Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 760
hat nach 0 Millisekunden 273 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '700'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
Gasmenge bei einem Druck gleich demjenigen einer Quecksilbersäule von 760 mm und bei einer Temperatur von 0° einnehmen würde; man ist nämlich übereingekommen, den Zustand eines Gases, welcher durch diesen Druck (den Normalbarometerstand, s. Barometer
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0445,
Dampf (technisch) |
Öffnen |
Wasserdampf den nämlichen Druck wie die atmosphärische Luft oder den Druck einer Atmosphäre, welcher bekanntlich (s. Barometer) dem Druck einer Quecksilbersäule von 760 mm Höhe das Gleichgewicht hält. Das Quecksilber in der Röhre ist jetzt bis zur
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
=Bodenkultur 719
Dampfhammer I. II. 722
Dampfkessel I. II. III. 724
Dampfmaschinen I. II. III. 740
Dampfmaschinen IV. V. 743
Dampfschiff I. II. 746
Dampfschiffahrts=Verbindungen im Atlantischer Ocean (Karte) 749
Dänemark und Südschweden (Karte) 760
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Das Gehörorgan des Menschen I. II. 688
Geier 697
Gemüse I. II. III. IV. 760
Genf und Umgebung (Karte) 780
Genua (Plan) 796
Karten zur Geschichte der Geographie I. II. 804
Germanien im 2. Jahrhundert. n. Chr. (Geschichtskarte) 862
Moderne Geschosse 906
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
stieg auf
20230829 Stück. Im Bergbau wurden 1893 ge-
fördert: 226 811 Unzen Gold (18262 760 M.),
63076 Unzen Silber (194860 M.), 331 t Antimon-
Lrz (69 940 M.), 319 t Manganerz (18 860 M.) und
691548 t Kohle (7 678100 M.). Von Kaurikopal
wurdcn
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Thonwarenfabrikation, Tafel 662
Thüringer Wald, geologische Karte 682
Tintenschnecken, Tafel 716
Tirol, Karte 720
Tongking, Karte 750
Torfgewinnung, Tafel 760
Torpedos, Tafel 764
Triasformation, Doppeltafel 826
Türkisches Reich, Übersichtskarte 916
Türkisches
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
in ein mit Quecksilber gefülltes Gefäß n n.
^[Abb.: Fig. 1., Fig. 2.]
Nach dem Hinwegziehen des Fingers sank das Quecksilber bis auf eine Höhe von etwa 760 mm herab, während der oberhalb der Quecksilbersäule gelegene Teil der Glasröhre leer wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Figuren) 708 bis 713
Edinbugh (Stadtwappen) 717
Eger (Stadtwappen) 730
Ehewappen 748
Ei 758
Eibenstock (Stadtwappen) 760
Eichstätt (Stadtwappen) 768
Eierstab 776
Eiffelturm 779
Eilenburg (Stadtwappen) 786
Einbeck (Stadtwappen) 789
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
"K8tHl, 2 63360.
"^^M^i^
Madras (Situationsplan).
193 518 t, aus 775 Dampfer (705970 t) und 1151
Segler (89 397 t). An deutschen Schiffen liefen ein
30 mit 84 760 t.
* Madrid hat ein neues großes Vibliotheksge-
bäude
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0773,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
760
Geschäftliche Praxis.
Collodium siehe Nitro-cellulose.
Emplastra siehe Pflaster.
Dem Namen nach zu den Pflastern wird auch der Klebtaft, Emplastrum Anglicum, gerechnet. Er wird bereitet, indem man in Rahmen gespanntes Seidenzeug
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0780,
Erläuterungen |
Öffnen |
760
Erläuterungen.
Stilperiode sind auf S. 229 u. f. eingehend besprochen worden, hier will ich deshalb nur noch einzelne äußerliche Kennzeichen und Merkmale aufführen.
