Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brod
hat nach 1 Millisekunden 349 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
202
Vrob
21, 3. c. 22, 13. theilt aus Jedermann in Israel ein Laib
Nrod, 1 Chr. 17, 3,
Ezechiel soll Brod mit Kuhmist machen, Ezech. 4,15. (s. Packen.) Gibeoniter hatten fchimmlichtes Brod, Ios. 9, 5. 12. Ioabs Hause solIZ am Brod mangeln, 2 Sam
|
||
61% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
. Wenn etwas verloren geht.
Eine Hure bringt einen ums Brod, Sprw. 6, 26.
Die Gottlosen bringen sich selbst um ihr Leben, Tob. 12, 10.
(Der Reiche) ladet dich - bis er dich um das Deine bringe,
Sir. 13, 8.
z. 6. Unter sich : überwältigen
|
||
53% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
) liefen ein.
Brod, Gebäck, s. Brot.
Brod, Stadt und Festung in der slawon. Militärgrenze (Distrikt B.), an der Save, Station der Ungarischen Staats- und Bosnabahn, mit 1 griechischen und 2 kath. Kirchen, einer Kontumazanstalt und (1881) 4433 Einw
|
||
49% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
320
Engel-Brod-Speise - Entblößen.
willen. Dieses läßt sich nicht aus 1 Mos. 6, 2. erklären, auch nicht aus den Herenaussagen, als wenn die unsauberen Geister, Luc. 11, 24. mit den Weibern Unzucht trieben; doch sind die bösen Engel zu verstehen
|
||
43% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
Bahnsystem des Staates Neuyork in Verbindung steht, hat (1891) 8793 E., starken Schiffsverkehr, lebhaften Handel, Fabrikation von Chemikalien, sowie nahebei Eisenerzgruben und eine Salzquelle.
Brod (Gebäck), s. Brot und Brotbäckerei.
Brod, auch
|
||
37% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Botschaftbis Brod |
Öffnen |
15
Botschaft - Brod.
Botschaft. Ihre Botschaft ist gen Hanes gekommen, Jes. 30, 4. Du sendest deine Botschaft in die Ferne, Jes. 57, 9. Daß eine Botschaft unter die Heiden gesandt sei, Jer. 49, 14. Obadj. 1.
Brandopfer. Dem Herrn ein
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
230
Böhmisch-Aicha - Böhmisch-Brod
unter dem Namen der Donauberge, Karlsberge u. s. w. eine vielfach gespaltene Bergmasse von 630 bis 720 m Höhe und fällt mit steilen Wänden zur Donau ab. Der weite Sattel des nur noch 700 m hohen Passes
|
||
36% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Ungamabaibis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
.
Ungarisch-Brod, Stadt in Mähren, an der Eisenbahn Brünn-Vlarapaß, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, an der Olsawa, mit Mauern und Graben umgeben, hat einen Dominikanerkonvent, ein fürstlich Kaunitzsches Schloß
|
||
30% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
343
Bosnisch-Brod - Boso
Grenze überschritten, aber durch eine Honvédbrigade bald wieder zurückgetrieben wurden. Erst 18. Sept. vermochte man die Feste Bihatsch zu nehmen, und nach mehrtägigen Kämpfen gelang es auch, die Aufständischen von den
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Unfehlbarkeitbis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
'
und 3° südl. Br. nördlich von Malindi. Râs Schakka bildet die Nord-, Râs Gomani oder Kap Ngome die Südgrenze der Bai, in welche der Tana mündet.
Ungarisch-Altenburg , s. Altenburg (Ungarisch-) .
Ungarisch-Brod . 1
|
||
21% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Deuterogamiebis Deutsch-Brod |
Öffnen |
731
Deuterogamie - Deutsch-Brod.
Deuterogamīe (griech.), zweite Ehe.
Deuterokanōnische Bücher, s. Bibel, S. 880, und Kanonische Bücher.
Deuterolog (griech.), s. v. w. Deuteragonist (s. d.).
Deuteronomie (griech.), s. Pentateuch
|
||
18% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Německý Brodbis Nemours (Stadt in Frankreich) |
Öffnen |
237
Německý Brod – Nemours (Stadt in Frankreich)
Cypressenhain gelegene Tempel des Zeus Nemeios (von dem noch jetzt drei auffallend schlanke dor. Säulen aufrecht stehen), bei welchem die Nemeïschen Spiele (s. d.) abgehalten wurden.
Německý Brod
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Deutsch (Christian)bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
-Beneschau, s. Beneschau.
