Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 611,
hat nach 0 Millisekunden 209 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
414, 64 + 65, 85 + 505, 97 (569, 93 ) (2 415, 47 ) 1882/83 14 034, 57 2 877, 9 3 889, 13 20 800, 89 + 20, 48 + 611, 12 (801, 14 ) (2 958, 51 ) 1883/84 15 431, 08 2 173, 09 3 985, 56 21 589, 73 + 20, 33 + 336, 10 (1 098, 58 ) (3 559, 38
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
69
17 630
Äqyptcn . . .
20
14 611
20
14 611
Mexiko....
50
9 259
11
2 399
61
11658
China ....
5
684
13
10 805
18
11489
Nicaragua . .
19
8 507
3
1552
22
10 059
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
611
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
doch die innere Kraft ihm fehle. Immerhin aber gebührt ihm das Verdienst, neben Bernini das meiste zur Entwicklung des Barockstiles beigetragen zu haben, und zwar nach der Seite des Groß-Erhabenen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne |
Öffnen |
308
Fixsterne
Tabelle der Fixsterne von mehr als 1" jährlicher Eigenbewegung.
Name des Sternes m 𝜶 𝜹 Δ𝜶 Δ𝜹 r Autorität
1830 Groombridge
9352 Lacaille
32416 Cordoba Kat.
611 Schwan
612 Schwan
21185 Lalande
a Indier
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 597
Brückenprobe (3 Figuren) 603
Brückenwage (8 Figuren) 604. 605
Brügge (Stadtwappen) 611
Brünn (Stadtwappen) 621
Brüssel (Stadtwappen) 629
Bryonia 640
Buchdruckerkunst (12
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 543
Fallen (5 Figuren) 544
Fallmaschine (2 Figuren) 546
Fallwerk (2 Figuren) 549
Falsche Schieferung 550
Falz (5 Figuren) 555
Farbenreibmaschinen 570
Farne (11 Figuren) 581. 582. 583
Faß 592
Fayence 611
Feder (7 Figuren) 620. 621
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0624,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
611
Chemikalien organischen Ursprungs.
Cellulose siehe chemische Einleitung S. 397.
Nitrocellulose, Schiessbaumwolle, Collodiumwolle.
Trägt man 1 Th. reine, entfettete Baumwolle in ein Gemenge von 10 Th. Kalisalpeter und 12 Th. englischer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
537
Buccinabläser, römischer 539
Buch. Lateinisches Gebetbuch, 16. Jahrh., Fig. 1-2 541
Buchdruckerwappen 560
Bückeburg, Stadtwappen 584
Budapest, zwei Stadtwappen 587
Buenos Ayres, Situationsplan 600
Buhne 609
Bukarest, Stadtwappen 611
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- schale 113.
Clavelli cinnamomi 157.
Cobaltum 535.
Cocablätter 119.
Cocainum 650.
Coccionella 346.
Cochenille 346.
Codeinum 643.
Coffeinum 643.
Cognac 577.
- öl 305.
Colcothar vitrioli 692.
Colla piscium 350.
Collodium 612.
- wolle 611
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
851
Sachregister.
Nitrobenzol 271.
Nitrocellulose 611.
Nitrum 467.
- cubicum 493.
Nuces colae 197.
- moschatae 200.
- vomicae 208.
Nuclei pistaciae 206.
Nürnberger Roth 693.
Nuttharz 227.
O.
Ochsengalle 359.
Ocker 691
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Protojoduretum hydrargyri 559.
Provenceröl 317.
Pudermehl 614.
Pulu 213.
Pyridinum 641.
Pyrogallol 631.
Pyrogallussäure 631.
Pyroxylin 611.
Q.
Quassienholz 103.
Quebrachorinde 116.
Queckenwurzeln 81.
Quecksilber 554.
- bichlorid 557
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
237.
Scherbenkobalt 448.
Schieferweiss 682.
Schierlingskraut 137.
Schiessbaumwolle 611.
Schiffspech 241.
Schlämmen 24.
Schlangenwurz 76.
Schlehenblüthen 153.
Schlippe'sches Salz 452.
Schlüsselblumen 162.
Schmack 680.
