Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 842
hat nach 1 Millisekunden 184 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '843'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
734
Premium 738
Privatnotenbanken, von S. Jacoby 742
Reichsbank, deutsche, von Demselben 767
Rentengüter, von K. Baumbach 780
Sachsengängerei 806
Schief (an der Börse) 820
Schwache Hände (Börse) 842
Schwänze (Börse) 842
Silberbill
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Schäffer, August 819
Schmidt, Ferdinand 836
Schmölzer, Jakob Ed. 838
Schneider, Paul Friedr. 840
Schreck, Gust. Ernst 841
Schultz, Edwin 842
Schulz, August 842
Schuppert, Karl 842
Schwalm, Robert 842
Storch, A. M. 893
Sturm, Wilhelm 903
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Orientalischen Frage 818
Polychrome Ornamente I. II. (Chromotafel) 820
Paläographische Skizzen Deutschlands und der benachbarten Gebiete (Karte) 842
Panzerkreuzer 844
Panzerschiffstypen 845
Portugal (Karte) 866
Röntgenstrahlen (Chromotafel) 892
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 839
Triest, Kärtchen der Umgebung von 839
Triforium (Baukunst) 842
Triglyph (Baukunst) 842
Trigonometrie, Fig. 1-3 842-843
Triklinium 843
Trinkhörner, griechische, Fig. 1 u. 2 848
Triquetrum (parallaktisches Lineal) 852
Triremen, Fig. 1 u
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Einschienenbahn (4 Figuren) 810
Einsteigschächte (2 Figuren) 817
Eis 821
Eisenach (Stadtwappen) 829
Eisenbahnbau (62 Figuren) 833 bis 842
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit 868
Eisenbahnunfälle (2 Figuren) 904
Eisenbrücken 920
Eisenkies (2 Figuren) 937
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0815,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
vielfach ausgezeichneten Theophilos
(829–842), kämpften die Feldherren Manuel und Theophobus siegreich, aber doch im ganzen fruchtlos gegen die Araber. Theodora
(s. d.), Theophilos’ Gemahlin, beendete als Vormünderin (bis 856
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 807
Metacentrum 812
Mettmann (Stadtwappen) 833
Metz (Stadtwappen) 833
Mexikanische Hieroglyphen (6 Figuren) 840
Mexiko (Landeswappen) 842
Mikrobarometer (3 Figuren) 870
Mikrometerschraube 872
Mikrometerzirkel 872
Mikrophon (3
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
842
Sachregister.
Baumwollsamenöl 313
Bayöl 294
Bay-Rum 294
Bdellium 221
Behenöl 317
Beifusskraut 133
Beinwurzel 76
Beizen für Holz 773
Belmontin 623
Benzanilid 633
Benzin 617
Benzoe 228.
- säure 631.
- - sulfinid 633.
Benzol 617
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
406
VII
313
XI
726
XV
837
XV
839
XII
497
XV
842
XV
842
X
232
X
183
XV
842-843
X
231
XV
843
XV
848
XIV
978
VI
334
IV
660
XV
852
XV
852
XV
852
XV
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Pierson, Allard 715
Ruffet, Louis 791
Rupp, Jul. Aug. Leop. 792
Schürer, Emil 842
Stöber, Adolf 892
Stöckl, Albert 893
Tiele, Cornelis Petrus 929
-
Unterrichtswesen.
Von F. Sander.
Arbeitsschulen (Handfertigkeit) 45
Diesterweg-Feier 203
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0817,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
. 1034–41, Leo V. der Armenier 813–820. Konstantin IX. 1042–55. Michael II. der Stammler Theodora 1055–56. 820–829. Michael VI. 1056–57. Theophilos 829–842. Isaak I. Komnenos 1057–59. Michael III. 842–867. Konstantin X. Dukas 1059–67. Basilius I. 867
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0081,
Chalif |
Öffnen |
1061–91 von den Normannen, dieses 1052 von den Pisanern entrissen wurde.
Auf Al-Mamûn folgte Al-Mo’taßim-Billâhi (833– 842), ein anderer Sohn Hârûns, welcher Samarra erbaute, wohin er seine Residenz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Seitenbewegungbis Serbien |
Öffnen |
Gegenstände, sowie Waffen
842 398
3 331
Vanmwolle, Hanf und Flachs....
