Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Abdallah hat nach 1 Millisekunden 80 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0025, von Abdanken bis Abdestillieren Öffnen
der Kessel, Pfannen u. s. w. wirken lassen, oder sie durch Wasserdampf hinzuleiten (A. auf dem Dampfbade oder Wasserbade). Abdanken, s. Abdikation. Abd ar-Rahmân Ibn Abdallâh, arab. Feldherr in Spanien, mit dessen Namen die Zurückdrängung
76% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0019, von Abcprozeß bis Abdampfen Öffnen
(in der Burschensprache Schießen, daher Schütze) ausgeschickt zu werden pflegten. Abd (arab. u. syr.), Sklave, Knecht, häufig in Zusammensetzung mit Eigennamen, z. B. Abdallah, "Knecht Gottes", Abd el
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0024, von A-b-c-Schütz(e) bis Abdampfen Öffnen
.). Abdachungsthäler , s. Thal . Abdallàh ( Abd Allâh ), bei den mohammed. Völkern häufig vorkommender Name (s. Abd ). Abd al-Latîf , arab. Gelehrter
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0633, von Hadrianus bis Hafen Öffnen
. Hâdschi Chalfa , eigentlich Mustafa Ibn Abdallâh , bekannt als Kâtib Tschelebi , türk. Historiker, Geograph und Bibliograph, geb. um 1605 in Konstantinopel, war mehrere Jahre erster Sekretär des Sultans Murad IV. und starb 1658 in Konstantinopel
38% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0673, Geheimmittel Öffnen
, kostet die Flasche 6 M., ist aber kaum den vierten Teil wert. Calming Pastills, s. oben Airys Naturheilmethode. Choleraliqueur Abdallah von Meyer, gezuckerter, spirituöser Auszug aus Pflanzenstoffen, Ingwer, Kalmus und bittern Droguen. Cocapillen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
) Demetrios 2) a-c. Epiphanes 1) Eupator Heliodoros Nikator Seleukiden, s. Seleukos Seleukos Arabien. Arabien Agarener Jokthan Koraisch, s. Koreisch Koreisch Geschichte Mohammeds. Abbas 1) Abdallah 1) Aische Büreideh
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0390, von Almonde bis Almosenier Öffnen
. Morawiden (arab. al murabathin, "dem Dienst Gottes sich weihende Männer") nannte sich eigentlich ein Nomadenstamm in Nordwestafrika, unter dem um die Mitte des 11. Jahrh. der Araber Abdallah ben Yasin den Islam ausbreitete. Ihr erster, von Abdallah
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0389, Kalifen (die Omejjaden) Öffnen
neuer Gegner entstand in Abdallah Ben Zobeir zu Medina und Mekka 682. Jezids Feldherr Muslin Ben Okba eroberte jedoch Medina und übte 683 grausame Rache in Mekka, bis der Tod seinen Grausamkeiten Einhalt that; Hazim trat an seine Stelle. Unterdessen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0328, von Wahâbiten bis Wahl Öffnen
Unterdrückung der W. auf, und alle Rechtgläubigen sammelten sich unter ihm. Derselbe nahm Medina und Mekka, dessen Scherif sich wieder für die rechtgläubigen Mohammedaner erklärte. 1814 starb Saûd II. und hatte seinen ältesten Sohn, Abdallah ben Saûd, zum
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0079, Chalif Öffnen
Lebzeiten in Syrien und Irak. Jesîd (680–683) hatte während seiner kurzen Regierungsdauer gegen innere Feinde zu kämpfen. Die heiligen arab. Städte lehnten sich unter Anführung des Abdallâh ibn Sobejr, welcher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0025, von Abd ul Latif bis Abd ur Rahmân Öffnen
Mohammed ), Gründer der maurisch-span. Dynastie der Almohaden, geb. 1101 im nordwestlichen Afrika, ward Schüler des Abdallah Ibn Tomrut, des Stifters einer neuen mosleminischen Sekte, der Moahedun
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0390, Kalifen (die Abassiden) Öffnen
wurde Merwan II. geschlagen, nach Ägypten verfolgt und dort 750 getötet. Der blutdürstige Oheim des Abbas, Abdallah, rottete durch ein gräßliches Blutbad bei einer Zusammenkunft in Damaskus alle Omejjaden aus; nur einer aus dem zahlreichen Geschlecht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0080, Chalif Öffnen
