Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 65,
hat nach 0 Millisekunden 1514 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
414, 64 + 65, 85 + 505, 97 (569, 93 ) (2 415, 47 ) 1882/83 14 034, 57 2 877, 9 3 889, 13 20 800, 89 + 20, 48 + 611, 12 (801, 14 ) (2 958, 51 ) 1883/84 15 431, 08 2 173, 09 3 985, 56 21 589, 73 + 20, 33 + 336, 10 (1 098, 58 ) (3 559, 38
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
. 1822–65» (2
Bde., 1877–78) und «Nouvelle correspondance» (1880). – Vgl. Haussonville,
S., sa vie et ses œuvres» (Par. 1875); Troubat, Souvenirs du dernier secrétaire de S. (ebd.
1890); Vattier, Sainte-Beuve (ebd. 1892).
Sainte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0524a,
Amerikanische Kunst. I. |
Öffnen |
. Das trauernde Jerusalem, von Story.
6. Sophokles, v. Donoghue.
7. Kapitol zu Washington (Flügel n. Kuppel 1851—65 nach Plänen v. T. U. Walter).
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
% die Verschiedenheit der Theilung veranschaulicht.
Volumenprozente Gewichtsprozente
0 0
10 8
12,5 10
20 16
30 24,5
40 33,5
42 35
50 42,5
60 52
65 57
70 62,5
72,5 65
74 67
75 68
80 73,5
85 79,5
85,5 80
89,5 85
90 88,5
100 100
Abgesehen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Blutlaugensalz, gelbes 466.
- rothes 467
Blutstein 361
Blutwurzeln 99
Bockshornsamen 198
Bohnenkraut 147
Bohnenmehl 204
Bohnen, weisse 204
Bohnerwachs 771
Boletus corvinus 65.
- igniarius 65.
- laricis 65
Bolus 361.
- alba 361.
- Armena 361
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
66.
- crispus 67.
Fungus cervinus 65.
- chirurgorum 65.
- laricis 65.
- sambuci 66.
Fuselöl 579.
Fussblatt 88.
Fustikholz 670.
G.
Galbanum 220.
Galgantwurzeln 79.
Galitzenstein 539.
Gallae 213.
Galläpfel 213.
Gallen 210, 213
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0003,
Inhaltsverzeichnis |
Öffnen |
47
Hochasien: China und Japan 55
Die östlichen Mittelmeerländer (Syrien, Kleinasien) 61
Amerika 65
II. Buch: Die alte europäische Kunst. - Antike.
Mittel- und Nord-Europa 73
Italien (Etrusker) 75
Die hellenische Kunst: Griechenland
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
f.
Neideck, Nydegg, oberhalb Arneck 135, 137
Neithart, Familie 65 f., Ambrosius, Bartholomäus, Johannes, Gelehrte 66, Gregorius 66, Hainrich, Dr. u. Stadtpfarrer 19, 65, Hainrich, protonotarius 65, Johannes 66, Johannis Haus 15, Jeronymus 66
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0066,
Zusatz |
Öffnen |
65
alten Schweden von der Länge des Sonnenjahres von 365 1/4 Tagen schon vor 2300 v. Chr. etc. gehören. Denn nach der großen Revolution, wodurch der neunmonatliche Sommer in einen neunmonatlichen Winter verwandelt wurde, breitete sich dieß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
3,2 3,2
Laflèche 180 80 4,2 2,8 2,6
Crève-coeur 180 90 3,9 3,0 2,9
Spanier 190 85 + 3,2 2,7 2,4
Italiener 200 80 + 3,2 2,3 2,0
Plymouth 180 80 + 5,5 3,6 5,0 +
Paduaner 120 65 3,2 2,2 2,0
Hamburgh 190 60 2,3 2,0 1,9
Landhuhn 190
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
u.Wetterau 49 75 100 100
Baden.......
60 65 105 150
Württem» l Winterweizen 84
berg j Sommerweiz.
98
Mecklenburg.....
93 85 98 105
10)
Schweden und Norwegen 110 100 90 80
Italien......
86
190 100
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1143,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
, 4. 5. 211a.
" 62, 7. 900b.
" 63, 1. 280a.
" 63, 2. 642b. 655b.
" 63, 5. 877a.
" 63, 6. 1065a.
