Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach C=2 hat nach 5 Millisekunden 444 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662a, Leipzig Öffnen
662a ^[Seitenzahl nicht im Original] Leipzig. Maßstab 1:20,000. ^[Liste] Albert-Straße C 3 Alexander-Straße B 2 Amts-Gericht C 3 Anatomie C 3 Arndt-Straße B C 4 Auen-Straße A B 1 Augen-Heilanstalt C 3 Augustus-Platz C 2 Bahnhof
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0398b, Register zu der Karte 'Algier'. Öffnen
0398b Register zu der Karte 'Algier'. Straßen u. s. w. Amiral Pierre, Rue. C 1. Augustin, Rue Saint, B 3. Bab Azoun, Rue. C 2, - el Oued, Rue. C. l 2. Baudin, Rue. C 4. Béranger, Rue. B. C 6. Bon Accueil, Boulevard. B 5. Bruce, Rue. C 2. Casernes
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0403a, Breslau Öffnen
Blücher-Straße C 1 Börse, Alte u. Neue C 3 Botanischer Garten D E 1 Breite Straße D 2 Bürgerwerder A B 2 Burg-Straße C 2 Büttner-Straße C 2 Christophori-Kirche D 3 Claassen-Straße D 2 Corpus-Christi-Kirche C D 3 Dom D 1 Dom-Brücke D 1
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0404, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
391 Abriss der allgemeinen Chemie. Gesättigte Kohlenwasserstoffe sind: Radical: Methan CH4 ^[CH_{4}] Methyl- CH3 ^[CH_{3}] Aethan C2H6 ^[C_{2}H_{6}] Aethyl- C2H5 ^[C_{2}H_{5}] Propan C3H8 ^[C_{3}H_{8}] Propyl- C3H7 ^[C_{3}H_{7}] Butan
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0504a, Elberfeld und Barmen Öffnen
0504a ^[Seitenzahl nicht im Original] Elberfeld und Barmen. Maßstab 1:20.000. Pferdebahn. ^[Liste] Elberfeld: Albrechts-Straße C 2 Alsen-Straße B 3 Altenmarkt C 3 Am Osterbaum D 2 Arrenberg A 4 Arrenberger Straße A 3 Auf der Bredt D
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0031, von Äther (chemisch) bis Äther (gewöhnlicher) Öffnen
. Als Beispiel diene der gewöhnliche Ä., der durch Wasseraustritt aus dem Äthylalkohol nach folgender Gleichung entsteht: C2H5·OH+C2H5·OH = C2H5·O·C2H5+H2O ^[C_{2}H_{5}·OH+ C_{2}H_{5}·OH = C_{2}H_{5}·O·C_{2}H_{5}+H_{2}O]. Die einfachen Ä. enthalten zwei
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0553b, Register zur Karte 'Amsterdam'. Öffnen
. Biiderdijkstraat. B 4. 5. fiiimenkant. 1> 2. Bloeingracht. B 3. Bioemstraat. B 3. Boerhavestraat. E 4. Boomstraat. B 2. Brouwersgracht. B. C 2. Brpuwersstraat. C 2. Ceintuuriaan. J>. E 5. Commelinstraat. F 2. 3. Conradstraat. E. F
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
0366a ^[Seitenzahl nicht im Original] Braunschweig. Maßstab = 1:15000. ^[Liste] Abelnkarre D 2 Adolf-Straße E 4, 5 Altstadt-Markt C 3 Altstädter Rathaus C 3 Am Gieseler C 4 Amtsgericht D 4 Andreas-Kirche C 2 Auf der Höhe C D 3
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058a, Magdeburg Öffnen
0058a ^[Seitenzahl nicht im Original] Magdeburg. ^[Liste] Albrecht-Straße C 2 Alter Markt D 3 Amtsgericht B 3 Anhalt-Straße A 3 Apfel-Straße D 3 Armen- u. Arbeitsanstalt E 4 Artillerie-Kaserne A 3 Augusta-Straße A 4 Augustini-Kloster
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0409, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
= NO2OK^[NO_{2}OK] + H2O^[H_{2}O]. NO2OH^[NO_{2}] + C2H5OH^[C_{2}H_{5}OH] = NO2OC2H5^[NO_{2}OC_{2}H_{5}] + H2O^[H_{2}O]. Salpetersäure Alkohol Salpetersäure-Aethyläther Durch Kochen mit Alkalien werden diese Ester zersetzt (verseift) und es ergiebt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0038, von Äthra bis Atimie Öffnen
südwestlich von Dublin, hat (1891) 5034 E., Hutfabriken und bedeutenden Getreidehandel. In der Nähe befindet sich Schloß Woodstock aus dem 15. Jahrh. Äthyl, Bezeichnung für die einwertige Atomgruppe C2H5 ^[C_{2}H_{5
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1017, von Äthylbromür bis Äthylschwefelsäure Öffnen
die jetzt gebräuchliche Darstellungsmethode an. Später beschäftigte die Ätherbildungstheorie die Chemiker lange Zeit, und erst Williamsons Arbeiten führten zu den heute gültigen Anschauungen. Äthylbromür (Bromäthyl, Bromäther) C2H5Br^[C{2}H{5}Br
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0026b, Register zur Karte 'Athen'. Öffnen