Schmalte 701
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Unterbrechung der künstlerischen
^[Abb.: Fig. 611. Karlskirche in Wien.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
auszeichnet. Zu dieser tragen aber nicht unwesentlich auch bei die Ausbildung der Attika zu einem Geschoß, die bedeutende Erhöhung des Tambours der Kuppel und die einem antiken Tempel nachgebildete Vorhalle mit sechs Säulen und mächtigem Giebel (Fig. 611
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Fawkesbis Fay (Joseph) |
Öffnen |
litterarisch war F. sehr thätig und schrieb unter
anderm: ^8onv6Qii-8 ä6 1a. ^U6rr6 ä6 lürini66" (Par.
1867; 2. Aufl. 1889), "^wäo 8^i-19. FN6ir6 ä'^116-
M3SU6 6ll 1866" (ebd. 1867) und "Ntuä6 8111' 168
0Z)6i'3ti0N8 611 Voli/'IN6 611 1866", "D6 lg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
6t moä^l^" (1840), "V072.36 pit-
t0l68HU6 611 ^Utri0d6" (3 Bde., 1821-23).
Laborde, Henri Francois, Graf de, franz. Ge-
neral, und dessen Sohn Henri Vicomte d e L.,
s. Delaborde.
Laborde (spr. -bord), Jean Joseph de, franz.
Finanzmann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Reserveschwimmkraftbis Reuß |
Öffnen |
79
1544
1291
151
476
274
130
5
88
29 817
20 501
9316
1119
11
1103
5187
24 944
3 563
217
1189
16
611
611
10 217
45121
6 464
466
2136
100
2 243
1990
35711 j 66647
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Granatapfelmusterbis Granaten |
Öffnen |
611
Granatapfelmuster - Granaten.
oben erwähnten Stich ins Orangefarbige, den die Farbe bei Kerzenlicht erhält, davon zu unterscheiden. Man benutzt ihn insbesondere zu Ring- und Busennadelsteinen, die, wenn sie groß sind, so teuer bezahlt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen. 524
Goslar, Stadtwappen 533
Gotha, Stadtwappen 541
Göttingen, Stadtwappen 568
Granatapfelmuster 611
Granaten, Fig. 1-4 612
Graphische Statik, Fig. 1-4 626
Gräser: Ährchen mit Blüte, Fig. 1 u. 2 629
Graudenz, Stadtwappen 638
Graz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Milchende Pflanzenbis Milchröhren |
Öffnen |
611
Milchende Pflanzen - Milchröhren.
hervor. Im männlichen Geschlecht sind sie normal rückgebildet oder fehlen ganz, geben aber in Ausnahmefällen Milch. - Beim Menschen werden sie wegen ihrer Lage als Brüste (mammae) bezeichnet und bestehen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Mikroskop, 7 Figuren 601-602
Milchröhren bei Pflanzen 611
Mimik, Fig. 1-3 640
Minden, Stadtwappen 644
Mineralwässer-Apparate, Fig. 1-4 653-654
Minotaurus und Theseus (Statue in Rom) 665
Mitau, Stadtwappen 685
Mitra (Kopfbedeckung) 688
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
Rauhmaschine 606
Rautenkranz (sächsisches Wappen) 609
Ravensburg, Stadtwappen 611
Reaktionsrad von Segner 615
Reblaus, Fig. 1 u. 2 621
Rechenstäbchen 626
Regenmesser von Hottinger 656
Regensburg, Stadtwappen 657
Registrierapparate, Fig. 1-3
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
. Selbständige 22 52 75 28 14 85 611 13
Gehilfen 28 45 40 58 42 91 - 12
Angehörige 41 11 10 3 9 8 - -
Freie Berufsarten. Erwerbsthätige 18 14 14 38 5 23 - 4
Angehörige 17 2 1 2 2 2 - -
Hausdienstboten. Erwerbsthätige 47 21 39 6 45 38 - 27
Angehörige 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Kugelblitze) 396
Klima (Schwankungen) 525
Leste 581
Luftfeuchtigkeit 592
Meteorologenkongreß (München) 608
Meteorol. Höhenstationen 611
Nebel 671
Norwesters 682
Purga 755
Regen 757
Staub 885
Suchowej 903
Wettersäulen (Uraniasäulen) 980
Wolken
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
von 160615,71 M. Einnahme 753715,32 M., durchschnittlich 150 M. jährlich für jedes Kind.
