Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Centralbahn
hat nach 0 Millisekunden 84 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Pommersche Centralbahnbis Pommersche Gans |
Öffnen |
260
Pommersche Centralbahn - Pommersche Gans
Turcilinger) in P. Zu Ende des 5. und im 6. Jahrh. wanderten Wenden ein, die das Land Pomorje, d. i. Land am Meere oder Küstenland, nannten und urkundlich zu Karls d. Gr. Zeit unter dem Namen
|
||
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Glasgower Centralbahnbis Gleichstrommaschinen |
Öffnen |
491
Glasgower Centralbahn - Gleichstrommaschinen
tons. Der Handel in Roheisen, von dem in Schott-
land durchschnittlich 74 Hochöfen 1,090 Mill. t pro-
duzierten, war infolge der Preissteigerung sehr leb-
haft. Zucker wurden 187 000 t gegen
|
||
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Londoner Centralbahnbis Lothringen |
Öffnen |
727
Londoner Centralbahn - Lothringen
Queenborongh) wertete 1895: 145047 445 Pfd. Et.,
also über ein Drittel der gesainten brit. Einfnhr,
während seine Ansfnhr (79670881 Psd. Et.) von
der Liverpools überboten wird. Hauptcinfuhrartikel
|
||
87% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Deutsch-Ostafrikanische Centralbahnbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
324
Deutsch-Ostafrikanische Centralbahn - Deutsch-Südwestafrika
Vgl. Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins Herz
von Afrika (Berl. 1894); Graf von Schweinitz, D.
in Krieg und Frieden (ebd. 1894); K. Peters, Das
Deutsch-Ostafrikanische Schutzgebiet
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
die Halbregimenter des ersten und dritten Treffens dicht nebeneinander, während die Halbregimenter des zweiten Treffens auseinander gezogen sind und das erste Treffen auf beiden Seiten überflügeln.
Niederländische Centralbahn, s. Niederländische
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
, Spiritus und Preßhefe, Brauerei und Getreidehandel.
Mährisch-Ostrau, s. Ostrau.
Mährisch-Schlesische Centralbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Mährisch-Schlesische Nordbahn, von Brünn nach Prerau (88,5 km, eröffnet 1869) und von Nezemislitz
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
., Petersb. 1800); Afanasjew, Vozzrěnija Slavjan na prirodu
(3 Bde., Mosk. 1869).
Dom Pedro II.-Bahn , jetzt Brasilianische Centralbahn , s.
Brasilien (Bd. 3, S. 440a).
Dompĕlers (Holland.), s. Taufgesinnte .
Dompfaffe
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
. als administrativen Teil des Russischen
Reichs s. Russisch-Centralasien .
Centralbahn .
1) Brasilianische C. , früher Dom Pedro Ⅱ.-Bahn, s. Brasilien, Verkehrswesen (Bd. 3, S. 440a). 2) Peruanische C. , s. Cordilleren-Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
.
In der Stadt dienen Trambahnen dem Verkehr;
Drahtseil- und elektrische Bahnen führen auf die
umliegenden Höhen, kleine Dampfer nach Nictheroy.
