Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Document
hat nach 0 Millisekunden 139 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Eymericusbis Eyre |
Öffnen |
. 1863 auf seinem Schlosse zu Genf und soll 60 Mill. Frs. hinterlassen haben.
E. zeichnete sich durch eine außerordentliche Freigebigkeit und Opferwilligkeit aus. Er schrieb:
«Lettres et documents officiels relatifs aux divers
|
||
83% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
auf die moderne franz. Malerei ausgeübt. – Vgl. Delécluze,
Louis D., son école et son temps (Par. 1855); Jul. Meyer, Geschichte der modernen franz. Malerei
seit 1789, Bd. 1 (Lpz. 1867); Jules David, Le peintre Louis D. Souvenirs et documents
|
||
67% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0900,
Armenische Kirche |
Öffnen |
Arménie , im
«Recueil des historiens des croisades, Documents arméniens» , Bd. 1 (ebd. 1869); Alishan,
Sisouan (Vened. 1885, armenisch).
Armenische Kirche . Das Christentum kam sehr früh nach Armenien, nach der Tradition schon durch den
|
||
67% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Franceschinibis Franchi (Alessandro) |
Öffnen |
sie (mit Ausnahme der erst 1793 abgetretenen
Grafschaft Mömpelgard) im Frieden zu Nimwegen 1678 an Frankreich, nachdem sie Ludwig ⅩⅣ. schon 1674 erobert hatte. – Vgl. Joly,
La F. ancienne et moderne (Par. 1779);
Mémoires et documents inédits
|
||
67% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
(in «Der Neue Plutarch», Bd. 1, Lpz. 1874); Zeller,
Henri Ⅳ et Marie de Médicis d’après des documents nouveaux (Par. 1877); Lacombe,
Henri Ⅳ et sa politique (3. Aufl., ebd. 1878); Guadet
|
||
67% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Parc producteurbis Paredes de Nava |
Öffnen |
der Frakturen und Luxationen. Seine Werke (Par. 1561 u. ö.; neue Ausgabe von
Malgaigne, 3 Bde., 1840–41) wurden ins Lateinische und Deutsche übersetzt. – Vgl. Le Paulmier,
Ambroise P. d'après de nouveaux documents (Par. 1884).
Parēcis , Serra
|
||
67% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Plevljebis Plinius (der Ältere) |
Öffnen |
, weshalb Osman Pascha sich mit ungefähr 35000 Mann ergab. – Vgl. Kuropatkin-Krahmer, Kritische
Rückblicke auf den Russisch-Türkischen Krieg 1877‒78, Heft 2 (Berl. 1885); Osman-Pascha,
Défense de P., d’après les documents réunis par Mouzaffer Pasha
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
–28 (Löwen 1853–91, noch unvollendet);
Documents statistiques, recueillis par le ministère de l'intérieur , Bd. 1–14 (Brüss. 1857–70); Thonissen,
La Belg ique sous le régne de Leopold I. (2. Aufl., 3 Bde., Löwen 1862); Juste,
Les
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
); Gachard,
L’articularités et documents inédits sur R. (ebd. 1842); A. Michiels,
R. et l’école d’anvers (Par. 1854; 4. Aufl. 1877); Sainsbury,
Original unpublished papers illustrative of the life of R. (Lond. 1859); Bakhuysen van den
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Vgl. Documents statistiques officiels sur l'empire de la Chine , hg. von Pauthier (Par. 1841), der aber als Übersetzer sehr
unzuverlässig ist. Unter der Ming-Dynastie wurde das «Ming-jih-thung-tschi
|
||
42% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
,
Documents inédits relatifs à l'histoire de la Grèce au moyen âge (9 Bde., Par. u. Venedig 1880–90);
Hertzberg, Geschichte der Byzantiner und des Osman. Reichs (Berl. 1883); Gasquet,
L’Empire Byzantin et la monarchie Franque
|
||
30% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Ronchetti,
L'Égypte et ses progrès sous Ismail-Pascha (Marseille 1867); Regny,
Statistique de l'Égypte d'après des documents officiels (3. Jahrg., Alexandria 1871); Dümichen,
Resultate der auf Befehl des Königs Wilhelm I. von Preußen im Sommer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
histoire artistique et politique" (1867); "Documents paléographiques relatifs à l'histoire des beaux-arts et des belles-lettres pendant le moyen-âge" (1868). Nach Handschriften und Originalzeichnungen der königlichen Bibliothek gab er heraus: "Les
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
Arbeiten, der Finanzen, des Äußern und des Unterrichts. Als Generalsekretär der rumänischen Akademie leitet er die Herausgabe von zwei großen Quellenwerken über rumänische Geschichte (Hurmuzakis "Documente privitoare la Istoria Romanilor", Bukar. 1876-89
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
genommen hat.
