Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Arras hat nach 1 Millisekunden 157 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0930, von Arrangement bis Arrazzi Öffnen
erlangt hat. Arraroba, s. Araroba. Arras (spr. arráh oder arráß). 1) Arrondissement im franz. Depart. Pas-de-Calais, hat 1376,66 qkm, (1891) 174 859 E., 211 Gemeinden und zerfällt in die 10 Kantone: Arras-Nord und Arras-Sud mit zusammen 139,36 qkm
67% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0865, von Arquebusade bis Arrebo Öffnen
und Chrysarobin. Arras (spr. arra oder arraß), Hauptstadt des franz. Departements Pas de Calais, 66 m ü. M., an der schiffbaren Scarpe (Nebenfluß der Schelde) und an der französischen Nordbahn gelegen, ist eine Festung ersten Ranges, zerfällt in die Altstadt
66% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0056, von Arnsberg bis Arsen Öffnen
, an der East-India-Eisenbahn, mit (1881) 42,998 Einw. Arras, (1886) 21,492 (Gemeinde 26,914) Einw. Arrhenius *, Johan, schwed. Botaniker und Agronom, geb. 27. Sept. 1811 zu Jaereda in Kalmar-Län, studierte seit 1830 in Upsala, wurde 1840 Dozent
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0322, Germanische Kunst Öffnen
314 Germanische Kunst. und von späteren Andreas von Everdingen (um 1410) und Nikolaus von Buren (gest. 1445). Aus dem schwäbischen Gmünd stammen zwei sehr angesehene Meister, von denen der eine, Peter, den von Matthias aus Arras begonnenen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0867, Robespierre Öffnen
867 Robespierre. ragendsten Männer der franz. Revolution, geb. 6. Mai 1758 zu Arras, besuchte, früh verwaist, durch die Gunst des Bischofs Conzié von Arras das Collège Louis le Grand zu Paris, widmete sich sodann dem Studium
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
Lampen (2 Figuren) 850 Argentinische Republik (Landeswappen) 858 Armillarsphäre 907 Arnsberg (Stadtwappen) 923 Arnstadt (Stadtwappen) 923 Arolsen (Stadtwappen) 925 Arras (Stadtwappen) 928 Artemis (2 Figuren) 945 Aschaffenburg (Stadtwappen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0752, von Pas de Feuquières bis Pasewalk Öffnen
, der von Aire nach La Bassée (42 km), der Kanal der Aa und jener der obern Deule. Der südöstliche Teil des Departements wird von der Nordbahn (Linie Paris-Brüssel) durchschnitten, welche Arras berührt und sich außerdem im Departement mit den in Calais
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0128, Adam de la Hal(l)e Öffnen
. Adamsbücher einen ursprünglich jüd. Stoff verarbeiteten. Adam de la Hal(l)e, genannt le bossu d'Arras (der Bucklige von Arras), altfranz. Dichter und Komponist, geb. um 1235 zu Arras, machte, zum Geistlichen bestimmt, lat. Studien, heiratete aber ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0109, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
in ziemlicher Auflösung nach Lille und Arras zurück. Amiens wurde 28. Nov. besetzt; auch die Citadelle ergab sich, nachdem sie durch Schützen der Infanterie beschossen und der Kommandant dabei getötet worden war. Manteuffel wandte sich darauf gegen den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0907, von Robertson (William) bis Robespierre Öffnen
Grant-Land. Der N. wurde 1861 von Hayes entdeckt und zuerst 1871 von Hall und Bessels durchfahren. Robespierre (spr. -Piähr), Marimilien Marie Isidore, franz. Revolutionär, geb. 6. Mai 1758 zu Arras als Sohn eines Advokaten, wurde im (^oiie^ I
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0076, Geographie: Frankreich Öffnen
Séez Tinchebrai Vimoutiers Pas de Calais, Depart. Aire 2) Ambleteuse Ardres Arras Bapaume Béthune Boulogne Calais Carvin Desvres Etaples Guinegate Guines Hénin-Liétard * Hermies Hesdin Lens* Lillers Marquise
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0052, von Berteaux bis Bertling Öffnen
, ausdrucksvolle Genrebilder, z. B.: Vesperbrot der Schnitter (1863), Heimkehr des Soldaten, Kegelschieben in Beauce, Erinnerung aus der Auvergne (1866, Museum in Arras), die Spinnerin, das Gebet u. a. Bertinot (spr
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0229, von Guarnerio bis Guffens Öffnen
223 Guarnerio - Guffens. Arras an der Fassade des Nordbahnhofs in Paris (1864), zwei Sandsteinstatuen für die Kirche St. Augustin, Chactas am Grab