Gesundheitswesen. Außer den zahlreichen Professoren und Docenten sorgen 1615 praktische Ärzte, 611 Hebammen, 132 in Deutschland geprüfte Zahnärzte, 195
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Greifswald 1456 82 874 659
Halle a. d. S. 1697 132 1434 1377
Heidelberg 1386 119 1135 922
Jena 1558 92 687 570
Kiel 1665 87 611 381
Königsberg i. Pr. 1544 103 683 863
Leipzig 1409 194 2952 3111
Marburg 1527 94 941 776
München 1826 171 3630 2017
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
4 100
2 524
7 080
1238
123
5 073
144
424
566
1667
25
2
611
27
755
174
435
670
210
105
1668
297
112
310
954
286
849
175
4
224
17
68
98
19
1
716
419
2
116
20
71
209
36
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
611
Fayence (Ort) - Fazy
gefügt, zumal in der blumigen Dekoration des
18. Jahrh. Mit der wachsenden Verallgemeinerung
des europ. Porzellans gegen Ende des vorigen
Jahrhunderts erlitt die Fayencefabrikation wohl
einen starken Stoß, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
611
Gebärmutterkrankheiten
Katarrh kann auch vorübergehendes Fieber vorhanden sein. Bei vollkommener Ruhe und Schonung, lauen Bädern oder lauen Einspritzungen von Milch oder Leinsamenthee, warmen Umschlagen oder feuchten Einpackungen auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
9958
Hülsenfrüchte* 632276 386 130 611
Wiesenheu 3272647 5308942 1622
Klee (Heu) 1101759 1736425 1576
Raps, Rübsen u. s. w. 71614 78395 1095
Zuckerrüben 312367 7559674 24201
Futterrüben 225178 3632863 16133
Tabak 4806 10303 2144
Hopfen 3182 1476
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Schülern; 132 höhere Töchterschulen
mit 611 Lehrern, 1088 Lehrerinnen, 13 737 Schü-
lerinnen und 251 Hospitantinnen; 36Frauenarbeits-
schulen und 6 Arbeitslehrerinnenseminare mit zu-
sammen 30 Lehrern, 142 Lehrerinnen und 3272 Schü-
lerinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
611
Irrenrecht
eines Pensionärs setzt voraus 1) eine ärztliche Bescheinigung der Zweckmäßigkeit der Aufnahme vom mediz. Standpunkt, 2) die schriftliche Einwilligung des Pensionärs selbst, die, wenn er einen gesetzlichen Vertreter hat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
oder einem Dritten zur Aufbewahrung übergeben.
Die Bestimmungen des Schweizer Obligationenrechts Art. 580-584 und Art. 611 sind denen des Deutschen Handelsgesetzbuches nachgebildet, doch weniger eingehend.
Die L. der Aktiengesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
611
Marko Wowtschok - Markstrahlen
Marko Wowtschok, Novellistin, s. Markewitsch.
Markpapier, chinesisches, s. Reispapier.
Markranstädt, Stadt in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, 1 km von der preuß. Grenze, an der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
1894
Leichter Maschinenguß 220 170 240 190
Schwerer Maschinenguß 192 150 170 170
Dampfmaschinen 570 553 583 643
Werkzeugmaschinen 825 748 752 725
Spinnereimaschinen 847 769 754 729
Webereimaschienen 770 680 638 611
Lokomotiven 1208 852 892
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Girolamo 686
- Pietro 464
- Tullio 464
Longhena, B. 616
Lorenzo, Monaco 358
Lorenzetti, P. u. A. 358
Lotto, L. 541, 563
Luciani, Seb. 556
Luini, Bernard da Luino 560
Lunghi, Martino 448
- der Jüngere 611
Luragho, C. 628
Lykios 110
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Anatomischer Apparatbis Anaximandros |
Öffnen |
der nächste Schüler des Thales, war 611 zu Milet geboren und starb nach 547 v. Chr. Er ging wie sein Lehrer von der Annahme eines Grundstoffs aus, aus welchem alles entstehe, und in welcher es wieder zurückkehre, betrachtete aber nicht wie dieser
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
611
Anorthoskop - Anquetil.
