Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 710
hat nach 0 Millisekunden 177 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '700'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
700.
- grün 706.
- ultramarin 700.
Kochsalz 478.
Kölner Braun 694.
- Erde 710.
Kolanuss 197.
Königsblau 700, 701.
- gelb 690.
- roth 693.
Königskerzenblumen 166.
Königswasser 421.
Körnerlack 234.
Kokkelskörner 176.
Kokosbutter 327
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lacke, fette 732.
- spirituöse 740.
Lackfarben 710.
Lackfirnisse 732.
Lackmoos, Lackmus 676.
Lackschwarz 710.
Lactucarium 141.
Lärchenschwamm 65.
Läusekörner 185, 207.
Lagerpflanzen 64.
Lakritzen 336.
Laminaria 68.
Lampenschwarz 710
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0776,
Erläuterungen |
Öffnen |
. Das Gebälk besteht, wie Fig. 710 zeigt, aus einem mit Inschriften geschmückten Mauerstück, das oben mit einem Rundstabe eingefaßt und mit der dem ägyptischen Stil eigentümlichen Hohlkehle gekrönt ist.
Für den assyrisch-babylonischen Baustil sind
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
710
Panzerschiffe (Systeme; Armierung)
seitlichen Ausbauten vor dem vordern Turin, über der stark nach innen geneigten (eingezogenen) Bordwand, die übrigen stehen in der Batterie hinter dem vordern Turm, in den Gefechtsmasten etc. Die beiden
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Violette Farben 704
Grüne Farben 704
Schwarze Farben 708
Lack- und Resinatfarben 710
Bronzen 715
Zubereitung der Oelfarben 716
C. Siccative, Firnisse, Lacke 720
Siccative 720
Firnisse 726
Lacke 732
Vierte Abtheilung.
Geschäftliche Praxis
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0723,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
710
Farben und Farbwaaren.
todt gebrannt, d. h. grau und dicht. Gebrannter Russ lässt sich beliebig zu Wasser- und Oelfarbe verwenden, während der rohe ungebrannte, gewöhnlich in Holzbütten verpackte, sog. Büttenruss sich nur sehr schwer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
), von F. Heinzerling 471
Karte (Briefkarte) 474
Lloyd, Österreich.-Ungar. 569
Luftschiffahrt, von J. ^[Julius] Castner 576
Melograph 612
Militärtelegraphie 618
Monte-Generosobahn 624
Phonograph 710
Phonophor 710
Porto 724
Post (Statistik) 731
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Elektrotechnische Meßinstrumente 239
Fernsprecher, von F. Hennicke 269
Melograph 612
Phonograph 710
Phonophor 710
Rußschreiber 802
Schweißen 849
Spannungszeiger (Voltmeter), mit 3 Abbildungen 870
Spektrotelegraph 872
Strommesser (Ampèremeter), mit 3
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Festigkeit (5 Figuren) 703
Festung (4 Figuren) 710. 711
Feuerfeste Schränke (2 Figuren) 729
Feuerhahn (2 Figuren) 730
Feuerleitern (6 Figuren) 732. 733
Feuermelder (2 Figuren) 739
Feuertelegraphen (4 Figuren) 743
Feuerungsanlage (6 Figuren) 745
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
641
Interferenz (2 Figuren) 646. 647
Irradiation (2 Figuren) 694
Iserlohn (Stadtwappen) 709
Isis 710
Isonzo (3 Figuren) 728
Itzehohe (Stadtwappen) 809
Jagdzeug (6 Figuren) 626. 627
Jahreszeiten 834
Jalousie (13 Figuren) 844
Janus 855
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Eisenbahnen, mit Beilage "Erläuternde Tabellen" 710
Österreich=Ungarn, Politische Übersichtskarte 712
Österreich=Ungarn, Physikalische Karte 714
Österreich=Ungarn, Karte der Bevölkerungsdichtigkeit 716
Österreich=Ungarn, Ethnographische Karte
