Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 910
hat nach 0 Millisekunden 194 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '900)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 892. 893
Schachtofen 908
Schall (4 Figuren) 910
Schiffbaukunst 913
Schmelzofen 919
Statistische Maschinen (4 Figuren) 954 bis 956
Staubfeuerung (2 Figuren) 956
Treppen 983
Walzenschiff (2 Figuren) 1015
Wechselstrom (6 Figuren) 1017. 1018
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-- 1890/91: a. 10 281 714 b. 5 063 954 c. 5 217 760
VI. Illinois-Central-Eisenbahn 2875 46* 34,033* a. 17 881 554 b. 12 761 046 c. 11 182 652 d. 1 910 752
VII. Kansas-Midland-Eisenbahn 107 2,68 2,68* --
VIII. Northern-Pacific-Eisenbahn 4249 7
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
(2 Figuren) 872
Flaschenzug (4 Figuren) 873
Fledermauspapageien 882
Fleischzerkleinerungsmaschinen (6 Fig.) 894. 895
Flensburg (Stadtwappen) 897
Fliegen (16 Figuren) 901
Fliesen (4 Figuren) 904
Florentiner Flasche 910
Florenz (Stadtwappen) 911
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0288,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Geschmack. Spez. Gew. 0, 880-0, 910. In ca. 50 Theilen Weingeist ist es löslich und in jedem Verhältniss mischbar mit Aether, Chloroform und Schwefelkohlenstoff. Obgleich dem Terpentinöl in der Zusammensetzung gleich, verpufft es nicht mit Jod
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
681 788 4 208 651 8 890 439 44,4 38 307 8 928 746 7
Minnesota Minn. 216 910 695 321 606 505 1 301 826 66,7 6 263 1 306 098 6
Norddakota N. Dak.183 350 101 590 81 129 182 719 395,0 7 812 190 531 1
Süddakota S. Dak 201 110 180 250 148 558 328 808 234,6
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Harmonische Teilung 821
Harmotom 822
Harpune 832
Harpyien 832
Haselrüsselkäfer 858
Hattingen (Stadtwappen) 868
Haustelegraphen (6 Figuren) 898. 899
Haut 902
Havelberg (Stadtwappen) 910
Havre (Stadtwappen) 913
Havre (Situationsplan) 914
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
984 - 837 568 640 5 999 72 1 910 209 - 10 318 812
Schanstaaten 1 855 196 - 175 2 609 154 - 1
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
(Schlachtenplan) 895
Sextant 896
Schang=hai (Situationsplan) 909
Shapingmaschine 910
Sheffield (Stadtwappen) 911
Shrapnel (2 Figuren) 917
Sicherheitsvorrichtungen 926
Siegburg (Stadtwappen) 953
Siegen (Stadtwappen) 955
Silene 979
Sims (3 Figuren) 989
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Telegrapheningenieur-Büreaubis Tennis |
Öffnen |
-Büreau, s. Telegraph, S. 910.
Telegraphenkonferenzen. Die siebente internationale Telegraphenkonferenz fand im Mai und Juni 1890 in Paris statt. Sie war von sämtlichen europäischen und den meisten außereuropäischen Telegraphenverwaltungen (im ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
der aus
Konstantinopel vertriebenen griech. Gelehrten verdient gemacht.
Alfons III. oder der Große , König von Asturien ,
Leon und Galicien (866–910), geb. 848
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
533
3,67
16494
1136
5 82?