Auswürflingen des Vesuvs, in Laven auf Aphroessa, Island, Java, den Antillen, in den Dioriten von Corsica, Pont Jean (Vogesen) und Yamaska in Kanada, in den Eukriten von Hammerfest, im Melaphyr von Belfahi
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
Begas |
Öffnen |
611
Begas.
gin. Auch ein andres Bild, Hiob von seinen Freunden umgeben, ging, als König Friedrich Wilhelm III. zwei Jahre später wieder nach Paris kam, in dessen Besitz über. Nachdem B. auf des Königs Bestellung ein drittes Bild, Christus
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
1005
Blankenheimer Auszehrungskräuter - Blanqui.
Eisensteingruben und (1880) 611 Einw.; Hauptort der ehemaligen Grafschaft B., welche seit 1469 im Besitz der Grafen von Manderscheid, seit 1780 der Grafen von Sternberg war.
Blankenheimer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0611,
Bukarest |
Öffnen |
611
Bukarest.
Gebäude erfahren haben. Noch vor wenigen Jahrzehnten bot B. einen ganz orientalischen Anblick dar; heute hat es ein wesentlich andres Aussehen. Die Straßen sind gepflastert oder chaussiert und haben zum größten Teil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
611
Defenslinie - Definition.
Verhalten in einer Schlacht. Friedrich II. hielt sich im Siebenjährigen Krieg strategisch in der D., taktisch ergriff er stets die Offensive. Die Franzosen blieben zu Beginn des Kriegs 1870 sowohl strategisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Emulsinenbis Enantiodromie |
Öffnen |
611
Emulsinen - Enantiodromie.
per, welcher die Eigenschaften besitzt, Amygdalin in Zucker, Benzaldehyd (Bittermandelöl) und Blausäure zu zersetzen. Diese Zersetzung tritt ein, sobald man bittere Mandeln zerreibt und das geruchlose trockne
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
sich durch Podolien, an den Grenzen Galiziens und durch Südpolen fort, wo er sich im niedrigen System des südpolnischen Mittelgebirges mit der 611 m hohen Lyssagora zu seiner höchsten Höhe erhebt. Weiter westlich breitet er sich zu dem 350 m hohen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0611,
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) |
Öffnen |
611
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte).
Lerminier, De l'influence de la philosophie du XVIII. siècle sur la législation et la sociabilité du XIX. siècle (1833).
Theologie.
Es konnte nicht fehlen, daß die Theologie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Futepurbis Futter |
Öffnen |
für Holz und Papier. Die europäischen Baumwoll- und Schafwollwaren werden über Hongkong bezogen; zwei Dampferlinien ermöglichen zweimal im Monat einen raschen und regelmäßigen Post- und Passageverkehr mit Hongkong. 1883 liefen ein und aus 611 Schiffe (529
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hoffbis Hoffinger |
Öffnen |
611
Hoff - Hoffinger.
lich in folgenden Punkten ab. Das neuere Anerbenrecht steht im Einklang mit der modernen freiheitlichen Agrarverfassung und der Rechtsgleichheit. Es ist kein Zwangsrecht mehr, die Dispositionsfreiheit des Erblassers
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Katechupalmebis Katharina |
Öffnen |
611
Katechupalme - Katharina.
Katechupalme, s. Areca.
Kategorem (griech.), s. v. w. Kategorie.
Kategorie (griech.), der allgemeinere Begriff, worunter etwas gefaßt wird, Begriffsfach; in der Philosophie Name der höchsten Gattungsbegriffe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0611,
Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches) |
Öffnen |
611
Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches).
ter, Milch, Klauenfett und Salz bestrichen, in rotierenden Trommeln unter Zuströmen warmer Luft bearbeitet, an die Luft gehängt, von neuem mit dem Gemisch behandelt und hiermit so lange
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
.", auf dem Revers "1870-71". Das Band ist schwarz moiriert und karminrot eingefaßt.
Ölgas, s. Leuchtgas, S. 735.
Ölgemälde, s. Ölmalerei.
Ölgemäldedruck, s. Ölfarbendruck.
