Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 915 hat nach 0 Millisekunden 163 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1815'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0362a, Die Eisenbahnen der Erde Öffnen
88 3,5 2,0 4,8 Griechenland 776 915 915 915 915 139 17,9 1,4 4,2 Europäische Türkei, Bulgarien, Rumelien 1 765 1 769
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0944, von Land- und Seewinde bis Land- und Sumpfschildkröten Öffnen
Regensburg. . . - 74 915 Bayreuth .... - 84 496 Ansbach..... - 71706 Würzburg.... - 97 668 Augsburg.... - 87 728 Dresden..... - 184 993 Stuttgart.... - 123 721 Reutlingen . . . - 150 400
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. Öffnen
) 830 Bernstein (2 Figuren) 839 Besançon (Stadtwappen) 867 Besteichen 895 Betonung (12 Figuren) 901 Betriebsmittel der Eisenbahnen (7 Fig.) 903. 904 Beugung (4 Figuren) 915. 916 Beutel 920 Beuthen (Stadtwappen) 923 Biberach (Stadtwappen) 963
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
(18 Figuren) 857. 858. 859 Deich (3 Figuren) 879. 880. 881 Delitzsch (Stadtwappen) 907 Deltoid 915 Demeter 920 Demmin (Stadtwappen) 924 Dendriten 933 Deplacieren 944 Depression 951 Desintegrator 973 Dessau (Stadtwappen) 978 Destillation (2
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1070, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
Figuren) 914. 915 Zara (Stadtwappen) 923 Zäumung (2 Figuren) 926 Zeitz (Stadtwappen) 940 Zelle (13 Figuren) 942 Zerbst (Stadtwappen) 951 Zerstäuber (2 Figuren) 953 Zeus (2 Figuren) 961 Zinnober 986 Zinnstein (2 Figuren) 987 Zirkon 993 Zittau
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0820, Berliner Stadt- und Ringbahn Öffnen
521 123 693,60 1 576 336 254 427,43 2 002 231 313 060,70 Charlottenburg 197 846 48 091,24 795 769 116 948,79 1 103 352 163 128,90 Westend 516 233 125 063,95 1 153 312 218 004,07 1 103 793 205 839 30 Summe 13 915 663 2
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1042, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Öffnen
Küstenbatterien (2 Figuren) 846 Küstenforts (3 Figuren) 848 Kybele 857 Kyklopen 858 Kyma (3 Figuren) 859 Lager (7 Figuren) 889. 890 Lahr (Stadtwappen) 897 Laibach (Stadtwappen) 897 Lampenschächte 915 Landau (Stadtwappen) 919 Landsberg an
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0748c, Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. Öffnen
589 183 58 518 60 - 25 47 697 576 Pandschab* 10 237 700 1 870 481 45 683 6 236 412 12 915 643 53 909 33 - 30
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0917, von Zahnradformmaschine bis Zahnschnäbler Öffnen
915 Zahnradformmaschine - Zahnschnäbler loren geht, weshalb diese Zahnform bei Walzwerken, bei Zahnradlokomotiven, bei Wechselrädern für Drehbänke u. s. w. gewählt wird. Für Räder mit konstant bleibender Achsenentfernung bieten dagegen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0872, von Condivicnum bis Coursie Öffnen
Cornelia (a. G.), Wimpfen Corner Inlet, Victoria 185,1 Cornetti, Blasinstrumente 1010,2 ^ornetto, auch Zink 915 ^0i'M8li cillF, Thonwaren 665,2 Cornish Heights, Cornwall (^0rui8d 8t0I16, Thonwaren 662 u. 665,2 l^oruo, (üailwu, Zink 915 Corno, Monte
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
V XVI II IX XIII XVI Eeite 690 3M-307 815 281 329 123 401 830 539 838 840 71 770 125 474 685 853 857 864 849 74 45 l 568 598 972 343 894 916 912 905 352 555 785 915 340 915 919 919 933 281
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1041, Lebensversicherung Öffnen
2 529 10,18 107 940 2 462 l0968 135 993 10 N 1971094 853 10 557 51653 1713 '- 196 334 915 ! 243 10,72 ; 11230 110 877 19 070 11 li 117
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0828, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
! 12 815 000 28 132 000 20 728 000 2 160 000! 5 059 000 915 430 4 438 000 622 000 2 703 000 70 000 2 838 000 553 000 835 000 52 000 56 - Der gesamte Telegraphenverkchr im I. 1894: Telegraphenverkehr
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0864, Eisenbahnen Öffnen