74 734
10
li 2 057 409
13 550
83 729
347 534
11731
15 201 066
3 325
1071
7,04
70 409
577
13 794
107 600
11
3 178
15 910
39 677
1345
1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
1887 - - - - - - 120 56 Oranje-Freistaat 1890 - - - - - - 237 57 Mauritius, Réunion, Senegal- gebiet, Angola, Mozambique 1865 - - - 108 150 650 910 Zusammen Afrika 1856 - - 443 1 786 4 646 7 088 9 387 V. Australien 58 Neuseeland 1863 - - - 71 2 072 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 25 3 822, 31 1860 1 493, 79 1269, 31 2 910, 63 5 673, 73 1865 1701, 95 1 429, 92 3 672, 75 6 804, 62 1870 3 245, 03 1 829, 95 6 206, 70 11 281, 68 1875 4 100, 81 2 768, 70 9 717, 38 16 586, 92 + 138, 45 + 366, 14 1878/79 5 255, 28 3 851, 83 9 430
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
Maschinen ohne Absperrung mit Kondensation 756 842 873 889 899 905 910 913
Maschinen mit Absperrung ohne Kondensation 0 52 883 1147 1356 1528 1675 1805
Maschinen ohne Absperrung und Kondensation 0 434 605 696 753 792 820 841
Als die vorzüglichsten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Hochschwabbis Höchstes Gut |
Öffnen |
, beliebter Aussichtspunkt des Isergebirges, auf der Westseite des Hirschberger Thals und dem westlichen Ende des Riesengebirges gegenüber, 910 m hoch.
Höchstes Gut (Summum bonum, Finis bonorum), dasjenige Gut, dem (mit Recht oder Unrecht) unbedingter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
910
Inaktiv - Incitieren.
Inaktiv (lat.), unthätig, außer Thätigkeit (besonders berufsmäßiger) befindlich; Inaktivität, Amt-, Dienstlosigkeit.
Inalienabel (lat.), unveräußerlich.
Inalterabel (lat.), unveränderlich, unwandelbar
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Poabis Pobjedonoszew |
Öffnen |
von der südlichsten beträgt 94 km. Weiteres über die Deltabildung des Po s. Delta (mit Kartenskizze). Die Länge des Stroms beläuft sich auf 570 km. Seine Breite ist sehr verschieden, sie beziffert sich beispielsweise bei Turin mit 160, bei Cremona mit 910, bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wolle (Produktion, Handel) |
Öffnen |
Europäische Produktion: 318,72 Außereurop. Produktion: 580,94
Die gesamte Wollproduktion kann hiernach auf ca. 910 Mill. kg geschätzt werden. Der Wollhandel bezifferte sich 1885 in Millionen Kilogramm in
Einfuhr Ausfuhr Mehreinfuhr + Mehrausfuhr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
, Tafel I (Gotik und Renaissance) 714
" Tafel II (Gegenwart) 718
Würmer, Tafel 768
Württemberg, Karte des Königreichs 772
Zahnlücker, Tafel 820
Zentralasien, Karte 872
Zimmeröfen, Tafel 910
Zimmerpflanzen, Tafel I u. II 912
Zinkgewinnung, Tafel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
910
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands).
bedeutet dies eine Verdoppelung der Leistungsfähigkeit der Kabel und ist in Hinsicht auf die enormen Herstellungskosten großer Unterwasserleitungen von höchster Wichtigkeit. Einen weitern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
bilden.
Telegraphenbüreau, internationales, s. Telegraph, S. 910.
Telegraphengesetz. Die in Deutschland bisher gültigen Bestimmungen in Bezug auf die Ausübung und den Betrieb des Telegraphenwesens beschränkten sich auf § 48 der Reichsverfassung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Volkszählung) 816
Schweden (Volkszählung) 820
Schweiz, von W. Öchsli 321
Genf 364
Luzern 596
Tessin 910
Waadt 964
Zürich 1013
Senegal 832
Serbien 832
Siam 834
Sibirien 834
Spanien: Volkszählung, Handel etc., von R. Hasenöhrl 853; Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Mary Ant. 25
Burckhard, Max 133
Klein, Adolf 522
Matkowsky, Adalbert 603
Terry, Ellen Alice 910
Rechtswissenschaft.
Von H. Harburger u. a.
Anarchisten (Österreich) 25
Juristentag (Köln), von G. Kleinfeller 500
Kirchenpolitik (Preußen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
411864768
(12 221 769)
32 975 402
19 203 674
637 134 674
927 506 919
28 565 841
19 521 846
565460798
(20 069 728)
120 050 110
215 910 742
11224 437 610
22 237 258 947
513 627 826
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
910
Eisenbahnunfälle
1890 1891 1892
Zahl der Zugunfälle......3586 4297 4278
Reisende und sonstige Personen:
Getötet . . .'....... 2 05
Verletzt.......... 30 147
Bedienstete:
Getötet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
__ 84_800__ Ebro 757__ 83_530__ Tajo 910__ 82_600__ Duero 786__ 78_933__ Seine 705__ 77_800__ Dnjestr 1372__ 76_862__ Po 670__ 74_900__ Guadiana 820__ 65_500__ Weser mit Werra 711__ 48_000__ _ Asien: Ob 5210__ 2_980_650__ Jenissei-Selenga 5210__ 2_530_357
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0912,
Geschütz |
Öffnen |
910
Geschütz
vereinigte Rohre gcmcinsan: abgefeuert werden. Sie
nehmen später den Namen Orgelg e s ch ü tz e (s. d.) an.