Ölgerberei, Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Ölgewächse, s. Öle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0520,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) |
Öffnen |
611 Mill. Guld., da der Finanzminister den Überschuß der Zeichnungen ungescheut ebenfalls verwendete.
In wenigen Jahren hatte Österreich von dem Nimbus, den ihm der Sieg über die Revolution verschafft, erheblich eingebüßt. Nach außen isoliert, hatte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Pairsschubbis Paisley |
Öffnen |
611
Pairsschub - Paisley.
namentlich für die Lehnsgerichte streng daran festgehalten, daß nur Standesgleiche (Pares curiae) den Standesgenossen richteten. Die dem Thron zunächst stehenden Kronvasallen (Pares regni) aber bildeten die engste
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
611
Ravensberg - Ravenstein.
zwei kleinen Seitentribünen, Medaillonfriesen, kostbarer Marmorverkleidung, Mosaiken etc.; die Kirche Santa Maria della Rotonda, das Grabmal Theoderichs d. Gr., ein Bau des 6. Jahrh., in seinem Grundgedanken noch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Rosheimbis Rosmarinus |
Öffnen |
auf der böhmischen Grenze.
Roslyn (Roßlin, Roslin), Dorf in Edinburghshire (Schottland), am Esk, mit Pulver- und Papiermühlen, Ruinen eines Schlosses und einer berühmten, 1446 erbauten Kapelle und 611 Einw.
Rosmarin, s. Rosmarinus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Rotomagusbis Rott |
Öffnen |
der russisch-polnischen Gouvernements Lublin und Radom.
Rotsalz, s. v. w. essigsaures Natron, s. Essigsäure.
Rotsämisches Leder, rot gefärbtes sämischgares Schaf- oder Ziegenleder (vgl. Leder, S. 611), dient zum Überzug von Futteralen etc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
Kjelzy sogar zu 611 m Höhe. 6) Jenseit der Rokitnosümpfe streicht der westrussische Landrücken oder litauische Höhenzug als Wasserscheide zwischen Niemen und Dnjepr, bis 341 m hoch. 7) Die Baltischen Höhen ziehen sich zwischen Niemen und Peipussee
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
wurden im Jahr über 25 Mill.
Personen und gegen 14 Mill. Ton. Güter. Das mittlere Anlagekapital der Staatsbahnen von
611, 6 Mill. Mk. (Ende 1886) verzinste sich mit 4, 59
Proz. Außer den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
.).
Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Samland, eine der alten Landschaften Ostpreußens, zwischen dem Pregel, Frischen Haff, der Ostsee, dem Kurischen Haff und der Deime, umfaßt den jetzigen Kreis Fischhausen, einen Teil des Kreises Labiau und den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
611
Schottenmönche - Schottische Litteratur.
Eisenbahn Nidda-S., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, 2 Oberförstereien, Schlachtwarenfabrikation und -Handel, bedeutende Holzschneiderei, Branntweinbrennerei, Zigarrenfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
zur Annexion des Wallis. Die Breite der Straße beträgt 8-9 m, die Steigung bis 6-7 Proz. Von Brieg bis Sesto Calende mußten 611 größere und kleinere Brücken, 7 Galerien und 20 Schutzhäuser hergestellt werden. Unfern der Paßhöhe liegt das 1825
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Stauroduliebis Stearin |
Öffnen |
Zipfel des Gouvernements wird von der Eisenbahn Rostow Wladikawkas durchzogen. Die gleichnamige
Hauptstadt , am Flüßchen Taschla, in dürrer, baumloser Ebene,
611 m ü. M. gelegen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Strahlende Materiebis Stralsund |
Öffnen |
., die öffentlichen Einnahmen 671,427, die Ausgaben 626,302, die Schuld 40,700 Pfd. Sterl. Es waren eine Eisenbahn von 45 km und Telegraphenlinien von 611 km Länge im Betrieb. Bis 1867 unterstanden die S. der indischen Regierung, seither dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
611
Tetrasporen - Teucrium.
Tetrasporen, eine Art Sporen bei den Florideen (s. Algen, S. 346).
Tetrax, Zwergtrappe.
Tetrodon, Kugelfisch.
Tetronerythrin, roter Farbstoff, welcher im Tierreich weit verbreitet ist, findet sich in den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Vermeilbis Vermessung |
Öffnen |
).
