Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 562
hat nach 1 Millisekunden 154 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '56,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0574,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
562
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
schulen. Die Veroneser leisteten Tüchtiges, ihre besten Kräfte zog jedoch Venedig an sich, so daß dieselben, wie die Bonifacio und Paolo Caliari, zur venetianischen Schule gerechnet werden müssen.
Brescia
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
000 8,0 7,6 Baden 1 414 1 432 1 562 1 583 1 609 195 13,8 15 100 1 675 000 10,6 9,6 Elsaß-Lothringen 1 457 1 472 1 507 1 570 1 618 161 11,0 14 500 1 613 000 11,2 10,0 Übrige deutsche Staaten 4 475 4 620 4 763 4 780 4 870 395 8,8 52 100 5 172 000 9,3 9,4
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
. Jahrhunderts v. Chr. (Geschichtskarte) 241
Diamanten 248
Säugetier=Reste aus dem Diluvium 313
Drainierung 484
Dreschmaschinen 508
Dresden (Plan) 510
Dresden und weiter Umgegend 518
Dublin (Plan) 562
Dünnschliffe (Chromotafel) 606
Dürer
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
139 5,6 17,5 7,1
Württemberg 1 517 1 532 1 557 1 581 1 595 78 5,1 8,2 7,7
Baden 1 562 1 583 1 609
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
" und das "Wunder des heiligen Markus". Letzteres
^[Abb.:Fig. 562. Paolo Veronese: Raub der Europa.
Venedig. Dogenpalast.]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
), 10144 Methodisten und Quäker, 21751 Apostolische und Quäker, 5714 Deutsch-Katholische, 14347 Freireligiöse, 23698 Dissidenten und 6482 sonstige Christen, endlich 567884 Israeliten, 562 Bekenner anderer Religionen, 6510 mit unbestimmter Religionsangabe
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
942 1 986 13 Norwegen 1854 - - 68 359 1 059 1 562 1 562 14 Schweden 1851 - - 522 1 708 5 906 6 892 8 018 15 Serbien 1884 - - - - - 385 540 16 Rumänien 1869 - - - 245 1 387 1 682 2 543 17 Griechenland 1869 - - - 11 11 323 776 18 Europ. Türkei
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
519
Ikosaeder 521
Impfung 545
Incroyables 551
Indigo 559
Indikator (3 Figuren) 561
Indikatordiagramm (4 Figuren) 562. 563
Induktion, elektrische (3 Figuren) 580. 581
Induktion, magnetische 582
Induktionswage 583
Influenzmaschine (4 Figuren
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0575,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
562
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
ihre Wirkung etwas abzuschwächen, wird das Silbernitrat häufig mit Kalisalpeter zusammengeschmolzen. Ein solcher Zusatz, selbst wenn er nur 2 % beträgt, verrath sich schon äusserlich dadurch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
562
Laurentie - Laurentische Formation.
la liberté" (Gent 1850); "Van Espen, étude historique sur l'Église et l'État en Belgique" (Brüssel 1860-63, 3 Tle.; Bd. 1 u. 2 in 2. Aufl. 1865); "Lettres d'un retardataire libéral à un progressiste
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Leimbachbis Lenk von Wolfsberg |
Öffnen |
562
Leimbach - Lenk von Wolfsberg.
tionssaal, Räume zur Aufstellung medizinischer Präparate u. ein chemisches Laboratorium enthalten. Ein Hörsaal nebst Arbeitszimmern und Bibliothek, auch Zimmer für richterliche Beamte und Zeugen sowie
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
- destillata 405.
- florum aurantii 275.
- fortis 412.
- hydrosulfurata 441.
- laurocerasi 123.
- mineralis 406.
- regis 421
Aräometer 37
Arekanuss 192
Argentum chloratum 562.
- nitricum 561.
- vivum 554
Armagnac 577
Arnikablüthen 153.
- wurzeln
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- sulfuricum 645.
Chinioidinum 647.
Chlor 417.
- aether 568.
- aethyl 568.
- ammon 503.
- antimon 451.
- baryum 514.
- calcium 509.
- kalium 457.
- kalk 510.