0026b Register zur Karte 'Athen'. Strassen u. s. w. ^[Leerzeile] Acharnischestr. D 1. Agesilaosstr. G 2. 3. Akademie - Boulevard. E. F 2. 3. Akominatosstr. C. D 1. 2. Alexander d. Gr. Str. B. C 2. 3. Alopexstr. F. G 3
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989a, Chemnitz Öffnen
0989a ^[Seitenzahl nicht im Original] Chemnitz. Maßstab = 1:20000 Pferdebahn ^[Liste] Adorfer Straße B C 6 Aktien-Straße, Obere D 3 Aktien-Straße, Untere C 2, 3 Albert-Straße D 3 Alt-Chemnitzer Fußweg A B 6 Altendorfer Straße A 2
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0141a, Dresden Öffnen
0141a ^[Seitenzahl nicht im Original] Dresden. Maßstab 1:27.000. Pferdebahn ^[Liste] Alaun-Platz C 2 Albert-Brücke D 4 Albert-Platz C 3 Albert-Stadt C D 1 Albert-Theater C 3 Alt-Stadt B C 4 Alt-Markt C 5 Annen-Kirche B 5 Annen
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0405, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
). Trichlormethan CHCl3^[CHCl_{3}] (s. Chloroform). Monochloräthan C2H5Cl^[C_{2}H_{5}Cl], Aethylchlorid (s. Aether chloratus). Monobromäthan C2H5Br^[C_{2}H_{5}Br], Aethylbromid (s. Aether bromatus). Tribrommethan CHBr3^[CHBr_{3}] (s. Bromoform
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0595, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
582 Chemikalien organischen Ursprungs. Aldehyde. Acétaldehyd oder Aethýlaldehyd. C2H4O^[C_{2}H_{4}O]. Acetaldehyd gehört zu einer ganzen Reihe homologer Körper, welche durch Wasserstoffentziehung in Folge oxydirender Agentien
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0607, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Weinsteinsäure giebt einen bleibenden, krystallinischen Niederschlag. Ester. Aether aceticus. Essigäther, Essignaphtha, essigsaurer Aethyläther. C2H3(C2H5)O2^[C_{2}H_{3}(C_{2}H_{5})O_{2}]. Klare, farblose, flüchtige Flüssigkeit von eigenthümlichem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0921, von Kohlenstoffchloride bis Köhler Öffnen
, aromatisch chloroformartig riechende Flüssigkeit, welche bei 77° siedet. Derselbe Körper entsteht bei Einwirkung von Chlor auf Methylchlorür oder Chloroform und wurde zur Darstellung von Anilinrot benutzt. Äthan C2H6 ^[C_{2}H_{6}] und Äthylchlorür liefern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0863, von Essigsäureäther bis Essigsäuresalze Öffnen
, welche die Essigsäure bildet, findet sich der Essigsäure-Äthyläther (Essigäther) C2H3O2.C2H6 ^[C_{2}H_{3}O_{2}.C_{2}H_{6}] in geringer Menge im Essig, Franzbranntwein und in einigen Weinsorten und wird durch Destillation von entwässertem essigsauren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0579, von Oxalsäureäther bis Oxenstierna Öffnen
579 Oxalsäureäther - Oxenstierna. Oxalsäureäther. Oxalsäureäthyläther (Oxaläther) C2(C2H5)2O4^[C_{2}(C_{2}H_{5})_{2}O_{4}] entsteht, wenn man eine Lösung von entwässerter Oxalsäure in absolutem Alkohol allmählich auf 130° erhitzt und Alkoholdampf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0386a, Bremen Öffnen
Auf der Kuhlen H 3 Bach-Straße D E 5 Bahnhof, Hamburger D E 1 Bahnhof, Hannoverscher D E 2 Bahnhöfe a. d. Weser B 3, 4 Bahnhof-Platz D E 2 Bahnhof-Straße E 2 Bank, Bremer E 3 Bank E 3 Bären-Straße C 2 Baum-Straße A B 3 Berg-Straße B 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0022a, Halle Öffnen
0022a ^[Seitenzahl nicht im Original] Halle. Maßstab 1:15000 ^[Liste] Aktien-Brauerei D 2 Albrechts-Straße C 2 Alter Markt C 4 Augusten-Straße D 4, 5 Bade-Anstalt B 3 Bahnhof E 5 Bahnhof, Am E 5, 6 Bahnhof-Straße E 5 Barfüßer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0510, Kontrollapparate (für Maschinenräume) Öffnen
isolierte Kontaktplatten C_{1} C_{2} C_{3} hin, welche in einem Kreise um die Achse angeordnet sind. Aus der Steuerwelle W (Fig. 3 u. 4) steht ein Stift G hervor, welcher jeden der drei durch Federn nach außen gedrückten Stifte I, J und K nach innen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0727, von Determination bis Detestieren Öffnen
Unbekannten. Als Beispiel mögen die vier Gleichungen a1x + b1y + c1z + d1t = k1 a2x + b2y + c2z + d2t = k2 a3x + b3y + c3z + d3t = k3 a4x + b4y + c4z + d4t = k4 ^[a_{1}x + b_{1}y + c_{1}z + d_{1}t = k_{1} a_{2}x + b_{2}y + c_{2}z + d_{2}t = k
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0424, von Basento bis Basilides Öffnen
