Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arbeit niederlegen
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arbeitseinstellungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
577
Wehr (Wasserbau)
den kann, so vermag dieselbe in C eine Arbeit von ^[mathem. Formel] nomineller Pferdestärken zu entwickeln, wenn ho^[ho] in Metern eingeführt wird. Bezeichnet E den Punkt, in welchem die gestaute Wasserfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Streichkohlebis Streik |
Öffnen |
Niederlegung der Arbeit seitens der in einem bestimmten Berufe beschäftigten unselbständigen Personen zur Durchführung günstigerer Arbeitsbedingungen. Sie kommt sowohl innerhalb einer einzigen Unternehmung als auch innerhalb ganzer Industrie-, Handels
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Maibaumbis Maifest |
Öffnen |
der Arbeiter» am 1. Mai jedes Jahres, verdankt seine Entstehung dem Beschlusse des Internationalen Arbeiterkongresses in Paris (Juli 1889). Ursprünglich hatten Franzosen und Belgier beantragt, an einem und demselben Tag eine allgemeine Niederlegung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0827,
Gagern |
Öffnen |
-Darmstädtischen, mit litterarischen Arbeiten beschäftigt über die Vergangenheit und Zukunft unsrer Nation und mit den erleuchtetsten Zeitgenossen in lebhaftem schriftlichen Verkehr stehend. Gleichzeitig hatte er reichlich Gelegenheit, als lebenslängliches
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Merlin de Douaibis Mermillod |
Öffnen |
. Rechtsgelehrter, geb. 30. Okt. 1754 zu Arleux bei Douai, ward 1782 königlicher Sekretär beim Parlament von Flandern und erwarb sich durch seine Arbeiten am "Repertoire universel et raisonné de jurisprudence" (1775 ff.), das er später neu herausgab (3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0943,
Musterschutz |
Öffnen |
Paketen die Möglichkeit gegeben ist, den Gegenstand des Verbots der Nachbildung kennen zu lernen. Allerdings ist die offene Niederlegung der Muster mit den Interessen des Fabrikanten selten verträglich, da das gesetzliche Verbot der Nachbildung nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
204
Boers – Boethius
ander. Der Botanik hat B. durch mehrere Schriften wesentliche Dienste geleistet. Er wurde 1714 Rektor der Universität; bei Niederlegung seines
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
allgemein Bezeichnung der Niederlassung der Belagerungsartillerie vor einer zu belagernden Festung. Der A. umfaßt alle Magazine, Depots und Plätze zur Niederlegung des verschiedenen Materials, die Plätze (Parks) für die vorläufige Aufstellung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0606,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 158
Von Frl. E. E. in W. Behandlung der Rosen.
Wie soll ich die Stämmchen behandeln, die ich wegen ihrer Ticke nicht niederlegen kann? Bitte eine kundigere Kollegin um einen Rat. Von Frl. G A. S Aufbewahrung von geräuchertem Fleisch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
. erfolgt in der Regel durch die Truppen, deren
Zwecken sie dienen soll (Infanterie, Feldartillerie);
zur Leitung ausgedebnter sowie zur Ausführung
solcher Arbeiten, welche technische Vorkenntnisse er-
fordern, kann das Personal der technischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
(grch. Ergasterĭon), Werkstätte, Arbeits- oder Zuchthaus; auch soviel wie Kloster, als eine Werkstätte geistlicher Übungen und körperlicher Arbeiten.
Ergastik (grch.), Thätigkeitslehre: ergastisch, thätig, zur Arbeit gehörig.
Ergastiria, griech
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
), Spielzeug, beson-
Ioujougold (spr. schuschuh'), Goldlcgierung,
dient zur Ansertiguuq geringwertiger Waren mit
130-250 Feinheit.
