Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Das Herz des Menschen
hat nach 3 Millisekunden 1017 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0098a,
Das Herz des Menschen. |
Öffnen |
0098a Das Herz des Menschen.
Das Herz des Menschen
1. Herz , im geöffneten Herzbeutel, von vorn.
1. Herzbeutel. 2. Rechte Herzkammer. 3. Rechte Vorkammer. 4. Linke Herzkammer. 5. Linke Vorkammer. 6. Herzspitze. 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
, und verdorret wie Gras, Ps 102, 5. Und daß der Wein erfreue des Menschen Herz, Ps. 104, ib. Ich bin arm und elend, mein Herz ist zerschlagen in mir, Ps.
109, 22.
Wohl denen, ? die ihn von ganzem Herzen suchen, Ps. 119,
». io. Wenn du' mein Herz
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
Gelüste, Röm. 1, 34. Des Gesetzes Werk sei beschrieben in ihren Herzen, Röm. 3, 15. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herz, Röm. 5, 5. So man von Herzen glaubt, so wird man gerecht, Röm. 10, 10. Und in keines Menschen Herz gekommen ist, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
und Lebensgeister giebt, a) Von Menschen, 2 Sam. 18, 14. 2 Kön. 9, 24. b) und Vieh, Hiob 41, 15. Tob. 6, 6.
l!) Du wollest ihn, das ist mein eigen Herz (mein Eingeweide) annehmen, Philem. 12.
8. 2. Da das Herz den wesentlichsten Einfluß auf das leibliche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
? von Herzensgrunde (gemigt), i Petr. 5, 2.
Herzenskundiger
A.G. 1, 24. c. 15, 8. GÄlt weiß alle Gedanken, Affecten und Bewegungen der Menschen. Er prüft das Herz, Ier. 17, 10. Ps. 7, 10. 1 Chr.
29, 9. er kennt des Herzens Grund, Ps. 44, 22
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Herrlichbis Herz |
Öffnen |
, Gzech. 1, 28. Da stand die Herrlichkeit des Herrn daselbst, Ezech. 3, 23. Des Menschen Sohn wird sitzen auf dem Stuhl seiner Herrlichkeit, Matth. 19, 28. Und Stefthcmus sahe die Herrlichkeit Gottes, Apg. 7, 55. Der Vater der Herrlichkeit gebe euch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Mensch |
Öffnen |
im Herzen, aber vom HErrn
kommt, was die Zunge reden soll, Sprw. 16, 1. Des Menschen Herz schlägt seinen Neg an, ib. v. 9. Einen Menschen lüftet seine Wohlthat, Sprw. 19, 22. (Siehe
Liigmr §. 3.) Ein Menfch, der vom Wegs der Klugheit irret
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
und Nierett prüfet. GOtt hat zwar nicht nöthig durch vieles Nachsinnen den Abgruuo des menschlichen Herzens zu durchsuchen, doch wird ein solches Wort von ihm gebraucht, seine vollkommene Erkenntniß und Wissenschaft anzudeuten, daß er nämlich aller Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
die nebenstehende schematische Figur, in der durch Pfeile die Richtung des Blutlaufs angegeben ist; a bezeichnet die rechte Vorkammer, b die rechte Kammer des Herzens, c die Lungenpulsader, d das Haargefäßsystem der Lungen, e die Lungenblutader, f
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Menschendiebbis Menschensohn |
Öffnen |
gebietender, das Herz hinnehmender Mensch!)
2enn so an Eines Sünde Viele gestorben sind, so ist vielmehr GOttes Gnade und Oabe Vielen reichlich widerfahren, durch die Gnade des einigen Menschen, IEfu Christi, Röm. 5, 15.
Tintemal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
Gedanken sind mißlich, Weish.
9, 14. O daß ich meine Gedanken könnte im Zaum halten, Sir.
23, 2.
Plage dich nicht selbst mit deinen eignen Gedanken, Sir.
30, 22. Des Narren Herz ist wie ein Rad am Wagen (unbeständig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
.
Wer unter euch verständig ist, der komme und mache, was der HErr geboten hat, 2 Mos. 35, 10.
Ei, welche weife und verständige Leute sind das, und ein herrliches Volk! 5 Mos. 4, 6.
