Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 63
hat nach 0 Millisekunden 1438 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
Ongar in Essex zurück,
wo er seitdem seinen litterar. und künstlerischen Beschäftigungen lebt. Er verfaßte:
«Art, its scope and purpose» (1858),
«The Dolomite mountains: Excursions through Tyrol, Carinthia, Carniola and Friuli in 1861–63
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
a pilgrimage to Mecca and Medina (3 Bde., Lond. 1855; neue Ausg. 1880); Maltzan, Meine Wallfahrt
nach Mekka (2 Bde., Lpz. 1865); Palgrave, A narrative of a year's journey through Central and Eastern Arabia 1862–63 (2
Bde., Lond. 1865; 6
|
||
12% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0535,
Werbung |
Öffnen |
63
Werbung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
330.
Himbeer-Likör 63.
Himbeersaft 21.
Hoffmannstropfen 19.
Holzwurm, Mittel gegen 359.
Honey-Water 158.
Honig, gereinigter 15.
Honigbier 39.
Honigwasser 102.
Honigwein 39.
Hufkitte 342.
Hufsalben 376.
Hufschmieren 376.
Huile crystalisé
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0046,
Nachtrag |
Öffnen |
der Entstehungsart der Schichten, in dem Innern derselben vorhanden sein kann, so kann auch daselbst ein solches die Erdoberfläche überall zerstörendes Feuer nicht Statt finden. Und
---
bis zu einer Tiefe von 63 Fuß, Kreideschichten und Lagen
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0064,
Zusatz |
Öffnen |
63
denen Gegenden unseres Wohnortes ausgebreitet, und sich besonders astronomische Kenntnisse zu erwerben
---
die versprochene Unterstützung zu seiner Reise zu lange ausblieb, so ließ er sich als gemeiner Soldat der Kompagnie in die Liste
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
, seine Frau Felicitas. 62
Gewandschneider, 1te Zunft. 92
Gewölbe, testudo 28
Gibellinen 107
Giengen 63, 76
Gienger, Familie, 2te Zunft 83, 92
Haus von Johann G 14
Gieselbach 135 Anm. 2
Ginzelburg, bei Weiler an der Ach 130
Gitter 30, 33
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
70
Rotklee in der Blüte 69 50 61 72 -
" in voller Blüte 59 39 44 71 64
Grünmais 63 72 75 67 58
Kartoffeln 66 27 53 95 90
Futterrüben 77 44 - 98 90
Wiesenheu:
" weniger gut 50 57 30 50 50
" mittel " 56 58 41 62 58
" sehr " 63 59 45
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Königgrätz 701,91 11 398 21 226 94 671 135
Königinhof 550,85 7 819 14 086 63 808 116
Kgl. Weinberge 364,36 6 266 34 475 135 363 372
Kralowitz 472,21 5 191 7 623 35 053 74
Krumau 1 056,81 7 427 12 493 58 308 55
Kuttenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
43 Glühlicht 92 Glasgow (Stadtwappen) 48 Gmünd (Stadtwappen) 99 Glasgow (Situationsplan) 49 Gnesen (Stadtwappen) 105 Glatz (Stadtwappen) 58 Goldener Schnitt 127 Glauchau (Stadtwappen) 63 Goldwaren (2 Figuren) 141 Gleichgewicht (4 Figuren) 67
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
18172 - 18133
Griesbach 511,43 33513 66 36 33477 - 33620
Kelheim 645,93 33649 52 248 33373 16 33957
Kötzting 464,33 24901 54 44 24851 6 25302
Landau a. Isar 384,92 22972 60 66 22885 12 23007
Landshut 574,78 28600 50 63 28521 4 29002
Mallersdorf
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0076,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
63
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
umschliesst. Der Samenkern besteht entweder aus dem Keimling (der jungen Pflanze) allein, oder aus diesem und dem sog. Eiweisskörper. Der Keimling, Embryo, stellt eine Pflanze
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0088,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
geruchlos. Geschmack fade, hinterher scharf und kratzend. Aussen braunschwarz, innen weisslich.
Bestandtheile. Colchicin, Stärkemehl. Sehr giftig!
Anwendung. In der inneren Medizin, wie Sem. colchici.
^[Abb:Fig. 63. Colchicum autumnale.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wir die betreffenden spez. Gew. für die Grade nach Bé. (genaue Skala) bei mittlerer Temperatur.
