Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Britisches
hat nach 1 Millisekunden 2124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
441
Britische Inseln - Britisches Museum.
B. (früher als Neukaledonien bekannt) bildete bis 1858 einen Teil der Ländereien, in denen die Hudsonbaigesellschaft (s. d.) das Monopol der Jagd und des Handels genoß; aber die Entdeckung von Gold
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
554
Britisch-Guaiana - Britisch-Honduras
haupt hat es unter den Beamten des B. M. nie an Ausländern gefehlt. Von Deutschen mögen aus früherer Zeit nur Karl König, bis 1851 Aufseher des mineralog. Departements, Dr. Nöhden, Hilfsbibliothekar
|
||
88% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
555
Britisch-Indien - Britisch-Nordamerika
butts-Falls am Belizeflusse ausdehnte, erhoben die mittelamerik. Staaten vergebens Einspruch, und nach längern Verhandlungen und diplomat. Protesten der Vereinigten Staaten (s. Panamakanal) kam
|
||
88% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
549
Britisch-Betschuanenland - Britisch-Columbia
rud, Pischin, Katsch-Kawas, Harnai, Sidi und Thal-Tschotiali. 1888 wurde das Khetranland nebst den Barkhanthälern hinzugefügt. Dies B. im engern Sinne wird regiert von einem engl. Chief-Commissioner
|
||
88% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
439
Britisch-Birma.
bene Landschaft wieder und erbaute nördlich vom Hadrianswall einen neuen, halb so langen Wall mit 10 Kastellen in dem tiefern natürlichen Einschnitt zwischen dem Clyde und Firth of Forth (Piuswall).
Septimius Severus, der 211
|
||
88% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
440
Britisch-Columbia.
Das Land ist eingeteilt in 4 Divisionen: Arakan, Pegu, Irawadi, Tenasserim, die in 19 Distrikte zerfallen; es gab 1882: 15,857 Städte und Dörfer. Hauptstadt ist Rangun mit (1881) 134,176 Einw.; die nächstgrößten Orte sind
|
||
88% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0554,
Britisches Museum |
Öffnen |
552
Britisches Museum
besitzt wertvolle Denkmäler kolossaler Plastik, den berühmten Stein von Rosette und die Tafeln von Abydos, sowie eine große Sammlung von Mumien, darunter die des Königs Mykerinos, des Erbauers einer Pyramide
|
||
88% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
551
Britisches Museum
durch Vermächtnis die Bibliothek C. M. Cracherodes hinzu, 1815 wurden die Büchersammlungen des Barons Moll in München und Burneys des Ältern, 1816 die Ginguenés und Burneys des Jüngern angekauft. Weitaus die wichtigste
|
||
88% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0555,
Britisches Museum |
Öffnen |
553
Britisches Museum
steht und, im roman. Stile gebaut, eine der architektonischen Zierden Londons ist. Die Sammlungen zerfallen in vier Departements: Zoologie, Geologie, Botanik und Mineralogie. Die zoolog. Sammlungen stehen schon seit
|
||
76% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Brincadoresbis Britisch-Sambesia |
Öffnen |
127
Brincadores - Britisch-Sambesia
tischen Zwecken findet sich auch im Mittelalter. Meist ist die Form eine poetische. Daneben bemächtigte sich auch die Minnepoesie früh der Briefform, um die wechselnden Liebesthemata darin zu behandeln
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
550
Britisches Central-Afrika-Protektorat - Britisches Museum
worden. Die Kohlenformation ist vom Anthracit bis zum Lignit vertreten und findet sich außer an der Küste in ungeheuren Flözen auf der Konigin-Charlotte- und der Vancouver-Insel
|
||
74% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0555a,
Britisch-Nordamerika und Alaska. |
Öffnen |
0555a
Britisch-Nordamerika und Alaska.
Britisch-Nordamerika und Alaska
|
||
71% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
0748b
Übersicht über Britisch-Indien.
nach engl. Messung und der Zählung von 1891.