" 64, 1. 564b. 1120a.
" 64, 11. 410a.
" 65, 1. 410a.
" 65, 2. 109a.
" 65, 15. 756b.
" 65, 17. 335b.
" 65, 20. 947a.
" 66, 3. 450a
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0066,
Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone) |
Öffnen |
66
Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone).
bildeten Pistills (s. unten) und werden in Bezug hierauf hypogyn genannt (Fig. 4, S. 65). Oder die Blütenachse ist unterhalb der Ansatzstelle der Fruchtblätter ringsum zu einer flachen bis becher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
..... Durch herabfallen vom Zuge oder von der Lokomotive....... Durch Anstoßen an über der Bahn befindliche Hindernisse...... Durch Zusammenstöße von Zügen Durch Entgleisung von Zügen . . Durch a.ldere dem Zuge zugestoßene Unfälle.............
300 493
65 167 125
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Entgleisungen Zusammenstöße ------- Sonstige Unfälle ....
65 16 2454
115
49 2080
180 65 4534
65 14
1935
92 58 1701
157
72 3636
57 25 1969
75 57 1646
361!
l29
Zusammen >2535>2244l4779>2014>1851>3865>20511177!
Tötungen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Alkohol 90 Proz. Alkohol 85 Proz. Alkohol 80 Proz. Alkohol 75 Proz. Alkohol 70 Proz. Alkohol 65 Proz. Alkohol 60 Proz. Alkohol 55 Proz. Alkohol
90 6,4 5,1 3,8 2,5 1,3
85 13,3 11,9 10,6 9,2 7,9 6,6
80 20,9 19,5 18,1 16,6
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Löthfett 379.
Löthwasser 379.
Löwenzahnmilch 104.
Lucien-Wasser 205.
Lycopodium salicylatum 17.
M.
Magenbitter 57.
- -Likör 64. 65.
Magenmorsellen 43.
Magentropfen, Dr. Mampe's 57.
Magenweine 91. 93.
Magnolia 201.
Maiglöckchen 201
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Nigrolin 227.
Nordhäuser 58.
- -Korn 58.
Nuss-Likör 65.
Nutzenpulver 25.
O.
Obstweine 37.
Odontine 177. 182.
Oele, Gemischte, ätherische 86.
Oel, Absynth- 86.
- Allasch-Kümmel- 86.
- Anisette 86.
- Berliner Bitter- 87.
- Berliner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
69 65
" vorzüglich 68 68 45 74 71
Kleeheu:
" weniger gut 51 41 45 69 56
" mittel " 57 45 56 69 59
" sehr " 63 49 60 71 62
" vorzüglich 70 53 64 72 66
Wickenheu (sehr gut) 76 54 60 65 65
Luzerneheu " " 77 39 41 66 59
Lupinenheu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Hephaistos 49
Herakles 49
Herford (Stadtwappen) 65
Hermannsdenkmal 73
Hermannstadt (Stadtwappen) 74
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0078,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
65
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen.
Heringslake, entwickelnd. Muss nach dem Einsammeln bei gelinder Wärme gut getrocknet, dann sofort in Flaschen oder gutschliessende Blechgefässe gefüllt und aufbewahrt werden. Schlecht getrocknete
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0091,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
sie kleine, aussen bräunliche, innen grüne Stückchen, welche gut getrocknet in fest verschlossenen Gläsern aufbewahrt werden müssen. In den Apotheken werden sie meistens gleich gepulvert und so in ganz kleinen Gläsern an dunklem
^[Abb:Fig. 65. Rad. helenii
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0274,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, wobei die Temperatur bis zu 65° gesteigert wird, angewandt werden kann, richtet sich nach der Natur der Blüthen. Der Fabrikant zieht die Infusion vor, weil sie zu einem rascheren Resultate führt,
Das Verfahren hierbei ist ein einfaches. Man zieht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0550,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
% Lösung als ein vorzügliches Mittel gegen Fussschweiss anempfohlen.
Sie muss stets in kleinen Glasflaschen mit gut schliessenden Glasstöpseln aufbewahrt werden.
Zincum.
Zink.
Zn 65, 2.
Ein bläulich weisses, ziemlich sprödes, blätterig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
857
Sachregister.
Wismuth subnitrat 550.
Wohlverleihblüthen 153.
- wurzeln 72.
