Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Musterung
hat nach 1 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Musterungbis Musuros |
Öffnen |
944
Musterung - Musuros.
Frankreich unbegrenzt; sie beträgt in Nordamerika höchstens 14, in Rußland 10 und in Österreich höchstens 3 Jahre. In England begründet die Eintragung für die Dauer von fünf Jahren das ausschließliche Recht zur
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Mustapha Bairaktarbis Musterrolle |
Öffnen |
.
Mustèr , Dorf, s. Disentis .
Musterlager , die zur Ansicht für Käufer ausliegenden Warenproben, welche von Fabrikanten und
Großhändlern an Meßorten und andern Handelsplätzen gehalten werden. (S. Handelsmuseen .)
Mustermaße
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
. Gegenseitigen M. unterhält das Deutsche Reich zur Zeit (1896) mit Frankreich, Nordamerika,
Schweden und Norwegen, England, Belgien, Österreich-Ungarn, der Schweiz und Serbien.
Mustersendungen , s. Warenproben .
Musterung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0393,
Ersatzwesen |
Öffnen |
es kein Amtsarzt ausgestellt hat. Die Ersatz-
kommission kann seine außcrterminlichc Musterung
bewerkstelligen. Gemütskranke, Blödsinnige, Krüp-
pel u.s.w. tonnen anf Grund eines ähnlichen Zeug-
nisses von der Gestellung überhaupt befreit werden.
Jeder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Lederschwammbis Ledertapeten |
Öffnen |
Stücke geschnitten, auf gleiche Stärke gebracht und mit Blattsilber belegt, auf welches ein Goldfirnis in mehreren Schichten aufgetragen wird. Sollen einzelne Teile der Musterung in Silber erscheinen, so wird die Zeichnung schnell aufgetragen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
wie Baustoffe verwendet, man formt aus den zugeschnittenen Bäumen Mauern mit Nischen, aus dem Rasen Flächenzierwerk, das in Linienführung und Musterung den baulichen ähnelt, kurz die Natur wird ihrer eigenen Erscheinungsform entkleidet und muß jene
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
der Oberst und der Hauptmann des zu musternden Fähnleins auf, die Knechte mußten zur Musterung einzeln hindurchgehen. Die Ausrüstung eines jeden ward aufgezeichnet; wer ganz vollständig geharnischt war, erhielt Doppelsold. Die einfachen Söldner, auch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0161,
Glas |
Öffnen |
Unterlage überall angelegt haben. In ähnlicher Weise werden die Uhrgläser aus dem Rohen gebildet. Die Musterungen, welche manchen Scheibengläsern als Buckel, Schuppen etc. gegeben werden, um ihnen die deutliche Durchsicht zu benehmen, sind in die noch weiche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und wie man am besten eine hübsche Musterung zu Wege bringt. Oftmals werden dergleichen Arbeiten nur so ausgeführt, daß man die einzelnen Fleckchen schindelartig übereinander auf einen derben Grundstoff mit nur einer Schmalseite annäht. Auch hierbei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
und einem Verwaltungsbeamten des Bezirks (Landrat); letztern beiden Kommissionen, die allein mit den Auszuhebenden persönlich zu thun haben, werden auch Militärärzte zugeteilt. Das Ersatzgeschäft zerfällt in die Vorbereitung, die Musterung und die Aushebung. Erstere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
Schiffermusterungen statt, in denen sofort (im Auftrag der Oberersatzkommission) von der Ersatzkommission über die Gemusterten entschieden wird. Außer diesen regelmäßigen Musterungen werden bei plötzlich eintretendem Ersatzbedarf sowie bei Vorstellung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Lederfeilenbis Lederschnitt |
Öffnen |
gefertigtes Papier.
Lederschmiere, s. v. w. Dégras.
