Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 550
hat nach 0 Millisekunden 355 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '«50'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
, geschrieben?.8. (in engl. Schrif-
ten H.I^. ^or86-i)mv6i^,frz.
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
praecipit
550.
- subgallicum 551.
- subnitricum 550.
Bisterbraun 694
Bitterholz 104
Bitterklee 131
Bittermandelöl 270
- künstliches 271
Bittersalz 520
Bittersüssstengel 102
Blätter 53, 118
Blanc fixe 515
Blankenheimer Thee 138
Blatta
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
sowie mehreren im Bereich der Westbahn gelegenen Vororten. Sie haben noch Anschlüsse an Hounslow etc. auf Nebenlinien.
Die Zahl der Personenzüge auf der innern Ringbahn beträgt rund 550 täglich, wozu noch einige nach dem Smithfieldmarkt in der City
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
857
Sachregister.
Wismuth subnitrat 550.
Wohlverleihblüthen 153.
- wurzeln 72.
Wolfstrapp 134.
Wollblumen 166.
Wollfett 330.
Wood-oil 244.
Würfelsalpeter 493.
Wurmfarnwurzeln 78.
Wundkraut 149.
Wundschwamm 65.
Wurmmehl 210
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
,
Fabrikation von elektrischen Anlagen, Petroleum- und Gasmotoren, Feuerspritzen, Drahtseilbahnen,
Maschinen für Buchbinderei und Papierindustrie (Karl Krause, 550 Arbeiter), Gasbeleuchtungs-,
Gasheizungs-, Wasserleitungs-, Badeeinrichtungcn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
gefchätzt, darunter in
Staaten
Mill. M.
Staaten
Mill. M.
Frankreich...... Sonstige Staaten der lat. Münzkonvention Deutschland..... England und Kolonien
3600
550 2900 2700
Rußland...... Österreich-Ungarn . , VercinigteStaaten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
61560
1886/87
41420
24 590
66 010
1887/88
41330
24 550
65 880
1888/89
46 830
26 590
73 426
1889/90
46 470
26 290
72 760
1890/91
48 890
26 670
75 560
1891/92
47 920
25 710
73 630
1892/93
49
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 543
Fallen (5 Figuren) 544
Fallmaschine (2 Figuren) 546
Fallwerk (2 Figuren) 549
Falsche Schieferung 550
Falz (5 Figuren) 555
Farbenreibmaschinen 570
Farne (11 Figuren) 581. 582. 583
Faß 592
Fayence 611
Feder (7 Figuren) 620. 621
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0563,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
550
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Sättigen von Wismuthoxydhydrat durch Milchsäure und Eindampfen des Filtrats bis zur Trockne.
Bismúthum valeriánicum **,
baldriansaures Wismuthoxyd.
Schweres, weisses, schwach nach Valeriansäure
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
550
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
nun verklärt zu werden, dies alles "lebt" in den strahlenden Augen; die Spannung der Züge und die Geberde stehen damit in vollkommenem Einklang und verstärken nur jenen Ausdruck. Die Hauptsache freilich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 452
Projektion (4 Figuren) 459
Projektionsapparat (2 Figuren) 494
Pseudoskopische Erscheinung (2 Figuren) 494
Pterodaktyle 499
Pyritz (Stadtwappen) 535
Pythagoreischer Lehrsatz 540
Quarz (4 Figuren) 550
Quecksilberluftpumpe 556
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
183> 14 725
70! 14 550
416 14200
266 7 800
1228
U2
106
52150
16 750
19 200
20 450
7 700
103 500
59 700
64 750
42 659
35 750
11500
7 350 32150! 35 802
5180 16 900 22 250
7 900
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
11824
10 950
14 900
12 350
11260
12 205
11310
12 450
15 140
9 800
10 650
9 210
9 330
8 460
9 420
8 440
8 076
9 476
5 618
5 140
7 060
7 390
6 940
4 885
6 900
6 592
6 300
1875
3600
5440
3 550
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0287,
Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) |
Öffnen |
eine gekrümmte, 550 Meilen lange Linie von der Mündung des Humber bis zur äußersten Ecke von Carnarvonshire. Der Gletscher der Irischen See, der mächtigste Englands, kam von Schottland, stieß auf die Berge von Wales und teilte sich in zwei Zungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
XII 480
Erzherzogtum Österreich ob der Enns XII 480
Herzogtum Salzburg XIV 241
Salzkammergut XIV 246
Tirol und Vorarlberg XV 721
Steiermark XV 256
Kärnten IX 550
Krain - Istrien X 136
Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien III 134
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lorbeerblätter 122.