Joule (spr. dschaul), auch Voltcoulomb, die
Einheit der elektrischen Arbeit. (^.Arbeit, elektrische
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Lassanbis Laßberg |
Öffnen |
Schmidt, der Litterarhistoriker", Berl. 1862). In der Konfliktszeit versuchte L. die Fortschrittspartei zum passiven Widerstand, zur Niederlegung des Mandats in Masse, zu bewegen und hielt auch in diesem Sinn öffentliche Vorträge: "Über Verfassungswesen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Richterpflicht, verletztebis Richthofen |
Öffnen |
Karl Thomas) war R. sehr fruchtbar. Von seinen zahlreichen dramatischen Arbeiten wurden das Trauerspiel "Samson" und mehrere Lustspiele an größern Bühnen aufgeführt; er veröffentlichte in Zeitschriften epische und lyrische Gedichte ("Katharina Wilms
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Alterssichtigkeitbis Altertumsforschende Vereine |
Öffnen |
die Invalidität nicht bei jeder Person im gleichen von vornherein bestimmten Alter eintritt, daher wenigstens bei solchen Personen, die auf Erwerb durch Arbeit angewiesen sind, die Invalidenversicherung (s. d.) ergänzend eintreten muß. Die A. kann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Engel |
Öffnen |
. In populärphilosophischen und poetischen Arbeiten suchte er in seinem Sinn auf die Zeitgenossen zu wirken und vermochte sich längere Zeit hindurch selbst dem Genie Bürgers, Goethes und Schillers gegenüber zu behaupten. Seine "Kleinen Schriften" (Berl. 1785
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Großwürdenträgerbis Grote |
Öffnen |
. Schon 1855 Mitglied der Akademie der Wissenschaften geworden, konnte er sich, mit dem Eintritt der Mündigkeit des Thronfolgers (1859), seiner Lehrstelle und nach Niederlegung derselben (1862) ausschließlich seinen Lieblingsstudien widmen. Unter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kellerasselbis Kellermann |
Öffnen |
Werder und protestierte als Deputierter des Oberrheins in der Nationalversammlung zu Bordeaux gegen die Abtretung Elsaß-Lothringens. Nach der Niederlegung seines Mandats von neuem in Belfort gewählt, war er einer der Führer der klerikal
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Saint-Simon (Louis de Rouvroy, Herzog von)bis Saint-Simonismus |
Öffnen |
eines zurückgesetzten Hosmanns
gezeichneten Charakterbildern, die sein schöpferisches
Darstellungstalent in glänzendem Lichte erscheinen
lassen. Nach S.s Tode liesi der Hof seine Papiere
sogleich in Beschlag nehmen und in das Staats-
archiv niederlegen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Mahrenholtzbis Mainz |
Öffnen |
von 7 220189 Fl.
Industrie und Handel. 1890 gab es 46 792 In-
dustrie- und 32508 Handelsgewerbe. Die Zahl der
gegen Unfall versicherten Betriebe betrug 1893:
29041 mit 261819 Arbeitern und einerJahreslohn-
snmmevon38,5Mill.Fl. 1894 bestanden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
626
Kaufaccise - Kauffmann.
letzterm ist die Bestimmung hervorzuheben, daß, wenn der Käufer mit der Abnahme der Ware in Verzug ist, der Verkäufer sie auf dessen Kosten bei einem Dritten niederlegen oder nach vorgängiger Androhung öffentlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
. zog er sich ins Privatleben zurück, aus dem er erst 1871 bei den allgemeinen Wahlen wieder an die Öffentlichkeit trat. In die Nationalversammlung gewählt, übernahm er im ersten Kabinett Thiers' das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, das er 30
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
besorgniserregend. Den Handel demselben drohten die in den Vereinigten Staaten von Nordamerika im Laufe des Jahres 1890 beschlossenen außerordentlich extremen Schutzzollgesetze ernstlich zu gefährden, und unter der arbeitenden Bevölkerung waren schon
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abbrechenbis Abchasen |
Öffnen |
die Niederlegung eines Bauwerks. Die Kosten eines A. werden meist gedeckt durch den Wert des aus ihm gewonnenen
Materials. Je älter und verfallener der Bau ist, desto geringer wird sein Wert sein. Beim «Verkauf auf A.» hat man
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Bornagebis Bornemann |
Öffnen |
Politik durchdrang allmählich alle seine Arbeiten, auch die ästbetischen, und drängte ihn vom liberalen Standpunkte immer mehr auf den radikalen. Er trieb diesen besonders in den "Briefen aus Paris" (1832) und "Neuen Briefen aus Paris" (1833-34
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
(91 km)
und C. - Leitomischl (24 km) der Österr. - Ungar.