- magnesium 519.
- mangan 534.
- natrium 478.
- silber 562.
- strontium 516
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0568,
von Winterfeldtbis Wislicenus |
Öffnen |
562
Winterfeldt - Wislicenus.
Gefangenen durch Loigny, Gefangene und Verwundete auf einem Wagen im Schnee, mehrere
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
. 126
Capecelatro di Castropagano, Alfonso 150
Dalton, Hermann 168
Germann, Wilhelm 352
Hauck, Albert 402
Jundt, Karl August 465
Kalkar, Christ. Hermann 470
Leimbach, Karl Ludwig 562
Nielsen, Frederik 647
Oettingen, Alexander v. 678
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
Vodenprodukte 4 313 562
Drogucn, Chemikalien u. Farbewaren 43 599 7 193
Ole.............. 4210 14209
Talg..............! 2 002 1 101
Fette, Seife, Lichte, Wachs
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
6,33
91
> Bayern . . .
5 818 544
223 562
4,00
77
Sachsen . . .
3 787 688
235 004
^-
8,14
25.3
" Württemberg
2081151
44 629
2,19
107
Großh. Baden . . .
1725 464
67 597
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Hertzbis Hessen |
Öffnen |
562
Hertz - Hessen
sicherungsgesetz vom 1.1884 war. Im Juni 1896
wurde er bei einer Nachwahl vom vierten schwäb.
Wahlkreis iIllertissen) von neuem in den Reichstag
gewählt. Er gehörte 1876 zu den Begründern der
Görres-Gesellschaft, deren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
- - - - 15 2454 181 - - - 150 562 1 1 -
Österr.-Ungarn² 1880 37892 9912 2 - 3 725 - 2623 2 3 3169 2502 7140 4162 30 - - 1647 5915 156 1
Frankreich 1881 37672 135 40 1 35692 465 63 - - - 2 8 - - - 1100 - 50 - 116 -
Großbritannien 1881 35412 60
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
von 562 Kindern besucht. Vgl. Blumentritt, Versuch einer Ethnographie der Philippinen (Gotha 1882); H. Meyer, Eine Weltreise (Leipz. 1885).
Igualada, Bezirksstadt in der span. Provinz Barcelona, am Fuß des Montserrat, am Fluß Noya und an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
Pferdes, Fig. 1-12 557
Laurentische Formation: Ansicht u. Profil des Pfahls 562
Lausanne, Stadtwappen 565
Läutwerke, elektrische, Fig. 1-12 572-575
Lehren: Schublehre und Drahtklinken 636
Lehrgerüste, Fig. 1-3 640
Leiden, Stadtwappen 652
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Hoenig, Fritz 433
Lenk v. Wolfsberg, Wilh. Freih. 562
Parseval, Otto v. 697
Reinländer, Wilh., Freih. v. 776
Sauer, Karl Theodor v. 813
Waldstätten, Joh., Freih. v. 972
Wille, Richard 987
Würdinger, Joseph 994
(Heerführer s. unter »Politische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
562
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen)
Bürgermeister werden auf 6 Jahre gewählt, die Gemeindebevollmächtigten auf 9 Jahre; der rechtskundige Bürgermeister und die rechtskundigen Räte werden nach 3 Jahren, im Falle der Wiederwahl, auf Lebenszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
562
Indikatordiagramm
X.
größere oder geringere Zusammendrückungen der
Feder innen und durch Auf- und Abgehen des
Schreibstiftes außen. Steckt man nun auf die Trom-
mel einen Papierstreifen, so beschreibt der Schreib-
stift während
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
..........
Großbritannien.......
Niederlande........
Nnbere...........
Fahrzeuge überhaupt
389
315
18
214
562
40 979
24 140
1306
19 768
87 509
1045
168
18
136
729
(5)
111 195
8 965
74 426
480 184
(5 774)
1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
. . . . . . . 44 912 43 862 2,39 Offenbach . . . . . . . 101 529 93 090 9,07 Provinz 444 562 419 642 5,94
* Starkstromtechnik , s. Elektrotechnik . Über Einzelheiten des Starkstroms s.
