Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Defekt
hat nach 1 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Deebis Defensive |
Öffnen |
.
Defékt (lat.), mangelhaft, unvollzählig; als Substantiv s. v. w. Mangel, Fehler; daher Defektbogen, s. v. w. fehlender oder beschädigter Bogen; Kassendefekt, der in der Kasse gegen den buchmäßigen Bestand weniger vorhandene Betrag (Manko); Defekte
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Schaden, Abzug.
Decharge = Entlastung.
Dekortiren = Abzug machen wegen mangelnder Beschaffenheit.
Defekt = mangelhaft, beschädigt; Verlust, Fehlbetrag.
Defekte = vergriffene Waare.
Defektbuch = Bedarfs-, Ergänzungs-, Bestellungsbuch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
Erde (innere Erdwärme) |
Öffnen |
der Anziehung der über dem Meeresniveau liegenden Massen des Beobachtungsgebiets zwischen Innsbruck-Landeck im R. und Bozen-Stilfser Joch im S. ein gleichmäßiger Defekt in der Schwerkraft vorhanden ist, der auf einen Massendefekt in den obern
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
, über die Behandlung der Defekte haben wir uns eingehend schon in der Einleitung ausgesprochen. Namentlich über die Aufbewahrung der Waaren sind bei der Besprechung der einzelnen Artikel stets die nöthigen Verhaltungsmaßregeln angegeben; ebenso
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
ist, frisch zu füllen. Hierbei defekt werdende Waaren müssen in ein besonderes Defektbuch eingetragen werden.
Das Auffüllen der Standgefässe soll möglichst nur bei Tageslicht vorgenommen werden, um das Betreten der Vorrathsräume mit Licht thunlichst zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
sonst wesentlich auf den Zwölffingerdarm beschränken und daselbst in Form runder, scharfrandiger Defekte auftreten, über deren Einzelheiten dasselbe gilt, was beim Magengeschwür (s. d.) ausführlich beschrieben ist. 3) Follikulargeschwüre, welche im Dünn
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
dieselben defekt gemacht durch die oftmalige Berührung mit Säuren, namentlich Pflanzensäuren, wie sie in eingeführten Speisen, Salaten, Früchten etc. vorhanden sind und bei Mundkatarrhen krankhaft gebildet werden. Sind einmal auf den angegebenen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Kriminalanthropologiebis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
in Paris und Limoges.
Kriminalanthropologie, die neuerdings in der anthropologischen Forschung aufgetretene Richtung, welche die dem Verbrechen zu Grunde liegenden moralischen Defekte als auf Vererbung und Atavismus (Rückschlag auf die Vorfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
zum Absperren von mit Wasser gefüllten langen Schlauchleitungen, wenn aus letztern ein defekt gewordener Schlauch ausgewechselt werden soll. Die Schlauchleine ist eine 15-18 m lange, einerseits mit sog. Karabiner, andererseits mit Ring oder Seilöse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gaumenabsceßbis Gauner |
Öffnen |
sprechen und behalten stets einen unangenehm näselnden Klang der Stimme; selbst bei niedern Graden der G., wo nur der weiche Gaumen gespalten erscheint, ist diese Beeinträchtigung der Sprache sehr auffallend. Die Spalten, bez. Defekte des harten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Kassation (Tonstück)bis Kassette |
Öffnen |
^scnscheine.
Kassenanweisungen,Kassenbillets, s. Kas-
Kassen defekte,die an den Sollbeständen (s. Soll)
einer Kasse infolge von Untreue, Irrtum oder
Dienstvernachlässigung der Kassenbeamten sowie
von Diebstahl, Brand oder sonstigen nicht vorher
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
die vorgesetzte Behörde die verpfändeten Wertpapiere bis auf Höhe der Forderung an einer deutschen Börse außergerichtlich verkaufen lassen. Sind Beamte, gegen welche die zwangsweise Einziehung wegen eines Defekts beschlossen, in der Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Städtisch-Petersdorfbis Stammeln |
Öffnen |
sehr nachteilig auf die Sprache. Stam-
meln und starkes Näseln sind die Charakteristik".