Vermeil (franz., spr. wermäj), vergoldetes Silber. V. als Adjektiv bedeutet s. v. w. hoch- oder purpurrot, z. B. Mer Vermeille, »das Purpurmeer«, der Busen von Kalifornien.
Vermeille (spr. wermäj), s. Granat, S. 611.
Vermenton (spr. wermangtong
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
611
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität).
quisitenspital im Landesgericht, die sechs Kinderspitäler (darunter das zu St. Anna, zu St. Joseph sowie das Kronprinz Rudolf-Kinderspital), die israelitischen Krankenhäuser im Alsergrund
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
.
Dargun, (1885) 2175 Einw.
Darkehmen, (1885) 3017 Einw.
Darlehnskassenvereine, ländliche. Dem General-Anwaltschaftsverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland zu Neuwied gehören gegenwärtig (1889) 611 Vereine an. Von diesen entfallen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Darmesteterbis Darwinismus |
Öffnen |
, auf sonstige deutsche Staaten 3. Von 385 dieser Vereine beliefen sich im J. 1888 die Gesamtaktiva auf 16,936,941 Mk., die Gesamtpassiva auf 16,788,191,18 Mk.; das unteilbare Vereinsvermögen auf 821,906,46 Mk. Die Gesamtmitgliederzahl der 611 Vereine beträgt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Leaderbis Leder |
Öffnen |
Ullin llUXMi'äni8 (^6 ^Vi1IiEim8lii)k6.< (1872); »1^68 N6108 (16 la. 1il»6i't^ 611 I)61Z'M16« (1875);
»1/i^'s 6t 168 i1iti8t68 (1877) 2c.
Ledrberg, Gemeinde in der belg. Provinz Ostflandern, Arrondissement Gent, im SO. von Gent, am rechten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Le Playbis Leuchtgas |
Öffnen |
>^ coiistiwlion äe I'^iig'ietei'i'6« (1875, 2 Bde.); > Ll^ i^toiine s'H ^uro^k 6t 16 8^1ut 611 ^rldiice« (1877); > L^ C0I1-3tltntioii 68^6nti6Ü6 äö 1'duin«.nit6« (1881) 2c.
^eptotlasen (griech.), s. Lithoklasen (Bd. 17).
Lerchcnfeld, 1) M ax i m ilion
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Nizvorobis Nordenberg |
Öffnen |
611
Nizvoro - Nordenberg
kung hat in der Richtung des Meridians eine viel klei. nere Amplitude als diejenige des Parallels. Die Epochen der Maximader Senkung u. Hebung der Südseite fallen selten mit denen der Ostseite zusammen. Auf^ fallend
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
ä6 1831 611 I>0loSN6« (Petersb. 1835) und »Hismoil 6 3ur 16 eimn^eiukut ^n'mi6 artiiierie pent proäuire äg.n8 16 8^8l.6M6 äk 1a, t3.eti^u6 mo^ ä^rnk« (Par. 1835).
^Olavldes, Don Pablo Antonio Jose, Graf von Pilos, span. Staatsmann, geb. 1725 zu Lim
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
Iatin6«(1885); »^otio6 bio^raMqu6 ^ur (^1iHrI.«Is)8.^i880t« (1885); '>^l9.it6ä'6i'i^r^!u6
^!6C^U6« (1885); v^0Ui1i68 6t ä6e0UV6I't68Ü,()l!^I'6<< 1886); »^6H6rod68 9.I'0ii60i0^ilZN68 6I1^l'uiii«i6, 611
1883-84« (mit E. Aabelon, 1886); »Oon86ji8 aux
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reservatebis Reymond |
Öffnen |
()l6 ?aik6r« (1865); »H^toin; (w ä0FM6 (i6 iH äivinit6 66 «i68U8-
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
.
Von seinen Schriften sind noch »I^a, llarpe 6t 8aiM6 Z6UV6, 6tuä6 8Ur 1^ c;iiti^U6 I1tt6I'liil'6 611 ^IilU06
<1854), »I^^f)^intui'6^p68ti6« (1859)und Hi8wii'6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
mehr zustande. - Zur Litteratur: »1^! ^no <6s8i0n au trono 60 Itoumiiiiic;'> (Buk. 1889); -1^
<^U68ti0N ä)'N^>it,i^U6 611 Noum^nik I^lli' U11 ^3,V8^N
lln Oanudk l (Par. 1889).
