521,
Karl (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
521
Karl (Burgund, Frankreich).
er sein bedeutendes, namentlich an Diamanten reiches Vermögen der Stadt Genf mit der Verpflichtung, ihm daselbst ein großes Reiterstandbild zu errichten. Dasselbe (Bronzestatue von Cain) ist 1879 enthüllt worden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Makobis Makrobiotik |
Öffnen |
. 521).
Makó, Markt im ungar. Komitat Csanád, an der Maros, mit (1881) 30,063 ungarischen, meist reform. Einwohnern, Getreide-, Hanf- und Weinbau, Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen, Holz- und Produktenhandel. M. ist Sitz des Komitats, hat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Meszelybis Metalle |
Öffnen |
521
Meszely - Metalle.
behaupten. Später focht er an Dembinskis Seite in den Schlachten bei Szöreg und Temesvár und ging nach der Katastrophe von Világos mit jenem nach der Türkei. Bis zum Mai 1851 teilte er die Verbannung mit Kossuth
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
Erlangen (Stadt u. Bezirk) 245 4,45 29546 121
Feuchtwangen 453 8,22 26743 59
Fürth (Stadt) 9 0,16 35455 -
Fürth (Bezirk) 342 6,21 26496 78
Gunzenhausen 515 9,35 32582 63
Hersbrück ^[richtig: Hersbruck] 440 7,99 38172 87
Hilpoltstein 521 9,46
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0521,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864) |
Öffnen |
521
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864).
gewählt werden sollten. Die Ministerien des Innern, der Justiz und des Kultus wurden aufgehoben, die ungarische und siebenbürgische Hofkanzlei wiederhergestellt und die oberste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0871,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
derselbe, unterstützt von den Magiern, welche die Herrschaft wieder an die Meder bringen wollten, 7 Monate im Besitz des Königtums, bis er von dem Achämeniden Dareios und dessen Genossen in seiner Burg in Medien ermordet wurde.
Dareios bestieg nun 521 den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
8,29 32988 72
Koschmin 458 8,31 29444 64
Kosten 607 11,02 42116 69
Krotoschin 496 9,01 42403 85
Lissa 521 9,46 37945 73
Meseritz 1153 20,94 49663 43
Neutomischel 537 9,75 31964 59
Obornik 1095 19,89 48092 44
Ostrowo 422 7,66 31624 75
Pleschen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
521
Quintenzirkel - Quintuplum.
Q. heißt in Frankreich auch eine Art der ältern Viole (Viola da braccio), die in drei verschiedenen Größen gebaut wurde: Hautecontre (Alt), die kleinste, Taille (Tenor), die mittlere, und Quinte, die größte Art
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
, Strals. 1838).
Rafraîchisseur (franz., spr. -fräschißör, "Erfrischer"), s. Zerstäubungsapparate.
Ragaz, Badeort im schweizer. Kanton St. Gallen, 521 m ü. M., mit (1880) 1996 Einw., liegt vor der engen Schlucht, in welcher das Heilwasser
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
die fruchtbare Ebene am Südufer des Clyde, die nach SW. von einem aus porphyritischen Felsen gebildeten Höhenzug ansteigt (Hill of Stake 521 m, Misty Law 507 m), und hat ein Areal von 649 qkm (11,8 QM.). Hauptfluß ist der Clyde, der hier den Cart
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
521
Schleswig - Schleswig-Holstein.
marn erworben, mußte sie aber 1295 an Dänemark wieder ausliefern. Als Herzog Erich II. (seit 1312) 1325 starb, nahm König Christoph II. die Vormundschaft über den minderjährigen Waldemar V. in Anspruch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Smaragdbis Smichow |
Öffnen |
und behauptete sieben Monate den königlichen Thron, wurde aber endlich als Betrüger erkannt und 521 von Dareios getötet.
Smerinthus, Schmetterling, s. Pfauenauge.
Smetana, Friedrich, Klavierspieler und Komponist, geb. 2. März 1824 zu Leitomischl (Böhmen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
: in Frankreich 1067, England 591, Rußland 521, Italien 436, Österreich-Ungarn 372, Spanien 219, Vereinigte Staaten 201, Niederlande 58, Preußen 182, Bayern 51, Sachsen 31, Württemberg 17, Deutsches Reich 17.