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0331, von Lecointe bis Lefebvre Öffnen
: der Tod der Iokaste (Museum in Arras) den zweiten großen römischen Preis davon und brachte seitdem eine Reihe von höchst bedeutenden Historien- und Genrebildern, von denen ein großer Teil in der internationalen Ausstellung von 1878 vereinigt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
. Adam de la Halle , franz. Dichter und Komponist (Trouvère), genannt le Bossu d'Arras (der Bucklige von Arras), wiewohl er nicht mißgestalt war, ward um 1240 zu Arras geboren, entlief dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0888, von Artokarpeen bis Artus Öffnen
auch A. in Anspruch und erhielt es im Frieden von Arras (1482) zugesprochen. Allein im Frieden zu Senlis (1493) fiel A. nebst der übrigen Mitgift Margaretas von Österreich (Tochter Kaiser Maximilians) an Österreich. Von da an teilte A. die Schicksale
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0347, von Bapaume bis Baptisten Öffnen
) und das letzte und beste, die poetische Übersetzung des Buches Hiob, die er vollendete, als er schon blind war. Er starb 1854. Bapaume (spr. bapohm), Festung im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Arras, in wasserarmer Gegend an
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0105, von Bodega bis Boden Öffnen
, Weinkeller, Weinschenke; in Seehafen ein Warenmagazin; auf Schiffen der Teil unter dem Verdeck. Bodel (spr. -dell), Jean, franz. Trouvère des 13. Jahrh., aus Arras gebürtig, begleitete den heil. Ludwig auf seinem Kreuzzug nach Ägypten. Nach seiner Heimkehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0750, von Cambier bis Cambrai Öffnen
Handel, Bergbau auf Kupfer und Zinn und (1881) 13,607 Einw. Cambrai (spr. kangbrä), ehemals reichsunmittelbares Bistum im burgundischen Kreis des Deutschen Reichs, wurde um 580 durch Übertragung des Bistums von Arras nach C. begründet. Sein Sprengel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0545, Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) Öffnen
545 Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.). Vorteile ein Bündnis mit dem französischen König zu Arras (1435). Paris fiel gleichfalls von England ab (1436); immer mehr zeigte das kleine England sich unfähig, die große französische Monarchie zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0937, von Nationalgefühl bis Neujoachimsthal Öffnen
. 93,2, 91,2 Nemanja, Stephan, Serbien 878,2 Nembucü, Pilar ^ömec;, Njemetz Nemec, Varbara, Nemcova (Bd. 17) Nsmecky Brod, Deutsch-Brod Xemetkeum, Arras Nemeter, Germanen 176,2 NemetKeresztur, Deutsch-Kreutz (Bd. Nemetocenna
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0388, von Baobelthaop bis Baptisten Öffnen
386 Baobelthaop - Baptisten Baobelthaop, s. Babelthuap. Bapaume (spr. -pohm), Hauptstadt des Kantons B. (113,50 qkm, 22 Gemeinden, 12080 E.), ehemals Festung im Arrondissement Arras des franz. Depart. Pas-de-Calais, in 22 m Höhe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0386, von Estrun bis Etampes (Arrondissement und Stadt) Öffnen
kleinkörnigen Kies unter stetem Umrühren zusetzt. Die E. sind kühl, haltbar und feuersicher und gewähren Schutz gegen Ungeziefer. Estrun , eine Abtei der Benediktinerinnen für adlige Fräulein in der Nähe von Arras, soll von Karl d
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0530, von Faid'herbe bis Failly Öffnen
528 Faid’herbe - Failly Schlacht an der Hallue zum Rückzüge bis nördlich hinter Arras genötigt wurde. Nach einem zweitägigen Gefecht bei Bapaume (s. d.) 2. und 3. Jan. 1871 wurde F. von Goeben unter großen Verlusten zum Rückzüge nach Arras
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0056, Frankreich (Bodengestaltung) Öffnen
einen leichten Übergang zu den flandr. Grenzhöhen, die zwischen Arras und Calais über 160 m, selbst 270 m hoch, gegen das Tiefland des belg. Flandern Ziemlich auffallend abstechen. Östlich von Arras sinkt der Boden auf 44 km unter 160-130 m herab und gewährt zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0089, Frankreich (Geschichte 1328-1589) Öffnen