oder mehrere Atome Wasserstoff durch Alkoholradikale ersetzt sind. Im einfachsten Fall wird 1 Atom H durch 1 Atom eines einwertigen Alkoholradikals ersetzt, und es entsteht eine primäre Aminbase (Amidbase), z. B. Äthylamin NH2(C2H5) ^[NH_{2}(C_{2}H_{5
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139a, Hannover (Stadtplan) Öffnen
C D 3-E 2 Christus-Kirche C 3 Damm-Straße C 4 Deister-Straße A B 5 Döhrener Straße, Alte D 6 Dreifaltigkeits-Kirche E 3 Düwel-Straße, Große u. Kl. E 5 Eich-Straße E 3, 4 Eilenriede E 3 Engelbosteler Damm C 2, 3 Ernst-August-Denkm. u
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0592a, Kassel Öffnen
Auf der Terasse A 5 August-Straße F 3 Bannhof B 2 Bahnhofs Straße C 2 Bellevue, Schloß C 5 Bellevue-Straße C D 5 Bildergallerie C 5 Bismarck-Straße A 3 Bonifacius-Gasse E 2 Bowlinggreen D E 5 Bremer Straße E 2 Brink E 2 Brücken-Straße E F 4
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0486, von Amicis bis Amiens Öffnen
durch Säureradikale ersetzt sind. Das Acetamid ist z. B. C2O3O.NH2 ^[C_{2}O_{3}O.NH_{2}]. Dieser Körper leitet sich ab von der Essigsäure C2H3O.OH ^[C_{2}H_{3}O.OH], und man kann ihn betrachten als solche, in welcher die Hydroxylgruppe OH durch Amid NH2 ^[NH_{2
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0986, Chemie (Litteratur) Öffnen
.; Bd. 1: Physikalische und theoretische C. von Buff, Kopp und Zamminer, 2. Aufl. 1863; Bd. 2: Anorganische C. von Michaelis, 5. Aufl., 3 Tle., 1878-84; Bd. 3: Organische C., 2. Aufl. von Kolbe, Meyer u. a., 3 Tle., 1880 ff.); Hofmann, Einleitung
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0407, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
] Ameisensäure H.COOH^[H · COOH] Laurinsäure C11H23.COOH^[C_{11}H_{23} · COOH] Essigsäure CH3.COOH^[CH_{3} · COOH] Myristinsäure C13H27.COOH^[C_{13}H_{27} · COOH] Propionsäure C2H5.COOH^[C_{2}H_{5} · COOH] Palmitinsäure C15H31.COOH^[C_{15}H
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0415, von Substanz bis Subtraktion Öffnen
Wasserstoffs einnehmen. Auf diese Weise entstehen chlorhaltige Verbindungen (Substitutionsprodukte), die, obgleich chlorhaltig, noch den Charakter ihrer Muttersubstanz, aus der sie entstanden sind, besitzen. Behandelt man Essigsäure C2H4O2^[C_{2}H_{4
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0901, Stereochemie Öffnen
von der Zusammensetzung C2H6 ^[C_{2}H_{6}] Äthan, C2H4 ^[C_{2}H_{4}] Äthylen, C2H2 ^[C_{2}H_{2}] Acetylen. Wir erklären dies durch die Annahme, daß die Affinitäten der beiden Kohlenstoffatome sich gegenseitig absättigen, und unterscheiden einfache, doppelte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0141, Chemie Öffnen
. Aufl. von Gmelin-Krants Handbuch der anorganischen C., Heidelb. 1877); Meyer, Die modernen Theorien der C. (5. Aufl., Breslau 1884); Horstmann, Theoretische C. (als 2. Abteil. des 1. Bds. von Graham-Ottos Ausführlichem Lehrbuch der C., Braunschw
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0240, von Chirurgische Anatomie bis Chiton Öffnen
Hause in Berlin, im Langenbeck-Haus. Litteratur. Sprengel, Geschichte der C. (2 Bde., Halle 1805‒19); Häfer, Übersicht der Geschichte der C. und des chirurg. Standes (in Billroth und Lückes «Deutsche C.», Lfg. 1, Stuttg. 1879); Fischer, C. vor
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0291, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
als blähungwidriges und magenstärkendes Mittel; vor Allem in der Likörfabrikation. (In grösseren Dosen wirkt es schädlich.) Das reine Carvol, welches jetzt vom Deutschen Arzneibuch verlangt wird, hat ein spez. Gewicht von 0,962-0,965 und siedet bei 244 ° C. 2 ccm
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0406, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
Gebrauch macht. Der einzig wichtige Aldehyd ist der Acetaldehyd (s. diesen). Wirken Spuren von Salz- oder Schwefelsäure auf Acetaldehyd ein, so verdreifacht er sein Molekül, er polymerisirt sich und geht über in Paraldehyd (C2H4O)3^[(C_{2}H_{4}O
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0482, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