Es betrugen die S. (in Millionen Mark
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Tardigradabis Targum |
Öffnen |
521
Tardigrada - Targum.
durch die Ableitung von Erfahrungssätzen aus den überaus zahlreichen Fällen, die seiner Begutachtung unterlagen. Seine Hauptwerke sind: "Étude médico-légale sur l'attentat aux mœurs" (6. Aufl. 1872; deutsch von Theile
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Tiroler Grünbis Tisch |
Öffnen |
als die andern deutschen Kronländer in den durch das Februarpatent von 1861 (s. Österreich, S. 521) in Österreich geschaffenen Zustand; eine Adresse der alttiroler Partei vom 15. Febr. 1861 hatte geradezu die Aufrechterhaltung der alten ständischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Totenblumebis Totengericht |
Öffnen |
., Totenkultus alter und neuer Zeit (Halle 1878); Wernher, Bestattung der Toten in Bezug auf Hygiene etc. (Gießen 1880).
Totenblume, s. Calendula.
Totenbrocken, s. Schwanenhalseisen.
Totenbuch der alten Ägypter, s. Hieroglyphen (S. 521
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
Punkte in der Umgebung sind das Fort Lamalgue mit prächtiger Aussicht, der nördlich aufsteigende Berg Faron (521 m), die westlich gelegene Halbinsel Sicié mit der Stadt La Seyne (s. d.), dem hoch gelegenen alten Ort Six Fours mit uralter Kirche und dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Wellenbewegung |
Öffnen |
521
Wellenbewegung.
Teilchen, deren Abstand voneinander eine halbe Wellenlänge oder ein ungerades Vielfaches einer halben Wellenlänge beträgt, zu einander in vollkommenem Gegensatz stehen.
Wirft man zwei Steine in einiger Entfernung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
Wiese (natürliche und Kunstwiesen) |
Öffnen |
111
Untertaunuskreis 521 9,46 33011 63
Unterwesterwaldkreis 366 6,65 39371 108
Usingen 361 6,56 21357 59
Westerburg 317 5,76 29164 92
Wiesbaden (Stadt) 36 0,65 55454 -
Wiesbaden (Land) 210 3,81 38777 184
Vgl. »Statistische Beschreibung des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
der Amatonga und dem Indischen Ozean, jetzt politisch geteilt in das unter britischem Protektorat stehende Z. und die Neue Republik (s. d.) an der Grenze gegen Transvaal, im ganzen 28,682 qkm (521 QM.), wovon auf das britische Z. 21,290 qkm (387 QM.) kommen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
521
Laokai - Layard
sestigt werden und würden dann auch der Aufklärungsreiterei nicht hinderlich sein.
Laotai, wichtiger.Handelsplatz in der franz. Kolonie Tongking in Hinterindien, am linken Ufer des hier noch schiffbaren Noten Flusses
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
), Amerika
Hütten (Moltenkurort), Hohrol,ueu
Hutten-Czapska (Gräfin), Kolemiue
Hüttenabfälle, Hüttcutuude
^üttener Berge, Schlcswig-Holst. 521 !
Hüttenhundert, Hundert
HÜtteninfpektor, Hüttenarbeiter
Hüttenprozesse, .Hüttenkunde
HÜttenraiter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
von Athen, Plan (Ausgrab.) XVII 72
- von Pergamon, Plan XII 843
Akroterien (Architektur), Fig. 1 u. 2 I 259
Aktäon (Marmorgruppe) I 261
Aktinien, Tafel I 268
A la greque-Verzierung I 273
Alaria (Taf. Algen, Fig. 4 u. 5) I 341
Alarmapparat X 521
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
897
962
3
952
954
769
346
521
461
967
976
340
109
978
980-981
73
601
981
997,993
74
1000
646
988
1002
33
768
581
422
183
768
159
604
226
205
55
798
352
94
31
525
929
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
516
V
133
VII
518
VII
5^2
X
76
VII
521
XVI
385
VI
334
VII
533
IX
370
I
413
XV
155
VII
541
II
II
__
IX
947
XVI
716
II
__
VII
74
XVI
452
XI
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
126
- (Taf. Eier I, Fig. 29 u. 75) V 352
Lauenburg (Karte Schleswig-Holstein) XIV 521
Laufdohne (Jagdwesen) X 556
Laufen: Galoppgang des Pferdes, Fig. 1-12 X 557
Lauffuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2) XVI 242
Laufkäfer, Garten- (Taf. Käfer) IX
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
486
XII
497
X
336
VIII
958
X
521
XVII
808
XVI
377
XI
913
XI
640
IX
686
XVI
15
IV
978
I
790
VI
334
XII
310
VI
353
XVI
28
VIII
981
XVI
976
I
894
XVI
43
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Geschmackbis Geschütze |
Öffnen |
, Geschützladung 1,815 kg, Geschoßgeschwindigkeit 521 m; für die reitenden Batterien ein leichter 12-Pfünder (7,62 cm Kaliber). Die Herstellung der neuen G., auch für die Marine, soll noch sehr im Rückstand sein und sehr langsam fortschreiten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
sich dagegen durch verschiedenartige Apparate, welche das Eintreten eines zu niedrigen Wasserstandes rechtzeitig melden, zu schützen versucht (s. Blakes Alarmapparat und Schwartzkopffs Universalkontroll- und Sicherheitsapparat, Bd. 10, S. 521 und 522
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
und wird 1896 rund 28,000 Mann betragen. Das Marinepersonal zählte 1890: 1344Offiziere und Beamte, darunter 521 Seeoffiziere, 142 Ärzte und 80 Deckoffiziere; 16,478 Mann Schiffspersonal, 3951 Mann des Küstenpersonals.