Wolfstrapp 134.
Wollblumen 166.
Wollfett 330.
Wood-oil 244.
Würfelsalpeter 493.
Wurmfarnwurzeln 78.
Wundkraut 149.
Wundschwamm 65.
Wurmmehl 210
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0071,
von Kaffee-Likörbis Parfait d'Amour |
Öffnen |
65
Kaffee-Likör - Parfait d'Amour.
Galgant 10,0
Enzian 100,0
Spiritus 4 Liter.
Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und dem Filtrat 4kg Zucker und so viel Wasser hinzugefügt, dass das Ganze 10 Liter beträgt. Wird braun gefärbt.
Magenbitter
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Hochasien |
Öffnen |
). Zu den hervorragenderen Meistern der letzten Zeit gehören noch Kien, Rinsen, Soscho-Kansin, Toyo-Suki.
^[Abb.: Fig. 64. Fig. 65. Zwei Vasen aus Cypern.]
^[Abb.: Fig. 66. Flachbild aus Cypern.
"Herkules und die Herde des Geryon."]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Amerika |
Öffnen |
65 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Amerika.
Selbständigkeit der altamerikanischen Kulturentwicklung. Die Entdeckung Amerikas hat auch manche unbequeme Folge gehabt, beispielsweise wurde den Verfechtern des einheitlichen Ursprungs des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lästerlichbis Lästerung |
Öffnen |
wir weiter Zeugniß?
Matth. 26, 65. Die aber vorüber gingen, lästerten ihn und schüttelten den Kopf,
Matth. 27, 39.
Der Uebelthäter Christum, Luc. 23, 39. Warum sprechet ihr denn zu dem: ? du lästerst GOtt; darum
daß ich sage, ich bin GOttes Sohn? Joh
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
640,91 36 085 12 243 22 859 340 37 575
Marienwerder 953,34 63 675 34 870 27 878 525 65 491
Rosenberg i. Westpr. 1038,92 49 001 42 753 5 400 695 50 640
Löbau 970,98 52 051 9 195 42 097 747 53 667
Strasburg i. Westpr. 1059,11 52 900 15 821 35
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0499,
Köln |
Öffnen |
. In Garnison liegen das Infanterieregiment Freiherr von Sparr Nr. 16, das Füsilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 40, das Infanterieregiment Nr. 65, das Kürassierregiment Graf Geßler Nr. 8, die 3. Abteilung des Feldartillerieregiments
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
- von Pistolengold (65 Gold, 7 Kupfer) 4600
- 14karät. Gold (14 Gold, 7 Kupfer, 3 Silber) ungeglüht 9350
- 14karät. Gold (14 Gold, 7 Kupfer, 3 Silber) geglüht 6900
Platindraht, ungeglüht 3400
- geglüht 2750
Hölzer.
Tanne, in der Richtung der Fasern 450-700
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Allerheiligen, Pfarrkirche 13, 15 f., 25-29, 35, 140
Almosenpfleger 99
Altenegg, Burg 67
Alte Röhren 8, 35
Amazonen 7
Ammon, Familie 73
Ammann, Amptmann, a commentariis, palatinus 65, 73, 86 f., 89
Antonini Summa 38
Apulier 104
Argau 64
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
(am Kapitäl) 12
Abdampf-Apparate, Fig. 1-4 19-20
Aberration des Lichts 33
Ablauf (Architektur) 46
Abraxasgemme 53
Absteigung (Astronomie) 65
Akanthusblatt 74
Achene. Früchte von Kompositen und Rosaceen 85
Achromatische Linse 89
Achtort 91
Addierstift
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Lederfabrikation 12
Leguminosen I. II. III. 29
Leipzig (Plan) 58
Leipzig und Umgebung 65
Die Völkerschlacht von Leipzig 66
Das heilige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Sorau (Stadtwappen) 65
Spandau (Stadtwappen) 79
Spanische Reiter (2 Figuren) 116
Speckkäfer 131
Spektralapparate 137
Spektrographie 138
Spektrum (2 Figuren) 138. 139
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
43
4> 57,2
3,4
1,20
0,28
12
7 lüaLLiope^ae . . .
0 50
-j- 60,1
2,2
0,02
0,05
65
^l. (^a88i0p6^26 . . .