Im Felde werden namentlich die leichten nnd
fahrbaren G. verwandt, indes ohne daß die schwe-
ren ganz ausgeschlosfen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
910
Shapingmaschine - Sharp
wärts und breitet sich zu einem gegen 110 Icin lan-
gen Mündungsbusen aus, dessen Äusgang in den
Atlantischen Ocean zwischen Loop-Head und Kerry-
Head 12 km breit ist. Der S. ist 359 km lang, ge-
hört 10
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
910
Schaftlach - Schapirograph
Fischeier, darunter 407 000 Lachs-, 189 000 Aschen -
und 35840 Forelleneier. Die Staatseinnahmen
betruaen 1894:1,5iv, die Ausgaben 1,4is Mill. und
das Vermögen 12 372 862 Frs.
Schaftlach, Dorf im Bezirksamt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
141 910 137 709 +3,05 Marienberg 61 926 60 842 +1,79 Oelsnitz 62 768 58 090 +8,04 Plauen 152 155 135 761 +12,07 Schwarzenberg 108 375 101 542 +6,73 Zwickau 243 973 227 563 +7,21 Kreishauptmannschaft 1 389672 1 310283 +6,05
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
Grenzort am Erbtheil der Kinder Manasse, 1 Chr. 5, 33. c. 6, 23.
Baala
Herrscherin. Eine Stadt im Stamm Juda gelegen, hernach dem Stamm Simeon zugetheilt, Jos. 15, 9.10. 11.
Baalath-Beer
Herrscherin des Brunnens. Eine Stadt an den Grenzen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(760 Mtr.) und der benachbarte Schauenberg (910 Mtr.) sowie die weitere romantische Umgebung bieten Gelegenheit zu reizenden Exkursionen, so daß auch für Rekonvaleszenten und ganz Gesunde das Gyrenbad als Sommerfrische warm empfohlen werden darf. Ueber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts (401,70 qkm, 6 Gemeinden und Ortschaften, 7280 kath. deutsche E.), hat (1890) 910 E., Kirche mit schönem Altarbild und ist Ausgangspunkt für die Besteigung der Hohen Salve (s. d.).
Hopfgarten, August, Maler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
entfernenden Schienen finden vielfach Verwendung zu Bauzwecken, (über Schienenbrüche s. Eisenbahnunfälle, S. 910 fg.)
Die Verbindung der Schienen untereinander geschieht durch stählerne Laschen, zwei 45-72 cm lange Backen, die an den Schienen durch drei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
, in welchem A. unterlag, worauf er sein Reich unter seine drei Söhne verteilen mußte. Später rettete A. durch einen Sieg noch einmal das Reich gegen die einfallenden Mauren. Er starb 910 in Zamora.
[Könige von Kastilien.] 8) A. VI., 1072-1109
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
910
Ashford - Asiatische Gesellschaften.
carum" (das. 1843) und die mit Übersetzung und Anmerkungen versehene Ausgabe des "Itinerary of Rabbi B. Benjamin of Tudela" (das. 1840).
Ashford (spr. aschfŏrd), Stadt in der engl. Grafschaft Kent
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Asselspinnenbis Asser |
Öffnen |
aus Wales, Schüler des Scotus Erigena, war Prinzenerzieher am Hof Alfreds d. Gr., dann Abt mehrerer Klöster, zuletzt Bischof von Sherbone, wo er 910 starb. Auf Assers Rat gründete Alfred die Oxforder Akademie. A. schrieb Alfreds Leben: "Historia de rebus
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
französischen Niederlassungen in Louisiana.