durch mannigfache Erfolge über die Engländer wieder frischen Mut. Letztere verloren ihren bedeutendsten Führer, den Herzog von Bedford, durch den Tod (1435) und ihren Bundesgenossen Burgund durch den Vertrag von Arras 1435, der allerdings Philipp
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0163, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1230-1330) Öffnen
) und das aus dem 13. Jahrh. stammende Fragment "La résurrection du Sauveur"; von den Miracles (d. h. dramatisierten Heiligenlegenden) ist das "Jeu de Saint Nicolas von Jehan Bodel aus Arras, um 1200, das älteste, das in seinen eingestreuten komischen Episoden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0012, von Lecksucht bis Lecomte du Nouy Öffnen
. 1525 zu Arras, studierte in Gent und Löwen die Rechte und ging dann nach Deutschland, wo er sich längere Zeit in Wittenberg aufhielt und mit Melanchthon verkehrte. Später wendete er sich in Montpellier dem Studium der Medizin zu, kehrte 1555 in seine
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0933, von Paschhandel bis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie Öffnen
(1891) 874364 E. (darunter 23934 Ausländer), 20838 mehr als 1886, gehört zu den dichtest bevölkerten franz. Departements (132,6 auf 1 qkm) und zerfällt in 6 Arrondissements (Arras, Béthune, St. Omer, Montreuil, St. Pol, Boulogne) und 45 Kantone mit 903
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0201, von Saintonge bis Saint Pierre (Insel) Öffnen
199 Saintonge - Saint Pierre (Insel) S. O. in Artois und bis vor kurzem Festung, an ! der Vereinigung der Aa mit dem Kanal Neus Fosfö ! (von Aire), in sumpfiger Gegend, an der Linie (Arras-)Verguette-Calais, S. O.-Boulogne-sur-Mer > (65 km
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0922, Bierdruckapparat Öffnen
35 Breslau 180 Moskau 28 Frankfurt a. M. 428 Prag 172 Marseille 14 Augsburg 400 Berlin 160 Paris 11 Nürnberg 321 Kassel 160 Lyon 8 Arras 310 Wien 145 Bukarest 8 Stuttgart 292 Straßburg 136 Bordeaux 7 Würzburg 246 Heidelberg 120 Rom 5
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0401, Papiertapeten Öffnen
den Ursprung der Tapete. (Die Velarien, die Uraniskos und Ptery der griechischen Tempel, die Arrazzis aus Arras, die Baldachini der Thronsessel etc.). - Die Tapeten und Teppiche sind zumeist Vorbilder der Farbenkunst und des Volksgeschmacks und man
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0402, Papiertapeten Öffnen
. Jahrhunderts durch die Jesuitischen Missionäre nach Europa gebracht und zuerst in dem damals noch holländischen Arras und in Rouen angefertigt. Um 1660 soll J. Hauntzsch in Nürnberg bereits P. angefertigt haben; nach England kam die Tapetendruckerei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0023, von Armand-Dumaresq bis Armitage Öffnen
Bau der ersten Eisenbahnen und Bahnhöfe in Frankreich verdient. So erbaute er den Bahnhof in der Rue St. Lazare, nachher die Eisenbahnen des Westens und des Nordens, die Bahnhöfe in Versailles und St. Cloud (1840), die in Arras, Lille, Amiens (1846 u
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0126, von Cropsey bis Cugnot Öffnen
und großer Anmut, unter denen zunächst zu nennen sind: eine Marmorgruppe: Ceres und Triptolemus, Bronzestatue einer Spinnerin von Procida (1867), der Liebesbote (Gipsgruppe), Marmorstatue des Bischofs Parisis von Arras und vor allen das in Lima 1874
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0150, Französische Eisenbahnen Öffnen
-Belg. Grenze [Erquelines ] , Paris-Er- 1890 u. 1891: Je 70 Frs. mont-Creil-Beanvais-Gournay, [Paris- ] Creil-Boulogne- (einschl. 4 Proz. Zinsen) für Calais, St. Just-Epehy-Donai, Amiens-Arras-Calais, die Aktie von 400 Frs. Paris-Soissons-Belg. Grenze
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0288, von Albers bis Albert Öffnen
und der Eisenbahn von Amiens nach Arras, mit lebhafter Industrie, namentlich Baumwollspinnereien und -Webereien, Zucker-, Papier- und Maschinenfabriken, und (1876) 4414 Einw. Albert (s. v. w. Adalbert oder Albrecht, lat. Albertus): 1) A. der Große (Albertus
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0887, von Artilleriewerkstätten bis Artois Öffnen