Grade nach Baumé. Spez. Gew.
66 1,842
63 1,774
60 1,711
57 1,652
53 1,580
50 1,530
45 1,453
40 1,383
35 1,320
30 1,263
25 1,210
Anwendung. Die Schwefelsäure
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0069,
von Citronen-Likörbis Iva-Likör |
Öffnen |
63
Citronen-Likör - Iva-Likör.
Goldwasser, Danziger (einfacher).
Citronenöl 4,0
Kassiaöl 25 Trpf.
Korianderöl 20 Trpf.
Macisöl 20 Trpf.
Neroliöl 12 Trpf.
Orangenschalenöl 12 Trpf.
Spiritus, Zucker, Wasser etc. wie beim vorigen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
Hochasien |
Öffnen |
. eingeführt. Die Ueberlieferung nennt den Chinesen Shin-ki als Begründer der japanischen Mal-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 63. Das sog. Grab des Absalom.
Bei Jerusalem. (Nach Photographie.)]
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1143,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
, 4. 5. 211a.
" 62, 7. 900b.
" 63, 1. 280a.
" 63, 2. 642b. 655b.
" 63, 5. 877a.
" 63, 6. 1065a.
" 64, 1. 564b. 1120a.
" 64, 11. 410a.
" 65, 1. 410a.
" 65, 2. 109a.
" 65, 15. 756b.
" 65, 17. 335b.
" 65, 20. 947a.
" 66, 3. 450a
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
....
598,73
7 672
13 005
63 654
106
Chotebor....
539,10
6 317
9 217
45 893
85
Chrudim ....
706,30
11461
19 243
87 191
123
Dauba.....
430,44
5 246
7 108
28 215
66
Dcutsch-Vrod . .
902,06
9 482
15 478
75
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0064,
Cholera (der Kochsche Cholerapilz) |
Öffnen |
. Es gelang Koch, den Pilz rein zu züchten, wobei sich ein Aussehen und ein Verhalten beim Wachstum herausstellten, durch die sich dieser Pilz von allen bisher bekannten in charakteristischer Weise unterscheidet (S. 63, Fig. 1). Übertragungen des Pilzes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
- - - - 15 2454 181 - - - 150 562 1 1 -
Österr.-Ungarn² 1880 37892 9912 2 - 3 725 - 2623 2 3 3169 2502 7140 4162 30 - - 1647 5915 156 1
Frankreich 1881 37672 135 40 1 35692 465 63 - - - 2 8 - - - 1100 - 50 - 116 -
Großbritannien 1881 35412 60
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Siebenbürgenbis Siebwerke |
Öffnen |
^, 62, 62, ^ und 63, 63, lg gestützt und mittels der Schubstangen 8', k und i von drei Kurbeln in rüttelnde Bewegung gesetzt werden, und zwar von einer Welle aus, die in den Böcken k und 1 gelagert und mit Riemenscheiben sowie einem Schwungrade
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
57 683 110 743 2,20
1886/90 46 928 692 63 364 110 984 2,31
1891 42 601 1102 63 426 107 129 2,29
1892 42 018 1112 60 709 103 839 2,23
1893 42 755 1109 59 001 102 865 2,23
1894 43 685 1176 59 170 104 031 2,26
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
in B. ihren Sitz eine Geniedirektion, ein Militär-(Garnison-)gericht erster Instanz, ein Platzkommando, das 4. Korpskommando, das Landwehr-Oberkommando, die Kommandos der 31. und 32. Truppendivision, der 61., 62., 63., 64. Infanterie-, der 4., 18
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
112 119 81 70 57 53 61 64 63
Zusammen 6054 5889 6058 6159 6496 6511 6412 6677 6579 6379
^[Leerzeile]
III. Hüttenprodukte.
Gegenstand der Erzeugung Es wurden gewonnen (in 1000 t) in den Jahren 1882 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
Roheisen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
im Militärstrafverfahren: er entspricht
dem Generalauditoriat (s. d.) in Preußen.
Oberlahnkreis, Kreis im preuß. Reg.-Bez.
Wiesoaden, Hat391,99h1cmund 1890: 40296,1895:
38 904 (19245 männl., 19 059 weibl.) E., 2 Städte
und 63 Landgemeinden. Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
. ist durch das Deutsche Strafgesetzb.
