Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baggern
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
282
Bagger
Bagger (ein aus dem Niederländischen ins Deutsche übergegangenes Wort) oder Baggert, auch Backert, Vorrichtung zum zweckmäßigen Lösen und Heben von unter Wasser liegendem Erdreiche. Durch das Baggern vertieft man Flüsse, Kanäle
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bagger |
Öffnen |
254
Bagger.
feln besetzten, schräg liegenden Kette ohne Ende s (Schaufelkunst, s. Paternosterwerke), deren unteres Trum das Erdreich in einem darunterliegenden Trog m zu Tage fördert. Je nach der Tiefe des Bodens läßt sich die Schräge
|
||
53% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
253
Bagdad - Bagger.
persischer Herrscher und zuletzt in die der Sufi. 1534 ward es von den Osmanen unter dem Großwesir Suleiman Ibrahim Pascha erobert, aber 1623 unter Suleiman I. wieder von den Persern genommen. Vergeblich suchten die Türken
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Baggerbis Baggesen |
Öffnen |
255
Bagger - Baggesen.
pumpenbagger) sind hauptsächlich für weichere Bodenarten (Schlamm, Sand, auch Thon) und wegen ihrer großen Leistungsfähigkeit bis jetzt ausschließlich zur Reinigung von Hafen und ähnlichen Arbeiten von großer Ausdehnung
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Bagdadbis Bahr |
Öffnen |
, letzteres noch vor kurzem nach Indien ausgeführt, gelangen jetzt nicht mehr zum Export, obwohl sie die Hauptprodukte des Landes bilden sollten.
Bagger. Die mit der Ausführung der Korrektion der Unterweser betraute Kommission hat eine Anzahl
|
||
25% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Carpentumbis Carr |
Öffnen |
.
Carpet (engl.), Teppichfußdecke, Teppich.
Carpetani, s. Karpetaner.
Carpet-bagger (von Carpet-bag, "Reisetasche"), die Politiker und Abenteurer, welche in den Vereinigten Staaten von Nordamerika nach der Unterwerfung der Südstaaten im Bürgerkrieg
|
||
22% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0028,
von Baderbis Bailly |
Öffnen |
.
Bae... s. Bä...
Bagge , Magnus Thulstrup von , norweg. Landschaftsmaler, geb. 9. Aug. 1825 zu Christiansund, fand gegen die Wahl der Künstlerlaufbahn viele Hindernisse
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Carpentumbis Carpophaga |
Öffnen |
.
Cārpet (engl.), Teppichfußdecke aus wollenem Zeug; auch Teppich überhaupt.
Cārpet-bagger (engl., spr. bägg-, von carpet-bag, «Reisetasche», Kennzeichen eines mit geringer Habe ankommenden Fremden) wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Autographische Presse 193
Axinit 214
Bachstelze 242
Baden (Landeswappen) 263
Baden=Baden (Stadtwappen) 272
Bagger (6 Figuren) 282. 283
Bahnhöfe (9 Figuren) 291. 292. 293
Bajonettverschluß (2 Figuren) 307
Baken (3 Figuren) 309
Balancier (2 Figuren) 319
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0048,
von Berlinerrotbis Bernsteinöl |
Öffnen |
und Baggern in der
Nähe des Strandes, teils durch Graben oder bergmännischen
Betrieb auf dem Lande. Es finden dort bei diesem Betriebe
außer etwa 150 Tauchern mehr als 2000 Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
141
Bad Plan eines römischen Privatbades zu Caerwent 222
" Plan der Thermen zu Pompeji 222
Baden-Baden, Stadtwappen 245
Bagger, Fig. 1-4 253-255
Bahia, Situationskärtchen 261
Baireuth, Stadtwappen 268
Balgfrucht von Helleborus 286
Balkenkreuz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Luftschiffer.
Blanchard
Charles
Coxwell
Fonvielle
Glaisher *
Montgolfier
Pilâtre de Rozier
-
Maschinen und Werkzeuge.
