Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Biography
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
in der
«American Biography» , hg. von Sparks ( Second series, VI ).
Fitchburg (spr. fitschbörg) , Stadt im County Worcester des nordamerik. Staates Massachusetts, 37 km
nördlich von Worcester am Nashua-River, der gute Wasserkraft
|
||
95% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
, das 448 Tafeln mit 1065
Vogelbildern umfaßte, die trefflich koloriert und meist von den Kupferstechern Lizars und R. Havell dem Jüngern ausgeführt sind. A. kehrte 1829 heim und
schilderte in «American ornithological biography» (5 Bde., Philad
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
. (im
«Dictionary of national biography» , Bd. 13, Lond. 1888), mit ausführlicher Litteraturangabe; O. Cromwell,
Memoirs of the protector Oliver C. and of his sons Richard and Henry (ebd. 1820 u.ö.); Villemain
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
contemporaries; fifty years of social and political progress (4 Bde., ebd.
1883 u. ö.); Russell, Biography of W. E. G. (ebd. 1891); Ellis,
W. E. G. (ebd. 1892); Dronsart, W. E. G. (Par. 1893).
Gladstonianer nennt man die unter
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
typography of W. C. (2 Bde., Lond. 1861–63)
und The biography and typography of W. C. (ebd. 1877; 2. Aufl.
1882).
Caxuēla
(spr. kachu-) , mittelamerik. Hohlmaß, s. Cajuela .
Cayabocah
, s
|
||
43% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
.
1849), die 5 Auflagen erlebte. Ihr folgte «William Penn, a historical biography» (Lond. 1850), die Macaulays irrige
Angaben über den berühmten Quäker berichtigt und hauptsächlich D.s Ruf begründete. Nach der Veröffentlichung der Flugschrift
|
||
43% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
zwischen der
Kapkolonie und Natal zu befördern; doch hatte er nur teilweise Erfolg. Unter seinen nachfolgenden Arbeiten verdienen Erwähnung:
«Bunyan, a biography» , in der von John Morley herausgegebenen Serie
«English men of letters
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
er nach Europa zurück und veröffentlichte die viel Aufsehen erregende Erzählung
«Piccadilly, a fragment of contemporary biography» (1870 u. ö.). Seit 1873 lebte er als Agent der
Direct United States Cable Company in den Vereinigten Staaten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0589,
Lebensdauer |
Öffnen |
von der Reformation bis zur Gegenwart umfaßt; sodann von Spezialwerken für einzelne Länder: für England Stephens' auf 50 Bände berechnetes "Dictionary of national biography" (Lond. 1884 ff.); für Belgien die "Biographie nationale" (Brüss. 1866 ff.); für Italien
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
illustrious personages of Great Britain. With biographical memoirs» (neue Aufl., 8 Bde., Lond. 1850); «Annual Biography and Obituary» (ebd. 1817–37); «Dictionary of national Biography» (hg. von L. Stephen und S. Lee, Bd. 1–33, ebd. 1885–92
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
Abbildungen wurden größtenteils von den Kupferstechern Lizars und R. Havell dem Jüngern ausgeführt. Im J. 1829 kehrte A. nach Amerika zurück und schrieb: "American ornithologica biography" (Edinb. 1831-39, 5 Bde.) und "Synopsis of the birds of North
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
127
Vereinödung - Verespatak.
Library of American biography (New York 1834-1848, 25 Bde.); Appletons »Cyclopaedia of American biography« (das. 1887-89, 6 Bde.).
Vereinödung, s. Flurregelung, S. 405.