Übergang von den lebhhaften Picarden zu den gemessenern Vlämen, sind fest und arbeitsam, eifersüchtig auf ihre politischen Rechte wie vorzeiten auf die Privilegien ihrer Stände und eifrige Katholiken. Die Hauptstadt des Landes ist Arras. A., das Land
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Atracia ars bis Atreus Öffnen
. Atrebaten (Atrebātes), gall. Volk in Gallia Belgica, zwischen Somme und Schelde, mit der Hauptstadt Nemetocenna (Nemetacum, dem heutigen Arras, vläm. Atrecht), stellten 15,000 Krieger gegen Cäsar, der sie und die Nervier in der Schlacht an der Sambre
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0031, Attila Öffnen
Theoderich I. veranlaßt, sich nach Westen zu wenden (450). Mit 500,000 Kriegern durchzog A. unter Mord und Brand Deutschland bis zum Rhein. Bei der Mündung des Neckar setzte er über den Rhein, zerstörte eine Reihe von Städten, wie Trier, Metz, Arras
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0175, von Auwers bis Aval Öffnen
eroberte die Stadt. Die Grafschaft Auxerrois stand seit Anfang des 11. Jahrh. unter erblichen Grafen; später wechselten verschiedene Häuser im Besitz derselben, bis sie 1370 durch Kauf an die Krone Frankreichs kam. Im J. 1435 durch den Vertrag von Arras an
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Batilde bis Batoni Öffnen
, weißeste Ware liefern Lille, Arras, Valenciennes, Cambrai, Péronne etc., dann die Provinz Brabant, besonders Nivelles; indes haben die Batiste durch ähnliche Baumwollstoffe sehr an Bedeutung verloren, während die Batistleinwand einen größern Markt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0497, Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) Öffnen
), Oudenaarde, Arras, Mons und die Tuchhalle in Ypern (s. Tafel X, Fig. 3) anreihen, denen der sich kühn über das Gebäude erhebende städtische Glockenturm, Belfroy (Beffroi) genannt, zur besondern Zierde gereicht. In England ward der gotische Baustil fast
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0579, von Beaunoir bis Beauvais Öffnen
. Namen Abkürzung für A. M. F. J. ^[Ambroise Marie François Joseph] Palisot de Beauvais, geb. 1755 zu Arras, bereiste Afrika und Nordamerika, starb 1820 in Paris. Gräser, Moose, Flore d'Oware et de Bénin. Beauvais (spr. bowä), Hauptstadt des franz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1001, von Blâme bis Blanc Öffnen
unter Joseph Bonaparte war, kam von Corsica, wo er seine erste Jugend verlebte, ins Collège zu Rhodez, studierte seit 1830 in Paris in dürftigen Verhältnissen und ward Schreiber bei einem Advokaten, dann Hauslehrer in Arras. Nachdem er seit 1834
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0032, Blindenanstalten Öffnen
. in Bordeaux, Nancy, Lille, Marseille, Arras, Caen, Soissons, Lyon, St.-Hippolyte du Fort (protestantisch); im ganzen 16 Anstalten. Nach dem Vorgang Frankreichs entstanden B. zunächst in England durch Privatwohlthätigkeit und anfangs mehr zum Unterricht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0156, von Boilly bis Boisé City Öffnen
), Louis Léopold, franz. Maler und Lithograph, geb. 5. Juli 1761 zu La Bassée (Nord), Sohn eines Holzbildhauers, bildete sich auf eigne Hand und malte Porträte und Genrebilder von kleinem Umfang in Douai und Arras. Mit 25 Jahren ging er nach Paris, wo
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0585, Buckingham Öffnen
den Belagerungen von Arras und Valenciennes auszeichnete. Dann ging er nach England zurück, wo er die Tochter des Lords Fairfax, der die ihm vom Parlament verliehenen Güter der Familie B. großmütig mit der Mutter des Herzogs teilte, heiratete
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0644, von Buoni del tesoro bis Bura Öffnen
, geb. 1571 zu Arras in den Niederlanden aus einem ursprünglich französischen Geschlecht, Sohn eines unter Alexander Farneses Führung vor Tournai gefallenen Kriegsobersten, diente zuerst unter dem Erzherzog Albrecht von Österreich und nahm als General
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
(1419-67) entschieden auf die Seite der Engländer über, welche damals unter Heinrich V. siegreich in Frankreich vordrangen. Dieser zu Troyes geschlossene Bund dauerte fort, bis 1435 zu Arras zwischen Philipp und Karl VII. Friede geschlossen wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0667, von Burgund bis Burgundischer Kreis Öffnen