1 1
4-54,4
5,2
3,75
0,22
15
1 4
4-35,1
2,2
0,19
0,07
47
1 5
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
0,7589
55 0,763 0,7556
56 0,759 0,7522
57 0,755 0,7489
58 0,751 0,7456
59 0,748 0,7423
60 0,744 0,7391
61 0,740 0,7359
62 0,736 0,7328
63 - 0,7265
64 - 0,7296
65 - 0,7234
66 - 0,7203
67 - 0,7173
68 - 0,7142
69 - 0,7112
70 - 0,7083
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,546 1,4407
53 1,562 1,4530
54 1,578 1,4655
55 1,596 1,4783
56 1,615 1,4912
57 1,634 1,5044
58 1,653 1,5179
59 1,671 1,5315
60 1,690 1,5454
61 1,709 1,5596
62 1,729 1,5741
63 1,750 1,5888
64 1,771 1,6038
65 1,793 1,6190
66 1,815 1,6346
67
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0125,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Calisayae oder regius von Cinchona Calisaya Peru und Bolivien. Ueber Arica und Cobija, in Seronen von ca. 65 kg oder in Kisten von 75 kg in den Handel kommend. Verschieden grosse, ziemlich schwere Platten, nur stellenweise Borke, dagegen fast immer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0576,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Chlorsilber mit 65 Th. Weinstein und 30 Th. Kochsalz. Das Pulver wird mit Wasser zu einem Brei angerührt und die Gegenstände damit abgerieben, oder man lässt den Brei darauf antrocknen und putzt mit Kreide nach.
Um aus Chlorsilber das Silber metallisch zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0583,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
er giftig, im verdünnten Zustande berauschend, ähnlich dem Aethylalkohol, dem er überhaupt in seinem chemischen Verhalten ungemein gleicht. Der absolute Holzgeist siedet bei 60°, der niemals ganz wasserfreie käufliche dagegen bei 65°.
Er ist ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
646
Chemikalien organischen Ursprungs.
von 15°, in 25-30 Th. von 100°, in 65 Th. Alkohol von 90%, wenig in Aether, gar nicht in Chloroform. Die Lösung in Wasser ist neutral und schillert nicht blau, diese Erscheinung tritt aber sofort ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, für 389 Kilo Brutto Wasserfracht, Versicherung, Uebergabe zur Bahn M. 4, 40; Eisenbahnfracht à % kg 65 Pf., Einschlag M. 1,10, Zoll M. 2,50 für % Kilo B°; ferner 1 Kilo Taraverlust, 2 % vermuth-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
Agar 66.
Agaricinum 657.
Agaricus albus 65.
Aggregatzustand 34.
Aichordnung 15.
Alantwurzeln 78.
Alaun 522.
- gebrannter 523.
- konzentrirter 521.
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Grönlandseebis Groot |
Öffnen |
757
Grönlandsee - Groot.
suchungen des Leutnants Jensen im nächsten Jahr zwischen 64° 15' und 65° 30' nördl. Br. ergänzt, so daß damit die ganze südliche Westküste genau festgelegt wurde.
Die Küste von Ostgrönland ist bisher bloß in geringem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Italicabis Italien |
Öffnen |
Rechtspflege 65
Finanzen 65
Heer und Flotte 65
Wappen, Orden 67
Geograph. Litteratur 67
Geschichte 67
Lage, Meeresküste.
Hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien.
In der südlichen Hälfte der gemäßigten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
amerikanischen Getreides in Europa, der sich stetig von West nach Ost vollzieht, um ein starkes Stück weiter gekommen sein. Insbesondere wird Deutschland, das im Durchschnitt der Jahre 1883-87 aus Rußland 65,^ Proz. seiner Getreide-Einfuhr empfing (s. unten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
O. oder W. von Greenwich Seehöhe in m Januar Juli Jahr
Hammerfest 70° 42' 23° 44' 10 -5,2 11,8 1,9
^[Leerzeile]
Bronö 65° 28' 12° 14' 11 -1,1 13,2 4,9
Haparanda 65° 51' 24° 11' - -13,1 15,2 0,0
Archangelsk 64° 33' 40° 32' 10 -13,6 15,8 0,4
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
516 16 374 26 Attikoviotias 6 306 257 764 140 374 117 390 41 Cykladen 2 695 131 508 66 356 65 152 49 Euböa 4 199 103 442 53 269 50 173 24 Kephallenia 815 80 178 38 525 41 653 98 Kerkyra 1 092 114 535 59 223 55 312 105 Lakonia 4 240 126 088 60 725 65
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
. . StraZburg in Westpr Briefen...... Thorn....... Kulm....... Graudenz..... Schwetz...... Tuchel ...... Konitz....... Schlochan..... Flatow...... Deutsch-Krone . . .