§8. 305, 321, 325, 326 unter,Strase gestellt.
Litteratur. Dumas, Nwäe8 8ur 168 inon-
äg.tioQ8 (Par. 1857);,Dupuit, 1)63 inondlNionF
(ebd. 1858); Vallös, ^tnä63 3ur 163 in0n(lI,ti0N3
(ebd. 1858)', Poire'e
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
0,7589
55 0,763 0,7556
56 0,759 0,7522
57 0,755 0,7489
58 0,751 0,7456
59 0,748 0,7423
60 0,744 0,7391
61 0,740 0,7359
62 0,736 0,7328
63 - 0,7265
64 - 0,7296
65 - 0,7234
66 - 0,7203
67 - 0,7173
68 - 0,7142
69 - 0,7112
70 - 0,7083
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,546 1,4407
53 1,562 1,4530
54 1,578 1,4655
55 1,596 1,4783
56 1,615 1,4912
57 1,634 1,5044
58 1,653 1,5179
59 1,671 1,5315
60 1,690 1,5454
61 1,709 1,5596
62 1,729 1,5741
63 1,750 1,5888
64 1,771 1,6038
65 1,793 1,6190
66 1,815 1,6346
67
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0498,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
sie 63 % enthalten. Das rohe Natriumcarbonat ist gewöhnlich stark verunreinigt, und zwar hauptsächlich mit Natriumsulfat, Chlornatrium, zuweilen mit unterschwefligsaurem und kieselsaurem Natron, Spuren von Eisen etc. Seine Werthbestimmung geschieht fast
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0499,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Handel gebracht. Es wäre im Ganzen genommen praktischer, wenn die Soda nur in diesem Zustande gehandelt würde, um den Transport, wegen der mangelnden 63 % Krystallwasser, billiger zu machen: doch ist beim Publikum, also für den ganzen Kleinhandel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0816,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Gehalt oder den gebührenden Unterhalt nicht gewährt, oder wenn er sich thätlicher Misshandlungen oder schwerer Ehrverletzungen gegen den Handlungsgehülfen schuldig macht (§ 63 d. H.-G.-B. ); gegen den Handlungsgehülfen: 1. wenn derselbe im Dienste
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
63
Die östlichen Mittelmeerländer. Syrien. Kleinasien.
vielleicht Anhaltspunkte für Feststellung eines eigentümlichen phönikischen "Stiles" - wenigstens im Kunstgewerbe - gewinnen.
Andererseits kann man freilich auch zweifeln, ob es überhaupt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
der Bewerbung ums Konsulat für 63 fiel er durch, indem Cicero und Gajus Antonius gewählt wurden. Er hatte schon vorher eine große Zahl von Anhängern aus allen Ständen durch alle möglichen Mittel an sich gezogen, besonders junge Männer von vornehmer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
111,9 550837 89
Tarn 5742 104,3 359223 63
Tarn-et-Garonne 3720 67,6 217056 58
Var 6028 109,5 288577 48
Vaucluse 3548 64,4 244149 69
Vendée 6704 121,7 421642 63
Vienne 6970 126,6 340295 49
" Obervienne 5517 100,2 349332 63
Vogesen (Vosges) 5853
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
, als er 63 zum zweitenmal die Prätur erhielt. Da er glaubte, nach Cinna und Sulla der dritte von den drei Corneliern zu sein, denen die Sibyllinischen Bücher die Herrschaft der Stadt prophezeit hatten, verband er sich mit Catilina und blieb, als dieser Rom
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Metempsychosebis Meteorograph |
Öffnen |
bekriegte. Nach Rom zurückgekehrt, erhielt er 71 einen Triumph. Er starb 64 oder 63.