Lorbeeröl 328.
Luffa-Schwämme 343.
Lungenkraut 146.
Lungenmoos 66.
Lupulin 211.
Lycopodium 210.
Lysolum 662.
M.
Maße 16.
Macis 200.
Männertreue 149.
Magenwurz 71.
Magisterium bismuthi 550.
Magnesiabrausepulver 520
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Peachwood 669.
Pech, schwarzes 241.
- weisses 239.
Pedunculi cerasorum 102.
Penghawar Djambi 213.
Pepsinum 656.
Pepsinwein 764.
Pepton 527.
Percoliren 29.
Perlmoos 67.
Perlweiss 550, 688.
Permanentgrün 705.
- weiss 516.
Pernambukholz 669
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Wintergreenöl 285.
Winterrinde 117.
Wismuth 549.
- oxyd, basisch salpeters. 550.
- subgallat 551.
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0556,
von Weglandbis Weiser |
Öffnen |
550
Wegland - Weiser.
wiedergeben; sie kamen in den Besitz Friedrich Wilhelms IV.
Wegland richtig: Weyland
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
verdämmernd, das Ineinanderfließen von glutvoll leuchtenden und zart abgedämpften Farben giebt einen wunderbaren Einklang, zu dem nicht zum wenigsten auch die
^[Abb.: Fig. 550. Tizian: Der Zinsgroschen.
Dresden. Gemäldegallerie.]
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0723,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
der Liebesleidenschaft. An die äolischen Dichter reiht sich Anakreon aus Teos (um 550), dessen Poesie, fast einzig der Liebe und dem heitern Lebensgenuß geweiht, von den Alten ganz besonders die erotische genannt wurde. Nach Anakreon wird die äolische Dichtungsweise
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
.] Britisch-G. erstreckt sich zwischen den Flüssen Orinoko und Corentyne auf 550 km längs der Küste hin und auf ca. 700 km ins Innere und hat einen Flächengehalt von 221,242 qkm (4018 QM.), wovon jedoch nur ein kleiner Teil unter Kultur ist. Im übrigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0567,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
aber war ihr Augenmerk schon sehr früh auf Sizilien und Sardinien gerichtet. Es wird berichtet, daß zwischen 600 und 550 bereits ein Malchus und nach ihm, zwischen 550 und 500, Mago und seine Söhne und Enkel auf diesen Inseln Eroberungen gemacht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
Zweck der Bemessung der Beiträge und Renten werden nach der Höhe des Jahresarbeitsverdienstes folgende Klassen (Lohnklassen) der Versicherten gebildet:
^[Liste]
Klasse I bis zu 350 Mk. einschließlich,
" II von mehr als 350 bis 550 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
. Im nördl. Reiche herrschte die türk.