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, 710, ist, wenn gut bereitet, ziemlich geruchlos und darf auch nach dem Verdunsten keinen Geruch hinterlassen; ist dies der Fall, so sind noch Destillationsprodukte, welche bei höherer Temperatur übergegangen waren, mit demselben vereinigt
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dublin |
Öffnen |
23,432 Menschen. Wichtig sind namentlich die Maschinenbauwerkstätten (mit 710 Arbeitern), die Gießereien, Möbelfabriken, Kutschenfabriken, chemischen Fabriken, eine Reede für den Bau eiserner Schiffe, die Textilfabriken, Buchdruckereien (mit 1480
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 676
Kran (6 Figuren) 681 bis 683
Krätzmilben (2 Figuren) 698
Krefeld (Stadtwappen) 704
Kreiselbewegung (2 Figuren) 708
Kreislauf des Blutes 710
Kreuz (14 Figuren) 721
Kreuzblume 721
Kreuzkopf (2 Figuren) 723
Kreuznach (Stadtwappen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
710
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
^[Tabelle]
Jahr Länge der Bahnen am Ende des Jahres in Österreich km in Ungarn km in Österreich-Ungarn zusammen km
1877 11255 6766 18021
1878 11302 6904 18206
1879 11379 7058 18437
1880 11434 7078
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
35 252 973 38 135 21 - 1 4 943 604
Kaschmir 691 800 11 399 593 29 608 9 1 793 710 218 - - 16 615 2
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
541
Bromkalium 459
Bromnatrium 481
Bromoform 568
Bromum 424
Bronzen 715.
- vegetabilische 716
Brustbeeren 180
Buccoblätter 119
Buchdruckerwalzenmasse 779.
Buchführung 804
Büttenruss 710
Bulbi allii sattivi 69
Bulbi scillae 97
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Chromleim 655.
Chromorange 690.
Chromroth 698.
Chromsäure 536.
Chromschwarz 710.
Chrysarobin 658.
Cibeben 190.
Cideressig 585.
Cinabaris 696.
Cinis Jovis 543.
Citronat 113.
Citronellöl 289.
Citronen 176.
- öl 281.
- säure 593
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
, Mennig 546.
Menthol 292.
Mercurius corrosivus 557.
- dulcis 556.
- vivus 554.
Methylalkohol 570.
Methylenchlorid 566.
Milchsäure 590.
Milch- oder Butterpulver 779.
Milchzucker 608.
Mineralblau 699.
- fette 621.
- schwarz 710.
- wasser 406
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
234.
- jalappae 234.
- laccae 234.
- mastiche 237.
- pini 239.
- sandaracae 240.
- succini 240.
- tacamahaccae 241.
Resinae 227.
Resinatfarben 710.
Resorcin 630.
Rhabarber 90.
Rhaponticwurzeln 94.
Rhodankalium 471.
Ricinusöl 320
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tropfentabelle 43.
Tubera aconiti 60.
- aristolochiae 7l.
- jalapae 82.
- salep 94.
Turiones pini 117.
Turnbullsblau 700.
Tusche, chinesische 710.
Tutia grisea 364.
Tyroler Grün 705.
U.
Uhrmacheröl 318.
Ulmenbast 117.
Ultramarin 702
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
710
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Vorliebe weibliche Heilige, die alle sich so ziemlich gleichen, da es Dolci gar nicht darauf ankam, eine persönliche Eigenart oder verschiedene seelische Stimmungen klar zum Ausdrucke zu bringen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Phenylurethan 709
Phosphor 710
Purpur der Alten, von E. Krause 754
Pyoktanin 754
Quecksilberpräparate 757
Saccharin 803
Salipyrin 809
Sauerstoff 813
Stereochemie, von K. Albrecht 883
Stickstoff 892
Stickstoffwasserstoffsäure 892
Sulfaminol
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
. - 3) Stadt im Kreis
Syle des prcuft. Reg.-Vez. Hannover, in 31 m Höhe,
hat (1890) 587 E. In der Nähe liegen die kleinen
Flecken Baffum (710 E.) und Loge (807 E.).