in ein mit Schwefelsäure gereinigtes Probirrohr 1 ccm Schwefelsäure und streut 0,1 g Kaliumnitrat darauf, so darf die Säure hierdurch nicht gefärbt werden. Kálium bioxálicum (Oxálium) oder Sal acetoséllae. + Kaliumbioxalat, Kleesalz. C2HKO4^[C_{2}HK
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0560, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
innerlich, meist in Salbenmischung. Muss vor Tageslicht geschützt aufbewahrt werden. Sauerstoffsalze des Bleies. Plumbum acéticum (Saccharum Saturni). + Bleiacetat, essigsaures Bleioxyd, Bleizucker. (C2H3O2)2Pb^[(C_{2}H_{3}O_{2})_{2}Pb] + 3
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0564, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Goldsalzes. Cuprum acéticum. + Essigsaures Kupferoxyd, Kupferacetat. Aerúgo crystallisata, krystallisirter oder destillirter Grünspan. (C2H3O2)2Cu^[(C_{2}H_{3}O_{2})_{2}Cu] + H2O^[H_{2}O]. Es sind tief blaugrüne Krystalle, an der Oberfläche zum
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0582, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. C2H5Br^[C_{2}H_{5}Br]. Das Bromäthyl wird dargestellt durch vorsichtiges Eintragen von 120 Th. gepulvertem Bromkalium in eine erkaltete Mischung von 70 Th. Alkohol und 120 Th. konzentrirter Schwefelsäure und nachheriger Destillation aus dem Wasserbade
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0588, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
eine Zusammenziehung ein, das Volum vermindert sich. Mengt man z. B. 53,9 Vol. Alkohol mit 48, 8 Vol. Wasser, so ist das Vol. der Mischung nicht 103, 7, sondern 100 Vol. Diese Mischungsverhältnisse entsprechen ziemlich genau der Formel C2H6O^[C_{2}H_{6}O] + 3 H2O
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945a, Köln Öffnen
F 3 Evangelische Kirche C D 5 u. D 4 Ferculum, Im A 5 Festungs-Bauhof B C 3 Festungswerke, Neue A-H 1-2 Fettenhennen, Untere F 5 Flandrische Straße F 1 Foller-Straße C 5 Franken-Platz F 5 Friedrichs Straße B C 2, 3 Friedrich-Wilhelm III
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0495, von Kaprotinenkalk bis Kapstadt Öffnen
-18°, siedet bei 205°. Von ihren Salzen sind die der Alkalien gallertartig, viele der übrigen kristallisieren. Kapronsäureäthyläther C6H11O2.C2H5 ^[C_{6}H_{11}O_{2}.C_{2}H_{5}] riecht angenehm ätherisch und siedet bei 166°. Kaprotinenkalk, s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0574, Läutwerke, elektrische Öffnen
c2 ^[c_{2}] des Messingwinkels und bietet dadurch dem Strom einen direkten Weg von k2 ^[k_{2}] nach k1 ^[k_{1}] unter Ausschluß der Elektromagnetrollen, welche infolgedessen den Anker loslassen, worauf, da nun auch der kurze Schluß über f2 c2 ^[f_{2
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0652, von Acajouholz bis Ammoniak Öffnen
. 41 c 2; Alpakametall s. Alfenid . Amidogène , ein von dem französischen Chemiker Visé erfundenes Sprengmittel, das ebenso furchtbar in der Wirkung
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0402, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
verschiedene Eigenschaften zeigen, z. B. Milchsäure C3H6O3^[C_{6}H_{6}O_{3}] und Traubenzucker C6H12O6^[C_{12}H_{12}O_{6}], oder Acetylen C2H2^[C_{2}H_{2}] und Benzol C6H6^[C_{6}H_{6}], Wie es trotzdem möglich gewesen ist, den Charakter solcher
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0473, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und alles dabei gebrauchte Geräth sofort auf das Sorgfältigste reinigen. Sauerstoffsalze des Kaliums. Kálium acéticum. Essigsaures Kali, Kaliumacetat. C2H3KO2^[C_{2}H_{3}KO_{2}]. Weisses, glänzendes, schuppiges Krystallpulver, geruchlos
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0495, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, essigsaures Natron. C2H3O2Na^[C_{2}H_{3}O_{2}Na] + 3 H2O^[H_{2}O]. Farblose, durchsichtige, in warmer Luft verwitternde Krystalle; geruchlos, von Bitterlichem, salzigem Geschmack; löslich in 1,4 Th. Wasser, in 23 Th. kaltem und 1 Th. kochendem Weingeist
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0583, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
; ferner zum Denaturiren des Sprites. Aethylalkohol. C2H6O^[C_{2}H_{6}O]. Der Name Alkohol, welcher von diesem Körper auf eine ganze Reihe chemisch ähnlicher Körper (in homologer Zusammensetzung) übertragen ist, stammt aus dem Arabischen; denn
