Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergbehörden
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Bergbaufreiheitbis Bergbehörde |
Öffnen |
765 Bergbaufreiheit – Bergbehörde
an Wichtigkeit das belg.-franz. Kohlenbecken, das südfranzösische, in Deutschland das rhein., westfäl., die sächs., böhm. und schles. Kohlengebiete.
Auch der Steinsalzbergbau hat erst seit Mitte des 19
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0787,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
Bergbehörde gerichtete Gesuch um Verleihung des B. in einem gewissen Felde. Sie begründet, wenn die Voraussetzungen des Gesetzes erfüllt sind, einen Anspruch auf Verleihung, so daß es nicht in das Belieben der Behörde gestellt ist, dieselbe zu bewilligen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
, die der Staat gewährte, eine besondere Abgabe erhoben wurde. Dahin gehören die Quatembergelder, welche zur Unterhaltung der Bergbehörden, und die Rezeßgelder, welche zur Anerkennung des landesherrlichen Hoheitsrechts gezahlt wurden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
auf fremdem wie auf eigenem Boden von einem durch die Bergbehörde zu erteilenden Erlaubnisschein (Schürfschein) abhängig. (Vgl. auch Freischurf.) Dies ist auch jetzt noch der Standpunkt des österr., des königlich Sächs. und des Sardin. Berggesetzes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
, die für Leitung des Bergbaubetriebs und Beaufsichtigung der Bergleute angestellten Beamten, deren Klassifikation in den verschiedenen Ländern sehr verschieden ist. In Preußen z. B. steht an der Spitze der Bergbehörden ein Oberberghauptmann, ihm zur Seite
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Bergrecht (Gegenstände und Erwerbung des Bergwerkseigentums) |
Öffnen |
im Fall der Weigerung durch die Bergbehörde unter Festsetzung einer Entschädigung ergänzt werden kann. Die Mutung ist die förmliche Handlung, durch welche das Bergwerkseigentum an seiner gefundenen Lagerstätte in Anspruch genommen wird. Sie muß bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
, das Neunte von den im Grubenfeld gewonnenen Mineralien, nach Abzug des frühern landesherrlichen Zehnten, also 1/10 der Förderung.
Die Verwaltung der Bergwerksangelegenheiten erfolgt durch besondere Bergbehörden, welche in Preußen durch die Revierbeamten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mutterrollenbis Muzaffarnagar |
Öffnen |
. Das Konzessionsgesuch des französischen Bergrechts hat mit der M. nur den Zweck, nicht die rechtlichen Wirkungen gemein, da dasselbe keinen Rechtsanspruch auf Verleihung gegenüber den spätern Bewerbern gewährt. Die M. muß bei der kompetenten Bergbehörde (in Preußen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
einer idealistischen, der Lehre J. G. Fichtes nahe stehenden Erkenntnistheorie und Metaphysik.
Bergmaurer, s. Bergmann.
Bergmehl, s. Kieselgur.
Bergmeister, s. Bergbehörde.
Bergmilch oder Montmilch (irrtümlich auch Mondmilch geschrieben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
. Für Deutsch: Südwestafrika hat das Reich zu zahlen an Gehalten 29,500, für die 50 Mann starke Schutztruppe, die Bergbehörde und sonstige Ausgaben 292,300, also zusammen 321,800 Mk.
Hierzu kommen noch die 200,000 Mk., welche zur Förderung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
1848 auf dem Steinkohlenwerke zu St. Ingbert in der Pfalz in
den praktischen Montandienst. 1851 zur Leitung der geognost. Landesaufnahme nach München berufen, rückte G. 1879 zum
Vorstand der obersten Bergbehörde in Bayern auf. Auch wirkte G
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
die Provinz 32 Abgeordnete; im Herrenhause ist sie durch 24 Mitglieder vertreten, darunter 6 mit erblicher Berechtigung und 14 auf Präsentation berufene. Die Bergbehörden stehen unter dem Oberbergamt zu Breslau. Handelskammern bestehen zu Braunsberg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
) durch 11 Mitglieder vertreten, darunter 3 mit erblicher Berechtigung, 4 auf Lebenszeit und 4 auf Präsentation berufene. Die Bergbehörden stehen unter dem Oberbergamt Clausthal; das Bergrevieramt befindet sich zu Hannover; die Geschäfte der frühern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
der Bergbehörde an darum Nachsuchende (Muter, s. Bergwerkseigentum).
Verleugnungsklage, s. Illegitimitätsklage.