Deutsch-Beschenowa, s. Besenyö.
Deutschbleiberg, s. Bleiberg.
Deutsch-Bogsán, s. Bogsán.
Deutsch-Brod. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 902,06 qkm und (1890) 75372 E. (36732 männl., 38640 weibl.), darunter 1582
|
||
12% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
, s. Böhmerwald.
Böhmisch-Brod (tschech. Brod cesky), Stadt in Böhmen, östlich von Prag, an der Österreichischen Staatseisenbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat (1880) 3841 Einw., 2 Zuckerfabriken, 1
|
||
9% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Türkisch-Becse , ungar. Ort, s. Becse .
Türkisch-Brod , Stadt in Bosnien, s. Brod .
Türkisch-Dubica , Stadt in Bosnien, s. Dubica
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Brodbrechenbis Bruder |
Öffnen |
Brodbrechm - Bruder.
203
ßz ist kein Brod noch Wasser hier «., 4 Mos. 21, 5.
Hundert deinen Feind, so speise ihn mit Brod; dürstet ihn, so
tränke ihn mit Wasser, Sprw. 25, 21. Bringet den Durstigen Wasser entgegen; - bietet Brod den
Flüchtigen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bruderbis Christus |
Öffnen |
16
Bruder - Christus.
Brod ist, Jes. 55, 2. Ließ ihm (Jeremia) des Tages ein Laiblein Brods geben, Jer. 37,31. Die jungen Kinder heischen Brod, Klagel. 4, 4. Mit Kuhmist sollst du dein Brod machen, Ezech. 4,15. Sie müssen ihr Brod essen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
der reichen Frau zu Sunem, 2 Kön. 4, 8, Daniel 2c. will Zugemüse essen, Tan. 1, 12 Nebucadnezar aß Gras, Dan. 4, 30. Tobias sein Brod mit Trauern, Tob. 2, 4. Sara aß und trank nicht 3 Tage, Tob. 3, 12. Johannes atz Heuschrecken und wilden Honig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Abendmahl |
Öffnen |
sie nicht bekennen, daß das Abendmahl das Fleisch unseres Erlösers Jesu Christi sei. - Justinus der Märtyrer (Apolog. II. S. 98. Col.) sagt vom Abendmahle: Wir empfangen es nicht als gemeines Brod, oder gemeinen Trank, sondern sowie der durch Gottes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
in Stücken zerbrochen werden. Es kommt vor vom gemeinen Brode a), und von dem, welches bei dem heiligen Nachtmahl gebraucht wurde b).
a) Brich dem Hungrigen dein Brod, und die, so im Tlend sind, führe ins Haus, Efa. 58, 7. vgl. Gzech. 18, 7
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Konfitüren, s. Konfekt
Marcipan
Mehl
Backofen, s. Brod
Bäcker
Baiser
Beatillen
Biscuit
Bretzel
Brod
Lebkuchen, s. Pfefferkuchen
Oblaten
Pfefferkuchen
Plum-cake
Pumpernickel
Sauerteig, s. Brod
Schiffszwieback *
Zwieback
Nudeln
Bassotti
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1100a. Wille, den wir thun sollen, s. Gehorsam 45? a. §. 3. Gesetz 485 ff. den wir leiden sollen, s. Geduld 451 ff. Selbstverleugnung 1043 b. Engel 317 b. z. 11. Praktische Wichtigkeit der Lehre von den Engeln 318b.
Vierte Bitte. Brod 201. Täglich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Hundegeldbis Hunger |
Öffnen |
dem Hause Israel, Matth. 15, 24. Röm. 15, 8.