Dynastie Weï von 386 bis 550 in drei Linien; später, zum Teil nebeneinander, die Dynastien der
Pei-thsi , d.h. nördl. Thsi, von 550 bis 577 und der Pei-tschou , d.h. nördl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0121,
England (Gewässer. Geologisches) |
Öffnen |
O. Es beginnt in der Mitte von Derbyshire mit einer niedrigen Hügelkette; nördlich davon erhebt sich der Peak, eine kahle Berggegend mit Gipfeln von 550‒604 m Höhe, aber reich an Metallen und merkwürdigen Höhlen. Daran schließen sich die rauhen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
500
3 450
2100
1750
100
24 150
19 000
6 000
2 400
2100
3 900
57 550
18 250
750
Insgesamt! 67 40h > 76 210 j 76 550
Im Durchschnitt der I. 1874-92 ergab die
Hopfenernte der Erde jährlich 71700 t; die Ernte
der beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
Arbeitsverdienst des Versicher-
ten. Jedoch werden nicht die Individuallöhne zu
Grunde gelegt, sondern die Versicherten nach Durch-
schnittslohnhöhen in vier Lohnklassen eingereiht
(Klasse I bis 350 M., II von 350 bis 550 M., III von
550 bis 850 M., IV mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
1307 977 2 206 475 792 889 3 642 459 4 435 348 11 550
4 Mohács-Fünfkirchener Bahn 67,6 63 710 459 984 28 981 529 509 558 490 8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
0,4 5,8
Kapkolonie 3 326 3 326 3 926 3 927 3 927 601 18,1 0,7 22,9
Natal 546 550 643 643 643 97
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
3 000 000
,298 043
835 859
825 394
605 000
2 461 278
2 183 671
149 276
9 428 580
l 385 730
2 018 574
1 048 112
403 469
382 500
1 091 660
2 623 550
304 000
9 000 000
2 250 000
10
l053618
495 082
561
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
0,33
Kiel .....
85 668
B. 1861
20
95
500
615
13
5 000
450
32 626
0,38
Karlsruhe.....
84 004
F. 1847
-
500
507
1
22
3 000
1
550
20 000
0,24
Mülhausen i. E. . .
83
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
1 747 2 109 2 126 2 251
Schwarzburg-Sondershausen 163 262 330 349 476 496 483 553 590 600
Schwarzburg-Rudolstadt 184 299 378 397 542 565 550 628 671 680
Waldeck 130 202 249
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
. In Beziehung auf die Fabrikation von Schreib- und Zeichenbedürfnissen (Bleistiften, Schiefertafeln etc.) nimmt die Fabersche Fabrik in Stein bei Nürnberg den ersten Rang ein (550 Arbeiter). Außerdem ist die Bleistiftfabrikation in Nürnberg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
von Kirmanschahan, an der alten Heerstraße von Babylon nach O., berühmt durch die an einer 550 m hohen, senkrecht abfallenden Felswand weißen Marmors eingehauenen umfangreichen Keilinschriften des Perserkönigs Darajawusch (Dareios I.), worin dessen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
33234 25 30 6 2 - 1 - 2 5 - - - 1912 - 55 - 50 -
Italien³ 1882 28751 25 8 - 150 28324 1 - 20 55 - - - 30 - - - 38 - - -
Spanien (4) 1883 16737 2 5 - 3526 4 12645 - - - - - - - - - - 5 - 550 -
Türkei 1881 8650 3 2 - 1 6 - 318 1320 1400 20 - - 1090 2000
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
in Stäben 1/1500 1,970,000 1313 4090 680
Eisen in Blech 1/1250 1,830,000 1475 3290 550
Gusseisen 1/1500 1,000,000 667 1300 200
Stahl 1/ 835 2,050,000 2460 8190 1370
Gehärteter Gussstahl 1/ 450 2,920,000 6490 10220 1700
Kupfer 1/4000 1,100,000 275 2380
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
352
Helgoland - Heliäa.