Ein solches Merkmal ist vor allem der Rundbogen als Abschluß
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
9
Atmosphäre (Temperatur).
eine Quecksilbersäule von 760 mm (nahe 28 Zoll) als Repräsentanten des Atmosphärendrucks angenommen. Der Druck der A., der auf 1 qcm lastet, ist mithin gleich dem Druck von 76 ccm Quecksilber oder 1034 g (d. h. etwa 14,1
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Siechenhausbis Siedepunkt |
Öffnen |
und mit 100° bezeichnet hat, ist diejenige Temperatur, bei welcher der gesättigte Wasserdampf eine dem normalen Luftdruck gleiche Spannkraft besitzt und demnach einer Quecksilbersäule von 760 mm Höhe (Normalbarometerstand an der Meeresoberfläche
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
790
8 790
9 560
9 560
9 652
10 450
10 760
20,9 10 760
20,9 10 760
12 200
10 630
10630
12200
14150
14150
14150
14150
14150
14150
20,3
30,5
23
30,5
20
33
29
10'/2
11
13
11
11
12
13
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Panzerschiffe, mit 3 Abbildungen 707
Regimentsnamen in Deutschland 760
- in Österreich 761
Schalluhren 804
Berichte über Heerwesen und Marine:
Belgien 91
China 148
Deutschland 188
Frankreich 333
Großbritannien 408
Italien 483
Niederlande 676
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
, Baumwoll- und Wollwaren. Nach dem Census von 1880 betrug in diesem Jahre der Gesamtwert der Industrieprodukte 130531993 Doll., darunter: Zuckerraffinerie 16518 760, Herrenkleider 16157892, Großschlächterei und Fleischverpackung 7096777, Maschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Handfeuerwaffen (7 Figuren) 760. 761. 762
Handramme (2 Figuren) 773
Hängebrücken (3 Figuren) 782. 783
Hängewerk (7 Figuren) 784. 785
Hannover (Provinzwappen) 792
Hannover (Stadtwappen) 795
Harburg (Stadtwappen) 808
Harmonika (2 Figuren) 820. 821
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
) 724
Kreuzsupport 726
Kreuzritt 726
Kris (4 Figuren) 743
Kristiania (Stadtwappen) 743
Kronstadt (Stadtwappen) 757
Kronwerk (2 Figuren) 758
Kröpfung 760
Kruciferen (2 Figuren) 766
Krümmling (2 Figuren) 766
Krupps Schnellfeuerkanonen (2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Meißen (Stadtwappen) 740
Memel (Stadtwappen) 759
Memmingen (Stadtwappen) 760
Meran (Stadtwappen) 784
Mergentheim (Stadtwappen) 784
Meridiankreis 788
Merseburg (Stadtwappen) 795
Mesembryanthemum 799
Messina (Stadtwappen) 806
Messina
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Elephantenläuse, orient. 168.
- westindische 167.
Elfenbeinschwarz 709.
Emplastra 603.
Emplastrum Anglicum 760.
Emulsion 41.
Engelsüssöl 272.
Engelsüsswurzeln 89.
Engelwurzeln 70.
Englisches Gewürz 167.
Englischroth 693.
Englisch Salz 520
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
- santalinum 679.
Lignum sassafras 97.
Ligroin 620.
Limaces 348.
Limonen 176.
Linaloeöl 288.
Lindenblüthen 165.
Linimente 760.
Lipanin 315.
Lipyloxydhydrat 596.
Liquor ammonii caustici 502.
- chlori 418.
- ferri acetici crudi 528.
- ferri dialysati
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Parfümerien 765, 769.
Pariser Blau 699.
- Grün 707.
- Roth 525, 694.
Passulae majores 190.
- minores 190.
Pasta guaranae 199.
Pastillen 760.
Patchoulykraut 145.
- öl 293.
Patent-Dryer 721.
Patentgrün 707.
Paternosterkörner 199
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
. Rossfenchel 183.
- schwefel 428.
- wurz 74. Rothholz 669.
- kreide 361.
- salz 482. Rotulae 760.
Rouge de Portugal 679.
- vegetal 679. Rüböl 320. Ruhrrinde 117.
- wurzel 76. Rum 578. Russen 344.
S.
Sabadillsamen 185.
Saccharinum 633
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
Ermittelung derselben dienen Apparate von verschiedener Konstruktion.