540 540 14 2,7 48 600 2 227 000 1,1 2,5 16 Rumänien 2 475 2 493 2 543 2 543 2 611 136 5,5 131 000 5 038 000 2,0 5,2 17 Griechenland 670 706 776 915 915 245 36,6 65 100 2 187 000 1,4 4,2 18 Europäische Türkei, Bulgarien, Rumelien 1 649 1 690 1 765 1
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0915, von Euphorbiumharz bis Euphrasia Öffnen
915 Euphorbiumharz - Euphrasia. aus mehreren Karpellen und bildet ebenso viele Fächer, indem die einwärts gebogenen Ränder der Karpelle mit der zentralen Achse verwachsen. Im Innenwinkel eines jeden Faches befinden sich eine oder zwei hängende
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im V. Band Öffnen
, Stadtwappen 864 Euphorbiaceen, Fig. 1-3 915 Evolvente 952 Exkavatoren, Fig. 1, 2 964-965 Exzentrik 983 Exzentrischer Winkel, Fig. 1, 2 983 Face (Festungsbau) 1007 Fächer, Fig. 1-4 1008 Fächerflügler (Immenbreme) 1008 Faden (Heraldik) 1012
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum fünften Band Öffnen
Provinz Rheinland 4344802 270802 1,29 Hohenzollern 66709 -915 -0,27 Königreich Preußen: 28313833 1034722 0,74 Reg.-Bez. Oberbayern 1004716 52739 1,08 Niederbayern 660616 13669 0,42 Pfalz 696216 18935 0,55 Oberpfalz 537953 9389 0,35 Oberfranken
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band Öffnen
Rollen, Fig. 1 u. 2 895 Rom, Plan der alten Stadt 898 Rom, Plan des Forums 900 Rom, Stadtwappen 904 Roma, Göttin (Münze) 915 Römer (Gläser), 3 Figuren 922 Roßbach, Kärtchen zur Schlacht bei 978 Rostock, Stadtwappen 987 Rothenburg ob der Tauber
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0453, Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) Öffnen
Schießpulvers bezieht sich auf die Ermittelung des kubischen und spezifischen Gewichts. Das erstere, in Litergemäßen ermittelt, beträgt für das deutsche grobkörnige Pulver 975 g, für das Gewehrpulver M/71: 915 g pro Liter. Zur Ermittelung des spezifischen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
. Zuckerkandl 425 Höhere Lehranstalten 455 Lloyd 584 Studienreform,von P. Mischler 897 Böhmen 115 Bosnien, von P. Kartak 118 Donau (Verkehr) 197 Fiume 306 Prag 745 Tirol 915 Triest 924 Ungarn (Volkszählung 1890) von P. Kartak 937
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
. 440 Hey, Julius 441 Köstlin, Heinrich Adolf 548 Kufferath, Moriz 557 Lampertico, Francesco 569 Mascagni, Pietro 603 Mathieu, Emile 603 Nicodé, Jean Louis 676 Scharwenka, Xaver 805 Tinel, Edgar 915 Theater. Freie Bühnen 343 Anderson
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0906, Armenwesen Öffnen
Registrierte Arme Deren Angehörige Arme überhaupt Auf 100 E. 1876/80 62 380 34 811 97 191 2,69 1881/85 59 915 33 507 93 422 2,43 1886/90 58 344 32 937 91 281 2,31 1891 57 673 30 610 38 233 2,29 1892 Januar 56 903 30 458 87 362 2,15 1893 60 914 32 793
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0911, Eisenbahnunfälle Öffnen
" Bahnhöfen. ."......... 544 aus andern Ursachen....... 4010 verletzt 9 431 3191 412 2 293 1837 402 913 2 487 12 915 wie oben 7029 ! 33 881 Von je 295 Beamten wurde in diesem Jahre einer getötet
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0917, von Eisenbahnverordnungsblatt bis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften Öffnen
915 Eisenbahnverordnungsblatt - Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften und 1892 gemeinschaftliche Vorberatungen zwischen deutschen, österr. und ungar. Vertretern in Berlin, Wien und Budapest stattgefunden. Auch das Be- triebsreglement des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0917, Geschütz Öffnen
915 Geschütz ber und zwar, indem er sie über einen hohlen Kern goß, durch den kaltes Wasser geleitet wurde. Hier- dunb zogen sich die innern Schichten des Robrs zuerst zusammen und die Erkaltung fand von innen nack außen zu statt, sodaß
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0917, von Lampendocht bis Lamprecht Öffnen
915 Lampendocht – Lamprecht Kosmosbrenner, Hygieinische Normallampe, Mitrailleusenbrenner, Dupler- und Triplexbrenner, Kronenbrenner u. s. w.) sind namentlich auf eine geeignete Gestaltung der Flamme, genügende Luftzufuhr, leichte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0723, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) Öffnen