4 364 633
842 826
Seide ..............
382 779
6l
Kurzwaren............
653 396
1915
Näyereiwaren,Stickereienu. Wirtwaren
1-950 891
9 975
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
4 763 4 780 4 870 4 954 5 067 304 6,4 9,7 9,6
Zusammen Deutschland 42 869 43 424 44 177 44 842 45 462 2 593
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
270072
Kaliubieh 842 814 205380
Scharkieh 4368 2182 414470
Menufieh 1583 1564 484550
Gharbieh 3092 5639 678979
Dakahlieh 2061 2141 531954
Unterägypten: 223988 14991 3385766
Provinzen (Mudiriehs):
Beni Suef 50430 920 140848
Fayûm 1233
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
842
Beugung des Lichts.
Spalten gedrungenen Strahlen auf einem in geeigneter Entfernung angebrachten Schirm zu einem schmalen Bild O O (Fig. 3) des Spaltes vereinigen. Die Strahlen haben bis zum Bild O O alle den gleichen Weg zurückzulegen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
Maschinen ohne Absperrung mit Kondensation 756 842 873 889 899 905 910 913
Maschinen mit Absperrung ohne Kondensation 0 52 883 1147 1356 1528 1675 1805
Maschinen ohne Absperrung und Kondensation 0 434 605 696 753 792 820 841
Als die vorzüglichsten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
842
Hydrostatische Presse - Hyères.
für beliebig gestaltete Körper gilt, durch einen Versuch zu bestätigen, bedient man sich der hydrostratischen Wage ^[richtig: hydrostatischen Wage] (Fig. 3), d. h. einer Wage, deren eine Schale unten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
, Ringstechen, Scheibenwerfen, Stoßen etc., die bei festlichen Veranlassungen an den Höfen der Fürsten mit vielem Aufwand und großem Pomp gehalten wurden. Zuerst findet man diese Spiele 842 am fränkischen Hof erwähnt, wo Karl der Kahle und Ludwig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-11 811-814
Linz, Stadtwappen 815
Lippstadt, Stadtwappen 823
Lissabon, Situationsplan und Stadtwappen 829
Lituus, Fig. 1 u. 2. 842
Liverpool, Stadtwappen 844
" Situationsplan 845
Lochmaschine, Fig. 1-4 861
Lokomobile, Fig. 5-9. 881-884
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0131,
Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
. Hydrostatik, S. 842), deren eine Wagschale kürzer aufgehängt und unten mit einem Häkchen versehen ist, woran man mittels eines möglichst dünnen Drahts den zu untersuchenden Körper aufhängt, um ihn zuerst wie gewöhnlich in der Luft und dann, nachdem er in ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Triforiumbis Trigonometrie |
Öffnen |
842
Triforium - Trigonometrie.
Trifōrium (lat.), eigentlich Drillingsbogen, eine in gotischen Kirchen in der Dicke der Mittelschiffmauer herumgeführte, auf Säulchen ruhende Galerie (s. Fig. a b), die anfangs wirklich nach außen geöffnet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
842
Zeichenkunst.
(Flächenornamente, Flächenmuster) und dienen hervorragend dem Kunsthandwerk: Tapeten, Decken- und Wanddekorationen, Stickereien aller Art, Gardinenmuster, Gewebemuster, Initialen, zum Teil Kopfleisten, Vignetten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Säulenelektroskop 828
Zange, Fig. 1 u. 2 830
Zapfen, Fig. 1-5 831
Zatteltracht 835
Zauberspiegel, chinesischer 835
Zeichenkunst: Kurvenlineal 842
Zeitz, Stadtwappen 854
Zelle (der Pflanze), Fig. 1-21 856-862
Zentralbewegung 874
Zentrieren, Fig. 1 u. 2 876
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Schutztruppe in Ostafrika 842
Wehrpflicht der Geistlichen 982
Zahlmeister 998
Militärschriftsteller.