Britische Provinzen qkm Einw. Distrikte
A. unter Governors.
Madras 364 267 35 630440
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
442
Columbia (Britisch-) - Columbretes
durch ein erfolgloser Protest der Bischöfe und des
Papstes hervorgerufen wurde. Präsident für die
Periode vom 1. April 1864 bis 31. März 1866 wurde
Or. Manuel Murillo. Bis zu dessen Regierungs
|
||
70% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
336
Honduras (Britisches) - Honfleur
1889 auf 5398570 Pfd. St.; da seit 1873 Zinsen
nicht bezahlt worden sind, so sind diese bis 1891
auf 8572248 Pfd. St. angewachsen. Die innere
Schuld wird auf 2 031379 Pesos angegeben.
Der Handel geht
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
0748c
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien.
Präsidentschaften, Provinzen, Staaten Hindu Sikh Dschain Buddhisten Parssi Mohammedaner Christen Juden
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
82
Kamtschatkabiber - Kanal (Britischer)
Hasen, Murmeltiere, wilde Schafe u. a. m. Eine
ganz besondere Art von Haushunden erscheinen
wenig verschieden vom Wolfe und werden zum
Ziehen der Schlitten verwendet.
Die eingeborene Bevölkerung
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
556
Britisch-Nord-Borneo - British India Steam Navigation Company
Teilen des Landes wegen der Kürze des Sommers nur mit großer Mühe. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais sowie alle Kulturpflanzen des mittlern Europa werden mit bestem Erfolge
|
||
69% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
442
Britisch-Guayana - Brixen.
diejenigen von Harley und Cotton hervorzuheben. Jetzt beträgt der jährliche Zuwachs 30,000 Bände, und die noch vorhandenen Lücken sucht man so gut wie möglich auszufüllen. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen sind
|
||
53% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
101
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten).
Gonaives
Gonave
Jacmel
Jérémie
Mole, Le
Mona, 2) Insel
Monte Christo 2)
Port au Prince
Port de Paix
San Domingo, s. Santo
Domingo
Santo Domingo
|
||
53% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
895
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.).
nien sind diese Anstalten zu Grunde gegangen. Außer den Indianern leben im Innern noch die Nachkommen entflohener Negersklaven, den Kolonisten als Maron- oder Buschneger oder Boni (nach einem ihrer
|
||
53% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
548
Britanniabrücke - Britisch-Belutschistan
Königin Boadicca stand, wurde durch die Härte der röm. Verwaltung und den Wucher der röm. Bankiers veranlaßt. 70 000 Römer wurden ermordet; doch gelang es dem Statthalter Suetonius Paullinus
|
||
52% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
, Arkansas, Florida, Georgia, Louisiana, Mississippi, Nord- und Südcarolina, Tennessee.
In Britisch-Indien wurden 1858 nur erst 111, 8 Mill. kg, 1872 bereits 528 Mill. kg gewonnen. Von da trat ein Rückschlag ein, so daß 1880 Ostindien nur etwa 360
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
an geeignete Flüssigkeiten Blei abgibt.
Britisch-Ostafrika, großes, unter britischem Protektorat stehendes Gebiet in Ostafrika, grenzt gegen O. an den dem Sultan von Sansibar gehörigen Küstenstreifen und wird durch diesen vom Indischen Ozean
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0249,
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) |
Öffnen |
getroffen, welches die deutsche und die englische Interessensphäre bestimmt abgrenzte. (Vgl. oben und Britisch-Ostafrika , Bd. 17.) Deutschland verpflichtete sich, nördlich von der vereinbarten Grenze keine Gebietserwerbungen zu machen, keine Protektorate
|
||
38% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
bestätigt.
Britisch-Centralafrika-Protektorat, s. Njassaland.
Britische Reichsliga, s. Imperial Federation League.