6) Quintus Cäcilius M. Creticus, war 69 v. Chr. Konsul und unterwarf als Prokonsul 68-66 die Insel Kreta, ward sodann vom Senat gegen die Catilinarier nach Apulien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0246,
Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
; am nördlichen Abhang des Jostedalsbräen beträgt sie sogar 2 m, in Christiania dagegen 538 mm, im nördlichsten Gudbrandsdal sogar nur 363 mm. Von Fruchtbäumen gedeihen Apfelbäume bis 65° 10' nördl. Br., Birnbäume bis 63° 52', Pflaumenbäume bis 64
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Desmurgiebis Desolation-Land |
Öffnen |
. ^1'9Q06)> (ebd., Bd. 4, 1825),
"8ur 168 69V61'Q63 6t 1)1'6cll68 9. 0886M6Ilt3 cl63
6QVilOU8 ä6 ?91'i8" (in den "tüonlpt68 r6näu8 äft
1'^.c9ä6ini6 ci63 8ci6N068", 1842), "0I)861'V9tiou3
8Ul 168 t61'I-9.in3 t6lti9ii'63 äu 5loi'ä-0n63t
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Dididaebis Dido |
Öffnen |
, die den Druck derselden jahre-
lang hemmten, zu erfahren hatte, mackte er sich zu-
gleich als Romanschriftsteller und Lustspieldicktcr
bekannt durch den sinnreichen, aber schlüpfrigen
Roman "1^63 diMix Wäi8cr6t8" (3 Bde., 1748
u. ö.) und die beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
InderFrage
über dessen Person neigte sich Griffet zu der in den
"N6inoii'63 86ci-6t8" ausgesprochenen Ansicht hin.
Später kam Voltaire in der siebenten Ausgabe des
"Oictiomiaii'L i)1ii1o80p1iiHU6" (Artikel "/VnnH")
nochmals auf die Maske zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
1)0i3" (deutsch i
Halle 1851), "1^3. c1iu880 aux ^08Ä(iu63" (deutsä^, ^
2Vde.,Braunschw.1853), "(^08tal 1'1uäi6n"(deutscb !
Lpz. 1853), "8coii68 ä6 Ia vi6 miiitaii'6 an ^I6xiliu6"
(deutsch, 2 Bde., Halle 1860), "1^63 s(iuaN6r3"
(deutsch, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Gobiesocidaebis Gochsheim |
Öffnen |
Privatleben
zurück und starb 13. Okt. 1882 in Turin. G.
machte sich durch mehrere histor. und kritische Werke
bekannt, besonders durch: "1^63 reii^ions et 168
I)In1o30i)1i63 äaiig 1'/V3i6 c6uti-al6" (Par. 1865).
Unter seinen andern Schriften sind zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
"(Nuvi-68 comMt68" (41 Bde., Par. 1860 -66)
besorgte L. selbst. Seine "N6m0ii'63" erschienen
1870; dazu kam seine "Oori-^ponäaii^" (6 Bde.,
Par. 1873-75) und "I>063i68 iu6äit63" (ebd. 1873).
- Vgl. Pelletan, 1^., 33. vis 6t 868 (Nuvi-68 (Par.
1869
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
der fries. Ncchtsgcschichte
ausgezeichnet. Er schrieb: "Altfrics. Rechtsquellen"
(Berl. 1840), "Altsrics. Wörterbuch" (Gott. 1840),
"Untersuchungen über sries. Rechtsgcschichte" (4 Bde.,
Verl. 1880-86), und war Mitarbeiter an den 1.6^63
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
Oain0on8" (1843), "1.6 I^a-
1'0N6" (1844), "^VkIIkc?" (1845), "I^'HM6 6H Z)61N6"
(1846), "I.L8 U10N8(1I16Wil'63 ä6 1a. !'6i!16" (1846),
"1.6 Va.1 (I'^näori-o" (1848), "1.6 cliiitLHn lio Varl)6-
I^i6U6" (1851), "1.6 cai-iiionnoni' cl6
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
871 Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen)
Die Durchfuhr betrug 1892: 17, 63 ,
1893:16, 34 Mill. Dinars. Der weitaus größte Teil der Ausfuhr ist nach
Österreich-Ungarn gerichtet und zwar 43 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
) . . . !
Sorau..........!
Spremberg .......j
Ortsanwesendc
Bevölkerung
1895
1890
99 199
97 822
48 753
48 329
4 2 561
41970
57 974
57 194
30 483
27 545
63 356
62 203
91 101
92 390
59 161
55 738
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
". Soldatcnleben idealisiert Art
Roe im
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
.
M.
summe
^. Gegenseitige Gesell"
>
schaften.
1
Mecklenburgische^ ....