Verleumdung (lat. calumnia), die Bebauptung oder Verbreitung von Thatsachen in Beziehung auf einen andern, welche denselben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
entscheidet die Bergbehörde nach Anhörung beider Teile darüber, ob die Schürfarbeiten zu gestatten sind, und setzt die Entschädigung mit Vorbehalt des Rechtswegs vorläufig fest.
Bergfried (altd. bercfrit, lat. berfredus oder belfredus, altfranz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Bergrecht (Geschichtliches) |
Öffnen |
in denjenigen Abschnitten modifiziert worden, welche, wie die Verfassung der Bergbehörden und die Bergpolizei, in naher Beziehung zu der in den verschiedenen Staaten abweichend gestalteten Gesetzgebung des öffentlichen Rechts stehen. Wo im folgenden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
durch eine gesetzlich geordnete Repräsentation, nämlich: 1) durch die beschlußfähige Gewerkenversammlung, deren Berufung durch den Repräsentanten oder durch die Bergbehörde erfolgt, und deren Beschlüsse nach der Mehrheit der Anteile unter den anwesenden Gewerken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Eifelkalkbis Eigennutz |
Öffnen |
Verpflichtungen belehnt sind. So waren z. B. die E. auf den Oberharzer Eisensteingruben verpflichtet, den gewonnenen Eisenstein der Bergbehörde nach Maßgabe seiner Brauchbarkeit und so weit als erforderlich zu einem bestimmten Preis zu überlassen. Dabei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Erde (das Erdinnere, Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
Bergbehörden in verschiedenen Bergwerken dieser Länder angestellt wurden. Sie bestätigten zunächst das allgemeine Resultat, daß an jedem Ort eine Zunahme der Temperatur nach der Tiefe zu stattfindet. In jeder Tiefenstation bleibt die Temperatur konstant
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Güllebis Gumbinnen |
Öffnen |
der Münchener Universität, 1868 auch Professor der Geognosie an der technischen Hochschule daselbst, trat 1869 in das Kollegium des neuerrichteten Oberbergamtes und wurde 1879 mit dem Titel Oberbergdirektor Vorstand dieser obersten Bergbehörde in Bayern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Knappebis Knaresborough |
Öffnen |
Hälfte gewählten Vorstand unter der Aufsicht der Bergbehörde. Die Kasse soll die Mitglieder versichern auf den Fall der Krankheit (freie Kur, Krankenlohn), der Invalidität (Invalidenpension) und des Todes (Beitrag zu den Begräbniskosten, Witwen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
der Bergbehörde nachsuchen. Das Gesuch heißt Mutung (s. d.).
Muterdschin (arab.), Dolmetsch, M.-Ewwel, in der Türkei s. v. w. erster Dolmetsch, Hofdolmetsch.
Mutessarrif (arab.), in der Türkei Gouverneur eines Sandschak oder Liwa, welcher dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schuppenfriesbis Schurgast |
Öffnen |
Lagerstätten; Schurfschein, die von der Bergbehörde ausgestellte Urkunde, welche zur Anlage von Schurfbauen berechtigt.
Schurfschein (Schürfschein), s. Schürfen.
Schurgast, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Falkenberg, an der hier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
-Schacht bei Hettstedt ist bahnbrechend für den heimischen Maschinenbau geworden. Der vom Bergassessor Bückling in England engagierte Mechaniker begann als Maschinenmeister auf der Preußischen Hoheit, unterstützt durch die Bergbehörde in Rothenburg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
, durch welche die Befähigung zu den technischen Ämtern bei den Bergbehörden des Staates darzulegen ist. Dies bedeutet fast völlige Gleichstellung mit den Realgymnasien; und, was daran noch fehlt, hat kein allzu großes Gewicht mehr, da die förmliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
Bruderladen oder deren Mitgliedern entscheidet die politische Behörde. Die Beaufsichtigung der Bruderladen liegt den Bergbehörden ob.
Aus versicherungstechnischen Gründen ist die zwangsweise Zusammenlegung verschiedener in dem Bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Beibis Beichte |
Öffnen |
oder nach Vorschrift der Bergbehörde mitgewonnen werden müssen.
Beichtbrief (neulat. Confessionale), eine vom Papste gewährte Gnade, die Beichtvätern die Vollmacht (facultas) einräumt, in gewissen Fällen von der Beobachtung kanonischer Vorschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Bergamottenbis Bergbahnen |
Öffnen |
20000 kg und ist in der neuesten Zeit auf 100000 kg gestiegen. Dementsprechend sind auch die Preise gesunken.