Telephon ist sehr verbreitet. Ins Binnenland führt
die Centralbahn, die Rio do Ouro
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
in die Nähe der Insel Chiloe erstrecken. Die Centralbahn soll demnächst auch im nördl. Gebiet unter Benutzung der bestehenden Privatbahn La Serena über La Higuera, Vallenar, Copiapo nach Taltal (ungefähr 1350 km) vom Staate ausgebaut werden. Durch Gesetz vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Die bedeutendste unter den brasil. Eisenbahnen ist die Dom Pedro II.-Bahn (jetzt Centralbahn), deren Hauptzweig von Rio de Janeiro über Lafayette nach Itabira im Staate Minas Geraes führt, während Zweigbahnen die Ortschaften Sta. Cruz, Macacos, Campinho, Porto-Novo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aar (Fluß)bis Aarestrup |
Öffnen |
die eine Kettenbrücke führt, an der Linie Zürich-Turgi-A. (50 km) der Schweiz. Nordostbahn und der Zweiglinie
Olten-A. (13 km) der Centralbahn, ist Sitz der Direktion eines Postkreises und hat (1888) 6699 E., darunter 1264 Katholiken und 28 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
Gebiete eine Schienenlänge von ungefähr 560 km. Hierzu gehören die Linien der Centralbahn mit 132,3 km, der Emmenthalbahn (Burgdorf-Gerlafingen, Burgdorf-Langnau) mit 32 km, der Jura Simplonbahn mit 233 km, der Bödelibahn (Därligen-Bönigen) mit 8,4 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
Staate sämtliche Eisenbahnen (zwecks Regelung
der peruan. Schuld) unter Verpflichtung der Voll-
endung der Centralbahn u. s. w. überwiesen. Einer
Tochtergesellschaft (The Central Railway of Peru)
wurde 1. Juli 1890 die Centralbahn übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
) Hauptstadt des Bezirks B., in 387 m Höhe, auf einer Halbinsel rechts der Reuß, an der Zweiglinie Wohlen-B. (8 km) der Schweiz. Centralbahn, hat (1388) 1874 E. (374 Protestanten), Post, Telegraph, ein altes Schloß, Rathaus, zwei Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Büren (in der Schweiz)bis Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
-Solothurn-Lyß der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1467 meist evang. E., Post, Telegraph, ein 1624 erbautes Schloß und Weinhandel.
Buren, Friedr. von, Ahnherr der Hohenstaufen (s. d.)
Bürette (frz.) oder Maßröhre, ein in Centimeter eingeteiltes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
............
Schweizerische Eisenbahnen...........
Belgische Staatsbahnen.............
Große Belgische Centralbahn..........
Niederländische Staatsbahnen.........
Holländische Eisenbahngescllschast.......
Rumänische Staatseiscnbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Belgien:
a. Staatsbahn
d. Große Belg.
Centralbahn
Dänemark:
Staatsbahnen
England:
a. Great-
Eastern-
Eisenbahn
d. Andere
Eisenbahnen
Frankreich:
k. Nordbahn
7,56
6,4
5,6?
4,8
3,78
3,2
6,048
6,4
4,536
4,8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0431,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
9115500 M.)
Die Pommersche Central- und die Nordeisenbahn sind gemäß Gesetz vom 9. Juli 1875 (Gesetzsammlung, S.529)in unfertigem Zustande vom Staate erworben. Für die Pommersche Centralbahn sind gezahlt 2207343,66 M., für die Nordeisenbahn 5874000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
in Köln (linksrheinische) verpachteten 1,01 km langen Strecke Saargemünd-Preuß. Grenze unterstehen der Generaldirektion 1412,86 km Reichsbahnen und 190,61 km Pachtstrecken, von welchen 3,95 km auf die der Schweiz. Centralbahn gehörige Bahnstrecke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
Seite des Wiggerthals, an den Linien
Olten-Luzern und Z.-Aarau (21 km) der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 3466, als Gemeinde 4450 E. (41 Franzosen), darunter 262 Katholiken und 10 Israeliten, Post,
Telegraph, große Kirche, Rathaus, Schulhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
und Vecht, mit ersterer durch den Kanal Willemsvaart in Verbindung gesetzt, an den Linien Zutphen-Leeuwarden und
Almelo-Z. der Staatsbahnen und der Linie Utrecht-Kämpen der Centralbahn, zählt (1896) 30165 E. Hauptgebäude der Stadt sind die reform
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anders.bis Anderson (Stadt) |
Öffnen |
der Mährisch-Schles. Centralbahn, hat (1890) 476 deutsche E. und ist bekannt durch seinen Sauerbrunnen, dessen Wasser dem Spaawasser gleichgestellt und viel versandt wird.