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0593, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
580 Chemikalien organischen Ursprungs. er ein Gift, dem man namentlich die schädlichen Wirkungen ordinärer Branntweine zuschreibt. Amylénum hydratum. ** Amylenhydrat. (CH3)2C2H5C^[(CH_{3})_{2}C_{2}H_{5}C], OH. Wird dargestellt
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0597, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Anwendung. Zur Darstellung des Spiritus formicarum nach Vorschrift des Deutschen Arzneibuches. Ácidum acéticum (glaciále). Eisessig, Essigsäurehydrat. C2H4O3^[C_{2}H_{4}O_{3}]. Eine farblose Flüssigkeit von stechend saurem Geruch und Geschmack
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0604, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
591 Chemikalien organischen Ursprungs. Acidum Oxalicum crystallisátum. + Oxalsäure, Kleesäure, Zuckersäure. C2H2O4^[C_{2}H_{2}O_{4}] + 2 H2O^[H_{2}O]. Weisse, kleine, nadelförmig prismatische Krystalle, die an der Luft etwas verwittern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0693, von Derg bis Derkyllidas Öffnen
Ammoniaks NH3 ^[NH_{3}], in welchem die drei Atome Wasserstoff durch drei Methylgruppen CH3 ^[CH_{3}] ersetzt, substituiert, worden sind. Äthyläther C2H5.O.C2H5 ^[C_{2}H_{5}.O.C_{2}H_{5}] ist ein Derivat des Alkohols C2H5.OH ^[C_{2}H_{5}.OH] und entsteht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0188, von Chilecito bis Chiliasmus Öffnen
der Eroberung von C. (Lpz. 1791); ders., Geographical, natural and civil history of C. (2 Bde., Lond. 1817); Arana, Historia jeneral de la indepencia de C. (4 Bde., Santiago 1855-63); Gay, Historia fisica y politica de C. (23 Bde., Par. 1844-54; nebst Atlas
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1020a, Königsberg Öffnen
, Unterer C D 6 Herzogs-Acker F 1, 2 Heu-Markt C 2 Hinter-Lomse D E 4 Hinterer Roßgarten E 1, 2 Hintere Tragheim-Str. D E 1, 2 Hintere Vorstadt C 5, 6 Hof-Gasse C 4 Hohe Brücke D E 6 Holz-Brücke D 4 Holländer Baumstraße A B 4 Honig-Brücke D 4
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0518, von Gottesfurcht bis Gotteslästerung Öffnen
Weisheit, Ps. 51, 8. die verborgenen gchennuißvollen Schätze, d. i. die evangelische Guaoe in Christo, wclche damals zwar nicht völlig, jedoch so viel nach jener Kirchenverfassung nötlng, offenbart war, Röm. 3, 21. Col. 1, 26. c. 2, 2. 3. Gottesfurcht
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0681, Holz Öffnen
von der Umschließung der Lagerräume abgesehen werden. Unter Nr. 13 c 2 gehören z. B. Bretter, einschließlich der Zigarrenkistchenbretter, Eisenbahnschwellen, Latten, Brunnenröhren, Schindeln u. dgl. - Bretter, welche auf einer oder beiden Seiten abgehobelt
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0701, Wolle Öffnen
, ungefärbt oder gefärbt; dubliertes ungefärbt 3 β) dubliertes gefärbt; drei- oder mehrfach gezwirntes, ungefärbt oder gefärbt 24 Tara: F u. Ki 16, B 6. Bemerkung. Der Zollsatz für die unter Nr. 41 c 2 α genannten harten Kammgarne wurde deshalb so niedrig
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0702, von Wolle bis Zink Öffnen
von Zinn. a) rohes Zink; Bruchzink frei b) gewalztes Zink 3 Bemerkung. Hierher gehören Zinkblech und gewalzte Zinkplatten. - Verzinktes Blech aus Eisen gehört unter Nr. 6 c 2. c) grobe Zinkwaren, auch in Verbindung mit Holz, Eisen, Blei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0307, von Aldebaran bis Alderney Öffnen
der Renaissance gehalten sind (41 sind in Lichtdrucken von Obernetter, Münch. 1876, erschienen). A., der sich auch Alde Grave nannte, lebte noch 1555. Er gehört zu den sogen. "Kleinmeistern". Aldehyd (Acetylaldehyd C2H4O ^[C_{2}H_{4}O]) findet sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0455, von Ameisensäure bis Amelioration Öffnen
die Entwickelung von Kohlensäure nachgelassen hat, mehr Oxalsäure hinzu. Die Oxalsäure C_{2}H_{2}O_{4} zerfällt hierbei in A. CH_{2}O_{2} und Kohlensäure CO_{2}, das Glycerin wird nicht verändert. Das Destillat enthält 75 Proz. A., und wenn man