in Mesopotamien zum C. ausgerufen worden war, erhob dessen Oheim Abdallâh die Waffen gegen Merwan, der auch eine gefährliche Empörung in Syrien zu bekämpfen hatte. In zwei Treffen überwunden, floh Merwân, von Abdallâh verfolgt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0599, von Fátra bis Fauche-Borel Öffnen
597 Fátra - Fauche-Borel Islams betrieben. Einem ismä'ilidischen Sendling, Adü Abdallah al-Schi'i, gelang es, während der Pilgerfahrt nach Mekka einige Berber in das Netz der äsmä'ilidischen Propaganda zu ziehen; 893 erschien Abu Abdallah
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0120, von Corbould bis Cormon Öffnen
befähigte, sie als Büsten wie als Einzelstatuen und Gruppen in ihrer ganzen Natur- und Lebenswahrheit darzustellen, wobei er es auch an dem für die Plastik wenig geeigneten Prunk der Ausstattung nicht fehlen ließ; z. B.: Büste von Saïd Abdallah
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0705, von Mogdadkaffee bis Mohammed Öffnen
mannigfaltige Stoffe. Mohairspitzen sind schwarze Wollspitzen. Mohāmmed (Muhāmmed, Muhāmet, arab., "der Gepriesene"), eigentlich Abul Kasem ben Abdallah, der Stifter der nach ihm benannten Religion, ward im April 571 zu Mekka aus dem Stamm der Koreischiten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0843, von Register zu Band I-XVII - Å bis Abschrecken Öffnen
, A. Beckett (Bd. 17) Abdalajis, Sierra de, Sierra Nevada Abdali, Ahmed Schah Abdallah ben Saûd, Wahabiten Abdallah Ibn Tomrul, Almorawiden Abd el Aziz, Wahabiten Abd el Kerim, Wadai Abd el Mottalib, Abbas 1) 'Abd errasâk, Persische Litteratur
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0018, von Abba bis Abbâs Öffnen
en Éthiopie» (1859), «Travaux récents sur la langue basque» (1859) und «Douze ans dans la Haute Éthiopie» , Bd. 1 (Par. 1868). Abbalzen , s. Balzen . Abbâs , Oheim des Propheten Mohammed, dessen Vater Abdallâh der Bruder des A
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0435, von Almora bis Almqvist Öffnen
Islam durchdringen zu lassen. Er brachte zu diesem Zweck einen Theologen, Abdallâh ibn Jâsin, mit. Von der Klause ( râbita ), in welche sich die ersten Gläubigen mit Abdallâh zurückzogen, erhielten sie den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0178, von Karlstadt (Joh.) bis Karmeliter Öffnen
). ^[Spaltenwechsel] Karmaten, Zweig der Ismâ'iliden. Sie heißen nach Karmat, dem Beinamen des Hamdân ibn-Ash'ath, eines Landmanns in der Nähe von Kufa, der sich für die ismâ'ilidische Propaganda des Abdallâh ibn-Maimun (s. Fâtimiden) gewinnen ließ
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0452, von Wagram (Fürst von) bis Wahhâbiten Öffnen
des Abd al-azîz seit 1814 herrschenden Abdallâh gefangen und schickte ihn nach Konstantinopel, wo er hingerichtet wurde (1818). Ibrahim Pascha suchte zunächst die religiösen Meinungsverschiedenheiten zwischen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0961, von Mogiphonie bis Mohammed (Prophet) Öffnen
und war der Sohn des Abdallâh ibn Abd al-Muttalib und der Amina. Er gehörte dem in ganz Mittelarabien wegen seiner hervorragenden Stellung bei dem Heiligtum der Kaaba hoch angesehenen arab. Stamme der Koreisch an; allerdings gehörte die Linie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0068, von Abtstab bis Abukir Öffnen
und ward sein treuester Gefährte. Er wandelte seinen eigentlichen N amen Abd el Kaaba in Abdallah um und erhielt dann, als Mohammed seine Tochter Aischa, eine Jungfrau, zur Gattin genommen, den Namen A. (d. h
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0231, von Ägyptische Bohne bis Ägyptische Expedition der Franzosen Öffnen