Staatsbahn, hat (1890) 3869 czech. E., Post, Tele-
graph: eine Flachsspinnerei (12000 Spindeln, über
600 Arbeiter), Metallgießerei, Maschinenfabrik,
zwei Kunstmühlen, Brauerei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Enophthalmusbis Enquete |
Öffnen |
Niederlegung dieses Amtes zum Staatsrat ernannt und übernahm 1891 bei dem Ministerwechsel, welcher nach dem Attentat auf den Großfürsten-Thronfolger von Rußland stattfand, das Ministerium des Auswärtigen. Letzteres Amt legte er bei der Neugestaltung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tiefladeliniebis Timgad |
Öffnen |
977
Tiefladelinie – Timgad
sich jedoch nacheinander mehrere Gestängebrüche, deren letzter (2. Nov.) das Weiterbohren derart erschwerte, daß 21. Nov. 1893 die
Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Baritonbis Barkarolen |
Öffnen |
suchen. Im Sommer 1862 kehrte er nach dem Kaukasus zurück; allein unterwegs erkrankte er von neuem und lebte seitdem nach Niederlegung seines Statthalterpostens meist im Ausland. Er starb 9. März 1879 in Genf.
Barjols (spr. -scholl), Stadt im franz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
(Bodenmelioration). Zu allen diesen Arbeiten bedient man sich einer Fülle von Geräten und Maschinen bis zum Dampfpflug. Die Urbarmachung umfaßt die Umwandlung von Unland und die von Wald oder Wiese zu Ackerland (Gartenland); das urbar gemachte Land heißt Neubruch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0559,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
mit einem Überzug aus Kalb- oder Hundsleder verdrängt. Der Druck in der Presse, die in der Regel durch zwei Personen bedient wird, erfolgt durch bogenweises Einlegen des Papiers, Zuklappen und Niederlegen von Rähmchen und Deckel, Einfahren des Karrens
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
er 1849 wurde. C.' Arbeiten, besonders die "Ornithologischen Notizen", bahnten ein natürliches System in der Ornithologie an, welches seitdem von den bedeutendsten Ornithologen aller Länder angenommen und fortgebildet worden ist. Näher ausgeführt wurde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Chenikabis Chenonceaux |
Öffnen |
" und vollends durch die "Épître à Voltaire" machte C. sich den Kaiser direkt zum Feind; er mußte sein Amt als Generalinspektor niederlegen, hielt 1806-1807 am Athenäum Vorlesungen über die französischen Litteraturgeschichte und starb 10. Jan. 1811. Seine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Dalavadiabis Dalberg |
Öffnen |
. Im Frühjahr wandern viele aus, um in andern Provinzen Schwedens Arbeit zu suchen. In der schwedischen Geschichte spielen diese Bauern eine große Rolle. An ihrer Tapferkeit brachen sich mehrmals die gegen Schwedens Freiheit gerichteten Angriffe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Departierenbis Deportation |
Öffnen |
("wird geführt") zurückgehe.
Deponieren (lat.), etwas ab-, niederlegen, aussagen; in Verwahrung geben. Deponént, der etwas niederlegt (s. Depositum); auch der Sachverständige oder Zeuge, der vor einer Behörde etwas aussagt.
