Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Behüten
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
geben, behülflich sein, 1 Tim. 6, 16. 17.
Behüten
§. 1. Auf etwas mit allem Fleiß und Sorgfalt Achtung geben, in acht nehmen, bewahren, daß es nicht in Schaden oder Unglück komme, 1 Sam. 25, 21. Hohel. 1, 6.
Darum so behütet aufs fleißigste
|
||
76% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Befleckenbis Belagern |
Öffnen |
. Und darinnen (im Gesetz der Freiheit) beharret, Jac. 1, 25.
Behüten. Warum hast du denn nicht behütet deinen Herrn, 1 Sam. 26, 15. 16. Daß du behütet werdest, Spr. 7, 5.
Bein. Seine Beine werden seine heimliche Sünde wohl bezahlen, Hiob 20, 1l. Seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
ist der Christ, A. G. 9, 22.
Bewahren
§. 1. I) So viel als behüten, §. 1. a) mit Wacht besetzen, eine Stadt mit Garnison versehen b).
a) Adam soll den Garten Eden bewahren, 1 Mos. 2, 15.
Die Cherubim den Weg zum Baum des Lebens, 1 Mos. 3, 24
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0776,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
starken Lupe keine Quecksilberkügelchen mehr entdecken kann, wird die übrige Fettmischung allmälig zugerührt. Immer wird der Verkäufer bei Abgabe von Quecksilbersalbe, um sich und seine Kunden vor Schaden zu behüten, gut thun, darauf aufmerksam zu machen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0791,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
mit einer mäßig starken Lupe keine Quecksilberkügelchen mehr entdecken kann, wird die übrige Fettmischung allmälig zugerührt. Immer wird der Verkäufer bei Abgabe von Quecksilbersalbe, um sich und seine Kunden vor Schaden zu behüten, gut thun, darauf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
) genauer Beobachtung.
a) Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, Pf. 17, 8.
b) Behalte ? mein OesH wie deinen Augapfel, Sprw. 7, 2.
Auge
§. 1. Das Auge ist I) im eigentlichen Verstande das künstlichste Meisterstück des allerweisesten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Raddaibis Rath |
Öffnen |
.
So wird dich guter Rath bewahren, und Verstand wird dich behüten, Sprw. 2, 11.
Wo nicht Nath ist (nämlich in Reg ierungs fachen), da geht das Voll unter, Sprw. 11, 14.
Eines weifen Mannes Nath (VerNano) wird gelobet, Sprw. 12, 8.
Wer Nath
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Treuebis Triefen |
Öffnen |
. 30, 10. Ps. 88, 12.
Ich verhehle deine Güte und Treue nicht vor der großen Gemeine, Pf. 40, 11.
Laß deine Güte und Treue allewege mich behüten, Ps. 40, 12.
Zerstöre sie (meine Feinde) durch deine Treue, Ps. 54, 7.
GOtt sende Güte und Treue
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
Lebens bewahren, i Mos. 3, 24.
Abrahams Knecht lobete den HGrrn, daß er ihn den rechten Weg geführet, 1 Mos. 24, 48.
So GOtt wird mit mir sein, und mich behüten auf dem Wege,
1 Mos. 23, 20.
Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0391,
Hera |
Öffnen |
391
Hera.
tend, die Ehe stiftend und behütend, in ehelichem Zerwürfnis aber finster, furchtbar, verderblich. In der "Ilias" werden Argos, Mykenä und Sparta ihre liebsten Städte genannt; Argos heißt bei Pindar das "gottgeziemende Haus der H
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
der Aufsichtspflicht setzen Sachen keine Schranken entgegen; sie ist von dem, welchen es angeht, auszuüben, soweit eine Pflicht besteht, Dritte vor Schaden zu behüten, und soweit aus den zu beaufsichtigenden Sachen ein solcher Schaden entstehen kann. Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
der Gesellschaft oder Genossenschaft verantwortlich. In besonders ausgezeichneten Fällen, welche sich auf die besondern gesetzlichen Gebote zum Zwecke der Behütung des Grundkapitals oder Genossenschaftsvermögens vor rechtswidrigen Minderungen beziehen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
kann vor derartigen Krankheiten behüten. Schließlich sei hierzu noch bemerkt, daß beim Salz- und Pökelfleisch viel Eiweiß in die Salzlake übergeht, dem Fleische selbst mithin entzogen wird. Jedoch enthält das Büchsenfleisch, das "corned beef" wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
Unheil zu behüten vermag. – Vgl. Lesser, Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten (6. Aufl., Lpz. 1891).