Lederschnitt, Verzierungsweise des Leders, bei welcher die Musterung nicht durch Pressung, sondern durch Ein- oder Ausschneiden der obern Schicht des Leders hergestellt wird (geschnittenes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Pflanzensekretebis Pflasterung |
Öffnen |
- oder Kiesbettung gesetz t und mittels einer besondern Mosaikramme gerammt. Sollen Musterungen hergestellt werden, dann werden Steine verschiedener Färbung, aber möglichst gleicher Härte, mit Hilfe von Brettschablonen oder hochkantigen durch Pfählchen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Militärgymnasien *
Militärrealschulen *
Militärreitschule
Militärschießschule
Militärschulen
Musterung
Ober-Militär-Examinationskommission
Padoggen
Parole
Passe-parole
Präsentiren
Pulverflagge *
Quartiermacher, s. Furier
Réglement
Reislaufen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0481,
von Scholtzbis Schönleber |
Öffnen |
die Musterung der Freiwilligen vor Friedrich Wilhelm III. in Breslau, die er in größerm Maßstab 1872 für die Nationalgallerie wiederholte. In dieser Thätigkeit auf dem historischen Gebiet wäre er fortgefahren, wenn nicht massenhafte Porträtaufträge, die ihn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
es, die "Spreu vom Korn" zu sondern und dasjenige, das nur Platz versperrt, ohne praktischen Nutzen zu gewähren, sonder Gnade und Erbarmen zu beseitigen. Machen wir also einmal mitsammen große allgemeine Musterung.
Wir beginnen bei den Flickschubladen. Alle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Teppiche (orientalische) |
Öffnen |
909
Teppiche (orientalische)
teppiche, die in Wien überraschend reich vertreten war, ist in Seide mit Gold - und Silberfäden ausgeführt. Ihre Musterung beruht auf dem mit Recht als persisch bezeichneten Rankenwerk, dessen Kennzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Vorschriften für die Musterung der Bundestruppen erlassen; solche Musterungen wurden sodann in Zeiträumen von 5 bis 7 Jahren angeordnet. Zur Zeit des Krimkrieges traf man einige Vorkehrungen zur Verstärkung des Bundesheers. Man erhöhte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0608,
von Wachstuchbis Waldwolle |
Öffnen |
und ähnlichen Zwecken. Das Drucken geschieht auf Tafeln mittels Druckblöcken nach Art des Tapetendrucks; die Musterung ist sehr mannigfaltig; für Fuß- und Wandtapeten ist die Nachahmung von Holzmosaik naheliegend und wird häufig angewandt. Neben dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kriegslazarettpersonalbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
werden von zehn zu zehn Jahren Vormusterungen abgehalten; im Fall der Mobilmachung erfolgen Musterungen durch die von den Kreisen zu bildenden Kommissionen und daraufhin die Aushebung durch gemischte Kommissionen (Landrat, ein bis zwei Offiziere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
wird. Die vorstehend beschriebene Maschine liefert wirklich geschöpfte Papierbogen von solcher Regelmäßigkeit und Vorzüglichkeit, wie es selbst die geübtesten Hüttenarbeiter nicht zu schaffen vermögen. Erhabene und vertiefte Musterungen auf dem Sieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Faidherbebis Färberei |
Öffnen |
Dachflachziegel, die gegenüber den gewöhnlichen flachen Dachziegeln (Biberschwänzen) mancherlei Vorzüge haben. Sie verringern das Gewicht der Dachdeckung, geben dem Dache Widerstandsfähigkeit gegen Sturm und verleihen ihm eine vielfach willkommene Musterung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Fadenglasbis Fadenmikrometer |
Öffnen |
Unendliche ansteigt, wenn man bedenkt, daß nicht nur Form und Anordnung der Muster, sondern auch die Auswahl der Fadenverbindung für
Grund und Figur freisteht; sieht man noch ganz von den Musterungen ab, die lediglich durch Farbenunterschiede bedingt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0307,
Steinverbände |
Öffnen |
Musterungen handelt, welche durch die verschiedene Lage und Farbe der Steine im Äußern erzielt werden (auch für durchbrochene Einfriedigungen verwendet); Heringsgrätenverband (Heringswerk) mit grätenförmiger Anordnung der Steine in der Mauerfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Gefreite und Gemeine),
247 Militärärzte, 124 Zahlmeister und Werkstätten-
vorsteher, 60 Nohärzte, 121 Büchsenmacher, lOSatt-
- ler; 10128 Dicnstpferde.