und der Ausbruch der Pest nötigten ihn, obwohl er 16. April am Berg Tabor eine türkische Entsatzarmee unter Abdallah Pascha schlug, 17. Mai die Belagerung aufzugeben und mit seinem auf die Hälfte zusammengeschmolzenen Heer den mühsamen Rückzug
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0286, von Albatani bis Alberdingk Thijm Öffnen
286 Albatani - Alberdingk Thijm. Albatani (latinisiert Albategnius), eigentlich Mohammed ben Geber ben Senan Abu Abdallah al Batani, der größte Astronom der Araber, geboren zu Harran, nach andern Angaben um 850 zu Batan in Mesopotamien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0729, Arabische Litteratur (Mathematik, Astronomie) Öffnen
(Diophantos) diesen Wissenszweig kultiviert hatten. In ihm zeichneten sich aus: Abu Abdallah Mohammed Ibn Musa (gest. 820; sein Lehrbuch hrsg. u. übers. von Rosen, Lond. 1831), Thâbit Ibn Korrah (836 bis 901), Omar Ben Ibrahim al Chajjámi (gest
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0731, von Arabischer Meerbusen bis Arabische Sprache Öffnen
1878). Über Dogmatik schrieben: Al Ghasali (s. oben); Omar al Nasafi (gest. 1142), nach dessen Dogmatik noch heute die Ulemas in allen hohen und niedern Schulen vortragen; Abdallah al Nasafi (gest. 1310; "Pillar of the creed of the Sunnites", hrsg
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0522, Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches) Öffnen
geblümte Kattune und Musseline aus Masalia aus. Abu Abdallah sandte an Karl d. Gr. baumwollene Zeuge, welche in Spanien erzeugt worden waren. Abd ur Rahmân III. (912-961) beorderte Anbau und Verarbeitung der B., und hauptsächlich in Granada wurde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0711, von Berberideen bis Berberis Öffnen
Küstenpunkte. Eine andre Gestalt erhielt Nordafrika durch die Araber. 648 besiegte Othmans Feldherr Abdallah den byzantinischen Statthalter von Karthago, Gregorius; die Eroberungen wurden fortgesetzt durch Okba, welcher Kairawan gründete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Bidschajah bis Biduum Öffnen
ihr wurde das Werk unter dem abbassidischen Kalifen Almansur (754-775) von Abdallah Ibn Almokaffa (gest. 760) ins Arabische übertragen (hrsg. von Silvestre de Saci), Par. 1816; Kairo 1836 u. öfter im Orient gedruckt; engl. von Knatchbull, Oxf. 1819
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0098, von Bochari bis Bochnia Öffnen
1878-79 (deutsch, Jena 1885); Lansdell, Russian central Asia (Lond. 1885). Bochari, Beiname des Abu Abdallah Mohammed, eines der berühmtesten theologischen Schriftsteller der Muselmanen, von seinem Geburtsort Bochara, wo er 810 geboren war; starb 870
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0557, Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) Öffnen
haben. Ein Meister der Kunst war der melchitische Priester Abdallah Ben Zacher im Kloster Mar-Hanna, der 1732 seine Typen selbst schnitt und goß und seine Pressen baute, wie die Prototypographen des ersten Jahrhunderts der Erfindung. Von den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0680, Burton Öffnen
gelungen war. Nachdem er sich gründlich mit den religiösen Gebräuchen der Mohammedaner vertraut gemacht hatte, ging er 1853 unter dem Namen Scheich Abdallah von Suez in einem Pilgerschiff nach Janbo, von da zu Fuß nach Medina, dann nach Mekka, wo
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Edlund bis Edrisiden Öffnen
, mit 6000 Einw. Etwas östlich von der heutigen Stadt lag das alte Adramytteion. Edrisi, Scherif al E. oder Abu Abdallah Mohammed ben Mohammed al E., berühmter arab. Geograph, der bekannteste Vermittler zwischen christlicher und arabischer Bildung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0069, von Fastolf bis Fatipur Öffnen