liegt die Düne, eine auf Felsgrund gelagerte, sanft hügelige, im Sonnenglanz blendend weiß erscheinende Sandinsel von 550 m Länge, deren fester und feiner Sandgrund den herrlichsten Badestrand darbietet, zu dem man
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
, Karte 550
Kassel, Stadtplan 592
Katzen, Tafel 621
Keramik, moderne, Tafel 684
Kiefer, Tafel 712
Klettervögel, Tafel 840
Kloakentiere, Tafel 850
Kolibris, Tafel 933
Köln, Stadtplan 945
" Dom zu Köln, 2 Tafeln 945
Kolonien der europäischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674,
Papier (Gewinnung der Fasern) |
Öffnen |
besteht aus einem hohlen, 1 m langen und 550 mm weiten Haspel aus acht Holzstäben, welche mit stumpfen Zähnen besetzt sind. Dieser Haspel dreht sich in einem hölzernen Kasten, in dem ebenfalls Zähne angebracht sind, so daß die eingeschlossenen Lumpen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
45721 - 2376988
Luxemburg 77 33 2770 11,8 3734 550 138 517338
Niederlande 1253 26 3504 18,1 136159 21276 3019 12176724
Norwegen 1217 261 1622 7,7 17060 1161 134 3137411
Österreich 4347 69 5094 14,3 294686 70344 11516 65917757
Paraguay 19 12541 18213
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
Pferdekräften mit Windetrommel und Haltetau für den Ballon; der dritte den Ballon von 550 cbm Inhalt aus chinesischer Seide (Ponghee) und einem Netze aus neapolitanischem Hanf; die beiden andern Wagen tragen die Materialien zur Gaserzeugung. Letztere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
. Die Dosen g haben einen lichten Durchmesser von 550 mm und sind von einer 3 mm starken Gummi scheibe bedeckt, deren Flächeninhalt (55 · 55 / 4) · 3,1416 = 2376 qcm beträgt, so daß bei der Maximalbelastung eines Lokomotivrades (9500 kg) die Spannung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
261 6019063 16490,58
3) Neue Berliner 34,448 127 665 550 14101500 38634,24
Trotz des großen Verkehrs kamen nur 1415 Betriebsstörungen, 2214 Zusammenstöße und 1438 Unfälle vor. Die Einnahme betrug 14,614 Mill. M., die prozentuale Abgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
, die blühendste der libyschen Oasen, ist 41 km lang und 22 km breit; die
einzelnen Kulturflecken sind durch wüste Strecken voneinander getrennt. D. zählt auf 550 qm etwa 17000 E. Der Hauptort der Oase ist
Kasr mit 1500 E. und den Ruinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
1023
Zusammen dcntsche Belgien .
1461 550 35 2740 21
186 972 109 826 4 531 350 302 3 299
850 ^ 538 732 126 ! 36 483
138 3
34
15 483
185
2 672
239 62
241
9 140 2 003
6 471
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
sehr gering. Ausgenommen sind Nordamerika, das (1890) 2438 Ärztinnen, England, das (1891) 101 Ärztinnen und 345 Zahnärztinnen, und Rußland, das (1887) neben 18009 männlichen 550 weibliche Ärzte zählte.
Vielfach wird eine umfassendere Verwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
: _ _ _ Einwohner auf Stadt 1 ha Liter _ Liter Hektar _ pro Kopf und __u. Tag__ _jetzt_ _künftig_ __Sekunde__ _ _ Berlin 127 200–500 800 1, 54 Danzig 90 480 530 0, 83 Dortmund 135 70 95 0, 22 Königsberg__ 150 550 760 2, 00 Mannheim 160 300 400 1, 00
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
. Es wird erhalten, indem 100 Teile Eisenerz, 550 Teile Manganerz mit 120 Teilen Kalk gattiert und unter Zusatz von 500 Teilen Kohle zusammengeschmolzen werden. Man erhält so eine körnig krystallinische, silberweiße bis stahlgraue, sehr harte, politurfähige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
. Hofbibliothek, königl. öffentliche Bibliothek (432 000 Druck- und 3900 Handschriften), Bibliothek der königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel.