Nach einer kaiserlichen Verordnung vom 24. Febr. 1882 ist in Deutschland das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Petroleum, welches unter einem Barometerstand von 760 mm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
:
Görz 760 13,8 60760
Gradisca 621 11,2 65778
Sessana 472 8,6 27167
Tolmain 1041 19,0 36459
Görz und Gradisca: 2918 53,0 211084
Stadt Rovigno 61 1,1 9522
Bezirkshauptmannschaften:
Capo d'Istria 824 15,0 69997
Lussin 939 17 37922
Parenzo 793
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
dem System eisen« und kommt so zu folgendem Ergebnis
1888:
Kreditgenossenschaften.........2988
Genossenschaften in einzelnen G.werbszwcigen 2174
Konslimvl-reme...........760
Baugenossenschaften......... 28
Naisf
1857
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
Barometers (s. d.) lehren uns, daß über dem Meeresspiegel der Druck der Luft durchschnittlich so groß ist wie der Druck einer Quecksilbersäule von 760 mm Höhe, und da das Gewicht einer solchen Quecksilbersäule bei 1 qcm Querschnitt 1,033 kg beträgt, so
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Barometerblumenbis Baron (Titel) |
Öffnen |
entgegengesetzt. Als mittlerer Barometerstand oder als normale Barometerhöhe am Meeresspiegel bei 0° C. werden 760 mm allgemein angenommen, obschon diese Größe je nach den Breitegraden etwas verschieden ist. Liest man den Barometerstand bei einer andern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0719,
Dampf (Dunst) |
Öffnen |
717
Dampf (Dunst)
Quecksilbersäule von dieserLängc das Gleichgewicht) -
bei 0" 4,0 mm; bei 50" 92 mm, bei 100 760 min,
also soviel wie der Druck der Atmosphäre. Mit der
Zunahme der Temperatur steigt die Spannkraft
auf 2 Atmosphären (also 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
) in das Pommersche Haff und umspannt innerhalb des Deutschen Reichs ein Gebiet von 109830 qkm. Ihre bedeutendern Nebenflüsse sind rechts die 760 km lange und in Deutschland auf 358 km schiffbare Warthe mit der 230 km weit schiffbaren Netze
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Fahrtenbis Faidherbe |
Öffnen |
Hund gute Witterung (Geruch) giebt. Man sagt wohl auch vom angeschossenen Wild Fährtemachen, wenn es Schweiß (Blut) fallen läßt.
Fahrten, s. Bergbau (Bd. 2, S. 760 b).
Fährtengerecht heißt der Jäger, der aus der Fährte Geschlecht und Stärke des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Gemüsedistelbis Genappesgarn |
Öffnen |
Absatzquellen eröffnet worden durch Konservierung der Gemüse (s. Dörrgemüse und Gemüse, S. 760 b). Solche Konservenfabriken befinden sich in Hildesheim, Cöthen, Münsterberg i. Schl. und andern Orten.
Vgl. Rümpler, Illustrierte Gemüse- und Obstgärtnerei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
Deutsches Reich
1444
676 492
765
773 521
2 209
1450 013
Italien....
194A
560 459
213
200 449
2 156
760 908
Frankreich . . .
1524
268 554
482
47? 489
2l"06
746 043
Rußland ....
2166
461 201
322
145 597
2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
(der merklichen Molekularkraft) ist. Die Reibung der Gase beruht auf der Mischung der M. von Gasschichten verschiedener Geschwindigkeit; dieselbe steigt mit der mittlern Weglänge. Die mittlere Weglänge L der Luftmoleküle bei 0° C. und 760 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Stromeyeritbis Stromunterbrecher |
Öffnen |
elektrochemische Einheit galt (nach Jacobi, daher auch Jacobische Einheit genannt) der Strom, der 1 ccm Knallgas von 0° C. und 760 min Quecksilberdruck in der Minute liefert. Als elektromagnetische Einheit betrachtet man nach dem Vorgange von Wilhelm Weber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
7 528
3084
107 k
5 629
35 351
5 484
2 399
1276
6411
1859
6 733
1 760
2 079
1444
3 353
15715
4 010
2 459
N113
2 46l
Ortschaften
Lissa i. Posen . . .
Lissa i. Schlesien. .
Lißberg .......