Geschlechtsorgane, auch Geschlechtsteile, Genitalien, Sexual- oder Zeugungsorgane (Organa sexualia s. genitalia), diejenigen Organe des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Dschebelbis Dschemel |
Öffnen |
).
Dschelam (Dschilam, Ihelam, auch Behut, die Vitastâ der alten Inder, woraus die Griechen Hydaspes, Ptolemäos Bidaspes machten), der westlichste der fünf großen Ströme, welche dem Nordwesten des britisch-indischen Reichs, dem Pandschab, seinen Namen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
; speziell die 40 schwarzen Eunuchen, welche die Teppiche der Grabkapelle Mohammeds in Medina zu behüten haben. F.-Baschi (Oberhaupt der F.), oberster Kammerdiener des Schahs von Persien.
Ferrazzi, Giuseppe Jacopo, ital. Bibliograph
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0008,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
vorsichtig zu regeln und ihn vor Schädlichkeiten zu behüten, zu denen vorzugsweise auch die Kongestionen nach dem Kopf zu rechnen sind. Der Kranke hat ruhig im Bett zu liegen, das Zimmer soll kühl sein, zu vieles und namentlich jedes erhitzende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Grafbis Gräf |
Öffnen |
, die sie ihm zeigt, zu behüten. Dann ging er zu seiner weitern Ausbildung nach Antwerpen, Paris, München und Italien. 1851 stellte er ein historisches Bild: Jephtha und seine Tochter, aus, welches nicht frei von Kälte und Leere war. 1852 ließ er sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vertragbis Verviers |
Öffnen |
auf Landleben und Jahresfrüchte beziehen, zu verwandeln. Ursprünglich wahrscheinlich der Gott der Jahreswende, ward er allmählich zu einem Behüter der Saaten und Ernten, daher auch zum Geliebten der Pomona gemacht und mit Ceres zusammengestellt. Sein Fest
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Weichtierebis Weide |
Öffnen |
Umbruch für die Krume direkt bereichernd wirken und nur bei dichtem Stande den Boden physikalisch verbessern. Man darf daher die W. höchstens 2-3 Jahre belassen und nur mit Vorsicht behüten, d. h. nicht mit Vieh übersetzen und diesem nicht zugleich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Weide, türkischebis Weidenbohrer |
Öffnen |
die Vorhut zu, d. h. das Recht, binnen einer bestimmten Zeit das der gemeinschaftlichen Hütung unterworfene Grundstück vor den andern voraus zu behüten. Übrigens schließt die Weide stets auch die Triftgerechtigkeit in sich, da sie ohne diese nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
; Behacken, Behäufeln, Schürfen; Lichten, Verziehen, Dünnerstellung; Ausrottung des überwuchernden Unkrauts, Jäten; Behüten vor Krankheiten und schädlichen Tieren; Schutz vor der Vergeilung (Schröpfen), Übereggen, Überwalzen; endlich Nachhilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
vor vielen Gefahren zu behüten vermag. Die Behandlung selbst besteht im Anfang, wenn noch keine stärkern entzündlichen Erscheinungen vorhanden sind, in Entleerung der stagnierenden Kotmassen durch hinreichende Gaben von Ricinusöl oder eröffnende
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Emigrantenmissionbis Eminenz |
Öffnen |
.
Daudet, Hi8t0ir6 ä6 I'^mi^i-atioii (ebd. 1886 fg.).