Barthélemy, Hippolyte 91
Cavalli, Giovanni 152
Criegern-Thumitz, Friedr. v. 165
Drygalski, Albert v. 209
Hauslab, Franz, Ritter v. 404
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
der be-
treffenden bisherigen bahnpolizeilichen Vorschriften
am 1. Jan. 1893 in Kraft getreten (s. Eisenbahnbau,
S. 842 d, Eisenbahnrecht, S. 877 d, und Eisenbahn-
Betriebsordnung) - wird zwischen Landesauf-
sich tsbehördenundAufsich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
, des Kommandos der 8. Infanterietruppendivision, 15. Infanteriebrigade und eines Platzkommandos und hat (1890) 23320 (11583 männl., 11737 weibl.) deutsche kath. E., 842 Häuser, 4070 Wohnparteien, in Garnison (1977 Mann) 2 Bataillone des 14
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
(Landgericht Saarbrücken), hatte 1890: 6271 E., darunter 842 Katholiken, 1895: 6973 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. Kirche, in Felsen eingehauen und teilweise aufgemauert, angeblich aus dem 12.Jahrh., 1482 erneuert, neue kath. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
141 910 137 709 +3,05 Marienberg 61 926 60 842 +1,79 Oelsnitz 62 768 58 090 +8,04 Plauen 152 155 135 761 +12,07 Schwarzenberg 108 375 101 542 +6,73 Zwickau 243 973 227 563 +7,21 Kreishauptmannschaft 1 389672 1 310283 +6,05
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Plattbis Plätten |
Öffnen |
, als Gesimsglied, s. Sims; als Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a); in der Geographie, s. Ebene.
Platteis, s. Scholle.
Plätteisen, s. Plätten.
Plätten oder Bügeln, diejenige Arbeit, mittels deren man Geweben, insbesondere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Vorschriften für die deutschen Eisenbahnen s. Bahnpolizei und Eisenbahnbau (S. 842 b).
Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Inspektoren, s. Eisenbahnbeamte und Eisenbahnbehörden.
Eisenbahnbeamte, die bei der Verwaltung und dem Betriebe der Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
842
Eisenbahnbau
soll sie dagegen auch zur Drehung von Lokomotiven mit Tendern Verwendung finden, so muß sie bei Hauptbahnen mindestens 12 m Durchmesser haben. (S. Fig. 38, a Grundriß, b Vertikalschnitt.) - Zum Drehen der Fahrzeuge dienen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
werden, um das Eindrücken der Schwellen in den Boden zu verhindern und den Ablauf des Regenwassers zu befördern. Nach den Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 (s. S. 842 b) soll die Bettung unter den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
,
später in Ägypten und Mosul lebend, machte sich besonders durch die von ihm veranstaltete Sammlung aus ältern
Dichtern: " Hamâsa " (s. d.), wie auch durch eigene Dichtungen verdient. Er starb 842
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
. Er starb 842.
7) A. III., der Große, 866-910, folgte, 14jährig, seinem Vater Ordoño, beherrschte auch Leon und Galicien, unterwarf das unter Sancho, dem Grafen von Bigorre (873), und dessen Sohn Garcias (885) abgefallene Navarra, schlug die Mauren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0842,
Armenwesen (die Armenpflege in der neuern Zeit) |
Öffnen |
842
Armenwesen (die Armenpflege in der neuern Zeit).
Arbeit wurden Taxen gesetzlich festgestellt, die ländliche Bevölkerung an ihre Heimat und dort an die Feldarbeit gebunden; der Übergang von der Feldarbeit zur Manufaktur wurde verboten oder doch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ayrshirebis Ayuntamiento |
Öffnen |
Moorstrecken und wenigen fruchtbaren Thälern, im Merrick 842 m hoch; Kyle, der mittlere Teil zwischen den Flüssen Doon und Irvine, an der Küste eben, im Innern teilweise auch moorig, im Black Craig 701 m Höhe erreichend, und Cunningham, der nördlichste Teil
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
) und Konstantinopel (842) beschließen, daß die Bilder Christi, der Jungfrau, der Engel und Heiligen durch Küssen, Kniebeugen, Lichteranzünden und Weihrauch zu verehren, wahrhaftiger Gottesdienst aber nur der Trinität zu leisten sei. Dieselbe Theorie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
auf 1075 Einw. Hierbei stellte sich das Verhältnis in den einzelnen Provinzen als ein sehr ungleiches heraus. In Brandenburg kam auf 1374, in Hannover auf 1212, in Sachsen auf 1178, in Schlesien auf 1081, in Posen auf 918, in Preußen auf 842, in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Cäsarentumbis Casati |
Öffnen |
842
Cäsarentum - Casati.