von Abu Abdallah Hasan, einem Missionär der Ismailiden, welche Ismail, einen Urenkel Alis und Fatimas, der Tochter Mohammeds, in siebenter Linie, und dessen Nachkommen als die einzigen wahren geistlichen Oberhäupter der Muselmanen betrachten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0967, von Gebauer bis Gebesee Öffnen
, eine Schlußform im Stellgeschäft. Vgl. Börse, S. 238. Geber (Gafar, Gabar), eigentlich Abu Abdallah Dshafar ibn Muhammed, mit dem Beinamen al Ssadik (der Wahrhafte), arab. Gelehrter, geb. 699, der sechste Imam (Oberhaupt der Aliden), starb 765
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0998, von Hadrumetum bis Hafen Öffnen
H. genannt, welcher an einem entfernten christlichen Wallfahrtsort, besonders in Jerusalem, gewesen ist. Hadschi Chalfa, eigentlich Mustafa Ben Abdallah, genannt Katib Tschelebi, berühmter türk. Gelehrter, um 1606 zu Konstantinopel geboren, ward
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0152, von Harambaschi bis Harbie Öffnen
in demselben Jahr wieder zurück, nachdem sie den ältesten Sohn des letzten Emirs, Abdallah, auf den Thron gesetzt und denselben durch die Anlage von zwei Forts in der Umgebung der Stadt und Bildung einer kleinen Armee wehrfähig gemacht hatten. Nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0209, von Hâtelets bis Hattischerif Öffnen
), und in griechischer Zeit wird sie der Aphrodite gleichgestellt. Der dritte ägyptische Monat (Athyr) hat von ihr den Namen. Vgl. die Abbildung. ^[Abb.: Hathor.] Hâtifî, Abdallah, pers. Dichter, gebürtig aus Dschâm, war ein Neffe des berühmten Dichters
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0720, von Hormisdas bis Horn Öffnen
er im Verdacht stand, die Ermordung Omars angestiftet zu haben, von dessen Sohn Abdallah getötet. Horn, der Auswuchs am Kopf der Rinder, Antilopen, Ziegen, Schafe, auch der Giraffe und des Rhinozeros; im weitern Sinn ähnliche Gebilde am Körper
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0866, von Ibn Esra bis Ibsen Öffnen
); Steinschneider, A. ibn Esra (in "Zur Geschichte der mathematischen Wissenschaften im 12. Jahrhundert", Berl. 1880); Karpeles, Geschichte der jüdischen Litteratur, Bd. 1 (das. 1886). Ibn Kuteiba, Abu Mohammed Abdallah ben Musallem, berühmter arab
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0142, von Jakobsstab, gelber bis Jakutsk Öffnen
Abdallah, geograph. Schriftsteller der Araber, griechischer Abkunft, geb. 1179 n. Chr., kam frühzeitig als Kriegsgefangener nach Bagdad, wo ihn ein arabischer Kaufmann erziehen ließ, machte für diesen größere Handelsreisen und betrieb dann einen Buchhandel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0114, von Mail-coach bis Maimonides Öffnen
. H. ^[Johann Heinrich] Witte, Salomon M. (Berl. 1876). Maimonĭdes (Rabbi Moses ben Maimun, nach den Anfangsbuchstaben dieses Namens von den Juden Rambam genannt, arab. Abu Amran Musa ibn Abdallah), der bedeutendste jüd. Gelehrte des Mittelalters
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0277, Marokko (Geschichte) Öffnen
und Mulei Abdallah wegen der Thronfolge zum Krieg, welcher 1730 mit dem Sieg des erstern endigte. Ihm folgte 1757 sein Sohn Mulei Sidi Mohammed, dessen Regierung sich durch Milde und das Bestreben, europäischer Kultur Eingang zu verschaffen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0504, von Merwan bis Mesa Öffnen
in Mekka zum Kalifen ausgerufenen Rivalen Abdallah ben Zobeir und wurde in Syrien, Ägypten und Mesopotamien anerkannt, aber, als er seinen Sohn Abd Almalik zum Nachfolger bestimmte, 685 von Chalids Mutter erstickt. 2) M. II., geb. 688 zu Damaskus, Enkel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0837, von Pepsin bis Perambulator Öffnen
