Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Abbey hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Drususgraben bis Dryden Öffnen
der Proteaceen (s. d.). Dryburgh Abbey (spr. dreibörgh äbbi), malerisch gelegene alte Abtei in der Südwestecke von Berwickshire (Schottland), am Tweed, von Walter Scott in seinen Romanen gefeiert; wurde 1105 gestiftet, aber 1322 und 1544
80% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0117, von Newport-Pagnell bis Newton Öffnen
. Gehalt und 250 Fischerboote. Wert der Einfuhr vom Ausland 120,886 Pfd. Sterl., der Ausfuhr dorthin 1478 Pfd. Sterl. Newskij-Prospekt, Hauptstraße von Petersburg. Newstead Abbey (spr. njúhsted äbbi), ehemal. Augustinerpropstei in Nottinghamshire
80% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0718, von Tintenstifte bis Tipperary Öffnen
. Tintern Abbey (spr. äbbĭ), Abteiruine in Monmouthshire (England), im malerischen Thal des Wye, im 13. Jahrh. erbaut. Tintillo (spr. -tilljo), s. Spanische Weine. Tinto, Küstenfluß in Spanien, s. Rio Tinto. Tinto (vino tinto), dunkler span. Wein
80% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0374, von Walterpresse bis Walther von Aquitanien Öffnen
Abbey (spr. üáhlthäm äbbi), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, am Lea, hat eine Abteikirche (teilweise in Ruinen), in welcher der letzte Sachsenkönig, Harald, begraben liegt, und (1881) 5368 Einw. In der Nähe sind königliche Pulvermühlen, und bei
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Drususgraben bis Dryoper Öffnen
für Gärten, wo sie in Topferde kultiviert wird. Dryburgh-Abbey (spr. dreibörg äbbĭ), Abtei in der schott. Grafschaft Berwick, am Tweed, wurde 1150 gestiftet, aber 1322 und 1544 durch die Engländer teilweise zerstört. In einem Seitenschiff (St. Mary’s
60% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
. Néthou (spr. -tuh), Berg, s. Anethou. Netley Abbey (spr. néttli äbbi), berühmte Abteiruine unfern Southampton in England; dabei ein Marinehospital (Victoria Hospital) mit medizinischer Schule. Netolitz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0496, von Battickdruck bis Batuecas Öffnen
. Grafschaft Sussex, 10 km nordwestlich von Hastings, besteht aus einer einzigen Straße, und hat (1891) 3135 E., Pulvermühlen und umfangreiche Ruinen einer glänzenden Benediktinerabtei, Battle-Abbey , die Wilhelm der Eroberer 1067 zum Andenken an
40% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0022, von Abbisse bis Abbrände Öffnen
Scott. Das Besitztum gehört seit 1858 der einzigen Urenkelin des Dichters, Mrs. Constable Maxwell-Scott (geb. 1852). Eine Beschreibung von A. zu Lebzeiten Walter Scotts gab Washington Irving in «A. and Newstead Abbey» (Lond
40% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0436, von Almucantharat bis Aloe (Pflanzengattung) Öffnen
, als Zählbezirk 7436 E., geräumigen Marktplatz, großes Stadthaus mit Säulenhallen und Turm, 10 Kirchen, sowie Handel mit Ackerbau- und Industrieerzeugnissen. Außer den Ruinen einer 1147 gegründeten Abtei ( Alnwick-Abbey ) nördlich des Aln besitzt
40% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0760, von Melosa bis Melusine Öffnen
der noch stehenden Kirche, der spätgot. Chor, stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrh. – Vgl. Wade, History of St. Mary’s Abbey M. (Edinb. 1861). Melsungen . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel, hat 389, 11 qkm und (1890) 27276
36% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0253, von Stanislaus II. August bis Stanley (Frederick Arthur) Öffnen
of the Jewish Church» (1863‒65), «Historical memorials of Westminster Abbey» (1868), «Essays on Church and State» (1870) und «Christian institutions» (1881
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0079, Geographie: Großbritannien (England) Öffnen
Southend Stratford Tilbury Waltham Abbey Witham Gloucester 1) Glocester, s. Gloucester Berkeley Bisley Bristol 1) Clifton Cirencester Dursley Stroud Tewkesbury Hampshire Hants, s. Hampshire Aldershott Andover 1