Eine Ergänzung des vorliegenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kirchenpolitikbis Kleidung |
Öffnen |
521
Kirchenpolitik - Kleidung
solcher Überwurfeisen angebracht, die sich diagonal! erschöpft wird, ist der Nest an das betreffende Bis: .....<....I-.^.... ^>:^ c^..^ ^^ ^.^.<5..... r.^,^^ auszuzahlen und zur Anlegung eines Diöze
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
.
Frankreich .. . 17 974 18677 Nordamerika 8075 384?
Madagaskar.
11,8 Staaten und
Tunis .. .. . 105 147 Territorien . 1218 937
Die Schulden der Grafschaften (Counties) der Vereinigten Staaten werden angegeben zu 521 Mill.Mk.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
eine metrische Homilie des syr. Dichters Jakob von Sarûg (gest.
521) hervorgegangen. Den letzten orient. Ausläufer des Pseudo-Kallisthenes bildet eine aus dem Vulgärgriechischen geflossene
arab. Bearbeitung um 1670. Bei den Arabern heißt der Held «Dsu-’l
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
521
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
II. Sitz der Gesellschaft ist San Francisco (Kalifornien) mit Agentur in Neuyork. Es bestehen die Linien San Francisco (Kalifornien)-Ogden (Utah) 333,23 engl. Meilen.
Roseville-Junction to Oregon State
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
Chlorkalium zu 6 424 098 M., 12 659 t Chlormagnesium zu 151 621 M., 3922 t schwefelsaures Kali zu 556 626 M., 2752 t schwefelsaure Kalimagnesia zu 215 622 M., 3926 t Glaubersalz zu 166 521 M., 9858 t schwefelsaures Magnesia zu 137 088 M. und 500 t Alaun
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0261,
Baden (Großherzogtum; Bewässerung. Klima. Mineralreich. Bevölkerung) |
Öffnen |
. Georgen), 521 m, kommenden Brigach sich vereinigt, um von nun an unter dem Namen Donau ihren langen östl. Lauf nach dem Schwarzen Meere zu beginnen. Der Rhein ist der Hauptstrom und bildet in seiner westl. Richtung die durch einige schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
521
Baumannshöhle - Baumbach
An den Stanley-Fällen mußte er krankheitshalber umkehren; auf der Heimreise besuchte er die Insel Fernando Po. 1888 ging er mit Hans Meyer nach Ostafrika, erforschte Usambara, wobei er in die Hände des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
Beamte und Bedienstete, 792 Praktikanten und unbezahlte Aspiranten. Von den 10391 aufgestellten Briefkästen waren 4449 in Orten mit Postanstalten, 4283 an solchen ohne Postanstalten und 1659 an Fahrzeugen angebracht; ferner zählte man 521 Posthaltereien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
809 728
Beförderte Personen (Anzahl) 67 432 178 19 107 832 86 540 010
Beförderte Frachtgüter (Tonnen) 26 487 436 --- ---
Roheinnahme (Frs.) 142 815 489 40 771 032 183 586 521
Betriebsausgabe (Frs.) 84 464 020 20 826 302 105 290 322
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
521 123 693,60 1 576 336 254 427,43 2 002 231 313 060,70
Charlottenburg 197 846 48 091,24 795 769 116 948,79 1 103 352 163 128,90
Westend 516 233 125 063,95 1 153 312 218 004,07 1 103 793 205 839 30
Summe 13 915 663 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
von 10 521 266 Milreïs im J. 1889. Am 13. Sept. 1890 hat der Staat die 1875 von einer Aktiengesellschaft erbaute Eisenbahn von Säo Paulo nach Rio de Janeiro (232 km) angekauft, welche die Centralbahn und somit Rio de Janeiro mit dem Eisenbahnnetz des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
1888 101 864 75 960 99 328 186 200 26 492 37 742 32 046 112 891
1889 104 950 71 917 164 500 267 500 27 458 44 719 37 136 115 340
1890 117 617 70 521 167 294 358 905 28 698 53 820 37 259 135 192
1891 118 610 90 573 167 272 355 818 32 441 80 258
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
521
Bretzel - Breveté
geschnitzte der Renaissance findet sich in der Ambraser Sammlung zu Wien (s. Ambras; vgl. Jahrbuch der kunsthistor. Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses, Bd. 2, Wien 1884).