Andersen, Hans Christian, dän. Dichter, geb. 2. April 1805 zu Odense als Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
719
Antwerpener Malerschule - Anubis
monde, A.-Esschen, Vieux-Dieu-à A. (13,8 km) der Belg. Staatsbahnen; Aachen-A. der Belg. Großen Centralbahn, sowie A.-Gent (Privatbahn), A.-(Merxem-)Brasschaet-Schooten, A.-(Borgerhout-)Hoogstraeten (38 km
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Arsamas (litterar. Gesellschaft)bis Arsen |
Öffnen |
Löwen der belg. Provinz Brabant, an der Demer und den Linien Aachen-Antwerpen und A.-Löwen-Ottignies-Fleurus-Charleroi-Marcinelle (80 km) der Belg. Grand-Centralbahn, hat 6008 E., Post, Telegraph, Überreste alter Befestigungen, Spitzenfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Sternberg in Mähren, auf einer Anhöhe an der bei Olmütz zur March gehenden Feistritz, an der Wasserscheide zwischen Donau und Oder, an der Linie Olmütz-Troppau der Mährisch-Schles. Centralbahn, hat (1890) 3585, als Gemeinde 3862
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0460,
Basel (Kanton) |
Öffnen |
Handelsregister eingetragene Firmen.
Verkehrswege. An Straßen besitzt der Halbkanton 3360,8 km, an Eisenbahnen (1891) die Linien Muttenz-Läufelfingen und Pratteln-Schweizerhall (Centralbahn, 31 km), Dornach-Mönchenstein (Bernische Jurabahn), Augst-Pratteln
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0463,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
durch die Verbindungsbahn (5 km) mit dem linken Reinufer verbunden, sowie B.-Olten-Luzern (95 km) der Schweiz. Centralbahn, Bruck-B. (Bötzbergbahn, 58 km) der Schweiz. Nordostbahn, Biel-Delsberg-B. (89,58 km) der Jura-Simplonbahn, von denen die letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
825
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
Halbinsel links an der Aare, an den Linien Basel-Olten-B.-Thun (138 km) der Schweiz. Centralbahn, Chaux-de-Fonds-Biel-B. (77 km), B.-Genf (157 km) und B.-Luzern (95 km) der Jura-Simplonbahn und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Bielabis Bielbrief |
Öffnen |
) der Centralbahn und Chaux-de-Fonds-B.-Bern (79 km) sowie Delsberg-B. (52 km) der Jura-Simplonbahn, hat (1888) 15 407 E., darunter 2199 Katholiken, 225 Israeliten und 123 andere; 77 Proz. der Einwohner sprechen deutsch, 22 Proz. französisch, 1 Proz. andere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
zahlreiche und wichtige Bahnen ein, z. B. die Neuyork-Central-, die Delaware-Lackawanna- und Western-, die Neuyork-, Lake-Erie- und Western-, die Grand-Trunk-, die Michigan-Centralbahn u. a. Der Hafen ist sicher und geräumig, hat 3,5 bis 4,5 m Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
Linien Olten-Bern-Thun der Schweiz. Centralbahn und Neu-Solothurn-Langnau (Emmenthalbahn), besteht aus zwei durch eine spiralförmige Straßenanlage verbundenen Teilen, der obern Stadt auf einer Anhöhe, 30-50 m über der Emme gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
)-Morialmé (Bifurcation)-Givet der Belg. Großen Centralbahn, C.-Erquelinnes (30 km) der Bela. Nordbahn, C.-Montigny le Tilleul (8 km), C.-Mont-sur-Marchienne (3 km)
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Château-Thierrybis Châtellerault |
Öffnen |
. Großen
Centralbahn, 8 km im O. von Charleroi, hat (1890)
12066 E., bedeutende Nagelschmieden, Hüttenbau
und Steinbrüche. Gegenüber und fast damit zu-
sammenhängend liegt die Dorfgemeinde Chäte-
lineau mit 10228 E., Kohlenbau, Hochöfen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0183,
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
- oder Centralbahn zweigt nördlich von Angol, unweit Robleria, ab und endet bei Victoria in der Provinz Malleco. Nach inzwischen
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
oder
Anden; dieselben erreicken eine Höhe bis gegen
4800 m. Eine der interessantesten C. und zugleich
die höchste Eisenbahn der Erde ist die Hauptstrecke
der Peruan. Centralbahn von Callao am Stillen
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0545,
Costa-Rica |
Öffnen |
mit 164779, in Punta Arenas 184 Schiffe mit 179916 t ein. Schon alt ist die 135 km lange Fahrstraße von San José nach Punta Arenas. Eisenbahnen wurden (1889) 258 km betrieben: die Centralbahn von San José-Cartago nach San José-Alajuela (40 km), die Limon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
).