Wohlthätigkeitsanstalten. Das Katharinenhospital, 1820 erbaut und wiederholt erweitert, mit 550
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
550
Steingut - Steinkohle
von Natur durch organische Substanzen blau oder anders gefärbt wären. Selten wohl kommt eine Thonart vor, die für sich allein allen Anforderungen entspräche, vielmehr sind die in den Fabriken verarbeiteten Massen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0655,
von Bergausterbis Bürsten |
Öffnen |
, namentlich von Danzig aus, ansehnliche Mengen B. nach Wien, wo die Bernsteinindustrie Hand in Hand mit der Verarbeitung von Meerschaum in großer Blüte steht, so wurden im Jahre 1882 721 Meterzentner B. in Wien eingeführt (gegen 712 in 1881 und 550 in 1877
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0719,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in la. Ware auf Fr. 550600 zu stehen. Baumwollene Betttücher rate ich Ihnen gänzlich ab, da Leintücher sich viel besser waschen und schneller trocknen. Wenden Sie sich an die Leinwandfabrik Scheitlin et Cce., Burgdorf, wo Sie - gut und billig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft, einer Finanzbezirksdirektion, eines Bischofs, eines Kreis- und Bezirksgerichts (247,42 qkm, 42510 E.), gegenüber der ehemaligen Festung Theresienstadt auf einer Anhöhe am rechten Ufer (171 m) der Elbe, über die eine 550 m lange Brücke
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
603 070 160 464 149 264 5 635 2 204 687 5 793 238 1 382 979 8 027 961 361 324 9 772 264 3 058 550 1 149 462
31 Graz-Köflacher
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
36 370 597 10 797 550 53 590 342 1 875 612 66 263 504 26 425 966 7 248 740
36 Österreichische Nordwestbahn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abcprozeßbis Abdampfen |
Öffnen |
in "Petermanns Geographischen Mitteilungen" (1866-68). - Abchasien war
als Nachbarland des schon im hohen Altertum berühmten Kolchis (Mingrelien) den alten Kulturvölkern nicht unbekannt. Im J. 550 n. Chr.
fand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
der Insel, welche der Sage nach bereits Schiffe zimmerte und mit Segeln versah. Später wurde Ä. von Epidauros aus durch Dorier besetzt und kolonisiert, und die junge Kolonie wetteiferte in Schiffahrt und Handel mit der Mutterstadt, bis sie sich um 550 v
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Anakreonbis Analogie |
Öffnen |
, griech. Lyriker, geboren um 550 v. Chr. zu Teos, einer ionischen Stadt Asiens, deren Einwohner um 540 vor der drohenden persischen Herrschaft nach dem thrakischen Abdera übersiedelten. Von dort kam A. an den Hof des Polykrates von Samos und wurde hier
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
550
Andover - Andral.
kohlen, Eisenerz und Schafwolle. - Die Gründung des Freistaats wird Karl d. Gr. zugeschrieben, der ihn unter den Schutz des Bischofs von Urgel gestellt haben soll. Später (1278) erhielt der Graf von Foix das Recht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0722,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
Landes beträgt im Durchschnitt 200, die ganze Länge 550 km. Omân hat an den Küsten afrikanische Hitze, so daß das Thermometer nicht selten 40° R. zeigt; gegen das Innere mildert aber das Ansteigen des Bodens die Glut, und auf den Höhen des Achdar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
) 2405 Einw. Hoch über dem Ort, inmitten üppiger Pflanzungen, liegt das Stammschloß der Grafen von A., das 1703 von den Franzosen zerstört ward. A. wird in neuerer Zeit vielfach als klimatischer Winterkurort benutzt (jährlich etwa 550 Kurgäste). Dank
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
in einem engen, zackigen Sperrthal durchbrochen wird. Sie haben eine mittlere Erhebung von 550 m, während ihre höchsten Berge 650 m kaum übersteigen. Auf ihrem Rücken tragen sie ansehnliche Plateaus, in welche durch die das Gebirge von Mézières bis Namur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
und Schulstuben benutzt, von Simplicius aus Sizilien um 550 kommentiert, auch zweimal nach christlichen Grundsätzen paraphrasiert (vom heil. Nilus um 430) und herausgegeben zuerst Venedig 1528 mit des Simplicius Kommentar und später öfter, am besten von Heyne (3
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
Gewaltstreich die Herrschaft. Nach Besiegung des Perseus, den die Ätolier nicht unterstützt hatten, ließen nämlich Lykiskos und Tisippos eine Versammlung patriotisch gesinnter Ätolier von römischen Soldaten umringen, worauf 550 der Angesehensten getötet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
. von Meschhed am Gülistangebirge, fließt westwärts und ergießt sich nach einem Laufe von ca. 550 km in die seichte Hassan Kuli-Bai des Kaspischen Meers. Das Thal ist durchgehend des Anbaus fähig und bevölkert; doch sind die Zustände so unsicher, daß sich ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Baden (Geschichte: Errichtung des Großherzogtums; Erbfolgefrage; Verfassung) |
Öffnen |
, und der Überrest des Kontingents kämpfte 1809 gegen Österreich. Nach dem Wiener Frieden 1809 bekam das Großherzogtum einen abermaligen Zuwachs von 550 qkm mit 30,000 Einw., indem Württemberg einen Landstrich von 750 qkm mit 45,000 Einw. an B. und dieses
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bambergerbis Bambuk |
Öffnen |
, unglasierte Thonwaren, werden in Indien von den Eingebornen gefertigt.