37589 65 732 5,0 "54 53 628 55 304 41540 92 912 47 247 70 064 81817 28 302
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Angerbis Angesicht |
Öffnen |
56
Anger - Angesicht.
Anger
Ist ein Platz, worauf man das Vieh zn weiden pflegt. Ps. 65, 14. Ezech. 34, 13. Dan. 3. 1.
Angesicht, s. Antlitz
§. 1. Dieses hat seinen Namen im Ebräischcn oon Wenden und Kehren, weil es als der vordere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
- - - - - 606 034 30 301 54 313 10 535 689 65 537 42 534 489
- - - Spielfeld-Radkersburg 30,93
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
346
Erhören.
Merke auf mich, und erhöre mich, wie ich so kläglich zage und
heule, Pf. 55, 3.
So hilf nun mit deiner Rechten, und erhöre uns, Ps. eo, 7. Du erhörest Gebet; darum kommt alles Fleisch zu dir, Pf.
65, 3.
Erhöre uns nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
300 65 302 000 3,7 43,1 21 Britisch-Nordamerika 20 442 21 439 22 533 22 928 23 925 3 483 17,0 8 952 000 4 833 000 0,3 49,5 22 Neufundland 175 179 179 179 391 216 123,4 108 800 204 000 0,4 19,1 23 Mexiko 7 826 8 455 9 718 10 025 10 660 2 834 36,2 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
desgl.
Ochs. Am Wagen ziehend 60 0,8 8 28800 48 0,640 1382400
desgl. am Göpel 65 0,6 8 28800 39 0,520 1123200
Esel Am Wagen ziehend 40 0,8 8 28800 32 0,427 921600
desgl. am Göpel 14 0,8 8 28800 11,2 0,149 322560
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blutendes Brotbis Blütendiagramme |
Öffnen |
).
Blütendiagramme, s. Blüte, S. 65.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
, und es wird namentlich in den letzten Verzweigungen oft der eine ganz unterdrückt. An den beiden zusammengehörigen Seitensprossen hat die Spirale (s. Blüte, S. 65) der Kelchblätter in der Regel eine entgegengesetzte Richtung; ist sie an einem Sproß linksläufig, so
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
898
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum).
des bedeutendsten Teils der Altstadt nach dem eine volle Woche dauernden Brand vom Jahr 65, welcher sich über 11 Regionen erstreckte und 3 völlig in Asche legte, der Stadt ein ganz neues Ansehen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
37
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie.
Geographie.
-
Uebersicht: Allgemeine Geographie S. 37. - Europa: Deutschland S. 38. Liechtenstein S. 53. Oesterreich-Ungarn S. 53. Frankreich S. 59. Großbritannien S. 65. Russisches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
65
Geographie: Frankreich. Großbritannien.
Louvre, s. Paris
Luxembourg, s. Paris
Mabille, Jardin
Mazas
Ménilmontant
Montmartre
Passy
Père-Lachaise
Picpus
Salpétrière
Sorbonne, s. Paris
Temple
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1014,
Heizung |
Öffnen |
mm stark und werden auf einen Druck von 150, das ganze System auf 100 Atmosphären probiert,
während die Röhren der Warmwasserheizung etwa 65 mm weit nur einem Probedruck von 2 ½ bis 3 Atmosphären auszusetzen
sind. Das ganze System ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
breit (im Transept 64 m) und im großen Schiff 21 m hoch. Der 65 m hohe Turm hat fünf Etagen mit Arkaden. Westlich von St. Sernin ist das Arsenal mit Artillerieschule, nach Süden der prot. Tempel, das kleine Lyceum mit der Jakobinerkirche aus dem 13
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0691,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
die Auszählung, so zahlt er für 100 Stück 65 Pf. Im Falle der Auszählung bleiben verdorbene unverzollt, wenn sie in Gegenwart von Beamten weggeworfen werden. - Andere als die vorgenannten frischen Südfrüchte unterliegen einem Zoll von 12 Mk pro 100 kg.