Emigrantenmission, Auswanderermis-
sion, kirchliche Einrichtungen in Hafcnorten, dazu
bestimmt, evang. Auswanderer zu beraten, vor
leiblichem und geistigem Schaden zu behüten und
in Zusammenhang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
schwarze Eu-
nuchen zu Medina, deren Amt es ist, die mit kost-
baren Teppichen ausgelegte Grabkapelle (Türbct)
Mohammeds daselbst zu reinigen und zu behüten.
Ferrazzi, Giuseppe Iacopo, ital. Dante-For-
scher, Bibliograph und Patriot, geb. 20. März
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
. Um diesen vor der Lust an Abenteuern, denen sein Vater erlegen war, zu behüten, erzieht sie ihn in einsamer Wildnis; als er sie trotzdem verläßt, bricht ihr das Herz.
Herzen, Alexander Iwanowitsch, russ. Publizist, geb. 25. März 1812 in Moskau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Onaniebis Onega (Fluß) |
Öffnen |
Charakter des Menschen. Die Behandlung der O. muß in allererster Linie pädagogisch sein. Um namentlich Kinder vor diesen Ausschweifungen zu behüten, ist die Art ihrer Beschäftigung und Spiele unablässig und streng zu überwachen, das Verweilen an versteckt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0582,
Immunität |
Öffnen |
der zur Bekämpfung der
Pocken angewandten Variolation verwertet, bei der
man Gesunde absichtlich der Infektion mit notorisch
leichten Pockenfällen aussetzte, um sie vor späterer
schwerer Infektion zu behüten. In weit vollkomme-
nerer Weise
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Allesamtbis Allmosen |
Öffnen |
will im Tempel zu Jerusalem sein allewege, 1 Kön. 9, 3. HGrr, laß deine Güte und Treue allewege mich behüten, Ps. 40,12.
Fragt nach dem HErrn, und nach seiner Macht; sucht sein Antlitz allewege, Ps. 105, 4.
Freuet euch in dem HErrn allewege
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Auferstehung der Todtenbis Auferwecken |
Öffnen |
Verderben behüten.
Die drei Männer im Feuerofen, Dan. 3, 27.
Jonas im Wallfisch, Jon. 2, 11. Jerobeams verdorrte Hand, 1 Kön. 13, 6. die aussätzige Hand Moses, 2 Mos. 4, 6.
b) Christus hat erweckt den Jüngling zu Nain, Luc. 7, 11 ff. Jairus Töchterlein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
zur Ruhe gehen: so ist der Aus- und Eingang nichts Anders als alle Verrichtungen und Geschäfte eines Menschen, die er zu verrichten hat, 2 Sam. 3, 25. 1 Kön. 3, 7.
Dem Achis gefällt des Davids Aus- und Eingang wohl, 1 Sam. 29, 6.
Der HErr behüte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
. III) Bewahren, behüten, * Hiob 22, 11. Ps. 44, 20. Pred. 6, 4. Jer. 51, 51. Ezech. 30, 18. Es sind bedeckt worden:
Das Angesicht der Erde von den Egyptern, 4 Mos. 22, 5. 11.
Die Berge vom Wasser der Sündfluth, 1 Mos. 7, 19. 20.
Egypten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Beninubis Bereden |
Öffnen |
, a) ausstatten, verheirathen; b) einen Rath fassen, rathschlagen; Ps. 71, 10. 2 Chr. 25, 16. behüten c).
a) Daß ich wohl berathe, die mich lieben, und ihre Schätze voll mache, Sprw. 8, 21.
b) Berathe deine Tochter, so hast du ein großes Werk gethan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
als behüten, beschützen, bedecken, Ps. 140, 8. Pred. 7, 13. Es. 30, 2. Zach. 12, 8. Weish. 19, 8. Sir. 14, 27.
Daß er den Menschen von seinem (bösen) Vornehmen wende, und beschirme (bedecke) ihn vor Hoffart (einem großen Feind), Hiob 33, 17.