Die Ergebnisse der Musterung vom 1.1894 sind:
von 60693 Militärpflichtigen wurden 32 632 (55,5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
. Geheimmittel.
*Musterung (militär.), s. Ersatzwesen.
Muther, Richard, Kunsthistoriker, geb. 25. Febr. 1860 in Ohrdruf, studierte in Heidelberg und Leipzig, habilitirte sich 1883 in München, wurde 1885 zum Konservator des Münchener Kupferstichkabinetts
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
Zuthaten, der
Musterung oder Appretur dem Fabrikanten Anlaß gibt, einen
neuen Fabriknamen aufzustellen, der vielleicht nur eine rasch
vorübergehende Existenz gewinnen kann. Die Mischung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0089,
von Cyankaliumbis Damast |
Öffnen |
.
dgl.; zu Kirchenornaten, Möbeln, Tapeten, Vorhängen, Tischdecken, wie in kleinerer
Musterung zu Kleidern. Holländer, Franzosen und Italiener haben besondre Modifikationen
der Herstellung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
Damast erinnernde Zeichnung, das Abgehen von geradlinig begrenzten Figuren ermöglicht wird. Der Unterschied von Drillich und Zwillich besteht darin, daß der erstere nur glatten fortlaufenden vierschäftigen Köper ohne Musterung hat, der letztere
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0344,
von Marmorbis Maschinen |
Öffnen |
die Musterung genau mit der eines corsischen M. übereinstimmt. Sie zeigt die Farben grün, schwarz, weiß und dunkelpurpurrot in unregelmäßiger Anordnung.
Die in Deutschland vorkommenden M. entbehren meist die lebhaften Farben und bilden ihre Adern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0361,
von Moleskinbis Mönchsrhabarber |
Öffnen |
Spannungen und Richtungen der Fäden, welche einen andern Effekt zu Wege bringen, als bei glattem Einlauf des Stoffes entsteht. Man unterscheidet hiernach namentlich moiré antique, mit Musterung, die sich über größere Flächen verbreitet, und moiré
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0145,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
umhäkelt. Aus dunkelfarbigen Strümpfen verfertigt man Staubtücher.
Nun werden die gewobenen alten Baumwollsachen einer Musterung unterzogen. Größere Stücke ohne Nähte können als weiche Staubtücher für Möbel noch Verwendung finden, sollten aber niemals
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Musterung; Kaffeedecken sind häufig aus altdeutschem Leinen, mitunter reich mit Handarbeit verziert.
Wer keine großen Tafeltücher anschaffen will, kann sich sehr gut mit zwei aneinanderzulegenden Tischtüchern helfen, dies gestattet die gegenwärtige Sitte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Wirkmaschine |
Öffnen |
entstehen Gewirke verschiedener Umrißgestalt; andererseits können durch gleichzeitige Verwendung verschiedenfarbiger Fäden, durch Abweichungen der Fadenlage und Maschenform von derjenigen der glatten Ware verschiedene Musterungen hergestellt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Wirkmusterbis Wirkwaren |
Öffnen |
Musterungen erzielt, wie sie z. B. die durchbrochen gemusterten Waren (Preßmusterwaren, Petinetwaren, Tüll, Filet u.s. w.) und die durch punktweise Anhäufung von Maschen entstehenden Ananaswaren darbieten, sondern es lassen sich auch die technischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Fußbodenwichsebis Füssen |
Öffnen |
in den fürstl. Schlössern auf.
In ästhetischer Hinsicht ist darauf zu achten, daß der F. eine Musterung habe, die nicht durch ihre Farbenunterschiede den Eindruck von Erhebungen und Vertiefungen erzeugt, sondern als reines Flächenmuster erscheint
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Anklagestandbis Anlage |
Öffnen |
eines majestätischen Bergs bedecken; auf dem Gipfel liegt das einfache Königshaus. A. hat 6000 Einw. Westlich davon Angolala, die ehemalige Residenz des Königs zur Zeit der Musterung des versammelten Heers.