Maschinen
Maschinenlehre
Kinematik
Monteur
Montiren
Archimedische Schraube
Auszüge
Bagger
Baggerprahm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
konstruierter Bagger angewai dt, welcher al5 Schneide- und Saugebagger zugleich wirkt und selbst schweren Thonboden fördert. Zu den Felsenspren gungen in dem reißenden St. Lorenzstrom verwen det der Ingenieur Gil^ ert Sprengboote mit vier aus das Flußbett
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Torerobis Torf |
Öffnen |
und event. der obersten Moorschicht, der sog. Bunkerde. Der T. zu Brennzwecken wird mit der Hand oder mittels Torfstechmaschinen gestochen, gegraben oder gebaggert. Man unterscheidet 1) Stichtorf, 2) Bagger- und Streichtorf, 3) Maschinentorf und 4
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
Prinzip der Eimerkettenbagger (s. Bagger) konstruiert. Leistung und Anwendbarkeit der E. werden wesentlich durch die Art des zu lösenden Erdreichs beeinflußt. Loser Felsboden und stark mit großen Steinen durchsetzte Gerölle sind für sie die ungünstigsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit Abbild. 11
Bagger 68
Blasrohr, mit 2 Abbild. 105
Blech 108
Boote 116
Bremse 124
Chronometer (Schiffsuhren), mit Abbild., von E. Rottok 153
Dampfkessel 163
- Überwachung 165
Dampfkutsche 166
Dampfmaschine, mit 6 Abbildungen 166
Dampfpfeife
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
Runeberg
Sjöberg
Stagnelius
Strandberg
Tegnér
Topelius
Dänemark.
Dänische Literatur
Andersen
Arrebon
Bagger
Baggesen
Bergsöe
Bernhard, Karl (Saint-Aubain)
Blicher
Boye
Brosböll
Ewald, 3) Johannes
5) Herman Frederik
Falsen, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Baggernetzbis Baghdad |
Öffnen |
. 1870-78).
Baggings (engl., spr. bägg-) oder Sackings, nach der Bezeichnung der schott. Spinnereien die groben Jutesäcke zur Verpackung von Baumwolle, während die feinern Hessians genannt werden. Die Bezeichnung ist auch auf die rohen (noch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
Heben des unter Wasser
liegenden Bodens (s. Bagger) und endlich zum Ein-
treiben von Pfählen in die Erde (f. Pfahlrost,
Rammbär und Kunstramme). - Vgl. von Kaven,
Handbuch der Fundicrungsmethoden (Lpz. 1879);
Handbuch der Ingenieurwissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
wird durch kleine Bagger herausgeholt, während bei
dem letztern sich der Schlamm in einem Eimer niederschlägt.
Gulo , der Vielfraß (s. d.).
Gülte , Bezeichnung für Rente bei dem Rentenkauf (s. d.).
Gültebauern , s. Bauerngelden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
.
Kranawittstrauch , s. Wacholder .
Kranbagger , s. Bagger (Bd. 2, S. 283a).
Kranbalken , am Bug der Schiffe in Höhe des Oberdecks außenbords
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
wird in Kübeln oder andern
Fördermaschinen (Bagger u. s. w.) emporgehoben,
in die Schleuse 8 entleert und mittels besonderer
Vorrichtungen aus derselben in bereitstehende Schiffe
gebracht. Die Schleufe 8 vermittelt zugleich das Ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0587,
von Torfbis Tragant |
Öffnen |
587
Torf - Tragant
getrocknet den Bagger- oder Streichtorf gibt. Stichtorf (Wiesentorf) dagegen ist die zu Tage liegende, nur mit Pflanzenwuchs bedeckte Masse, welche im feuchten Zustande mit besondern Schaufeln so abgestochen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Elevatorienbis Elfenbein |
Öffnen |
. finden ferner in entsprechender Anordnung eine weitgehende Anwendung als Bagger (s. d.), wobei die mit den Kettengliedern verbundenen Gefäße zum Abstechen der Bodenmasse bestimmt sind. Bedingt es die Natur der durch den Elevator zu hebenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
bildend, das Felsengebirge und fließt dann, nach NW. sich wendend, tief und dunkel dahin, bis er nach seiner Vereinigung mit dem Faleme, dem dritten großen Quellstrom, oberhalb des Forts Bakel den Namen Senegal (s. d.) annimmt.
Bag (engl., spr. bägg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
, mit Schwefelquelle, Resten von Thermen (Balneum regium) u. (1881) 1923 Einw., bekannt als Geburtsort des heil. Bonaventura.