Bamborough (spr. bämmbro), Fischerdorf an der Küste Northumberlands (England), einst bedeutende Stadt. Dabei, auf steilem Basaltfelsen, das 550 gegründete Schloß, teilweise Ruine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
, Zivil 25; Kommandeure Militär 110, Zivil 50; Genossen Militär (nicht unter dem Major) 550, Zivil 200. Jede Klasse hat außerdem Ehrenmitglieder, ausschließlich Ausländer. Die Embleme des Ordens bestehen für die Großkreuze in einer goldenen Halskette: 9
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Bayern (Geschichte: 1300-1650) |
Öffnen |
550
Bayern (Geschichte: 1300-1650).
terzeichnet. Ludwig aber hielt sich für verkürzt und forderte eine Teilung der Länder, die 1310 zu stande kam. Rudolf erhielt den jenseit der Isar gelegenen östlichen Teil von Oberbayern, Ludwig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
15 Jahre weibliche über 15 Jahre
Verheiratete Witwer Verheiratete Witwen
in Deutschland 525 53 497 120
" Frankreich 564 77 550 147
" England u. Wales 559 57 522 116
8 Proz. der Männer, 12 Proz. der Frauen, welche in die mittlern Jahre
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0550,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
550
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung).
bar geworden, angewandt hat; daß diese Type aber schon früher zum Druck eines umfangreichen lateinischen Werkes gedient haben mußte, läßt sich aus Pfisters deutschen Drucken erkennen, in denen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
Bahamainseln gehörig, 550 qkm (10 QM.) groß mit (1881) 1900 Bewohnern. Baumwolle, Zucker und Salz sind die Stapelprodukte. In administrativer Beziehung bilden die C. mit den Turksinseln einen Verwaltungsbezirk, der Jamaica untersteht. S. Karte "Westindien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
. Buchdruckerkunst, S. 550.
Castalla (spr. -allja), Stadt in der span. Provinz Alicante, am Fuß eines mit einer maurischen Burg gekrönten Hügels, am gleichnamigen Küstenfluß, in einem herrlich angebauten Thalbecken ("Hoya de C.") gelegen, hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Chelonebis Chemie |
Öffnen |
ehemalige Soldaten durch Vermittelung der Anstalt ihren Ruhegehalt als Out-Pensioners. Außerdem befinden sich in C. die 1801 vom Herzog von York gegründete Erziehungsanstalt für 550 verwaiste Soldatenkinder (Military Asylum), große Kasernen, 2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
), Familie aus der Ordnung der Schlangen; s. Nattern.
Columba, Taube.