Mümann, Wilhelm, Bildhauer, geb. 11. Nov.
18.50 zu Hannover
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
< (1850, franz. 1851); »Oiviii^^wii^dai'dki'is, 0^> cuuäo (imroo-g^^likl)« (1851, franz. 1853); »Viä
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
, Vode (Fluß) 1)
Vraunschlveig (Asrita), Britifch-
Kaffraria l785,2
Braunschweiger Korallen, Bernstein
Braunswerth, Engelskirchen
Vraupfanne, Bier 915,1
Braut: Färben in derB., Leder 611,
Brautbad
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
), Taurus
Pyramus, Denys, 5ran;. Litt. 59.^,2
Pyrenäen(Australien), Victoria 185,1
I^'I'611^6U8 HI.0N8, Brenner iVerg)
Pyrenoide, Zelle 85«,l
Pyrgi, Cäre
Pyroos, Busento
Pyrosin, Mioresce'in
Pyroxenische Gesteine, Aeidite
Pyrrhopw
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, Scilla lschaft
Scillyinseln (im Stillen Ozean),
Gesellschaftsinseln
ßs'ipio (lat.), Stab
8» ii a.8, Scireqemot, Angelsachsen
Scit, Bosnien 247,1
8(-is.U8, Femgerichte 125,2
8oIä,V6ni, Bulgarien 619,1
8oi6r086 611
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
Societätslasten, Gemeindehaushalt
8oeiLd6 lt, ca^itsli va.lig.l'16, Aktie
, 266,2; 8. 611 00MwHnäil6, Kom-
manditgesellschaft; 8. 6N U0M col-
le^dit, KollekUvgesellschaft
8oei6t^ ot Küllioil ^rcliÄeolo^,
Asiatische Gesellschaften
Lucius «leiu^i
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
587
624
600
537
609
611
999
497
614
422
2)
3U
563
183
173
266
132
872
339
133
872
25
118
985
6!8
810
642
924
650
650
285
120
385
452
120
037
Vlirt'cheid (Stadtplan Aachen).....
Buschhlihn (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
697
XII
451
XIV
568
VII
496
VII
155
VII
568
VI
154
II
XI
525
XV
280
III
806
II
XVII
205
XV
283
II
X
248
V
312
XVI
452
VII
611
XVI
912
VII
612
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) XV 153
Milch (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Milchröhren bei Pflanzen XI 611
Milchzähne (Taf. Skelett, Fig. 17) XIV 1015
Militärfahrrad (Taf. Velocipede, Fig. 5) XVI 70
Milz (Taf. Blutgefäße des Menschen, Fig. 4) III 84
Milzbrand-Bacillen (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XVII
XVII
XVI
V
II
X
XI
II
VI
XI
XV
XV
IV
II
XIII
VII
VIII
XIII
II
XVI
XI
XIV
X
XIII
VIII
Seite
775
595
596
126
352
352
600
606
54
729
609
426
611
615
780
621
621
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
611
XV
601
XIV
467
IX
329
XIV
791
XIV
792
XVI
821
XIV
794
VII
374
XIV
798
V
522
XIII
862
XVII
300
XVII
750-753
XIV
804
X
76
X11I
862
V
289
XII
637
I
268
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Maritime wissenschaftliche Expeditionen, von K. Lampert 598
Meer, von E. Rudolph 611
Botanik.
Von E. Löw u. a.
Ägypten (Flora des alten) 7
Aleuronkörner 13
Bakterien 81
Blütenbestäubung durch Vögel, von E. Krause 124
Blütenfarbstoffe 125
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
Solingen 17 611 3,61
Reichenbach i. V 16 551 3,34
Köthen 16 1079 6,68
Ludwigsburg i. W. 16 388 2,41
Koburg 16 464 2,94
Wismar 15 1335 8,60
Gleiwitz 15 901 5,98
Siegen 15 585 3,88
Luckenwalde 15 459 3,12
Stendal 14 556 3,86
Bremerhaven 14
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
611
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur).