2
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Gewicht Wasserfreie Säure Säurehydrat Spez. Gewicht Wasserfreie Säure
100 1,8426 81,63 66 1,568 53,87 33 1,247 26,94
99 1,8420 80,81 65 1,557 53,05 32 1,239 26,12
98 1,8406 80,00 64 1,545 52,24 31 1,231 25,30
97 1,8400 79,18 63 1,534 51,42 30
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0827,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
814
Handels- und Kontorwissenschaft.
licher Zinsenverlust wie folgt: 347 kg à 32,5 M. = M. 112,80 + 1 ½ % [= M. 1,70] + M. 4,40 + 3,9 % kg à 65 Pf. [= M. 2,55] + M. 1, 10 + 3,9 % kg à M. 2,50 [= M. 9,75] + 2 % [= 2,30]; zusammen M. 134,60
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
.
Feuerschwamm 65.
Feuerwerkskörper 776.
Fichtenharz 239.
Fichtennadelöl 269.
Fichtensprossen 117.
Fieberklee 131.
Fieberrinde 108.
- wurzel, bitter 80.
Filtriren 22.
Fingerhutblätter 120.
Firnisse 726.
Firnissextrakt 721.
Fischbein, weisses
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
- thujae 148.
- thymi 148.
- urticae 149.
- verbenae 149.
- veronicae 149.
- violae tricoloris 149.
- virgaureae 149.
Herbae 132.
Herbarium 830.
Herbstzeitlosenknollen 75.
Hexenmehl 210.
Himmelschlüssel 162.
Hirschbrunst 65.
Hirschhorn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lacke, fette 732.
- spirituöse 740.
Lackfarben 710.
Lackfirnisse 732.
Lackmoos, Lackmus 676.
Lackschwarz 710.
Lactucarium 141.
Lärchenschwamm 65.
Läusekörner 185, 207.
Lagerpflanzen 64.
Lakritzen 336.
Laminaria 68.
Lampenschwarz 710
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
65
Bonnassieux
30 öffentlich ausgestellte und viele von der Staffelei weg verkaufte Bilder, darunter als die berühmtesten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0421,
von Pettiebis Pfeiffer |
Öffnen |
Ölgemälde und Zeichnungen sind durch Steindruck vervielfältigt.
Peyrol (spr. päróll) , s. Bonheur , Juliette (S. 65).
Pfannschmidt , Karl Gottfried , Maler der religiösen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
. Am meisten Eigenart weist das Grabmal bei Amrit (Fig. 67) auf, dessen Aufbau und Schmuck nicht auf fremde Einflüsse zurückzuführen ist. Sehr stark treten diese aber bei den übrigen Proben hervor, so bei den Vasen (Fig. 64 und 65), deren Verzierung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
schließen. Die Länge des Grundrisses beträgt 57½ m, die Breite etwa 70 m. Die Höhe der Kuppel ist 65 m bei einem Durchmesser von 32 m. Das Aeußere ist durch verschiedene Zuthaten entstellt, von denen die störendsten die schlanken Türme (Minarets
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Neithart |
Öffnen |
65
nach Ulm auswandernd nützten sie dem dortigen Gemeinwesen sehr durch ihre Güter und die Personen, die sie dahin brachten: unter ihnen waren sehr tüchtige Kriegsleute, von denen einige in Reutlingen, einige in Ulm bei den Predigern, einige
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
.-Tournai (franz. Grenze, 17 km), L.-Béthune (36 km), Valenciennes-L. (48 km), L.-Armentieres-Berguette-St. Omer (65 km), L.-Comines (belg. Grenze, 23 km).