1797
Neubrandenburg
56,004
713 910
735 882
34 399
226 712
- 63 120
1,27
1,31
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Londoner Centralbahnbis Lothringen |
Öffnen |
....... Saarbnrg...... Saargemünd.....
59 794 80 272 40 252 48 852 89 737 73 875 63 777 63 32Ü
60 186 76 805 41 621 48 956 84 505 68 696 63 096 66 52?
- 0,65 >4,51 - 3,29 - 0,21 ^ 6,19 -j-7,54 -j-1,08 4- 2,70
Vezirk j 524 885 j 510 392
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Schlammbis Schlangengift |
Öffnen |
hast, und rühmen, daß du die Deinen übel schlagest (und erzählen einander, wie schmerz» ltch die, welche um deinet willen umkommen, hingerichtet wor-den), Ps. 63, 27.
Ich hielt meinen Rücken dar denen, die mich schlugen, Efa.
50, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
-Inférieure La Rochelle 6826 466416 462803 456202 63 -1,43 6 40 480
Cher Bourges 7199 351405 355349 359276 49 +1,10 3 29 292
Corrèze Tulle 5866 317066 326494 328119 56 +0,50 3 29 287
Corse Ajaccio 8747 272639 278501 288596 33 +3,62 5 62 364
Côte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0509,
Amsterdam |
Öffnen |
Kampen 1648-55 erbaut. Es steht auf 13,659 eingerammten Masten und bildet ein Viereck von 80 m Länge, 63 m Tiefe und 33 m Höhe, in der Mitte mit einem gewölbten Dom geziert, aus dem ein noch 20 m hoher, mit einem vergoldeten Schiff gekrönter Turm sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0063,
Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) |
Öffnen |
63
Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen).
Europa, obschon sie sich entschieden milder zeigte als früher, nicht mehr ganz erloschen. Während des Kriegs 1870/71 blieb Deutschland frei; erst 1873 ist die Krankheit wieder von Galizien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
.
Spanien und Portugal XV 63
Italien, Übersichtskarte IX 54
Italien, nördliche Hälfte IX 54
Italien, südliche Hälfte IX 54
Karte des Vesuvs XVI 174
Sizilien, Insel XIV 1002
Nebenkärtchen: Ägatische Inseln.
Übersichtskarte der Balkanhalbinsel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Aufzug (Pinettes hydraulische Fördermaschine) |
Öffnen |
63
Aufzug (Pinettes hydraulische Fördermaschine).
zweier Wellen an, deren Achse mit derjenigen des Sternzapfens T parallel und in derselben horizontalen Ebene liegen. Bei der durch den Wasserdruck erzeugten Bewegung der Kolben werden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
63
Geographie: Frankreich.
Oberloire, s. Loire, Depart.
Brioude
Chaise-Dieu, La
Langeac
Monistrol *
Pradelles
Puy, Le
Saint-Didier la Séauve
Saint-Paulien
Saugues
Tence
Yssengeaux
Niederloire, s. Loire, Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
. im 7. Jahrh. nach 29jähriger Belagerung. Die Makkabäer Judas und Jonathan verheerten und unterwarfen die Stadt; Pompejus erklärte sie 63 v. Chr. für frei. Nach dem Tode Herodes’ d. Gr. fiel A. an dessen Schwester Salome, dann an die Kaiserin Livia
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
über die Brücke,
lind am 4. März desselben Jahres fand die feier-
liche Eröffnung durch den Prinzen von Wales statt.
- Vgl. Barkhausen, Die F. (Berl. 1889); Zeitschrift
des Vereins deutscher Ingenieure (1891, S. 8, 34
und 63).
Fortifikation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Abessinien Mar.=Ther.=Thlr. 508 4 500 (?) (?) - -
Mittelafrika 14) Mar.=Ther.=Thlr. ca. 3 900 ca. 63 000
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0382,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Sauerstoff, folglich in 75 g Quecksilberoxyd 5,55 g Sauerstoff enthalten sind. Oder: nach der Formel AgNO3 lässt sich leicht berechnen, dass sich in 100 g Höllenstein 63, 53 g Silber finden.
Ausserdem gewinnen die chemischen Formeln noch dadurch an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Gewicht Wasserfreie Säure Säurehydrat Spez. Gewicht Wasserfreie Säure
100 1,8426 81,63 66 1,568 53,87 33 1,247 26,94
99 1,8420 80,81 65 1,557 53,05 32 1,239 26,12
98 1,8406 80,00 64 1,545 52,24 31 1,231 25,30
97 1,8400 79,18 63 1,534 51,42 30
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
849
Sachregister.