Vereinswesen. Das Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Ferner erschienen umfängliche Sammlungen, wie: "Biographia Britannica"(7 Bde., Lond. 1747-66), "General biography" von Aikin und Enfield (10 Bde., ebd. 1799-1815), "General biographical dictionary" von A. Chalmers (32 Bde., ebd. 1812-17), "New
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
Gesamtausgaben seiner Romane 1881, 11 und 10 Bde. Vgl. Mill, Disraeli, the author, orator and statesman (Lond. 1863); "Benjamin Disraeli. Earl of B., a political biography" (das. 1877); Hitchman, The public life of the Earl of B. (3. Aufl., das. 1885
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
"Journal" der Royal Asiatic Society, darunter: "Account on the Atash Kedeh, a biographical work on the Persian poets", "On the earliest Persian biography of poets", "On the Persian game of chess" u. a. Auch gab er Nizâmis Dichtung "Makhzanalasrâr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
progress of printing" (1857), "Biography and bibliography of Shakespeare" (1863) und "Dictionary of quotations from the English poets" (1867). Er starb 22. Aug. 1884.
Bohne (Fasohle, Fisole, Phaseolus L.), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, hoch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
, The invention of printing (New York 1876); Madden, Lettres d'un bibliographe (Par. 1868-78, 5 Bde.); Dupont, Histoire de l'imprimerie (das. 1883); Blades, The biography and typography of William Caxton (2. Aufl., Lond. 1878); Mason Jackson, The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
1002
Chessylith - Chevalier.
of Prussia and France" (mit Reeve, 1870) und die gehaltvollen "Essays in modern military biography" (1873).
Chessylith, s. v. w. Kupferlasur.
Chester (spr. tscheßter), 1) Hauptstadt von Cheshire (England
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
, namentlich über die Indianer, einen Namen. Am bekanntesten darunter sind: "Biography and history of the Indians of North America" (11. Aufl., Boston 1852); "Indian captivities, or life in the wigwam" (das. 1839); "History of Boston" (das. 1856). D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
); außerdem viele Beiträge in das "Classical Museum", in Smiths "Dictionaries of biography and geography" etc., die, wie seine größern Werke, sich durch Gelehrsamkeit und klare Darstellung auszeichnen.
Dyhernfurt, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
.); Trotter, W. H., a biography (das. 1879).
2) Francis Rawdon, Marquis von, brit. Feldherr und Staatsmann, geb. 7. Dez. 1754, Sprößling einer alten anglonormännischen Familie, studierte in Oxford, diente im Kriege gegen die amerikanischen Kolonien und ward
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
biography" (1851); "Tangle wood tales" (1853) u. a. Auch schrieb er um jene Zeit eine Biographie des ihm befreundeten Generals Pierce: "Life of Franklin Pierce" (Bost. 1852). Zur Herstellung seiner leidenden Gesundheit hatte H. eine Reise nach Italien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
" (das. 1845, neue Ausg. 1874) und "The echo" (das. 1845). Für Sparks "American Biography" verfaßte er das Werk "The administration of Jacob. Leisler". Seit 1849 irrsinnig, starb er 1884 in Harrisburg.
Hoffmann. Gelehrte: 1) Friedrich, Mediziner, geb. 19
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
709
Hooker.
"Church dictionary" (12. Aufl., Lond. 1877), "An ecclesiastical biography" (1845-52, 8 Bde.), "Lives of the archbishops of Canterbury" (1861-77, 12 Bde.), "Church and its ordinances" (1876, 2 Bde.) einen Namen gemacht. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
Tod, welcher 10. Mai 1863 in Guinea's Station eintrat. Er war der populärste, gefeiertste General der Konföderierten. Vgl. Cooke, Stonewall J., a military biography (New York 1866); Dabney, Life of T. J. J. (das. 1866, 2 Bde., und Auszug in 1 Bd.).
3
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
gegangen war. Vgl. Elder, Elisha Kent K., a biography (Philadelph. 1857); "K., der Nordpolfahrer" (7. Aufl., Leipz. 1884).