Britisches Museum *. 1894 wurden vom Parlament zur Vergrößerung des Museums 200000 Pfd. St. bewilligt und dafür
|
||
35% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
legends« (1885); »Essais of an americanist« (1890); »Races and peoples«, Vorlesungen (1890).
Britisch-Ostafrika ist durch das deutsch-englische Abkommen vom 1. Juli 1890 beträchtlich erweitert worden. Die Südgrenze geht vom Nordufer der Mündung des
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Gebiet begrenzt von einem 10 km breiten Küstenstreifen, welcher dem Sultan von Sansibar gehört, aber unter deutscher Verwaltung steht. Das Gebiet umfaßt etwa 1, 1 Mill. qkm (19,977 QM.). Durch die britische Interessensphäre (s. Britisch-Ostafrika
|
||
26% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
Gesellschaft oder Britisch-Südafrikanische Gesellschaft
( British South African Company ), engl. Gesellschaft, die 15. Okt. 1889 durch einen Schutzbrief der engl. Regierung
bei selbständiger Verwaltung die kommerzielle und kulturelle Ausbeutung
|
||
22% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
. 1893 Britisch-Centralafrika-Protektorat genannt,
steht unter einem Commissioner , dem auch das Gebiet der Südafrikanischen Gesellschaft
nördlich vom Sambesi unterstellt ist. Es hat in 12 Distrikten (1896) 844995 E., darunter 289 Europäer
|
||
22% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
; die Temperatur des Januar ist 22, die des Juli 27°C. Haupterzeugnisse sind Erdnüsse, Felle,
Wachs, Reis und Baumwolle. G., früher (seit 1821) Britisch-Senegambien genannt, wurde 1888 selbständige Kronkolonie.
Gambier (spr. gämmbihr) , James
|
||
19% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
in R. Wagners «Tristan und Isolde». Der Klang des E. ist schwermütig, getragen. Im Orchester ersetzt man es auch durch die Klarinette.
Englisch-Jüdische Association , s. Alliance Israélite Universelle .
Englisch-Ostafrika ( Britisch
|
||
17% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Birkenteerbis Birma |
Öffnen |
(h) oder nannten es nach der frühern
Hauptstadt Kingdom of Ava. Bis 1886 unterschied man Britisch-Birma(nien) und das unabhängige
Ober-Birma (engl. Upper oder Independent Burma
|
||
17% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Berberisbis Berceto |
Öffnen |
Großbritannien überlassen. Bis zu der neuen Verfassung vom 21. Juli 1831 bildete B. eine
abgesonderte Kolonie, seitdem ist dieselbe mit jenen beiden, nun in zwei Grafschaften getrennten Gebieten
zu einer Kolonie Britisch-Guayana , s. Guayana
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
1891 über die Länder am N. die Schutzherrschaft erklärte.
Njassaland , die Schire-Hochländer , früher
Makolololand (s. d.), seit 1893
Britisch-Centralafrika-Protektorat genannt, grenzt im O. und S. an die portug. Kolonie Mozambique
|
||
17% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
Name der von den Thlinkiten (s. d.) bewohnten, an der Westküste
Nordamerikas gelegenen Inselgruppen: Alexander- Archipel (s. d.) und
Königin-Charlotte-Inseln (s. d.). (S. Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska .)
Thnaina , amerik
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911b,
Asien. Politische Übersicht. |
Öffnen |
0911b
Asien. Politische Übersicht.
Maßstab 1:56.000000
Europäische Besitzungen:
Britische
Französische
Niederländische
Spanische
Portugiesische
Türkische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914a,
Ober-Guinea und West-Sudan |
Öffnen |
0914a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ober-Guinea und West-Sudan.
Maßstab 1:12000000.
Europäische Besitzungen:
Deutsche Französische Britische Spanische Portugiesische.
Mittel-Deutschland im gleichen Maßstabe.
Zum Artikel "Guinea".
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487a,
Süd-Afrika |
Öffnen |
0487a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Süd-Afrika
SÜD-AFRIKA.