Accumulatoren , Dynamomaschinen und Wechselstrom . Über
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0562,
von Syenitbis Tabak |
Öffnen |
562
Syenit - Tabak
schließen, als welche Stärke, Mehl, Dextrin, Gummi, gemahlenes und geröstetes Johannisbrot u. dgl. genannt werden. Die Kaufware, welche bekanntlich als Brust- und Hustenmittel, dann zu Tabakssaucen, auch wohl als Wasserfarbe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
84 385 158,8 8 640 88 025 0,4
Utah Utah 220 060 110 463 97 442 207905 44,4 1 864 209 769 0,9
Nevada Nev. 286 700 29 214 16 647 45 761 -26,6 1 562 47 313 0,2
^[Leerzeile]
10. Pacifische Staaten: 838 020 1 099 461 771 826 1 871 287 67,9 16 666 1 887
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Anemoninbis Anethan |
Öffnen |
562
Anemonin - Anethan.
giftig und können Entzündungen im Magen- und Darmkanal herbeiführen. Die Kamtschadalen bereiten aus dem Safte der Pflanze ein Pfeilgift. Sie enthält flüchtiges Anemonin C15H12O6 ^[C_{15}H_{12}O_{6}]. Dies bildet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
, der Belisar zur Ergreifung strenger Maßregeln gegen eine Liebschaft der schon alternden Mutter aufgereizt hatte, ward mit mehreren andern das Opfer ihrer Rache. Im J. 562 trafen auch sie die Folgen der schmählichen Anklage ihres hochverdienten Gatten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Geschichte: seit 1873) |
Öffnen |
562
Bayern (Geschichte: seit 1873).
Regierung Befehl, ihre Thätigkeit einzustellen. Eine Kollektiveingabe der bayrischen Bischöfe an den König (Oktober 1873), worin für sämtliche noch bestehende geistliche Orden und religiöse Kongregationen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
einen Angriff slawischer Horden gegen die Hauptstadt zurück, wurde aber um 562 bei einer Verschwörung gegen den Kaiser fälschlich angeklagt, seiner Würden entsetzt und seines Vermögens beraubt, zwar 564 rehabilitiert, starb jedoch kurz darauf 13. März 565
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Buchelnbis Bucher |
Öffnen |
562
Bucheln - Bucher.
des Varro und Seneca, 1871); "Grundriß der lateinischen Deklination" (Leipz. 1866; neue Ausg. von Windekilde, Bonn 1879; franz. von Havet, Par. 1875); "Umbrica" (Bonn 1883) und zahlreiche Einzeluntersuchungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
war. Er starb nach 562, fast 100 Jahre alt. Unter seinen vielen Schriften nehmen die "Variarum epistolarum libri XII" die erste Stelle ein; sie sind als Amtsschriften eine ergiebige Quelle zur Zeitgeschichte (gedruckt Augsb. 1533). In seiner Zurückgezogenheit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Darubis Darwin |
Öffnen |
562
Daru - Darwin.
Stadt, ihr letzter Angriff aber, 1404, wurde zurückgeschlagen. 1646 wurde D. von Fairfax erstürmt. -
2) Hafenort im nordamerikan. Staat Massachusetts, an der Buzzardbai, mit (1880) 3430 Einw.
Daru (spr. -rü), 1) Pierre
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Elbe |
Öffnen |
der E. beträgt 1165 km, wovon etwa 300 km auf Böhmen, 124 auf das Königreich Sachsen und 562 km auf Preußen kommen; die schiffbare Strecke von Melnik in Böhmen ab beträgt 842 km, für Seeschiffe ist die E. bis Hamburg hinauf 135 km schiffbar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
562
Elisabethpol - El Kalaa.
ein mit goldenem Rand eingefaßtes Oval, worauf die Namenschiffern E. C. und M. T.; die Umschrift: "Maria Theresia parentis gratiam perennem voluit". Das Ordenszeichen wird an einem von einer goldenen Kaiserkrone
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
562
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp).
abzuschicken (Mitte April 1830). Aber die Kammern (selbst die modifizierte Pairskammer) zeigten sich nach ihrem Zusammentritt (März 1830) entschlossen, vor allem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0562,
Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum) |
Öffnen |
562
Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum).