Batonya, Markt im ungar. Komitat Csanád, mit (1881) 9195 Einw. und Bezirksgericht.
Batotschina, Flecken in Serbien, Kreis Kragujewatz, an der Lepenitza, mit (1874) 910 Einw., war zur Zeit der Türkenherrschaft ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs) |
Öffnen |
910
Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs).
Herbst oder Frühjahr wird der Überfluß an Honig und Wachs ausgeschnitten (gezeidelt). Da aber stets Völker eingehen und namentlich der Winter Opfer fordert, so ist einleuchtend
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
zerfällt. Das älteste stammte von Adhémar, Sire von B., welcher um 910 lebte und seinen Ursprung von Hildebrand, einem jüngern Bruder Karl Martells, ableitete. Dies Haus starb 1218 mit Archambault VIII. aus, dessen Tochter und Erbin Mahaut von B. sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
910
Cetinje - Ceulen.
Cetinje (Zetinje), Hauptstadt von Montenegro, mit Cattaro durch eine Kunststraße verbunden, 638 m ü. M., in einem 6 km langen, 930 m breiten Felsenthal, besteht aus einem 1478 gestifteten, von festen Mauern umschlossenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
, mit den Ruinen eines alten Schlosses, Steindenkmälern aus der Keltenzeit und (1876) 910 Einw. C. besitzt 15 Mineralquellen (Säuerlinge) von 15-38° C. Temperatur, die besonders exzitierend und diuretisch wirken und jährlich von 500-600 Kranken besucht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
aus burgundischem Grafengeschlecht stammenden Abt Berno (910) übergeben, welcher die Klosterzucht nach der Benediktinerregel wiederherstellte. In allgemeinen Ruf kam die Abtei besonders durch den zweiten Abt, Odo (927-941), welcher die Ordensregel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0808,
Deutschland (Klima) |
Öffnen |
°, Hohenpeißenberg (971 m hoch) nur 6, die Stationen in den Bayrischen Alpen (Mittenwald, 910 m ü. M.) ebenfalls 6-7, dagegen die tiefer und günstiger gelegenen Teile (Lindau, München, Freising, Passau) 7,5-9, Reichenhall sogar über 10
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
910
Deutschland (Litteratur zur Geschichte).
sofort empfinden, indem sie 15. Dez. 20,000 Mk. für einen neuen Direktor im Auswärtigen Amte trotz Bismarcks persönlicher Befürwortung ablehnte. Indes über diesen Beschluß erhob sich ein solcher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Euler |
Öffnen |
910
Euler.
war. Wenn nun auch die historische Existenz eines E. nicht abzuweisen ist, so ist doch das Volksbuch, welches seine Abenteuer und Streiche überliefert, eine Sammlung schon längst bekannter heimischer und fremder Sagen und Schwänke
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
Bayrische 5143* - 7677 1633,9 1405 8 418
6 1839 Köln Colonia 9000 1800 17232 3484,0 3314 12 1089
7 1844 Magdeburg Magdeburger 15000 3000 16500 6933,6 9938 30⅓ 910
8 1845 Frankfurt a. M. Deutscher Phönix 9429 1886 10977 2219,8 2255 33,2 627
9
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Dwina 1220 365400
Elbe 1165 143300
Weichsel 1050 193000
Dnjestr 1050 76860
Loire 930 121000
Tajo 910 82600
Oder 905 112000
Düna 840 85400
Guadiana 820 65500
Rhône 810 98900
Asien:
Ob 4230 3520000
Jenissei 5200 2816000
Lena 4180 2500000
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
910
Gariep - Garn.
Der Verlust der Garibaldiner betrug 1000 Tote und Verwundete und 1400 Gefangene. G. fiel bei Figlini den Truppen Viktor Emanuels in die Hände, wurde entwaffnet und als Gefangener in das Fort Varignano bei Spezia gebracht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Guidiccionibis Guienne |
Öffnen |
910
Guidiccioni - Guienne.
Eine Gesamtausgabe seiner lyrischen Gedichte mit Biographie besorgte Crescimbeni (Vened. 1751; neue Ausg., Pisa 1821).