Bergamt, s. Bergbehörden.
Bergapten, s. Bergamottöl.
Bergara, Ort in der span. Provinz Guipuzcoa, s. Vergara.
Bergbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Berggötterbis Berghaus (Heinr.) |
Öffnen |
" (Haarlem 1843), stehen bedeutend zurück. Auch veröffentlichte B. eine Sammlung "Proza en Poëzy") (3. Aufl., Deventer 1863).
Berghänfling, s. Hänfling.
Berghauptmamt, s. Bergbehörde.
Berghaus, Heinr., Geograph und Kartograph, geb. 3. Mai 1797
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bergratbis Bergrecht |
Öffnen |
Christi ausgelegt (5. Aufl., 2. Abdr., Gotha 1872)- Achelis, Die B. (Bielefeld 1875); Ibbeken, Die B. Jesu (Metz 1888).
Bergrat, s. Bergbehörde.
Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Das B. umfaßt sowohl Gegenstände
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
durch Gesetz vom 14. Mai 1881 in Bosnien und der Herzegowina eingeführt. Es ist hier das Bergregal aufgegeben; das Recht zu schürfen von der Erlaubnis der Bergbehörde unabhängig gemacht; die Grundsätze von der Verleihung sind entsprechend dem deutschen Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
Obersteigers, s. Bergbehörde.
Berg-Viscacha (spr. wiskátscha), s. Chinchilla.
Bergvolk, s. Bergmann.
Bergvorschulen, s. Bergschulen.
Bergwachs, s. Ozokerit.
Bergwage, eine durch Anbringung eines Gradbogens verbesserte Setzwage, besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bergwerksfeldbis Bergwerkswissenschaften |
Öffnen |
ältern Bergordnungen dann der Fall, wenn der Grubenbesitzer das Bergwerk nicht gehörig in Betrieb erhielt, ohne sich "Fristung" von der Bergbehörde verschafft zu haben. Die neuern Berggesetze haben diese Verlusterklärung äußerst beschränkt und für alle
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
. Wiesbaden und die Fürstentümer Waldeck und Pyrmont (s. Bergbehörden) mit einer Bergwerksdirektion und -Schule (Saarbrücken), einer Landesbauinspektion, einer Eisenbahnbauinspektion, eines altkath. Bischofs, eines Katasteramtes, einer Kreiskasse
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0512,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
von Schlesien mit dem Domkapitel, des Provinzialschulkollegiums, der Provinzialsteuerdirektion, eines Oberbergamtes (s. Bergbehörden) für die Provinzen Ost-, Westpreußen,
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Clausiusbis Clausthal |
Öffnen |
. Staatsbahnen und hat (1890) 8736 (4212 männl., 4524 weibl.) E., darunter 124
Katholiken;
Post erster Klasse, Telegraph, ein Oberbergamt (s. Bergbehörden ) für die Provinz
Hannover ausschließlich der Reg.-Bez. Aurich, Osnabrück und des Amtes Neustadt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(1892) 2288000 M. – D. ist deutsches Schutzgebiet mit einem Landeshauptmann, einer Bergbehörde und einer aus Deutschen bestehenden Schutztruppe von 310 Mann. Im Kolonialetat pro 1894/95 erscheint D. mit 1027000 M., darunter 1 Mill. M. Reichszuschuß.
Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
, Camen, Kastrop, Soest, Nnna, Werl) und
einer Kammer für Handelssachen, eines Amtsge-
richts, Hanptsteueramtes, einer Reichsbankhaupt-
ftelle, Handelskammer für den Kreis D. und eines
Oberbergamtes (f. Bergbehörden; mit 1 Inspek-
tion, 14
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
der gerichtlichen oder no-
tariellen Form. Die Urkunde ist der Bergbehörde
einzureichen. Beim Mangel eines solchen Vertrags
behandelt die Behörde die Miteigentümer als Ge-
werkschaft. Das gewerkschaftliche Verhältnis ist aber
ausgeschlossen, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0504,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
besondere Bestimmungen. Kinder von 12 bis
14 Jahren dürfen nur auf Ansuchen der Eltern,
unter besonderer Erlaubnis der Bergbehörde, zu
leichten Arbeiten über Tag, Frauen und Mädchen
! jeden Alters überhaupt nur über Tag beschäftigt
' werden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
662
Gegenfuge - Gegenreformation
und der verschiedenen Teilnehmer am Bergwerts-
eigentum, die von der Bergbehörde durch den
Gegenschreiber (s. d.) geführt wurde. Später zur
Eintragung des Eigentums überhaupt benutzt, wurde
es schließlicb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Geschworener Briefbis Geschwür |
Öffnen |
im wesentlichen der der jetzigen Bergmeister entsprach. (S. auch Bergbehörde.)