als Gehilfe in das Geschäft seines Bruders in Berlin ein, wo er mit Friedrich II. bekannt wurde. Auf dessen Veranlassung gründete er in Berlin eine Samt-, dann eine Seidenfabrik
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
10138 8614 4528 5516 4225 5187
Japan 663 493 2601 2299 2277 2077
Rest Asiens 251 305 439 473 458 459
Asien: 20379 16595 14608 14277 13739 13464
Ägypten 10009 8818 3501 3701 3367 3481
Algerien 880 886 357 363 350 357
Marokko 275 481 317 562 258
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Hirnkappebis Hirsch |
Öffnen |
562
Hirnkappe - Hirsch.
Hirnkappe, s. Rüstung.
Hirnkoralle, s. Korallen.
Hirnkraut, s. Ocimum.
Hirnquese, s. Drehwurm.
Hirnschädel, s. Schädel.
Hirnschädelmoos, s. Parmelia.
Hiroshima (Hirosima), Hauptstadt des gleichnamigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Juliennebis Julius |
Öffnen |
und der Errichtung des Julikönigtums (1830-48) endete; ihm zu Ehren wurde auf dem Bastilleplatz in Paris die Julisäule errichtet. Vgl. Frankreich, S. 562.
Julische Alpen (nach der röm. Stadt Forum Julii, dem jetzigen Cividale del Friuli, benannt), alte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Karst (Gerät)bis Karst (Gebirge) |
Öffnen |
562
Karst (Gerät) - Karst (Gebirge).
liams und des Ungarn Kmety (Ismael Pascha) Kars zu einer starken Festung gemacht. Ein durch die Russen nach längerer Einschließung unternommener Sturmangriff 29. Sept. wurde von den Belagerten zurückgeschlagen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Littau 652 73280
Mähr.-Trübau 686 73646
Mistek 562 76266
Neustadtl 806 60485
Neutitschein 500 67827
Nikolsburg 396 37111
Olmütz 499 55134
Prerau 434 55483
Proßnitz 472 60950
Römerstadt 382 32186
Schönberg 806 74176
Sternberg 754 65832
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
562
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.).
waren 1247 Gruben mit 102,240 Arbeitern im Betrieb. Fast alle Hauptbergwerke liegen auf dem Plateau von Anahuac; die Zentralgruppe, eine der silberreichsten Regionen der bekannten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Öttingenbis Otto |
Öffnen |
562
Öttingen - Otto.
1825 diese Würden zurück. 1828 ward er Regierungspräsident in Augsburg und 1831 Minister des Innern. Er legte zwar ein liberales politisches Glaubensbekenntnis ab, doch entsprach seine Verwaltung den hierauf gegründeten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Ralikinselnbis Ramasan |
Öffnen |
562
Ralikinseln - Ramasan.
nahme spanischer Schiffe in Westindien bestimmt war, und 1595 eine andre Flotte, die nach dem vermeintlichen Goldland Guayana segelte. 1596 nahm er an der Expedition gegen Cadiz teil, und 1597 war er Konteradmiral
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
, Kinderheilanstalt, Sodafabrikation und (1885) 562 Einw. Vgl. Kanzler, Solbad R. (Osnabr. 1881).
Rothenfels, 1) Dorf im bad. Kreis Baden, an der Murg und der Linie Rastatt-Gernsbach der Badischen Staatsbahn, hat ein Schloß nebst Musterlandwirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sachsen-Hildburghausenbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
des Landes
nach Süden milder als im Herzogtum Gotha (Koburg hat 7, 9 °, Gotha 7, 4 ° C.
mittlere Jahrestemperatur). Das Herzogtum hat einen Flächeninhalt von 562, 3 qkm
(10, 2 QM
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
für Stierkämpfe, eine Ankerfabrik, ferner Fabrikation von Tapeten, Segeltuch, Leder und Nägeln, Seilereien und treibt lebhaften Handel. Im Hafen von S. sind 1886: 429 Schiffe mit 79,521 Ton., in jenem von Pasages 562 Schiffe mit 300,691 T. beladen eingelaufen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Schmidt-Cabanisbis Schmiedeberg |
Öffnen |
562
Schmidt-Cabanis - Schmiedeberg.