Die Chirurgie suchte deshalb durch Operation den
Defekt im Gaumen zu schließen, die Technik (Zahn-
technik) ihn durch Obturator zu verstopfen. Schon
Gräfe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
mit Hilfe eines starken Magnets geöffnet werden können. Es bleibt indes immer noch die Gefahr, daß von mehreren Bergleuten einer mit einer defekten Lampe versehen ist, und die bis jetzt noch zahlreich genug vorkommenden Explosionen beweisen, daß auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Websterbis Wecklein |
Öffnen |
wagerecht stehen bleibt. Springt nun oder fliegt die Webschütze infolge irgend eines zufälligen Hindernisses (beschädigte Schützenbahn, gerissener Schlagriemen, schlechte Schußspulen, defekte Schützen etc.) heraus, so muß sie an der Prellstange k
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
sie plötzlich infolge von schlechtem Verschluß oder Defekten der Leitung große Gasmengen einatmen müssen; Übelkeit, Angstgefühl und rasch eintretende Bewußtlosigkeit sind die Symptome dieser Vergiftung. Das Kohlenoxydgas, das sehr rasch Betäubung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
reichliche Verwendung.
Als Ausdruck gewisser Entwicklungsstörungen kommen sowohl partielle als totale Defekte der Iris vor, im ersten Falle hat die P. eine birn- oder schlüssellochförmige Gestalt (Koloboma), im zweiten (Irideremie) erscheint sie natürlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
Wiedervereinnahmung angewiesen werden. Zu den R. gehören auch die sog. Registerdefekte, d. h. diejenigen Defekte, die sich bei der Prüfung von Registern ergeben, in welchen Einnahmen oder Ausgaben einzeln nachgewiesen werden, die in den Rechnungen nur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
134
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. M. in S. Spiegel. Wo werden defekt gewordene schwere Spiegelgläser wieder renoviert?
Von Fr. S. T. in E. Lampenschirm. Ist es, um das Auge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
und diese mit einer Packnadel an einer dünnen Packschnur rosettenartig auffassen. So bekommt man einen praktischen Fenster- und Spiegelputzer, der fast nichts kostet und doch ein teures Hirschleder ersetzt. Die Schäfte defekter Seidenhandschuhe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und eine große Menge!
2. Was kann ich aus Bettüberwürfen (weiß) noch machen, die in der Mitte nur defekt und sonst aber gut erhalten sind? Für guten Rat wäre sehr dankbar.
Von S. R. M. in L. Kölnisches Wasser. Wüßte eine geehrte Mitleserin
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hobelt sogenannten Spitzkabis, sehr große Köpfe auf einem Krauthobel sehr fein, (die Strünke und Blattrippen werden weggeschnitten, auch die oberen etwas defekten Blätter entfernt), worauf man es mit Salz durchmischt (auf 60 Stück kleinere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit selbstgedörrtem Obst füllen, besonders in Jahren, in denen dasselbe frisch "sich nicht halten will." M. h.
Kandarveit.
Silverbesteck-Küllen.
Gabel-, Messer- und Löffeletuis leiden durch jahrelangen Gebrauch sehr start und werden defekt. Neue
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0669,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das betr. Kind ist sehr ruhig, 1s Monate alt und hat daheim wegen andern kleinen Geschwistern zu wemg Pflege.
Von F. M. in Th. Linoleum. Könnte mir vielleicht eine der werten Mitleserinnen sagen, ob man die obere Masse eines defekten Linoleumteppiches
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0682,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wir auch die mit ausgefprochen physifchen Defekten behafteten nicht vergessen, die Kretinon, die epileptischen Idioten, die Taubstummen und Blinden.