Der HErr hat ? euch noch nicht gegeben ein Herz, das verständig wäre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
?24. deren Echo wir in Johannes 1 Joh. 4, 9. 16. hören, diese Liebe GOttes auch gegen die sündige Welt verkündigt, und die Predigt des Evangeliums soll eiue laute Posaune der Liebe GOttes sein. ? Der Glaube an diese Liebe ist dem Menschen dringend
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
Menschen fröhlich soll
machen, Sir. 31, 34. Ein fröhliches Herz ist des Menfchen Leben, Sir. 30, 23.
schmeckt Alles wohl, v. 27.
Gieb GOtt seine Ehre mit fröhlichen Augen, Sir. 35, 10. Vergiß deines Freundes nicht, wenn du fröhlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Herz (technisch)bis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
Erkrankung bei vordem gesunden Menschen, häufiger im Verlauf des akuten Gelenkrheumatismus, der Brightschen Nierenkrankheit, der Lungentuberkulose, der Pyämie und des Kindbettfiebers sowie als Komplikation chronischer Herz- und Aortenkrankheiten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
!
§. 12. III) Die Lehre des heiligen Euange-timnsi weil sie vou dem heiligen Geist eingegeben, und in dem Menschen dieser dadurch ein geistliches Leben wirkt. (Die Lehre wird uie unter dem heili-geu Geist verstanden, vielmehr davon unterschieden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
.
Der Faule begehret, und krieget doch nichts, Spr. 13, 4.
Wenns aber kommt, das man begehret, das ist ein Baum des Lebens, ib. v. 12.
Ich sitze unter dem Schatten, des ich begehre, Hohel. 3, 3.
Von Herzen begehre ich dein des Nachts, Esa. 26, 9
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0453,
Herz |
Öffnen |
hinten gerichtet sind. So enthält nun die rechte Hälfte des Herzens ausschließlich venöses, die linke ausschließlich arterielles Blut; beide aber stehen in keinem direkten Zusammenhang miteinander. Die Kammern sind gegen die zugehörigen Vorhöfe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Erhitzenbis Erhöhen |
Öffnen |
, Wunderwerken ?c.
Adonia, 1 Kön. i, 5.
Histias Herz, 2 Chr. 32, 25.
Der Fürst zu Tyrus, Ezech. 28, 2. S.
Nebucadnezar, Dan. 5, 20.
Belsazer, Dan. ä, 23.
Warum erhebet ihr euch über die Gemeine des HErrn? 4 Mos.
16, 3.
Daß dem Herz sich nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
Jeremias im Vorhof des Gefängnisses, Jer. 37, 21.
Den Paulus, A.G. 24, 23. c. 25, 4. 21.
§. 3. III) Etwas im Gedächtniß gleichsam verwahren, ins Herz einschließen; wo es vornehmlich vom Worte GOttes vorkommt, welches wir nie aus unserm Herzen kommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
(daß einem das Herz frenete) und
neigten sich und beteten an, 2 Chr. 29, 30. Die Freude am HErrn ist eure Stärke, Neh. 8, io. Die Freude des Heuchlers währet einen Augenblick, Hiob
20, 5.
Jener (der Gottlose) stirbt, mit betrübter Seele, und hat nie
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
dir sein! Die Rechtfertigung, wie sie von Seiten GOttes gesprochen wird, ist unterschieden von dem wirklichen Empfang und Genuß von Seiten des Menschen, gleichwie ein Vcgnadiguugsurtheil von der dem Ve-gnaoigtcn geschehenen Insinuation. Daher der Bußfertige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0713,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch eine Saugbewegung des Herzens wieder zum Herzen, und zwar in eine andere Abteilung desselben zur�ck. Von dort aus wird das sauerstoffhaltige Blut durch den ganzen K�rper mittelst Schlagadern, die sich immer mehr und mehr verzweigen, dabei aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Reinigenbis Reis |
Öffnen |
Hände, Z Sam. 22,
21. 25. Pf. 18, 21.
Er (der Anschuldige) wird aber errettet um seiner Hände Reinigkeit willen, Hiob 22, 30.
z. 2. Nach dem Fall führen alle Menschen die Klage des Esaia c. 64, 6. und da nur die, so reines Herzens sind, selig zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, daß dich deine Einfältigkeit nicht betrüge. Sir. 13, 10.