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0080, Geographie: Großbritannien (England) Öffnen
Whitechapel Whitehall Wormwood Scrubs Staines Sunbury Teddington Twickenham Uxbridge Monmouth Abergavenny Caerleon Chepstow Newport Pontypool Tintern Abbey Tredegar Norfolk Caistor, s. Norwich Diss
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0703, von Byr bis Byron Öffnen
life" (1869); "Power's partner" (1875, 3 Bde.) u. a. Byron (spr. beir'n), 1) John, brit. Seefahrer, geb. 8. Nov. 1723 zu Newstead Abbey, litt bei der Weltumsegelung unter Lord Anson 1741 an einer wüsten Insel an der Westküste von Patagonien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0809, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
. kam dadurch in Besitz des Titels und der Stammgüter seiner Familie und nahm Wohnsitz auf dem Schlosse Newstead-Abbey. Nun wurde seine Erziehung durch seinen Vormund, den Grafen von Carlisle, geleitet. Nach einem kürzern Aufenthalt in London, wo man
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0081, Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) Öffnen
Stewarton Troon Banff Portsoy Berwick Chirnside Coldingham Coldstream Dryburgh Abbey Dunse Earlston Eyemouth Greenlaw Caithneß Thurso Wick Clackmannan Alloa Tillicoultry Cromarty (s. Roß) Dumbarton
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
der genannten Porträtgallerie und historische Kataloge der Bilder in Knowsley Hall und Woburn Abbey. Schaumann , Wilhelm Heinrich , Genremaler, geb. 2. Febr. 1841 zu Tübingen, besuchte nach dem Gymnasium noch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0281, London (Denkmäler, Plätze und Parks) Öffnen
nördl. Querschiff liegt die St. Margaretskirche, von Eduard IV. erneuert, mit schönen Glasmalereien zur Erinnerung au den Buchdrucker Caxton, Sir Walter Raleigh, Milton und Admiral Blake. (Vgl. Neale, History and antiquities of the Abbey of Westminster
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0684, von Thüringische Terrasse bis Thurles Öffnen
Grafschaft Tipperary, am Suir, sehr alt, Sitz des Erzbischofs von Cashel und Emly, hat ein kath. Seminar, 2 Nonnenklöster, die Ruinen eines Schlosses der Tempelherren und (1881) 4850 Einw. 6 km davon die Ruinen der 1182 gestifteten Holy Croß Abbey.
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0168, von Aussteuer bis Austen Öffnen
sensibility» (1811), «Northanger Abbey» (aus dem Nachlaß, 1818), «Pride and prejudice» (1813), «Mansfield Park» (1814) und «Emma» (1816). Über der Ausarbeitung von «Persuasion» überraschte sie 18. Juli 1817 zu Winchester der Tod. Die Romane zeichnen sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Ausstrich bis Austerlitz Öffnen
): "Pride and prejudice", "Mansfield Park" und "Emma"; sodann nach dem Tode der Verfasserin: "Northanger Abbey", ihr frühstes Werk, und "Persuasion", ihr letztes, bei dem der Tod sie überraschte. Eine Gesamtausgabe ihrer Werke erschien zuletzt London 1882
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Balen bis Balgfrucht Öffnen
war er wieder in London und entwickelte hier eine ungemein erfolgreiche Thätigkeit als Opernkomponist und als Dirigent. Er starb 31. Okt. 1870 zu Rowney Abbey in Herfordshire. Seinen Ruf als Komponist erhielt er durch die Malibran, welche in seiner
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0341, Banks Öffnen
wird, daß Unglück die Veranlassung des Konkurses war. Banks, 1) Sir Joseph, Baronet, eifriger Beförderer der Naturforschung, geb. 4. Jan. 1743 zu Revesby Abbey in Lincolnshire aus einer ursprünglich schwedischen Familie, studierte zu Eton und Oxford
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0288, von Bow. bis Bowring Öffnen