der Großen des Landes fort. Bei einer solchen Gelegenheit kam England mit dem Fürsten Abdallah 1875 dahin überein, daß die Verwaltung des Landes durch englische Kommissare im Namen des Sultans geführt werde. Doch wurde der englische Gouverneur Birch 1. Nov
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0851, von Rippen bis Risalit Öffnen
gesetzt, von wo es ihm erst nach zwei Jahren gelang, über Portugal nach England zu entfliehen. 1730 kehrte er nach Holland zurück und nahm den reformierten Glauben wieder an, doch schon ein Jahr später tauchte er am Hof Mulei Abdallahs von Marokko
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0693, von Tiden bis Tieck Öffnen
er sofort als Schriftsteller auftrat. Es erschienen seine ersten Erzählungen und Romane: "Peter Lebrecht, eine Geschichte ohne Abenteuerlichkeiten" (Berl. 1795, 2 Bde.), "William Lovell" (das. 1795-96, 3 Bde.) und "Abdallah" (das. 1796), worauf er, seinen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0915, Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
" ("Papageienbuch") des Sari Abdallah, ebenfalls aus dem Persischen (gedruckt Bulak 1838, Konstantinop. 1840; übers. von G. Rosen, 2 Bde., Leipz. 1858, und Wickerhauser, Hamb. 1863); die aus dem Arabischen übersetzten Geschichten der vierzig Wesire
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0962, von Ubeda bis Überfracht Öffnen
Kirchen, Fabrikation von Tuch, Leder und Seife, Wein- und Ölhandel und (1878) 18,149 Einw. U. war zur Zeit der Mauren eine sehr blühende Stadt. Hier 1210 Sieg der Könige von Navarra und Kastilien über Abdallah Mohammed von Marokko. Übelkeit (Übelsein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0935, von Mumifizierung der Leichen bis Mystische Person Öffnen
Abdallah, Maimonides HIu8kic0, Mosaik Musara, Abd ur Rahmän 2) ^lu8c:u1iü, ?6tit-ciov6 Nu8cHi'äin6, Seidenspinner 828,2 Muscel, Mutschel Musch, Armenien 831,1, 833,1 Muscheldänke, Bank Mujchelberge, Amerikanische Alter- tümer 480
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0963, von Sankt Achaz-Bad bis Saturninus Öffnen
Sargamyschtsch, Manytsch Sari (Insel), Baku Sari Abdallah, Türkische Litt. 915,2 Sarikul, Alti Schahar .. ! .' . Sarkar, Circars Sarmiento, Spanische Litt. 94,1 '. Sarner Scharte, Ötzthal Saromata, Griechenland
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0998, von Witwenblume bis Yarrowschraube Öffnen
,; ^ Laotin iFluN), Pedee, Thames 2) - Ia./ya, Abdallah 3) ,7 L)akschan, Chingan (Bd 17) ' ' - "" ^)amada, Eint.ismus (Bd, 17) Iamato, I) kotoba, Japan 159,2, Japan. Sprache 167 Iamparica, Komantschen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0351, Geographische Forschungsreisen (Afrika) Öffnen
letzten Nachrichten bis zur Seriba Abdallahs, Junkers fernstem Punkte, befahren und mit einzelnen Stationen besetzt hat. Die Gegend im Süden des Stanley Pool und am mittlern Kassai erforschte van de Velde, das Gebiet zwischen Sankuru und Lomami Le
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
der betreffenden Verfasser Abdallah - Ludwig Tieck. Abderiten, Geschichte der - CM Wieland. Abenteuerliche Simplicissimus, der - Christoph von Grimmelshausen. s^Ican Charles). Abenteurer, der - Karl Johann
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0192, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
ethnogr., topogr. und botan. Arbeiten im weiten Umkreis nach Westen und Osten von Lado und Dr. Junker durch seine Reisen (1877–78 und 1880–86) im Flußgebiet des Uelle bis zur Seriba Abdallah 23° 10' östl. L. von Greenwich und des Nepoko der geogr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0431, von Almagro (Diego d') bis Al marco Öffnen
und Franzosen unter Berwick über die verbündeten Briten, Holländer und Portugiesen. Almansor (arab., "dem Gott Sieg verleiht"). 1) Der zweite Chalif aus der Dynastie der Abbâsiden, mit vollem Namen Abu Dschafar Abdallâh ibn Mohammed, geb. 712