2160000 5059000 Wert derselben Mill. Fl. 915 436 ^[Leerzeile] c. Durchgangsverkehr: Briefe 4438000 2838000 Postkarten 622000 553000 Drucksachen und Proben 2703000 835000 Wertbriefe und Postanweisungen 70000 52000 Wert derselben Mill. Fl
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0146, Französische Eisenbahnen Öffnen
Gesellschaften 1 139 025 868 Frs., auf Staatsbahnen 37 796 033 Frs., auf kleinere Gesellschaften 6 800 915 und auf nicht konzessionierte Bahnen 1 318 901 Frs. Die franz. Lokalbahnen ergaben 1891 bei einer durchschnittlichen Betriebslänge
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0672, Apenninen Öffnen
. Ähnlich ist der südwestliche Abhang zum Thal des mittlern Arno gebildet. Die höchsten Spitzen dieses Teils sind der Monte Falterone (1648 m) und der Prato Magno (1580 m); der wichtigste Paß, der ihn durchschneidet, ist der von La Futa oder Pietra Mala (915
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911, von Asiatische Sprachen bis Asien Öffnen
, Gestalt S. 911 Bodengestaltung S. 912 Gewässer S. 915 Geologische Verhältnisse S. 917 Nutzbare Mineralien S. 919 Klima S. 920 Pflanzen- und Tierwelt S. 921 Bevölkerung S. 924 Religionen S. 926 Beschäftigungen S. 927 Staatliche Verhältnisse S. 928
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0915, Asien (Seen und Flüsse) Öffnen
915 Asien (Seen und Flüsse). ü. M. sich erhebende Bodenschwelle schließt hier das allmählich zu ihr ansteigende Wadi Araba als Wasserscheide ab vom Roten Meer. Im W. dieser merkwürdigen Einsenkung liegen die Plateauflächen Galiläas, Samarias
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0969, Astrachan Öffnen
Brahma, die Kalmücken sind Buddhisten. Hauptnahrungs- und Erwerbszweige der Einwohner sind Ackerbau, Viehzucht und Fischerei. Vom Gesamtareal sind nur 2518 qkm Ackerland, 10,682 qkm Grasland, 915 qkm Wald; der Rest, also mehr als 80 Proz., ist unproduktiv
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0913, Bier (Malzbereitung, Maischprozeß) Öffnen
Malzbiere. Bei Anwendung von Traubenzucker kommen unvergärbare, noch nicht näher bekannte Bestandteile desselben, denen man gesundheitsschädliche Wirkungen zugeschrieben hat, in das B. Aus dem Malz wird durch den Maischprozeß die Würze (s. S. 915
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0915, Bier (Würze) Öffnen
915 Bier (Würze). schehen kann, aber die Gewinnung eines haltbaren, sich schnell klärenden Biers sichert. Mehr als die Halste des Malzes darf man aber nicht durch rohes Getreide oder Stärkemehl ersetzen. Sehr verbreitet ist gegenwärtig auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0915, von Chabarowka bis Chablais Öffnen
915 Chabarowka - Chablais. ein aspiriertes k, wie es jetzt noch in der Schweiz und Tirol gesprochen wird. Das französische ch ist wie sch, das englische und spanische wie tsch, das italienische wie k zu sprechen. Im Lateinischen wurde das ch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0915, von Deviieren bis Devolution Öffnen
915 Deviieren - Devolution. weit dafür auf, als sie für Fehler des Schiffers haften; wo die D. mit Wissen und Willen des Assekurierten vorgenommen wurde, betrachten sie dieselbe als eine Verletzung des Kontrakts, die sie von jeder
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0054, Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) Öffnen
hinausreichende Dämme (1312 und 915 m) geschützt; endlich der St. Georgsarm, der südlichste, 96 km lange Arm, 130-390 m breit und 10 m, vor der seine Mündung sperrenden Barre jedoch nur 1,5 m tief, von welchem sich die Portitzkaja (Dunawetz) zu dem 2-3 m
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
ostfränkischen (deutschen) Königs Konrad I., stand diesem in seinen Kämpfen mit den Großen des Reichs treu zur Seite, ward 915 bei Stadtberge an der Diemel vom Herzog Heinrich von Sachsen geschlagen, überbrachte auf Wunsch seines sterbenden Bruders
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0690, von Friederichs bis Friedland Öffnen