Laß sich freuen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
.
b) Wer will die Auserwählten GOttes beschuldigen? GOtt ist hier, der da gerecht macht, Röm. 6, 33.
Beschützen
Siehe behüten, beschirmen, 2 Macc. 14, 34.
Wer sich auf den HErrn verläßt, der wird beschützet, Sprw. 29, 25.
Beschweren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Deckelbis Delaja |
Öffnen |
, 4. ist nicht: schlafen gehen, sondern nach dem Euphemismus der Schrift, nach dem geheimen Gemach gehen; wie Nicht. 3, 24.
z. 3. II) Beschützen, Behüten. S. 142.
Er decket mich in seiner Hütte zur bösen Zeit, Ps. 27, 5. Er wird dich mit seinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0323,
Engel |
Öffnen |
sind:
Dcr Engel des HErrn lagert sich um die her, so ihn fürchten,
und hilft ihnen aus, Pf. 34, 8. Er hat seinen Engeln befohlen über dir, baß sie dich behüten
auf allen deinen Wegen, Pf. 91, 11. Matth. 4, 6. Luc. 4,
10. c. IS, 22. Lobet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Fällenbis Falsch |
Öffnen |
, Ps. 31, 19.
Wohl dem Menschen, dem der HErr die Missethat nicht zurechnet, (wenn nur) in des Geist kein Falsch (kein Setrug,
Heuchelei) ist, Ps. 32, 2. Behüte deine Zunge vor Bösem, und deine Lippen, daß sie nicht
falfch reden, Pf. 34, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Fellwerkbis Ferne |
Öffnen |
. 4. IV) Von GOtt, a) dieser ist die rechte Znflncht seiner Kinder, wo sie vor aller Gefahr und Anläufen, als in einer Festung, der der Feind nicht beikommen, noch sie einnehmen kann, sicher und ge-rnhig sein können (behüten H. 2.); b) ist er der Grnnd
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Festungbis Feuer |
Öffnen |
. vergl. Matth. 22, 2.
Und was fett und stark ist (llch einbildet, es linbe der Gnaden-predigt nicht nittlna, Mntth. 9, 12 f.), will ich behüten (mr-derden, und will fte nach Urtheil und Recht weiden mit dem Stal, Weh, Z'ich. 11, 7. 8. 17.), und will
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
. 8, 22. Tit. 2, 14.
Behüte dein Herz mit allem Fleiß (Hufficht), Sprw. 4, 23. Also folget auch Weisheit dem Fleiß (solchem, da man auf Hl!«
glnau Acht hat), Pred. 10, 10. So wendet allen euren Fleiß daran, und reichet dar :c., 2 Petr.
I, 5. Darum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
auch an dem Wort selbst zu bezeugen, nicht ausdrücklich nennen will. Es ist auch ein tödtlicher Fluch (eine andere Art, seine Zunge zu
mißbrauchen), davor behüte GOtt das Haus Jacob, Sir. 23,
15. (daß man dergleichen nimmermehr höre.)
z. 5. Fluch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
es eitel Feude, wenn ihr in mancherlei
Anfechtung fallet, Iac. 1, 2.
Euer Lachen verkehre sich in Weinen, und eure Freude in Traurigkeit, Iac. 4, 9. Dem aber, der euch kann behüten ohne Fehler, und stellen vor
das Angesicht seiner Herrlichkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
ist er über deiner Hülfe, Ps. 21, 2.
Und mein Herz ist fröhlich, und ich will ihm danken mit meinem Liede, Pf. 28, 7.
Du bist mein Schirm, du wollest mich vor Angst behüten, daß ich, errettet, ganz fröhlich rühmen könne, Ps. 32, 7.
Ader meine Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
sein, behüten den König; und sein
Thron bestehet durch Frömmigkeit, Sprw. 20, 28.
