Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anerkennung finden
hat nach 1 Millisekunden 282 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anerkennung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Nachfolger überboten werden konnte. Später freilich, als der "Klassizismus" aufkam, wurde er ebenso maßlos geschmäht, wie er früher gefeiert worden war. Die Wahrheit liegt auch hier in der Mitte, und ein gerechtes Urteil muß anerkennen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
. die Herausgabe einer verlornen Sache von dem Finder verlangen; beanspruchen, in Anspruch nehmen.
Rekognition (lat.), Wiedererkennung, Anerkennung; im Rechtswesen die Anerkennung einer Person, Urkunde oder eines sonstigen Beweismittels vor Gericht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0750,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
wesentlich dabei in Betracht und macht deren Verwendung zu "Lacken fürs Aeussere" empfehlenswerth.
Auch in England, dem Hauptlande der Lackindustrie, finden Esterlacke schon seit einigen Jahren Verwendung zum Anstrich und Schutz von Eisentheilen; die hohe
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0231,
Lacke |
Öffnen |
.
Die grosse Widerstandsfähigkeit der Esterlacke gegen Feuchtigkeit kommt auch ganz wesentlich dabei in Betracht und macht deren Verwendung zu "Lacken für's Aeussere" empfehlenswerth.
Auch in England, dem Hauptlande der Lackindustrie, finden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Ringkämpfermuskeln, das Zarte des Weibes die Weichlichkeit verdeutlichen. Auch hier wird man Richtigkeit und sorgfältige Durcharbeitung der Formen anerkennen müssen. Die Verhältnisse der Körper wie die naturwahre Bildung des Fleisches geben keinen Anlaß zum
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0659,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gab Gelegenheit, die künstlerischen Kräfte wieder zu schulen und die Formensprache auszubilden. Hier finden wir daher die Anfänge des norddeutschen Barockstiles, die sich hauptsächlich an das Auftreten der Baumeisterfamilie Richter knüpfen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
einheitlicher Rechtszustand auf diesem hochwichtigen Gebiet für den Umfang des gesamten Reichs. Alle die wichtigen Rechtsgrundsätze, welche sich nach und nach in der Gesetzgebung der Einzelstaaten Anerkennung verschafft hatten, und welche die Sicherung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0635,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-, Rauchzimmern u. s. w., mit einem malerischen Schmuck nach Art echter Glasmalereien verzieren will, der verwende die Silicine-Glasfarben und er wird mit seiner Arbeit die höchste Anerkennung finden. Es dürfte in der Tat nicht schwer halten, auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
Bemühungen und Opfer, um die Anerkennung seiner Tochter Maria Theresia als Erbin und Nachfolgerin in der Gesamtmonarchie von seiten der übrigen Mächte zu erlangen. In der That war auch diese Anerkennung durch Annahme der Pragmatischen Sanktion von seiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0150,
Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) |
Öffnen |
493 v. Chr. in Rom Beschäftigung. Daneben wußten sich aber auch einheimische Künstler, wie Fabius Pictor und Marcus Pacuvius, Anerkennung zu erringen, und in der Folgezeit wuchs die Beliebtheit dieser Kunst, da sie der Verherrlichung kriegerischer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
, George S., geb. 1840 zu New York, widmete sich demselben Fach und malte ebenfalls aus den amerikanischen Gebirgen Landschaften, deren poetische Stimmung und sorgfältige Ausführung große Anerkennung finden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Einfall "barock" nennen, aber als Aeußerung selbständiger Erfindungsgabe gebührt ihm Anerkennung. Der gleiche Gedanke lag der Dreifaltigkeitskirche in der Baura bei Lambach (Oberösterreich) zu Grunde, welche 1713-25 erbaut wurde. Bei dieser beruhte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gefühlsüberschwänglichen Auffassung erklärt. Seine Darstellung entbehrt jedoch keineswegs auch des feinen Reizes einer durchgeistigten Anmut, und ihre selbständige Art verdient wohl Anerkennung, wenn man erwägt, welch vielseitigen Einflüssen in Rom ein Künstler
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Stellung als Hofmaler des Herzogs von Mantua verzichtete und daheim blieb, wie die bereitwillige Anerkennung, die ihm seine Landsleute und vor allem die Regenten Erzherzog Albrecht und die Infantin Isabella zollten.