und eine kath. Kirche und (1885) 915 meist evang. Einwohner. Friedhof, s. v. w. Kirchhof, Gottesacker (s. Begräbnisplatz). Das Wort ist mit Anlehnung an Friede ("Stätte des Friedens") eine Umdeutung des alten, noch jetzt in Süddeutschland gebräuchlichen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0805, von Fust bis Futa Toro Öffnen
, 915 m hoch, auch Pietramala (s. d.) genannt, bis zur Erbauung der Eisenbahn Bologna-Florenz der belebteste der Apenninenpässe; so genannt von den auf der Paßhöhe furchtbar heftigen Stürmen (F.), welche selbst die Postwagen umwarfen, und gegen die man
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0915, von Garnison bis Garnitur Öffnen
915 Garnison - Garnitur. glied der Deputiertenkammer und als eifriger Republikaner bald ein Hauptvorkämpfer der demokratischen Partei, wobei er sich durch Besonnenheit und Ruhe und als Redner durch die Feinheit seiner Dialektik auszeichnete
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0317, von Ghasni bis Ghazzâli Öffnen
' nördl. Br. und 10° 12' östl. L. v. Gr., 726 m ü. M., 915 km von Tripolis. Die Stadt G. ist von einer Mauer umgeben, durch deren vier Thore ebenso viele Straßen, den Richtungen der Windrose entsprechend, zu einem kleinen Platz in der Mitte führen. Etwa
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0366, von Girvan bis Giskra Öffnen
in Goslar und wurde im Dom zu Speier neben Konrad II. begraben. Giselbert, Sohn Reginars, folgte diesem 915 als Herzog von Lothringen. Unruhig und herrschsüchtig, suchte er sich der Abhängigkeit von dem westfränkischen König Karl dem Einfältigen 920 zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0449, von Glühwein bis Glyceria Öffnen
und Gramineen. Glurns, Städtchen in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Meran, 915 m ü. M., an der Etsch im Vintschgau, Sitz eines Bezirksgerichts, von Mauern und Türmen umgeben, hat eine gotische Pfarrkirche und (1880) 649 Einw. Vom Glurnser Köpfel (2075 m
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0772, Großbritannien (Handel) Öffnen
936 94 Zusammen: 38973 52447 3280 623 1871-75 Deutschland 20041 35521 1790 915 Holland 13930 22484 1314 379 Belgien 13946 13319 1052 423 Zusammen: 47917 71324 4156 1717 1876-80 Deutschland 23383 27306 1571 1007 Holland 21160 16105 701 652
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0915, Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) Öffnen
915 Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse). nichts geschehen. Nur in Liberia, Gabun (durch die Firma Wörmann), namentlich aber in den portugiesischen Kolonien ist die Kultur von Handelspflanzen (Kaffee, Baumwolle, Mais, Maniok u. a
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0007, von Hakluyt bis Halas Öffnen
durch einen fanatischen Japaner ermordet, wofür Deutschland aber volle Genugthuung erhielt. Hakon (Haguin, Haagen), Name von acht Königen von Norwegen: H. der Gute, Sohn Harald Schönhaars, geb. 915, verlebte seine Jugend am Hof des Königs Adelstan
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0484, Hessen-Nassau Öffnen
Kassel ausfüllt, aus dem gleichfalls viele Basalte, auch die des Habichtswaldes, emporsteigen. Der Thüringer Wald durchzieht den Kreis Schmalkalden, woselbst der Inselsberg (915 m) auf der Grenze gegen Gotha; im Kreis Rinteln endlich finden sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0497, von Heupferde bis Heuschrecken Öffnen
und Bergkämme erheben, so die jetzt vielbesuchte Große H. (920 m) und der Spiegelberg (915 m), zu denen man auf Stufen bequem emporsteigt. Der zerklüftete Sandstein dieser Berge (namentlich der phantastisch geformten, bis 1791, wo König Friedrich Wilhelm II
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0915, Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) Öffnen
915 Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion). kesenbund beständig im Krieg lebten. Die vierte Gruppe bilden die Dakota oder "Sieben Ratfeuer", von den Franzosen Sioux, von andern auch Nadowessier genannt, welche im Gebiet
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0925, von Indische Seerose bis Indische Sprachen Öffnen