Festung. L. ist Centralpunkt der Verteidigung der Depart. de-Calais, beherrscht den Abschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
der Frachtverkehr auf der Maas ist beträchtlich; Hauptgüter sind Steinkohlen, Eisen, Holz und Basalt. L. hat 5 Bahnhöfe; die Station des Guillemins dient den Linien Brüssel-Herbesthal, Marche-L. (65 km) und L.-Flemalle (12 km), Longdoz den Linien L.-Namur (61
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Aranzadabis Aräometer |
Öffnen |
1,1578
25 1,0667 1,1724 1,2053
30 1,0811 1,2143 1,2569
35 1,0959 1,2593 1,3131
40 1,1111 1,3077 1,3746
45 1,1268 1,3600 1,4421
50 1,1429 1,4167 1,5167
55 1,1594 1,4783 1,5993
60 1,1765 1,5454 1,6914
65 1,1940 1,6190 1,7948
70 1,2121 1,7000 1,9117
75
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
, Grafschaft Calhoun, 65 km südwestlich von Lansing, an der Mündung des Flusses B. in den Kalamazoo, hat mannigfaltige Fabriken und (1880) 7063 Einw.
Battologie (griech.), s. v. w. Battarismus; leeres Geschwätz, Salbaderei; battologisieren, salbadern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
. Ein Teil der B., die produktive Klasse, etwa die Alter 15-65 oder 20-70 umfassend, muß den jüngern und ältern ernähren. Nun standen von je 1000 Personen im Alter von
0-15 Jahren 15-65 Jahren über 65 Jahre 0-20 Jahren 20-70 Jahren über 70 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Brandenburgbis Brandes |
Öffnen |
und einer Reichsbanknebenstelle. Der Magistrat besteht aus 16, die Stadtverordnetenversammlung aus 45 Mitgliedern. Der 65 m hohe Marienberg, mit einem Kriegerdenkmal, gewährt eine hübsche Aussicht. Unmittelbar bei B. liegt auf einer Havelinsel Dom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Ciceronebis Cichorium |
Öffnen |
und Charakteristiken (Leipz. 1871); G. Boissier, Cicéron et ses amis (4. Aufl., Par. 1877; deutsch von Döhler, Leipz. 1870); Messina, Apologia di C. contro Mommsen (Neap. 1878).
2) Quintus, jüngerer Bruder des vorigen, geb. 102 v. Chr., war Ädil 65, Prätor 62
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
abgenutzte D., bei denen aber die Gewichtsverringerung ein gewisses Maß noch nicht überschreitet, daher sie im Warenhandel noch für voll angenommen zu werden pflegen. Ihr Minimalgewicht wird in Leipzig zu 65 frühern Leipziger Dukatenas = 3,4369 g gerechnet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
besteht in Häuten, Getreide etc. und bezifferte sich 1883 auf 436,908 Rub. Die Einfuhr ist ganz unbedeutend (1883: 19,559 Rub.). 1884 liefen 65 ausländische Handelsschiffe (davon 37 mit Ladung) ein, 65 (davon 36 mit Ladung) aus. - E
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Gesichtskreisbis Gesichtsschmerz |
Öffnen |
Menschenrassen beträgt er 90° und darüber (an schönen Griechenköpfen auf Statuen an 100°), sinkt dagegen bei unedlen (Neger, Hottentoten) bis auf 65° herab. Beim Orang-Utan ist er nur 58°, beim Sapajou 65°, beim Mandrill 42-30°, beim Hasen 30°, beim
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
wurden auf je 100,000 Einw. des Vereinigten Königreichs 94 Angeklagte den höhern Kriminalgerichten gestellt (in England 81, Schottland 105, Irland 96), in 1871 nur 78 (bez. 71, 88, 83), in 1881: 64 (bez. 57, 65, 103) und in 1884: 56 (bez. 53, 71, 59
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Gummersbachbis Gummi arabicum |
Öffnen |
Juden. Er zerfällt in die 16 Kreise:
QKilometer QMeilen Einwohner 1885 Einw. auf 1 QKil.
Angerburg 924,87 16,79 38169 41
Darkehmen 758,63 13,77 35090 46
Goldap 994,06 18,05 45459 45
Gumbinnen 729,06 13,24 47854 65
Heydekrug 801,88 14,56 42334
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
. Division, erstere wird dem 12. (sächsischen), letztere dem 15. Armeekorps zugeteilt;
2) die den vorgenannten Divisionen unterstellten Stäbe der 63., 64. (32. Div.), 65. und 66. (33. Div.) Infanterie-Brigade.