Es ist nicht sein, daß man den Kindern ihr Brod nehme und werfe es vor die Hunde (ungläubigen Heiden), Matth. 15, 26. (Vieses gllichnißweise gesprochene Wort sollte die letzte, schwerste Prüfung
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Narrbis Nehmen |
Öffnen |
dir, Matth. 2, 13. 14. Nehmet auf euch mein Joch, Matth. 11, 29. Von dem wird auch genommen, das er hat, Matth. 13, 12. Luc. 8, 18. Und nahm die fünf Brode, Matth. 14, 19. Daß man den Kindern ihr Brod nehme, Matth. 15, 26. Der wird es hundertfältig nehmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
die Stadt Warasom und das nahe Bad Warasdin-Tövlitz, wogegen ein bei Zabol abzweigender Flügel bis an das Bad Krapina-Töp' litz reicht; ^)^) die gegenwärtig bereits vollständig ausgebaute, über ^M'km lange Bahnlinie Agram-Sissek-Neugradisca-Brod, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
der Ungar. Staatsbahnen Budapest-Semlin, Indiija-Mitrovic (42 km), Zákány-Agram-Karlstadt-Fiume (332 km), Vinkovci Brčka (74 km), Sissek-Bosnisch-Brod (165 km), Sunja-Dobrlin (26 km), Agram-Czakathurn (Zagorianer Bahn, 113 km), Dalja-Brod (104 km
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
. Retouchiren
Aufguß
Ausglühen
Auslaugen
Aussüßen
Autoclaves, s. Digestoren
Bad
Ballon
Beizen
Beschlag
Brandkitt
Brod
Brodem
Bullition
Casserole
Celluloïd *
Ceresin *, s. Ozokerit
Cineration
Cirkulation
Cirometer
Colatio
Colum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0240,
Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
-Brod) und die österreichische Südbahnstrecke Steinbrück-Agram-Sissek, welche sich an die ungarischen, serbischen und österreichischen Bahnen anschließen und noch durch die neuen Linien Sunja-Brod-Neugradisca und die Zagorianer Bahn (Csakathurn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
5
Abendmahl.
welches von Christo selbst eingesetzt ist, und in welchem der wahre Leib und das wahre Blut unsers HErrn und Heilandes JEsu Christi, in, mit, bei und unter dem Brod und Wein Allen, die davon essen und trinken, wahrhaftig zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Abendmahl |
Öffnen |
. geschehe, auf eine übernatürliche, unsichtbare und unbegreifliche Weise. Diese Mittheilung geschieht mittelst des mündlichen Empfanges von Brod und Wein, nicht so, als ob die höhere Substanz in diesen äußeren Zeichen eingeschlossen oder mit denselben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
?412. 425?430. ist es Brod des Angesichts GOttes, oder das, durch welches GOtt geschauet wird, d. h. mit dessen Genuß das Schauen GOttes verbunden ist, durch dessen Gennß man zum Schauen GOttes gelangt. Brod ist daher Symbol des höhcrn Lebeusmittels
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
, und ihren Armen Brods genug
geben, Ps. 132, 15.
Der HErr segne dich aus Zion, Pf. 134, 3. Das Haus der Gerechten wird gesegnet, Sprw. 3, 33. Ein gutes Auge wird gesegnet, Sprw. 22, 9. Ein treuer Mann wird viel gesegnet, Sprw. 26, 20
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0319,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Brode bilden.
Der raffinirte Kampher bildet weisse, fast durchsichtige, etwas zähe Massen, die sich leicht in krystallinisch eckige Stücke zerbröckeln lassen; er besitzt einen eigenthümlich durchdringenden Geruch und einen gleichen, dabei etwas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0336,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
und in Schüsseln ausgegossen, wodurch die sog. Brode entstehen. Je nach der Nahrung ist das Wachs heller oder dunkler gelb; einige afrikanische und amerikanische Sorten sind fast braun. Der Geruch des gelben Wachses ist angenehm honigartig. In der Kälte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0338,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
wird von einer Schildlaus, Coccus ceriferus, auf den Zweigen von Fraxinus chinensis abgelagert. Es kommt in kleinen Broden in den Handel, die auf dem Bruch rein weiss, krystallinisch, ähnlich dem Walrath, erscheinen. Es enthält ebenfalls Cerotinsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0352,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
in der asiatischen Türkei, in Anatolien und Macedonien gewonnen. Es kommt in sehr verschieden grossen, 200-600 g schweren Kuchen in den Handel. Die Aussenschichten der Kuchen oder Brode sind ziemlich hart; das Innere ist noch weich und lässt die einzelnen Thränen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
, Pädagog, wurde 28. März 1592 zu Nivnitz bei Ungarisch-Brod in Mähren oder, wie nach neuern Forschungen wahrscheinlicher ist, an letzterm Orte selbst geboren. Komensky nannte sich schon sein Vater, dessen eigentlicher Name unbekannt ist, nach seinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
. v. 6.
Beckerin
Eure Töchter wird er (der König) nehmen, daß sie Beckerinnen seien, 1 Sam. 8, 13.
Beckergasse
Sie hatte den Namen von den vielen Beckern, welche darin wohnten. Jeremias bekam in seiner Gefangenschaft daraus ein Laiblein Brod
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
Vistha - Bitten.