antiquities of Lacock Abbey" (das. 1835). Bowlinggreen (engl., spr. bölinggrihn; franz. Boulingrin), eigentlich ein ebener Rasenplatz zu einer Art Kegel- oder Ballspiel (bowling); im allgemeinen aber jeder sorgsam gepflegte Rasenplatz, auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0629, von Bulwer bis Bund Öffnen
hervorgebracht zu haben. Sie begann mit "Coombe Abbey, an historical tale of the reign of James I." (1842), ihr letztes Werk ist "Lady Flora, or the events of a winter in Sweden and a summer in Rome" (1870). Buncombe (Buncum, spr. bönakohm), ein Amerikanismus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0705, Byron Öffnen
England, wo sie, da ihr die Geistlichkeit ein Begräbnis in der Westminsterabtei verweigerte, in der Dorfkirche von Hucknall bei Newstead Abbey beigesetzt wurde. Seine von Thorwaldsen 1817 in Rom gefertigte (sitzende) Statue befindet sich zu Cambridge
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0367, von Cunha bis Cunningham Öffnen
Dichters William Drummond (Lond. 1835) und den "Songs of England and Scotland" (1835, 2 Bde.); hierauf folgten eine neue Ausgabe von Campbells "Specimens of the British poets" (1841), das sehr umsichtige "Handbook for visitors to Westminster Abbey
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0424, von Dalj bis Dalling and Bulwer Öffnen
in Edinburghshire (Schottland), am Zusammenfluß von North und South Esk hoch gelegen, liefert Hüte, Seife und Wollwaren, hat wichtigen Getreidehandel und (1881) 6931 Einw. Dabei Dalkeith Palace, Sitz des Herzogs von Buccleuch, und Newbattle Abbey, Sitz des Marquis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0345, von Gilbert de la Porrée bis Gilde Öffnen
Werke sind: "The rosary, a legend of Wilton Abbey" (1863); "De profundis" (1864), eine ergreifende Schilderung aus der untersten Schicht des Londoner Lebens; "The Goldsworthy family" (1864); "The magic mirror" (1866), eine Sammlung von Erzählungen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0840, von Großburgk bis Grosse Öffnen
early English Church history (1878); Dixon, History of the Church of England (1878-80, 3 Bde.); Perry, History of the Church of England from the death of Elizabeth (1862-65, 3 Bde.); Abbey und Overton. The English Church in the eightteenth century
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0024, von Irving bis Irvingianer Öffnen
prairies", "Abbotsford and Newstead-Abbey" und "Legends of the conquest of Spain"; ferner "Astoria, or the enterprise beyond the Rocky Mountains" (das. 1836, 3 Bde.); "Adventures of Captain Bonneville" (das. 1837, 3 Bde.); "History of Mahomet and his
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0260, von Jonzac bis Jordaens Öffnen
der absoluten Stuarts betrachtet werden muß. J. starb 16. Aug. 1637 in dürftigen Verhältnissen. Sein Grabstein in Westminster Abbey trägt die Inschrift: "O rare Ben J." Gute Ausgaben seiner Werke besorgten W. Gifford (Lond. 1816, 9 Bde., mit Noten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0425, von Lamas bis Lambach Öffnen
Byrons begegnete, als dieselbe 1824 nach Newstead Abbey gebracht wurde, hatte für sie eine schwere Krankheit und zeitweise Geistesstörung zur Folge. Sie starb 25. Jan. 1828 in London. Lambach, Marktflecken in der oberösterreich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0468, von Landschnabeltier bis Landshut Öffnen
bereiste er zuerst das schottische Hochland, was ihm zu verschiedenen Bildern Anlaß bot, darunter die Rückkehr von der Hirschjagd (1827), Walter Scott mit seinen Hunden (1833), Bolton Abbey (1834). Andre Bilder sind: der Affe und die Katze
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0898, London (Denkmäler, Kirchen) Öffnen
memorials of Westminster Abbey, 5. Aufl. 1882). Sie ist in Gestalt eines lateinischen Kreuzes gebaut, 161,5 m lang, im Querschiff 61,86 m breit und im Hauptschiff 31,1 m hoch. Von dem Turm, welcher sich am Durchkreuzungspunkt der Schiffe erheben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0454, von Melrose bis Melville Öffnen