Die während des italienischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0757,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
nun unserem Gefühle; sieht man jedoch von dieser Empfindung ab, so wird man auch hierin die Fertigkeit anerkennen, mit welcher die Landschaften zusammengestellt wurden.
In den Bildnissen zeigt sich die geistige Auffassungsgabe eines Meisters
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Jugendschriftenbis Jugendwehren |
Öffnen |
und dieser durch Simrock (1802-76), Osterwald (1820-87), Ferdinand Schmidt (geb. 1816) u. a. für die deutsche Jugend flüssig gemacht. Besondere Anerkennung verdient es, daß neuerdings mit Vorliebe die Heldengestalten der vaterländischen Geschichte dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0867,
Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) |
Öffnen |
und Bachtijaren zerfallen. Außerdem finden sich in allen Städten zahlreiche Juden, im NW. (Aserbeidschân, im O. von Ardilan, im NW. von Irak Adschmi) viele Türken und Armenier, im SW. Araber (je näher dem Westende des Persischen Meerbusens, desto zahlreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Recht auf Arbeitbis Rechtfertigung |
Öffnen |
Schlagwort, in dem eine von Socialisten, aber auch von Nichtsocialisten geltend gemachte Forderung zusammengefaßt wird, daß der Staat verpflichtet sein solle, allen denen, die keine Arbeit finden können, Arbeit zu gewähren. Die meisten Vertreter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
. mußte die jährliche Berufung der Cortes nach Saragossa (1287) als Grundgesetz anerkennen und denselben das Recht des pflicht- und verfassungsmäßigen Widerstands gegen willkürliche Verletzung der ständischen Mitglieder einräumen, ja anerkennen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) |
Öffnen |
.
Aber Friedrich Wilhelm vermochte diesen Entschluß nicht zu fassen. Zwar erkannte er wohl, daß Deutschlands Macht und Einheit nur in der Richtung zu finden war, welche die Mehrheit des Frankfurter Parlaments, Männer, deren Mäßigung, Besonnenheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Erbrechtbis Erbschaftssteuern |
Öffnen |
, welche das Privateigentum überhaupt in Gesamteigentum der als Staat organisierten bürgerlichen Gesellschaft verwandelt wissen will, kann selbstverständlich auch kein E. anerkennen. Dagegen entspricht der herrschenden Anschauung, wie sie sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
Geschlechts ebenso allgemeine Anerkennung in Zukunft finden werde wie die privatrechtliche unterliegt starkem Zweifel. Auch gehen die Forderungen der Frauen selbst in der Regel über die Gewährung des bloßen Stimmrechts nicht hinaus. Das auf politische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0720,
Griechische Kirche (Lehre und Kultus) |
Öffnen |
. Ägypten zählt nur etwa 8000 orthodoxe Griechen, die unter den Kopten zerstreut leben. Viele orthodox-griechische Gemeinden finden sich in Galizien, Siebenbürgen, Dalmatien und namentlich in Ungarn, wo sie unter dem Metropoliten von Karlowitz seit 1791
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0243,
Deutschland (Geschichte 1888) |
Öffnen |
war, daß der Führer des Zentrums, Freiherr v. Franckenstein, die Verweisung der Anleihevorlage an die Budgetkommission beantragte und schon jetzt erklärte, daß seine Partei den Antrag auf En bloc -Annahme des Wehrgesetzes stellen würde, um damit die Anerkennung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Assamgummibis Assassinen |
Öffnen |
, dessen Abkömmlinge die Anhänger dieser Sekte als die rechtmäßigen Imâme anerkennen. Geheime Propagandisten betrieben in den entferntesten Provinzen des Islams revolutionäre Verschwörungen im Sinne der ismâilidischen Imâme, die in der Verborgenheit lebten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
bringen,
um sich der beantragten Anerkennung der Unab-
hängigkeit der Vereinigten Staaten zu widersetzen.