Maßstab 1:10000000.
Europäische Gebiete:
Deutsche
Britische
Portugiesische.
SÜDWESTDEUTSCHLAND im Maßstab der Hauptkarte.
Zum Artikel "Kapland".
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954a,
Vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten |
Öffnen |
0954a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten ^[Überschrift nicht im Original]
Britische Kolonien
Niederländische Kolonien
Französische Kolonien
Spanische Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148b,
Afrika politische Übersicht |
Öffnen |
0148b
Afrika. Politische Übersicht
AFRIKA POLITISCHE ÜBERSICHT.
Maßstab 1:38.000000
EUROPÄISCHE BESITZUNGEN:
Deutsche
Französische
Spanische
Britische
Portugiesische
Italienische
Untern türkischer Oberhoheit
DAS DEUTSCHE REICH
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245a,
Äquatorial-Afrika |
Öffnen |
0245a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Äquatorial-Afrika.
Maßstab 1:13000000.
Deutsch
Portugiesisch
Französisch
Spanisch
CONGO-STAAT
Britisch
SANSIBAR
Südwestl. Deutschland in gleichem Maßstabe.
Anschluß siehe die Karte bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0771,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
771
Großbritannien (Handel).
desselben beginnt erst um 1770. Die Ursachen liegen in den außerordentlichen Verbesserungen und in der großen Ausdehnung des britischen Manufakturwesens seit jener Zeit; doch trugen auch politische Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Hinterindien |
Öffnen |
0552a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hinterindien und Malaien-Archipel
Maßstab = 1:18000000
Europäische Besitzungen:
Niederländische
Spanische
Britische
Französische
Portugiesische
Eisenbahnen Dampferlinien: (E.) Englische, (F
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Häuptling Sigcau eine Hafenabgabe von 205 Pfd Sterl. jährlich. Welche enorme Ausdehnung der britische Besitz in Südafrika erfahren hat, ist aus dem oben verzeichneten Abkommen mit Portugal ersichtlich. In der innern Organisation erfuhr Vritisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
.
Das britische Kolonialreich hat durch Besetzung strategisch wichtiger Posten an der Grenze von Afghanistan, durch Besitzergreifung mehrerer kleiner, unbewohnter Inseln im Großen Ozean, welche für die Legung eines Kabels zwischen Amerika
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532a,
Ost-Indien |
Öffnen |
0532a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ost-Indien.
Maßstab 1:12,000,000.
Unmittelbare Britische Besitzungen.
Tributäre Staaten und Gebiete.
Unabhängige Staaten Nepal u. Bhutan.
Port.-Portugiesische Fr.-Französische Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Staaten sehr ungleich verteilen. Alles Nähere über Oberflächengestaltung, Klima, Produkte u. s. w. s. Amerika, Britisch-Nordamerika und Canada, Mexiko und Vereinigte Staaten von Amerika. Über die frühere Entdeckungsgeschichte s. Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Britisch=Westafrika 7) ca.935,5 ca.22 154 48,2 69,12 - -
Südafrikanische Republik 326,7 553 109,7
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
deutsche Konsulate.
Besitzungen:
(D.) = Deutsch
(B.) = Britisch
(F.) = Französ.
(N.) = Niederländ.
(P.) = Portugiesisch
(S.) = Spanisch
Abkürzungen
In Asien:
A. = Anam
B. = Belutschist.
K. = Kochinchina
T. = Tonkin
In Afrika:
O. = Oranje
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Betriebssteuerbis Bettelheim |
Öffnen |
101
Betriebssteuer - Bettelheim
Betriebssteuer, s. Gewerbesteuer.
Betschuanenland, großes, teils direkt unter britischer Verwaltung, teils unter britischem Protektorat stehendes Gebiet in Südafrika zwischen 22" südl. Br. im N., 20" östl. L
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sträflingsfürsorgebis Straits Settlements |
Öffnen |
. Gefängnis vereine.