Freuden Maria, s. Maria sieben Freuden.
Freudenstadt. 1) Oberamt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
1307 977 2 206 475 792 889 3 642 459 4 435 348 11 550
4 Mohács-Fünfkirchener Bahn 67,6 63 710 459 984 28 981 529 509 558 490 8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
750 994
480 000
4 938 710
2 180 000
194 326
6 000 000
1 200 000
4
4 296 355
1 573 427
1298 111
1 290 000
6 197 628
6 239 654
450 000
9 000 000
1 800 000
500 544
570 890
674 000
__3
1 814 286
1 239
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
auf der afrikanischen Küste) bekannt. Die Römer gründeten hier eine Kolonie, Colonia Julia Calpe. Als 710 und 711 die Mauren bei ihrem Einbruch in Spanien bei G. landeten, legte der Feldherr Tarik hier ein festes Kastell an. Seitdem nannten die
^[Abb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Panzerschlachtschiffe, von denen Kurfürst Friedrich Wilhelm (Fig. 3, S. 710), Brandenburg und Weißenburg bereits vom Stapel liefen, haben einen umlaufenden Gürtelpanzer, der mittschiffs 40 cm dick ist und sich nach den Schiffsenden auf 30 cm abschwächt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
Bestimmungen vor dem Schöffengericht, wenn Schaden entstanden ist, vor der Strafkammer des Landgerichts und vor dem Civilrichter zu verantworten. Nach dem Entwurf eines Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §. 710 soll derjenige, welcher kraft des Gesetzes über
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Lehrern, und 40343 Schülern; an Fachschulen 5 Waldbauschulen mit 24 Lehrern und 231 Schülern, königl. Turnanstalt (München) mit 7 Lehrern und 710 Schülern, 4 Hebammenschulen. Weitere öffentliche Fachschulen sind: 9 Zeichenschulen (3
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
710
Edelsteinschleiferei
oval, teils 4-, 8-, 12seitig sein. Die Zahl der Facettenreihen ist oben zwei, unten vier; selten und nur bei lichtern Steinen werden unten fünf Reihen geschliffen. Für schön gefärbte und doch hell durchsichtige Steine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
710
Festungen
75.-
1--------5d
Ziernach sind bei Landfestungcn zu unterscheiden:
1) F., die außer der Kernumwallung noch eine
vorgeschobene, durch einen Fortsgürtel gebildete
selbständige Verteidigungslinie haben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
710
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen)
Industrie und Gewerbe. Die Gewerbthätigkeit der Stadt W. ist sehr bedeutend. Hervorzuheben sind folgende Industriezweige: Fabrikation von Maschinen und Lokomotiven, Waggons
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
61560
1886/87
41420
24 590
66 010
1887/88
41330
24 550
65 880
1888/89
46 830
26 590
73 426
1889/90
46 470
26 290
72 760
1890/91
48 890
26 670
75 560
1891/92
47 920
25 710
73 630
1892/93
49
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
710
Kreislauf des Blutes
aus den Bauchorganen (Darm, Milz) abfließende Blut sammelt sich in der Pfortader (vena portae), und diese löst sich in der Leber nochmals in ein Haargefäßsystem auf, ehe sich dieses Blut in die untere Hohlvene ergießt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Weizenmehl, 185 Gramm süße und 30 Gramm bittere Mandeln, 150 Gr. frische Hefe, 710 Gr. frische Butter, 115 Gr. feingeschnittenes Zitronat, schwach 1/10 Liter echten Rum, 315 Gr. Zucker und 1 Liter Milch, sowie je nach Bedarf ein reichlicher Eßlöffel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
953 2
Washington Wash. 179 170 217 562 131 828 349 390 365,1 7 938 357 328 2
Oregon Ore. 248 710 181 840 131 927 313 767 79,6 3 708 317 476 1,3
Kalifornien Cal. 410 140 700 059 508 071 1 208 130 39,7 5 020 1 213 150 3
^[Leerzeile]
Zus. Weststaaten 2
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
458
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln).