2) Giovanni Gualberto, Musikalienverleger, geb. 1817 zu Florenz, war als Jüngling Kontrabassist
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0367,
Kaiser (Personenname) |
Öffnen |
in seinen universellen und nationalen Beziehungen (Innsbr. 1861); Derselbe, Deutsches Königtum und Kaisertum (das. 1862); v. Held, Das Kaisertum als Rechtsbegriff (Würzb. 1879); weitere Litteratur bei Deutschland, Geschichte, S. 910 ff.
Kaiser, 1
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
mit dem Dasko (910 m), sowie zwischen der Erlau und dem Sajö das aus Grauwacke gebildete, dicht bewaldete Bikkgebirge. Nördlich von letzterm liegen bei Rosenau die höhlenreichen Kalkplatten, die Tornaer Gebirge und oberhalb des Hernád die Zipser
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kochmaschinenbis Kodizill |
Öffnen |
910
Kochmaschinen - Kodizill.
Kinkel und Böckel: "Opuscula philologica" (Leipz. 1881-82, 2 Bde.). Vgl. Hug, Heinrich K. (Basel 1878).
Kochmaschinen, s. Kochherde.
Kochowski (Nieczuja-K. von Kochow), Hieronymus Vespasian, poln. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
88
Koreastraße - Korfu.
entfallen 75 Proz. des Imports und 97 Proz. des Exports. In die drei genannten Häfen liefen 1885 ein: 910 nach europäischer Art gebaute Schiffe von 157,467 Ton., darunter 275 Dampfer von 135,133 T. und Dschonken
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Leobersdorfbis Leon |
Öffnen |
. von Salamanca wohnen auf dem Plateau noch Abkömmlinge der Goten und bei Astorga noch Reste der Keltiberier, die Maragatos. - L. entstand als besonderes Königreich 910, als König Alfons III., d. Gr., von Asturien sein Reich unter seine Söhne teilte und seinem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
. der Hessischen Ludwigsbahn, hat eine evangelische und 4 kath. Kirchen, darunter einen herrlichen neu restaurierten Dom im Übergangsstil (1213-43 erbaut) mit 7 Türmen nebst Domstift (aus einem 910 gegründeten und 1802 aufgehobenen Kollegiatstift entstanden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Lonicerabis Lónyay |
Öffnen |
910
Lonicera - Lónyay.
reiche Eisenminen in der Umgebung, Eisen- und Kupferhütten, Fabriken von Goldarbeiter- und Juwelierwaren, Uhrenbestandteilen, Fayence, Spitzen etc. unterhalten. - L., früher der Hauptort einer Grafschaft, dann zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0281,
Mars (Planet) |
Öffnen |
der Erde von der Sonne reduziert, 9,5'' beträgt. Sein wahrer Durchmesser ist 0,54 des Erddurchmessers = 6752 km oder 910 geogr. Meilen. Nach der neuesten Bestimmung von Hartwig ist dafür 0,532 Erddurchmesser = 6735 km zu setzen. Eine Abplattung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
im Heveser Komitat, westlich von Erlau, zwischen der Zagyva und Tarna, die aus vulkanischem Trachytgebirge besteht und im Saskö (Adlerstein), wo sich ein 57 m tiefer Krater befindet, eine Höhe von 910 m erreicht.
Matrah, Hafenstadt in der arab
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
kultivierbar, dagegen meilenweit mit Weizen- und Gerstefeldern, mit Baumwolle-, Mohn- und Zuckerpflanzungen bedeckt, wo Bewässerung möglich. Die Temperatur beträgt im S. im Mittel 20° C., die Regenmenge 910 mm. Die reichen Lager von Eisen, Kupfer, Zink
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Musafaserbis Muschelkrebse |
Öffnen |
910
Musafaser - Muschelkrebse.