Straits Settlements. Diese britische Kolonie umfaßt jetzt die Insel Singapur mit zahlreichen kleinern Nachbarinseln, die Stadt und Provinz Malakka, die Dindinginseln mit schmalem Küstenstrich, die Inseln Penang, die Provinz Wellesley
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
845
Liverpool (Stadt).
nach dem Ausland verschifften britischen Produkte belief sich 1886 auf 86,029,310 Pfd. Sterl. (1853 erst 47 Mill. Pfd. Sterl.). Darunter waren Baumwollwaren für 42,7 Mill., wollene Waren für 9,4 Mill., Metalle für 8,4
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Navigationsaktebis Naxos |
Öffnen |
und logarithmische Tafeln (8. Aufl., das. 1885); Breusing, Die Nautik der Alten (Brem. 1886).
Navigationsakte (lat., Navigationsgesetz), Schiffahrts- und Seehandelsgesetz, welches das republikanische englische Parlament 9. Okt. 1651 zur Förderung der britischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
.....
Tasmania......
Neuseeland und Deftendenzcn Fidschiinseln und Notnmah Britisch-Neugninea .. .. .
Fanninginsel.....
Christ masinscl.....
Malden.......
Starbuck.......
Tongarewa......
Suworow.......
Nnioninseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
146
Afghanistan (Geschichte).
Vertrag von 1857 durfte der diplomatische Vertreter Englands in A. nur indischer Abkunft sein); vermehrte Geldzuschüsse und Absendung britischer Offiziere zur Organisation der afghanischen Armee wurden dagegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
. 1808 annektiert, auf Südassam Anspruch erhoben und von Britisch-Indien Genugthuung verlangt für die Plünderungen, welche von dessen Gebiet aus in B. verübt worden sein sollten. Der Übermut Birmas führte zum Krieg. 11,000 Mann Europäer und indische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
und London allein werden 71 Proz. aller Zölle erhoben.
Die britische Handelsflotte nimmt den vornehmsten Rang unter den Handelsflotten aller Länder ein. Ihr Wachstum seit dem Jahr 1800 erhellt aus folgender Zusammenstellung:
^[Leerzeile]
Jahr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
und Bevölkerung des britischen Reichs.
Bestandteile QKilom. QMeilen Bewohner
a) Europa.
Vereinigtes Königreich 313726 5697,7 36325115
Insel Man 588 10,67 53558
Kanalinseln 196 3,6 87704
Helgoland 1 0,02 2001
Gibraltar 5 0,09 24680
Malta 323 5,9 162182
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, die Prinz-Edward-Inseln, Manitoba, Britisch-Columbia und das Nordwest-Territorium, welches die frühern Hudsonbailänder umfaßt); ferner Neufundland, die Bermuda-Inseln, Britisch-Honduras (Belize) auf der Yucatan-Halbinsel; b. in Westindien: von den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
9866 51856 1,6 135953 3,2
Chile 2198 45206 1,4 75056 1,8
Spanien 18573 40558 1,3 40743 1,0
Türkei 6736 39726 1,3 27952 0,7
Rumänien 11674 39442 1,2 41350 1,0
Norwegen 15417 37779 1,2 19711 0,5
Argentinien 3017 35230 1,1 86916 2,1
Britisch-Ostindien 5445
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
jeder Art und von Handschuhen, die Brauereien und Tabaksfabriken.
Handel.
Die Geschichte kennt kein Volk, dessen Handel sich auch im entferntesten mit der Blüte und der Ausbreitung des britischen Handelsverkehrs messen könnte. Der britische Handel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stratfordbis Stratifizieren |
Öffnen |
. Taktik.
Stratford (spr. strättförd), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, am Avon, nördl. von London, Knotenpunkt mehrerer Eisenbahnen, mit (1881) 8239 Einwohnern.