181
Abraham will einen Bissen Brods bringen, 1 Mos. 18, 5. Labe dein Herz zuvor mit einem Bissen Brods, Richt. 19, 5. Bringe mir auch einen Bissen Brods mit, i Käu. 17, ii. Habe ich meinen Bissen allein gegessen und nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
Essig - Evangelist.
375
Selig ist, der das Brod isset im Reiche GOttes, Luc. 14, 15.
Daß ihr essen und trinken sollet über meinem Tisch in meinem Reich, Luc. 22, 30.
Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem Holz des Lebens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
wird es bald zu Ende gehen.) Offb.
Gesäuert
16, 17.
Geschenk
Sieben Tage sollt ihr ungesäuertes Brod essen, nämlich am ersten Tage sollt ihr aufhören mit gesäuertem Brod in euren Häusern. Wer gesäuertes Brod (etwns Gesäuertes) ifset lc., 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Osterlammbis Otterngalle |
Öffnen |
und politischen Enstenz des Volkes; das Passah ist also Israels Geburts- und Lebensfest, 1. o. 628. Das ungesäuerte Brod ist reiues, daher Lebeusbrod, S. 630 ff. Das Ganz-bleibeu des Lammes sollte Alle eriuneru, als Ein Ganzes, Eine Gemeinschaft sich zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
ihn fürchten, Ps. m, 5. Ich will ihre Speise segnen, und ihren Armen Brods genug geben, Ps. 132, 15.
Der allem Fleische Speise giebt, Ps. 136, 25. Alle Augen warten auf dich; und du giebest ihnen ihre Speise
zu seiner Zeit, Pf. 145, 15
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
90
Satt - Schändlich.
15, 6. So wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln, Röm. 13, 30.
Satt. Wenn ihr esset, sollt ihr nicht satt werden, 3 Mos. 36, 36. Hag. 1, 6. Seine Nachkömmlinge werden des Brods nicht satt haben, Hiob 37, 14. Da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0378,
Essen |
Öffnen |
Iiinger) waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brod
essen, Matth. 15, 2. 20. Marc. 7, 2. 3. 4. Sie aßen alle (5000 Mnun) und wurden satt, und hoben auf
- zwölf Körbe voll, Matth. 14, 20. 21. ingleichen 4000
Mann, Matth. 15, 37. 38. Wo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1081,
von Waschenbis Wasser |
Öffnen |
) Für etwas fleißige Sorge tragen.
Wer gering ist und wartet des Seinen (Wttllt er sich gleich selbst nufwarlen nmß), der ist besser, denn der groß sein will, dem das Brod mangelt, Sprw. 12, 9.
Ich will des ? Schwachen warten, Ezech 34, IS. 4.
Hast du Vieh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Hermanmiestetz
Hlinsko
Dauba *
Hirschberg 3)
Deutsch-Brod
Humpoletz
Pollerskirchen
Eger
Egerbrunnen, s. Franzensbad
Franzensbad
Schönbach
Falkenau
Elbogen
Elnbogen, s. Elbogen
Königsberg 5)
Lauterbach 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
.
Gospitsch *
Gradisca (Alt- u. Neu-G.)
Alt-Gradisca, s. Grad.
Mitrowitz
Carlovicz, s. Karlowitz
Karlowitz
Peterwardein
Semlin
Ogulin
Plaski
Petrinia *
Vinkovcze
Brod
Küstenland.