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0793, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
schilderte im 15. Jahrh. Abdallâh al-Zarkaschî (hg. Tunis 1289 der Hidschra). Die arab. Quellen für die Geschichte der Abbâdiden hat Dozy ("Scriptorum arabum loci de Abbadidis", 3 Bde., Leid. 1846-63) gesammelt. Die geschichtlichen Darstellungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0795, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
), Al-Buchturî (gest. 897; Diwân, Stambul 1300 der Hidschra), Ibn al-Rûmi (gest. 897); der abbâsidische Prinz Abdallâh ibn al-Mutazz (gest. 908), dessen Leben und Dichtungen von Loth (Lpz. 1882) und Lang (1887) bearbeitet wurden; Al-Mutanabbi, Abu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0300, von Bai bis Baif Öffnen
zu bedrohen. Baidhâwî, Nâßir al-din Abû Sa'id 'Abdallâh, al-, mohammed. Dogmatiker und Koranexeget, im 13. Jahrh. geboren in der pers. Stadt Baidhâ, in der Nähe von Schiras, in welch letzterer Stadt er die Funktionen eines Kadi ausübte. Er lehrte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0536, Baumwollindustrie Öffnen
gründeten. Abu Abdallah sandte an Karl d. Gr. als Geschenk baumwollene Zeuge, die in Spanien verfertigt worden waren. Unter Abdarrhaman entwickelte sich diese Industrie noch weiter und gelangte im 12. Jahrh. zu hoher Blüte; im 14. Jahrh. wurde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0651, von Buchara (Stadt) bis Buchau Öffnen
in Mittelasien, s. Buchara. Buchâri oder Bochâri, Abu Abdallâh Mohammed ibn Ismâ'il al-, der berühmteste Sammler des mohammed. Hadith (s. d.), geb. 809 in Buchara, widmete sich schon in frühester Jugend dem Studium der mohammed. Überlieferungen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0750, von Burckhardt (Jak.) bis Burda Öffnen
der Astronomie und arab. Sprache zu Cambridge vorbereitet, schiffte er sich 14. Febr. 1809 nach Malta ein, von wo er unter dem Namen Ibrahim ibn Abdallâh al-Schâmi als mohammed. Kaufmann nach Syrien reiste, um in Haleb die Sitten und Sprachen des Orients zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0751, von Burdach bis Burdett Öffnen
hochgeachteten Lobgedichtes auf den Propheten von Abu 'Abdallâh Mohammed al-Busiri (gest. in Ägypten zwischen 1294 und 1296), welches u. d. T. "Funkelnde Wandelsterne zum Lobe des Besten der Geschöpfe" von Rosenzweig ins Deutsche übersetzt (Wien 1824
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0261, von Cholerabacillen bis Cholesterin Öffnen
. Choleradistel, s. Xanthium. Choleraliqueur Abdallah, s. Geheimmittel. Choleriker, Mensch mit cholerischem Temperament, s. Cholerisch. Cholerine (grch.-franz.), die leichtern Anfälle von Cholera (s. d.) bei Choleraepidemien. Cholerisch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0598, von Fastnachtspiele bis Fâtimiden Öffnen
Propaganda, welche im 9. Jahrh. ein pers. Abenteurer, Abdallâh ibn Maimun, und nach dessen Tode sein Sohn Ahmed in verschiedenen Gebieten des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0119, von Godwin bis Goes Öffnen
) 6612 E., eine got. Kirche (1442 geweiht), ein altertümliches Ratha us und Trümmer einer Burg der Jakobäa von Bayern. Goës (spr. gōĭs) , Benedikt, Missionar, durchzog 1602–7 unter dem Namen Abdallah
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0869, von Hâtifi bis Hattingen Öffnen
reiches Kupfererz gewonnen wurde, geweiht, und sie hieß in den ägypt. Kolonien Herrin des Maskat-(Kupfererz-) Landes. Nach ihr hieß auch der dritte Monat des ägypt. Jahres H. Hatifi, Maulanä Abdallah, der letzte der bedeu- tcndern epifchen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