8- 2. Die Frömmigkeit ist die rechte Gesinnnng gegen GOtt, deren Hauptbestandteile Ehrfurcht, Liebe und Vertrauen sind; wozn daher auch innerlicher und äußerlicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
erworben, und der Liebe des Vaters theilhaftig macht. Die Gnade unsers HErrn JEsu Christi, und die Liebe GOtteZ, und die Gemeinschaft des heiligen Geistes (der regiere, behüte euch uor Zünden, und trilste und erhnlte euch m allem brenz), 2 Cor. 13, 13.
z
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Geschlechtsregisterbis Geschwächte |
Öffnen |
GeschlechtZreglster - Geschwächte.
483
** Du, HErr, wollest sie bewakrcn, unk uns behüten vor diesem Geschlecht ewiglich, Pf. 12, 3.
GOtt ist bei dem Geschlecht der Gerechten, Pf. 14, 5.
Das Geschlecht der Frommen wird gesegnet sein, Ps. 112, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Gürtenbis Gut |
Öffnen |
ist gut, Marc. 9, 50. Luc. 14, 34. VZ ist euch gut, daß ich hingehe, Joh. ib, 7
§. 2. Es ist gut 2 Kon. 4, 23. sagte die Su-namitin zu ihrem Mann. Das ist wohl nichts An-deres, als die gewöhnliche Abschicdsformel: GOtt behüte dich!
z. 3. Nach 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
. Breite deine Güte über die, die dich kennen, ib. v. 11. Laß deine Güte und Treue allewege mich behüten, Pf. 40, 12. GOtt, wir warten deiner Güte in deinem Tempel, Ps.
48, 10.
GOtt, fei mir gnädig nach deiner Güte, Ps. 51, 3. So doch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
cr die Leute so lieb, alle seine Heiligen sind in seiner
Hand, 5 Mos. 33, 3.
Er wird behüten die Füße seiner Heiligen. < <5.im. 2, 9. Lnß deine Priester, HErr GOtt, mit Heil angethan werden,
und deine Heiligen sich freuen über dem Guten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Jesabelbis Jesua |
Öffnen |
, durch die Papisten getödtet, ist begraben gelegen, welches die Botel (Buitel, oar-uifyx. Koks?-.? H1o88ar.) das ist, die Bettelorden und Ketzermeister, behüt und bewahret haben, daß kein Jünger Christi käme und stehle sie? Denn nach dem Grab, da der HGrr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lüstenbis Maacha |
Öffnen |
erfolgt. So wird aus einem Funken, wenn er angeblasen wird und Nahrung bekommt, ein großes Feuer.
Folge nicht deinen bösen Lüsten, sondern brich deinen Willen,
Sir. 18, 30. Behüte mich vor unzüchtigem Gesichte und wende von mir
alle böse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Menschendiebbis Menschensohn |
Öffnen |
ist kein nütze, Ps. 60, 13. 108, 13.
§. 6. Mcuschcnhüter. GOtt hütet und erhält uns nicht allein (s. Behüten §. 2.). sondern giebt auch auf unsre Gedanken, Worte und Werke genau Acht, merkt und behält sie, Sprw. 24, 12. Habe ich gesündiget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Ruhigbis Rühmen |
Öffnen |
'
lß sich freuen Alle, die auf dich trauen, ewiglich laß sie
rühmen, Ps. 5, 12. Du bist mein Schirm, du wolltest mich vor Angst behüten, daß
ich errettet ganz fröhlich rühmen könnte, Pf. 32, 7. Du bist mein Helfer, und unter dem Schatten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
die Lüge unfere Zuflucht und Heuchelei unfern Schirm
gemacht (wir haben uns hinter die Lügen gesteckt), Efa. 26,
15. 17.
" Du bist mein Schirm, du wolltest mich vor Angst behüten,
Pf. 32, 7.
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet, Pf. 91, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Selomibis Senden |
Öffnen |
den Geist seines Sohnes in eure Herzen, Gal. 4, s.
§. 3. c) Engel, Luc. 1,19. 1 Chr. 22,15.