A/s er einem Einwurf entgegentreten wollte, brach
er vom Schlage gerührt zusammen und muhte hin-
ausgetragen werden; hinsiechend starb er 11
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
général de l'armée du Rhin, 1870 (Par. 1892). - Verzeichnisse der über den Krieg veröffentlichten Schriften finden sich in der "Militärlitteraturzeitung" (Berlin) und im 12. Jahrgange der "Zeitschrift des Königlich Preußischen Statistischen Bureaus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Entropiumbis Entschädigung unschuldig Verurteilter |
Öffnen |
. Nicht bloß der Irrtum des Richters, der, wenn er ein thatsächlicher ist, durch die Berufung (s. d.), wenn ein rechtlicher auch durch die Revision (s. d.) seine Berichtigung finden kann, häufiger noch die Bosheit anderer Menschen, Meineid, Fälschung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Sunlightlampebis Superfizies |
Öffnen |
. bid'a), die willkürliche Erfindung und Einführung von Einrichtungen und Gebräuchen, die in der S. keine Begründung finden, oder ihr zuwiderlaufen. Gegen die Bida kämpfen alle jene orthodoxen Kreise an, welche die Erhaltung oder Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0063,
Arbeiterfrage (Lohnsystem) |
Öffnen |
auch bei den Behörden, Staatsanwälten und Gerichten Anerkennung zu sichern. Die wichtigsten Reformforderungen werden außer der Trennung von Kessel- und Gewerbeinspektion sein: Schaffung einer Centralinstanz für das Deutsche Reich, Ausstattung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
anerkennen, sowie auch sich verpflichten, den Prätendenten Jakob Ⅲ. auszuweisen und Dünkirchen zu schleifen. Die Niederländische Republik erhielt eine sog. Barrière gegen Frankreich (s. Barrièretraktat), auch ward die Sperrung der Schelde aufrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
thatsächlichen Anerkennung. Aus diesem Grunde ist aber das Gleiche auch von dem ursprünglich unrechtmäßigen B. anzunehmen, wenn er so lange Zeit ruhig fortgedauert hat, daß darin eine Anerkennung zu finden ist. (Vgl. Bluntschli, Das moderne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Müllerbis Muscheln |
Öffnen |
auch ^ Reichsarchivar in Utrecht, machte sich besonders ver- ^ dient um die mittelalterliche Geschichte dieses Stiftes ^ wie um die Herausgabe und Bearbeitung der Nechts- ^ quellen der Stadt Utrecht. Seine Hauptwerke find: i »M(I6oi66u
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
als in der zweiten, wo sie namentlich gegen den Schluß als auf Augenzeugenschaft beruhende Berichterstattung erscheint. Dagegen ist es sehr schwer, wenn nicht unmöglich, zwischen den Angaben über die Wirksamkeit des Paulus, die sich in den Briefen desselben finden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
Ersatzwesen, Mobilisierung, Naturalleistungen, Transport- und Etappenangelegenheiten, Familienunterstützung, Zivilversorgung, Landesvermessung, Anerkennung und Klassifizierung der höhern Lehranstalten mit Bezug auf die Wirksamkeit ihrer Zeugnisse
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
Beobachtungen fortsetzte, namentlich sich bemühte, Fixsternparallaxen zu finden; er erfand auch und gebrauchte zuerst das Mittagsrohr, den Meridiankreis, den Höhen- und Azimutkreis und entdeckte 1674 die Zweckmäßigkeit einer epicykloidalen Gestalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Pumpenbis Puna |
Öffnen |
- ^ meine Anerkennung und Verbreitung zu finden. Sie, werden gebaut in England von der Worthington Pumping Engine Eo. in London, in Deutschland von Weise u. Monski in Halle a. S., von der Berlin-Anlmltischen Maschinenbau-Aktiengesellschaft, von Klein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
Anfangs- und Schlußvermögens der Unternehmung und finden im Verlauf des Wirtschaftsjahrs wechselseitige Leistungen zwischen der Unternehmung und dem Unternehmer statt, so müssen auch diese bei der Ermittelung des Unternehmergewinns in Rechnung gezogen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
hervorragendsten Kunstindustriellen Deutschlands, und seine Gläser haben auch im Ausland allgemeine 'Anerkennung gefunden. 1888 gelang ihm die Niederentdeckung der Erzeugung in der Masse gefärbten Goldrubinglases, welche seit Mitte des vorigen Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0167,
Ausstellungsgebäude |
Öffnen |
, allseitige Anerkennung zu finden. Im allgemeinen ist man von der ursprünglich vorherrschenden Verwendung von Eisen und Glas abgekommen und hat immer größere Teile in Stein herzustellen begonnen. Die größte Schwierigkeit für die richtige Gestaltung der A
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
.