§. 2. II) Aufrichtigkeit des Herzens, wo der Mensch ohne Tücke, Falschheit und Heuchelei ist, 2 Sam. 15, 11. wo Mund und Herz einerlei Sprache redeu, Herz und Hände einerlei That verrichten, 2 Cor. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
und Zorn, a) von GOtt, dessen Grimm wie ein brennendes und verzehrendes Feuer, Ier. 44, 6. 2 Chr. 34, 21. b) Von Menschen, Esth. 1,12.
n^ Da das der HErr hürete, entbrannte er, Pf. 87, 21. 62. b) Mein Herz ist entbrannt in meinem Leibe (nver die Sicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
Selbstsucht des Menschen, Veweis von Engherzigkeit und gänzlichem Mangel an theilnehmender Liebc. Er ist das gerade Gegentheil des Wesens GOttes, welches lauter Liebe und Mittheilungsdrang ist; er macht dem Satan ähnlich, der unsern Stammeltern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
. 14,18.
1) Er streuet Reif wie Asche, Ps. 147, 16. Des Gottlosen Hoffnung ist wie ein dünner Reif, Weish. S, 15. c. is, 29.
Reigen, Reihe
z. 1. I) Ein Chor Menschen, die sich bei festlicher Freude an einander anschließen und rhythmische Bewegungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
Reibung stattfinden, trotzdem das
Gesamtlumen der Kapillaren mindestens das 500fache des Aortenlumens ausmacht. Der Blutdruck in
der Karotis des Menschen wird auf ca. 200 mm Quecksilber geschätzt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
der Herrlichkeit sie, wenn sie bis ans Ende beharren nno in ihm bleiben, mit der Krone der Ehren, d. i. der ewigen Seligkeit beschenkt. Die Gnade GOttes ist die höchste', nur denkbare Ehre des Menschen.
Aber dn, HGrr, bist der Schild
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Unbeständigbis Unfall |
Öffnen |
. Bekeh» rung.)
Du aber, nach deinem verstockten und unbußfertigen Herzen häufest dir selbst den Zorn auf den Tag des Zorns, Röm.
Undankbar
Das ist, wer keine Erkenntlichkeit für empfangene Gutthaten bezeugt; noch viel wemger auf eine Vergeltung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
Menschen, a) dessen Herz verkehrt, halsstarrig, gefühllos ist, und weder auf Warnen und Drohen, noch auf Bitten und Verheißen Acht hat, Ezech. 3, 7. b) mürrisch, unbarmherzig, grausam, c) kühn, unverschämt, d) herzhaft, standhaft, unbiegsam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
durchdringende Veränderung des sündlichen Herzens (§. 1. Bekehren) ergeht nicht aus eignen, natürlichen Kräften des Menschen, sondern ist ein Werk des dreieinigen GOttes, Phil. 2, 13. Jer. 17, 14. Phil. 1, 6. 2 Cor. 3, 5. Joh. 3, 6. Sie wird GOtt dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0234,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Wärmeeinflüsse, mit anderen Worten, die Hautabhärtung; dann aber auch die Stärkung der übrigen Organe, der Muskeln, des Herzens, des Magens und Darmes, der Sinnesorgane. Zum Beispiel können wir Herz und Muskeln dazu erziehen, daß sie momentane
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
einem der wichtigsten Heilmittel in der wissenschaftlichen Medizin gehört. Wenn der Bergsport von gesunden und kräftigen Menschen in den meisten Fällen auch zweifellos hauptsächlich nur des Vergnügens wegen betrieben wird, so befördern die Bergsteiger bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
.
Das Auge ist des Leibes Licht. Wenn dein Auge einfältig ist, so wird dein ganzer Leib lichte sein, Matth. 6, 22. Luc. 11, 34. (Das Herz, der Wille leitet das ganze Leben und Thun; ist das Herz lauter, der Wille gut, so ist der ganze Mensch gut.)
Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
Menschentage ? MeroZ.
735
Mutz 5>eZ Menschensohtt erhöhet werden (am Kreuz), Joh.