Geschworener Brief, s. Brief (Bd. 3, S. 526b).
Geschwulst (Tumor), in der Medizin im allgemeinen jede nicht durch das normale Wachstum bedingte Umfangszunahme irgend
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Hauptinterventionbis Hauptmann |
Öffnen |
. Bergbehörde).
Hauptmann, Gerhart, Dichter, geb. 15. Nov.
1862 in Salzbrunn (Schlesien), war anfangs Land-
wirt, befuchte dann die Kunstschule in Breslau und
studierte später an den Universitäten in Jena und
Berlin. Nach einem längern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
(Aichbichler), Wasserburg (Harl), Weilheim
(Weber), Rosenheim (Steininger), Traunstein (Lehe-
meir, die letzten sechs Centrum).
Oberbergämter, Oberberghauptmann,
Oberbergrat, s. Bergbehörde.
Oberbeuthen, s. Veuthen.
Ober-Birma, s. Virma
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
.
Obermarschall, s. Erblandeshofämter.
Obermatrose, in der Kriegsmarine die dem
Gefreiten der Armee entsprechende Charge.
Obermeister, im Bergwesen, s. Bergbehörde.
Obermilitärexaminationskommifsion,eine
militär. Prüfungskommission in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0311,
Posen (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
Oberlandesgerichtsbezirk Posen (s. d., Stadt). Die Bergbehörden stehen unter dem Oberbergamt zu Breslau; für die fiskalische Salzbergwerks- und Salinenverwaltung besteht das Salzamt zu Inowrazlaw. Die Ansiedelungskommission (s. Ansiedelung) hat ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Restituierenbis Retardat |
Öffnen |
, verzögertes Geschäft. Nach frühern Berg-
rechten wurden Vergwerksanteile (Küre, s. d.), auf
welche von den Besitzern (Gewerken) die Geldbei-
träge (Zubußen) nicht geleistet wurden, von der
Bergbehörde in das R. gesetzt und dann kaduziert,
d. h. für den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Reventlow (Mnemotechniker)bis Revierstollen |
Öffnen |
Vertreter, die auch die Bergpolizei ausüben. (S. Bergbehörde.)
Revieren sagt man von Hunden, die fleißig entfernt vom Jäger hin und her suchen.
Revierförster, s. Revier und Forstverwaltung.
Revierkranke, s. Revier.
Revierstollen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
. Rechtsgebiet.
Gewerbegerichte bestehen in 11, Handelskammern in
20 Städten. Die Bergbehörden unterstehen dem
Oberbergamt zu Bonn (s. d.), einige Teile dem
Obcrbcrgamt zu Dortmund (s. d.); die Verwal-
tung der fiskalischen Gruben und Kutten sührcn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
Lagerstätten. Bei den meisten ältern Bergordnungen betrug diese Entfernung 7 Lachter (14,64 m), zur Hälfte im Hangenden, zur Hälfte im Liegenden der Lagerstätte. In Preußen wurde diese V. durch Gesetz vom 5. Juli 1821 je nach dem Ermessen der Bergbehörde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
der
Vergwerksbesitzer und der Bergbehörden, die keine
Kontrollorgane neben sich haben wollen, nicht bei-
getreten. Nach den Neuwahlen 1897 wird das In-
stitut wohl zur Einführung gelangen.
c. Rußland und Polen. Das Gesetz vom
14. (2.) Juni 1887, betreffend
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Muta-Nzigebis Mutter (künstliche) |
Öffnen |
. 1868).
Muten, Mutung, im Bergrecht das Ansuchen um Verleihung des Bergwerkseigentums (s. d., Bd. 2, S. 785 a) in einem gewissen Felde bei der Bergbehörde. Der Ausdruck ist erst seit dem 16. Jahrh. in diesem Sinne allgemein üblich geworden. An sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bergeratbis Berggießhübel |
Öffnen |
verkleideten Belagerungstürme bezeichnet, die man an die Mauern zur Ersteigung schob.
Berggerichtsbarkeit, s. Bergbehörde und Bergschöppenstuhl.
Berggießhübel, Berggieshübel, auch Gießhübel genannt, Bergstadt in der Amtshauptmannschaft Pirna
|