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0589, von Anhausen bis Ani Öffnen
der Säuren ein Säureradikal tritt. Aus Essigsäure C2H3O.OH ^[C_{2}H_{3}O.OH] entsteht z. B. das Essigsäureanhydrid C2H3O.O.C2H2O ^[C_{2}H_{3}O.O.C_{2}H_{2}O]; doch kann statt des Radikals der Essigsäure auch das Radikal einer andern Säure an die Stelle
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1022, von Chilecito bis Chiliasmus Öffnen
); Arana, Historia jeneral de la independencia de C. (2. Aufl., Santiago 1855-1863, 4 Bde.); Derselbe, Histoire de la guerre du Pacifique 1879-80 (Par. 1881-82, 2 Bde.); Rosales, Historia jeneral del regno de C. (Valpar. 1877-78); Suarez, Biografias de
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0070, von Chopine bis Chor (im Altertum) Öffnen
, erschien Leipzig 1852 bei Breitkopf u. Härtel. Vgl. Karasowski, Friedrich C., sein Leben, seine Werke und Briefe (2. Aufl., Dresd. 1878); Liszt, Frédéric C. (2. Aufl., Leipz. 1882; deutsch von La Mara, das. 1880), eine geist- und phantasievolle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0864, von Essipow bis Eßlingen Öffnen
gefüllt, bleiben daher viel länger warm als bei Füllung mit Wasser. Essigsaure Thonerde Al2(C2H3O2)6 ^[Al_{2}(C_{2}H_{3}O_{2})_{6}] entsteht beim Lösen von Thonerdehydrat (aus Thonerdenatron gewonnen) in Essigsäure, und wenn man Lösungen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0856, von Gallengang bis Gallensteine Öffnen
leicht lösliche Alkalisalze, welche sehr süß schmecken. Ihre farblose Lösung in konzentrierter Schwefelsäure färbt sich beim Erwärmen mit Zucker intensiv purpurrot. Beim Kochen mit verdünnten Alkalien zerfällt sie in Glykokoll C2H5NO2^[C_{2}H_{5}NO_{2
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0876, von Grünhain bis Grünspan Öffnen
, wird durch Einwirkung von Essigsäure und Luft auf Kupfer erhalten. Der blaue G. Cu(C2H3O2)2Cu H2O2+5H2O^[Cu(C_{2}H_{3}O_{2})_{2}CuH_{2}O_{2}+5H_{2}O] wird hauptsächlich in den Weinbaugegenden Südfrankreichs dargestellt. Man überläßt Weintreber einige Tage
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0865, von Knallgasmikroskop bis Knapp Öffnen
, explodiert mit heftigem Knall, wenn man es langsam bis zum Schmelzpunkt des Schwefels erhitzt. Howards K., s. Knallsäure. Knallquecksilber, s. Knallsäure. Knallsäure (Fulminsäure, Nitroacetonitril, Nitrocyanmethan) C2H2N2O ^[C_{2}H_{2}N_{2}O
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0546, von Methoni bis Methylchlorür Öffnen
. Methyl CH3 ^[CH_{3}], einwertiges Radikal, welches in zahlreichen organischen Verbindungen auftritt, im freien Zustand aber nicht existieren kann. Bei dem Versuch, es zu isolieren, vereinigen sich stets zwei Moleküle M. zu Dimethyl C2H6 ^[C_{2}H_{6
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
Arbeiter : x, also x = (20 . 35) / 50 = 14 Tage. Sind mehrere Proportionen, a : b = c : d, a_{1} : b_{1} = c_{1} : d_{1}, a_{2} : b_{2} = c_{2} : d_{2} etc., gegeben, so erhält man aus ihnen eine neue P., deren Glieder die Produkte aus den gleichnamigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0541, von Radierung bis Radiometer Öffnen
der hypothetische nähere Bestandteil der organischen Säuren, dessen Zusammensetzung sich ergibt, wenn man von den diese Säuren konstituierenden Elementen den Sauerstoff entfernt denkt. Das R. der Essigsäure C2H4O2 ^[C_{2}H_{4}O_{2}] ist mithin
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0392, Schall (Schwingungszahlen, Kammerton etc.) Öffnen
für die in der folgenden kleinen Tabelle näher bezeichneten Grundtöne der in der Musik benutzten Oktaven die beigefügten absoluten Schwingungszahlen: ^[Liste] Subkontra-C c_{-3} 16,5 Kontra-C c_{-2} 33 Großes C c_{-1} 66 Kleines C c_{0} 132
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0547, von Taunusschiefer bis Taurin Öffnen
. Taurin C2H7NSO3 ^[C_{2}H_{7}NSO_{3}] findet sich frei oder mit Cholsäure verbunden (Taurocholsäure) in der Galle der Ochsen und vieler andrer Tiere, im Darminhalt und Lungengewebe, in Muskeln wirbelloser Tiere und Fische, entsteht bei Zersetzung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0566, Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) Öffnen