Herodes übergeben, vom Tetrarchen Philippus erweitert, daher auch C. Philippi genannt, war Zeuge mehrerer Begebenheiten im Leben Jesu und von Kampfspielen, in denen Titus Juden mit wilden Tieren kämpfen ließ
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, Schwentine und Eider (188 km lang, 140 km schiffbar), von denen die letztere bereits zur Nordsee geht, die bedeutendsten. Die Elbe (1165 km lang, 842 km schiffbar, davon 742 in D.) tritt im Elbsandsteingebirge oberhalb Schandau aus Böhmen nach D. über
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
842
Deutschland (Reichsfinanzen).
Mk., 1877/78, 1878/79, 1879/80, 1880/81, 1881/82 aber auf nur 45, 47,5, 46, 47, 48,5 Mill. Mk. Die Einzelstaaten erhalten 15 Proz. vom Anfall als Erhebungskosten, auch wird für den ausgeführten Branntwein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Elbe |
Öffnen |
der E. beträgt 1165 km, wovon etwa 300 km auf Böhmen, 124 auf das Königreich Sachsen und 562 km auf Preußen kommen; die schiffbare Strecke von Melnik in Böhmen ab beträgt 842 km, für Seeschiffe ist die E. bis Hamburg hinauf 135 km schiffbar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Erlafbis Erlangen |
Öffnen |
wurde, zählte im Wintersemester 1885-86: 54 Dozenten und 842 Studierende, darunter 398 Theologen; außerdem besitzt E. eine Studienanstalt und eine Realschule. In der Nähe der Burgberg mit schönen Anlagen und dem Schießhaus sowie der beliebte Ausflugsort
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
. Vom Ausland liefen 1884: 842 Schiffe von 64,504½ Ton. ein, 851 Schiffe von 65,449 T. aus. E. ist Sitz eines deutschen Konsulats.
Esbouquet, s. Eß-bouquet.
Escalier (franz., spr. -ljeh), Treppe; E. de dégagement, Geheimtreppe.
Escambia River, Fluß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Eschernybis Eschke |
Öffnen |
842
Escherny - Eschke.
versammlung, im besondern an der Gründung des eidgenössischen Polytechnikums in Zürich, und bekleidete seit 1854 die Stellung eines Vizepräsidenten des für dasselbe errichteten eidgenössischen Schulrats. Auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
, 8 km südwestlich von Perth (Schottland), wo Kenneth 842 die Pikten besiegte und so Gründer des Königreichs Schottland wurde.
Fortgesetztes Verbrechen (Delictum continuatum), Bezeichnung für eine Mehrheit verbrecherischer Handlungen, welche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Türkei 124
Schweiz 117
Österreich-Ungarn 111
Algerien 102
Andre Länder 801
Ausfuhr nach
Großbritannien 842
Belgien 457
Deutschland 328
Vereinigte Staaten 275
Schweiz 218
Italien 172
Spanien 153
Algerien 147
Argentinische Republik 119
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0539,
Frankreich (Geschichte: die Karolinger) |
Öffnen |
überlegenen Galloromanen überwog. Das erste litterarische Zeugnis, das wir von der französischen Sprache besitzen, stammt aus dem Jahr 842, also gerade aus dem Zeitraum, wo ein besonderes F. zuerst in der Geschichte erscheint.