Ankogl, äußerste östliche Berggruppe der Hohen Tauern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
Papiere herstellten und verkauften. Die ältesten bedruckten Buntpapiere stammen aus dem Anfang des 17. Jahrh. Die Musterung besteht aus streng symmetrischem Rankenwerk, in welchem gelegentlich Figuren oder Embleme angebracht sind. Das Muster
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
künstlerisch verzierte Buntpapiere. Namentlich ist Aschaffenburg Hauptsitz dieser Industrie. Dort ging man bei der Musterung der Buntpapier von den Stoffmustern aus, die man einfach für B. umsetzte. In neuester Zeit ist das B. von Ostasien (China
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Damastbis Damaszener Stahl |
Öffnen |
durch die eigentümliche Webart und unterscheidet sich von dem Drell durch die bei weitem künstlichere Musterung, weshalb er auch meistenteils mittels der Jacquardmaschine gewebt wird. Zu den Seidendamasten gehören die prachtvollsten ein- und mehrfarbigen Gewebe, oft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
geradlinigen, teils auch in Nachahmung des Damastes mit freiern Zeichnungen, wie sie auf dem Jacquardstuhl herzustellen sind. Drilch hat einen glatten, fortlaufenden, vierschäftigen Köper ohne Musterung; Zwilch ist dagegen gemustert. Ursprünglich wob man
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Goldbrassebis Golden City |
Öffnen |
, die bekleideten Teile in dünnen Goldplättchen auflegte und Gesicht, Hände und Füße und, wenn die Brust und mehr frei blieb, auch dieses aus miteinander verbundenen Elfenbeinstückchen herstellte. Die Musterung des Goldgewandes und aller Zierat wurden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Grütznerbis Gryphius |
Öffnen |
der Frau Hurtig, die Musterung der Rekruten aus "Heinrich IV.", Illustrationen zu "Was ihr wollt", der Überfall im Hohlweg, die Geschichte von den Steifleinenen, Falstaff im Wäschkorb etc. Dazwischen malte er: Mephisto und die Tänzerin hinter den Kulissen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0270,
Heer (Heerwesen im Altertum) |
Öffnen |
waren. Jeder freie Perser hatte eine Zeitlang in diesem stehenden H. zu dienen, wurde dann beurlaubt, bei ausbrechendem Krieg aber nach Bedarf wieder eingezogen. Jährliche Musterungen, oft durch die Könige selbst abgehalten, verschafften die Überzeugung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Heuerbaasbis Heufieber |
Öffnen |
495
Heuerbaas - Heufieber.
haben die Musterung vorzunehmen, sowohl die Anmusterung, d. h. die amtliche Verlautbarung des Heuervertrags, als auch die Abmusterung, d. h. die Verlautbarung der Beendigung des Dienstverhältnisses seitens des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
(Campus Martius), ursprünglich unter den merowingischen Frankenkönigen die Versammlung des fränkischen Heers im März zum Zweck der Musterung. Daselbst wurden Angelegenheiten des Kriegs erledigt und dem König die jährlichen Geschenke dargebracht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Millabis Millenkovics |
Öffnen |
seine Achse gedreht hatte, so erhält man die Musterung in Schraubenlinien. Die retikulierten Gläser zeigen ein regelmäßiges, durch sich kreuzende, weiß gefärbte Fäden gebildetes, in farblosem Glas liegendes Rautendessin und innerhalb jeder Raute ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Mohrungenbis Moiree |
Öffnen |
die Wässerung mehrfach abändern, und man erhält auf solche Weise z. B. Moiré antique, bei welchem sich die Musterung über große Flächen verbreitet, und Moiré français,
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0447,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
vorzugsweise mit der Organisation und Musterung der Truppen; die Einrichtung der Jäger von Vincennes (Chasseurs d'O.) ist sein Werk. Künste und Wissenschaften fanden in ihm einen freigebigen Beschützer. Er fand seinen Tod 13. Juli 1842 auf dem Weg von Paris
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Passepoilbis Passifloreen |
Öffnen |
.
Passer, Fluß, s. Passeier.