Depopularisieren (lat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
Arbeiten von D. sind: "Peder Tordenskjold" (1881), eine versifizierte Biographie; eine Übersetzung von Byrons "Don Juan" (1881); der Roman "Vandenes Datter" (1881); die Schauspiele: "Puppe og Sommerfugl" (1882) und "Strandby Folk" (1883); "Skyggebilleder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Druckbis Druckregulatoren |
Öffnen |
Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften, zog er sich später von aller journalistischen Thätigkeit zurück; um ungestört seinen Arbeiten leben zu können, in denen ein gesunder Zug in der Auffassung des Lebens hervortritt, wenn sie auch von bedenklichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
Universität als Privatdozent für Philosophie und Nationalökonomie, mußte aber das Lehramt infolge eines bedauerlichen Konflikts mit der Fakultät 1877 niederlegen. Als Philosoph hat D. durch seine klar und in edler Gesinnung und Sprache verfaßten Schriften
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
durch gewandte Arbeit aus. Sie bestehen in einem Vaterunser für Chor und Orchester, vielen Psalmen, den Opern: "Cantemire" (1819) und "Omar und Leila" (1823), 20 Quartetten (für Streich- und Blasinstrumente), 5 Quintetten, 3 Symphonien, 4 Ouvertüren, 4
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0565,
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) |
Öffnen |
1851 die Ablehnung der Revision. Da nun Napoleon im Lauf des Jahrs 1852 die Präsidentschaft niederlegen mußte, die errungene Gewalt aber um keinen Preis aus den Händen lassen wollte, entschloß er sich zu einem Staatsstreich. Den Versuch der Versammlung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
niederlegen. Bei dem Nutzen, welchen derartige Vereinigungen haben, sind diese für die Weiterentwickelung der Wissenschaft heutzutage fast zur unabweisbaren Notwendigkeit geworden. Nur durch sie wird es möglich, den Umfang der Wissenschaft zu übersehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
Wahlen die Majorität im Unterhaus gewann, verlor er im Parlament allen Einfluß und mußte 1699 das Schatzkanzleramt niederlegen. Er ließ sich 1700 zum Baron H. ernennen und trat ins Oberhaus. 1701 wurde er mit andern Führern der Whigs vom Unterhaus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Heydenreichbis Heyduk |
Öffnen |
in Leipzig, mußte schon 1794 seine Stelle niederlegen und starb 29. April 1801 in Burgwerben bei Weißenfels. Von seinen allzu zahlreichen Schriften seien genannt: "System der Ästhetik" (Leipz. 1790-92, 2 Bde.); "Originalideen über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochebenebis Hochheim |
Öffnen |
) setzte ihn wieder in Freiheit. 1795 vom Konvent gegen die Royalisten in die westlichen Provinzen gesandt, wußte H. dieselben mehr durch Milde als durch Gewalt zum Niederlegen der Waffen zu bringen. Als im Juni 1795 die Emigrierten in Quiberon
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kamisolbis Kammer |
Öffnen |
. Er verkündigte für alle, welche die Waffen niederlegen würden, Amnestie und ließ Gefangene, welche Treue gelobten, frei. Dagegen ließ er jeden, welcher mit den Waffen in der Hand gefangen ward, sofort töten und organisierte bewegliche Kolonnen, die nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0665,
Leipzig (Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
des Straßenpflasters und der Schleusen ist in jüngster Zeit viel geschehen. Von größern Arbeiten der letzten Jahre sind zu nennen: die Überbrückung des Elstermühlgrabens im Ranstädter Steinweg, die Niederlegung des Dammes zwischen der Pleißenburg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
Klingelzügen, Gürteln und allerlei andern geflochtenen Arbeiten.
Manīlapapier, aus der Bastfaser von Musa-Arten gewonnenes Papier.