Hill , Thomas , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1819 zu Birmingham in England, zog mit seinen Eltern 1841 nach Taunton (Massachusetts) und ging 1844 nach Boston, wo er sich der Malerei widmete. Später finden wir ihn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
55
An M. M. in O. Tabakschnupfen. Sie finden eine Antwort auf Ihre Frage, das Tabakschnupfen, im Briefkasten des Hauptblattes.
An M. H. in B. R. Handschuhe. Stellen Sie tn eine Blechbüchse ein offenes Fläschchen mit Salmiakgeist, legen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Oder deine Schneiderin hat dich mit der Arbeit sehr befriedigt; sie ist vor Tagesschluß fertig geworden! Wie groß wird ihre Freude sein. wenn ihr der volle Taglohn in die Hand gedrückt wird, mit ein paar freundlichen anerkennenden Worten und dem Bedeuten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0654,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß ich Gebrauch mache davon und wenn Sie mir vielleicht nichtsdestoweniger ein Preislein geben wollen, werde ich es dankbar anerkennen.
Die Räume wachsen, es dehnt sich das haus, Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau, Die Mutter der Kinder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0695,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gratulieren, dm Herren Boß--hard z. Strohhof und Redakteur Ebersold, sowie den Herren Preisrichtern, welche sich um das Gelingen der Veranstaltung besonders bemüht haben, wohlverdiente Anerkennung und Dank zollen.
Zur geft. Motiz.
Einsendungen (Fragen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Gnadenbilderbis Gnathostomata |
Öffnen |
Heilswillen Gottes beschrieben, der den Menschen durch das Bewußtsein von Sünde und Knechtschaft unter dem Gesetz hindurch zur Anerkennung der geistigen Hilflosigkeit des endlichen Subjekts und zur unbedingten Hingabe des Herzens an den göttlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Papageienfederbis Papantla |
Öffnen |
oder kaum vorragender Spitze und kurzem, breitem, abgerundetem Schwanz. Das Gefieder ist vorherrschend grün; Kopf und Flügelbug sind meist gelb, ein Spiegel auf den Flügeln meist rot. Sie finden sich von den La Plata-Staaten bis Südmexiko und in Westindien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0041,
Physiologie |
Öffnen |
Prinzips laisser faire zu weit (Smithianismus). Anzuerkennen ist der von den Physiokraten zuerst wissenschaftlich begründete Gedanke, daß die Steuer nur von Überschüssen über die Kosten zu nehmen sei, Anerkennung insbesondere verdient der ethische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten) |
Öffnen |
werden.
Die hier entwickelten Gesichtspunkte finden auch ihre Anwendung bei der Entscheidung der wissenschaftlich noch umstrittenen Frage der Prädisposition der Pflanzen für Krankheiten. Diejenigen, welche eine Prädisposition nicht anerkennen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Assiniboinebis Association |
Öffnen |
engl. Gouverneur Mr. Dougal geschlagen und zur Anerkennung der engl. Oberhoheit gezwungen.