Passe-volant (franz., spr. pass-wolang), jemand, der nur vorübergehend eine Stellung einnimmt, besonders ehedem ein blinder, d. h. nur zum Schein (um bei Musterungen das Fehlen von Mannschaften zu verdecken) eingestellter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Pferdeaushebungbis Pferdehacke |
Öffnen |
der Mobilmachung findet in den einzelnen Musterungsbezirken eine Musterung des Pferdebestandes durch eine aus pferdekundigen Personen bestehende Musterungskommission unter Zuziehung eines Tierarztes zur Prüfung der gestellten Pferde und Aussonderung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
.
Revozieren (lat.), zurückrufen, widerrufen.
Revue (franz., spr. röwüh, "Musterung"), die periodische Inspizierung des felddiensttüchtigen Zustandes der Truppen, verbunden mit Übungen, namentlich durch Friedrich d. Gr. ausgebildet (vgl. Parade
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schollenbrecherbis Scholz |
Öffnen |
Historienbilder: das Gastmahl der Wallensteinschen Generale (gemalt für die Verbindung für historische Kunst und gegenwärtig in Karlsruhe) und die Musterung der Freiwilligen durch Friedrich Wilhelm III. zu Breslau (im Museum zu Breslau, Wiederholung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
, Sklavenmarkt, Post in der Wüste). 1843 ging er nach Rußland, ward dort vom Kaiser Nikolaus mit großer Auszeichnung empfangen und begleitete denselben einige Monate auf Reisen und Musterungen, unter andern in den Kaukasus. 1814 kehrte V. nach Frankreich zurück
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Zensorischbis Zentral |
Öffnen |
in die einzelnen Heeresabteilungen sowie überhaupt die politische Bedeutung der Einzelnen. Mit dem Z. war in den ältern Zeiten eine allgemeine öffentliche Musterung verbunden, die jedesmal mit einem feierlich dargebrachten Sühnopfer (Lustrum) zur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Zeugbis Zeugdruckerei |
Öffnen |
im 14. Jahrh. aufkamen. Man wandte den Zeugdruck meist zur Musterung von minder kostbaren Meßgewändern und Futterstoffen an. Er war ein Vorläufer des spätern Bilddrucks (des Holzschnitts und des Kupferstichs).
Zeugdruckerei (Stoffdruckerei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
. In Frankreich wurde durch Gesetz vom 3. Juli 1877 dem Kriegsminister für den Kriegsfall das Requisitionsrecht von Privattauben gesichert und durch Dekret vom 15. Sept. 1885 die staatliche regelmäßige Musterung der Privattaubenschläge angeordnet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bosnisches Kunstgewerbebis Botelho de Magalhaes |
Öffnen |
in der Musterung am meisten den persischen und türkischen Kilims; nur in der etwas matten Färbung stehen sie hinter den letztern noch zurück.
Bosse, Robert, Staatssekretär des Reichsjustizamts (Bd. 18), gab mit v. Woedtke einen Kommentar zur Invaliditäts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
orientalischen Teppichs in einem oder mehreren nach Musterung, Färbung, Technik und Material durchaus typischen Exemplaren vorgeführt. Aus Persien allein waren etwa 20 Produktionsorte vertreten, ungefähr ebensoviel aus dem Kaukasusgebiet und Kleinasien.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
Gewebe. Die Motive ihrer Musterung bilden, wie bei den von Nomadenfrauen gearbeiteten Teppichen überall im Orient, geometrische, d.h. geradlinige Figuren. Zum großen , Teil sind dies aber nur durch eine primitivere Kunst ! entstandene Stilisierungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
-Maschinen (s. Guillochieren), in dem Zusammenwirken des Kupfer- und Buchdrucks und in der Verwendung eigenartig hergestellter Papiere, deren raffinierte Musterung lediglich Zufälligkeiten zu zeigen scheint, während eine Nachahmung, wenig-^[folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
enthält vorn eine Waffensammlung; hinten in der Mitte die Herrscherhalle mit 8 Bronzestatuen der preuß. Herrscher seit dem Großen Kurfürsten, mit vier Wandgemälden (Camphausen: Huldigung der schles. Stände 1741; Bleibtreu: Musterung der Freiwilligen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Chenopodiaceenbis Cheops |
Öffnen |
gleichzeitig erhaltenen Chenillefäden dieselbe Musterung zeigen, muß zu ihrer vollständigen Verarbeitung die gleiche Anzahl Teppiche von einerlei Muster hergestellt werden. Der Mannigfaltigkeit der Nüancierung ist bei dieser Methode volle Freiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
, eine Academy, Eisen- und Baumwollindu-
ftrie und bedeutende Strickwarenfabriken.