Küstenland, österr. -illyrisches
Görz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Prerau
Proßnitz
Römerstadt
Janowitz 3)
Schönberg 3)
Sternberg 1)
Domstadtl
Goldenstein
Hof 2)
Trebitsch
Namiest
Trübau 1)
Gewitsch
Krönau
Zwittau
Ungarisch-Brod
Luhatschowitz
Walachisch-Meseritsch
Wsetin
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
ehemals ein Haus, unter dem (pag. 52) man Brod verkaufte, das jetzt vor der Kirche der heil. Jungfrau steht, und an dieser Stelle war damals das Kornhaus und der Kornmarkt. Das Rathaus ist hervorragend und schön und hat einen auf allen Seiten vergoldeten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Hartscherbis Schützen |
Öffnen |
Handwerks ein Schmied gewesen sei, der durch dieses Handwerk sein Brod erworben habe. Aber das ist wahr, daß alle Männer dieser Familie zum Schmieden veranlagt gewesen sind. So hatte zu meiner Zeit Oswald 2) Schmid, der Vogt der Grafschaft Kyburg, fünf
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
) bei Ecclesiapolis, das gewöhnlich Kirchen heißt. Ich glaube aber, daß dieser Name in Zeiten sehr heftiger Hungersnot beigelegt worden sei. Es gab nämlich dort ziemlich viele, welche Getreide, Korn und anderes, woraus man Brod bereiten konnte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
678,04 52598 Neu-Bydschow 489,14 54463
Böhmisch-Brod 689,70 64895 Neuhaus 702,06 54633
Böhmisch-Leipa 633,32 73836 Neustadt a. M. 662,10 89661
Braunau 402,81 53195 Pardubitz 785,81 83298
Brüx 316,50 39509 Pilgram 1182,56 89540
Budweis 1012,23 86023
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Mahlzwangbis Mähmaschine |
Öffnen |
Fleischspeisen mit Kartoffeln, Butterbrot, Thee) hinzu, in andern in später Abendstunde noch ein kalter Imbiß als Abendbrot. - In Schweden wird stark und kräftig gefrühstückt: Eier, Fleisch, Fische, Brot, sogen. hartes Brot (knäcke bröd), bestehend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Militärgewaltbis Militärgrenze |
Öffnen |
beschränkt, die folgende sechs Grenzdistrikte bilden:
Distrikt qkm Einw. (1881) Distrikt qkm Einw. (1881)
Kroatien: Slawonien:
Lika-Otočac 5774 151045 Gradisca 1905 61696
Ogulin-Sluin 3785 151278 Brod 2223 86725
Banaldistrikt 2770 134225
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
Broad River, Congaree
Broang, Borenda
Vroccaletto, Marmor 273
Broccardo, Antonio, Ital. Litt. 93,2
Broch (Pseudonym), Kolb
Vröchner, Hans, Dänische Litt. 525,2
Vrockenblume, Brocken
Broda, Abraham, Jüdische Litt. 300,1
Brod cesky, Böhmisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
. 93,2, 91,2
Nemanja, Stephan, Serbien 878,2
Nembucü, Pilar
^ömec;, Njemetz
Nemec, Varbara, Nemcova (Bd. 17)
Nsmecky Brod, Deutsch-Brod
Xemetkeum, Arras
Nemeter, Germanen 176,2
NemetKeresztur, Deutsch-Kreutz (Bd.
Nemetocenna
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
.-Brod 689,43 9 013 14 270 66 813 97
Böhm.-Leipa 640,63 11 547 17 922 71 996 112
Braunau 407,79 7 793 13 006 53 696 132
Brüx 312,35 5 000 11 925 53 725 172
Budweis 1015,27 10 731 20 122 92 894 92
Časlau 598,73 7 872 13
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
Feldzeugmeisters Joseph Freiherrn Philippovich von Philippsberg (s. d.) in vier Kolonnen über die Grenze, die Hauptkolonne bei Brod, die Nebenkolonnen bei Schamatz, Alt-Gradiska und Kostajnica. Am 31. Juli und 1. Aug. rückte auch die 18. Infanterie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
Mohammedaner) im Kreis Banjaluka, südlich von Bosnisch-Brod an der zur Save gehenden Ukraina und der Linie Bosnisch-Brod-Seraiewo (Bosnabahn), in flacher
Gegend, in 150 m Höhe, hat (1885) 4449 E., darunter 1192 röm., 478 griech. Katholiken, 128
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
mehrere anonym veröffentlichte Romane und die dramat. Novellette «Goethe in Strassburg» (1860).
H. starb 10. Juni 1879 in London.
Humpŏletz , Stad t in der österr. Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Brod in Böhmen, 19 km südwestlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Asareelbis Asche |
Öffnen |
, 26. Jud. 7, 4. 1 Macc. 3, 47. 2 Macc. 10, 26.
Judith, c. 9, 1.
König zu Niniue, Jon. 3, 6.
Mardachai, Esth. 4, 1.
Priester zu Bethulia, Jud. 4, 8.
Thamar, 2 Sam. 13, 19.
Ich esse Asche wie Brod, und mische meinen Trank mit Weinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
.
Joseph sprach: leget Brod auf, 1 Mos. 43, 31.
Frisches Brod, 1 Sam. 21, 6.
Schaubrode, 2 Macc. 1, 8.
§. 2. II) Einem mit etwas belegen, daß er es thue, oder leide.
Die Egypter legten den Israeliten allerlei Arbeit auf mit Unbarmherzigkeit, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
dem Osterfeste, da alles gesäuerte Brod und aller Sauerteig unter freiem Himmel verbrannt werden mußte. GOtt hatte solches unter der Strafe der Ausrottung, 2 Mos. 12, 15. befohlen; s. auch 5 Mos. 16, 4. und wenn man es daher erfuhr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bichribis Bieten |
Öffnen |
Löwen, Richt. 14, 8.