Früchte als Nutz- und Kulturpflanzen, wie die Bananen oder Paradiesfeigen (von Musa paradisiaca und M. sapientium), in hohem Ansehen sind. Vgl. Richard, De Musaceis commentatio (Bonn 1831); Wittmack, Musa Ensete
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
Duluth am Obern See an, geht von da nach Brainerd (183 km), wo sie sich mit einem von St. Paul kommenden Strang von 219 km Länge vereinigt, überschreitet den Missouri bei Bismarck auf 910 m langer Brücke, klimmt am Felsengebirge hinan, welches
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
910
Peter der Ehrwürdige - Peterloo.
die "Scriptores historiae Augustae" (2. Aufl., Leipz. 1884, 2 Bde.) sowie die "Veterum historicorum romanorum reliquiae" (das. 1870, Bd. 1), Ovids "Fasti" (2. Aufl., das. 1879) und "Historicorum romanorum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0910,
Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
910
Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten).
mit stolzer und doch freier Haltung. Herkommen und Gebrauch haben eine große Macht über den Römer. Dieselbe Äußerlichkeit dringt aber auch durch alle höhern Lebensgebiete
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Rostflockebis Rostock |
Öffnen |
Schiffahrt und die oben genannten Eisenbahnverbindungen. 1886 liefen ein: 910 Schiffe zu 112,007 Registertons, es gingen ab: 929 Schiffe zu 119,965 Registertons. Die dortige Reederei zählte 1. Jan. 1886 zusammen 743 Seeschiffe zu 145,473 Registertons
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmelzfarbenbis Schmerfluß |
Öffnen |
plötzlich um 3,4 Proz. Einige Körper aber, wie Eis und Wismut, nehmen im geschmolzenen Zustand einen geringern Raum ein als im starren; aus 1000 ccm Eis von 0° erhält man durch Schmelzung nur 910 ccm Wasser von 0°. Bei diesen letztern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
allgemein. Was die vertikale Grenze der Bäume betrifft, so verschwindet die Tanne 1040 m, die Fichte 910 m, die Birke 594 m unterhalb der Grenze des ewigen Schnees; noch 130 m höher hinauf gehen einige Büsche (darunter die Zwergbirke), Moose und Flechten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0910,
Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen) |
Öffnen |
910
Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen).
Da aber auch gewisse in Spensers Gedicht "Thränen der Musen" enthaltene Worte nicht auf S. bezogen werden können, so ist die 1592 herausgekommene Schrift des damals eben verstorbenen Dramatikers
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Turfbis Turgenjew |
Öffnen |
910
Turf - Turgenjew.
Prinzen Moritz von Oranien, in Holland erzogen, trat 1625 in holländische Kriegsdienste und lernte unter Prinz Friedrich Heinrich die Kriegskunst. 1630 trat T. als Oberst in die französische Armee, machte unter Laforce
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Vicbis Vicenza |
Öffnen |
, Arrondissement Aurillac, unfern der Cère, an der Eisenbahn Arvant-Figeac, mit Mineralquellen (15° C.) und (1881) 910 Einw.
Vicarello, Dorf in der ital. Provinz Rom, am Lago di Bracciano, mit Mineralquellen von 45° C. (die alten Aquae Apollinares). Bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Zimmeröfen |
Öffnen |
910
Zimmeröfen.
Zimmeröfen (hierzu Tafel »Zimmeröfen«), zur Heizung von Zimmern dienende Öfen, sind von sehr verschiedener Konstruktion, sollen aber stets möglichst vollständige Verbrennung des Brennmaterials, vorteilhafte Übertragung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Breidensteinbis Bremse |
Öffnen |
.) in Bremerhaven ein, nur 910 von 113,247 T. gingen die Unterweser bis B. hinauf. Der Warenverkehr auf der Oberweser umfaßte 1136 beladene Fahrzeuge von 172,440 T. Die Weserhandelsflotte belief sich Ende 1888 auf 520 Schiffe von 436,776 T., davon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
im Juni 1889: 5756 Seelen, davon lebten 910 in der Hauptstadt Söul, 1633 in Chemulpo. 2749 in Fuian und 464 in Gensan. Nach Nationalitäten wurden gezählt -l973 Japaner, 666 Chinesen, 41 Amerikaner, 31 Deutsche, 18 Engländer, 14 Franzosen :c
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
910
Kleinod der Ritter - Költschen Berg
Register
Kleinod der Ritter, Rüstung 101,2
Kleinodienmeister, Schützengesell
Kleinpflanzen, Pflanzung lschaften !
Kleinpommern, Pomercllen !