Sodom zu verderben, 1 Mos. 19, lg. Abrahams Knechte zu behüten, 1 Mos. 24, 40.
z. 4. d) Menschen, als Heilande. Propheten, die Süuden zu strafen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
nicht gebären
kann, 1 Mos. 16, 2.
Und siehe, ich bin mit dir, und will dich behüten, ib. c. 28, 15. Siehe, unter seinen Heiligen ist keiner ohne Tadel, Hiob
15, 15.
Siehe, ich will Schwert ? unter sie schicken, Ier. 29, 17. Siehe, ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
. Sind wir denn nicht stark genug mit unfern Hörnern? AmoZ
6, 13. (Habt« mir uns nicht sest genna yesetzt?)
* Durch stille sein und Hoffen (auf GOtt) würdet ihr start sein, Esa. 30, 15.
Und was fett und stark ist, will ich behüten, Ezech. 34, is
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
ist, stehet mir nach meinem
Leben, 2 Sam. 16, 11. Ich bin allein übergeblieben, und sie stehen mir nach meinem
Leben, Rom. 11, 3. ** Behüte mich ? vor meinen Feinden, die um und um nach
meiner Seele stehen, Pf. 1?, 9. Es müssen sich schämen und gehöhnet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
mit Gewalt dahin
führen), daß er dahin fähret; veränderst sein Wesen, und lässest
ihn fahren, Hiob 14, 20. c) Behüte mich vor den frevelhaften Leuten, die meinen Gang
gedenken umzustoßen, Ps. 140, 5. Der Gerechte wird nimmer umgestoßen, Svrw. 10, 30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungriechebis Unnütz |
Öffnen |
vergehen!
Ein unkeuscher Mensch hat keine Nuhe an seinem Leibe, bis er
ein Feuer anzünde, Sir. 23, 23.
Einem unkeuschen Menschen ist alle Speise süße, ib. v. 24. Laß mich nicht in Schlemmen und Unleuschheit gerathen, und
behüte mich vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
, und sollet eurer
Götzen Sünde tragen, Ezech. 23, 49. Behüte mich vor unzüchtigem Gesichte, Sir. 23, 5. Ein hurisches Weib kennet man bei ihrem unzüchtigen Gesicht,
Sir. 26, 12.
z. 2. Wenn sich ein Mensch der Unreinigkeit und der Unzucht ergeben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Verhurenbis Verkehrt |
Öffnen |
eigeuen Schulo. Die Augen des HErrn behüten guten Rath (er giebt Seaen zu
solcher Erkenntniß); aber die Worte des Verächters verkehret
er, Sprw. 22, 12.
z. 4. Sich verkehren, immer von Neuem wieder Böses zu thun, Neh. 9, 28. Wie Ierobeam, i Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Versorgenbis Verstand |
Öffnen |
wird dich behüten, Sprw.
2, 10. 11. Verlaß dich auf den HErrn von ganzem Herzen; und verlaß
dich nicht aus deinen Verstand, Sprw. 3, 5. Wohl dem Menschen ? der Verstand bekommt, Sprw. 3, 13. Nimm an Weisheit, nimm an Verstand, Sprw. 4, 5. Gehet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1076,
Wahrheit |
Öffnen |
sein behüten den König, Sprw. 20, 28.
Vergilt denen, so auf dich harren, daß deine Propheten wahrhaftig erfunden werden, Sir. 36, 18.
So lasset uns hingehen mit wahrhaftigem (aufrichtigem) Herzen, Ebr. 10, 22.