Columbānus, Heiliger, einer der ältesten Apostel des Christentums bei den Germanen, wurde um 540, nach andern um 550, in dem irländischen Distrikt Leinster (Lagenorum terra
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
Colville bildet der Fluß Wasserfälle und Stromschnellen und fließt bei einer Breite von 550 m mit reißender Geschwindigkeit dahin. Der oberste dieser Wasserfälle sind die Kettle Falls (Kesselfälle), 17 m hoch, der unterste die Priest Rapids. Auf dieser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Cortez |
Öffnen |
1520 die Stadt Tapeaca der spanischen Herrschaft unterwarf. Durch neue Truppen, welche Velasquez und der Statthalter von Jamaica gegen ihn sandten, verstärkt, so daß sein Heer nun 550 Fußsoldaten (50 mit Flinten) und 40 Reiter zählte und auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
gemacht. Er starb 30. Sept. 1865.
Coster, 1) Lourens Janszoon, angeblich der erste Erfinder der Buchdruckerkunst (s. d., S. 550).
2) Samuel, holländ. Dramatiker in der ersten Hälfte des 17. Jahrh., lebte als Arzt in Amsterdam und errichtete 1617
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
. Departement Gironde, Arrondissement Bordeaux, rechts an der Dordogne, mit 965 Einw. und einer 1840 erbauten Hängebrücke, 550 m, mit den Landviadukten 1545 m lang, 28 m über dem Flusse, so daß Seeschiffe unter derselben passieren konnten. Dieselbe wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Curabis Curci |
Öffnen |
, obschon die mittlere Temperatur 21° R. beträgt; auch ist die Plage der Moskitos nicht vorhanden, da beständig ein frischer Seewind weht. C. hat ein Areal von 550 qkm (10 QM.) und (1882) außer einer Garnison von 215 Mann 25,206 meist kathol
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Dampfkessel (Armatur) |
Öffnen |
zu werden (das sogen. Abblasen). Jeder größere Kessel muß mindestens ein Mannloch haben, d. h. eine ovale Öffnung von ca. 350 mm Breite und 550 mm Länge, welche während des Betriebes durch einen innen anliegenden Deckel geschlossen ist und bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Dardschilingbis Dareios |
Öffnen |
des Hystaspes (Vistâcpa), aus dem alten persischen Königsgeschlecht der Achämeniden, geb. 550 v. Chr., nahm schon unter Kyros eine hohe Stellung ein, begleitete Kambyses als Leibwächter nach Ägypten und trat nach dessen Tod 522 als Haupt des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
550
Darlehnskassen - Darlehnskassenvereine.
sonen: Unmündige, Wahn- und Blödsinnige, gerichtlich erklärte Verschwender, ein D. gültig nicht geben können, ebensowenig wie jemand fremde Sachen ohne Einwilligung des Eigentümers zum D. geben kann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von David Joriszoonbis Davidowich |
Öffnen |
, 550 an der Zahl, sich im Louvre befindet. In der Politik radikaler Oppositionsmann, gab er mit Carnot Barères Memoiren heraus und war auch Mitglied der Konstituante von 1848. Nach dem Staatsstreich aus Frankreich verbannt, erhielt er später
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Decazevillebis Dechamps |
Öffnen |
Magnentius Tod 353 selbst.
Deceptioninsel (spr. dissépsch'n-), eine Insel im südlichen Polarmeer, unter 63° 2' südl. Br. und 60° 45' westl. L. v. Gr., zu Neusüdshetland gehörend, besteht nur aus großen, bis 550 m aufsteigenden Massen von Lava
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Dipodinabis Dipsacus |
Öffnen |
, um 550 v. Chr., angeblich Schüler des Dädalos. Sie hatten sich im Peloponnes (Argos und Sikyon) angesiedelt und sammelten zahlreiche Schüler um sich. Für Sikyon arbeiteten sie die Statuen des Apollo, der Diana, des Herkules und der Minerva
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Doppiobis Dora d'Istria |
Öffnen |
), ein Negervolk in Innerafrika zwischen den Zuflüssen des Dembo im NW. und des Dschur im SO. (6-8° nördl. Br.), ein Gebiet von mehr als zwei Breitengraden und zwei Längengraden, etwa 300,000 qkm (550 QM.) bewohnend, im N. von den Dinka, im O. von den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
Eifel |
Öffnen |
und herrscht reicher Obstbau. Berühmt sind die Moselweine und die roten Weine des Ahrthals (Ahrbleicharte). Auf seinen Höhen dagegen wird nur bis 520 m, selten bis 550 m Ackerbau getrieben,
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
550
Elfenbein.