Abbotsford (s. d.). Vgl. Wade, History of St. Mary's Abbey M. (Edinb. 1861). Melsungen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, an der Fulda und der Linie Dietendorf-Kassel der Preußischen Staatsbahn, 206 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein Schloß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0020, von Nautische Instrumente bis Navarra Öffnen
eines protestantischen Bischofs, hat ein kath. Seminar und (1881) 3873 Einw. 7 km südlich davon die malerischen Ruinen von Bective Abbey. Navarino (Neokastron, offiziell jetzt Pylos), griech. Hafenstadt auf der Südwestseite der Halbinsel Morea, Nomos
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0109, von Neville's Croß bis Newberry Öffnen
, Kornmühlen, Brauereien, Eisengießerei und (1881) 14,018 Einw. In der Nähe Gips- und Kalksteinbrüche. Newbattle (spr. njúhbättl), Dorf in Edinburghshire (Schottland), am Esk, 1,6 km von Dalkeith, mit (1881) 3346 Einw. Dabei N. Abbey, Sitz des Marquis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0881, von Persönliche Bemerkungen bis Perth Öffnen
. Die beiden Parke zieren Bildsäulen von Sir Walter Scott und dem Prinzen Albert. Zum Hafen gehören nur 13 Seeschiffe von 608 Ton. Gehalt. In der Nähe liegt die Ruine von Scone Abbey, die 1559 von den Covenanters zerstört wurde, und (7 km nördlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0536, von Rad bis Radde Öffnen
abbey", erschienen gesammelt als "Poetical works" (1824 u. 1834, 2 Bde.). Ihr Leben beschrieb Walter Scott in den "Biographical notices of eminent novelists". Radd., bei botan. Namen Abkürzung für G. Raddi, geb. 1770 zu Florenz, bereiste Brasilien
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0787, von Scotisten bis Scott Öffnen
gearbeitet. Im Winter 1830 traf ihn ein Schlagfluß; zur Herstellung seiner Gesundheit ging er nach Italien, starb aber bald nach der Heimkehr 21. Sept. 1832 in Abbotsford. Er wurde in Dryburgh Abbey bestattet und erhielt ein herrliches Denkmal zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0051, von Soutache bis Southey Öffnen
auf 2,640,935 Pfd. Sterl. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. In der Nähe Southamptons liegt die malerische Ruine von Netley Abbey (s. d.) und gegenüber der von Wilhelm dem Eroberer angelegte New Forest. Vgl. Davies, History of S. (1883). South Bend
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0228, von Stanislausorden bis Stanley Öffnen
Abbey" (5. Aufl. 1882); "Essays chiefly on questions of church and state from 1850-70" (1870, neue Aufl. 1884); "The Athanasian creed" (1871); "Lectures on the history of the Church of Scotland" (1872); "Christian institutions" (4. Aufl. 1883) u. a
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0861, von Troki bis Trollope Öffnen
italienischen Volkslebens in Romanen niedergelegt, von denen wir nennen: "La Beata" (1861), "Marietta" (1862), "Beppo the conscript" (1864), "Gemma" (1866), "Durnton Abbey" (1871) und "Diamond cut diamond" (1875), ein Gemälde italienischen Hirtenlebens
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0562, von Westmanland bis Westmorland Öffnen
of W.-Abbey (5. Aufl., Lond. 1882). Westminster-Synode und -Konfession, s. Anglikanische Kirche und Presbyterianer. Westmoreland (spr. ŭéstmörländ), engl. Grafschaft, grenzt im NW. und N. an die Grafschaft Cumberland, im NO. an Durham, im O
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0712, von Wladislawow bis Woche Öffnen
Schwester Emma (gest. 1815) und sein Vater (gest. 1831). Woburn (spr. -börn), alter Marktflecken in der engl. Grafschaft Bedford, mit (1881) 1316 Einw.; dabei das prächtige Schloß des Herzogs von Bedford (W. Abbey). Wocel, tschech. Dichter, s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0745, von Woodbridge bis Worcestershire Öffnen
745 Woodbridge - Worcestershire. (1870); »Dene Hollow« (1871); »Within the Maze« (1872); »Master of Greylands« (1873); »Edina« (1876); »Pomeroy Abbey« (1878); »Johnny Ludlow« (1880, 2 Abtlgn.); »Court Netherleigh« (1882). 2) Sir H. Evelyn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wordsworth bis Woermann Öffnen