8. 3. d) In der That, 1 Mos. 20, 12
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leben |
Öffnen |
. 63, 4. Behüte mein Leben vor dem grausamen Feinde, Ps. 64, 3. Der unsere Seele im Leben behält, Ps. 66, 9. Der dein Leben vom Verderben erlöset, Ps. 103, 4. Wer sich denselben lehren läßt, deß Leben müsse gottlos sein, Ps. 109, 7. Und ergreifen den
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Leutebis Licht |
Öffnen |
mich von den falschen und bösen Leuten, Ps. 43, 1. Deine Hand schütze die Leute, die du dir festiglich erwählet hast, Ps. 80,18. Falsche Leute halte ich nicht in meinem Hause, Ps. 101, 7. Behüte mich vor den frevelhaften Leuten, Ps. 140, 3. Wer Korn inne
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
. 119, 108. tzerr, behüte meinen Mund, Ps. 141, 3. Ihr Mund soll Gott erhöhen, Ps. 149, 6. Weiche nicht von der Rede meines Mundes, Spr. 4, 5; 5, 7. Merket auf die Nede meines Mundes, Spr. 7, 34. Ich bin seind dem verkehrten Munde, Spr. 8, 13
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Ohrbis Opfern |
Öffnen |
82
Ohr - Opfern.
fläther prassen von euren Almosen ohne Scheu, Iudä 13. Der euch kann behüten ohne Fehler, Iudä 34.
Ohr. Befiehl es in die Ohren Iosua's, 3 Mos. 17, 14. Reißet ab die goldenen Ohrenringe an den Ohren, 3 Mos. 33, 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Segenbis Sehen |
Öffnen |
. 15,29.
Segnen. Darum segnete der Herr den Sabbathtag, 2 Mos. 20, 11. Der Herr segne dich und behüte dich, 4 Mos. 6, 24. 27. Du hast Gott und dem Könige gesegnet, 1 Kön. 2l, 10. Wir segnen euch, die ihr vom Hause des Herrn seid, Ps. 118, 26
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Vicaribis Vicenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Einnahmen ihres Sprengels abzuliefern hatten. Denselben Ursprung hat auch Vidame, der Titel eines ehemaligen Beamten der franz. Bischöfe zur Behütung der kirchlichen Rechte, jetzt überhaupt die Bezeichnung für Administrator.
Viceadmiral, s. Admiral
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Frauen vom guten Hirtenbis Fraunhofer |
Öffnen |
die Litteratur zum Artikel Frauenfrage.
Frauen vom guten Hirten (frz. Sœurs de Notre Dame de Charité du bon Pasteur), die Mitglieder eines weiblichen Ordens, der die Besserung sittenloser und die Behütung gefährdeter Frauenzimmer bezweckt. Er ist aus einer zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
unbereitet war, Ps. 139, 16.
Die Augen des HErrn schauen an allen Orten, beide die Bösen und Frommen, Sprw. 15, 3.
Die Augen des HErrn behüten guten Rath, Sprw. 22, 12.
HErr, thue deine Augen auf, und siehe doch, HErr, thue deine Ohren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
befohlen, 2 Mos. 4, 33.
Israel zog aus Sin, wie der HErr befohlen, 2 Mos. 17, 1.
Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, daß sie dich behüten (Ps. 34, 8.) aus allen deinen Wegen, Ps. 91, 11.
Ich rede, was du befohlen hast, und schaue an deine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bortebis Böse |
Öffnen |
» Hoshaftiaen Do«heit a»»), Ps. 10, iä. Behüte deine Zunge vor Bösem, Pf. 34, 14. Laß vom Bösen, und thue Gutes, ib. v. 15. Alle, die mich hassen - denken Böses wider mich, Pf. 41, 6. Dein Maul lässest du Böses reden, und deine Zunge treibt
Falschheit, Ps. 50
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
, 3. Du bist mein Schirm, du wollest mich vor Angst behüten, baß
ich errettet ganz fröhlich rühmen könne, Ps. 32, 7. Daß er ihre Seele errette vom Tode, und ernähre sie in der
Theurung, Ps. 33, 19. Da ich den HErrn suchte, antwortete
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Feind |
Öffnen |
Feinde, Pf. 7, 7. Er (der Gottlose) handelt trotzig mit allen seinen Feinden, Ps.
10, 5.