Kanea (Chania), befestigte Stadt auf der Nordwestküste der türkischen Insel Kreta mit 10-12,000 Einw. (davon 5000 Mohammedaner
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Landpflegerbis Landsassen |
Öffnen |
Werke erschien 1876 in 8 Bänden (mit Biographie von Forster). In Deutschland ward L. erst von E. Oswald eingeführt durch "Männer u. Frauen" (Auswahl aus den "Erdichteten Gesprächen", Paderb. 1878). Vgl. J. ^[John] Forster, W. S. L., a biography (Lond
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
anzünden, das nie verlöschen wird". Latimers Werke sind von Corrie (Lond. 1845, 4 Bde.) herausgegeben. Seine Biographie schrieb Demaus ("Hugh L., a biography", 2. Aufl., Lond. 1881).
Latīnae ferĭae, ein schon in uralter Zeit von den Latinern zu Ehren des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Quincy Adams), Geo. W. Greene (General Greene), G. Ticknor Curtis (Webster), Ticknor (W. Prescott), Holland (Lincoln) u. a. Sparks gab auch eine "Library of American biography" in 25 Bänden heraus. Wichtig für die Geschichte der Revolution sind auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
fragment of contemporary biography" (1870, 6. Aufl. 1875); "The land of Gilead" (1880); "The land of Khemi" (1882); "Trials and travesties" (1882); "Haifa, life in modern Palestine" (1887); die Novelle "Altiora peto" (6. Aufl. 1884); "Masollam, a
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
) und die Lebensbeschreibungen B. Franklins (1864, 2 Bde.), J. J. ^[John Jacob] Astors (1865), Jeffersons (1874) und Voltaires (1881, 2 Bde.) anschlossen. Außerdem veröffentlichte er: "Famous Americans of recent times" (1867), "The people's book of biography" (1868), "Smoking
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
sculpture" (1870) und der "Ariadne Florentina: six lectures on wood and metal engraving" (1873). Seit einigen Jahren lebt R. zurückgezogen in Lancashire. Vgl. Axon, John R., a bibliographical biography (Lond. 1879); Mather, Life and teaching of J. R. (2
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
drei großen encyklopädischen Werke über das klassische Altertum sind: "Dictionary of Greek and Roman antiquities" (Lond. 1840-42 u. öfter); "Dictionary of Greek and Roman biography and mythology" (das. 1844 bis 1849, 3 Bde.) und "A dictionary of
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
); "Historical atlas of ancient geography, biblical and classical" (mit G. Grove, 1872-75); "Dictionary of christian antiquities", eine Fortsetzung des "Bible dictionary" (mit Cheetham, 1875-80, 2 Bde.), und "Dictionary of christian biography, sects
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
, with diaries" (1839, 2 Bde.; deutsch von Raumer, Leipz. 1839); "Library of American biography" (New York 1834-47, 25 Bde.) und "Correspondence on the American revolution" (das. 1853, 4 Bde.). Auch gab er die Werke G. Washingtons (New York 1834-38
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
); schließlich das wichtige "Memoir of Edgar Allan Poe" (1875), die "Anecdote biography of Percy B. Shelley" (1876) und "H. W. Longfellow" (1882). Seine gesammelten "Poetical works" erschienen 1880.
Stoff, s. Materie.
Stoffdruckerei, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
Oxford 1848-50, 3 Bde. Vgl. "W. T., a biography" (Lond. 1886).
Tyndall (spr. tinndel), John, Physiker, geb. 21. Aug. 1820 in Irland, arbeitete bei der trigonometrischen Aufnahme Großbritanniens, studierte seit 1848 in Marburg und Berlin, wurde Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Walporzheimerbis Walroß |
Öffnen |
political biography (das. 1877).