(England), mit Fabrikation von Strumpf- und Wollwaren und (1881) 10,588 Einw. Dabei Welbeck Abbey, Sitz des Herzogs von Portland. Workum, Stadt in der niederländ. Provinz Friesland, durch einen langen Hafen mit dem Zuidersee verbunden, an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0793, von Wycherley bis Wynants Öffnen
, entspringt am Plynlimmon, fließt an Hay, Hereford, Roß und Monmouth vorbei und ergießt sich nach einem Laufe von 217 km bei Chepstow in den Severn. Bis Monmouth ist er schiffbar. Sein unteres Thal (mit der berühmten Ruine der Tintern Abbey) ist seiner
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Schießspiel bis Schiff Öffnen
bindfadenförmigen Aussehens wegen Kordite genanntes rauchfreies S. unter der Bezeichnung E. X. E. als Geschützpulver eingeführt worden. Es hat außerordentlich glänzende Feuererscheinung und stärkern Knall als Schwarzpulver; es wird in Waltham-Abbey
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0118, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
nennen "The Microcosm of London" (3 Bde., 1808-11), "Westminster Abbey" (2 Bde., 1812), "University of Oxford" (2 Bde., 1814), "University of Cambridge" (2 Bde., 1815), Colleges of Winchester, Eton, Westminster" (1816), "Picturesque Tours" (1820-28
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0693, Antikensammlungen Öffnen
-Blundell-Hall (bei Liverpool), Lansdowne-House (London), Petworth-House (Sussex), Wilton-House (bei Salisbury), Woburn-Abbey (Bedfordshire). - Vgl. Michaelis, Ancient marbles in Great Britain (Cambr. 1882). Deutschland besitzt drei große A., die jede
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0329, von Balenit bis Balggeschwulst Öffnen
Séville» (1846 für Paris), «The Bondman» (1846), «Satanella» (1859), «The Puritan’s Daughter» (1862). Er starb 21. Okt. 1870 zu Rowney Abbey in Hertfordshire. Den Kompositionen B.s fehlt es an Schöpferkraft und künstlerischem Ernst; er ist flüchtiger
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0388, von Bovio bis Bowman Öffnen
. sein Pamphlet "Final appeal to the literary public relative to Pope", 1825) in eine lange, theoretisch berechtigte Polemik mit Byron, Campbell und Roscoe. In Prosa veröffentlichte B. "Annals and antiquities of Lacock Abbey" (1835, mit J. G. Nichols), "Life
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0527, von Bridgend bis Bridlington Öffnen
Klima und ist mit Stirling (5 km) durch Tramway verbunden. Zwischen Stirling und B. erhebt sich der Abbey Craig (110 m) mit dem 1870 vollendeten (70 m hohen) Wallace-Monument. Bridgeport (spr. bridschpohrt), Stadt und Hafen im County Fairfield
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0811, von Byron (Henry James) bis Bystritz Öffnen
das Londoner Witzblatt «Fun» und gab «Bits of Burlesque, being extracts from the extravaganzas of H. J. B.» (1877) heraus. Er starb 11. April 1884. Byron (spr. beir’n), John, engl. Weltumsegler, geb. 8. Nov. 1723 auf dem Familiensitze Newstead-Abbey
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0058, von Glasseide bis Glasurerz Öffnen
., Seiden-, Porzellan- und Lederindustrie. Berühmt sind die Ruinen von Glastonbury-Abbey, einer Abtei, die im 6. Jahrh. begründet, von Heinrich VIII. aufgehoben wurde und die Pilgerherberge aus dem 15. Jahrh. ( «The George
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0305, von Holyoake bis Holz Öffnen
-, Seidenwarenindustrie sowie Maschinenbau. Holyrood (spr. hölllruhd, d. i. heiliges Kreuz), der alte Königspalast zu Edinburgh, am Ostende von Canonaate, hat seinen Namen von dem Kloster Holyrood-Abbey, das, 1128 vom König David 1. gegründet, im 14
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0702, von Irving (John Henry Brodribb) bis Irving (Washington) Öffnen