Krümelzucker 604.
Krummholzöl 303.
Kryptogamen 63.
Krystallisiren 24.
Kubeben 178.
- öl 283.
Küchenschelle 146.
Kümmel 174.
- öl 278.
- - röm. 283.
Kürbiskerne 197.
Kugelblau 702.
Kukukskörner 176.
Kupferacetat
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
.
Gichtpapier 6.
Gichtwatte 12.
Giftmalz 365.
Glanzstärke 317.
Glanzwichse 336.
Glaskitt, Englischer 340.
Glycerin Cold Cream 24.
- Crême 113, 114.
- Gelée 113, 114.
- Kitt 344, 345.
- Wichse 336.
Goldwasser, Danzig. 62, 63.
Grüner
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
44
Lauf, im Sprung, im Schwimmen, Zureiten der Rosse und widmeten sich der Jagd (pag. 63), zu welchem allem der edle Adel von Natur geneigt erkannt wird. Aber jetzt geben manche dies auf, eilen in die. Städte und geben sich den Geschäften
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sich nicht abgeben; denn der Kaiser verbietet dies den Adeligen ([Cod. 1. 4. tit. 63, 3] c. de commercio et mercatoribus t. nobiliores), und wenn sie nicht über Handwerksarbeiten schwitzen; denn ein Handwerker kann nicht adelig sein, wie Baldus an
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Geßler |
Öffnen |
, aus welcher Veranlassung, weiß ich nicht.
1) Jetzt Reisensburg, ganz nahe bei Günzburg.
2) Veesenm.: jetzt Bühl, an der Biber, k. bayerischen Landgericht Neu-Ulm.
3) Siehe Seite 63.
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Lewen |
Öffnen |
63
Lewen.
Die herrliche und alte Familie der Löwen in der Stadt Ulm kam mit andern Adeligen nach Ulm. Denn vorher, als die Familie zahlreich war, hatte sie ihre Wohnsitze in den äußersten Teilen der Alpen in den Gegenden von Cadubrium 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Geschichte: 1867-1870) |
Öffnen |
das Schulwesen führen, der Geistlichkeit nur ein Anteil an der Lokalinspektion verbleiben. Die Zweite Kammer nahm den Entwurf mit einigen Modifikationen 23. Febr. 1869 an. Die Reichsräte aber beschlossen 63 wichtige Änderungen, welche die staatliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Cicero (Redner) |
Öffnen |
wegen ihrer Vortrefflichkeit hervorgehoben zu werden: "Pro Roscio Amerino" (80), die 7 "In Verrem" (70), "Pro lege Manilia" (66), die 4 "In Catilinam" (63), "Pro Murena" (63), "Pro Archia poeta" (62), "Pro Sestio" (56), "Pro Plancio" (54), "Pro
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Ébauchebis Ebbe und Flut |
Öffnen |
-63 -63 -44 -15 +9 +16 +11 Min.