Erzherzog Maximilian von Österreich vermählte. Indessen bemächtigte sich Ludwig XI. des französischen Lehnsherzogtums B., Hochburgunds und einer Reihe von Städten in Flandern, Picardie und Artois. Im Frieden von Arras (1482) mußte Frankreich Flandern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
Limousin, Namens Peter Roger, Benediktiner, Abt zu Fécamp in der Normandie, Bischof von Arras, Erzbischof von Rouen und Kardinal, bestieg 7. Mai 1342 zu Avignon den pästlichen ^[richtig: päpstlichen] Stuhl. Der Streit seiner Vorgänger mit Kaiser Ludwig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0239, Condé Öffnen
, einer der größten Feldherren seines Jahrhunderts, geb. 8. Sept. 1621 zu Paris, wohnte 1640 der Belagerung von Arras bei, erhielt 1642 den Oberbefehl über die französische Armee in den Niederlanden, schlug die Spanier bei Rocroi 1643, drang in Flandern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0438, von Damgarten bis Damiette Öffnen
); Neukirch, Das Leben des P. D. (Götting. 1875). Damianistinnen, s. Klarissinnen. Damiens (spr. damjäng), Robert François, bekannt durch den Mordversuch gegen Ludwig XV., geb. 9. Jan. 1715 zu Tieuloy bei Arras, war Schlosserlehrling, dann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0873, von Estinto bis Estrées Öffnen
und Ausschlagen der Pferde, Bockssprung; estrapieren, Bockssprünge machen (von Pferden). Estrées (spr. estreh, seltener etreh), uraltes franz. Adelsgeschlecht, das seinen Namen von einem Landgut in der Nähe von Arras führt. Ausgezeichnet sind: 1) Gabrielle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0876, von Estropieren bis Etampes Öffnen
. Estrun, Benediktinerinnen zu, adlige Klosterfrauen, angeblich im 6. oder 7. Jahrh. gestiftet, im 17. Jahrh. vom Bischof Gerhard II. von Arras umgestaltet, ähnlich den Benediktinerinnen von Borborch. Estrup, Jakob Brönnum Scavenius, dän. Staatsmann
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
und Neuß und 1587 die Festung Sluys. Nach dem Untergang der Armada entsetzte er 1590 das durch Heinrich IV. belagerte Paris sowie im folgenden Jahr das bedrängte Rouen. Er starb 3. Dez. 1592 in Arras. Ihm folgte in der Regierung sein ältester Sohn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0059, von Farraginös bis Fars Öffnen
Fortifikationsdirektor in Arras, dann in Lille. 1870 wurde er im Oktober zum Brigadegeneral ernannt und ihm die Organisation der im Norden zu bildenden Armee übertragen. An deren Spitze lieferte er 27. Nov. die unglückliche Schlacht von Amiens, ward darauf zum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0341, Flandern (Geschichte) Öffnen
Arras in kirchlicher Hinsicht unterstellt war, und der Grafschaft Hennegau. Nach seinem Tod erhielt sein jüngerer Sohn, Robert I., der Friese, die Länder an der Mündung des Rheins und der Waal und die zeeländischen Inseln, während die Hauptländer, F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0475, von Foyait bis Fraas Öffnen
Lemot und besuchte seit 1817 die Schule der schönen Künste zu Paris. Im J. 1819 erhielt er für seine Statue eines Fauns die goldene Medaille und wurde hierauf mit der Anfertigung der 4 m hohen Statue des heil. Markus für die Kathedrale zu Arras
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0527, Frankreich (Industrie) Öffnen
(Bayeux und Caen), Nord (Bailleul, Lille, Valenciennes), Oise (Chantilly), Vogesen (Mirecourt), Pas de Calais (Arras und Calais) etc. zahlreiche weibliche Arbeitskräfte beschäftigt und einen Weltruf besitzt; die Weiß- und Buntstickerei (Paris und Lyon
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0549, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) Öffnen
Arras und dessen ganzes Gebiet, das Artois, empörten sich die Katalonier und die Portugiesen und verschafften jenen den Eingang in die Pyrenäenhalbinsel selbst. Mitten unter diesen allseitigen Erfolgen starb Richelieu 4. Dez. 1642; wenige Monate
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0593, Französische Litteratur (13. Jahrhundert) Öffnen