nen und Ameisen lassen sich Belege geben. Die genetische, zu höhern Formen gelangende Umbildung der Organismen ist außer durch Zuchtwahl nur durch die Entwickelungsfähigkeit der organischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Immunitätbis Innere Medizin |
Öffnen |
zweifellos die älteste Sanskrithandschrift, die bisher irgendwo entdeckt wurde. Vgl. Hörnle, Liicii I^i'k S18., in den »1^i'0066äiiiF8« der^si^tic: ^ooiet)' ot 1)611^3,1 (April 1891); Bühl er, '1?1i6 nk^v Kluizckrit H18. fiom Zliii F^i, in der »Wiener
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
3U1' 168 I)1iöii0möu68 ä6 1a cii8tll11i83.ti0ii
6t 3U1' 168 1U0)'6I18 (1k eoiiliuil'6 06tt6 0p61'g.tion P0U1'
611 odt6iiii' ä68 oi'i8t5wx eoin Mt»« (das. 1802); außerdem publizierte er mehrere Arbeiten über Kobalt und Nickel, Alaun, Soda
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
Meteorologische Stationen (Höhenstationen) |
Öffnen |
611
Meteorologische Stationen (Höhenstationen)
Bureaus. Man glaubte, daß die Errichtung eines Bureaus mit rein wissenschaftlicher Aufgabe wohl auf unüberwindliche Schwierigkeiten stoßen würde. Doch fand die Idee, ein internationales Bureau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Norwestersbis Nyassaland |
Öffnen |
1888, 4 Bde.); »^Ig'kmssiiL «'kseliieäeni» Ü68 ii6(l6i-1luiä^eli6u vo1k8« (das. 1871-82, 20 Bde.); »(^68
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
. ein und 153 Fahrzeuge von 56,326 T. aus.
Samt-Pierre. Diese französische Insel an der Westküste von Nordamerika hatte 31.Dez. 1889:4744 Einw. (1888: 5023), das dazu gehörige Eiland Ile nux Chiens 611 und Miquelon mit ^anglade 574 Einw.; davon
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
, gereiht nach der Häufigkeit ihres Auftretens im J. 1889:
Selbstmordursachen Zahl der Selbstmorde 1883 1885 1887 1889
Geisteskrankheiten 1505 1582 1559
Kummer 814 766 646
Körperliche Leiden 446 477 519
Lebensüberdruß 655 611 592
Reue, Scham
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Anaximanderbis Ancachs |
Öffnen |
. Von den Göttern hatte er nichts zu lehren. Schüler des A. waren Archelaus und Metrodorus von Lampsakos. Auch Diogenes von Apollonia ist von ihm beeinflußt worden.
Anaximander, griech. Philosoph und Naturforscher aus Milet, geb. 611, gest. bald nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0613,
Anfechtung |
Öffnen |
611
Anfechtung
Geisteskranken nichtig. Der Mangel kann aber auch darin bestehen, daß das Recht dem Urheber des Rechtsgeschäfts oder seinem Mitkontrahenten oder einer dritten Person die Befugnis zuspricht, das Rechtsgeschäft wieder zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
weibl.; im Halbkanton geboren 43 305, in der übrigen Eidgenossenschaft 9061,im Auslande 1743; Bürger ihrer Wohngemeinde sind 19 474, einer andern Gemeinde des Kantons 20 611, eines andern Kantons 11 888, Ausländer 2136. Der Muttersprache nach sind 53
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, Dorf bei Saarbrücken (s. d.).
Arnulf (Arnolf), der Heilige, Ahnherr der Karolinger, die nach ihm auch Arnulfinger (s. d.) heißen, geb. um 582, wurde 611 oder 612 Bischof von Metz und regierte mit seinem Freunde, dem Majordomus Pippin von Landen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
auf 3685 Leggers (1 Legger zu 611 niederl änd. Kannen oder
Litern). Nächst Java liefern Goa, Madras und Ceylon die größten Mengen A. (Ceylons jährliche Ausfuhr ist 700000 Gallons). Man
bezieht den A. von Amsterdam, London und Hamburg. Die Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
t Kartoffeln, 29600 t Getreide, 22100 hl Wein und Weinhefe, 18900 hl Obst, 96800 hl Brauereiabfälle und sonstige Stoffe; erzeugt wurden 179000 l reiner Alkohol. Die Tabakfabrikation zählte 611 Betriebe (29 Wasser-, 12 Dampf- und 4 Gasmotoren
|