Bag-pipe (engl., spr. bägg-peip), Dudelsack (s. d.).
Bagratiden, Königsgeschlecht Armeniens und Georgiens, stammt von Bagrat, dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Becherbis Becherhülle |
Öffnen |
, Aufzüge, Elevatoren, Bagger etc.).
Becherflechte, s. Cladonia.
Becherfrüchtler, s. Kupuliferen.
Becherhülle (lat. Cupula), das aus einem oder mehreren verwachsenen Hochblättern gebildete becherförmige Organ, welches den Grund der weiblichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Borassusbis Borax |
Öffnen |
, fügt etwas Chlorcalcium zu, filtriert abermals und bringt die Lösung zur Kristallisation. Oder man zerstört die Fettsubstanz durch Kalcinieren mit Natronsalpeter und reinigt den B. dann durch Umkristallisieren. In Kalifornien wird der durch Baggern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Evangelium, ewigesbis Evans |
Öffnen |
wurde. Dieselbe Dampfmaschine hatte vorher als Lokomotive den Bagger von der Fabrik ans Wasser befördert. E. nimmt neben Watt eine sehr hervorragende Stellung in der Geschichte der Dampfmaschine ein, aber er wurde nicht in gleichem Maß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
von Sand und Schlick (die Barre) hinderlich, d. h. flache Stellen, welche durch Baggern nicht immer beseitigt werden können, da sie sich sofort an andrer Stelle neu formieren. Die Weserbarre liegt unterhalb Bremerhaven bei Imsum und wird von den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
, Liverpool, Southampton. Unzureichende Tiefe macht in den Häfen das Baggern notwendig. Wo die Örtlichkeit es zuläßt, wird die Entfernung der Senkstoffe billiger durch einen Spülstrom bewirkt. In Fluthäfen füllt sich ein Spülbassin, das keine Senkstoffe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0616,
Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) |
Öffnen |
und einen hydraulischen Bagger, und Ende der 70er Jahre richtete er ein System von Winkelschienen für Eisenbahnen mit doppelt und breit geflantschten Rädern zunächst für Arbeitsbahnen ein und brachte es in kurzer Zeit zu ausgedehnter Anwendung. H. gründete und betreibt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Konservatoriumbis Konservieren |
Öffnen |
21
Konservatorium - Konservieren.
in Genf, Basel (Direktor Bagge), Bern (Reichel) und Zürich (Fr. Hegar). Eins der größten existierenden Konservatorien ist das zu Brüssel (Direktor Gevaert, vorher Fétis), dem das zu Lüttich, das noch besuchter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0931,
Louisiana (Staat) |
Öffnen |
und Waffengewalt der Bundesregierung stützte, und dem zahlreiche Abenteurer aus dem Norden (Carpet-baggers) nachzogen, in willkürlichster Weise regiert und schamlos ausgesogen. Die demokratisch gesinnten Weißen wurden rücksichtslos unterdrückt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Praegustatorbis Prâkrit |
Öffnen |
und Wagen; im Bauwesen großes, flaches, länglich viereckiges Fahrzeug zur Vornahme von Bauarbeiten im Wasser, z. B. Baggern, Einrammen und Ausziehen von Pfählen etc., wobei ein einfacher oder ein gekuppelter P. die erforderlichen Apparate, z. B
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sonatinebis Sonett |
Öffnen |
26
Sonatine - Sonett.
berger und Robert Volkmann behandelt. Vgl. Marx, Kompositionslehre, Tl. 3 (5. Aufl., Leipz. 1868); Faißt, Beiträge zur Geschichte der Klaviersonate (in der "Cäcilia", Bd. 25 u. 26, Mainz 1847); Bagge, Geschichtliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0760,
Torf (Gewinnung) |
Öffnen |
in dünne, leicht voneinander abzuhebende Lagen geteilt. Der Bagger- oder Schlammtorf endlich stellt frisch einen Brei dar, welcher mit Netzen gebaggert oder geschöpft wird, getrocknet aber fest und kompakt ist. Als gelegentliche Bestandteile finden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
, die Beseitigung abgestorbener, daher trockner Äste von jungen Nadelhölzern durch Abschneiden mit der Säge unmittelbar am Stamm zur Verhinderung des Einfaulens der Aststummel und zur Erzielung astreinen Holzes.