MeiiN'öcke, Blactfeet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Seite
2
780
163
500
596
86
9 6
696-697
806
986
406
74
452
120
451
718
7-^0
686
977
976
891
728
715
827
910
74
916
295
6 0
978
755
756
753
496
601 602
894
601
155
783
790
XV
XIII
IX
III
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
932
350
350
396
273
120
637
496
924
293
89-790
598
349
329
894
155
340
924
564
564
298
307
348
910
353
123
244
364
398
663
247
512
370
334
370
846
496
666
123
374
'272
827
374
475
39
377
377
367
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Lokomotivkessel (Taf. Dampfkessel I, Fig. 11) IV 449
Lokomotivwinde XVI 668
Lolium (Lolch), Fig. 1-3 X 892
London, Stadtplan und Stadtwappen X 896
- Karte der Umgebung X 905
Lönholdts Ofen (Taf. Zimmeröfen, Fig. 8, 9) XVI 910
Lophonocerus (Taf. Mimikry, Fig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
536
II
_
I
474
III
537
XII
905
XIII
486
X
987
XII
919
XII
921-922
V
768
II
__
XIII
746
XIII
68
VIII
439
X
562
XII
929
VII
858
XVI
910
VIII
10
XV
536
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
352
VII
43
VI
871
XVI
828
IX
374
XIV
349
X
78
XV
1«7
IV
471
XV
298
VII
155
VIII
976
VI
728
X
199
V
740
XV
827
XVII
117
XVI
910
III
12
V
"108
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-
XVI
892
II
-
XIII
595
VI
964
IV
400
XI
350
XI
350
XIII
68
V
352
X
459
XI
979
XVI
910
XI
100
XVI
912
VII
314
VII
314
XVI
916
XIV
967
XVI
916
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
Neusüdwales mit 928, Südaustralien mit 910 und Victoria mit 811 km Zuwachs.
II. Das Verhältnis der Eisenbahnlänge zur Flächengröße u. zur Bevölkerungszahl der einzelnen Länder stellt sich in den fraglichen Jahren wie folgt:
Zuwachs von 1884 bis 1888
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
1,6 32,0
Neu-Südwales 928 34,2 0,5 33,6
Südaustralien 910 53,4 0,1 82,2
Queensland 1165 60,0 0,2 80,1
Tasmania 178 51,1 0,8 36,0
Westaustralien 184 82,9 - 96,7
Australien: 4656 38,4 0,2 45,4
Auf der Erde: 102899 21,9 -
In Bezug
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. 513
Meigs, Montgom. Cunn. 605
Parker, Amos Andr. 717
Plumb, Preston 741
Rohan, William de 772
Sibley, Henry Hastings 837
Terry, Alfred Howe 910
Windom, William 986
-
Hyppolite, Luis (Haiti) 463
Südamerika.
Balmaceda, José Man. 75
Botelho
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
4954 . 21
Dundee .... 4452 930 63
Middlesborough . 1024 3486 1
Newport .... 910 2390 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
910
Terry - Tessin
afrikanischen Webedessins und Stuckornamenten als marokkanisch bestimmt worden. In Wolle ausgeführte Exemplare sind nicht allzu selten; das schönste Beispiel dieser Art, ganz aus Seide.und von tadelloser Erhaltung, hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Aghuribis Ägina (Insel) |
Öffnen |
210
Aghuri - Ägina (Insel)
Messina, 878 Syrakus erstürmt. Erst den Normannen gelang es, die A. aus Sicilien zu vertreiben. Die Herrschaft der A. in Nordafrika wurde (910) durch die Fatimiden (s. d.) gestürzt.
Aghuri, s. Arguri.