3, 14. Und hat ihm Macht gegeben, auch das Gericht zu halten, darum
(so Mi), daß er des Menschenfohn ist, Joh. 5, 27. (Eben
meil er Mensch ist. dt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
begreift die Erneuerung die ganze Herzensveränderung des Menschen in sich, also auch die erste Bekehrung; im engeren Sinne nur die darauf folgende allmälige und unterbrochene Besserung und Ausbildung des Herzens, welche zwar hienieden unvollkommen bleibt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aersebis Aeußerlicher Mensch |
Öffnen |
30
Aerse - Aeußerlicher Mensch.
senmacher und Zotemeißer für nichts Anders ansehen können, als für solche Werkzeuge des Teufels, welche ihrem Nächsten und sich selbst den Weg zur ewigen Qual mit Schwanken kurzweilig machen wollen, d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
Hurenhaus, Ier. 5, 7. ja der ganze Leib wird unrein, und alle Glieder Hurenglieder. Der Mensch wird dadurch der Gemeinschaft mit GOtt, des Ginflusses und Genusses seiner Gnade verlustig, zu GOttes Werk untüchtig; alle guten Gedanken und Triebe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
. das Weib Iero5cams, i Kön. 14, 2. Isa-bel, 1 Kön. 21, 9. Ahab, ib. v. 27. Gehasi, 2 Kön. 5, 22. Sanneballat, Neh. 6, 2. Antiochus, 2 Macc. 5, 25. Hero-des, Matth. 2, 12.
Heulen (8ud»t. und ^äjsot.)
§. 1. a) Von Menschen. Eine klägliche Stimme
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dibon Gadbis Dieb |
Öffnen |
. Sir. 44, 5.
Das Dichten (die Neigung) des menschlichen Herzens ist böse
von Jugend auf, 1 Mo's. 8, 21. c. 6, 5. Rufet laut, denn er ist ein GOtt, der dichtet «., 1 Kön.
19, 27. Der HErr suchet alle Herzen, und verstehet aller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
seinem Herzen recht verwahrt, und seinen äußerlicheu Siunen nicht alle Freiheit verstattet! Er wird vieler Unruhe, vieler Befleckung des Fleisches und des Geistes überhoben sein!
§. 2. Dann heißt Sinn so viel als Gesinnung, und wird gebraucht: I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
GOtt und am Tage seines Gerichts können keine Nothlügen den Menschen erretten.
* Hieher zieht man die egyptilchen Wehmütter, 2 Mos. i, 18. 19. Rahab, Ios. 2, 4. Michal, 1 Sam. 19, 16. 17. David, 1 Sam. 20, 6. Hufai, 2 Sam. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
und lantem Geschrei, anch mit Ineinanderschlagen der Hände die Freude des Herzens an den Tag legen, 2 Sam. 1, 2Ü. Ps. 42, 5. loben, 3 Mos. 9, 24. Von ledlosen Dingen ist es ein Bild allgemeiner Frende.
Frohlocket mit Händen, alle Völker
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baum des Erkenntnissesbis Baum des Lebens |
Öffnen |
sind klein und groß; Menschen vornehm und niedrig etc., Sir. 33, 1014. 3) Der Vortrefflichkeit, des Baums unter den Erdgewächsen; des Menschen unter allen lebendigen Thieren, 1 Mos. 1, 26. 27. 4) Der Früchte. Jene waren fruchtbar erschaffen; 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
der natürlichen Finsterniß des menschlichen Verstandes und Herzens, in geistlichen Dingen; als Folge des Sündenverderbens; a) unterrichten, Verstand und Weisheit geben, um den Willen GOttes, unsre wahre Beschaffenheit, unsre Sündhaftigkeit, unsre Bestimmung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
, die Beständigkeit des Glaubens, der Hoffnung und Geduld auf die Probe setzt, und solche Andern dadurch kund werden läßt.
a) Ich weiß, mein GOtt, daß du das Herz prüfest, und Aufrichtigkeit ist dir angenehm, 1 Chr. 30, 17.
Denn du, gerechter GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, deinen GOtt, verlassen, Ier. 2, 19.