710 qkm Fläche 1 km Küste. Die Küste Nordamerikas ist demnach weit mehr gegliedert als die Südamerikas, namentlich an der Europa zugewendeten Seite. Hier liegen von N. nach S. die großen Halbinseln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
710
Aquarium.
schmuck sehr beliebt; dieselben werden fabrikmäßig von Frauenhänden, aber auch von Künstlern, wie Doré und Detaille, ausgeführt. Die ältern französischen Aquarelle waren alle in der englischen Manier ausgeführt; gegenwärtig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
.). Unterhalb des Gletscherreviers werden die Ansiedelungen zu Dörfern. Oberhalb des Hauptorts Les Chables quillt eine Therme, in der früher gebadet wurde; daher der Name des Thals. Bei Sembranchier (710 m) mündet das Paßthal des Großen St. Bernhard
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Berber-Baschibis Berberei |
Öffnen |
710
Berber-Baschi - Berberei.
Waren bis zum Betrag von 12 Mill. Mk. aus- und andre bis zu 2 Mill. Mk. einführten. Vom März bis Oktober blieb der Strand öde und verlassen. Gegenwärtig beträgt die Zahl der Besucher immer noch 30-40,000
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
710
Cabanholz - Cabarrus.
dern: der Tod des Moses (1852), der heil. Ludwig (1855) u. a., noch durchaus an die strengen akademischen Regeln, offenbarte jedoch schon innerhalb derselben ein tüchtiges Talent für Zeichnung und Komposition
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
greift jedoch nur insoweit Platz, als der Befrachter die D. nicht ausdrücklich gestattet hat. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 567, 710; franz. Code de commerce, art. 229, 421; belg. Code de commerce, l. II, art. 20.
Deckoffiziere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
710
Desio - Desmarées.
der Feinheit. Als Mischapparat für verschiedene Thonsorten ist der D. trefflich geeignet, ebenso als Vorbereitung für Maschinen, die trocknen Thon zu verarbeiten, oder für Ziegelmaschinen, die grubenfeuchtes Material zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
Feldbatterien, 12 Pionierkompanien und bei Einer D. jeden Armeekorps 1 Jägerbataillon, zusammen etwa 15,000 Mann, 710 Pferden, 24 Geschützen, besteht. In andern Heeren ist die D. schwächer, wie in England nur gegen 10,000 Mann, in andern stärker, z. B
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
die Firne des Combin, rechterseits der Glacier d'Otemma, der Glacier de Breney und der bösartige Glacier de Gétroz. An der Vereinigung beider Flüsse (710 m) liegt Sembrancher, an der Mündung (460 m) Martigny. Als ein Seitenthal des Val d'Entremont öffnet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Drömlingbis Drontheim |
Öffnen |
, über die eine schöne Brücke führt, mit einem hübschen Theater, einer technischen Schule, Schloßruinen, Steinbrüchen und (1881) 2701 Einw. D. ward in der Nachbarschaft eines schon von den Langobarden um 710 gegründeten Klosters im 12. Jahrh. angelegt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
dieser Circular Road liegen die zahlreichen Vorstädte (unter welchen Ringsend an der Mündung des Liffey, Donnybrook, Rathmines mit Rathgar und Pembroke im S., Kilmainham im W., Glasnevin und Clontarf im N. am bemerkenswertesten sind) und der 710 Hektar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
710
Epos (Allgemeines, Einteilung).
sein. Dem epischen Helden wird sein Los verhängt, der dramatische verhängt es sich selbst. Sollen daher die erzählten Begebenheiten durch eine andre als durch die lockere Einheit derselben Zeitlinie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
abgetreten. - Der Kreis F. enthält viele Salzseen, welche jährlich einen zwischen 1 und 7 Mill. Pud schwankenden Ertrag geben. Am Fuß des 710 m hohen Delitzer Bergs liegen die deutschen Kolonien Heilbronn, Zürichthal u. a.