Assiniboine (spr. ässínnibeun), Fluß in Britisch-Nordamerika, entspringt in 51° 40' nördl. Br. und 105° westl. L. von Greenwich und fällt nach ungefähr 700
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Ejakulierenbis Ekbatana |
Öffnen |
Flüssig-
keiten, Schlamm, Sand u. s. w. dient. Vorzugsweise
finden E. Verwendung als Lenz- und Leckpumpen
für Dampfschiffe, da sie gestatten, in kurzer Zeit
große Wassermengen zu fördern, sowie in allen
den Fällen, wo die Arbeit nur von kurzer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
589
Guttatim - Gutzkow
VnttHtiuz (lat.), tropfenweise.
Guttenberg, Ort im County Hudson des nord-
amerik. Staates Neujersey bei Hobokell am.Hudson,
Neuyork gegenüber, hat 1600 ineist deutsche E. Im
Winter finden hier bekannte Wettrennen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
lebet
davon, daß er viel Güter hat, Luc. 13, ib. Welche ruchlos find, und ergeben sich der Unzucht, und treiben
allerlei Umeinigkeit fammt dem Geiz, Eph. 4, 19. Hurerei aber und alle Unreinigteit oder Geiz lasset nicht von
euch gesagt werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
auf Alimente und ein beschränktes Erbrecht gegen den Vater. In Deutschland gelangten jedoch diese Bestimmungen des römischen Rechts nicht zur Anerkennung, vielmehr wurde das K. durch die Polizeiordnungen von 1530 und 1577 reichsgesetzlich untersagt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
. In Anerkennung seines Verdienstes ernannte ihn der spanische Hof zum Admiral des Südmeers. Intrigen verschafften aber fast gleichzeitig dem Pedrarias Davila den Befehl über die von B. eroberten Landstriche. B. unterwarf sich 1514 dem neuen Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
wiedererhielt. Im J. 1769 wurden die Chinesen trotz ihres ungeheuern Heers in einer glänzenden Schlacht besiegt; aber schon 1790 finden wir die beiden Reiche wieder in freundschaftlichen Beziehungen zu einander. Unter dem thatkräftigen König Mentaragyi
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0824,
Carracci |
Öffnen |
Richtung des 17. Jahrh. ist zum großen Teil auf ihn zurückzuführen. Die meisten seiner Gemälde, in Öl und Fresko, finden sich noch in Bologna (darunter die sieben großen Fresken im Kloster San Michele in Bosco, Fresken im Dom zu Piacenza). Sein letztes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Gelbveigeleinbis Geld |
Öffnen |
, und die Krankheit endet nach einer Dauer von 3-10 Tagen mit dem Tod.
Bei der Obduktion der Kadaver finden sich geringe Mengen von gelblich-klarer Flüssigkeit in der Bauchhöhle und im Herzbeutel, starke Gelbfärbung im Unterhautgewebe und der Bauchhaut
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
) hervorzuheben ist; doch finden sich auch ältere Kalke (in diesen eine berühmte Tropfsteinhöhle, die Cueva de Segueras), im übrigen Thonschiefer, Quarzit, ferner Granit und granitische Konglomerate u. dgl. Die Granitgesteine herrschen namentlich im W
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Pauerbis Paul |
Öffnen |
1851 nach London, wo er solchen Beifall fand, daß er sich daselbst dauernd niederließ. Als Künstler wie als Mensch gleich hochgeachtet, ist er seitdem von Jahr zu Jahr in der Gunst des englischen Publikums gestiegen; namentlich finden seine Verdienste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0904,
Pestalozzi |
Öffnen |
unterrichten" (Bern u. Zürich 1801) und "Buch der Mütter, oder Anleitung für Mütter, ihre Kinder bemerken und reden zu lehren" (das. 1803). Die gesunden Grundgedanken der Pestalozzischen Pädagogik finden namentlich in dem letztern Buch eine oft recht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
. Die Stadt, welche damals der Hansa beitrat, mußte 1477 die Oberhoheit von Kursachsen anerkennen. 1085 fand hier eine Synode statt, auf welcher der Bann über Heinrich IV. erneuert wurde, 1207 eine Zusammenkunft der Könige Philipp und Otto IV., durch welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
complet de sténographie" erschien, gelang es, Anerkennung und praktische Verwendung zu finden. Noch heute besitzt dieselbe namentlich in den Überarbeitungen von Prévost und Delaunay in den französischen und belgischen Kammern als Redezeichenkunst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
Brunnen sind architektonisch bemerkenswert die Cinque pozzi (»fünf Brunnen«). Auch finden sich hier Überreste einer römischen Wasserleitung. Z. ist Sitz der Statthalterei, des Landtags und Landesausschusses, des Oberlandes- und Landesgerichts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Anthonybis Anthropologenkongreß |
Öffnen |
. Er gedachte der schmerzlichen Verluste, welche die Gesellschaft im letzten Jahr erlitten, und wies anläßlich des unvergeßlichen Trojaforschers auf die trojanischen Gesichtsurnen (die Eulenurnen Schliemanns) der Berliner Sammlung hin. Diese Urnen finden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kartelle (Rechtsschutz in Deutschland) |
Öffnen |
«, welche als solche keine rechtliche Gültigkeit hat) auszulegen sei.