List
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
1887 31 446 12 468 9 918 111 3 073 390 31 1888 32 128 12 499 10 409 135 3 179 677 31 1889 32 914 12 465 11 052 370 3 237 636 29 1890 33 285 12 372 11 867 725 3 216 073 27 1891 33 940 12 327 12 294 940 3 536 760 29
Während sich die mittlere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Luftpyrometerbis Luftröhre |
Öffnen |
. Mit Hilfe eines Ballons, den man vor und nach dem Auspumpen abwägt, findet man das Gewicht von 1000 ccm trockner Luft von 0° C. und 760 mm Quecksilberdruck zu 1,293 g. Die Dichte der Luft unter denselben Umständen auf Wasser bezogen ist hiernach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Barometer (Gefäßheber-B. etc.; Aneroidbarometer) |
Öffnen |
^[Leerzeile]
Millim. 8° 10° 12° 14° 16° 18° 20° 22° 24° 26° 28° 30°
730 1,0 1,2 1,4 1,7 1,9 2,1 2,4 2,6 2,9 3,1 3,3 3,6
740 1,0 1,2 1,5 1,7 1,9 2,2 2,4 2,7 2,9 3,1 3,4 3,6
750 1,0 1,2 1,5 1,7 2,0 2,2 2,5 2,7 2,9 3,2 3,4 3,7
760 1,0 1,2 1,5 1,7 2,0 2,2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
760
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden).
denztheaters das französische Sittendrama. In dem Krollschen Etablissement herrscht im Winter die Posse, im Sommer die Oper vor. Konzerte von größerer Bedeutung sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
gefundenen Wellenlängen für die Fraunhoferschen Linien, ausgedrückt in Millionteln eines Millimeters:
^[Liste]
A 760
B 687
C 656
D 589
E 527
F 486
G 431
H 393
Die Lichtwellen sind hiernach außerordentlich klein; auf die Länge eines Millimeters
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
" " " Schnellzüge 25
Englisches Rennpferd, Maximum 25,3
Brieftaube, Maximum 30
Adler 31,25
Eisjacht 33,60
Heftigster Orkan 39
Schwalbe 45,3
Schall bei 0° und 760 mm Barometerstand 340
Geschoß des deutschen Infanteriegewehrs 430
" der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
Proz. gasförmige Körper (nach Bunsen und Schischkow 68, resp. 32 Proz.). Das Volumen der Gasmenge von 1 g S., auf 0° Wärme und 760 mm Barometerstand reduziert, beträgt nach den ältern Versuchen 330,9, nach Bunsen 193,1, nach Noble und Abel 280 ccm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Spezifisches Gewichtbis Spezifische Wärme |
Öffnen |
das spezifische Gewicht des Gases für diesen Druck zu liefern. Mit Hilfe des Mariotteschen Gesetzes kann daraus leicht das spezifische Gewicht bei dem Normalbarometerstand von 760 mm gefunden werden. Überhaupt müssen bei der Bestimmung des spezifischen Gewichts
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Thermographbis Thermometer |
Öffnen |
Barometerstand von 760 mm. Über den Siedepunkt des Wassers hinaus trägt man die Skala empirisch auf und kann sie bis fast zum Siedepunkt des Quecksilbers ausdehnen. Bei -40° gefriert das Quecksilber, und man bedient sich daher zur Messung niedriger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
170000 37264162
6 Griechenland 175 7012 8136 7 - - 955839
7 Großbritannien und Irland (1888) 5434 49468 295438 1621 ? ? 59558902
8 Italien 2437 34915 99122 1369 2297 31096 8499749
9 Luxemburg 50 404 760 44 98 759 89244
10 Niederlande 399 5153
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Landwirtschaftskongreß (Wien) 571
Lupinen 596
Mäuse 604
Milch 614
Pachterkapital 705
Peronospora, viticola, von E. Perels 718
Prämiierung bäuerlicher Wirtschaften 745
Regenwurm 760
Rind u. Rindviehhandel, mit Abbildung 769
Runkelrübe 791
Stickstoff 890
Strauß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
568
Maulwurf 604
Muscheln 641
Nematoden 673
Nonne 680
Protozoen 750
Rädertierchen 755
Regenwurm 760
Robben 771
Säugetiere 803
Schmetterlinge 814
Schnecken 814
Seidenspinner 828
Skorpion 845
Spinnen 861
Strauß (Zucht) 895
Tarpon (Fisch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-- 1890/91: a. 10 281 714 b. 5 063 954 c. 5 217 760
VI. Illinois-Central-Eisenbahn 2875 46* 34,033* a. 17 881 554 b. 12 761 046 c. 11 182 652 d. 1 910 752
VII. Kansas-Midland-Eisenbahn 107 2,68 2,68* --
VIII. Northern-Pacific-Eisenbahn 4249 7
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
ein.