am Hudson bei Neuyork, bis er 1841 die Gesandtenstelle am Madrider Hofe erhielt. Inzwischen erschienen von ihm «Miscellanies» (3 Bde., Lond. 1835‒36), enthaltend: «A tour on the Prairies» und «Abbotsford and Newstead-Abbey», «Astoria» (ebd. 1836
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0431, von Kloster-Medingen bis Klotz (Christian Adolf) Öffnen
in Wien u. a.; in England: York, Hyde Abbey und Athelney; in Frankreich: Paris, Tours und Bec. Aber schon mit dem 11. Jahrh. beginnt der Verfall der K. Rasch entwickelten sich Stadtschulen und die Universitäten, die in ihren Bursen auch schon Knaben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0547, von Quäkerpoet bis Qualität Öffnen
.; neueste Aufl., Philad. 1855; deutsch Lpz. 1742); Rowntree, Quakerism (Lond. 1859); Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Lpz. 1868); Abbey und Overton, English Church in the 18th century (2 Bde., Lond. 1878); Turner, The Quakers (ebd
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0889, von Rio Negro bis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) Öffnen
-Allerton, hat (1891) 7512 E., eine schöne Kathedrale (12. bis 15. Jahrh.); Wollweberei. Etwa 5 km von der Stadt liegt die dem Marquis os Ripon gehörige Besitzung Studley-Noyal mit der Ruine der im 14. Jahrh, gegründeten Foun- tains - Abbey, der größten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0993, von Roscommon bis Rose (Pflanzengattung) Öffnen
eines Dominikanerklosters, Grafschafts- halle, Krankenhaus und eine bemerkenswerte angli- kan. Kirche. Wichtig ist auch Boyle, Station der Linie Mullingar-Longford-Sligo, nabe dem schönen See Key und am Flüsichen Boyle mit 2464 E., got. Abteiruine Voyle-Abbey
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0771, von Scott (Winfield) bis Scribe Öffnen
wurde er nach Abbotsford gebracht, wo er 21. Sept. 1832 starb. In Dryburgh-Abbey wurde er begra- ben. Das dankbare Schottland eröffnete eine Sammlung, um der Familie Abbotsford zu erhal- ten und errichtete ihm in Edinburgh ein pracht- volles
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0369, von Stipa bis Stirn Öffnen
. Jenseit des Forth, etwas stromaufwärts, wurden im Sept. 1297 die Engländer von William Wallace besiegt, dem am Abbey Craig (110 m) ein Denkmal errichtet worden ist (s. Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 6). In der Nähe liegen links am Forth die Ruinen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0021, von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von) bis Leer Öffnen
der Leeds-Liverpool-Kanal (s. d.). Der schönste Park ist Roundhaypark (320 ha) im NO., wohin eine elektrische Bahn führt. In der Nähe von L., umgeben von Eisenhütten, die Ruinen der Kirkstallabtei der Cistercienser und Bolton-Abbey beim Badeort Ilkley (s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0633, von Cunette bis Cunninghamia Öffnen
». Nach dem sehr nützlichen Führer «Westminster Abbey; its art, architecture and associations» (1842) erschien 1849 sein durch Genauigkeit, Vollständigkeit und gefällige Darstellung treffliches Werk «A Handbook of London, past and present» (2 Bde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0250, von Locken bis Locle Öffnen
.; deutsch von Brühl, 5 Bde., Lpz. 1839-41), sein berühmtestes Werk. L. starb 25. Nov. 1854 zu Abbotsford und wurde in Dryburgh-Abbey beigesetzt. Lock-Haven (spr. hehw'n), Hauptstadt des County Clinton im nordamerik. Staate Pennsylvanien, oberhalb
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0839, von Worgen bis Wörlitz Öffnen
, ein Schloß des Herzogs von Newcastle und Welbeck-Abbey, Sitz des Herzogs von Portland. Workum, Stadt in der niederländ. Provinz Friesland, an der Linie Sneek-Stavoren der Staatsbahn, hat einen Hafen, der mit dem Zuidersee in Verbindung steht, 4262 E
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0115, von Ruysdael bis Ryde Öffnen
und Landhäuser. In der Nähe die Ruinen von Quarr Abbey.