Domstadtl, czech. vom^ov, Stadt in der österr.
Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirt
Sternberg in Mähren, an der Linie Olmütz-Trop-
pau der Mährisch-Schles. Centralbahn, hat (1890)
1185 deutsche E., Post, Telegraph, Kunstmühle,
Weberei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Elbrusbis Elchingen |
Öffnen |
in der niedcrländ. Provinz
Gelderland, am Zuidersee, an der Linie Utrecht-
Zwolle der Niedcrländ. Centralbahn (Station E.-
Epe), hat (1891) 2693 E., einen kleinen Hafen, eine
Erziehungsanstalt, Fischerei, Gerberei und Seilerei.
Glburs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
.
Die meist (97 Proz.) kath. Bevölkerung treibt Acker-, Obst- und Weinbau, Viehzucht und
Strohflechterei. Die wichtigste Verkehrsstraße ist die Linie Aarau-Wohlen-Rothtreuz der
Schweiz. Centralbahn, die, dem Thale der Bünz folgend, das ganze F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Garderobebis Gardiner |
Öffnen |
südlich von Augusta, am Einfluß des Cobesfecontee,
der Wasserkraft liefert, in den Kennebec und an der
Maine-Centralbahn, bat (1890) 5491 E., Schiffahrt,
Fabrikation von Schuhen und Papier, Sägemühlen
und .Holzhandel, und ist Mittelpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Ghazibis Gherardesca |
Öffnen |
. Centralbahn, hat (1891) 11l;43 E., zwei große
got. Kircken (eine davon der heil. Dymphna geweiht),
Fabrikation von Leder, Tuch, Spitzen, Holzschuhen
und Wackslichten. G. ist bekannt durch seine Irren-
tolonic. Im Orte G. und ailf den Dörfern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
km) der Belg. Großen Centralbahn, früher strategisch wichtig, hat (1891) 4946, als Gemeinde 7083 E., in
Garnison einen Teil des 120. Infanterieregiments; Brauerei, Fabrikation von Bleiweiß, Tischlerleim, Fayence, Pfeifen, Bleistiften, Zink
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gleinalpenbis Gleitflächen |
Öffnen |
lange Strecke
beginnt an der Cottage Grove Avenue und endet bei der Station der Illinois-Centralbahn in der 60. Straße. Die Züge, aus fünf Wagen
bestehend, sind zur Aufnahme von je 300 Personen eingerichtet. Um zu zeigen, daß sich diese Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Gottfried (von Monmouth)bis Gotthardbahn |
Öffnen |
Lukmanier, Splügen und Simplon 1851 auf; aber erst
1863 gewann derselbe durch die Gründung der schweiz. Gotthardvereinigung, der 15 Kantone, die Schweiz. Centralbahn und die
Nordostbahn beitraten, festere Gestalt. Im Frühjahr 1869 sprachen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
, parasitischen Würmern u. s. w.
Harderwijk (spr. -weik), Stadt an der Zuidersee in der niederländ. Provinz Geldern, 49 km östlich von Amsterdam, an der Linie Utrecht-Kampen der Centralbahn, hat (1891) 7594 E., ein Werbedepot für die ostind. Kolonialtruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
zu München seine Studien
fortsetzte. 1855-57 unter Etzel an dem Bau der
Schweiz. Centralbahn thätig, wurde er mit dem-
jelben zum Bau der Kaiser-Franz-Iofeph-Orient-
bahn nach Ungarn berusen, nach deren Vollendung
1860 er in die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
in der
österr. Bezirkshauptmannschaft Iägerndorf in Öster-
reichisch-Schlesien, an der preuß. Grenze, am Ossa-
bache und an der Linie Iägerndorf-Ziegenhals der
Mährisch-Schles. Centralbahn, ist Sitz eines Be-
zirksgerichts (92,30 Hkin, 8 Gemeinden, 11 Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
. eráng) , Dent d' ,
s. Dent .