Sehr bedeutend ist auch der Kleinhandel. Zu erwähnen wären hier die Meiereien Hellersdorf, Victoriapark und von Bolle in Alt-Moabit, die ihre Milch und Milchprodukte täglich in den Straßen zum Verkauf herumfahren lassen; letztere beschäftigt 760
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, für
Wasserleitungen und Abzugskanäle 1122 770, für
Landschaftsgärtnerei 492 273, für Polizeischutz
1301478, für Musik u. s. w. 600 947, für Feuer-
werke und ähnliche Unterhaltungen 125 760, für
die Einweibungsfeierlickkeiten 333 663, Schaden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Chlorkalkbäderbis Chlornatrium |
Öffnen |
an, wieviel Liter Chlor bezogen auf 0° und 760 mm Druck von 1 kg C. entwickelt werden (35 Proz. Chlor entsprechen 110-111 Gay-Lussac-Graden).
Chlorkalkbäder, s. Bad (Bd. 2, S. 254a).
Chlorknallgas nennt man das Gemisch gleicher Volumina
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Zeitraum zugenommen, erstere um 336 oder 51,7 Proz., letztere um 309709 Registertons netto oder 90,0 Proz. Auf das Ostseegebiet entfielen (1893) 760 Segelschiffe mit 160950 Registertons, 392 Dampfschiffe mit 156658 Registertons; auf das Nordseegebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
- und Steindruckereien unterhalten. Anfang 1892 bestanden 431 feststehende Dampfkessel, 375 feststehende Dampfmaschinen mit 5150 durchschnittlich ausgeübten Pferdestärken sowie 760 Fabrikanlagen mit 27824 (8129 weiblichen) Arbeitern.
In D. haben ihren Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Gemeindekirchenratbis Gemeindeordnung |
Öffnen |
der Gemeindeabgaben in Preußen
(ebd. 1882); Gerstfeldt, Städtefinanzen in Preußen
(Lpz. 1882); Schönberg, Handbuch der polit. Öko-
nomie, Bd. 3 (Tüb. 1891), S. 627; Conrad, Hand-
wörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 3 (Jena
1892), S. 760 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
: _ _ _ Einwohner auf Stadt 1 ha Liter _ Liter Hektar _ pro Kopf und __u. Tag__ _jetzt_ _künftig_ __Sekunde__ _ _ Berlin 127 200–500 800 1, 54 Danzig 90 480 530 0, 83 Dortmund 135 70 95 0, 22 Königsberg__ 150 550 760 2, 00 Mannheim 160 300 400 1, 00
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
der Pishma an schiffbar (370km) und sein Flußgebiet beträgt 78 760 qkm. Hauptnebenflüsse sind die Waschka (398) und Pesa (302 km). - 2) Kreis im östl. Teil des Gouvernements Archangelsk, der größte im europ. Rußland, am Eis- und am Weißen Meer, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
.), in Hamburg (10000 M.) und in Elsaß-Lothringen (12000 M.); den niedrigsten Gehalt die O. in Baden (7500 M. und 760 M. Wohnungsgeld) und Oldenburg (6000-7000 M. und 400 M. Zuschuß).
In Österreich wird nach §§.29 fg. der Strafprozeßordnung das Amt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
045
7,5
8,3
7,0
8,6
7,5
7,7
?
6,8
5,9
6,5
6,1
6,1
6,6
6,4
6,7
6,4
9 000
7 350
14 200
8 900
8 087
11000
7 500
5 760
4 324
4 277
4160
4 826
5 500
5 600
5 750
4065
16'2
20
20
21
19
19
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
61560
1886/87
41420
24 590
66 010
1887/88
41330
24 550
65 880
1888/89
46 830
26 590
73 426
1889/90
46 470
26 290
72 760
1890/91
48 890
26 670
75 560
1891/92
47 920
25 710
73 630
1892/93
49
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
- und Hanffasern nicht berührt werden. -
Verarbeitung und Verwendung: J. wird in derselben Weise wie Flachs verarbeitet. Aus den Risten bester Qualität schneidet oder reißt man die Mittelstücke von etwa 760 mm Länge heraus und verspinnt diese Fasern genau
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
von 760 mm mit 21° C. oder darüber seinen Entflammungspunkt aufweisen, wenn es zum Verkaufe gebracht werden soll. (Vergl. Astralöl und Lubricating-oil.) - Zoll s. S. 420.