Beschränkungen dieser Art, welche freiwillig übernommen sind, verstoßen indessen keineswegs gegen Recht und gute Sitte, sie kommen im Verkehrsleben häufig vor und finden auch oft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
811
Arbeiter
sonders die geistige A. in ihren originalen Produkten durch Anerkennung des geistigen Eigentums im Urheberrecht (s. d.), durch Gewährung des Patentschutzes (s. Patentrecht) und Musterschutzes (s. d.) gegen fremde Ausbeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
of the Commonwealth» (San Francisco seit 1891).
Bancroft-Verträge, die Verträge, welche die Vereinigten Staaten von Amerika durch ihren Gesandten Bancroft mit dem Norddeutschen Bunde und den süddeutschen Staaten über die wechselseitige Anerkennung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
eine genügende Anerkennung seitens der
Ornithologen zu verschaffen gewußt, sodaß heut-
zutage die Aufstellung irgend eines Systems der
Vögel ohne ihre Beihilfe kaum gewagt werden darf.
seitdem die E. in sehr vielen Fällen gezeigt bat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Junkerhöfebis Junodscher Schröpfstiefel |
Öffnen |
Kupferbergwerke. Zwischen dem Me-kong und dem Saluën finden sich
Silbergruben. Nordöstlich vom Song-ka oder «Roten Flusse» liegen auf einer weiten, 1600 m hohen Ebene die wichtigen Kupfer-, Zinn-, Silber- und Eisenwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kalifornische Brüttrögebis Kalifornische Weine |
Öffnen |
von
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Pantschatantrabis Panzerdrehtürme |
Öffnen |
Anerkennung ge-
funden hätte. Die P. sind sehr kostspielig, und ihre
Einrichtungen werden bei der raschen Entwicklung
der Artillerie leicht überholt. Daneben gewähren sie
selten freien überblick über das Kampffeld und erfor-
dern daher meist
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sandwichinseln |
Öffnen |
westl. Maui. Von Säugetieren ist bloß eine Fleder-
mausart vorhanden, Landvögcl finden sich 18, von
denen 16 eigene Arten sind, und ebenso 2 eigene
Watvögel. Die Reptilien sind nur durch einen Gecko
vertreten, und Amphibien fehlen überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Betschuanenlandbis Beuthen |
Öffnen |
er als Feuilleton-
redacteur der Wiener "Presse" und der "Deutschen
Zeitung" an. Seit 1890 ist er ständiger Wiener
Litteratur- und Theaterreferent der Münchener
"Allgemeinen Zeitung". B. machte sich besonders
um die Anerkennung Anzengrubers
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mädchengymnasienbis Madras |
Öffnen |
Mädchenschulwesens) Geltung hat, den neunjährigen als den normalen festsetzen, die bisher zehnjährigen Anstalten zwar in ihrem Besitzstand anerkennen, eine Weiterentwicklung der neunjährigen Anstalten aber fortan nur in Gestalt sog. "wahlfreier Lehrkurse" in den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Allzujähbis Aloe |
Öffnen |
der göttlichen Präscienz ein zwingendes Motiv, wodurch alle Selbstbestimmung abgeschnitten und der Wille zum Handeln fortgerissen würde, oder einen Entschuldigungsgrund bei bösen Handlungen finden. In Hinsicht auf Gott ist die Besorgniß, daß im Fall
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Mäßigkeitbis Maulbeer-Saft |
Öffnen |
; die griechische Nebersetznng, obgleich ihr Verfasser nnbe-kannt, trägt doch in der allgemeinen Annahme und Anerkennung der alten Kirche hinlängliche Bürgschaft ihrer Zuverlässigkeit. Doch ist die Behanptnng von dem hebräischen Original des Matthäus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Neu |