Stratford de Redcliffe (spr. réddkliff), eigentlich Sir Stratford
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
8
Afrika (staatliche Einteilung).
sehr bedeutend weiter vorgeschoben. Das Uferland des Niger zu beiden Seiten aufwärts bis Sa sowie das des Binuë bis Jola wurde 1885 als unter britischem Protektorat stehend erklärt. Dagegen zog Portugal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Bezzenbergerbis Bier |
Öffnen |
von ihm herausgegebenen »Beiträgen zur Kunde der indogermanischen Sprachen« (Götting. 1877 ff., bis jetzt 15 Bde.).
Bhagalpur, Distrikt der gleichnamigen Division in der Provinz Bihar der britisch-ind. Provinz Bengalen, 11,054 qkm (201 QM
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
. Die Vermessungen britischer Kriegsschiffe an der gefährlichen Nordostküste und in der Torresstraße wurden fortgesetzt und führten zur Entdeckung eines 3 m unter dem Meeresspiegel befindlichen, 55 m langen Korallenfelsens, der nach einem hier früher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
, verglichen mit dem Vorjahr, folgende
Ausdehnung (Angabe in TausendenPsund Sterling) :
^^. Warenausfuhr Edelmetalle
Jahr ^^ britische ^ ausländische und
^ erfuhr ^^.. ^^^d^ Einfuhr Ausfuhr
1889
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
gerechnet = 6,056 l. Eine C. kam auch auf der Insel Ceylon vor als 1/5 der Welt (Velte) = 2/5 alte engl. Weingallons = 1,514 l.
Canăda. 1) Dominion of C., umfaßt mit Ausnahme der selbständigen Kolonie Neufundland das gesamte Britisch-Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Dschamnotribis Dschayadewa |
Öffnen |
, um sich unter Leitung von Brahmanen mit den gehörigen Zeremonien in ihrem Wasser zu baden. Vgl. E. Schlagintweit, Indien (Leipz. 1881).
Dschamnotri, ein den Hindu heiliger Ort mit heißen Quellen, im britisch-ostind. Vasallenstaat Garwhal
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
mild und regnerisch. Die letztern kommen über eine unermeßliche Wasserfläche, welche eine höhere und verhältnismäßig gleiche Temperatur bewahrt, nach den Britischen Inseln. Die Ostwinde, die vom europäischen Kontinent her wehen, sind im Winter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
808
Großbritannien (Geschichte: Georg III.).
neue Streitpunkte auf. Während Napoleon sich eigenmächtige Eingriffe in die Verhältnisse Italiens, der Schweiz und Hollands erlaubte, glaubte auch die britische Regierung sich mit der Erfüllung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
820
Großbritannien (Geschichte 1853-1855).
der britischen nachgebildete Verfassung verleihe, und solche Verfassungen erhielten demnach in diesen Jahren die sämtlichen Besitzungen in Australien und die Kapkolonie.
Der Krimkrieg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
, der in einem Prozeß gegen irische Verschwörer zu gunsten der Regierung ausgesagt hatte, auf einem britischen Dampfer angesichts der Küste Afrikas (30. Juli), wohin man ihn hatte in Sicherheit bringen wollen, zeigte in erschreckender Weise, wie zuverlässig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
aufflackernden Reichtums Spaniens und jene der britischen und niederländischen Wirtschaftsmacht. Schon im Beginn des 16. Jahrh. nutzen die Portugiesen die Vorteile des neuen Seewegs nach Ostindien aus und machen sich für einige Zeit zu Herren des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