Wie lange soll sich mein Feind über mich erheben? Ps. 13, 3. Daß nicht mein Feind rühme, er fei meiner mächtig geworden,
Ps. 13, 5. Behüte mich - vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
aufnehmen, Sprw. 4, 4. Behüte dein Herz mit allem Fleiß, Sprw. 4, 23. Herz, das mit böfen Tücken umgehet, Sprw. 6, 16. Laß dich ihre Schöne nicht gelüsten in deinem Herzen, Sprw.
S, 25. Wer weife von Herzen ist, nimmt die Gebote an, Sprw.
10, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
des Königs, 2 Kön. 11, 5. 6. 7. III) Die Obacht eines Propheten, welcher die Zeichen der Zeit, besonders, was dem Wohle des Volkes droht, um dasselbe zu behüten, und die göttlichen Offenbarungen, und was GOtt ihm zu thun befohleu hat, sorgsam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0668,
König |
Öffnen |
sein behüten den König, ib. v. 28. Des Königs Herz ist in der Hand des HErrn, Sprw. 21, 1. Wer ein treues ^>erz und liebliche Rede hat, deß Freund ist der
König, Sprw. 22, 11. (Her; Z. 4.) Siehest du einen Mann endelich (fleißig) in seinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
in GOttes Willen, heiliger Liebestrieb, Thatkraft und unermüdctcr Eifer in GOttes Werk, Frieden und Seligkeit.
Behüte dein Herz mit allem Fleiß; denn daraus geht das Leben,
Sprw. 4, 23. Aber die Weisheit giebt das Leben dem, der sie hat, Pred.
7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Listbis Lob |
Öffnen |
daß dein Mund voll Lachens werbe, und deine Lippen voll
IauchzenZ, Hiob 8, 21.
Meine Lippen sollen dir (wider dich) antworten, Hiob 15. s. Meine Lippen sollen nichts Unrechtes reden, Hiob 27, 4. Behüte deine Zunge vor Bösem, und deine Lippen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
Einen Reinen finden, da Keiner ist?
Necht und schlecht, das behüte mich, Pf. 25, 21. Zu lernen ? recht und schlecht, Sprw. i, 2. 3.
Rechten
z. 1. Vor Gericht einen Proceß führen. Mit Beweis und Gegenbeweis wegen einer Sache Richtigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
reden; wer ist unser HErr? Pf. 12, 5. Die freundlich reden mit ihrem Nächsten, Ps. 28, 3. Behüte deine Zunge vor Bösem, und deine Lippen, daß sie nicht
falfch reden, Pf. 34, 14. Die mir üöel wollen, reden, wie sie Schaden thun wollen, Pf.
38, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
, Eph. 1, 3.) und (der Menschen Hüter, Hiob 7, 20. Ps. 121, 4.) behüte dich (wie einen Augapfel «or allem Uebel, ps. 17, 8.). Der HVrr (GOtt, der Sohn komme vom Himmel, Joh. 6, 38. netime menschliche Natur an und erlöse dich van Sänden und) lasse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
.
Der HErr behüte vlch vor allem Uebel, Ps. 121, 7.
Die Furcht des HErrn fördert zum Leben; und wird satt bleiben, daß kein Uebel sie heimsuchen wird, Sprw. 19, 23.
Der HErr wird mich erlösen von allem Uebel, 2 Tim. 4, 16.
Denn das ist Gnade, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
, und hoffe auf ihn, er wird es
wohl machen, Ps. 37, 5. Er hat seinen Engeln befohlen über dir, daß sie dich behüten
auf allen deinen Wegen, Pf. 91, n. Wie wird ein Jüngling seinen Weg unsträflich gehen? Wenn
er sich hält nach deinen Worten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
ausrotten alle Heuchelei, und die Zunge, die da stolz redet, Ps. 12, 4.
HErr, wer wird wohnen in deiner Hütte? ? Wer mit seiner Zunge nicht verläumdet, Ps. 15, 3.
Meine Zunge klebet an meinem Gaumen, Ps. 22, iß.
Behüte deine Zunge vor Bösem. Pf. 34
|