Wegen der Unsicherheit, welche dieser (in Wirklichkeit für jeden Ort verschiedenen) Korrektion anhaftet, hat man statt der gewöhnlichen Hafenzeit die verbesserte Hafenzeit vielfach in Gebrauch genommen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
durch Kippen der Gefäße aus denselben herausgeworfen. Während auf solche Weise eine Batterie entleert wird, rücken die andern 63 nach, um auch allmählich an die Entleerungsstelle zu kommen. Inzwischen gelangt die leere Batterie über die andern hinweg zu dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
' 10,60 3,33 18,10
Karlsruhe 5° 55' 49° 1' 10,60 1,10 18,90
Hamburg 9° 29' 53° 33' 8,33 0,00 17,20
Drontheim 9° 54' 63° 27' 4,45 -5,00 13,90
Rom 11° 59' 41° 54' 15,55 7,80 22,80
Kopenhagen 12° 5' 55° 41' 7,80 -1,10 17,20
Berlin 12° 54' 52° 30' 7,80
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
) 1105 20,07 69482 63
Guben (Landkreis) / / / /
Kalau 998 18,13 55003 55
Königsberg 1534 27,86 96549 63
Kottbus 852 15,48 79785 94
Krossen 1307 23,74 61367 47
Landsberg 1211 21,99 88056 73
Lebus 1573 28,57 93032 59
Lübben 1038 18,85 34719 33
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
und Felle 68, chemische Produkte 63, Metallwaren 63, Raffinadezucker 59 Mill. Fr. Der Edelmetallverkehr ergab im J. 1884 eine Einfuhr
an Gold von 127,45 Mill. Frank
an Silber von 101,00 Mill. Frank
dagegen eine Ausfuhr
an Gold von 81,90 Mill
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Chile, Bolivia 3793 2696 2284 1626 2060 1469
Peru 2250 1885 887 821 735 704
Ecuador 259 151 182 138 170 129
Amerika: 117771 101185 62000 51165 50616 40428
Stiller Ozean 122 84 150 91 141 88
Walfischerei 112 63 - - - -
Ausland: 328210 286566
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
unmittelbare Städte (Deggendorf, Landshut, Passau und Straubing) und 20 Bezirksämter. Hauptstadt ist Regensburg.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Bogen 514 9,33 32227 63
Deggendorf (St. u. Bez.) 572 10,39 43768 77
Dingolfing 432
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
63
Spangenhelm - Spanien.
mete sich erst nach 1845 der Landschafts- und Architekturmalerei in München bei E. Kirchner und in Brüssel. Nach längern Studienreisen durch Frankreich, England, Italien und Griechenland ließ er sich 1857 in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Württemberg (Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, und je einem Abgeordneten aus den 63 Oberamtsbezirken, im ganzen aus 93 Mitgliedern, zusammengesetzt. Die letztgenannten 70 Abgeordneten werden mittels geheimer, allgemeiner und direkter Wahlen gewählt und zwar auf 6 Jahre. Zum Abgeordneten wählbar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
der Privatschulen (unter Staatsaufsicht) in demselben Zeitraum von 10 auf 1478 gestiegen. Während 1883 unter 8669 Lehrenden nur 16 Lehrer und 4 Lehrerinnen dem geistlichen Stand angehörten, hat sich ihre Zahl bis 1886 auf 63 Lehrer und 1388 Lehrerinnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
und seiner Departements betrug nach "der Volkszählung vom 30. Mai 1886:
Departements
Bevölkerung it-86 Zunahme Abnahme Auf 1 ykm
Am.......
3»'.4408 936 63
Aisne ......
555925 966 7tt
Allier ......
424552 7823 58
Alpen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
seiner fachwissenschaftlichen Thätigkeit (»^rait6 cles dl6V6t.8 li'wv LMioii ,, 1865; »Na.-misi pratili UO ä6 1a, pi'0t'688ioii ä'avocnt 6n Lsi-S1HU6«, 1869; »I'lu.itO F6N6ra1 ä6 i'kx^r^ri Htion pour C3.N86 ä'utilito publi^ue-, 1875; ^63 ?g.nä6et63
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
. Brandenburg 37 63 2,65 4,1 59,4
Pommern 28 50 3,34 2,7 51,6
Posen 27 51 2,97 1,9 35,2
Schlesien 75 128 3,12 4,7 34,1
Sachsen 33 58 2,40 2,4 41,0
Schles.-Holst. 25 43 3,73 3,2 73,2
Hannover 31 54 2,46 3,8 67,5
Westfalen 32 65 2,92 3,6 53,9
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
2. 12 4. 11; 6. 12 8. 11
12. Neiße 23. 22. 62 24. 23. 63 - - - -
VII. Münster 13. Münster 25. 13. 53. 26. 15. 55 4. 13 5. 14 8. 13; 11. 14 -
14. Düsseldorf 27. 16. 39 28. 56. 57 - - - -
VIII. Koblenz 15. Köln 29. 40. 65 30. 28. 68 8. 15 - 7
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
4954 . 21
Dundee .... 4452 930 63
Middlesborough . 1024 3486 1
Newport .... 910 2390 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
Zusammen:
7?
54
79
84
50
69
52
54
42
79
63
65
7?