Innerlich
Der innerliche Mensch ist das ganze Sinnen und Wollen des Wiedergeborenen, welches, während die leibliche Lebenskraft verzehrt wird, durch den Geist GOttes je länger je mehr zn dem Ebenbilde GOttes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Embryogeniebis Embryologie |
Öffnen |
aus dem Blut der Mutter mittels der Gefäße des Mutterkuchens (Placentaratmung). Daher mangelt ihm auch der ganze sog. kleine Kreislauf, d. h. die Strömung des Blutes aus dem rechten Herzen in die Lungen und von da zurück ins linke Herz. Statt dessen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
125
Barmherzigkeit GOttes.
a) nicht müde werden in der Ausübung dieser Tugend, Gal. 6, 9. sondern b) solche in Einfältigkeit und Willigkeit des Herzens täglich beweisen, Sir. 35, 4. 11. 2 Cor. 8, 12. Col. 3, 12. Röm. 12, 8. Siehe Almosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
Ehren - Ohrgeiz.
289
z. 29. In Ehren sein. S. 8-23.
Sind seine (dtg Menschen) Kinder in Ehren, das weiß er nicht,
Hiob 14, 21. Fürsten, Herren und Regenten sind in großen Ehren, Sir.
10, 27.
8- 30. Zu Ehren kommen.
Wer sich gerne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
es in der Beschreibung des jüngsten Gerichts auch vor d).
a) Die Brüder Josephs, diesen zu todten, 1 Mos. 37, 18.
Des Menschen Herz schlägt seinen Weg an, aber der HErr allein giebt, daß er fortgehe, Spr. 16, 9.
Solches schlagen sie (die Gottlosen) an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380b,
Eingeweide des Menschen II |
Öffnen |
0380b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eingeweide des Menschen II.
Fig. 1. Der Magen und die großen Drüsen des Verdauungsapparats.
Speiseröhre
Große Magenkrümmung
Kleine Magenkrümmung
Cardia
Linker Leberlappen
Magengrund
Anhängeband
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blindschleichebis Bloß |
Öffnen |
. 11, 6.
Laß blitzen, und zerstreue sie, Ps. 144, 6.
8. 3. Er bildet ab a) die Zukunft Christi. 1) Der Blitz bricht Plötzlich durch die Wolken; 2) macht kenntlich, was finster, 3) erschreckt die Menschen, 4) und zeigt sich in Wolken des Himmels
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
. Wer ungeduldig ist, der offenbaret seine Thorheit, ib. v. 20.
Pred. 10, 13.
Dem Thoren ist die Thorheit eine Freude, Sprw. 15. 21. Die Thorheit eines Menschen verleitet seineu Weg, daß sein Herz
wider den HErrn tobet, Sprw. 19, 3. Thorheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
Nmschaffnng des Herzens, in der ganz andern Nichtnng des Willens und aller Triebe; so daß alles Denken und Streben auf GOtt sich bezieht, und der Mensch ganz unter dem Einflnß des heiligen Geistes steht. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1104,
von Willfertigbis Wind |
Öffnen |
. IV) Die natürlichen Kräfte oder Veschlie-ßungen dcs freien Willens, Joh. 1, 13. Die Freiheit des Willens lst zn betrachten: 1) in dem Stande der Unschuld, da war der Wille des Menschen nicht uur zum Guten geneigt, sondern er hatte anch Kraft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
:c., 1 Sam. 0, 4.
Einerlei Herz, zu thun nach des Königs Gebot, 2 Chr. 30, 1».
Und haben alle (der Mensch und das Vieh) einerlei Odem, Pred. 3, 19.
Und will ihnen einerlei Herz und Wesen (Wey und crlirnsnll) geben, daß sie mich fürchten sollen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Büßenbis Butter |
Öffnen |
216
en - Butter
thränen, welche aus einem zerknirschten Herzen kommen, erweichen das Herz GOttts, und sind der Engel Freudenwein.
z. 8. Drei Dinge sind, derer wir uns bis auf den morgenden Tag nicht können versichern,
1) unser Leben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
; wie sie nach ihrer Art, uuter großer Geduld seufzen, da sie doch nicht, wie die Menschen gesündigt, nach der Freiheit, d. i. der völligen Endschaft des knechtischen Dienstes, da sie am jüngsten Tage von dem Mißbrauche der unordentlichen Menschen befreiet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
des Elenden Leben,
Pred. 5, 19. Sie denken nicht darauf (ihre bösen Thaten lassen es nicht zu),
daß sie sich kehreten zu ihrem GOtt, Hof. 5, 4. Und denke Keiner wider seinen Bruder etwas Arges in seinem
Herzen, Zach. 7, 10. 8, 17.