Frankreich unter den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0842,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
842
Galilei (Galileo).
nicht. Es sind für diese Frage drei Schriftstücke maßgebend, nämlich das Dekret des heiligen Offiziums, resp. des Papstes vom 16. Juni 1633, welches das Schlußverfahren gegen G. anordnet, und das Protokoll des Verhörs
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Georgicabis Georgien |
Öffnen |
zum Thron bahnten, jedoch unter arabischer Oberherrschaft. Um 842 unterwarf sich der Türke Bugha G.; unter Adarnasse (881-925) verwüsteten die Perser das Land. Darauf machten die byzantinischen Kaiser wieder Rechte an G. geltend und setzten zwischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Georgierbis Georgische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1843); Pomsel, Die Georgine (Dresd. 1885).
Georgios Monachos (Georg der Mönch), genannt Hamartolos, byzantin. Mönch des 9. Jahrh., verfaßte eine Chronik, die vom Anfang der Welt bis 842 reicht, von 813 ab selbständige Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gitteldebis Giuliani |
Öffnen |
. Clathrus.
Gitterspektrum, s. Beugung des Lichts, S. 842.
Gitterzellen, s. Siebröhren.
Giudecca (spr. dschudecka, Zueca), eine der Inseln von Venedig, im S. der eigentlichen Stadt gelegen und durch den Canale della G. von dieser getrennt. Früher ein vom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
, wo Deutsche mehrere Kolonien und Fabrikflecken, wie Suprasl, Choroszcz, Michailowa, Dobrshinewa, Zechanowez u. a., gegründet haben. Im J. 1882 gab es 842 industrielle Etablissements, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
842
Große Jury - Grosser.
dann kommensurabel, oder es existiert kein solches gemeinsames Maß, die Größen sind inkommensurabel. Im ersten Fall wird ihr Verhältnis durch rationale, im letztern durch irrationale Zahlen dargestellt. Die Umfänge
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
, gründete er daselbst eine Klosterbibliothek und die erste Klosterschule in Deutschland, aus der bald berühmte Männer, z. B. Walafried Strabo, Otfried u. a., hervorgingen. 822 ward er zum Abt des Klosters erhoben, legte jedoch 842 dies Amt nieder und zog
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0514,
Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) |
Öffnen |
Schlacht und erneuerten in Straßburg 14. Febr. 842 den Schwur gegenseitiger Treue, der in romanischer und deutscher Sprache noch erhalten ist. Dann zwangen sie Lothar zum Teilungsvertrag von Verdun 10. Aug. 843, welcher das Reich in drei fortan
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
Galloway), Grafschaft im südlichen Schottland, erstreckt sich von der Küste des Solway Firth, an der sich der isolierte Criffel (549 m) erhebt, hinan zum Mount Merrick (842 m) und Cairn Muir of Deuch (798 m) und umfaßt 2359 qkm (42,8 QM.) mit (1881) 42,127
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Kleverbis Klima |
Öffnen |
842
Klever - Klima.
Stadt liegt der über 10,000 Hektar große und wildreiche Reichswald) wird K. im Sommer von vielen Fremden besucht. - Die Stadt, deren Name (Cleve, Clive, Kleef) auf die Lage derselben am Bergvorsprung deutet, verdankt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Lituolabis Liudolf |
Öffnen |
842
Lituola - Liudolf.
Lituola, s. Rhizopoden.
Litur (lat.), das Ausstreichen von Geschriebenem und die dadurch bewirkte Änderung.
Liturgie (griech.), bei den Athenern Bezeichnung für gewisse öffentliche Dienste, welche die Bürger
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0962,
Ludwig (Baden, Bayern) |
Öffnen |
962
Ludwig (Baden, Bayern).
der unterworfen und 842 im Februar zu Straßburg sein Bündnis mit Karl erneuert hatte, zum Teilungsvertrag zu Verdun von 843, durch welchen L. Ostfranken bis zum Rhein und überdies Mainz, Speier und Worms zuerkannt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0150,
Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) |
Öffnen |
Pracht und dadurch zu konventioneller Starrheit zeigte. Der 726 ausbrechende Bilderstreit bedrohte beinahe die ganze M. mit Vernichtung; die Künstler flüchteten nach Italien, bis das Konzil zu Nicäa (787) und die Synode zu Konstantinopel von 842
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
46,360 qkm (842 QM.) groß, niedrig und eben, doch keineswegs angeschwemmtes Alluvialland, meist mit Gras und Gebüsch bedeckt, im O. und S. aber Urwald. Auf ihr liegen die Orte Breves und Chaves und die alte Jesuitenmission M. im Innern. Die Insel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
Überschüsse der Vorjahre sowie durch die dem Reich zufließenden Einnahmen aus den Zöllen, aus den gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern und aus dem Post- und Telegraphenwesen gedeckt werden. Diese Matrikularbeiträge (s. Deutschland, S. 842) werden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Miasmabis Michael |