in Berlin. Bei der Konkurrenz zur Wiener Votivkirche erhielt er den dritten und bei der zum Berliner Rathaus den ersten Preis. 1857 wurde er als Professor der Architektur an die Mailänder Akademie berufen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
562
Teilbau - Teiresias.
wirklich kleinsten Teile, in welchen ein Körper im freien Zustand existieren kann, die Moleküle gelten. Diese bestehen mit wenigen Ausnahmen aus mindestens zwei Atomen, welche nur durch chemische Mittel voneinander
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Weimutskieferbis Wein |
Öffnen |
) mit der Garnison (ein Infanteriebataillon Nr. 94) 21,565, darunter 562 Katholiken und 64 Juden. Die Industrie besteht in Ofen-, Parkettfußboden-, Eisenwaren-, Aborttonnen-, Strohhut-, Handschuh-, Kartonagen-, Papier- und Pianofortefabrikation
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
562
Westmanland - Westmorland.
ford (1819) auf Russell Square; die Reiterstatue des Königs Georg III. auf Snow Hill, Windsor gegenüber; der Koloß des Achilles im Hyde Park (1822); die Marmorstatue Lockes in der Vorhalle des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Kavallerie (64,469 Pferde) 2351 64162 2359 64590 Feldartillerie (22,443 Pferde, 2196 Geschütze) 2014 40928 1940 38079 Fußartillerie 728 17287 730 17246 Pioniere (inkl. Eisenbahnregimenter und Luftschifferabteilung) 564 12233 562 12285 Train (3360 Pferde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
562
Meerman - Mehl
sam haben, denn das Phänomen des Meeresleuchtens findet in pelagischen Lebewesen seine Erklärung, wobei die Art und Weise des Leuchtens je nach den Arten eine verschiedene ist. Eine bemerkenswerte Eigentümlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
, Prodersdorf (Bd. 17)
Leithen, Leiden
Leith Hill, Downs
Leitimor, Amboina
Leitkauf, Leikanf
Leittier, Hirsch 562, 2
Leitungsgewebe, Zellgewebe
Leiwein, Erpel
Leizach, Mangfall
Lejbowicz, Iankiew, Frank 2)
Lejeune, A. L. S. (Botaniker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
353
- brasilischer (Taf Mimikry. Fig. 26) XI 640
Laurentische Formation (Pfahl) X 562
Laurenls Halbschattenapparat, 2 Figuren XVI 936
Laus: Filz-, Kopflaus (Taf. Halbflügler) VIII 10
Lausanne, Stadtwappen X 565
Läutwerke. elektrische, Fig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
536
II
_
I
474
III
537
XII
905
XIII
486
X
987
XII
919
XII
921-922
V
768
II
__
XIII
746
XIII
68
VIII
439
X
562
XII
929
VII
858
XVI
910
VIII
10
XV
536
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Dscholan 210
Dulcigno 211
Eski Schehr 259
Galaxidi 320
Gaza 324
Genua 333
Hidschas 412
Irbit 447
Kanina 473
Karasi 473
Kasos 475
Kilikien 477
Kolindros 488
Larissa 556
Larnaka 556
Leipzig 562
Leukas 564
Levkosia 565
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 1001
Dänen, Norweger.
Bang, Hermann Joachim 90
Garborg, Arne 322
Lembcke, Christ. Ludw. Ed. 562
Pontoppidan, Hendrik 723
Engländer.
Armstrong, George Francis 59
Bayne, Peter 96 Blades, William 121
Coupland, W. Chatterton 165
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
in Deutschland 558
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) 562
Mitisgrün 634
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
1891 1891 wemger
Berlin. .. .. .. 58808080 51245107 7 562 913 Doll.
Frankfurt a. M. 4i133»i3? 37^86587 5747050 .
Zusammen: 101941717 88631694 13310023 Doll.
Mit Britisch-Nordamerika
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Gibraltar.
.. .. 5195 Malta. . .. .. 8788 .
Cypcrn . .. .. 562 Vermuda.