., bei 915 m Tiefe von 10°, bei 1830 m Tiefe von 5,56°, bei 3110 m Tiefe von 0,83° C. hat. Jenseit einer Tiefe von 183 m macht sich der warme Strom von Mosambik nicht mehr bemerkbar. Die durchschnittliche Grenze des Treibeises überschreitet nordwärts
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0984, von Inselburgunder bis Insignien Öffnen
Thüringer Waldes, 915 m hoch, mit zwei Gasthäusern und einem Signalturm auf der Spitze, liegt auf der Grenze (Rennsteig) des preußischen Kreises Schmalkalden und des Herzogtums Gotha. Inselt, s. v. w. Talg. Insensibel (lat.), unempfindlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0069, Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) Öffnen
, die furchtbaren Feinde abzuwehren. Nach dem Tode des Markgrafen Berengar I. von Friaul, welcher 894 zum König von I. und 915 zum Kaiser gekrönt, 924 aber ermordet wurde, trat Rudolf II., König von Oberburgund, seine angeblichen Ansprüche auf I. dem Grafen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
., früher Bischof von Bologna und Erzbischof von Ravenna, gelangte durch die patrizische Partei, an deren Spitze die berüchtigte Theodora stand, 914 auf den päpstlichen Stuhl. Er krönte 915 Berengar, König von Italien, zum Kaiser und zog in eigner Person
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0915, von Kohle bis Kohlehydrate Öffnen
915 Kohle - Kohlehydrate. bei der Darstellung von Leuchtgas aus Holz, bei der Darstellung von Holzessig und bei der Teerschwelerei. Holz gibt beim Erhitzen bis 150° nur hygroskopisches Wasser ab; dann entwickeln sich saure Dämpfe, von 300° ab
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0915, von Lorillardstadt bis Lornsen Öffnen
915 Lorillardstadt - Lornsen. schäftigen. Der Handel umfaßt in der Ausfuhr namentlich Fische, Mehl, Wein; in der Einfuhr Kohlen, Schiffbaumaterial, Getreide, Mehl, Holz, Öl u. a. Die große Schiffahrt zählte 1885 an eingelaufenen Schiffen 88
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0384, von Mechanik bis Mechitaristen Öffnen
Gesellschaften und ist Sitz des Kardinalerzbischofs und eines Tribunals. - M. (Malinae) fiel bei der Teilung des fränkischen Reichs zwischen Karl dem Kahlen und Ludwig dem Deutschen an Lothringen, wurde aber 915 von Karl dem Einfältigen den Bischöfen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0784, von Montrouge bis Monument Öffnen
erhebt sich der Soufrière Hill mit erloschenem Krater zu 915 m Höhe. Das Klima ist vorzüglich, die Vegetation üppig. Der Wert der Ausfuhr betrug 1886: 20,944 Pfd. Sterl. (namentlich Zucker, Melasse und Limonensaft), der der Einfuhr 21,087 Pfd. Sterl. M
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0915, Museum Öffnen
915 Museum. aber auch unter der römischen Herrschaft blieb sie, einige Wechselfälle abgerechnet, in Wirksamkeit. Der römische Kaiser Claudius fügte ein zweites M. zu gleichem Zweck hinzu und benannte es nach sich. Vgl. Parthey
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0945, von Mut bis Mutter Öffnen
.), veränderlich; Mutabilität, Veränderlichkeit. Mutanabbi (Motenebbi), berühmter arab. Lyriker, geb. 915 n. Chr. zu Kufa, studierte in Damaskus und gab sich später für einen Propheten (Nabi) aus, weshalb er den Beinamen "al Mutanabbi" (der Prophet
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1018, von Nasmyth bis Nassau Öffnen
und Drutwin von Laurenburg (etwa 1076-1124), zwei Brüder, welche auf einem Berg auf dem linken Ufer der Lahn die Burg N. erbauten. Dieser Name findet sich in Urkunden erst 915 für ein Hofgut (curtis Nassowa) Drutwins Nachkommen nannten sich Grafen von N
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0116, von New Orleans bis Newport Öffnen
Völker Europas vertreten. Die Industrie der Stadt ist für ihre Größe nicht eben bedeutend, und sämtliche 915 gewerbliche Anstalten mit 9504 Arbeitern stellten 1880 nur Produkte im Wert von 19 Mill. Dollar her. Am wichtigsten waren 7 Öl
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0915, von Petitioners bis Petöfi Öffnen