Bieten
Einem Bittenden oder Fordernden etwas darreichen.
Bietet (geht voraus mit) Brod den (für die) Flüchtigen, Esa. 21, 14.
Welcher ist unter euch Menschen, so ihn sein Sohn bittet um Brod, der ihm einen Stein biete? Matth. 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bindenbis Bissen |
Öffnen |
: Verächterin, eine Stadt in dem Stamm Iuda, Ios. 15, 28.
Bislam
Fried sam. Eiuer aus deu Näthcu des Artaxerxes, Esr. 4, 7.
Bissen
Bissen Brod bedeutet anch ein wenig zu essen; wie denn bei den Hebräern Brod allerlei Speisen bedeutet, 1 Sam. 2, 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Durstigbis Ebedmelech |
Öffnen |
schicken werde; nicht einen Hunger nach Brod, ober Durst nach Wasser; sondern nach dem Worte des HErrn, Amos 8, 11.
Wer von mir trinket, der dürstet immer nach mir, Sir. 24, 23.
Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit, denn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Egyptischbis Ehe |
Öffnen |
Ägyptisch - Ehe.
281
Esa. 19,1. und abergläubische Völker, wie sie denn Hunde, Katzen, Ochsen 3c. anbeteten.
Durften nicht Brod essen mit den Ebräern, 1 Mos. 43, 32.
Viehhirten waren ihnen ein Gräuel, 1 Mos. 46, 34.
Alle Egypter kamen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
, 43.
Feuer fuhr ans dem Fels, Richt. 6, 21.
Davids Stein an Goliaths Stirn, i Sam. 17, 49.
Sauls Spieß in die Wand, 1 Sam. 19, 10.
Laß dein Brod übers Waffer fahren, Pred. 11, 1. (S. Brod
s. 6.1 Die Teufel in die Säue, Matth. 8, 31. 32. Luc
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Faßbis Fegen |
Öffnen |
sehen, dient; und in einer solchen Trägheit, wo man jede Arbeit mit Verdruß und ungern übernimmt, äußern kann. Faulheit bringt Schlafen; und eine lässige Seele wird Hunger
leiden, Sprw. 19, 15. Ein tugenbfames Weib issct ihr Brod nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Firmamentbis Flamme |
Öffnen |
Angefichte des HErrn, Ezech. 38, 20. Ein Fisch verschlinget den Ionas, Ionas 2, 1. 2. 11. Will den Tobias verschlingen, Tob. 6, 2. Öder so er bittet um einen Fisch, der ihm eine Schlange biete,
Matth. 7, 10. Luc. 11, 11. Mit 5 Broden und 2 Fischen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fremdlingbis Fressen |
Öffnen |
und Freiheiten.
Wer gesäuertes Brod isset, des Seele soll ausgerottet werden,
es sei ein Fremdling oder Einheimischer, 2 Mos. 12, 19. Die Fremdlinge sollst du nicht schinden noch unterdrücken; denn
ihr seid auch Fremdlinge in Egypten gewesen, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
- und Glaubens-Gemeinschaft zu verstehen ist.)
§. 3. III) Ein Mittel, einem etwas mitzutheilen.
Wenn uns das gesegnete Brod und Wein gereicht wird, so wird uns zugleich Leib und Blut Christi gereicht, damit wir dessen zugleich genießen. O ehrwürdiges
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
zugeschlossen, Esa. 24, 10. Brich dem Hungrigen dein Brod, und die, so im Elend sind,
führe ins Haus, Esa. 58, 7. Und ihre Häufer find voller Tücke, Ier. 5, 27. Wehe dem, der sein Haus mit Sünden bauet, und sein Gemach mit Unrecht, Ier. 22, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
dich, und ließ dich hungern, 5 Mos. 8, 3. Neh.
9, 15. Es ist einem Diebe nicht so große Schmach, ob er stiehlt, seine
Seele zu sättigen, weil ihn hungert, Sprw. 6, 30. Hungert deinen Feind, so speise ihn mit Brod, Sprw. 25, 21. De> n wenn man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
Ermunternngswort. (S. Herkommen §. 1. 2.)
Komm, verfluche mir Jacob; komm, fchilt Israel, 4 Mos.
23, 7.