Fér., bei naturwissenschaftl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0710,
Friedrich (Preußen: F. I.) |
Öffnen |
710
Friedrich (Preußen: F. I.).
sonders 1594 auf dem Heilbronner Konvent, 1598 auf dem Reichstag und in der Frankfurter Versammlung. Endlich 1603 schien die pfälzische Unionsidee sich ihrer Verwirklichung zu nähern; aber erst 14. Mai 1608 kam
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0538,
Goten (Westgoten) |
Öffnen |
des gestürzten Königs, besonders der Statthalter von Ceuta, Graf Julian, riefen, um an ihren Feinden Rache üben zu können, die Araber herbei. Diese, auch durch die Juden dringend aufgefordert, unternahmen 710 erst mit geringen Streitkräften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
710
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822).
die Stadt Kalabryta erobert. Kolokotronis, der die Arkadier, und Petros Mauromichalis, der die Mainoten insurgierte, siegten in mehreren Gefechten, nahmen mehrere Städte ein und bildeten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
Priester und Mönche der römischen Kirche 2089 306 3941
Protestantische Geistliche 9734 3798 1064
Missionäre, Bibelleser, Wanderprediger 4625 710 252
Nonnen 3795 220 5282
Theologische Studenten 2925 655 1093
Kirchendiener 6289 760 778
Zusammen: 51120 6732
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
710
Hookescher Schlüssel - Hope.
Miliz in Kalifornien. Als der Bürgerkrieg ausbrach, erhielt er 1861 den Befehl über eine Brigade Freiwilliger bei der Potomacarmee und rückte bald zum Divisionär auf. In allen virginischen Schlachten, bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
liegt, um 710 dem Bischof Suitbert, der hier ein Benediktinerkloster errichtete. Neben dem Stift entwickelte sich später die Stadt. 1062 ward der zwölfjährige König Heinrich IV. durch die Mannen des Erzbischofs Anno von Köln in K. geraubt. Bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Khokanbis Kibitka |
Öffnen |
710
Khokan - Kibitka.
zur Nachgiebigkeit riet, entledigten sich die Erzherzöge Ferdinand und Maximilian seiner, indem sie ihn 20. Juni 1618 in der Burg gefangen nehmen und nach dem Schloß Ambras in Tirol abführen ließen, wo er mehrere Jahre blieb
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
heimgesucht ward. Selbst die Vandalen im 5. Jahrh. vermochten sie nicht zu nehmen, so daß sie Belisar, Justinians Feldherr, unversehrt fand. Die Araber bemächtigten sich ihrer 710. Noch im 12. Jahrh. wird die Stadt von arabischen Geographen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Krotonbis Kruciferen |
Öffnen |
257
Kroton - Kruciferen.
Kroton (Croton), im Altertum Stadt in Unteritalien, Landschaft Chonia (später Lukanien), am Äsaros, von den Achäern 710 v. Chr. gegründet, war die blühendste der griechischen Städte in Italien und besonders berühmt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
erheben sich die Louther Hills (732 m), Cairn Table (592 m), Tinto Hill (710 m). Das Land ist zum Teil mit den Zuflüssen des Forth gegen die Nordsee, zum Teil mit dem Clyde und seinen Zuflüssen gegen den Atlantischen Ozean geneigt. Zwei Drittel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Leptabis Lerche |
Öffnen |
710
Lepta - Lerche.
(das. 1857); "Über einige Berührungspunkte der ägyptischen, römischen und griechischen Chronologie" (das. 1859); "Die altägyptische Elle und ihre Einteilung" (das. 1865); "Grundplan des Grabes König Ramses' IV
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
von 5 Entbindungsanstalten und 54 Häusern für Genesende und Unheilbare) einen vornehmen Rang ein. Die vier größten unter ihnen sind das 1710 gestiftete London Hospital mit 800 Betten, Guy's Hospital (1721 gestiftet) mit 710 Betten, St. Bartholomew's
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
der verbannte Seneca lebte.