. Paris, Les contes orientaux, 1875): "Judas Machabée" und "Baarlaam et Josaphat", ferner "Heraclius" von Gautier von Arras (hrsg. von Maßmann, Quedlinb. 1842); diejenigen spanischen und maurischen Ursprungs: "Cléomadès" (hrsg. von Hasselt, Brüssel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0113, von Genteles Grün bis Gentiana Öffnen
empörten sich die Genter gegen deren Gemahl, den Erzherzog Maximilian, welcher Vormund seines Sohns Philipp war, und zwangen ihn zu dem für ihn und die Niederlande so verderblichen Frieden von Arras (23. Dez. 1482). Doch mußte sich G. nach neuer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0621, von Granulieren bis Granvelle Öffnen
zu Besançon, studierte in Padua unter dem berühmten Bembo Jurisprudenz, dann in Löwen Theologie und wurde sodann von seinem Vater in den politischen Geschäftskreis eingeführt. In seinem 23. Jahr zum Bischof von Arras ernannt, wohnte er den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0879, von Grützner bis Gryphius Öffnen
Statuen von Heiligen für mehrere Kirchen, teils allegorische Skulpturen, z. B. die Sandsteinstatuen des Basilius und des Hesekiel in der Kirche St.-Augustin (1865), die Figuren der Städte Laon und Arras an der Fassade des Nordbahnhofs, die Marmorgruppe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0432, von Hermetisch bis Hermodactyli Öffnen
selbst komisch wird. Neueste Ausgabe von Otto in "Corpus apologetarum", Bd. 9 (Jena 1872). Hermies (spr. ermih), Flecken im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Arras, an der Eisenbahn von Achiet nach Marcoing, mit ausgedehnten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0450, von Hertzka bis Hervé Öffnen
Arras, erhielt seine musikalische Erziehung an der Kirchengesangschule von St.-Roch in Paris, war dann Organist an verschiedenen Kirchen und debütierte 1848 an der Opéra-National als Komponist eines Intermezzo: "Don Quichotte et Sancho Pança
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0462, von Herzvergrößerung bis Hesiodos Öffnen
. edang), Stadt und Festung im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Montreuil, an der Canche und der Eisenbahn von Arras nach Étaples, hat ein monumentales Rathaus aus dem 17. Jahrh., eine Bibliothek; (1881) 3520 Einw., Fabrikation
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0503, Hexe (Hexenprozesse) Öffnen
von Arras (1459) wegen "Waldenserei" begegnen wir bereits einer getreuen Schilderung des Hexensabbats (s. unten), welcher den Gegenstand aller spätern Anklagen ausmacht. Das Pariser Parlament verwarf zwar 1491 die vor 30 Jahren geschehene Verurteilung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0578, von Histrionen bis Hita Öffnen
, Orléans, Quimper, Rambouillet, Rennes, Saintes, Sens, Toulouse, Tours, Vendôme; ferner Sociétés des antiquaires zu Amiens, Caen, St.-Omer, Paris und Poitiers; Commissions des antiquités zu Arras, Nancy und Rouen; Commissions de monuments et documents
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0522, Karl (Frankreich) Öffnen
seiner Sache versank aber K. sogleich wieder in Thatlosigkeit. Ein Versuch gegen Paris endete mit dem Rückzug nach Chinon. Indes versöhnte sich 1435 Burgund mit K. durch den freilich für letztern sehr opfervollen Vertrag von Arras, während den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0605, von Le Clerc bis Lecointe Öffnen
. Lecluse (spr. -klühs'), Charles de, gewöhnlich Clusius genannt, Arzt und Botaniker, geb. 18. Febr. 1526 zu Arras, studierte in Gent und Löwen die Rechte, lebte dann in Marburg und Wittenberg, studierte in Montpellier Medizin, durchforschte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0702, Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") Öffnen
, den Oberbefehl über die in englischem und holländischem Sold stehenden preußischen Truppen, eroberte mit denselben Douai und Aire und nahm 1711 an Marlboroughs glücklichen Operationen bei Arras gegen Villars Anteil. Hierauf wurde er im Dezember 1712
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0358, von Maulwurfskraut bis Maupertuis Öffnen
zu Arras, Blois, Châlons, Clermont, Lyon und Poitiers ließ der Kanzler anstatt der Parlamente Obergerichtshöfe errichten. M. hob sogar auch den Gerichtshof Châtelet und die Steuerkammer auf und erklärte das mit seinen feilen Werkzeugen besetzte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0368, von Maxhütte bis Maximilian Öffnen