Die Kretins bilden eine deutlich gezeichnete Klasse. Man findet sie in Gebirgsländern, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
und Speisen), durch Beißen auf zu harte Gegenstände u. dgl. Risse und Defekte im Schmelzoberhäutchen und im Zahnschmelz entstanden, so kommt es durch die Einwirkung der sauern Mundflüssigkeiten sehr leicht zu einer teilweisen Entkalkung mit nachfolgender
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
Defizits im allgemeinen zuletzt nur durch Erhöhung der Einnahmen aus Steuern beglichen werden. D. (Kassendefizit) heißt auch die Summe, welche an dem Status einer Kasse zufolge des durch die Bücher gegebenen Ausweises fehlt (s. Defekt), sowie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Gaumenbeinbis Gauner |
Öffnen |
artificiale, Gaumenobturator, Gaumenstopfer) heißt eine mechanisch Vorrichtung zum Verschließen von Öffnungen am Gaumengewölbe. Solche Defekte sind zuweilen angeboren, wie beim Gaumenspalt und Wolfsrachen, zuweilen entstehen sie durch Verletzungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
, aufgestülptes Näschen, aufgesprungene Lippen, dicke, zerfurchte Zunge, kahnförmig gewölbten, harten Gaumen, defekte Zähne, dünnen Hals, schmale, flache Brust, aufgetriebenen Unterleib, rhachitisch gekrümmte, dünne Beine, rauhe, näselnde Stimme und sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
gleichbedeutend mit Schatzscheinen (s. d.), bald im Sinn von Papiergeld (s. d.) gebraucht.
Kassendefekt, s. Defekt.
Kassendefizit, s. Defizit.
Kassenfreiheit, s. Kassenzwang.
Kassengeld, frühere Valuta in Hannover und Braunschweig, 14 Thlr. K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Ladenburgbis Ladmirault |
Öffnen |
eines scharfen Gebisses die Ursache der Ladenkrankheit. Wegen der Verunreinigung der Geschwüre bei der Futteraufnahme bildet sich zuweilen Knochenfraß im Unterkiefer. Indes verheilt der Defekt nach Ausstoßung des modifizierten Knochenstücks in der Regel gut
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Nasebis Nasenbluten |
Öffnen |
wird und nur durch die kleinen, aufrecht gestellten Nasenlöcher unterbrochen erscheint, ist fast immer eine Folge syphilitischer Zerstörung der innern N., besonders syphilitischer Knochenvereiterungen. Man hat den Defekt durch Bildung einer künstlichen N
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
bestimmten Stellen Löcher entstehen, durch welche die Samen ausgestreut werden können, wie bei den Mohnkapseln.
Porenkephalīe (griech.), Mißbildung des Gehirns, welche in einem trichterförmigen Defekt der Großhirnhemisphären beruht, welcher mit den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rohstoffsteuerbis Rokoko |
Öffnen |
. Er schrieb noch: "Die Defekte der Scheidewände des Herzens" (Wien 1875). Vgl. "Karl, Freiherr von R." (Wien 1874). - Sein ältester Sohn, Hans, geb. 1835, ist Mitglied (Bassist) des Hofoperntheaters in Wien und Professor am Konservatorium, vermählt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Rotzbis Roudaire |
Öffnen |
einen akuten Charakter annehmen. Die Pferde werden dann von Fieber ergriffen und gehen in ihrem Nährzustand zurück. Der Kopf schwillt unförmlich an; es stellen sich umfangreiche geschwürige Defekte in der Respirationsschleimhaut oder in der äußern Haut ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
zu Grunde; die Behandlung beginnt mit einer Entfernung etwa abgebröckelter Knochenstückchen, später wird der Defekt durch plastische Operation geschlossen.