74,2
Serbien 40,9 31,0 71,9
Zusammen: 24721,9 19424,4 44146,3
II. Amerika.
Vereinigte Staaten 2642,8 3147,1 5789,9
Britisch-Nordamerika 502,9 394,0 896,9
Brasilien 437,0 455,4 892,4
Argentinische Republik 380,9 275,5 656,4
Cuba (1878) 193,7
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
und ihre Territorialherrschaft stetig zu erweitern verstand. Das britisch-indische Kolonialreich ist die Schöpfung dieser Handelskompanie, und erst im J. 1858 wurde die Regierung Indiens durch die India bill formell von der Königin übernommen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0582,
Kaschmir |
Öffnen |
, Borax u. a.) nach dem Pandschab 529,013, der Import von dort (europäische Gewebe, Eisenwaren, indische Spezereien) 372,591 Pfd. Sterl., der Transithandel zwischen Britisch-Indien und Jarkand 52,781 Pfd. Sterl. Seit 1870 sind die Transitzölle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Katoptrikbis Kattak Mehals |
Öffnen |
), Tributärstaat des britisch-ind. Kaiserreichs, in Gudscharat, am Golfe von K. und am Arabischen Meer und durch das Große und Kleine Ran inselartig vom Festland getrennt, mißt ohne letzteres 16,834 qkm (307 QM.) mit (1881) 512,084 Einw., wovon 325,478
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
. Familie, von der besonders folgende Sprößlinge als Seehelden berühmt wurden:
1) Sir Hyde, stieg im britischen Seedienst zum Vizeadmiral der blauen Flagge auf und lieferte 5. Aug. 1781 dem holländischen Admiral Zoutman die blutige Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
sandte, erregte solches Aufsehen, daß ihm 1834 die Mittel zu einer wissenschaftlichen Expedition nach Britisch-Guayana gewährt wurden. Die Resultate seiner vierjährigen Forschungen in diesem Land legte er in der "Description of British Guiana
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
, dessen Örtlichkeit mehr am Oberrhein zu suchen ist.
Zulukaffern, s. Zululand.
Zululand (Sululand), Gebiet in Südostafrika, begrenzt von der britischen Kolonie Natal, von der es durch den Tugelafluß getrennt wird, dem Transvaal, dem Lande
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Birmabis Bismarck |
Öffnen |
britischen Handels Grund zu Beschwerden gegeben, die aber nicht beachtet wurden. Die indische Regierung verlangte nun Aufhebung eiliger Anordnungen des Königs, bis ein britischer Regierungskommissar die Beschwerden untersucht und über sie entschieden habe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Nutzland.......
Deutschland......
"Ilieherlandc......
Belssien........
Frankreich......
Vereinigte Ttaaten ....
Britische Kolonien ....
Insgesamt: i ^87636 ! 297885
Die Handelsflotte bestandEndo1888aus21,896
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
Hauptmanns Wißmann nach Ostafrika wurde uon den britischen Behörden wenigstens insoweit begünstigt, daß man seinen Werbungen in Ägypten keinerlei .Hindernisse in den Weg legte. Ganz besonders deutlich aber zeigte sich die Annäherung zwischen G
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Narasbis Natan ben Jechiel |
Öffnen |
).
Marbada, Division der britisch-ind. Provinz Zentralprovinzen, so benannt nach dem gleichnamigen Fluß (s. Vd. II), welcher die Nordgrenze bildet, 45,337 ykm (823 ym) groß mit ii88i> 1,763,165 Einw.
<72,g Proz. Hindu, 4,3 Proz. Mohammedaner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
221
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde).
1884 1886 1888
Vereinigte Staaten 201735 222010 251292
Britisch-Nordamerika 15540 17211 20442
Neufundland 80 145 145
Mexiko 5200 5750 6723
Mittelamerika 566 677 858
Kolumbien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
1891 1892
Indien 32,23 32,25 31,17 30,18
Australien 31,26 30,44 25,50 19,30
Britisch-Nordamerika 12,60 14,65 7,24 7,42
Britisch-Südafrika 6,25 5,69 7,9 8,44
Straits-Settlements 5,35 4,86 2,46 2,09
Hongkong 1,10 0,83 2,53 1,79
Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
Großbritannien, Deutschland, Britisch-Nordamerika, Frankreich, Niederlande, Belgien, Westindien, Italien, Mexiko, Brasilien, Australien, Spanien, während die Haupteinfuhrländer dem Werte nach sich folgendermaßen ordnen: Großbritannien, Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
ist: «Inquiry into the origin and course of political parties in the United States» (1867). – Vgl. Shepard, V. B. (Bost. 1888); G. Bancroft, Martin V. B. (Neuyork 1889).