Pfeffer. Neuerer Zeit wird gepulverter P. mit Olivenkernen verfälscht. Man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(760 Mtr.) und der benachbarte Schauenberg (910 Mtr.) sowie die weitere romantische Umgebung bieten Gelegenheit zu reizenden Exkursionen, so daß auch für Rekonvaleszenten und ganz Gesunde das Gyrenbad als Sommerfrische warm empfohlen werden darf. Ueber
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
aus der Mitte der achtziger Jahre im Vergleich mit 1890-91. Die Firma baute 1886 350 Maschinen mit einer Leistung von in Summa 2500 Kilowatt (nicht ganz 3500 Pferdestärken), 1890-91 dagegen jährlich 760 Maschinen mit einer Gesamtleistung von rund 10 000
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
74
234
10
8^4
353
314
140
144
3
525
661
894
351
351
52?
68
68
726
350
760
947
916
353
352
978
10
272
3
370
1016
181
123
722
760
458
123
340
74
292
555
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alkoranbis Alkuin |
Öffnen |
Siedepunkt an einem in die eben zum Kochen gebrachte Flüssigkeit eingetauchten Thermometer. Wasser kocht unter dem Druck von 760 mm bei 100° C., der absolute Alkohol aber bei 78,4°, Gemische bei bestimmten dazwischenliegenden Temperaturen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
760
Arbeitslohn.
Arbeiter. Dieselbe kommt jedoch in seltenen Fällen zur Geltung. Ohne Besitz ist der Arbeiter darauf angewiesen, durch den A. seinen Unterhalt zu fristen; er muß in fremdem Dienst arbeiten, wenn er leben will. Die Liebe zum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) |
Öffnen |
wird, ist das Barometer (s. d.). Da der mittlere Barometerstand am Meeresspiegel 760 mm beträgt, so hat man
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Atmosphärebis Atmung |
Öffnen |
. Breitengrad am Meeresspiegel herrscht, reduziert auf 0° und bezogen auf den Wert der Schwerkraft unter diesem Breitengrad. Dieser als Einheit angenommene Druck beträgt 337,8 Pariser Linien, wird aber gegenwärtig in der Wissenschaft ziemlich allgemein = 760 mm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
, einen ansehnlichen Handel nach Spanien und nach dem nördlichen Europa betreiben. Der Hafen Bayonnes, mit Schiffswerften und Arsenal versehen, zeigt verhältnismäßig wenig Leben (1881 liefen 760 Schiffe mit 104,559 Ton. ein), weil die Einfahrt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Bidschajahbis Biduum |
Öffnen |
ihr wurde das Werk unter dem abbassidischen Kalifen Almansur (754-775) von Abdallah Ibn Almokaffa (gest. 760) ins Arabische übertragen (hrsg. von Silvestre de Saci), Par. 1816; Kairo 1836 u. öfter im Orient gedruckt; engl. von Knatchbull, Oxf. 1819
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Caminhabis Camoens |
Öffnen |
760
Caminha - Camoens.
tols den Abzug der Gallier erkaufen wollte, nahm den Galliern die Beute ab und vertrieb sie aus Rom. Ein großes Verdienst erwarb sich C. dadurch, daß er sich der von den Plebejern beabsichtigten Übersiedelung aus dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Chlormethylbis Chlorophyll |
Öffnen |
Liter Chlorgas bei 0° und 760 mm Barometerstand an, welche aus 1 kg Chlorkalk entwickelt werden können. Multipliziert man die französischen Grade mit 0,318 (1 Lit. Chlor wiegt 3,178 g), so erhält man die Prozente. Vgl. Lunge, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
760
Deutsche Litteratur (Philosophie).
ten Identitätsphilosophie und zuletzt, angeregt von Jakob Böhme und den theosophischen Mystikern, zu einer von ihm sogenannten "positiven" oder "Offenbarungsphilosophie" fort- und umbildete, steigerte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Deutscher Orden (gegenwärtige Verhältnisse)bis Deutscher Schulverein |
Öffnen |
von 200jährigem Adel. Die Mitglieder beziehen die Einkünfte der Ballei. Die Expektanten dürfen ein kleines Kreuz tragen, zahlen aber dafür 760 Guld. zur Ordenskasse. Vgl. Joh. Voigt, Geschichte des Deutschen Ritterordens (Berl. 1857-59, 2 Bde.); Rethwisch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0802,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
, Saar und Mosel, mit dem 815 m hohen Walderbeskopf im Hochwald; die an vulkanischen Gesteinen reiche Eifel (s. d.) im N. von der Mosel, mit der Hohen Acht (760 m); das Hohe Venn (s. d.), eigentlich nur das nordwestlichste Glied der Eifel, kahl und öde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
Ordnung (760), die bald in vielen Kirchensprengeln Annahme fand. In dieser Regel war unter anderm die Begründung von D. zur Heranbildung künftiger Kleriker, auch wohl zum Unterricht vornehmer Laienkinder vorgeschrieben. Diese Schulen, von Karl d. Gr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ehehaftbis Ehre |
Öffnen |
.