er nach dem frühen Tod seiner Gemahlin (27. März 1482), von der er zwei Kinder, Philipp und Margarete, hatte, im Frieden zu Arras Artois und das Herzogtum Burgund an Frankreich abtreten. Obwohl 1486 zum römischen König gewählt, verweilte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0530, von Metameren bis Metamorphismus der Gesteine Öffnen
Hügelgräbern von Arras und Hessleskew gemachten Funde ergeben. Die dort gefundenen Eisenschwerter entsprechen ebenso wie ein Schwert aus dem Fluß Witham dem La Tène-Typus, der sich, da die Römerherrschaft in Großbritannien nicht dauernd festen Fuß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0737, von Parlatorium bis Parma (Herzogtum) Öffnen
.), der während des größten Teils seiner Regierung als Statthalter der Niederlande die spanischen Heere gegen die Niederländer und Franzosen befehligte. Er baute zu P. eine Citadelle und starb 1592 in Arras. Sein ältester Sohn und Nachfolger
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0858, von Perniones bis Perowskit Öffnen
der Landschaft Santerre; hier starb Karl der Einfältige 929 als Gefangener. 1435 wurde P. nebst andern Städten an der Somme im Vertrag von Arras an Philipp von Burgund abgetreten. Als Ludwig XI. 1468 einer Einladung des Herzogs Karl des Kühnen nach P. folgte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0998, Philipp (Burgund, Frankreich) Öffnen
im Vertrag von Arras letztern anerkannte, der ihm völlige Unabhängigkeit und die Grafschaften Auxerre und Mâcon verschaffte. 1433 entriß er Jakobäa von Bayern Brabant und Holland. Zuletzt überließ er die Regierung ganz seinem Sohn Karl. Er begünstigte Künste
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0306, Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) Öffnen
katholischen Kirchen gehört vor allen der leider unvollendete Dom zu St. Veit auf dem Hradschin, dessen Gründung 1344 durch Karl IV. nach dem Plan des Baumeisters Matthias von Arras erfolgte; das Chorgewölbe wurde 1385 unter dem Dombaumeister Peter
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0576, von Ranula bis Ranunkulaceen Öffnen
der Belagerung von Arras (1640) ein Bein. Trotzdem erhielt er 1643 den Oberbefehl über die französische Armee übertragen, verlor aber (24. Nov.) die Schlacht bei Tuttlingen. 1645 befehligte er das Heer in den Niederlanden und nahm Kassel; er wurde dafür
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0810, von Richmond bis Richter Öffnen
der Höflinge weichen, vermittelte 1435 den Frieden von Arras, eroberte 1448 die Normandie, folgte 1456 seinem Neffen Peter als Herzog der Normandie und starb 26. Dez. 1457 in Nantes. Richmont (spr. rischmóng), Herzog von, s. Ludwig 35). Richten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0197, von Saint-Maximin bis Saintonge Öffnen
der Mündung des Kanals Neuffossé in die schiffbare Aa und an den Eisenbahnen von Lille und Arras nach Calais und Boulogne gelegen, ist gut gebaut, hat 2 Vorstädte, Haut Pont und Lyzel, eine schöne gotische Kathedrale, Notre Dame (im 11.- 16. Jahrh. erbaut
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0199, von Saint-Pol bis Saint-Quentin Öffnen
Pas de Calais, an der Ternoise und den Eisenbahnlinien Abbeville-Béthune, Arras-Etaples und Lens-S., mit Collège, Bibliothek, Lederfabrikation, Handel, eisenhaltiger Mineralquelle und (1881) 3694 Einw. Saint-Pons (spr. ssäng-pong, S. de Thomières
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0200, von Saint-Rambert bis Saint-Saëns Öffnen
, fiel mit dieser 1215 an die französische Krone, ward aber 1435 im Frieden von Arras an Burgund abgetreten und erst 1477 wieder französisch. 1557 wurde S., nachdem ein Entsatzheer unter Montmorency 10. Aug. von Egmond geschlagen worden (erste
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0516, Tapeten (Fabrikation) Öffnen
Besitztum. Sehr geschätzt waren die T. von Arras, unter denen diejenigen, welche Leo X. nach Kartons von Raffael anfertigen ließ, besonders berühmt geworden sind (vgl. Arrazzi). Neben den gewirkten T. fertigte man auch solche aus Seide oder Leinen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0186, von Victoria bis Vidogna Öffnen