Öffnen |
1. Okt. 829.
3) M. III., Enkel des vorigen, geb. 839, gelangte bereits 842 nach dem frühen Tod seines Vaters Theophilos auf den Thron. Seine thatkräftige Mutter Theodora regierte für ihn, zog sich aber 856 zurück, als M. ihren Minister Theoktistos
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mozart-Stiftungbis Mpongwe |
Öffnen |
842
Mozart-Stiftung - Mpongwe.
letztern Fall sollte sich sein Genie glänzender bewähren als je zuvor, denn durch den Adel seiner Kunst wußte er das seichte Machwerk des Dichters aus der Sphäre des Gemeinen und Hausbackenen in die des Ideals zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Norddeutscher Lloydbis Norderney |
Öffnen |
, Schiffbau, Dampfmühlen, Holz- und Viehhandel, lebhaften Fremdenverkehr während des Sommers nach den Inseln Norderney und Juist und (1885) 6878 meist evang. Einwohner. - N., im Gau Nordwidi oder Nordi gelegen, wird schon 842 erwähnt. 1463 erhob es Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Ortho-...bis Orthographie |
Öffnen |
und Reliquien für orthodox, und die Kaiserin Theodora ließ den 842 errungenen Sieg der Bilderfreunde durch ein jährliches Fest (am ersten Fastensonntag) verewigen, welches sie das Fest der O. nannte. Seit die orientalische und die occidentalische Kirche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Perforierenbis Pergamentpapier |
Öffnen |
842
Perforieren - Pergamentpapier.
Perforieren (lat.), durchbohren.
Perforiermaschine, Apparat zum Durchstechen oder Durchlöchern von Drucksachen, die leicht trennbar gemacht werden sollen, wie z. B. der Postmarken. Der Durchlöcherungsapparat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
vergeblich angegriffen, später von den Russen geräumt, darauf 15. Mai 1855 von den Franzosen und Engländern besetzt und die Festungswerke geschleift.
Petropŏlis, Stadt in der brasil. Provinz Rio de Janeiro, in reizender Gebirgsgegend, 842 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0339,
Preußen (Gebirge) |
Öffnen |
Seiten zwischen den Flüssen sich abdacht und vom Härdler (696 m) an sich in dem Rothaar- oder Rotlagergebirge (Emmelkopf 778 m) bis zum Plateau von Winterberg an der Quelle der Lenne (Kahler Astenberg 842 m) und Ruhr fortsetzt. Gegen O. vom Plateau
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Ringbis Ringelkrebse |
Öffnen |
842
Ring - Ringelkrebse.
Ring (engl.), eine für politische oder kommerzielle Zwecke gebildete Vereinigung oder Genossenschaft, namentlich in Nordamerika. Berüchtigt ist der Tammany-R. von Tweed, Fisk u. a., der mehrere Jahre
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rothbis Rothenburg |
Öffnen |
Astenberg (842 m) am Winterberger Plateau 30 km nach SW. und fällt nach W. zu steil, nach O. allmählich ab. Seine höchsten, aus Porphyr bestehenden Gipfel sind: der Härdler (680 m), der Milsen (670 m), der Epschloh (691 m) und der Jagdberg (674 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0124,
Sachsen (das alte Herzogtum) |
Öffnen |
begünstigten Adel aufzureizen und
den Aufstand eines Stellinga genannten Bundes hervorzurufen; doch wurde derselbe 842 von Ludwig dem
Deutschen unterdrückt. Sachsen fiel im Vertrag von Verdun an das ostfränkische Reich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Bremen (Oberweser) 427 277 113,4 645 68 114,5
Koppelschleuse bei Meppen (Ems) 355 33 16,8 183 194 16,1
Emmerich (Rhein) 7820 7267 3304,5 14174 426 3137,5
Ruhrort (Rhein) 1738 872 898,1 9655 327 1596,6
Köln (Rhein) 842 - 235,1 1628 - 273,1
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
. Westlich liegen die Loutherhügel (732 m) und von dort aus nach SW. hin die Berggruppen, deren Gipfel von der Cairns Muir na Deuch (798 m) und dem Merrick (842 m), dem Kulminationspunkt Südschottlands, gebildet werden. Auch in diesen Hügeln bilden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Selachoideibis Selam |
Öffnen |
842
Selachoidei - Selam.