Cohrasdruck, ein in England zur Ausübung
gebrachtes Verfahren zur farbigen Musterung baum-
wollener Gewebe. Dasselbe ist eine Nachahmung
des Battickdruckes (s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
822
Darwinismus
vielfältigung derselben, treten unter bestimmte Gesichtspunkte, und es wird dem Forscher möglich, in denselben Regeln und Gesetze zu finden.
Bei Musterung der sehr ausgedehnten Kritik, welche Darwins Lehre gefunden hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
. Die Ebene bei Augsburg war der gewöhnliche Sammelplatz für Romfahrten, und vor dem Beginne des Feldzugs fand eine Musterung des Heers statt, bei Romfahrten unter besonders feierlichen Formen in der Regel auf der Ebene von Roncaglia. Bei Romfahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ersatzrichterbis Erschleichen |
Öffnen |
). BeidemVorbereitungs-
geschäft werden zunächst alle Wehrpflichtigen in
Listen eingetragen und demnächst zum Musterungs-
geschäft vorgeladen. Bei diesem wird eine vor-
läufige Entscheidung über die Brauchbarkeit der
Wehrpflichtigen oder über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0103,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
über Unterdrückung von Preßvergehen 1827 ablehnten, die Nationalgarde bei der Musterung vom 27. April desselben Jahres "Nieder mit den Ministern! Nieder mit den Jesuiten!" rief, so löste Villèle die Nationalgarde auf, führte auf 6 Monate die Censur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Freizeichnenbis Fréjus |
Öffnen |
Ausführungsverord-
nungen eingeführt. Jeder Wehrpflichtige darf fich
ohne Rücksicht auf feine Staatsangehörigkeit bei
jeder Erfatzbehörde zur Musterung stellen und in
jedem Kontingent des Reichsheers feine Wehrpflicht
ableisten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0194,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
besonders auch in den durch die flaue Aufnahme der "Horen" hervorgerufenen "Xenien" (1796), einer Reihe von Epigrammen, in denen er gemeinsam mit Schiller eine fürchterliche Musterung über die gleichzeitige Litteratur und Kritik abhielt. (Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Granitellobis Granitporphyr |
Öffnen |
der untern Eocänbildung vorkommt
und bei Neubeuern und andern Orten zu ornamen-
talen Zwecken gebrochen wird.
Gramtpapier, gesprengtes Papier, Pa-
pier mit granitartiger Musterung, die dadurch er-
zeugt wird, daß man das einfarbige Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
. Das Ganze
wird dann in einem Kessel mittels Dampf erbitzt
und so vulkanisiert. Nach der Vulkanisation wickelt
man die Platten von der Trommel los und eutfernt
das Gewebe, welches man zum Einwickeln gebraucht
und welches diesen Platten eine Musterung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Heristallbis Herm. |
Öffnen |
begründete jedoch erst 1875 das Ölbild:
Die letzte Musterung (Veteranen des Invaliden-
Hauses von Chelsea während des Gottesdienstes).