60
59
97^
48
63
41
44
45
49
4«
31469 s 1516991 j 76963 j 5.3 s 48
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
–63 von der Walfischbai quer durch die Kalahari über den Ngamisee bis zu den Victoriafällen des
Sambesi. Hahn, Green und Snuts untersuchten 1857–66 den Kunene. Fritsch studierte 1863–66 Sprache und Sitten der
Südafrikaner zwischen Natal und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0794,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
Garten, Hippodrom und das Schloß Bellevue mit 2, 55 qkm einverleibt worden sind, hat das Weichbild der Stadt 1888: 44, 4 km Umfang, 63, 37 qkm Fläche; die Ausdehnung von O. nach W. beträgt 10, 3 km, von N. nach S. 9, 2 km. Von der Gesamtfläche sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
der Linie Wien-Tetschen-Mittelgrund der Österr. Nordwestbahn, hat (1890) 800, als Gemeinde 3301 czech. E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (409 qkm, 49 Gemeinden, 63 Ortschaften, 24 955 E.), eine altertümliche Pfarrkirche, großartige Knaben- und Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Carlowitz (Hans Karl von)bis Carlyle |
Öffnen |
, wird von einem Kanal durchschnitten und hat (1890) 1653 E. (890 Reformierte, 700 Lutherische, 63 Katholiken, 31 Israeliten), Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Cassel), Oberförsterei, Steuer- und Aichamt, ein königl. Invalidenhaus (9
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
er als Vorsitzender des Mordgerichts mehrere dem Volke verhaßte frühere Anhänger des Sulla verurteilen. Immer höher stieg sein Ansehen und sein Einfluß. 63 erlangte er vom Volke die Würde eines Pontifex Maximus und für das J. 62 die städtische Prätur. Unterdessen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
erlangen hoffte, mit der Ausführung seines Vorhabens. Endlich am Tage der neuen Wahlen, die bis zum 28. Okt. 63 verschoben worden waren, sollte mit der Ermordung Ciceros, des gefährlichsten Gegners, der Anfang gemacht werden. Aber Cicero, durch Fulvia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
ä'iin 688lU 8U1' 111. V16 6t 168 6crit8
ä'II^O ^0300^0 Ml' U1IA6N6 (1o Nontloui-, 6t 8uivi
d'UQ6 ti'käuctioil il16l1it6 ä68 868 (NUVI-68 011018168"
(1842), "1^63 ciiici 00I1^UM30I18 ä6 1a. 1".N^N6 fran-
^136" (Genf 1851), "I^k 1HNFU6 t'i'HIK
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Delormebis Delos |
Öffnen |
^ comsäie" (Par. 1864) und
andere Schriften, darunter "?kv3i0ioFi6 äs 1a?ari-
81611116" (ebd. 1841), "XHtin668 1itt6i'aii'63" (ebd.
1860) u. s. w.; sein bedeutendstes Werk, ein nützliches
Nacbschlagebuch, ist die "Hiätoirs än 8600iiä ^mpii-6"
(6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
. Theologie"
mitgearbeitet; 1867 veröffentlichte er: "l^ai 8ur
1'Qi8toil6 6t 13. ^60FrapQi6 ä6 1a. ?ai68tin6", nach
dem Talmud und den andern rabbinischen Quellen,
1891 "1^63 IU0NUH16Qt8 8^1)66118 6t Hilll^ÄI'it63 äß
lg. Lid1i0tli6(iii6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
^", "I'lliig ü< cinci 1i6ni'63 du matin", haben
bleibenden Wert, andere, wie "1^6 Wdi65ui äu ^'onr
äs 1'an", "1^3. llali6", "1^63 i)1lU8ir3 än äimHQ
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
in allen wesentlichen Beziehungen die Einheitlichkeit mit den preuß. Heereseinrichtungen herbeigeführt worden ist. Die gesamte Landmacht des Reichs bildet ein einheitliches Heer (Art. 63, Abschn. 1). Da die Durchführung dieses Grundsatzes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Didodekaederbis Didot |
Öffnen |
) (1872), "^Iclö
^Ilmuce 6t 1'Il6U6ni8ML ü. V6N186" (1875)), "1^63
Drovet" (1876), "1^63 ßlg.v6ui3 än porU'^il3 6ii
5'1^U00" (2 Bde., 1877) u. a. 1873 wurde er
Mitglied der ^oaä^inio 603 ir^criptioiiZ 0t doll^ä-
I"ttro8. Er starb 22. Fcbr. 1876
|