Bretzel oder Brezel, Brätzel, Bratzel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
939 (213 503 männl., 224 436 weibl.) E.; ferner 55 827 bewohnte, 521 unbewohnte Wohnhäuser mit 120 481 Haushaltungen und 265 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 254 212 Evangelische, 354 134 Katholiken, 758 andere Christen und 15 915
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Cajaputbaumbis Calabar |
Öffnen |
und 521 Griechisch-Orthodoxe, in Garnison das 3. Bataillon des 37. ungar. Infanterieregiments «Erzherzog
Josef», eine große, als Wallfahrtsort besuchte griech. Kirche und eine schöne Moschee.
Cajolieren (frz., spr. kascho- ), liebkosen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
(Stuttg. 1893); Blum, Amerik. Städtebilder. I. C. und die columbische Weltausstellung 1893 (Zür. 1893 fg.).
Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahn, s. Amerika (Bd. 1, S. 520 u. 521) und Vereinigte Staaten von Amerika, Verkehrswesen.
Chicagoer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
, Durchschlag.
Columba (lat.), Taube.
Columba, Heiliger, geb. 521 in Irland, kam 563 nach der Hebrideninsel Jona und gründete daselbst ein Kloster, dessen Abt er wurde, verbreitete das Christentum unter den Pikten und bekehrte deren König Brudeus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Cornicebis Cornus |
Öffnen |
521
Cornice - Cornus
Brescianischen, verfaßte die Operntexte "1^' iuFNuiio !
k6iic6" und "II inatriinOnio 36Zr6t0", ferner einige ^
Trauerspiele, wie "II äkesinvirato" (1774) und
"DHlio iu Ladilouia". C. wurde Mitglied, später
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
im medischen Nisaea (nicht, wie Herodot sagt, in Susa) erschlug (April 521). Der Bericht des Herodot, daß D. nur deshalb König geworden sei, weil bei einer am Morgen nach jener That verabredeten Zusammenkunft der sieben Verschworenen sein Pferd zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0807,
Darius |
Öffnen |
und am Euphrat (Dez. 521), schloß ihn dann in Babylon ein, welches erst nach 20monatiger Belagerung (Aug. 519) genommen werden konnte; und noch beinahe ein Jahr lang wurde D. dort zurückgehalten (bis Mai 518). Während dieser Zeit waren in vielen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
-, Eisen- und feuerfeste Thonwarcn, Baumate-
rial, Wagen und Straßenbahnwagen, Kessel und
Maschinen, Blech, Möbel und Essig.
Denver- und Rio-Grande-Gisenbahn, s.
Amerika (Bd. 1, S. 520, 521).
Denzinger, Franz Joseph, Architekt, geb.
24. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
521
Dresdner Konferenzen - Drevet
nover (26. Aug. 1745) wurde unter der Vermittelung
des engl. Gesandten Graf Villiers der Friede ver-
einbart, durch den Friedrich II. der Besitz von Schle-
sien und Glatz bestätigt wurde, wogegen der König
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel] des Bistums E. (s. unten) und hat (1890) 7546 (3811 männl., 3735 weibl.) E., darunter 755 Evangelische und 45 Israeliten, 1633 Haushaltungen, in Garnison (521 Mann) das 3. Bataillon des 19. Infanterieregiments, Post, Telegraph, ein bischöfl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Enniskillenbis Enomoto Buyo |
Öffnen |
Bischof von
Ticinum (Pavia) und starb, um seiner klassischen
Bildung willen hochgeschätzt, 17. Juli 521. Seine
Werke (Briefe, Gedichte und Lebensbeschreibungen)
wurden hg. von Sirmondi (Par. 1611) in Mignes
"I'Hti'oloFia latwa" (Bd. 63), Hartcl
|