§. 5. Van GBtt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Artemisia (Fürstin)bis Arterienentzündung |
Öffnen |
als bewegendes Centralorgan, sondern nur kontraktile Gefäße existieren (z. B. bei den meisten Würmern), oder bei welchen die Richtung der Zusammenziehung des Herzens von Zeit zu Zeit sich ändert (bei Ascidien und Salpen), kann natürlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kreiselpumpebis Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
einmünden. (S. Tafel: Die Blutgefäße des Menschen, Fig. 2, und Tafel: Das Herz des Menschen, Fig. 2.) Das
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
.)
* Z. B. Die rechte Hand des Höchsten kann Alles ändern, Ps. 77, 11.
Und ist Niemand, der thun kann wie du, Pf. 8s, 6.
Ich der HErr kann das Herz ergründen, Ier. 17, 10.
Er kann verborgene Dinge offenbaren, Dan. 2, 28. aus dem
glühenden Ofen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
252
Demüthig - Denkbrob.
MÜitHZ tamsn ista N0N invkiliwr. Via kumili-tatig Iin^u« aliunäy uianat, a (^liristo venit. Navo via ab isto 68t, <^ni onm 6880t altns, numili« venit. Vortrefflich ist die Beschreibung der Demuth in dem 118. Briefe des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
der Glaube ohne Werke ist todt.
z. 35 XII) Das Herz, Gemüth, 2 Cor. 7, 13. Sinn, Wille, 1 Cor. 5, 3. 4. und Gedanken. Daher heißt: den Geist erwecken, eines Menschen Herz und Willen durch die Kraft des heiligen Geistes also rühren, daß er ein Werk freudig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
, 16.
Beweise auch den Todten deine Wohlthat, Sir. 7, 36. Den bösen Vuben, die nicht danken für die Wohlthat, wird eZ
nicht wohl gehen, Sir. 12, 3. Alle Wohlthat wird ihre Stärke finden, Sir. IS, 14. Er behält die Wohlthat des Menschen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
machen. GOttes Wort, der Heiland ist bewährt; insofern beides an Allen Herzen als wahrhaft heilbringend und zuverlässig sich beweist.
Die Rede des HErrn ist lauter, wie durchläutert Silber im erdenen Tiegel bewähret sieben mal, Ps. 12, 7.
Ein Mann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
einer Vergiftung, oder spricht man von H., wenn der Tod in einem Anfall von Delirium oder Epilepsie sich plötzlich einstellt, so bedarf es des besondern Nachweises, daß das Herz früher als Gehirn oder Lungen gelähmt war, und da dieser Beweis sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
eurem GOtt! Joh. 20, 17. Mein HErr und mein GOtt! Joh. 20, 28. (Zngt Thomas nus
yliindigrr Nelierztugung des Herzen«, mrgl. v. 29.) Man muß GOtt mehr gehorchen, denn den Menschen, A.G.
5, 29. Ist der Rath oder das Werk aus den Menschen, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
bieten - Geboren.
445
Herz, gleich, wie die Pulsadern und das Herz im Leibe, ohne Nnterlasz mit Seuften; daß man kei-nen Christen finden kann, ahne beten, so wenig als einen lebendigen Menschen ohne den Puls, welcher stehet nimmer lUll, reget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
. und des Himmels Heer, Dan. 4, 32.
§. 7. VI) Von Menschen. Bei diesen ist es die natürliche Beschaffenheit, vermöge deren sie in ihrem Wesen frisch und zu ihren Verrichtungen tauglich, und wenn es Gelegenheit giebt, ihre Wirkungen anwenden können
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Embrunierenbis Embryo |
Öffnen |
594
Embrunieren - Embryo.
Embrunieren (franz., spr. angbrü-), bräunen, mit dunkler Farbe überziehen; nachdunkeln.