.. .. 1391 Halifax . .. .. 1493 Westindien
.. .. 3011 .
St. Helena Mauritius
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kunstausstellungenbis Kunstdenkmäler in Deutschland |
Öffnen |
562
Kunstausstellungen - Kunstdenkmäler in Deutschland
350 Nummern) kamen, die die Münchener Künstler dem Prinz-Regenten Luitpold zu seinem 70. Geburtstage gespendet hatten. Immerhin machte sich der Einfluß der Berliner Ausstellung insofern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
Granada, im NO. an Murcia, im O. und S. an das Mittelmeer, hat 8703,79 qkm, (1887) 339 452 (164 562 männl., 174 890 weibl.) E., d. i. 39 auf 1 qkm, und zerfällt in neun Bezirke. Sie ist größtenteils gebirgig und erzreich; ihre größern Ebenen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
562
Amtsverlust - Amu-darja-Bezirk
eines Richters, Geschworenen oder Schöffen, oder eines Beamten, der einen Unschuldigen wissentlich zur Untersuchung bringt) kann bis zu 15 Jahren Zuchthaus erkannt werden. Daneben kann der dauernde Verlust
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
) aus den Vereinigten Staaten, Südrußland und Uruguay; Mehl (330 249 Säcke) aus den Vereinigten Staaten und Deutschland; Reis (677 856 Ballen) aus Birma und Indien; Kaffee (562 217 Ballen) aus Santos und Haïti; Kakao (18998 Ballen); Rohrzucker, Olivenöl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
franz. Depart. Seine-et-Oise, rechts von der Seine und an den Linien Ermont-A. (4 km) der Nord- und Asnières-A. (5 km) der Westbahn, sowie an der Pariser Ringbahn, hat (1891) 11 562, als Gemeinde 13 339 E., Wein- und Gemüsebau, Fabrikation von Uhren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
, Guanaja 525, Utila 442. Die andern Inseln sind unbewohnt. Unter den 2825 Bewohnern sind nur 562 Indianer, fast alle auf Guanaja. Vgl. Karte: Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Costa-Rica.
Von Guanaja aus soll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
. Doppelcentner) und Rindvieh; 5 große Jahrmärkte. – 2) Klein-Becskerek, ungar. Kis-Becskerek, Groß-Gemeinde im Komitat Temes, 15 km im NW. von Temesvár, hat (1890) 3687 meist kath. deutsche E. (403 Rumänen, 562 Serben), Post, Telegraph.
Beczka (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
zurückdrängte.
Trotz seiner Verdienste wurde B. im Dez. 562 der Teilnahme an einer Verschwörung beschuldigt und seiner Würden und der Freiheit beraubt. Zwar erlangte er im Juli 563 seine Freiheit wieder, starb aber bald darauf 13. März 565. Sage und Dichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
scharf markierten Vorsprüngen, wie z. B. dem Engelhäuser Berg (645 m), Purberg (562 m) und Georgenberg (455 m), zur Mittelhöhe von 310 bis 380 m. Die mittlere Stufe steigt zu 450-500 m und ragt am Brdýwald 853 m und am Třemschin-(Třemšin-)berg 822 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0221,
Böhmen (Klima. Mineralreich. Tierreich) |
Öffnen |
österr. Kronländern das einzige, welches Zinn produziert, und zwar im Erzgebirge (1891) 7205 Doppelcentner Zinnerze und daraus 562 Doppelcentner Zinn; der Bergbau lieferte 15 610 Doppelcentner Blei und 22 676 Doppelcentner Glätte, etwas Kupfer, Nickel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
3 018 807 5,25
Espirito Santo 44 839 121 562 2,71
Rio de Janeiro 68 982 1 164 438 16,88
Bundesdistrikt 1 394 406 958 291,96
Goyaz 747311 211 721 0,28
Mato Grosso 1 379 651 79 750 0,06
São Paulo 290 876 1 306 272 4,49
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
1885: 372 452 E., 1890: 403 773 (201 428 männl., 202 345 weibl.) E., d. i. 109 auf 1 qkm; 43 069 Wohnhäuser, 90 136 Haushaltungen und Anstalten. Hiervon entfallen auf die 13 Städte 170 906 (84 903 männl., 86 003 weibl.) E., 12 499 Wohnhäuser und 38 562
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
562
Brockhaus (Friedr. Arnold) - Brockmann
pressen, 3 Satiniermaschinen [Kalander], 4 Hilfsmaschinen; jährlich 60 Mill. Drucke); Schriftgießerei (mit 12 Gießmaschinen, 1 Komplettmaschine, 2 Gießöfen, 10 Bestoßzeug- und 13 Hilfsmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
562
Courfähig - Court
tr3.v3.il inäuLtrisi" (1868), "^rotection 6t lidrs
6ckkwF6" (1879), "?r6p3>r3.ti0u 3.1'6tuä6 äu äroit.