915 Petitioners - Petöfi. zwar werden nach der bestehenden Praxis solche Petitionen, welche wegen Schlusses der Session keine Berücksichtigung finden konnten, den Petenten zurückgegeben mit der Anheimgabe, dieselben für die nächste Session zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0339, Preußen (Gebirge) Öffnen
(Finsterberg 947 m) und seines nordwestlichen Rückens (Inselsberg 915 m) angehört. Ferner sind hierher zu rechnen der Ringgau (Zechsteinformation) in Hessen-Nassau und als letztes Glied der Teutoburger Wald. Die nördliche Reihe enthält in Schlesien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0468, von Punkt bis Punta Arenas Öffnen
durch Engländer sehr gehoben hat. 1875 hatte P. erst 915 Einw., 1884
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0662, von Regiment bis Register Öffnen
Weizenbezirks des Qu'appellethals, mit (1887) 1000 Einw. Regina castra, s. Regensburg. Regino, Chronist des Mittelalters, aus Altrip am Rhein gebürtig, erzogen im Kloster Prüm, war 892 bis 899 Abt desselben und starb 915 als Abt des Klosters des heil
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0915, von Röm. bis Roman Öffnen
915 Röm. - Roman. 1820); Stahr, Ein Jahr in Italien (4. Aufl., Oldenb. 1874, 3 Bde.); Allmers, Römische Schlendertage (6. Aufl., das. 1887); Reber, Die Ruinen Roms (2. Aufl., Leipz. 1877); "Monografia della Città di Roma e della Campagna
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1001, von Rotkohle bis Rotolo Öffnen
, Schnecken, Regenwürmern und Beeren, geht leicht in Sprenkel, Schlagnetze etc., hält sich in der Gefangenschaft vortrefflich und ist wegen seiner Liebenswürdigkeit allgemein beliebt. Rotkohle, s. Kohle, S. 915. Rotkopf, s. Würger. Rotkraut, s. Kohl
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1015, von Rousselaere bis Routine Öffnen
) war, und deren Würde seit 915 erblich war. Nach dem Aussterben dieses Dynastengeschlechts (1163) fiel die Grafschaft R. infolge eines Testaments 1172 an den König Alfons II. von Aragonien, blieb aber unter französischer Lehnsherrschaft. Alfons verlieh 1185 R
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0915, Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) Öffnen
915 Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen). in den Werken des Dichters statt wilder, fesselloser und völlig naturalistischer Phantastik die feinste künstlerische Organisation, die bis ins Einzelnste durchgeführte dramatische Architektonik
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0683, Thüringer Wald Öffnen
zugleich die höchsten und besuchtesten Gipfel des Gebirges: der Inselsberg (915 m), der Große Beerberg (983), der Schneekopf (978), der Finsterberg (947), der Kickelhahn (861 m) u. a. Der südöstliche Teil (den Wetzstein als Grenze angenommen) stellt sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0915, Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
915 Türkische Sprache und Litteratur. kräftigster Weise hervor. Erstere ermöglicht namentlich die Bildung einer bedeutenden Menge von Konjugationen, wobei der Stamm des Verbums stets unverändert an der Spitze des Wortes stehen bleibt. So heißt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0628, von Wigwam bis Wilbrandt Öffnen
628 Wigwam - Wilbrandt. Wigwam, Indianerhütte, s. Indianer, S. 915. Wijbe Jans Water (spr. weibe), s. Storfjord. Wijnendaele (spr. weinendal), Ruinen eines ehemals den Grafen von Flandern gehörigen Jagdschlosses unweit Thourout
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0786, von Würze bis Wurzel Öffnen
der Stadt W. (hrsg. von Schäffler, Würzb. 1881); Urlichs, Baugeschichte Würzburgs (das. 1878); Wegele, Geschichte der Universität W. (das. 1882); Cronthal, Die Stadt W. im Bauernkrieg (das. 1888). Würze, s. Bier, S. 915. Wurzel (Radix), eins
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0915, von Zingiberaceen bis Zink Öffnen
915 Zingiberaceen - Zink. dichtährigen Blütenständen auf halb unterirdischem oder verlängertem Schaft, gelben, weißen oder roten, sehr vergänglichen Blüten und fast beerenartiger, dreifächeriger, vielsamiger Fruchtkapsel. Etwa 20 Arten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0919, von Zinkblumen bis Zinkgrün Öffnen