wegen. Auch in der modernen Poesie leben die E. noch fort. Ihr König ist hier Oberon (entstanden aus Alberich), ihre Königin Titania. Namentlich hat Shakespeare in seinem "Sommernachtstraum" das Treiben der E. poetisch verewigt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Gebirgen in Wales (s. d.), welche im Snowdon bis 1074 m ansteigen. Als Vorhügel dieses Gebirgslandes kann man die Clee Hills (550 m) und die Malvern Hills (426 m) jenseit des Severn auffassen. Den Kanal von Bristol kreuzend, erreichen wir die an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0239,
Fichtelgebirge |
Öffnen |
äußerlich mehr mit dem Frankenwald zusammenhängend, ist ein wellenförmiges Hochland von nur 550 m mittlerer Höhe und mit wenigen Kuppen über 700 m (Weißenstein über Stambach 712 m). Wie einst die Leipzig-Nürnberger Straße über diese kalte Hochebene
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
La Rochelle hin eine solche der Ostgrenze gegen Genf, so daß hier die Breite des Landes nur 550 km beträgt. Schließlich zerfällt auch die Südgrenze in zwei in einem stumpfen, dem bei Dünkirchen gebildeten ähnlichen Winkel am südlichsten Punkte des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
erwähnen. Da der französische Handel und namentlich der Außenhandel zum großen Teil auf dem Seeweg stattfindet, genießt die mit der Vermittelung dieses Verkehrs beschäftigte Handelsmarine die verdiente Beachtung. Während dieselbe 1681 nur aus etwa 550
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0550,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
550
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.).
Frankreichs Blütezeit unter Ludwig XIV.
Abermals übernahm eine Fremde, die Königin-Mutter Anna von Österreich, die Regierung, welche sie übrigens ihrem Günstling, dem italienischen Kardinal Giulio
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
er um 550 starb. Seine sämtlichen Werke gab Chifflet (Dijon 1649) heraus.
3) Fabius Planciades, röm. Grammatiker, zu Ende des 5. Jahrh. n. Chr., von dem wir vier Schriften besitzen (abgedruckt in den "Mythographi latini" von Th. Munker, Amsterd. 1681
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0550,
Goethe (1786-88) |
Öffnen |
550
Goethe (1786-88).
politischen und militärischen Verbindungen. Er warb und arbeitete für den deutschen Fürstenbund, den letzten politischen Plan Friedrichs II., und trat 1786 als Kommandeur eines Kürassierregiments, das in Aschersleben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0863,
Grundeigentum (geschichtliche Entwickelung; Statistisches) |
Öffnen |
16,4 140 480000
In Schottland:
unter 0,4 Hektar 76732 8928 0,2 42 550
0,4-400 Hektar 16158 580977 7,8 91 5600
400-4000 Hektar 1425 1742160 23,1 77 54000
über 4000 Hektar 326 5238217 68,9 60 180000
In Irland:
unter 0,4
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
hatte; aus Rache erschlug sie dessen Söhne und riß ihm selbst die Augen aus, worauf sie, in eine Hündin verwandelt, sich ins Meer stürzte.
Hekatäos, griech. Schriftsteller aus Milet, einer der sogen. Logographen (Vorläufer Herodots), geboren um 550
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
. Im allgemeinen kommen 125 Einw. auf 1 qkm. Am dichtesten bevölkert sind der rheinhessische Kreis Mainz mit 550, die Starkenburger Kreise Darmstadt mit 282 und Offenbach mit 227 Bewohnern auf 1 qkm; am dünnsten die oberhessischen Kreise Lauterbach
|