Hérenthals , Stadt in der belg. Provinz Antwerpen, an der Kleinen Nethe und am Canal de la Campine, ist ein
wichtiger Knotenpunkt der Linien Antwerpen-H.-Gladbach und H.-Arschot (23 km) der Centralbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Jackholzbis Jackson |
Öffnen |
Quelle, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890)
20798 E., ein Staatsgesängnis, Werkstätten der
Michigan-Centralbahn, Mühlen, Fabriken von
Wagen, Korsetts, Thonröhren, Gartengeräten und
Seife. - 2) Hauptstadt des Staates Mississippi im
County Kinds
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Jaeger (Hermann)bis Jägerndorf |
Öffnen |
, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft J., am Zusammenflusse der Gold-Oppa mit der Oppa, in 313 m Höhe am Fuße des Burgberges, an den Linien Olmütz-J.-Troppau (121 km) und J.-Ziegenhals (38 km) der Mährisch-Schles. Centralbahn und der Nebenlinie J
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Kampbis Kampfer |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Oberyssel, Endpunkt der Centralbahn, am linken Ufer der Yssel, über die hier eine neue Brücke führt, hat (1892) 18 908 E., vier alte Thore, schöne Promenaden an Stelle der alten Festungswerke, eine große St. Nikolaikirche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Langenschwalbachbis Langes Parlament |
Öffnen |
. Centralbahn und der Huttwil-Langenthalbahn (15 km), im breiten Thale der Langeten, Sitz des Regierungsstatthalters, hat (1888) 3791 E., darunter 118 Katholiken und 65 Israeliten, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Wasserleitung, Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Liegnitz (Fürstin von)bis Lieue |
Öffnen |
L., in 330 m Höhe, auf dem linken Ufer der Ergolz, an den Linien
Basel-Olten der Schweiz. Centralbahn und L.-Waldenburg (14km) der Waldenburger Bahn, hat (1888) 4850 E., darunter 716
Katholiken und 84 Israeliten, Post, Telegraph, elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Murghabbis Murillo (Bartolomé Estéban) |
Öffnen |
329 Evangelische, in 22 Gemeinden. –
2) Dorf und Hauptort des Bezirks M., an der Bünz, in 485 m Höhe auf dem Ostabhange des Lindenbergs, an der Linie Aarau-Rothkreuz
der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1977 E., darunter 210
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Olmecabis Olmütz |
Öffnen |
. Staatsbahn, O.-Čellechowitz-Kosteletz (37 km) der Österr. Staatsbahnen, Nezamislitz-O.-Sternberg und O.-Prerau (23 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und O.-Jägerndorf-Troppau (121 km) der Mähr. Schles. Centralbahn, ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Ölstampfebis Ölung (letzte) |
Öffnen |
, Telegraph, vier
Brücken, Kirche (1806), KapuzinMoster mit Kirche,
Bezirksschule, Kantonsspital, großes Lagerhaus,
Reparaturwerkstätten der Schweiz. Centralbahn;
Maschinenfabrik, Eisengießerei, Schuh-, Filztuch-
fabriken, Brauerei. - Schon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
schweiz. Kantons
Basel-Land, zur Gemeinde Pratteln gehörig, liegt 6 km südöstlich von Basel, auf dem linken Ufer des Rheins, in 274 m Höhe, und ist durch eine Zweiglinie (2 km)
mit Pratteln der Schweiz. Centralbahn verbunden. Es besteht ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
- und die Centralbahn dadurch zu erwerben, daß der Bund sich zunächst in den Besitz der Mehrheit der Aktien setzte und sodann die Verwaltung übernahm, wurde gleichfalls vereitelt, indem die von der Regierung im März 1891 dem Bundesrat vorgelegte Botschaft den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
Lastwagen
1 a. Centralbahn Basel 329,9 138679500 118 248 1707
b. Aargauische Südbahn " 57,5 11950000 - - -
c. Wohlen-Bremgarten " 6,6 1233522 2 6 14
2 Gotthardbahn Luzern 240,4 263637402 96 209 1234
3 a. Jura-Simplonbahn Bern 884,8 282482801
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
rechten Ufer des Sempacher Sees, an der Linie Olten-Luzern der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1106 E., darunter 11 Evangelische, Post und Telegraph. Jetzt ein unbedeutendes Landstädtchen mit zerfallenen Türmen und Mauern, ist S. historisch wichtig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
Neuyork,
westlich von Syracuse, am Seneca-River und der Neuyork-Centralbahn, hat (1890) 6116 E., gute Wasserkraft und natürliches Gas, Fabriken für
Handpumpen, Feuerdampfpumpen, Strickwaren.