Embryo (griech., "Keim"; hierzu Tafel "Entwickelung des Menschen"), in der Zoologie das junge Tier innerhalb des Eies. Bei den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Segebis Segnen |
Öffnen |
, Reichthum.) In Bezug auf die Arbeit und den Wohlstand der Menschen heißt nicht Jeder glückliche Erfolg oder Gewiun (als wie etwa im Glücksspiele) ein Segen; sondern nur der, welcher als Frucht der frommen Verufstreue und als Zeichen des göttlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
rechten Erkenntniß gebracht. Die rechte Erleuchtung ist eine Frucht der durch die Gnade gewirkten Gottesliebe, oder des reinen Herzens), 1 Cor. 8, 3.
z. 6. 1 Joh. 3, 6. Wer sündiget, hat ihn nicht gesehen, noch erkannt. Daß von einer wahrhaftigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
, wie aus einer Tiefe reden, wie die, welche in großer Angst sind, Esa. 29, 4. Heimlich reden, Joh. 7, 32.
Mund
§. 1. I) Vsn Menschen, welche durch des Mundes Rede ihres Herzeus Gedanken, Willen, Urtheil,
Zeugniß :c. offenbaren. (S. Lippen, Maul.)
Wer hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
, auf das Haus des Gerechten,
Sprw. 24, 15. Wcish. 2, 12. Mit ihrem Munde reden sie freundlich gegen den Nächsten; aber
im Herzen lauern sie auf denselben, Ier. 9, 8. Ein falsches Herz lauert (wie ei« Kundschafter), wie er dich fangen möge, Sir. n, 31
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
Richten ? Mchttg.
82?
Wahrlich, ich sage euch, daß ihr, die ihr mir seid nachgefolget m der Wiedergeburt (A.G. 3. 21.), da des Menschen Sohn fitzen wird auf dem Stuhl seiner Herrlichkeit, werdet ihr auch sitzen auf 13 Stühlen zu richten die 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Gewinnstbis Gewissen |
Öffnen |
Menschen ein unbedingt gültiges Gesetz für sein Handeln aufstellt und ihn richtet,'der innerliche Gerichtshof. Die Thätigkeit des Gewissens erfordert drei Stücke: a) die Erkenntniß der Regeln des Gesetzes; daher heißt das Gewissen eine Richtschnur, indem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
Gesellen wurde in einen glühenden Ofen
geworfen, Dan. 3, 11. 17. 19. 21. Wie das Feuer Silber, und der Ofen Gold, also prüfet der
HErr die Herzen, Sprw. 17, 3. Ich will dich auserwählt machen im Ofen des Elendes, Esa.
48, 10. (Er will
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
Schreien, d. i. das aus der Tiefe des Herzens mit heißer Inbrunst geschehene Beten bezeichnet, 2 Mos. 14, 15. c. 17, 4. (S. Nufen §. 1. Erhören.)
4 Mos. 20, 16. Iof. 24, 7. Richt. 3, 9. c. 6, 7. c. 10, 12.
1 Sam. 8, 18. Moses fchrie
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
der Thür horchen, Sir.
Aus dem' Herzen der Menschen gehen heraus ? Unvernunft,
Marc. ?, 22. Unvernünftige, Treulofe lc., Röm. 1, 31.
Unverrückt
Aufrichtig und beständig, wenn man sich durch uichts abwendig machen läßt, Eph. 6, 24. 1 Petr. 3,4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Neu |
Öffnen |
gewaltsam und sophistisch verdreht werden. Wird der Bescheidene nicht mindestens das anerkennen müssen, daß dieser Gegenstand zu den Reservaten der göttlichen Majestät gehört, worüber der Mensch uicht dürfe kühn absprechen, und worin er nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
, 30.
HErr, du weißt alle Dinge, du weißt, daß ich dich lieb habe, Joh. 21, 17.
Ich weiß deine Werke, und deine Arbeit, Offb. 2, 2.
§. 2. b) Von Menschen, welche natürlich etwaS wissen; oder erleuchtete Angen des Verständnisses haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Beruferbis Berühren |
Öffnen |
Einrichtungen des christlichen Lebens; so wie auch die äußern Schicksale, denn in der Hand der göttlichen Vorsehung kann Alles ein Ruf GOttes werden. Dieser Ruf ist zwar unausweichbar; (der Mensch kann es GOtt nicht wehren, an sein Herz zu klopfen, Offb. 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
von ihren Augen, Offb.
7, 17. c. 21, 4.
8. 2. II) Die flüssige Materie, welche ans den Saftgewächsen durch die Presse herausgedrückt wird, 2 Mos. 22, 29.
z. 3. Mit Thränen fängt der Mensch das Leben an, Weish. 7, 3. und legt dadurch ein Zeugniß des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
, wenn solche böse Lust dadurch ius Herz fallen will. Klein ist die Zahl der getreuen Nachfolger des frommen Hiobs!