Agiaden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
, Rohtabak aus Java, Sumatra u. a. 292 700 q, Rohzucker 813 190 q, raffinierten Zucker 28 510 q, Droguen, Farbewaren und Chemikalien 307 980 q, Spezereien 26 870 q, Teer und Pech 38 430 q, Baumwolle 76 100 q, Flachs und Hanf 4976 q, Roggen 843 910 q
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
556
Amsterdam (Stadt)
378 010 q, Droguen u. s. w. 207 290 q, Roggen 120 700, Öl 107 020 q, Spirituosen 63 170 q, Früchte 104 330 q, Wein 65 180 q u. a. Die allgemeine Einfuhr erreichte 1890: 910 710 t, 1891: 905 837 t, die allgemeine Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
Unterelsaß, an der links zur Ill gehenden A., am Fuße des Ungersberges (910 m), hat (1890) 1704 meist kath. E., Postagentur, Telegraph, kath. Pfarrei und Kirche (ehemalige Abtei aus dem 9. bis 12. Jahrh. (im 15. und 18. Jahrh. erneuert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
13 910 938 Frs.; b. außerordentliche Einnahmen 2 437 050 Frs., zusammen 16 347 988 Frs. Die Ausgaben: a. ordentliche Ausgaben 13 212 917 Frs. darunter Verwaltung 640 995 Frs., Polizei und Straßenreinigung 2 072 959 Frs., Unterricht 185 5085 Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
.) Erwerbsthätige, 1 354 486 Personen (3 Proz.)waren berufslose Selbständige und Anstaltsinsassen, auch in Berufsvorbereitung Begriffene, Dienste und 24 910 695 (55,1 Proz.) Angehörige. Unter den Erwerbsthätigen waren A. in:
^[Tabelle]
Erwerbszweig Arbeiter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
, begründet wurde, indem die auf dem Reichstag zu Mantaille bei Vienne versammelten Bischöfe ihn zum König wählten. Das neue selbständige Königreich (auch cisjuranisches Burgund genannt) umfaßte die Franche-Comté, die Gebiete von Mâcon (bis 910), Vienne
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Armstrongkanonenbis Arnauld |
Öffnen |
910
Armstrongkanonen - Arnauld
ihm gelieferte Hinterladungskanone schien eine vollständige Umwälzung im Artilleriewesen zu versprechen. (Über die Konstruktion der Armstronggeschütze s. Geschütz.) 1859 ward A. zum Hauptingenieur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
Wellen begrub. Das Bagnethal zählt in zahlreichen Dörfern (Chable [836 m], Versegère, Champsec [910 m], Lourtier u. s. w.), die zusammen die Gemeinde B. bilden, (1888) 4189 kath. E., meist mit Alpwirtschaft und Ackerbau beschäftigt. Von Martigny führt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
910
Betrunkenheit - Betsäule
Absicht nicht hatte; die unwahre Absicht ist die falsche Thatsache. Dasselbe kann von der Erklärung, Zahlung leisten zu wollen, gelten, wenn die Absicht als eine ernstlich gemeinte, gegenwärtig wirklich vorhandene
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
14 580 64 024 107
Smichow 789,53 13 614 36 059 168 483 213
Starkenbach 338,14 7 145 10 458 50 402 149
Strakonitz 863,25 10 344 13 910 74 370 86
Tabor 973,24 10 405 15 936 78 930 81
Tachau 615,01 6 365 9 243 41 277
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
Evangelische, 89 910 Katholiken, 6572 sonstige Christen, 13 775 Israeliten und 219 andere. Der Staatsangehörigkeit nach waren (1890) 2 536 527 Reichsangehörige, 5213 Reichsausländer und 43 andere. Der Nationalität nach sind die Bewohner deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Braunkohlenteerbis Braunsberg (in Preußen) |
Öffnen |
000 "
1891 20 554 885 " " " " 54 112 000 "
^[Tabellenende]
In Böhmen:
^[Tabellenanfang]
1850 360 255 t im Werte von 2 161 536 M.
1860 1 548 306 " " " " 7 108 910 "
1870 4 060 169 " " " " 20 504 094 "
1880 5 882
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0463,
Braunschweig (Herzogtum; Industrie und Gewerbe. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
120 910, Bleierze 842, Kochsalz 4858, Chlorkalium 8636, Roheisen 28 735, Blockblei 4264, elektrolytisches Kupfer 1081, engl. Schwefelsäure 18 057, Kupfer- und Zinkvitriol 4363, ferner 56,40 kg Gold und 7054 kg Silber. Der Gesamtwert aller Produkte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Petroleum 139 910 123 800 103 631 95 016
Harz und Gallipot 4 142 4 841 4 496 4 125
Schmalz 5 426 5 106 5 708 5 052
Gerste 82 354 63 956 65 138 55 174
Hafer 16 553 8 585 8 809 1 962
Mais 59 827 61 682 103 469 94 494
|