Senĕcasee , See im westl. Teile des nordamerik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
140,4 qkm und (1888) 15747 E., darunter 758 Katholiken und 30 Israeliten, in 29 Gemeinden. – 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirks S., in einem weiten Thale, in 375 m Höhe, an der Linie Basel-Bern der Schweiz. Centralbahn und der elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Solothurn-Lebernbis Solowezk |
Öffnen |
und Herzogenbuchsee-Lyß der Schweiz. Centralbahn und S.-Langnau (43 km) der Emmenthalbahn, in fruchtbarer Gegend, Sitz eines Bischofs, hat (1888) 8460 E., darunter 2583 Evangelische und 88 Israeliten, (1896) 9420 E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
der Wisconsin-Centralbahn, mit bedeutendem Holzhandel, Mühlen und (1890) 7896 E., darunter Slawen, Skandinavier und Deutsche.
Stew, Speise, s. Irish stew.
Steward (engl., spr. stjuĕrd), Verwalter, Aufseher; Rent-, Proviantmeister; Kellner auf Schiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Surrogatbis Susa (in Tunis) |
Öffnen |
Sempacher See, an der Linie Olten-Luzern der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 2125 E., darunter 38 Evangelische, Post, Telegraph, alte Thore mit dem habsburg. Doppeladler, stattliche Pfarrkirche, Kapuzinerkloster, spätgot., 1535-50 erbautes Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Thomasius (Gottfried)bis Thommen |
Öffnen |
und widmete sich dann 1850-52 den technischen Studien in Karlsruhe. In den J. 1852-56 unter Etzel beim Bau der Schweizer Centralbahn thätig, wurde T. von demselben 1857 zum Bau der Franz-Joseph-Orientbahn nach Ungarn als Sektionsingenieur berufen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Turners Gelbbis Turnier |
Öffnen |
1896).
Turners Gelb, s. Bleioxychlorid.
Turnfeste, Deutsche, s. Turnen.
Turnheim, früher Name von Dornhan (s. d.).
Turnhout (spr. törnhaut), Stadt in der belg. Provinz Antwerpen, an den Linien T.-Tilburg der Belg. Centralbahn und Hérenthals
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
of C. I. C. Patteson, missionary bishop of the Melanesian islands» (2 Bde., 1873).
Yonkers, Stadt im County Westchester im nordamerik. Staate Neuyork, liegt am östl. Ufer des Hudsons und an der Neuyork-Centralbahn, stößt an das Weichbild der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
-
Ndscharo und Victoria-Njansa fortgesetzt werden.
Über die Deutsch-Ostafrikanifche Centralbahn f. d.
Geschichte. Nachdem bis Ende 1892 einzelne
aufrührerische Stämme im Küstengebiet niedergewor-
fen waren, befestigte sich die deutsche Macht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
Eisenbahn), 1 luxemburgische (Prinz-Hein-
rich-Eisenbahn), 3 belgische (Chimay-Eisenbahn,
Große belg. Centralbahn und Lüttich-Maastrichter
Eisenbahn), die rumän. Staatsbahnverwaltung
und 1 russisch-poln. Verwaltung (die Warschau-
Wiener Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
, auf der rechten Seite des Aarethals, an der Linie Bern-Thun der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1311 evang. E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, eine 1709 erbaute Kirche mit wertvollen Glasgemälden, ein Schloß, die kantonale Irrenanstalt; Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Südbahn): Carlisle-Motherwell-Coatbridge-Greenock nebst Zweigbahnen.