Kommt, laßt uns anbeten und knien, Ps. 95, 6. Kommt, zehret von meinem Brod, Sprw. 9, 5. Stehe auf, meine Freundin, und komm, meine Schöne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Manassebis Mangeln |
Öffnen |
geschmolzen, geläutert, in eine Form gebracht und statt des Brodes genossen; geräth aber kaum alle 4?5 Jahre. Ganz das gewöhnliche Manna kann das von den Israeliten genossene schwerlich gewesen sein; weil jenes wegen seiner larirenden Kraft nicht zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
sein Brod mittheilet und den Nackenden
kleidet, Ezech. <8, 7. 16.
Theile dein Brod den Hungrigen mit, Tob. 4, 17. Wohl zu thun und mitzutheilen vergesset nicht, denn solche
Opfer gefallen GOtt wohl, Ebr. 13, 16.
Mittler
z. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Pfeilerbis Pflanze |
Öffnen |
.
2) Kauft man nicht zween Sperlinge um einen Pfenning? Matth.
10, 29.
3) Sollen wir denn hingehen und 200 Pfenning werth Brod laufen? Marc. 6, 37. Joh. 6, 7. ^
Pferd, s. Roß
Weiße Pferde waren ein Zeichen des Sieges im Triumph, Offb. 19, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Salzsäulebis Same |
Öffnen |
und Brod zu essen, Esa. 55, 10.
Gleichwie ? Samen im Garten aufgehet; also wirb Gerechtigkeit lc., Efa. si, !i.
Der Same ist unter der Erde verfault, Joel 1, 17.
Das Senfkorn ist das kleinste unter dem Samen, Matth.
13, 32.
* Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Sattelbis Satzung |
Öffnen |
, da kein Brod ist, und eure Arbeit, da ihr nicht satt von werden könnet? Esa. 55, 2.
Selig find, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen satt werden, Matth. 5, 6.
Laß Zuvor die Kinder satt werden, Marc. 7, 27.
Selig seid
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
Griechischen Zugemüse, das man zum Brode ißt. I) Was den Soldaten au Geld und Speise gereicht wird, Ezech. 29, 19. 1 Cor. 9, 7. II) Arbeiterlohn, 2 Cor. 11, 8. III) Der Sünden verdienter Lohn. Zeitlich und ewig müsseu sterben, welche der Sünde dienen.
Thut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Speisemeisterbis Spieß |
Öffnen |
, bestanden; und war eigentlich nur eine Zubehörde oder Anhang der rechten großen Opfer. Nach Art des N. T. (S. Opfern S.5.)*
Speisopfer oder unblutige Opfer bestanden in seinem guten Mehl oder Kuchen und Broden, dann in Oel, welches auf das Mehl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Steigbis Stein |
Öffnen |
Steinen Kinder zu erwecken, Matth. 3, 9. Bist du GOttes Sohn, so sprich, daß diefe Steine Brod werdm,
Matth. 4, 3. Luc. 4, 3. Welcher ist unter euch Menschen, so ihn sein Sohn bittet um
Brod, der ihm einen Stein biete? Matth. 7, 9. Es wird hier nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Susannabis Tafel |
Öffnen |
, als mit Honig überstreicht, vgl. Ezech. 13, 18.
die verstohlenen Wasser,
Der Huren Lippen, Sprw. 5, Sprw. 9, 17. (S. Verstohlen.)
§. 4. Süße Brode, des Elends.
Matth. 26, 17. S. Brod
Süßigkeit
Soll ich meine Süßigkeit und meine gute
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Themnibis Thier |
Öffnen |
, 20. Daß er ihre Seele errette vom Tode, und ernähre sie in der
Theurnng, Ps. 33, 19. Ps. 37, 19. Er ließ eine Theurung ins Land kommen, und entzog allen
Vorrath des Brods, Pf. 105, 16. Ihr werdet kein Schwert sehen, und keine Theurung bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Tröstlichbis Trübsal |
Öffnen |
, 2 Sam. 4, 9. Speiset ihn mit Brod und Wasser der Trübsal, 1 Kön.
22, 27. Aus sechs Trübsalen wird er dich erlösen, und in der siebenten
wird dich kein Uebel rühren, Hiob 5, 19. Den Elenden wird er auZ seinem Elende erretten, und den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1072,
von Vormundbis Wachen |
Öffnen |
. 11, 1. Gal. 4, 2.
Vorrath
Vorrath wurde in Egypten aufgeschüttet, i Mos. 41, 35. bei
Iosaphats Zeiten, 2 Chr. 17, 13.