2) Horace, einer der geistreichsten und witzigsten Brief- und Memoirenschriftsteller Englands, Sohn des vorigen, geb. 5. Okt. 1717, studierte zu Cambridge und bereiste sodann den Kontinent. Nach England zurückgekehrt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Wilsdruffbis Wilson |
Öffnen |
.). Eine Sammlung seiner Dichtungen und kleinern Schriften gab Grosart heraus (Lond. 1876, 2 Bde.). 1874 wurde ihm zu Paisley eine Statue errichtet. Sein Leben beschrieben Peabody (in Sparks »American biography«), Brightwell (Lond. 1860), Paton
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
v. Arnim vermählt, wurde im Februar 1889 zum Regierungspräsidenten in Hannover befördert. - Zur Litteratur - Charles Lowe, Pince B. An historical biography (Lond. 1886, 2 Bde.); B. in Versailles- (anonym, Leipz. 1886; Thudichum, Bismarcks
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
geleitete, umfassende und nützliche "Annual Cyclopaedia", in ihrer neuesten Ausgabe "Hazell's Annual" genannt. Von dem großen, auf einige 60 Bände berechneten "Dictionary of national biography", welchem Leslie * Stephen vorsteht, sind bis jetzt 15 Bände
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
für Sparks' »American Biography« die Lebensbeschreibungen von Steuben, James Otis und Benjamin Lincoln. B. starb Januar 1890 in Cambridge.
Boxberger, Robert, Litterarhistoriker, starb Ende März 1890 in Stadt-Sulza.
Boyen, Hermann von, preuß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
friendships of Monkton Milnes, Lord Houghton«, der, selbst ein Dichter, den persönlichen Umgang und die Hochschätzung vieler ihm Überlegener genoß. - Das große »Dictionary of National Biography« ist bis zum 24. Bande (Ha) gelangt.
Staats
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
biography«.
Ethnologie, Philologie, Verschiedenes.
Auch auf dem Gebiete der Ethnologie und Mythologie haben sich die Amerikaner neuerdings durch einige gediegene Arbeiten ausgezeichnet. D. G. Brinton, unstreitig der gründlichste Kenner der amerikanischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
national biography« ist der 29. Band erschienen, welcher bis John reicht. Sydney Lee, seit einiger Zeit Mitarbeiter, wird künftig die Stelle des aus Gesundheitsrücksichten zurückgetretenen Herausgebers Leslie Stephen einnehmen.
Staats
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
English litterature« vervollständigt. In seinen beiden Ergänzungsbänden führt er nicht weniger als 37,000 Verfasser auf. Des großen »Dictionary of National Biography« haben wir oben gedacht. - In diesem Zusammenhang darf schließlich auch ein deutsches
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
verfolgt, fanden die A. in Polen und Siebenbürgen Unterkunft und bildeten hier zum Teil heute noch blühende Kirchengemeinschaften. - Vgl. Trechsel, Die protestantischen A. vor F. Socin (2 Bde., Heidelb. 1839-44); R. Wallace, Antitrinitarian Biography
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
), «Educational Biography» (3Bde., 1857), «Hints and methods for the use of teachers» (1857), «Papers for teachers» (8 Bde.), «Military Schools» (1872) und «Technical and scientific education», und gab die pädagogischen Zeitschriften «Common School Journal
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0594,
Beaconsfield |
Öffnen |
Tode Bentincks 1848, dem er in «Lord George Bentinck. A biography» (Lond. 1851) ein treffliches litterar. Denkmal setzte, mußten seine toryistischen Parteigenossen, die bisher den jüd. Emporkömmling mit gewisser Zurückhaltung behandelt hatten, ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
, orator and statesman (Lond. 1863);Benj. Disraeli Earl of B., a political biography (ebd. 1877); Brandes, Lord B. Ein Charakterbild (Berl. 1879); Hitchman, the public life of the Earl of B. (3. Aufl., Lond. 1885); Cucheval-Clarigny, Lord B. et sons temps
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bentheim (Prinz von Bentheim-Bentheim)bis Bentinck |
Öffnen |