Luristan, Provinz Persiens, südlich von Ardilan und Irak Adschmi, ca. 39,000 qkm (710 QM.) groß mit etwa 300,000 Einw., ist ein gebirgiges Hochland, welches der Nordhälfte des antiken Susiana entspricht und das obere Stromgebiet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
(Alte Elde) abschneidend. Man zählt in M.-Schwerin 329, in M.-Strelitz 132 Landseen (wobei die kleineren, unter 750 m Länge, nicht mit gerechnet sind), deren Gesamtareal auf über 770 qkm (14 QM.), wovon 710 qkm auf M.-Schwerin kommen, angeschlagen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
710
Mohave - Mohilew.
trag, insbesondere ein Scheinverkauf mit hohem Preis unter sofortigem billigen Zurückkauf, der zur Verdeckung eines Wuchergeschäfts dienen soll.
Mohave (Mojave), nordamerikan. Indianerstamm der Yuma (Pima-Apatschen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
710
Parallelstellen - Paraná.
Parallelstellen, solche Stellen eines und desselben oder mehrerer Schriftsteller, die dem Inhalt oder Wortlaut nach unter sich verwandt sind, namentlich beim Bibelstudium von Bedeutung und in den meisten Bibelausgaben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
Sparkassen dagegen 710 Lire und bei den Volksbanken und Kreditinstituten sogar 1000 Lire. In Japan, dessen Postverwaltung wesentlich nach englischem Muster organisiert ist, besteht seit 1. Jan. 1875 ein Postsparkasseninstitut. In Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Regenbis Regenbogen |
Öffnen |
654
Regen - Regenbogen.
Die durchschnittliche Regenmenge für ganz Deutschland beträgt 710 mm, spezieller für das norddeutsche Tiefland 613 mm, für die mitteldeutschen Berglandschaften 690 und für die süddeutsche Berglandschaft 825 mm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
710
Reitlinger - Reitwurm.
ausführt; da nun aber die Dressur verschiedene Ziele verfolgt, so muß eine zweckentsprechende Auswahl des Pferdes, sei es für die Jagd, den Rennplatz, als Soldaten- oder Damenpferd etc., nach seinem Körperbau
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
". Seine "Œuvres" (Par. 1853 bis 1859, 8 Bde.) gab sein Sohn Baron Antoine Marie R. heraus.
Roderich, letzter König des westgot. Reichs in Spanien, ermordete 710 an der Spitze einer Verschwörung den der Geistlichkeit verhaßten König Witiza
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Rüstringenbis Rüstung |
Öffnen |
gleichbedeutend mit Panzer. Schon die Krieger der ältesten Kulturvölker schützten einzelne Körperteile, namentlich den Kopf und die Brust, durch Helm und Küraß. Assyrische und chaldäische Soldaten trugen (710 v. Chr.) einen hemdartigen Panzer, dessen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
, 6 °. Die Abnahme der mittlern Jahrestemperatur
erfolgt um 1° C. bei durchschnittlicher Erhebung um 170 m. Die Me nge
der Niederschläge ist durchschnittlich 710 mm an 188 Regen- und Schneetagen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0710,
Schweden (Geschichte 600-1374) |
Öffnen |
710
Schweden (Geschichte 600-1374).
füllten daher die ersten Jahrhunderte der schwedischen Geschichte. Um 600 n. Chr. versuchte Ingiald Ildrade, sich zum alleinigen König über das ganze Land zu erheben; doch fanden er und sein ganzes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Oberhauptes die königliche Gewalt möglichst einzuschränken. Als 710 König Witiza von dem Klerus und dem Adel unter Führung des Grafen Roderich gestürzt und getötet wurde, riefen seine Söhne die Araber von Afrika zu Hilfe, welche 711 unter Tarik bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
710
Tilgungsfonds - Tilly.