Thränenflaschen, fälschliche Bezeichnung für schlauchförmige, in antiken Gräbern gefundene
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Zeulenrodabis Zeus |
Öffnen |
bei gesunden Personen Z. selbstverständlich anzunehmen ist, so daß er sein Votum für Impotenz im Sinn des § 696 nur abgeben wird, wenn Defekt oder unheilbare Leiden der Geschlechtsorgane, namentlich der Hoden und Eierstöcke, vorliegen, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
), Santa Cruz 1), 306,1
Recherche-Archipel, Westaustralien
Rechnungsvergütungen, Rechnungs-
defekte (Bd. 17)
Recht der Wissenschaft, Iuristenrecht
Rechtsame, Allmande
Nechtsbelehrung, Schwurgericht 781,1
Rechtsdrehende Kristalle, Zirkular
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
und plastischen Ersatz von Defekten höherer Gewebe und über die Verwertung resorbierbarer und lebendiger Tampons in der Chirurgie und Zabludowski - Berlin über die Technik der Massage. Er berichtet über eine Reihe von Erfolgen der Massage in Fällen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
Indikation bleibt häufig ein frommer Wunsch, man wird sich oft mit einer relativen Heilung oder Herstellung mit Defekt begnügen müssen, und oft sind relativ geringe therapeutische Effekte noch erst durch sehr erhebliche operative Eingriffe teuer zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Brücke (Sicherheit der Eisenbahnbrücken) |
Öffnen |
durch Tagewässer direkt infolge Auswaschens des Mörtels oder indirekt infolge von Frostwirkungen beschädigtes Gewölbe kommt nicht unerwartet zum Einsturz, sondern zeigt zunächst kleine Defekte, die mit bloßem Auge wahrnehmbar und daher bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Geiserbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Bewegungen darbieten, obwohl sie noch im stande sind, ihre Tastempfindungen zur Erhaltung des Gleichgewichts, zur Ausführung sehr komplizierter Bewegungen zu benutzen, doch insofern einen Defekt gegenüber dem normalen Tier, als ihnen gewisse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
-Maulwurf ( Notoryctes typhlops ) Australiens. Schon vor einigen Jahren hatte Professor Stirling in Adelaide ein defektes Exemplar dieses nur 13 cm langen, mit großer Schnelligkeit im Sande wühlenden Tieres bekommen, aber die unvollständige Erhaltung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
908
Taxation der Güter - Teppiche
hat man zwischen angebornerund erworbener T. zu unterscheiden. Ersterer liegen Entzündungen des Gehirns und seiner Häute, Anomalien des Nervensystems, Defekte oder Ernährungsstörungen im Gehörapparat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
in dieser Beziehung.
Betreffs Feuergefährlichkeit ist am ungünstigsten die Gasbeleuchtung wegen der Explodierbarkeit des aus defekten Leitungen entweichenden Gases, ferner die Mineralöllampen, die ebenfalls explodieren können, gegenwärtig jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Brückenechsenbis Brückenprobe |
Öffnen |
der Deformationen. Außerdem achtet man auf etwa entstehende Überanstrengungen oder Defekte der einzelnen Konstruktionsteile und Verbindungsstellen. - Die gesamte durch die Probebelastung hervorgerufene lotrechte Durchbiegung der Hauptträger besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Deditionbis Defektsverfahren |
Öffnen |
Anwalt nicht
auftritt (1). C0utr6 avouö, I). lu,nt6 äs e0u.ciu.r6). I).
C0UF6 ist das Verfäumnisurteil gegen den Kläger.
Defekation, foviel wie Defätation (s. d.).
Defekt (lat.), mangelhaft, unvollständig, be-
schädigt; als Substantiv soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Fäkalbis Faktoreien |
Öffnen |
und der photogr. Pressendruckverfahren und erreicht durch diese eine täuschende Nachbildung des alten Materials mit allen seinen im Laufe der Zeit eingetretenen Veränderungen und Defekten. (S. auch Anastatischer Druck und Autographen.)