Sodann entstanden die Aquarellgemälde: Im Wald
und Der Bittgang (1877). Während der folgen-
den Jahre malte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Heufalterbis Heufieber |
Öffnen |
141
Heufalter - Heufieber
des H. nach deutschem Rechte nicht erforderlich. Die in der Seemannsordnung vorgeschriebene, von dem Seemannsamte (s. d.) zu vollziehende Musterung ist nicht Voraussetzung der Gültigkeit des H. (Vgl. hierzu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Landshuter Erbfolgekriegbis Landsknecht |
Öffnen |
auf einen bestimmten Tag
zur Musterung. Die Gesamtheit bieß dann der Haus
oder die Gemeine (davon Gemeiner). Der Oberst
lieh einen Ring schließen, den Artikelbrief vorlesen,
den Eid vom Schultheißen abnehmen und ernannte
dann seinen Stellvertreter (Locotenenten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Landstingbis Landsturm |
Öffnen |
der Einberufung zum aktiven Dienst der Musterung
und Aushebung unterworfen, zu welchem Zweck
sie sich nach Erlaß des Aufrufs bei der Ortsbehörde
zur Eintragung in die Landstammrolle anzu-
melden haben. Die Aufgerufenen sind den Mi
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Parabelträgerbis Parade |
Öffnen |
,
und ein Alaun-Eisenwasser. P. gehört nebst der
Badeanstalt dem Grafen Julius Kärolyi.
Parade (frz.), Musterung der Mannschaft,
feierliche Truppen- oder Heerschau. Die Truppen er-
scheinen zu einer P. in tadellosen Vekleidungs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
, widerrufen (s. Deprezieren ).
Revue (frz., spr. rewüh ), Heerschau , ursprünglich die Musterung
von Truppen in Bezug auf ihren Zustand und Ausrüstung: seit Gustav Adolf auch in Bezug auf ihre Ausbildung für den Krieg. Der jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Schaarungbis Schächerkreuz |
Öffnen |
, eine
maschinelle Einrichtung zur Herstellung solcher Papierschablonen zum Vorzeichnen von Stickmustern u. dgl., bei denen die
Musterlinien durch dicht aneinander gereihte Nadelstiche dargestellt sind, so daß die Musterung nach dem Auflegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Schollenbrecherbis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) |
Öffnen |
-
balle in Karlsruhe) aus. Die Verbindung ge-
scbichtstreuer Charakteristik mit dem Element des
Sittenbildes, die hierin hervortritt, bildet auch den
Reiz seiner spätern Gemälde, unter denen Die
Musterung der Freiwilligen vor König Friedrich
Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Spitzengrundbis Spitzer (Daniel) |
Öffnen |
von Zwirnen und Flechten bewirkende Vorrichtung zu umständlich würde. Die auf der Wirkmaschine hergestellten S., die teils die Torchon-, teils die Guipürespitze nachahmen und deren Musterung naturgemäß eine beschränkte ist, sind auf den ersten Blick
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0031,
von Bänderbis Bärenfelle |
Öffnen |
immer gemischte Stoffe, entweder halbseidene oder häufiger
halbbaumwollene. Diese letzteren geben wohlfeile, doch durch
gute Appretur und geschmackvolle Musterung hübsch aussehende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0144,
von Foliabis Foulards |
Öffnen |
erzeugt werden, sondern auch die jetzt so gebräuchlichen Glasscheiben in matten Musterungen. Hierbei werden durch ein Überdruckverfahren ähnlich wie bei der Verzierung von Steingutgeschirren die Stellen mit Deckfirnis versehen, welche hell bleiben sollen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
genähten Spitzen und Stickereien kommt nur noch in Seide vor, indes die aus Zwirn bestehende Ware jetzt auf der Bobbinetmaschine gearbeitet wird. Auf dem Pettinetstuhl arbeitet man in den verschiedenartigsten Musterungen spitzenähnliche Tücher, Schleier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0527,
von Shawlsbis Siderolith |
Öffnen |
) bezieht man zum Teil noch echte Kaschmirwolle; übrigens hält man sich an andre passende Webstoffe und auch die Musterung ist meistens keine strikte Nachahmung des indischen Geschmacks mehr. Es führen daher den Namen S. jetzt sehr verschiedne
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Linoleumbis Linse (in der Optik) |
Öffnen |
nur selten vor. Die Deckmasse wird durch Einmischen von Erdfarben verschieden (gelbbraun, rotbraun, olivengrün) gefärbt und oft durch Aufdrucken buntfarbiger Muster verschönt. Eine andere und dauerhaftere Art der Musterung wird dadurch erzielt
|