Trockenbagger, s. Bagger und Erdarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Folge war, daß sie in mehreren Staaten die politische Macht an sich rissen oder sie politischen Abenteurern aus dem Norden, den sogen. Schnappsäcklern (carpet-baggers), in die Hände spielten. Gerade in den Nordstaaten, wo man am meisten von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) |
Öffnen |
das volle Stimmrecht gewährte, erregte im Süden große Unzufriedenheit. Die Behörden und Volksvertretungen der Südstaaten, aus bestechlichen Beamten und habgierigen Abenteurern aus dem Norden (den sogen. Carpet-baggers) und aus Farbigen zusammengesetzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
, Montczuma
Ätodalismus, Christologie 99,l
! Modalisten, Monarchianer
Modder (Fluß), Vaal
Hlo^äei-inoikN, Bagger 254,1,255,2
Modena, Iuda Arja, Iüd. Litt. 300,1
Notwehr
Moderlöcher, Erdfunde, Moorfnndc
Modi (Insel), Fittri
Modi (nord
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Bäckerbeinbis Backnang |
Öffnen |
.
Bäckerei, s. Brot und Brotbäckerei.
Backergandg, Backergan(d)j, Backergandsch(a), Backergunge, s. Bakargandsch.
Bäckerkohlen, s. Löschkohlen.
Bäckerkrätze, s. Flechte und Seborrhöe.
Backert, Hebevorrichtung, s. Bagger.
Backhschisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
», Ergänzungsheft 80, Gotha 1885).
Baffometi , s. Baphomet .
Bafing , einer der Quellströme des Senegal (s. d.).
Bafiote , Negerstamm, s. Kabinda .
Bag (engl., spr. bägg ), Sack, Ballen.
Bagage (frz., spr. -ahsch ), das Gepäck
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Ausbaggerung des Gelben Flusses hat sich der Statthalter von Schan-tung eine Anzahl
Bagger kommen lassen. Die Schiffahrt war unterhalb Tien-tsins noch Mitte 1890 durch Versandung verhindert, und man mußte nördlich der Mündung bei Pei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
das Aufblühen Kingstowns am Südufer der Reede zur Folge gehabt. Doch sind in den letzten Jahren durch Baggern des Flusses und Vertiefen des Hafens Verbesserungen vorgenommen worden, die bis 1891 schon 473976 Pfd. St. gekostet hatten. Die neuen Docks des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
verständlich.
Betriebs Häfen nennt man bei großen Hafen -
und Kanalbauten (z. B. beim Nordostfeekanal in
Holtenau) die Hafenbecken, die fozusagen als Re-
misen für die Bagger, Prähme, Hafendampfer u. s. w.
der Hafenbauämter dienen. Heimats Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0702,
Hamburg |
Öffnen |
. unten Geschichte) fließt und deren Tiefe durch regelmäßiges Baggern auf 7 m gehalten wird, bieten den Schiffen zum Aus- und Einladen der Waren Unterkunft. Der in der Marschniederung belegene Teil der innern Stadt ist durch Erhöhung gegen Überschwemmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
(Lpz. 1893).
Handauflegung , religiöse Sitte, s. Auflegung der Hände .
Handbagger , s. Bagger .
Handbeil , ein zum Behauen kleiner Holzstücke, zum Einschlagen und Herausziehen der Nägel u.s.w. benutztes
Beil (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kratzeisenbis Krause (Gottlob Adolf) |
Öffnen |
wird und weiter zu reinigen ist; K. bedeutet auch soviel wie Schlacke.
Kratzeisen, s. Ausfugen.
Kratzen (Kratzmaschinen), s. Spinnerei.
Kratzer, Baggerrechen, s. Bagger.