Vancouver (spr. wännkúhwĕr), Hafenstadt an der Küste von Britisch-Columbia, an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
geringere Bedeutung hat.
Britisch-Ostindien ist erst seit sechs Jahren in die Reihe der für den europäischen Handel bedeutenden Länder eingetreten; seine Jahresproduktion wird auf 90-100 Mill. hl Weizen geschätzt, wovon jetzt 11-13 Mill. hl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
3397759 22328
Irland 562374 218745 5062287
Man oder Kanalinseln 29316 949 -
Britische Kolonien 94399 12874 8325
Ausland 174372 12868 11210
Auf See 4628 555 257
Zusammen: 25974439 3735573 5174836
Wir ersehen hieraus, daß, während
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
.: Radschloß.]
Radschputāna, der offizielle Name für ein großes Gebiet im nordwestlichen Teil des britisch-ind. Kaiserreichs, zwischen 23-30° nördl. Br. und 69° 30'-78° 15' östl. L. v. Gr., welches 20 unter einheimischen Fürsten stehende Staaten (s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Curtiusbis Dach |
Öffnen |
. Staubsammler.
Cynomorĭum coccinĕum, s. Schmarotzerpflanzen.
Cypern. Amtlich wird das Areal (nach E. Oberhummer) auf 3723 sq. m. = 9642 qkm = 175,11 QM. angegeben. Unter britischer Herrschaft fängt die Insel in mancher Hinsicht an sich zu heben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Bremen 43
- Geschichte 4
Bretagner Herzöge 10
Bretspiele 33
Britannien 107
Britisch-Birma 93
Britisch-Indien 93
Britisch-Nordamerika, Geographie 101
- Geschichte 26
Bruchkrankheiten 269
Brückenbau 281
Brunnenkunst 295
Bruttium 107
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
207 508 4268 409 21 Britisch-Nordamerika (Canada) 1850 - 114 3 359 4 018 11 087 16 330 22 533 22 Neufundland - - - - - - 145 179 23 Mexiko 1850 - 11 32 349 1 120 5 600 9 718 24 Mittelamerika 1855 - - 76 120 210 618 1 000 25 Columbia 1855 - - 77 103
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
455
Kandelbeere - Kandesch.
marmorne K. zum Tragen von Feuerbecken aus dem Altertum enthält das Britische Museum, das Louvre zu Paris, der Vatikan zu Rom und die Glyptothek zu München (Fig. 2). Bei ihnen ist der dreiseitige Fuß besonders reich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0114,
von Clésingerbis Cluysenaar |
Öffnen |
Unterricht und studierte im Britischen Institut, wo er mit Porträtmalen begann. Später ging er zur Landschaft und Marine über und hatte hierin großen Erfolg. 1850 wurde er Mitglied und 1869 Präsident der Gesellschaft der britischen Künstler. Unter seinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
im Britischen Museum und in der königl. Akademie. Wie sein Bruder (s. unten), stellte er seit 1844 regelmäßig in der Gallerie der Aquarelle seine Scenen aus dem britischen und irischen Volksleben aus, die zwar sorgfältig ausgeführt und von pikanter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
rechnen, eine Schlußfolge machen; Kalkulātor, ein Beamter, welcher die Richtigkeit der Rechnungen oder Voranschläge zu prüfen hat.
Kalkutta, durch das engl. Calcutta entstandener unrichtiger Name der Hauptstadt Kalkatta des Britisch-Ostindischen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
Mächtigkeit anschwellte (s. unten).
Die britische A. hat ihren Grund zwar zum Teil in ähnlichen Verhältnissen gehabt, zuerst in religiöser Unterdrückung, Hungersnot (1846); vornehmlich aber ist sie gefördert worden durch den britischen Kolonialbesitz
|