er als Schutzzöllner dessen Gegner und Führer der Protektionistenpartei, die in der Opposition zu Peels Sturz 1846 beitrug; sein Berater in dieser Zeit war Disraeli (Beaconsfield). Er starb 21. Sept. 1848. - Vgl. Disraeli, Lord C.-B., a political biography
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Biographie |
Öffnen |
. Handwörterbuch» (10 Bde., Lpz. 1796–1808); Aikin und Enfield, «General Biography» (10 Bde., Lond. 1799–1815); Bauer, «Neues histor.-biogr.-litterar. Handwörterbuch» (in verschiedenen Ausgaben); «B. universelle» von Michaud (mit den Supplementen 85 Bde., Par. 1811
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Drake (Friedrich)bis Drake (Samuel Gardner) |
Öffnen |
: «Biography and history of the Indians of North America» (Bost. 1832 u. ö.), «Old Indian Chronicles» (1836), «Indian captivities or life in the wigwam» (1839), «Tragedies of the wilderness» (1841), «Life of Black Hank» (1855), «Life of Tekennseh
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
«Oliver Goldsmith, a biography» (Lond. 1849; deutsch, Berl. 1858). Den Abschluß seiner langjährigen litterar. Thätigkeit bildete «The life of George Washington» (6 Bde., Neuyork 1855‒59; deutsch, 5 Bde., Lpz. 1856‒59). I. starb 28. Nov. 1859 auf seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
» (1860 u. ö.; deutsch, 4. Aufl., Kolberg 1886; auch in Reclams «Universalbibliothek»), «Workmen’s earnings, strikes and savings» (1861), «Lives of engineers, with an account of their works» (3 Bde., 1862), «Industrial biography» (1863), «Lives of
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
; deutsch im Auszuge bearbeitet von F. von Raumer, 2 Bde., Lpz. 1839), "Correspondence of the American revolution" (4 Bde., Bost. 1853) und "Library of American biography" (25 Bde., Neuyork 1834-48). In der Sichtung, Wahl und Anordnung seines
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Thordsenbis Thorn |
Öffnen |
und Lowells Essay über T.; W. E. Channing, Thoreau, the poet naturalist (Bost. 1873); F. B. Sanborn, Biography of T. (in den "American Men of Letters", Series 1882); Familiar letters (hg. von Sanborn, 1894).
Thorenburg, ungar. Torda, Stadt mit geordnetem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
). 1874 wurde ihm zu Paisley eine Statue errichtet. – Biographien von W. schrieben William B. O. Peabody in Sparks’ «Library of American Biography», C. Lucy Brightwell (Lond. 1860) und Allan Park Paton (1863).
Wilson (spr. wills’n), Henry, 18
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Forster (Joh. Reinhold)bis Forster (William) |
Öffnen |
behandelnden und viel Neues enthaltenden Schriften «Arrest of the five members by Charles Ⅰ.» (1860), «Debates on the grand remonstrance» (1860) und «Sir John Eliot. A biography» (2 Bde., 1864; 2. Aufl. 1871) folgten. Noch Ausgezeichneteres leistete F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Garneelenasselbis Garnhandel |
Öffnen |
der «Encyclopedia Britannica», für Stephens «Dictionary of national biography» u. a.
Garnetz, Hohlmaß, s. Garniec.
Garnhandel. Während noch in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrh. die Webereien ihren Garnbedarf direkt von den Spinnereien bezogen und nur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
Schulinspektor war, mit dem sie 1855 nach England kam. Hier genoß sie eine gute Erziehung und schrieb eine Menge Artikel für Waces «Dictionary of Christian Biography», für «Macmillan’s Magazine», «Saturday Review» und andere Blätter. 1872 heiratete sie Humphry
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Monte di pietàbis Montefiore |
Öffnen |
Bukarest und 1875 wieder nach Palästina. Er starb 28. Juli 1885 in London, 101 J. alt. - Vgl. Lucien Wolf, Sir Moses M A centennial biography (Lond. 1884).
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Eliot (George)bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) |
Öffnen |
in Neuengland 1661-63; 2. Aufl. 1685); auch schrieb er eine "Indian grammar" (1666) und andere auf seine Mission bezügliche Werke. E. starb 20. Mai 1690 in Roxbury. - Vgl. C. Francis in der "Library of American Biography, by J. Sparks" (Boston 1836
|