^tuä68 668 prineip68" (1887), "I^H 80ci6t6 M0li61'N6.
Eourfähig, s. 00ur. Muä68" (1892
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
, während die absolute Länge nur 375 km beträgt, hat seine Küstenentwicklung 562 km bei einer Breite des Landes von 2 bis 60 km. Es hat über 50 größere Inseln (darunter die größte Brazza) und eine große Zahl kleiner, oft unbewohnter Felseneilande (Scoglien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
, Amtsgericht (Landgericht Trier) und
2 Oberförstereien. In der Umgegend fünf Eisen-
säuerlinge sowie gewaltige erloschene Vulkane: Fir-
merich mit den sog. DaunerLeien(d.i. Fels), ein
Lavastrom, und Mäuseberg (562 m) mit seinen drei
Kraterseen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
562
Dublin
die vier hohen Gerichtshöfe (Four Courts) mit hohem Dom und einer 137 m langen Front am Flusse und den Statuen berühmter Rechtsgelehrter. Auf Leinster Lawn steht ein Denkmal des Prinz-Gemahls Albert, in Westmoreland-Street das des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
- 2 200
135 685
12,36
3 174 219
14,15
2 200- 8 400
80 147
5,55
6 673 788
2'.",76
8 400- 26 000
10 562
0,73
4 030 368
17,97
26 000- 54 000
1 814
0,13
1 839 220
8,42
54 000- 100 000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
750000
903123
486 680
641041
265 000
45 000
120000
9 562 348
180000
150 000
80000
120 000
Summa j 9 502 426 > 14 325 341 > 28 708128
Mehrere der vorstehend genannten Posten, in-
sonderheit solche, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
zwischen Passau und Aschach, ist Dampferstation und österr. Grenzposten mit Hauptzollamt für die Donauschiffe und hat (1890) 562, als Gemeinde 1126 E., Post und Telegraph. Nahebei das 1293 vom Bischofe von Passau gegründete, 1786 aufgehobene ehemalige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
wegen vorläufig zurückgewiesener Verteidigungsmittel nicht enthält, oder wo es übersehen ist, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. (Vgl. Civilprozeßordn. §§. 292, 478, 502, 562, 654.)
Erga schedam (lat.), gegen Erlaubnisschein.
Ergasterium
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Fanfarebis Fangstoß |
Öffnen |
562
Fanfare - Fangstoß
Nach seiller Befreiung erhielt er eine Anstellung im
Unterrichtsministerium und wurde 1859 Bibliothe-
kar der Marucelliana in Florenz. Seit 1875 ließ er
sich in eine Polemik gegen die Chronik des Dino
Compagni (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
025
4 811
26 680
28 666
81073
57 944
17 795
17 089
10 562
13 767
173 797
4 660
11 479 158
13 964 577
3 392 296
736 231
1 736 371
1099 49!
140 060
1 883 347
543 131
436 681
5 028 794
117 375
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
9 835 006
3 279 796
334 787
750 000
25
4 034 095
6 523 887
1872 377
15 000 000
3 000 000
8
1 522 949
785 973
559 762
605 000
32
2 495 032
2 178 622
207 562
9 428 530
1 385 730
9
1 832 042
1 140 735
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
10911 2 370 3 527 105
13 782 - 13 520, 13 2089? ! 24 4272! 16 25 651 74 14 729, - 7 673^ -
Kanton
1596,7 ! 119 562
18 869
100 524! 12?