Faktion (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
können die
Übernahme einer Vormundschaft ablehnen. Tritt
bei dem Beamten nach der Anstellung ein G. dieser
Art ein, so ist das ein Grund zur Pensionierung.
Bei Geistlichen genügt schon ein Ärgernis erregender
körperlicher Defekt zum Ausschluß vom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0709,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
, so entstehen allerdings Zustände, die bei oberflächlicher Betrachtung der Verrücktheit ähneln (Wahnideen, defektes Bewußtsein der eigenen Person u. s. w.). Doch unterscheidet sich diese sekundäre Verrücktheit (auch Verwirrtheit genannt, von manchen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Geistesstörungbis Geistige Getränke |
Öffnen |
die wirklichen geistigen Schwächezustände sind mit wenigen Ausnahmen (z. B. die akute Demenz infolge von Schreck u. s. w.) unheilbar. Sie beruhen auf unersetzbaren Defekten der Hirnsubstanz, wie denn bei allen länger dauernden Zuständen von G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Herzerweiterungbis Herzfehler |
Öffnen |
-
merfcheidewand) und geben sich, da bei ihnen im
Herzen infolge des angegebenen Defekts eine Ver-
mischung des Arterien- und Venenblutes eintritt,
durch auffallende Blausucht (s. d.) des Körpers,
Herzklopfen, Atemnot und mangelhafte Ernährung
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
der Regenbogenhaut in der Richtung
nach unten oder unten innen, fodah die Pupille die
Form einer Birne zeigt; im dritten Falle erstreckt
sich ein streifenförmiger Defekt der Aderhaut im
untern Teil des vertikalen Meridians von vorn
nach hinten. Der angeborene
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Plasmodiumbis Platää |
Öffnen |
beschäftigen. In das Gebiet der
P.C. fällt z.V. die Herstellung defekter Nasen (Rbi-
noplastik) und Lippen (Cheiloplastik), der Ver-
schluß der Lippen- (Hasenscharte) und Gaumenspalte
(Wolfsrachen), die Beseitigung der Verziehungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Porenbis Porphyrbreccie |
Öffnen |
in die Hirnsubstanz, ja bis in die Sei-
tenvcntrikcl fortsetzen. Die eigentümlichen Defekte
entstehen wahrscheinlich durch eine fötale Hirnhaut-
und Hirncntzündung, bei der die entzündeten Ge-
birnteile erweicht und resorbiert werden. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Rokadebis Roland |
Öffnen |
oder Wien - Prager Schule gegründet. R.
trat 16. Juli 1875 in den Ruhestand, veröffentlichte
noch "Die Defekte der Scheidewände des Herzens"
(Wien 1875) und starb 23. Juli 1878 in Wien. -
Vgl. Rokitansky (Wien 1874).
Rokitnofümpfe (benannt nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0332,
Diphtheritis |
Öffnen |
330
Diphtheritis
amerik. Ärztell wird noch vielfach angenommen, daß
Zersetzungsprodukte organischer Stoffe für die Ent-
stehung der D. in Betracht kämen; mangelhafte Ab-
fuhrsysteme, schlechte Kanäle, defekte Syphons, durck
welche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Défibis Défilé |
Öffnen |
mehr eingebürgert hat. Auch spricht man von einem D., wenn der wirkliche Stand einer Kasse hinter den Ausweisen der Bücher zurückbleibt (gewöhnlich «Defekt» genannt). Besondere Verbreitung hat die Bezeichnung D. in der Finanzwirtschaft erlangt. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Sprachfamiliebis Sprachstamm |
Öffnen |
am häufigsten sind. (S. Sprachstörungen.) Hochgradige Verstümmelung der artikulierenden S., angeborener oder frühzeitig erworbener Defekt des Gehörs und gewisse Erkrankungen des nervösen Centralorgans führen zur Sprachlosigkeit oder Stummheit (Alalie
|