Dann will ich cuch den Vorrath des Brods verderben, 3 Mos. 26, 26. Er ließ eine Theurung ins Land kommen; und entzog
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1089,
von Weihenbis Weinberg |
Öffnen |
,
Hiob i, 13.
Melchisebech trug Brod und Wein hervor, 1 Mos. 14, 18. Gaben die Töchter Lots ihrem Vater, 1 Mos. 19, 32. 33. 34. Seine Augen sind rother denn Wein, 1 Mos. 49, 12. Aaron und seine Söhne sollten keinen Wein trinken, 3 Mos.
10, 9
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Beleidigenbis Besehen |
Öffnen |
. Es ist ein beraubt und geplündert Volk, Jes. 42, 22.
Bereit. Zu allem guten Werk bereit, Tit. 3, 1.
Bereiten. Und bereitete Brod darauf vor dem Herrn, 2 Mos. 40, 23. Aber den Chor bereitete er inwendig im Hause, 1 Kön. 6, 19. Bereitete der Lade Gottes
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ehrenbis Ende |
Öffnen |
auch die Männer ihre Weiber lieben, als ihre eigenen Leiber, Eph. 5, 38. Welche auch den Herrn Jesum getödtet haben und ihre eigenen Propheten, 1 Thess. 3, 15. Daß sie mit stillem Wesen arbeiten und ihr eigen Brod essen, 3 Thess. 3, 13. Der seinem
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Erhöhenbis Ewig |
Öffnen |
Leib essen, Ezech. 3, 3. Du sollst dem Brod essen mit Beben, Ezech. 12, 18. Du sollst nicht das Trauerbrod essen, Ezech. 24, 17. David aß die Schaubrode, Matth. 12, 4. Marc. 2, 26. Aber doch essen die Hündlein von den Brosamlein, Matth. 15, 27. Marc
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gebetbis Geboren |
Öffnen |
ihnen zehn Pfund, Luc. 19, 13. Ist es recht, daß wir dem Kaiser den Schoß geben, Luc. 30, 33. Und gab ihnen das Brod, Luc. 33, 19. Daß er seinen eingebornen Sohn gab, Joh. 3, 16. Gott giebt den Geist nicht nach dem Maaß, Joh. 3, 34. Das Brod, das ich
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
, 2 Mos. 10, 8. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen, 2 Mos. 20, 7. Die zwei Tafeln waren geschrieben mit dem Finger Gottes, 2 Mos. 31, 18. Doch soll er das Brod seines Gottes essen, 3 Mos. 2l, 22. Gott begegnete Vileam, 4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
legtest du ihnen vor Zum süßen Geruch, Ezech. 16, 19. Und das Königreich mit süßen Worten einnehmen, Dan. 11, 21. Es war aber nahe das Fest der süßen Brode, Luc. 22, 1. 7. Apg. 12, 3. Sie sind voll süßen Weines, Aftg. 2,13. Gott zu einem süßen Geruch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
32 316 9 655 36 756 38 46 449 - -
48 Deutsch-Brod-Humpoletz 25,27 972 500 38 477 - - - 13 381 5 925 4 983
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Baggerbis Baggesen |
Öffnen |
freizusprechen sind. Sein Hauptwerk ist die nach französischen Vorbildern verfaßte Erzählung "Min Broders Levned" ("Meines Bruders Leben", 1835; deutsch von Reuscher, Berl. 1847), worin der Verfasser zum Teil sein eignes Leben schildert. Seine "Samlede Værker
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
französischen Zeitungen machte. Er starb 12. Nov. 1868 in Torigny.
Havliček (spr. -tschek), Karl, böhm. Publizist, geb. 31. Okt. 1831 zu Borovo bei Deutsch-Brod (daher sein Pseudonym Borovsky), studierte in Prag, war dann Hauslehrer in Rußland, später
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Brasilien
Brechweinstein
Bromäther, s. Aethylbromür
Brucin
Brunnenvergiftung
Butteräther
Buttersäure
Buttersäuresalze, s. Buttersäure
Butylalkohol
Buxin
Caeruleus
Canadol
Caniramin, s. Brucin
Cedrium
Cellulose
Cerasin
Cerealin, s. Brod
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0255,
Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) |
Öffnen |
Antheridium
Apothecium
Archegonium
Ascus, s. Sporenschlauch
Askospore, s. Spore
Autöcisch
Baregin
Blutendes Brod
Bryologie
Cryptogamae, s. Kryptogamen
Cysten
Cystokarp
Flechtengrün, s. Thallochlor
Frons
Fruchthäufchen, s. Sorus
Fruchtlager
|