Öffnen |
gewaltsam und sophistisch verdreht werden. Wird der Bescheidene nicht mindestens das anerkennen müssen, daß dieser Gegenstand zu den Reservaten der göttlichen Majestät gehört, worüber der Mensch uicht dürfe kühn absprechen, und worin er nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Lehrerinnenheimbis Lehrervereine und Lehrerversammlungen |
Öffnen |
) finden. Die Prüfungen, die auf Grund der in Preußen getroffenen Bestimmungen zum Behuf gegenseitiger Anerkennung eine gewisse inhaltliche Übereinstimmung zeigen, sind meist in ähnlicher Weise wie die der Lehrer geordnet; doch sind sie nur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
Überlieferungen der von D. bekämpften Sklaverei gebrochen hatte. D. gab seiner Anerkennung dieser großen Fortschritte Ausdruck, indem er bestimmte, daß in Zukunft eine dahin lautende Erklärung allen Ausgaben der beiden Bücher, in denen er sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aarestrupbis Aargau |
Öffnen |
die
gebührende Anerkennung als einem der ersten Lyriker Dänemarks gezollt. Darauf erschienen auch seine hinterlassenen Poesien (1863).
A. steht als Dichter Öhlenschläger und Chr. Winther am nächsten. Die bei dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Achenebis Acherusia |
Öffnen |
zu sehr ins Detail eingehende Geschäftsführung, streng konstitutionelle Haltung und persönliche
Liebenswürdigkeit die Anerkennung weiter Kreise, besonders seiner Untergebenen und des Landtags, erwarb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts und Kollegiatkapitels, hat Öl-, Wein- und Kastanienbau und (1880) 2249 Einw. 3 km südöstlich liegt der Hafen von A., Porto Rabaz. In der Umgebung finden sich Braunkohlenlager, welche 1882: 665,000 metr. Ztr. Kohle lieferten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Antigraphonbis Antigua |
Öffnen |
, im Peloponnes als Befehlshaber zurück und erbte 283 von ihm das Königreich Makedonien, erlangte aber erst 276 nach mannigfachen Kämpfen seine Anerkennung. Als Regent vereinigte er Kraft mit Milde. Er schlug Antiochos I. aus Syrien zurück und besiegte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Arasbis Araucaria |
Öffnen |
gehaltene und in bündiger, klarer Sprache und korrekten Versen geschriebene Gedicht im Altertum bei Dichtern wie Kallimachos und selbst bei Fachkennern wie Hipparch die größte Anerkennung. Auch die Römer lasen und übersetzten es mit Vorliebe, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Artbis Artaxerxes |
Öffnen |
der Stelle des alten Ambrakia. -
2) Stadt auf der span. Insel Majorca, unfern der Ostküste derselben, mit Seidenzucht und (1878) 5143 Einw. In den Bergen nördlich von A. finden sich merkwürdige cyklopische Steinbauten, alte Gräber, großartige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Athanarichbis Athaumasie |
Öffnen |
dessen Lehre keineswegs genau wieder und ist überdies in lateinischer Sprache abgefaßt. Mit Sicherheit zum erstenmal genannt finden wir es bei Cäsarius von Arles im 6. Jahrh. Es stellt die Trinitätslehre im (Augustinischen) Sinn der abendländischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Baculusbis Bad |
Öffnen |
ist die Reinigung des Körpers von Schweiß, Staub und den abgestoßenen Schichten der Oberhaut. Die Notwendigkeit dieser ersten Wohlthat findet mehr und mehr allgemeine Anerkennung; nicht nur, daß die Pflege kleiner Kinder ein tägliches B. erfordert, so hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
288
Balikesri - Balkan.