Dünndarm enthält die sogen. Spiralklappe, d. h. eine wie eine Wendeltreppe im Innern verlaufende Hautfalte, welche den Durchgang der Nahrungsstoffe verlangsamt und zugleich die resorbierende Oberfläche der Darmhaut
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
Kindern entflammten und großzögen.
Nach einer Mitteilung des Vereins für Jugendsparkassen gab es in Deutschland 1881: 842 Kassen in 157 Städten und 548 Dörfern. Es waren an denselben beteiligt: 1250 Lehrer und 61,940 Schüler mit 640,000 Mk. Einlagen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
. Hier schwuren 14. Febr. 842 Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle den Eid gegenseitiger Treue, der in altromanischer und altdeutscher Sprache erhalten ist. Seit der Begründung des Bistums (s. unten) hob sich die Bedeutung der Stadt; doch blieb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Theodorbis Theodora |
Öffnen |
erkannt hat. Vgl. Debidour, L'impératrice T. (Par. 1885).
2) Gemahlin des oströmischen Kaisers Theophilos, nach dessen Tod 842 Regentin für ihren unmündigen Sohn Michael III. Schon bei Lebzeiten ihres bilder-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Theophilanthropenbis Theorie |
Öffnen |
in Phrygien eroberte und zerstörte. Er starb 20. Jan. 842 und hinterließ die Regierung seinem unmündigen Sohn Michael III. unter der Vormundschaft seiner Gemahlin Theodora.
2) Ein Heidenchrist, seit 168 Bischof von Antiochia, wo er 180 und 181 die drei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
952
Twerza - Tyana.
schulen mit 57,392 Schülern, 16 Mittelschulen mit 2720 Schülern und 4 Fachschulen mit 842 Schülern. T. zerfällt in zwölf Kreise: Bjeshezk, Koljäsin, Kaschin, Kortschewa, Nowotorshok, Ostaschkow, Rshew, Stariza, Subzow, T
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
Einw.
Walafried, Strabo (»der Schielende«), namhafter Theolog, seit 842 Abt des Klosters Reichenau, dessen Schule er in große Aufnahme brachte; starb 849. Er schrieb die »Glossa ordinaria« (s. Exegetische Sammlungen); berühmter noch wurde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wilhelmsordenbis Wilken |
Öffnen |
bis in die Keule, in welcher fünf Personen Platz haben. Von dem Oktogon führen 12,5 m breite, 283 m lange, von 47 zu 47 m durch Bassins unterbrochene, auf beiden Seiten von Treppen zu je 842 Stufen begleitete Kaskaden zwischen tiefdunkeln hohen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
842
Aiguille d'Olan - Alema
, Iscre '
Aigun, Traktat von, Amur
Ailsa Craig, Giruan
Aimores, Serra dos, Vahia
Am (arab. ^^ Oase), Sahara i??,l
Ain Dschidi, Engeddi
Ain el Hamman, Ammonsoase
Ain Mokra, Algerien 850,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
Vetti, Zaccaria, Italienische Litt. 96,l
Bettlade, Bett 837,2
Bcttlerleier, Drehleier
Bettlerordnungen, Armenwesen 842 2
Bettmund, Bedemund ^Mittel 10211
Bettnässen, Mittel gegen, Geheim
Bettung, auch Eisenbahnbau 449,1
Vettziech
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
952
Reißbrett - Ribárer Bad
Reißbrett, Reißfeder, Zeich enkun st
Reisigänge, Graupen l842,2, 843,1
Reißkofel, Karnische Alpen
Reißnägel, Zeichenkunst 843,i
Neiß.-e/fche Haut, Ohr 349,2
Reißschiene, Zeichentunst 842,.»