verbundene Stationen A und B. T_{1} T_{2} sind die Doppeltasten, G_{1} G_{2} die Spiegelinstrumente, B_{1} B_{2} die Batterien; C_{1} C_{2} stellen Kondensatoren von beträchtlichem Ladungsvermögen dar, die behufs Unschädlichmachung der Erdströme zwischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0042, von Antibes bis Apatovac Öffnen
vieles leisten. Antibes, (1886) 5534 Einw. *Antifebrin (Acetanilid) C8H9NO^[C_{8}H_{9}NO], Anilin, in welchem 1 Atom Wasserstoff des Ammoniakrestes durch Acetyl C2H3O^[C_{2}H_{3}O], vertreten ist =C6H5NH^[C_{6}H_{5}NH]. C2H3O^[C_{2}H_{3}O
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0022, von Athanatismus bis Atharvaveda Öffnen
. die Kohlenwasserstoffe mit dem Maximalgehalt an Wasserstoff, von der Formel CnH2n+2 ^[C_{n}H_{2n+2}]. Die Reihe dieser Kohlenwasserstoffe beginnt mit dem Methan oder Sumpfgas, CH4 ^[CH_{4}]; dann folgt das Äthan, C2H6 ^[C_{2}H_{6}], Propan, C3H8 ^[C_{3}H_{8
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0862, von Calvinia bis Calvi Risorta Öffnen
. 1671 und im "Corpus Reformatorum" (hg. von Baum, Cunitz und Reuß, bis Ende 1892 48 Bde., Braunschw. seit 1863). - Vgl. Henry, Das Leben J. C.s (3 Bde., Hamb. 1835 - 44); Stähelin, J. C. (2 Bde., Elberf. 1860 - 63); Galiffe, Quelques pages d
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0297, von Chronologie bis Chronometer Öffnen
. 1608), Dodwell u. a. Von den neuern Chronologen sind zu nennen: Ideler (Handbuch der C., 2 Bde., Berl. 1825-26, und Lehrbuch der C., ebd. 1831), Matzka (Die C. in ihrem ganzen Umfange, Wien 1844). Für die historische C. insbesondere hat Brinckmeier
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0604, von Cromwell (Richard) bis Cronberg Öffnen
, Histoire de C. (2 Bde., Par. 1819; deutsch, Lpz. 1830); Vaughan, The protectorate of Oliver C. (2 Bde., Lond. 1838); Merle d'Aubigné, Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de C. (Par. 1848; deutsch, Elberf
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0007, von Ahornzucker bis Alantwurzel Öffnen
erhält es in Bohlen von 0,5 bis 1 M. Länge und gegen 20 cm Stärke; nimmt eine schöne Politur an. - Zoll: S. Tarif im Anh. Nr. 13 c 2. Akaroidharz . Diesen Namen führt ein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0037, von Ahelab bis Ahimelech Öffnen
33 Ahelab - Ahimelech. Verstieß selne Gemahlin, die Basthi, c. 2, 1. Nahm Esther an deren statt, ib. Ließ Bigthan und Teres aufhenken, v. 21. 23. Erhebt Haman über all seine Hofdiener, c. 3, 1. Will auf Hamans Anstiften alle Juden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0052, von Amoz bis Amt Öffnen
43 Amoz - Amt. Weissagung von den Strafen GOttes über das Haus Juda und Israel, c. 2, 4. ? c. 9, 11. 3) eine Weissagung und Verheißung von Christo, c. 9, 11?15. Ein Hirt zu Thekoa, Amos 1, 1. c. 7, 14. Wird aus dem Lande gejagt, c. 7, 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, von Anger bis Angesicht Öffnen
. 6, 13. Hart zeigt ein unbiegsames Herz und dessen Härtigkeit an. Sie haben ein härteres Angesicht (Esa. 48, 2. Ezech. 2, 4.) denn ein Fels, und wollen sich nicht bekehren, Jer. 5, 3. Ins Angesicht, frech, unverschämt. Hiob 1, 11. c. 2, 5. Licht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0165, von Beständiglich bis Bestehen Öffnen
. Sie blieben aber beständig in der Apostel Lehre etc., A.G. 2, 42. III) In der Gottesfurcht und andern Tugenden, 1 Cor. 15, 58. von: Abraham, 1 Mos. 22, 1 f. Enoch, 1 Mos. 5, 24. Ezechias, Sir. 48, 25. Hanna, Luc. 2, 37. Hiob, c. 2, 9. 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0168, von Bethabara bis Bethaus Öffnen
Sam. 1, 10. 12. c. 2, 1. Die Prophetin, Luc. 2, 37. Hiskia, 2 Kön. 19, 15. c. 20, 2. 2 Chr. 32, 20. Esa. 37, 15. Jonas, c. 2, 2. c. 4, 2. Jonathan Maccabäus, 1 Macc. 11, 71. Judith, c. 8, 26. c. 10, 11. c. 12, 9. c. 13, 5. 11. Judas
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0302, von Einfallen bis Eingeben Öffnen
. 33. 1 Chr. 10. 19. 2 Chr. 4, 22. Ier. 38, 14. Czech. 46, 19. II) DeS LcbenS Anfang, Wcish. 7, 6. III) Der Anfang der Predigt des Evangeliums, wie dicfc in die Herzen mit Segen eingedrungen war, 1 Thess. 1, 9. c. 2, 1. IV) Der Wcg zum Leben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0310, Eitel Öffnen