Ehernes Lohngesetz, s. Arbeitslohn, S. 760.
Ehescheidung, s. Ehe, S. 340.
Ehestatistik, s. Bevölkerung, S. 854.
Eheteufel, s. v. w. Asmodi.
Eheverlöbnis, s. Verlöbnis.
Ehevertrag (Heiratsbrief, Ehebrief, Ehepakten, Eherezeß, Pactum sponsalium
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
Eifel |
Öffnen |
enthält, an: die Hohe Acht (760 m), die Nürburg (688 m), der Kellberg (674 m) u. a. Die Vordereifel ist nicht allein geologisch, sondern auch malerisch reicher als die Hohe E. Zu ihr gehören die schönen Thäler der Üß bei Bad Bertrich, das Lieserthal
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
517
Elektrische Maßeinheiten.
nach welcher derjenige Strom die Stärke 1 besitzt, welcher in 1 Minute 1 ccm Knallgas von 0° und 760 mm Druck entwickelt; für die elektromotorische Kraft derjenigen eines Daniellschen Elements. Wissenschaftlichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
nur innerhalb der Tropen wieder angetroffen werden; denn während für ganz E. die jährliche Regenmenge 760 mm nicht überschreitet, fallen hier, am Styepaß, 5702 mm. Das Maximum der Niederschläge fällt im größten Teil Englands auf den Winter und nur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
760
Erdkunde (neuere Zeit).
erst 1772 der Schweizer Jean de Luc; Verbesserungen in dieser Beziehung haben wir Ramond (1803), Laplace (1805) und Gauß zu verdanken, bis Bessel die barometrischen Höhenformeln zu ihrer heutigen Schärfe gestaltete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Fruchthalterbis Fruchtholz |
Öffnen |
760
Fruchthalter - Fruchtholz.
Griechenland gibt es noch heute Felder, auf welchen, wie vor 2000 und mehr Jahren, nie ein andrer Wechsel als der zwischen Winter- und Sommergerste stattfindet, also nur eine Frucht, aber in der Winter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gomutibis Gondar |
Öffnen |
hatte 1885 einen Wert von 1,449,846 Mk. Es liefen 126 Schiffe von 115,496 (deutsch 48,702) Ton. ein. G. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Gonalgie (griech.), Knieschmerz.
Gonave, Insel in der Westbucht von Haïti, 743 qkm (13,5 QM.) groß, 760 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
760
Großalmerode - Groß-Bittesch.
lien reichen Stoff boten. Bekannter wurde sein Name, als er 1877 bei der vom Berliner Litterarischen Zentralbüreau ausgeschriebenen Konkurrenz für das beste Feuilleton mit seiner Arbeit "Litterarische
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
Priester und Mönche der römischen Kirche 2089 306 3941
Protestantische Geistliche 9734 3798 1064
Missionäre, Bibelleser, Wanderprediger 4625 710 252
Nonnen 3795 220 5282
Theologische Studenten 2925 655 1093
Kirchendiener 6289 760 778
Zusammen: 51120 6732
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
Flüssigkeitsspiegel liegen, als die Höhe der Flüssigkeitssäule beträgt, die dem Luftdruck das Gleichgewicht hält; für Quecksilber darf also die Biegung höchstens 760 mm (so hoch ist nämlich die Quecksilbersäule im Barometer, welche dem Druck der Atmosphäre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
heißt sie Gebirgshöhe, als Ausläufer eines Gebirgsrückens Landhöhe.
Höhe, Gebirge, s. Taunus.
Hohe Acht, der höchste Punkt der Eifel (s. d.), eine bis 760 m ansteigende Basaltkuppe.