Reisthal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
342
II
XII
584
XIV
564
I
924
IX
8F7
XI
646
X
234
VII
356
XVI
428
XIII
68
II
842
II
! VI-I
374
VIII
364
IV
447
VII
385-391
VII
399
II
74
VII
396
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Kreideformation) X 183
Lituus (Stab und Trompete) Fig. 1 u. 2 X 842
Liverpool, Plan und Stadtwappen X 844-845
Livistona (Taf. Blattpflanzen II, 2 Fig.) III 3
Livland, Karte der russisch. Ostseeprovinzen X 349
Lobmeyer, Gläser (Taf. Glaskunstind., 1 u. 10) VII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Tafel........
Band
Ceile
XVI
830
VIII
33
XVI
831
VIII
688
XVI
835
XVI
835
XV
126
V
352
XV
126
V
3'/2
XV
401
XVI
842
XI
600
XVI
854
XVI
856-362
VI
977
IV
398
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
., Freiherr v. 841
Schurig, Heinr. Rudolf 842
Soden, Jul., Freih. v. 866
Solms, Fürst Georg etc. 867
Stolberg-Wernigerode, Fürst Otto 893
Thurn und Taxis, Fürsten 929
Turban, Ludw. Karl Friedr. 944
Verdy du Vernois, Jul. v. 957
Wilamowitz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Schumacher, Herm. Albert 842
Speyer, Otto 873
Stadelmann, Rudolf 878
Steindorff, Ernst 883
Vischer, Wilhelm 963
Weiß, Johann Baptist 983
Werunsky, Emil 984
Zeißberg, Heinrich, Ritter v. 1000
Zwiedineck von Südenhorst, Hans 1009
Ausländer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
auf 3,322,539 Mk. veranschlagt.
Einnahmen: Vom Staatsvermögen 1 020 498 Mark Aus Staatshoheitsrechten 352 842 " Schulgelder 61 598 " Steuern und Abgaben 864 953 " Anteil an den Reichseinnahmen 1 022 134 " Insgemein 529
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
842
Schulkonferenz - Schwänze.
Schulkonferenz zu Berlin, 4.-17. Dez. 1890, s. Höhere Lehranstalten, S. 424 f.
Schultz, Edwin, Männergesangskomponist, geb. 30. April 1827 zu Danzig, widmete sich ursprünglich dem Kaufmannsstand, nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) |
Öffnen |
842
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas)
freilich ist dort die S. abgeschasst, aber man kauft sich noch immer Arbeiter für die Pflanzungen, und wiewohl es dem Arbeiter freisteht, in andre, ihm mehr zusagende Dienste zu treten, so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anconabis Ancre |
Öffnen |
für die adriatischen Küsten erhoben. Kleinere Schiffe können jetzt direkt am Quai laden und löschen. Der Schiffsverkehr betrug 1888: 2192 Schiffe mit 842 135 t, darunter 846 Dampfer mit 782 607 t. Unter den Dampfschiffverbindungen A.s mit Griechenland
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
.
Arsamas. 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Nishegorod, umfaßt 3769,4 qkm mit 141 134 E., darunter 20 842 Mordwinen, und bedeutender Hausindustrie. Es werden Holzarbeiten, Schuhwerk und Filzarbeiten angefertigt. Im Dorfe Krasnoje
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0844,
Bernsteinindustrie |
Öffnen |
842
Bernsteinindustrie
lesen und Sieben der darin enthaltene Bernstein (Tiefbaustein) abgesondert und in größere Stücke, Dammstein, und feinere Stücke, Firnis, getrennt, die nach Größe, Form und Farbe sortiert werden. Die flachen Stücke führen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Bilderdijkbis Bilderschrift |
Öffnen |
von 787 auf einer Synode zu Konstantinopel 842, und 19.Febr. gleichen Jahres wurden die Bilder feierlich in die Kirchen zurückgeführt, welcher Tag seitdem in der griech. Kirche als Fest der Orthodoxie gefeiert wird. Auch die lat. Kirche schloß sich
|