§. 10. VII) Den Ound des Menschen mit dem
Tode. Dieser bestand in einer vermeinten Gewähr, dcch man vor dem Tode und der Holle sicher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1023
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Heraldische Typen I. II. 52
Hermes von Praxiteles (Chromotafel) mit Vorblatt "Torso" 77
Das Herz des Menschen 98
Hirsche 206
Höhlen I. II. 280
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
58
Angst - Anhangen.
Angst
§. 1. Ist ein solcher Zustand des Menschen, da das Herz dergestalt eingeklemmt, eingezwängt und gleichsam zusammengedrückt wird, daß er sich nicht entschließen kann, was er thun und wo er sich lassen oder hinwenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
, Ezech. 28, 14. 16. sind das er-lenchtete Iudenvolk.
z. 7. Ps. 102, 15. Man freuet sich fchon, daß die Steine zn dem neuen Zionsbau an den Aposteln und ersten Jüngern Christi zusammen gebracht werden sollen.
§. 8. Das nnbnßfertige Herz des Sünders
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
, sondern der Mensch, welcher die Finsterniß mehr liebt, denn das Licht, Joh. 3, 19. Ohne Glauben, der durch die Liebe thätig, ohne Absterben, ohne Einkehren in sein Herz, ohne den inwendigen stillen Sabbath der Seele vermag Niemand das göttliche Licht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
, ib. c. 27, 82. Der Anfang seiner (des tlnrren) Worts ist Narrheit, Pred.
10, 13.
Ein Narr redet von Narrheit, und sein Herz gehet mit Unglück um, Gsa. 32, s.
Närrin, Närrisch
Uebel gezogen. Der sich nicht um das Heil seiner Seele
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Lungaubis Lunge |
Öffnen |
und liegt beim Menschen mit dem Herzen in der Brusthöhle, und zwar drei Abschnitte (Lappen) in der rechten, zwei (und das Herz) in der linken Brusthälfte. (S. Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen I,14,15; II,17.) Eine jede L. hat die Form
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Unschuldbis Unstet |
Öffnen |
, 3. b) Ich wasche meine Hände mit Unschuld, Ps. 26, 0. Soll es denn umsonst sein, daß ich meine «ä'nde in Unschuld wasche? Ps. ?3, 13.
Unschuldig
§. 1. a) In Ansehung der Person ist kein Mensch vor GOtt ohne Schuld (anßer dem Gottmenschen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
, der das Innere des Rumpfes in die Brust- und Bauchhöhle scheidet (s. Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I, 22 und II, 20, und die Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen I, 12 und II, 19). Das Z. ist nächst dem Herzen der lebenswichtigste Muskel des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
ist eine Verblendung des Herzens, da der Mensch mit seinen Gemüthsaugen nicht erkennt, was des Geistes GOttes ist, und was zn seinem Frieden und ewigen Seligkeit dient, mithin im Besondern, wo er weder seinen Seelenzustand, seine Sünde, ihre Schande
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0310,
Eitel |
Öffnen |
Thorheit, Ps. 49, 14. Es ist eitel Bosheit unter ihrem Haufen (in ihren Herzen), . Pf. 55, 16. Ihre Lehre ist eitel Sünde, und verharren in ihrer Hoffart,
und predigen eitel Fluchen und Widersprechen, Ps. 59, 13. Groß sind die Werke des HErrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1092,
Weisheit |
Öffnen |
? Wer giebt verständige Gedanken? Hiob 33, 3S.
Meiu Mund soll von Weisheit reden; und mein Herz vom Verstand sagen, Ps. 49, 4.
So laß dein Herz auf Weisheit Acht haben, und neige dein Herz mit Fleiß dazu, Sprw. 2, 2.
Wohl dem Menschen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
. Pf. 35, 19. 24. Freuet euch des HErrn, und seid fröhlich ihr Gerechten, Pf. 32,
11. Ps. 33, 1. Pf. 97, 12. Pf. 132, 9. Unser Herz freuet sich seiner, und wir trauen auf seinen heiligen
Namen, Pf. 33, 21. Es müssen zu Schanden werden Alle
|