Kratzer, Hakenwürmer (Acantocephali), eine Ordnung der Rundwürmer (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
. Carpet-bagger .) In ihren Mitteln dazu waren die Mitglieder des K. nicht wählerisch. Ihre Einrichtungen waren denen der
Freimaurer nachgeahmt. In den beiden Carolina, wo der K. seine Hauptmacht hatte, erreichte die Gesetzlosigkeit einen solchen Grad
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
veranstalten, ist zum Teil Köchels Verdienst. (Vgl. auch S. Bagge, Die Sinfonien M.s, Lpz. 1886; Karl Reinecke, Zur Wiederbelebung der Mozartschen Klavierkonzerte, ebd. 1891.) - Zu Ehren M.s wurden eine Anzahl Mozart-Stiftungen (zu Salzburg, Frankfurt a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
Ende 1891 waren nur 18 km Arbeits-
bahn, ein Teil der Hafenanlagen von Greytown
und eine Telegraphenleitung hergestellt worden,
während die Bagger erst etwa auf 1-2 Km in
Betrieb gesetzt waren. Etwas mehr Rührigkeit zeigt
sich erst seit 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
. 1801). ^S. 283 ll).
Robertsonsche Sandpumpe, s. Bagger (Bd.2,
Robesonsuttd (spr. robbs'n-), Meeresarm, die
nördl. Fortsetzung des Kennedysunds, trennt den
nordwestlichsten Teil von Grönland, Hall-Land, von
dem westlich davon gelegenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Säuferwahnsinnbis Säugetiere |
Öffnen |
338
Säuferwahnsinn - Sängetiere
Säuferwahnsinn, s. Delirium.
Saugadern, s. Lymphe.
Saugbagger, s. Bagger (Bd. 2, S. 282 d).
Saugbrunnen, s. Wasserversorgung.
Saugdrains, s. Drainierung.
Saugen, in der Metallgießerei, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Stielbaggerbis Stiergefechte |
Öffnen |
. Armeekorps und im März 1886 Chef des Ingenieur- und Pionierkorps und Generalinspecteur der Festungen. Im Sept. 1888 nahm er den Abschied.
Stielbagger, eine Art der Baggermaschinen, s. Bagger.
Stielbrand, soviel wie Roggenstengelbrand, s. Brand (des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
wurden.
Nur schwer konnte sich S. in die veränderten Verhältnisse finden. Abenteurer aus dem Norden, sog. Carpet-bagger (s. d.), gelangten durch die
Neger in die leitenden Stellen, und gegen ihren Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Teufelsabbißbis Teuffel |
Öffnen |
bei Altdorf (s. d.) in Bayern.
Teufelsklaue, Pflanzengattung, s. Lycopodium und Aspidium.
Teufelsklaue (Pteroceras), eine Art der Flügelschnecken (s. d.).
Teufelsklaue, eine Art Bagger (s. d. nebst Textfigur 6).
Teufelskralle, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
durch meist importierte Politiker, die sog. Carpetbagger^[Stichwort: Carpet-bagger] (s. d.), auferlegte, ermöglichte er eine Ausbeutung der wohlhabenden und gebildetern südl. weißen Bevölkerung zu Gunsten seiner Parteipolitiker und trieb dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
Schlamm, welcher durch Bagger zu Tage gefördert wird, an andern Stellen abzulagern. Für gewöhnlich werden diese Prähme von zwei bis drei Mann bedient und fortgeschoben oder zu mehrern vereinigt durch Schleppdampfer bewegt. Für besondere Zwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
(2630 m).
Löffel, in der Jägersprache die Ohren der Hasen und wilden Kaninchen. - Über L. in der Reitkunst s. Bocksattel.
Löffelbagger, s. Bagger.
Löffelbohrer, s. Bohrer (Bd. 3, S. 238 a und Fig. 4).
Löffelegge, s. Egge.
Löffelente
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Maschine (elektrische)bis Maschinenbau |
Öffnen |
. Dynamomaschinen und Elektromotor.
Maschinenbagger, s. Bagger (Bd. 2, S. 282 a).
Maschinenbau, Kollektivbezeichnung für alle zur Erzeugung von Maschinen (s. d.) erforderlichen Arbeiten, also das Entwerfen und Zeichnen der Maschinen, Anfertigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, I. - Julius Hasselblatt, Petersburg ^
Nolden, itarl - Jakob Bettelheim. Berlin
Norden, Marie - Friederike Wolfhagen, Dresden
Norden, Ottokar v. - Graf Will. u.Kospoth, Freienwalde a, O.
Nordl,eim. Josias - Osk. Bagge, Koburg
|