Manilĭus, 1) Gajus, röm. Volkstribun 66 v. Chr., setzte gleich nach seinem Amtsantritt eine Lex de libertinorum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
er als Rat in das Ministerium des Innern, mußte zwar 1844 als Ausländer diese Stelle niederlegen, wurde aber 1845 als Professor der Archäologie an die Universität Athen berufen und fungierte vom Februar 1856 bis Mai 1859 als Minister des Äußern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
am Abend des 1. Sept. in Donchéry zusammen. Es kam jedoch zu keiner Einigung, indem sich der französische General zu den ihm gestellten Bedingungen, Niederlegung der Waffen und Kriegsgefangenschaft der ganzen Armee, nicht verstehen wollte. Obwohl ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
501
Juristentag (Köln 1891)
dings wieder mehr und mehr empfunden wird. Inner- j halb des Deutschen Reiches aber hat in den letzten Jahren der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches das Interesse an den Arbeiten des Juristentags er- i heblich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
. Die Geographie des nordwestlichen A.s wurde durch die Arbeiten der von 1884 bis 1887 thätigen russ.-brit. Grenzkommission unter Sir Peter Lumsden bereichert. Die geolog. Durchforschung beendete Griesbach 1889. Die Ergebnisse sind zusammengefaßt in der 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blum.bis Blume (Karl Ludwig) |
Öffnen |
war. Nach Niederlegung seines Amtes (1793) übernahm er die Gräffersche Buchhandlung, deren Teilhaber er schon seit 1787 war, und widmete sich tüchtigen bibliogr. Arbeiten. Er starb 16. März 1798. Seine Begabung wies ihn auf die Satire
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0277,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
Dienste an und erhielt den Befehl über ein Regiment der Fremdenlegion; thätigen Anteil an den Kriegsereignissen nahm er indes nicht. 1869 vermählte er sich in Brüssel mit der Tochter eines Arbeiters, um zwei Kinder, die sie ihm bereits geschenkt, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Buchfinkebis Buchhaltung |
Öffnen |
670
Buchfinke - Buchhaltung
Kapital» zu bilden, hat bei den franz. Arbeitern viel Anklang gefunden und ist häufig, und zwar nicht ganz ohne Erfolg, verwirklicht worden. Nach der Februarrevolution von 1848 im Depart. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Courtsbis Cousinéry |
Öffnen |
nachliehen, als
er nach der Niederlegung des Ministeriums in der
Pairskammer gegen seinen alten Freund Guizot
auftrat und die Philosophie und das öffentliche
Untcrrichtswesen verteidigte. Die Revolution von
1848 machte C.s öffentlichem Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
aber 1830 sein Amt
wegen Kränklichkeit niederlegen und widmete sich
litterar. Arbeiten. Er trat 1858 zur kath. Kirche über
und starb 13. Dez. 1875 zu Würzburg. Noch als Leh-
rer schrieb D. die "Urgeschichte des Menschengeistes"
(Berl. 1827
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
geschehener Ablieferung schuldig wird; er kann also mit einem wesentlich geringern Kapital arbeiten. Man unterscheidet in Frankreich Entrepôts réels, fictifs, irréguliers und accidentels. Die Entrepôts réels sind öffentliche Magazine, in welche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Foucaultströmebis Foucher |
Öffnen |
Ströme, die bei einer Dynamomaschine in dem Kern des Ankers durch dessen Bewegung induziert werden und die man, da ihre Erzeugung Arbeit verbraucht und sie außerdem durch Erhitzen schädlich wirken, soweit irgend möglich dadurch zu unterdrücken strebt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0117,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
beauftragt, das 14. Dez. 1877 zu stande kam und worin er die Justiz, Waddington das Auswärtige, Say die Finanzen, Freycinet die öffentlichen Arbeiten übernahm. Sämtliche neue Minister gehörten der republikanischen Partei an, und fünf von ihnen waren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
einer umfassenden praktischen Thätigkeit zahlreiche
erperimentelle Arbeiten üder die Reflexbewegun-
gen, über die Epilepsie, über Physiologie und Pa-
thologie des Nervensystems; auch gab er eine sehr
brauchbare Methode der künstlichen Atmnng beim
Scheintod
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
der H. besteht im Geradeziehen ihrer einzelnen
Teile, im Niederlegen der Nähte und im Pressen
unter einer Schraubenpresse, zu welchem Zweck die
H. zuvor in feuchte Tücher geschlagen werden, um
die erforderliche Geschmeidigkeit zu erlangen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
417
Humboldt (Alexander von)
während der Revolution von 1848 zum Unterpräfekten in Thionville ernannt, mußte aber 1851 sein Amt niederlegen und kehrte nach Paris zurück, wo er, wie vorher, jurist. Privatunterricht erteilte. Nachdem er 1859 den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Leboulengébis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) |
Öffnen |
der Kaiser zum Generalstabschef der Armee. Nach den ersten Niederlagen bei
Weißenburg, Wörth und Spichern forderte die Regentschaft zu Paris mit Umgehung des Kaisers L. zur Niederlegung seines Amtes auf. Er kam dieser Aufforderung nach
und übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Penaeusbis Pendel |
Öffnen |
die Konfuln und andere höchste
Beamte bei Antritt und Niederlegung ihres Amtes
dort feierliche Opfer. - Vgl. Klaufen, Ltneas und
die P. (2 Bde., Hamb. 1839-40).