Schüler gebildet hat, Mitglied der Berliner Kunstakademie und besitzt die große goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung.
Tilgungsfonds (Tilgestamm, engl. Sinking fund), ein Kapitalfonds, welcher früher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
710
Wladimir - Wladislaw.
rei (16,2), Flachsspinnerei (4), Leinweberei (3,7), Glasindustrie (1,9), Kupferindustrie (1,2 Mill. Rub.). Die Mannigfaltigkeit der Hausindustrien ist groß und erstreckt sich auf Baumwollweberei, Seidenspulerei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
710
Rostoff - Roumanille
mliiuilcki'« (1880) und I^ii u^>I |
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Reinhold 497
Lamprecht, Karl 556
Mazat ^[Matzat], Heinr. Ferdin. 606
Neumann, Karl Johannes 641
Pastor, Ludwig 697
Philippson, Martin 710
Reimann, Eduard 775
Richter, Gustav 783
Ropp, Goswin, Freih. von der 789
Schottmüller, Konrad 841
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Philippbis Phosphor |
Öffnen |
710
Philipp - Phosphor.
Cyanameisensäureester und Anilin, aus Carbanil und Äthyläther, bildet farblose Kristalle, ist fast unlöslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol und Äther, schmilzt bei 51,5-52°, siedet unter geringer Zersetzung bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
her gepflegt hat, berechnete seine Handelsverbindung 1890 wie folgt:
Einfuhr Ausfuhr
Mexiko.......12467 570 Mk. 19 743 710 Mk.
Guatemala ,, ... 23928410 - 6582020
Honduras..... 81960
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
919
Torpedoboote - Transformatoren
Torpedoboote, s. Panzerschiffe, S. 710.
Tovote, Heinz, Schriftsteller, geb. 12. Avril 1864 zu Hannover aus einer alten hannöverschen Pastorenfamilie, besuchte die Universität Göttingen, um klassische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
und Malzextrakt 61 860 q, Lumpen 68 710 q, Metalle, roh 50 8040 q, Manufakturwaren 133 760 q, bearbeitete Metalle
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
556
Amsterdam (Stadt)
378 010 q, Droguen u. s. w. 207 290 q, Roggen 120 700, Öl 107 020 q, Spirituosen 63 170 q, Früchte 104 330 q, Wein 65 180 q u. a. Die allgemeine Einfuhr erreichte 1890: 910 710 t, 1891: 905 837 t, die allgemeine Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
-, Jagd- und Nebennutzungen betrug 744 710 M.; Ausgabe 298 929, Reinertrag 445 891 M. Abgeschossen wurden in den fiskalischen Forsten 1388: Rotwild 98 Stück, Damwild 68, Schwarzwild 78, Rehe 173, Hasen 531 (Privatjagden bedeutend mehr), Enten 40
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
von Nyssa und Epiphanius im 4. Jahrh. erwähnt; sie gilt als Schutzpatronin der Tischler. Ihre Gebeine sollen 710 nach Konstantinopel
übergeführt worden sein, Reliquien ihres Hauptes sind in der St. Annakirche zu Düren. Die röm. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Antoninus (Liberalis)bis Antonius (Marcus, der Triumvir) |
Öffnen |
710
Antoninus (Liberalis) - Antonius (Marcus, der Triumvir)
unter Severianus in Syrien eingedrungen waren und den dortigen Statthalter geschlagen hatten. Die unter Verus befehligenden Generale aber, namentlich Statius Priscus und Avidius
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
560
Bayern (Verfassung)
Postordnung. Ende 1893 zählte die Post 1974 Postanstalten und 588 Markenverkaufsstellen; einschließlich der Telegraphenbeamten waren vorhanden 710 pragmatische Beamte, ferner 3440 statusmäßige, 4532 nicht statusmäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Benarybis Benavente |