Hoheit, im allgemeinen s. v. w. hohe Würde, hoher Rang
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Huf (geometrisch)bis Hufe |
Öffnen |
760
Huf (geometrisch) - Hufe.
der Zehe. Diese Schrägheit ist völlig regelmäßig, wenn an den Vorderhufen die Zehenwand in einem Winkel von 45°, an den Hinterhufen in einem Winkel von 50-55° gegen den Boden geneigt ist. Der untere Rand
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Indusienkalkbis Industrie |
Öffnen |
er von der Quelle bis Skardo (970 km) 4,55 m, bis Attok (700 km) 3,22, bis Kalabagh (180 km) 0,79, bis Mittankot (600 km) 0,19 und bis zur Mündung (760 m) nur 0,09 m. Die periodischen Überschwemmungen erzeugen zu beiden Seiten des Laufs einen schmalen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Ipswichbis Iran |
Öffnen |
gewonnen werden. Die Reede ist sicher, und ein Molo erleichtert das Ein- und Ausschiffen der Waren. 1884 liefen 760 Schiffe von 662,664 Ton. Gehalt ein; die Ausfuhr belief sich auf 15,494,322 Pesos, die Einfuhr auf 3,512,471 Pesos. I. hat wiederholt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
des Vulkans I., der sich 1798 bildete und 760 m über seine Umgebung emporragt.
Izamal, Stadt im mexikan. Staat Yucatan, 70 km östlich von Mérida, mit großen Jahrmärkten u. (1880) 4797 Einw. Dabei Ruinen einer altindianischen Stadt.
Izedismus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Jormunrekrbis Joseph |
Öffnen |
, Quer durch Afrika, Bd. 2 (Leipz. 1875).
Jorullo (spr. chhorúlljo, Jurugo), Vulkan im mexikan. Staat Michoacan, 1274 m hoch, in einer etwa 760 m hohen fruchtbaren Ebene, zwischen dem Toluca und Colima gelegen, merkwürdig durch seine von A. v
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
die Ostghats, bildet im Karnatik, 145 km vom Meer, von Tritschinapalli an ein Delta, das seiner Fruchtbarkeit wegen als "Garten von Indien" gerühmt wird, und mündet nach 760 km langem Lauf in den Bengalischen Meerbusen. Befahren wird der Fluß nur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0760,
Kirchengeschichte |
Öffnen |
760
Kirchengeschichte.
im allgemeinen zu bezeichnen durch den Übergang des Schwerpunkts der Entwickelung von der alten klassisch gebildeten Welt auf die neuen Völkerströme germanischer und slawischer Abstammung. Den Anfangspunkt der neuern K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Kristallkellerbis Kritik |
Öffnen |
Volumengewichts der Gase, entspricht dem Gewicht von 1 Lit. Wasserstoff bei 0° und 760 mm Druck.
Krithe, Augenlidgeschwulst, s. Gerstenkorn.
Kriti, neugriech. Name der Insel Kreta.
Kritĭas, Sohn des Kallaischros, Enkel des ältern K., des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
im Königreich Serbien, Kreis Podrinje, am Flüßchen Tschadjawitza, Sitz des Radjewaer Bezirkshauptmanns, hat eine schöne neue Kirche und 760 Einw. Die Gegend um K. ist reich an silberhaltigen Antimon- und Bleierzen. Das 1871 von der Regierung errichtete
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
760
Liberalitas - Liberia.
Freisinnigkeit; Liberalismus, Bezeichnung der dem freien Fortschritt huldigenden Parteirichtung. Den Gegensatz zur liberalen bildet die konservative Partei, welch letztere das Bestehende möglichst erhalten will
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
Lohngesetz s. Arbeitslohn, S. 760.
Lohnbeschlagnahme, s. Pfändung.
Lohnsteuer, Steuer auf das Einkommen aus Lohnarbeit (gemeiner Lohn, Gehalt etc.). Sie findet wie jede Ertragssteuer ihre Rechtfertigung darin, daß dieses Einkommen steuerfähig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Luykbis Luzern |
Öffnen |
. Departement Indre-et-Loire, Arrondissement Tours, an der Loire, mit altem Schloß, Ruinen eines gallorömischen Aquädukts und (1881) 760 Einw., welche guten Rotwein bauen. L. hieß ursprünglich Maillé.
Luynes (spr. lüihn), 1) Charles d'Albert, Herzog
|