?sli2.sus, f. Garneelen.
Pence (spr. pennß), Mehrzahl von Penny (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spinnradbis Spinoza |
Öffnen |
die weiblichen Angehörigen eines Dorfes mit Spindel und Kunkel zu gemeinsamer Arbeit einfanden, hauptsächlich auch, um sich durch Gesang, Spiele,Erzählungen und Neckereien mit den Burschen, die zum Zusehen kamen, die Zeit angenehm zu vertreiben. Die S. ward
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Stakebis Stall |
Öffnen |
sein Amt niederlegen. Unter Königin Anna wurde er Mitglied des Geheimen Rats, 1703 Graf von S. und blieb, wenn auch ohne besonderes Amt, der maßgebende Berater des Grafen Godolphin in schott. Angelegenheiten. Vor allem erwarb er sich Verdienst um
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Toloccanbis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) |
Öffnen |
und Medailleur, geb. 1783 in Petersburg, diente anfangs in der Marine. Er bildete sich in der Kunst meist selbst. Unter seinen Arbeiten sind bemerkenswert die Zeichnungen zum Hauptthore der Christuskirche in Moskau, vier Basreliefs nach Sujets
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
die Eröffnung des Strombettes zwischen Nußdorf und Albern statt. Hierauf wurde die Regulierung aufwärts bis Kahlenbergerdorf und abwärts bis Fischamend ausgedehnt. Zur Sicherung der bisherigen Arbeiten und zur Beseitigung der fortbestehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0021,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
erheblich zugenommen. Hierzu kommt, daß die Milchwirtschaft stetig an Bedeutung gewinnt. Da der Gras- und Weidefarmer, obwohl die hohen Kosten der Niederlegung von Acker- in gutes Weideland in der Regel vom Gutsherrn getragen werden, mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
3 705 000
Handel u. Ackerbau
3 800 548
Verkehr u. öffent-
liche Arbeiten .
13 292 226
Obere Nechnungs-
kauimer ....
217 980
Zusammen 191143 410
Zusammeu
90 957 609
Verkehrswesen. B
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
Mit-
arbeiter zu erwerben. Nach seinem Plan zerfallen
die N. 6. ?. in vier Abteilungen: Schulordnungen,
Schulbücher, Pädagog. Miscellaneen und zusammen-
hängende Darstellungen, bei deren Bearbeitung
man wegen einer Menge von Zufälligkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
, 1881‒85 Inspektor der Lachsfängerei. 1884 wurde er Präsident der Royal Society, mußte aber 1885 diese Stelle krankheitshalber niederlegen. 1892 wurde er zum Mitglied des Geheimen Rates ernannt.
Huy (spr. üih), vläm. Hoey, Stadt in der belg. Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Lippstadtbis Lipsius (Justus Hermann) |
Öffnen |
vorigen, geb. um 1790 in Zürich, ebenfalls Kupferstecher, war in München gebildet und stach nach G. Romano und eigenen Entwürfen. Aus Verdruß über eine mißlungene Arbeit gab er sich 3. Mai 1833 den Tod.
Lipschitz, Rudolf, Mathematiker, geb. 14. Mai 1832
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Fichte (Imman. Herrn, von)bis Fichte (Joh. Gottlieb) |
Öffnen |
sich
auf dem Gebiete der militärärztlichen Organisation vorteilhaft bekannt gemacht. Außer in
Fachzeitschriften erschienenen chirurg. Arbeiten schrieb er «Joh. Gottlieb F. Lichtstrahlen
|