ist das Wort Visum (s. Visierung) auf Reisepässen u. dgl. Vidimieren (lat.), mit dem »Vidi« (s. d.) versehen. Vidocq, Eugène François, berüchtigter Abenteurer, geb. 23. Juli 1775 zu Arras, entfloh schon als Kind mit einer entwendeten Summe und trieb
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0865, von Brutbecher bis Burunduck Öffnen
), Tavolara Buciri, Arabische Litteratur 727,i Buckeler, Schild Buckelochs, Rind 835,2 Bücking, Bückling Bucklige non Arras, Adam de la Halle Bucsecs, Karpathen 558,i Buda (böhm. Dorf), Pürglitz Buddnsri, Tibet 690,1 Bud3jovice, Budweis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0890, von Galimatias bis Gebäude Öffnen
, Walther vonH Gautier von Arras, Franz. Litt. 593,, - von Map, Französische Litt. 592,1 Gauting (Eremit von), Hllllberg ' Gllvalgarhberge, Ellitschpur l^Broich Gave de Vastan, Bareges les Vains Gavril Pascha, Ostrumelien 555,1 Gavrilovi
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0961, von Saffianpapier bis Salzburger Kopf Öffnen
, Pembrokeshire S. Helens, Mount, Washington 409,i S. Jacques (Kap), Kotschinchina S. Julien, Bordeauxweine S. Laurent Blangy, Arras lbusen S. Lawrence, Gu'lf of, Sankt Lorenz- S. Lawrence River, Sankt Lorenz- S. Louis (Kanal), Arles
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0964, von Satzräder bis Schattberg Öffnen
, Schnepper Scarlievo, Aussatz 120 Scarpe, Arras fLitt. 96,2 Scarramuccia (Pseud.), Italienische Seeuola, ^iuigi, Italicnische Litt. W,^ Schaar (Ort in Mittelasien), Bo^ Schaban, Armenien 835,i I.chaia 97,i Schabbath
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Trojaburg bis Tropenwald Öffnen
. befindet, und daß Zeichnungen derselben auf Kirchenglocken angebracht worden sind, wie denn auch zahlreiche französische und italienische Kathedralen (z. B. in Reims, Amiens, Arras, Chartres, Lucca u. a.) solche Labyrinthe in Mosaikaufführung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0070, von Absender bis Absicht Öffnen
des Absetzers (Holzschaufel oder Gummirand am Schrubber) trocknen; mit dem Boot abfahren. A. bei der Ortsbestimmung, s. Besteck. Absetzrinne, Apparat der Stärkefabrikation, s. Stärkemehl. Absetzsäge (frz. scie à arraser; engl. tenon-saw
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0279, Akademien Öffnen
(1740), Lille, Amiens (1750), Arras, Marseille (1726), Reims, Toulouse (1782), Nancy (Académie de Stanislas), Rouen (1736), Orleans hervorzuheben. Alle veröffentlichen "Mémoires", über die in der "Revue des sociétés saventes" berichtet wird. IV
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0533, von Amidotoluol bis Amiens Öffnen
.-Arras-Calais (327 km), Tergnier-A.-Rouen (197 km) und Paris-Beauvais-A. (148 km) der Franz. Nordbahn. A. ist Sitz eines Bischofs, eines Appellhofs, eines Handelsgerichts, des Kommandos vom 2. Armeekorps, des Stabes der 3. Infanteriedivision und hat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0931, von Arrebo bis Arrestbruch Öffnen
929 Arrebo - Arrestbruch Champeaux, Tapestry (Lond. 1878); Van Drival, Les tapisseries d'Arras (Arras 1864). Arrebo, Anders Christensen, dän. Dichter, geb. 2. Jan. 1587 in Äröskjöbing, ward im 31. Jahre Bischof in Drontheim, 1622 anstößigen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0957, von Artois bis Artus Öffnen
Hutungen begünstigen die Rindvieh- und Schafzucht, der Waldbestand ist gering; doch besitzt A. ausgedehnte Torf- und im Osten von den Ardennen ausgehende Steinkohlenlager. Die Hauptstadt des Landes ist Arras. Ludwig IX. erhob A. 1239 zur Grafschaft. Später
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0057, von Atomverkettung bis Atrek Öffnen
.). Atrebaten, kelt. Volk im belg. Gallien, im heutigen Artois, namentlich in der Umgegend von Arras (Nemetocenna), ihrer Hauptstadt. Ein Teil der A. war schon vor Ankunft der Römer nach Britannien gezogen, wohnte dort als südöstl. Nachbarn der Dobuner zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0200, von Aux Cayes bis Auxonne Öffnen
Nevers, Courtenay, Donzy, Chatillon, Bourbon, Burgund und Challon, 1370 käuflich an die Krone, 1435 durch den Vertrag zu Arras an Herzog Philipp den Guten von Burgund, aber nach Karls des Kühnen Tod 1477 endgültig an die Krone. Zwar mußte sie im Frieden