b. Centralbahn: Coatbridge-Perth mit Zweigbahnen.
c. Northern: Perth-Bridge of Dun-Aberdeen mit Zweigbahnen.
d. Castle Douglas-Portpatrick.
e. Glasgow-Hamilton-Lesmahagow
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
die Belgische Centralbahn nach Turnhout anschließt, hat (1895) 36839 E., eine Tuchhalle, neue got. Kirche, höhere Bürgerschule; sehr bedeutende Tuch- und Wollzeugfabriken und Gerberei. Dampfstraßenbahn führt nach Waalwijk.
Tilbury (engl., spr. tillbörrĭ
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ecuador |
Öffnen |
ist. Weitere Linien sind in der Bauvorbereitung, sodaß das Netz binnen kurzem gegen 300 km umfassen soll. Außerdem sind noch verschiedene Linien genehmigt, so die 330 km lange Centralbahn von Quito nach Bahia de Caraques am Stillen Ocean. E. soll auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
Israeliten, in 26 Gemeinden. –
2) W. an der Aare , Hauptstadt des Bezirks W. , in 422 m Höhe, an
der Aare und der Linie Olten-Biel der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1 142 deutsche E., darunter 22 Katholiken, Post, Telegraph, schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Lenzburgbis Leo (byzant. Kaiser) |
Öffnen |
Katholiken, in 23 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks L., auf dem rechten Ufer der Hallwyler Aa, in 404 m Höhe, an den Linien Aarau-Rothkreuz der Schweiz. Centralbahn, Aarau-Wettingen der Nordostbahn und L.-Emmenbrücke der Seethalbahn, hat (1888) 2457 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
), die Mexikanische Centralbahn (3020 km; Hauptlinie Mexiko-El Paso in Texas, 1970 km), die National-Eisenbahn (1980 km; Hauptlinie Mexiko-New Laredo, 1350 km), die Mexikanische Internationale Eisenbahn (922 km; Hauptlinie Ciudad Porfirio Diaz-Mexiko, 870 km
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
-Centralbahn, Halan- bridge, Ver. St. v. A. " 18. Dez. 40 - Angola, Lake-Shore, Ver. St. v. A. 1868 14. April 20 60 Port Jervis, Ver. St. v. A. " 20. Aug. 38 - Abergele, Nordwales. " 20. Aug. 21 60 Böhmische Westbahn bei Horowitz. 1869 14. Juli 10 - Mast
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Rechtsparteibis Reichseisenbahnen |
Öffnen |
Litteratur gewirkt.
Reichseisenbahnen *. Dieselben hatten 1. April 1896 eine Eigentumslänge von 1567,18 km, wozu noch die gepachteten Strecken der Wilhelm-Luxemburg-Bahnen mit 186,93 km und die der schweiz. Centralbahn gehörige 3,95 km lange Strecke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
).
Amersfoort, Stadt in der niederländ. Provinz Utrecht, an den Linien Amsterdam-Winterswijk, A.-Kesteren (31 km) der Holländ. Eisenbahn und Utrecht-Kampen der Niederländ. Centralbahn, an der Eem, die hier schiffbar wird, in fruchtbarer Ebene
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
. Centralbahn, hat (1888) 2316 E., darunter 34 Katholiken und 23 Israeliten, eine stattliche, hochgelegene Kirche (1728), Sekundärschule, mehrere Gasthäuser, Ackerbau, Viehzucht und Seidenweberei. H., an der Stelle einer röm. Niederlassung erbaut, gehörte zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Ligninbis Ligny |
Öffnen |
der Centralbahn, ist bekannt durch die Schlacht vom 16. Juni 1815. Napoleon Ⅰ. griff 15. Juni die preuß. Vorhut bei Charleroi überraschend an und sendete Ney mit 50000 Mann auf Quatre-Bras, so daß Wellington glaubte, Napoleon richte seine Hauptmacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Schlesische Centralbahn 143,70 22 500 000 154 955 22 62 400 680 224 599 450 278 080 820 666 24 214 1 122 960 564 814 78 487
|