3) Bei der Infanterie: 5 Regimenter Nr. 139
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
Besondere Formationen 639 11 48 157 855 40 Mann
Nicht regimentierte Offiziere etc. 52 3 3 7 65
Überhaupt: 362504 31792 19951 54162 468409 41135 Mann
Die bisherige Etatstärke betrug 330629 27606 18815 50224 427274
Mithin Zuwachs: 31875 4186 1136
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
15
England 1 - - - - -
Amerika 3 80 6 99 - -
zusammen: 524 13558 338 7462 65 1173
dazu Sammelvereine - - 2 118 - -
einzeln stehende Mitglieder der Verbände - - - 497 - 90
insgesamt: 524 13558 340 8077 65 1263
Für die böhmische Übertragung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
, namentlich um Santa Maria Maggiore und die Diokletiansthermen, gebildet, auf einer Höhe bis zu 65 m. Der bewohnte Teil des neuen R. liegt fast ganz im N. des alten, und zwar steht ein großer Teil der neuen Stadt auf dem alten Marsfeld. Die Neustadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
. capitum pap., S. diacodii), 35 Teile Infusum von je 10 Teilen Mohnköpfen, 5 Teilen Spiritus und 50 Teilen Wasser mit 65 Teilen Zucker; Kreuzdornbeerensirup (S. Rhamni cathartici, S. spinae cervinae, S. domesticus), wie Kirschsirup bereitet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
' nördl. Br. und 9° 22' westl. - 3° 20' östl. L. v. Gr.
Übersicht des Inhalts. Seite
Grenzen, Küsten 63
Bodengestaltung 64
Gewässer 65
Klima 65
Vegetation, Tierwelt 66
Areal und Bevölkerung 66
Bildungsanstalten 67
Land- und Forstwirtschaft 68
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) |
Öffnen |
Jahrs 104,639 qkm. Jeder amerikanische Bürger hat durch das Heimstättengesetz (s. d.) Anspruch auf 65 Hektar, bez. 32⅓ Hektar Land, wenn er sich auf demselben niederläßt, es bebaut und 200 Doll. dafür zahlt. Auch wer 2 Hektar mit Bäumen bepflanzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
24000 436 528000 22
Gabun 670000 12168 8000000 72
Obok 6000 109 22370 37
Madagaskar 591964 10751 3500000 6
Réunion 2512 46 163881 65
Ste.-Marie de Madagascar 165 3 7468 45
Nossi Bé 293 5,7 8281 28
Diego Suarez ? ? 4607 ?
Mayotta 366 6,6 10551 29
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
., 142. 14, 22 (Bat.) 10, 14 XV. 30. Straßburg i. E.: (59.), 97., 136., (60.), 99., 143., 105. - 7, 11 5 15 15 10 - 15 15 Straßburg i. E. 31. Straßb. i. E.: (61.), 132., 138., 126., (62.), 60., 137. 15 Chev. 31 XVI. 33. Metz: (65.), 17., 144., (66
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Beerbis Belgien |
Öffnen |
., Blende 12,370 T., Galmei 12,167 T., Bleiglanz 414 T., Schwefelkies 3916 T. produziert. Von 25 Eisenhütten waren 17 mit 32 Hochöfen im Betrieb, welche 826,850 T. Gußwaren im Werte von 40½ Mill. Fr. herstellten. Ferner gab es 77 Eisenwerke, davon 65 thätig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
2. 12 4. 11; 6. 12 8. 11
12. Neiße 23. 22. 62 24. 23. 63 - - - -
VII. Münster 13. Münster 25. 13. 53. 26. 15. 55 4. 13 5. 14 8. 13; 11. 14 -
14. Düsseldorf 27. 16. 39 28. 56. 57 - - - -
VIII. Koblenz 15. Köln 29. 40. 65 30. 28. 68 8. 15 - 7
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
1650 - 432 3 134 4 - 1 65 74
Berlin 1381 181 1865 18 538 77 187 80 1 - 138 108
Bernburg 1002 394 1844 - 535 347 250 67 - - 32 94
Breslau 2869 430 3009 2 1437 29 457 32 1 - 150 261
Danzig 733 127 1013 127 356 2 87 12 - - 79 82
Düsseldorf 1178 71
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
Warenverkehr beteiligten sich die hauptsächlichsten Häfen wie folgt:
Pfd. Stert.
65 748000
63112400
Pfd. Sterl.
. 8405 700. 2 264 700. 1512 700
Bombay .. .. .. 65 748000 Karatschi. .
Kallutta
|