(insonderheit der Siwakultus) von alten Zeiten her bis auf die Gegenwart lebenskräftig erhalten hat, während auf Java nur noch vereinzelte und schwache Spuren davon zu finden sind. Daher herrscht unter den Balinesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
lassen oder ihre Trauben zu keltern. Alle diese Bannrechte standen jedoch mit dem Prinzip der Gewerbefreiheit und der freien Konkurrenz, welches in der neuern Zeit in den meisten europäischen Staaten zur Anerkennung und Anwendung gekommen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Belvederebis Belzig |
Öffnen |
Landes die Perser als Oberherren anerkennen; Quetta besetzten die Engländer. Vgl. Bellew, From the Indus to the Tigris (Lond. 1874); Hughes, The country of Baloochistan (das. 1877); Macgregor, Wanderings in Baloochistan (das. 1882); für die ältere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Bergrecht (Geschichtliches) |
Öffnen |
und die Ostseeländer verbreitete und das alte deutsche Recht der Gewere durch das moderne Recht der Mobilien und des Erwerbs verdrängte.
Beinahe gleichzeitig mit der allgemeinen Anerkennung der Bergbaufreiheit tritt der Anspruch der deutschen Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Boemundbis Boethius |
Öffnen |
.), welcher während der Erscheinung wieder Ausschießen folgt (aus nördlicher Breite Richtungsänderung im Sinn NOSW.; auf südlicher Breite finden beide Richtungsänderungen in entgegengesetztem Sinn statt). Der starke Wind tritt entweder gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Boukettbis Boulay de la Meurthe |
Öffnen |
und Liebhabereien für Magie, Nekromantie, Astrologie finden sich in B.' Schriften unzweifelhaft eine Menge geistreicher Ideen und genialer Anschauungen. B. selbst hat nie etwas herausgegeben, sondern begnügte sich mit der schriftlichen Aufzeichnung; den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
, gemäßigter und besonnener geworden, während und nach dem russisch-türkischen Krieg mit Umsicht und Erfolg, indem er die Anerkennung der rumänischen Souveränität und die Erhebung Rumäniens zum Königreich erlangte, die Beziehungen zu den Machten erfreulich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0595,
Buddhismus |
Öffnen |
selbst; 4) der Weg und die Mittel, um dahin zu gelangen, daß man an der Existenz keinen Genuß mehr finde. Die Veranlassung zur Existenz liegt in schlechten Werken; sie verlangen zur Strafe Abbüßung durch die Leiden einer Existenz. Wer aber den Weg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
19. Jahrh. in voller Blüte, und bis in die neueste Zeit hinein finden sich Anklänge an das Beamtenwesen jener Zeit des Polizeistaats, welches mit dem Wesen des modernen Rechtsstaats unverträglich ist. Die Begründung der konstitutionellen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Chencinybis Chénier |
Öffnen |
991
Chenciny - Chénier.
Konkurrenz für eine Episode aus dem Nationalkonvent von 1789, erhielt aber nicht den Preis und stellte deshalb einige Monate später das Todesurteil Ludwigs XVI. in einer Zeichnung aus, die zwar große Anerkennung fand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
Wilhelms IV. wieder die vollste Anerkennung. 1831 befehligte C. die vor Lissabon kreuzende Flotte; 1837 ward er zum Admiral ernannt. Von 1832 bis 1839 vertrat er die Stadt Devonport im Parlament und stimmte mit den Whigs, legte aber sein Mandat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
von Leuchttürmen und Baken u. dgl. Auf den Niger und seine Nebenflüsse sollten dieselben Grundsätze Anwendung finden.
Sind nun diese Abmachungen auch für die kontrahierenden Mächte bindend, so haben doch manche derselben vorläufig wohl noch auf sehr lange hin
|