. Dienste. Nach ihrer Rückkehr ins Vaterland lebte sie in Heidelberg, dann in Dresden, zuletzt in Berlin, wo sie 17. Dez. 1831 starb. Mehrere ihrer Dichtungen wurden von Schiller in den «Musenalmanach» und das größere Gedicht «Abdallah und Balsora
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0503, von Iblîs bis Ibn Chaldûn Öffnen
von ihm erhalten. - Vgl. Munk, Mélanges de philosophie juive et arabe (Par. 1859). Ibn Batûta, Abû Abdallah Mohammed, der bedeutendste Reisende der Araber, geb. 24. Febr. 1302 zu Tanger in Marokko, trat 1325 seine große Reise an, auf welcher
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0504, von Ibn Challikân bis Ibo Öffnen
wurde arabisch von Wüstenfeld (2 Bde., Gött. 1858–60) herausgegeben und von Gust. Weil (Stuttg. 1864) ins Deutsche übersetzt. I. H. starb 833 in Altkairo. Ibn Kutaiba , Abû Muhammed Abdallâh ibn Muslim, arab. Philolog, Litterarhistoriker
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0516, von Idrîs bis Idylle Öffnen
Farbe; beim Verbrennen oder Destillieren giebt er ein seinschuppiges strohgelbes Destillations- produkt (^II.,, Idrialin), wobei die Verunreini- gung als braunrote Asche zurückbleibt. Idris, s. Idrisiden. Idrifi, Abu Abdalläh Muhammed, al
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0843, von Jakobus (de Voragine) bis Jakuten Öffnen
veranlaßte seine Internierung in Indien, worauf Abd ur-Rahman 22. Juli 1880 zum Emir von Afghanistan ausgerufen wurde (s. Afghanistan). Jakuhühner, s. Hokkovögel. Jâkût, Abû Abdallâh I., Schihâb al-dîn al-Hamawi, der letzte der bedeutenden geogr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0214, von Navas de Tolosa bis Nävius Öffnen
VIII. von Castilien und dem Almohaden Mohammed Ibn Abdallah, Sultan von Marokko, 16. Juli 1212, welche die Übermacht der Araber in Spanien für immer brach. Navassīt , Mineral, s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0456, von Nossa Senhora da Victoria bis Nostitz (Adelsgeschlecht) Öffnen
sind sie vorhanden, im übrigen ist die Geschichte ihres Ursprungs unklar. Als ihren hervorragendsten Lehrer nennen sie Abu Abdallâh al-Husain ibn Hamdân al-Chussaibi, von dem eine Anzahl religiöser Werke erhalten ist, deren Inhalt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0045, von Somasker bis Somerset Öffnen
, der Sultan von Maskat, die Portugiesen von den Küstenorten, und 1814 breitete Abdallah, der Statthalter von Sansibar, seine Macht vorübergehend hier aus. Erst 1866, unter Seid Madjid, kamen Kismaju, Barawa
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0828, Tieck (Ludwig) Öffnen
, das damals der geistlosen romantischen Phantastik verfallen war, bekundete er in der wüsten Erzählung "Abdallah" (Berl. 1795) und in dem unerquicklichen, düstern Roman "William Lovell" (3 Bde., ebd. 1795-96). Dagegen zeichnen sich sein "Peter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0039, von Uëba bis Uferfliege Öffnen
, als Junker 1883 den U. bei Bagbinne und bei der Insel Mutemu im Gebiete von Ali-Kobbo wieder antraf, und sie wurde zur Gewißheit, als van Gèle 1890 den ganzen Ubangi aufwärts bei Abdallah dieselbe Gegend erreichte wie Junker. Wichtige Beiträge zur
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0453, Wahl Öffnen
von Khurschid gefangen genommen und in Ketten nach Ägypten geschickt, wo er bis zum Regierungsantritt des Abbâs Pascha eingesperrt blieb. Um diese Zeit entkam er von neuem. Er soll um 1870 gestorben sein. Sein Sohn Abdallâh folgte ihm in der Regierung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0538, von Mammutbäume bis Manakins Öffnen
1889 vom Sturm vernichtet worden. Mamsell, s. Damoiselle. Ma'mun, Abdallâh al-, Sohn des Hârun al-Raschid, siebenter Chalif aus den: Hause der Abbâsiden (813-833), begünstigte die rationalistischen Strömungen im Islam. Mamurabeere, s. Rubus