lagen. 8. 7. Eiserne Ruthe, Scepter. Entweder die göttliche Kraft des Worts Christi, Offb. 12, 5. c. 2, 27., welches wie ein scharfes Schwert ans seinem Munde geht; oder vielmehr die endlichen Strafgerichte, die die Widerspenstigen treffen, nachdem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0315, von Elimais bis Elle Öffnen
Elimais - Elle. 311 Slimais Eine Stadt in Persien, 1 Macc. 6,1. Elimelech Mein GOtt ist König. Ein Ephrater von Bethlehem-Iuda, der Naemi Ehemann, Ruth 1, 2. 3. c. 2, 1. c. 4, 3. 9. Elioenai Meine Augen find ;u GOtt. I) Ein Sohn
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0322, Engel Öffnen
, 3. Elisa und seinem Knaben, 2 Kon. 6, 17. Esaias, Gsa. 6, 2. Daniel, Dan. 7, 10. Tobias, Tob. 3, 25. c. 5, 16. 18. Joseph, Matth. i, 20. c. 2, 13. Christus, Matth. 4, 11. Joh. 12, 29. Den Hütern des Grabes Christi, Matth, 29, 2. Dem Priester
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0420, von Freudengesang bis Freuen Öffnen
IEsu, 1 Tim. 3, 13. Ihr Lieben, so uns unser Herz nicht verdammet, so haben wir eine Freudigkeit zu GOtt (uor ihn zu treten), 1 Ioy. 3, 21. c. 2, 26. c. 5, 14. Daran ist die Liebe völlig bei uns, auf daß wir eine Freudigkeit haben am Tage des
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0472, von Gemach bis Gemeine Öffnen
. c. 2, 7 f. Gemahl Eine ehlich verlobte Iungfran, Matth. 1, 20. 24. 1. Gemalli; 2. Gemaria 1) Mein Vergelter, 4 Mos. 13. 13. 2) Vollen-deter des HErrn. a) ein Sohn Hiskias, Ier. 29, 3. b) ein Sohn Saphans, Ier. 36, 10. Gemein 8. 1. I) Vom
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0484, von Gerinnen bis Gerüttelt Öffnen
, 30. So wachsen mir - Dornen für Gerste, Hiob 31, 40. Die Ackerleute heulen um die Gerste, Joel i, 11. §. 2. Gcrstendrad, Richt. 7, 13. 2 Kön. 4, 42. Joh. 6, 9. 13. Gerstenernte war in Iuoa'a die erste, Ruth 1, 22. c. 2, 23. 2 Sam. 21. 9. Ind. 8, 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0503, Glaube Öffnen
Zauken, v. 4. 5. nicht zur Besserung des Lebens. Am Ende wissen sie nichts, oder doch nicht wie sie sollen. (S. Geist z. 34.) §. 16. Iacobus sagt: c. 2, 26. wenn der Ddem nicht mehr aus- und eingehet, so ist es ein Kenn-zeichen, daß der Leib todt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0603, von Horn bis Hosianna Öffnen
deutlicher das allgemeine kräftige Opfer JEsu Christi m allen vier Theilen der Welt abzubilden. 2 Mos. 27, 2. c. 29, 12. 3 Mos. 4, 7. 13. 25. Ezech. 43, 15. Amos 3. 14. Adonia faßt die Hörner des Altars, i Kön. i, 51. c. 2, 28. Schmücket das Fest
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0628, von Job bis Johannes Öffnen
, wie er denn in 3 Capiteln vorträgt: 1) Eine Beschreibung des bevorstehenden Jammers in Iuda, und Ermahnung zur Buße, c. 1. c. 2, 18. 2) Verschiedene tröstliche Weissagungen an die Frommen, c. 2. 16. zu Ende. Iohanan Holdselig, a) Ein Fürst
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0629, von Jojachin bis Jona Öffnen
bilden gewissermaßen ein zusammenhängendes Ganzes, indem das Evangelium den Glauben, die Vricfe die Liebe, und die Offenbarung die Hoffnung des Christen darstellen. * Trägt in 5 Capiteln vor: i) Nothwendigkeit der Heiligung, c. i bis c. 2, 18. 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, von Kriegen bis Krone Öffnen
. Könige, 2 Sam. 1, 10. 2 Chr. 23, ii. Sir. 47, 7. Königinnen, Esth. 1, 11. c. 2, 17. Vornehme und geehrte Personen, Esth. 6, 6. c. 8, 15. Und ist dem die Krone aufgesetzt, auf den man nicht gedacht hätte, Sir. 11, 6. So wohl bei dem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0741, von Messing bis Midian Öffnen
, hellpolirtes, wie Dan. 10, 6. Offb. 1, 15. c. 2, 18. wo es den Glanz der Heiligkeit und die festgegründete Macht Christi andeutet. Der Maccabä'er Vimdniß wurde auf messingene Tafeln geschrieben, 1 Macc. 8, 22. Meßschnur Wenn GOtt diese über
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0799, Priester Öffnen
ist wie die, so die Priester schelten, Hos. 4, 4. Die Priester, des HErrn Diener, trauern, Joel 1, 9. Begürtet euch, und klaget, ihr Priester, ib. u. 13. c. 2, 17. Ihre Häupter richten um Geschenke, ihre Priester lehren um Lohn (als Miethlinge