). Zinkeisenspat, s. Spateisenstein und Zinkspat. Zinken, Musikinstrument, s. Zink, S. 915. Zinken (altd. zinko, v. ital. cinque), die Fünf im Würfelspiel; in der Gaunersprache s. v. w. Zeichen, Wahrzeichen, Wappen (wahrscheinlich v. lat
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0843, von Register zu Band I-XVII - Å bis Abschrecken Öffnen
877, 1 Ab dort (kaufm.), Ab Abdschub, Abchasen Abd ul Ghafar, Swat Abd ul hajj ben Feisullah, Türkische Sprache und Litteratur 915, 2 Abd ul Kadir Gilani, Derwisch Abd ul Kudus Chan, Afghanistan 147, 2 Abd ul Mumen, Fürst von Bochara, Abdullah
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0919, von Lacensis Abbatia bis Láposgebirge Öffnen
915 Lacensis Abbatia - Laposgebirge 1^0611818 ^.dd^tiH, Laacher See Lacerda, Afrila i?s,i Lacetaner, Barcelona 363,2 Lachen (Ort), March (Landschaft) Lachendorf, Celle Lachlan (Fluß), Murrumbidschi Lachs, unechter, Forelle Nachsänget
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0960, von Rümelin bis Safata Öffnen
(Scheich), Türkische Litt. 915/. Sadelbaum^cübe, Salben Sadik, Arabien 723,i Sadlier (Reisender), Asten 937,? Sadlunge, Sahlinge Sadr-Aazam, Großwesir Sadrach, Mesach und Abednego, Drei Männer im Feuerofen Sadschur, Aintab
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0988, von Turumiquiri bis Umkomanzi Öffnen
(Reisender), Asien 931,2 Tusside, Tibesti 1118318 convulsivnllat.), Keuchhusten Tussum Pascha, Abbas Pascha Tustäo, Brasilien 340,2 TÜs TschöllÜ, Asien 914,?, 915>/_> Tutelll (Stadt), Tülle Tutschajuen, China 13,2 Tutschkow, Ismail
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1050, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Säule ........ ^ IV XV II XIV II XVI IX XIV XVI XV VI X XVI XVI X XII XVI Seite 695 702 496 268 . 670 401 716,713 236 595 724 88l 915 822 871 871 148 737 974 463 747
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
, Freih. v. 840 Szveteney de Nagy-Ohay, Anton, Freiherr 907 Teuchert-Kauffmann, Friedr., Freiherr v. 915 Thurn und Taxis, Emerich, Prinz von 929 Waldstätten, Joh., Freih. v. 972 Welser v. Welsersheimb, Zeno, Graf von 983 Windischgrätz, Ludw
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
, Hermann 504 Reimann, Heinrich 775 Sittard, Joseph 864 - Theater. Von A. Rosenberg. Dramaturgische und theatergeschichtliche Litteratur 206 Freie Bühnen 315 Theater in Deutschland 915 Münchener Shakespeare-Bühne, mit Plan (Art. »Theater
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Armstrong bis Arzt Öffnen
, Hessen 486, Hamburg 379 Ärzte etc., von den preußischen Provinzen die Rheinprovinz 1713, Berlin 1460, Schlesien 1299, Sachsen 921, Hannover 915, Hessen-Nassau 877, Brandenburg 797, Westfalen 795, Schleswig-Holstein 522, Ostpreußen 476, Pommern 457
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0237, Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) Öffnen
Ländern ist Persien mit einer kleinen Linie. In Afrika stehen Algerien und Tunis, woselbst die Länge um 915 km zugenommen hat, obenan. In Ägypten ist seit längerer Zeit ein Stillstand im Eisenbahnbau eingetreten, indessen ist eine Erweiterung des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0238, Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) Öffnen
- - - - Algerien und Tunis 915 47,3 0,4 5,2 Kapkolonie 371 14,9 0,5 20,7 Natal 178 103,5 0,7 7,3 Südafrikanische Republik 81 - - - Mauritius, Réunion, Senegalgebiet 400 148,1 - - Afrika: 1945 30,6 - - Neuseeland 480 19,0 1,1 47,7 Victoria 811 30,3
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0931, von Teuchert-Kauffmann bis Theater in Deutschland Öffnen
915 Teuchert-Kauffmann - Theater in Deutschland. fassung hätte diese, sobald 7000 Bürger die Revision verlangten, die Frage, ob revidiert werden sollte oder nicht, innerhalb Monatsfrist dem Volke zur Abstimmung vorlegen sollen; aber unter dem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