Öffnen |
710
Benary - Benavente
Erkern, Balkonen, Geländern, Kuppeln und runden oder mehr pyramidalischen Domen geschmückt und mit Blumen, Tier-, Menschen- und Göttergestalten sehr bunt bemalt. B. ist Mittelpunkt der Verehrung des Schiw oder Mahadeo
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
754 64 972 114
Kaaden 617,05 8 923 14 802 66 955 109
Kaplitz 905,78 8 547 12 094 53 746 59
Karlsbad 448,12 7 014 14 881 66 672 149
Karolinenthal 518,54 8 198 20 710 96 524 186
^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bonifacius II. (Markgraf von Montferrat)bis Bonifatius |
Öffnen |
. Geschlecht, hatte in der Taufe den Namen Winfried erhalten. Nachdem er 13 Jahre in dem Kloster von Exeter gelebt hatte, trat er in das Kloster von Nhutscelle, wo er Rhetorik, Geschichte und Theologie lehrte, und erhielt 710 die Priesterweihe. Er verließ
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
.), 1 336 091 (705 025 männl., 631 066 weibl.) E., d. i. 26 auf 1 qkm, darunter 571 250 (42,75 Proz.) griech.-orient. und 265 788 (19,89 Proz.) röm.-kath. Christen, 492 710 (36,88 Proz.) Mohammedaner und 5805 (0,44 Proz.) Israeliten. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Braunkohlenteerbis Braunsberg (in Preußen) |
Öffnen |
605 234 t im Werte von 22 053 117 M.
1875 10 36 7686 " " " " 36 885 178 "
1880 12 144 469 " " " " 36 710 013 "
1885 15 355 117 " " " " 40 377 832 "
1889 17 551 411 " " " " 44 079 000 "
1890 19 012 481 " " " " 49 507
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
(1885-90) von 15 873 Personen oder 18 Proz. oder jährlich 3174 Personen; 6116 Wohnhäuser und 22 960 Haushaltungen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 90 467 Lutherische, 2524 Reformierte, 6297 Katholiken, 465 andere Christen und 710 Israeliten. Geboren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
. Die Mynydd-Epynt-Berge liegen im N., das Thal des Usk trennt sie von der südl. Gebirgskette, in der die Capellante 710 m und die Brecknock-Beacons 872 m hoch emporsteigen. An der Ostgrenze erhebt sich die Gebirgsmasse des Cradle bis zu 810 m. Das Klima
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brentfordbis Brenztraubensäure |
Öffnen |
710 E., eine 1557 gegründete Lateinschule, Irrenhaus; Ziegelei, Brauerei, Vieh- und Pferdemärkte.
Brenz, 65 km langer linker Nebenfluß der Donau in Württemberg, der in 501 m Höhe im Aalbuch, nahe bei der Kocherquelle, entspringt und in 442 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Buhnebis Bühnenverein (Deutscher) |
Öffnen |
710
Buhne - Bühnenverein (Deutscher)
ging nach einem kurzen Aufenthalt in Paris 1859 nach London, wo er 1861 Assistent an der Privatbibliothek der Königin von England wurde. 1862 erhielt er die Stelle eines Hilfsarbeiters an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Claustrumbis Clavicembalo |
Öffnen |
., Lautenthal und
Grund und der Grubenverwaltung Andreasberg betrug (1892):
Bergwerksprodukte Tonnen Wert in M. Silbererze 4 45 991 Zinkerze 8 492 969 716 Bleierze 11 053 1 954 710 Kupfererze 220 14 947 Schwefel 19 169
Von volkswirtschaftlichem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Corregidorbis Corrientes |
Öffnen |
Tbäler lieferten
(1888) 34434 (im zehnjährigen Durchschnitt 1878-
87:123 710) Kl Wein; das aus den in großer Menge
gewonnenen Nüssen bereitete Ol wird ausgeführt.
Erheblicher ist die Viehzucht, bei 72000 Ka natür-
lichen Wiesen; Tausende
|