Landwirtschaft, Bergbau. Der fruchtbare
Molasseboden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
562
Gärtnerei - Gärung
die Tafeln 181-225 enthält. Seine wichtigsten Ar-
beiten sind die "Beiträge zur Kenntnis der Befruch-
tung" (Tl. 1, Stuttg. 1844) und "Versuche und Beob-
achtungen über die Bastarderzeugung im Pflanzen-
reiche" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
1561–1580 6 840 19 083 1821–1830 14 216 39 663 1581–1600 7 380 20 590 1831–1840 20 289 56 606 1601–1620 8 520 23 771 1841–1850 54 759 152 777 1621–1640 8 300 23 157 1851–1855 199 386 556 303 1641–1660 8 770 24 468 1856–1860 201 750 562 899 1661–1680
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
, Marktflecken im Stuhlbezirk Regen des ungar. Komitats Maros Torda, reich an
ausgedehnten Waldungen mit Hochwild, hat (1890) 1699 E. (933 Magyaren, 562 Rumänen), Post, Schloß des Freiherrn von Borremissa, spärliche Reste einer alten,
Anfang des 18. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gunnlödbis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) |
Öffnen |
562
Gunnlöd - Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König)
sind, als durch die sich an ihn knüpfende Erzählung,
die Gunnlaugssaga. Diese schildert eingehend
G. O.s Leben, vor allem sein Liebesverhältnis zur
schönen Helga, das der Anlaß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Hallaubis Halle (im Bauwesen) |
Öffnen |
m .höhe, am Fuße des Ober-Hallauerbergs
(625 m), hat (1888) 562 evang. C. Beide Dörfer
sind durch ihren Weinbau bekannt.
Hallberg-Broich, Theodor Marie .Hubert,
Neichsfreiherr von, Schriftsteller unter dem Namen
Eremit von Gauting, geb. 8
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Hardingstonebis Hardwar |
Öffnen |
die Kuppen des Donnersberges (s. d.) an, im NW. streicht zwischen Hunsrück und H. das pfälzisch-saarbrückische Kohlengebirge mit dem Königsberg (549 m) und dem Potzberg (562 m).
Hardt, Herm. von der, prot. Theolog, geb. 15. Nov. 1660 zu Melle
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Jewpatorijabis Jičin |
Öffnen |
und
Nimburg-I. (46km) der Böhm. Kommerzialbahnen,
Sitz einer Finanzbezirksdirektion, eines Kreis- und
eines Bezirksgerichts (286,15 hkm, 55 Gemeinden,
78 Ortschaften, 33 562 czech. E.), eines Hauptsteuer-
amtes, besteht aus der Alt- und Neustadt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Khosrevbis Kiang-si |
Öffnen |
der
Grundsteuerregulierung, die sein Vater begonnen hatte. 540 begann er einen Krieg gegen Ostrom, fiel siegreich in Syrien ein und erzwang nach wechselnden
Kämpfen 546 von Justinian einen Waffenstillstand gegen jährlichen Tribut; 562 kam es zum Frieden. K. beherrschte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
562
Königstiger - König-Wilhelms-Kanal
bad; Ölmühlen, eine Oblatenfabrik und Safsian-
färberei und wird als Luftkurort viel besucht (1893:
2000 Kurgäste). Über dem Ort die ansehnlichen
Ruinen des 1796 von den Franzosen zerstörten
Schlosses
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kristianiafjordbis Kristiansand |
Öffnen |
; ferner
Spinnereien und in der Umgebung bedeutende Säge-
werke. Eisenbahnen führen über Eidsvold (68 km)
nach der alten Hauptstadt Trondhjem (562 km),
nach Drammen (53 km) und andern Städten an
dem westl. Nfer des Fjords bis Skien und, über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
sind unbedeutend. Das langgehörnte Lancasterrind hat starke, dicke Haut, lange, dichte Haare
und ist meist schwarz und weiß gefleckt. Der Hauptreichtum besteht in den ungeheuren Kohlenlagern (562 qkm), die 1892 eine Ausbeute
|