VI Übersicht des Inhalts Togo 915 Tongaland 917 Tongking 917 Türkisches Reich 930 Vereinigte Staaten: Bevölkerung, Produkte,Handel etc., von E. Jung 941; Geschichte, von M. Lortzing 946 - Gerrymander 374 Politische Persönlichkeiten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0079, Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) Öffnen
von Westaustralien gelegene Land untersuchte Bradshaw und fand dasselbe wohlbewässert und grasreich; auch entdeckte er dort einen 915 m hohen Monolithen, wohl, wie ähnliche, ein Überbleibsel der früher auch das umgebende Land bedeckenden Strata
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0177, Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) Öffnen
über das Verhalten von Kesseln, bei denen absichtlich Wassermangel hervorgerufen wurde. Der Versuchskessel war ein Zweiflammrohrkessel (s. Dampfkessel, Bd. 4, S. 449) von 8460 mm Länge, 2100 mm Durchmesser des Kessels und 915 mm Durchmesser
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0625, Meteorologische Stationen (Höhenstationen) Öffnen
. 994 Insclsberg .. .. . 915 Österreich: Tonnblick.... 3103 Hochobir'" .. .. . 2043 Schmittenhöhe .. . 1935 Schafberg. .. .. . 1767 Gaisberg.... 1286 Italien: Ätna" (?)... 2990
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0929, von Tinel bis Togo Öffnen
915 Tinel - Togo die Fortpflanzung gesorgt und reichliche Brut binter-! lassen haben. Größere Hoffnungen würden hier auf, parasitische Insekten zu setzen sein, namentlich auf solche, die bei der Brut schmarotzen, wenn Aussicht z vorhanden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0237, Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) Öffnen
Großbritannien und brit. 1000 ägypt. Pfd. Besitzungen 4120 8976 Frankreich und franz. Besitzungen 915 1104 Türkei, ägypt. Küste des Roten Meers 1684 424 Rußland 354 1625 Österreich-Ungarn 858 626 Italien 280 724 Griechenland 116 23 Belgien 256 79 Amerika 21 81
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0518, Amerika (Staatliches) Öffnen
875 3 320 530 3 Ecuador 1890 299 600 1 400 000 4 Peru 1890 1 137 000 2 980 000 2 Bolivia 1890 1 334 200 2 270 000 2 Chile 1894 776 000 2 915 332 3 Argentin. Republik 1892 2 789 400 4 257 000 1 Paraguay 1887 253 100 330 000* 1
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0754, von Apothekerbirne bis Apothekervereine Öffnen
4680 4997 5175 Das Hilfspersonal verteilte sich wie folgt: Apotheken 1876 1887 Differenz Ohne pharmaceutische Hilfspersonen 1643 1266 -377 Mit 1 " " 1683 1909 +226 Mit 2 " " 684 915 +231 Mit 3 " " 198 330 +132 Mit 4 " " 148 182 + 34 Mit 5
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0843, von Arcuscosinus bis Ardèche Öffnen
. Merkwürdigkeiten dar. Das Departement ist sehr reich an Mineralien. Eisen liefern die Minen von Lavoulte, wo auch Hochöfen stehen, die von Veyras und die schon von den Römern ausgebeuteten von Aubenas; Steinkohle (1889: 40 915, 1888: 36 393 t) findet sich an
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0917, von Arni bis Arnim (Adolf Heinr., Graf von) Öffnen
915 Arni - Arnim (Adolf Heinr., Graf von) dem holländ. Seefahrer Arnhem, der 1623 die Küsten des austral. Kontinents in dieser Gegend umfuhr. Arni (Bubalus Arni Pall.), s. Büffel und Ochs. Arnica L., Pflanzengattung ans der Familie
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0925, von Arnould bis Arnstadt Öffnen
durch Kohlen- und Eisenbergbau, sowie durch Industrie und hat 7696,18 qkm, (1890) 1 342 711 (695 915 männl., 646 766 weibl.) E., 47 Städte mit 949,13 qkm und 528 110 (270 689 männl., 25)7421 weibl.) E., 798 Landgemeinden und 5 Gutsbezirke mit 6747,05
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0690, Belgische Eisenbahnen Öffnen
14 217 520 7 370 758 6 846 762 51,84 7 Hasselt-Maaseijk 41 168 915 169 881 -966 100,57 8 Lüttich-Limburger Eisenbahn 141 2 442 370 1 731 193 711 177 70,88 9 Lüttich-Maastricht 29 1 241 921 691 308 550 613
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0917, von Betula bis Beugung (des Lichts) Öffnen
915 Betula - Beugung (des Lichts) rote, flügellose Wanze, die in Bettstellen, altem Holzwerk, unter Tapeten u. s. w. lebt und von hier aus den Menschen nachts überfällt, um Blut zu saugen. Sie soll aus Ostindien stammen, war aber schon