Vgl. (außer Forchhammers Werken über den Schwe-Dagon [s. d.] und die erste buddhistische Mission) u. a. Wilson, Documents illustrative of the Burmese war (Kalkutta 1827); Yule, A narrative of the mission to the court of Ava (Lond. 1858
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
1027
Lavinen – Lavoisier
Mühte sich eifrig für die Antisklavereibewegung («Documents sur la fondation de l’œuvre antiesclavagiste», Par. 1889). Ein von ihm 1889 nach Luzern ausgeschriebener internationaler Kongreß kam nicht zu stande, weil
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Keruanbis Kerzen |
Öffnen |
Huguenots et les Gueux" (1883-86, 6 Bde.) und "Documents inédits, relatifs à l'histoire du XVI. siècle" (1883 ff.). Er ist Mitglied der belgischen wie der französischen Akademie der Wissenschaften und der belgischen Abgeordnetenkammer, in der er zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
); "Défense des colonies" (das. u. Prag 1861 bis 1870, 4 Tle.); "Documents sur la faune primordiale et le système taconique en Amérique" (Par. 1861); "Die silurische Fauna aus der Umgebung von Hof" (im "Neuen Jahrbuch für Mineralogie" 1868); "Représentation
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bastionbis Basuto |
Öffnen |
. (das. 1827); v. Bojanowski, Die Erstürmung der B. (Weim. 1865, nach einem schon 1793 deutsch veröffentlichten Bericht von Pitra). Die "Archives de la B., documents inédits" werden seit 1870 von Ravaisson herausgegeben (bis jetzt 14 Bde.).
Bastion
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Bazancourtbis Bazard |
Öffnen |
: "La campagne d'Italie de 1859" (3. Aufl. 1862; deutsch, Naumb. 1868); "Les expéditions de Chine et de Cochinchine, d'après documents officiels" (1861-62, 2 Bde.); "Le Mexique contemporain" (1862); einige Romane: "L'escadron volant de la reine" (1836, 2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
" (Par. 1814, 3 Bde.), der wohl die Geschichte seiner eignen unglücklichen Ehe behandelt; "Documents historiques et réflexions sur le gouvernement de la Hollande" (Lond. 1821, 3 Bde.); "Essai sur la versification" (Rom 1825-26, 2 Bde.) und ein Band
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
sehr produktiven Landes vergrößert, mit 2900 Einw., welche sich mit Seesalzgewinnung, Austernfang und Kabeljaufischerei beschäftigen. Vgl. Luneau und Gallet, Documents sur l'île de B. (Nantes 1874).
Boukanieren (franz.), Fleisch über gelindem Feuer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
und Geschichte der eigentlichen B.
I. Geschichte der Buchdruckerkunst.
(Hierzu Tafel "Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel".)
Der Bücherdruck in der Weise, wie er nach Stanislas Julien ("Documents sur l'art d'imprimerie") schon im J. 581 n
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
. 1707-16, 23 Bde.) und "Histoire ecclésiastique et civile de la Lorraine" (Nancy 1728, 4 Bde.). Vgl. Digot, Notice biographique et littéraire sur dom A. C. (Nancy 1861); Guillaume, Nouveaux documents inédits sur la correspondance de dom C. (das. 1875
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Campanella, Bunta dellabis Campbell |
Öffnen |
); "Marie-Antoinette et le procès du collier" (1863), ein wichtige neue Aufschlüsse enthaltendes Buch; "Madame de Pompadour et la cour de Louis XV" (1867); "Documents inédits sur J. B. ^[Jean Baptiste] Poquelin Molière" (1871, 2 Bde.); "Les spectacles de
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
über die Geschichte seines Ordens in wenigen Jahren einen geachteten Namen. Er starb 15. Mai 1874 in Poitiers. Seine Hauptwerke, auf Originalquellen und unveröffentlichten Dokumenten beruhend, sind: "Documents inédits concernant la compagnie de Jésus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
er einen Preis der Akademie erhielt, und "Histoire de France d'après les documents originaux et les monuments de l'art de chaque époque" (mit H. Bordier, 1863, 2 Bde.).
Chartophylax (griech.), Urkundenbewahrer.
Chartres (spr. schartr), Hauptstadt des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Claudiabis Claudius |
Öffnen |
. Die Nationalgalerie in Pest bewahrt vier schöne Landschaften von C. Er radierte auch 42 Blätter, die sehr gesucht sind. Vgl. Graf von Lepel, Œuvres de Claude Gellée, dit le Lorrain (Dresd. 1806); Mad. Mark Pattison, C., sa vie et ses œuvres d'après des documents
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
der Stimmung und malerischer Reiz volle Harmonie hervorbringen. Seine naturalistischen Tendenzen sind durch Manet und die Impressionisten (s. d.) überflügelt worden. Vgl. H. d'Ideville, G. C. Notes et documents sur sa vie et son œuvre (Par. 1878).
2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
. Bougeart, Danton documents authentiques (Brüssel 1861).
Danubius, Fluß, s. Donau.
Danvers (spr. dännwers), Gemeinde im nordamerikan. Staat Massachusetts, 4 km von Salem, mit Irrenhaus, Fabriken und (1880) 6598 Einw.
Danville (spr. dännwill), 1) Stadt an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Daunusbis Dauphiné |
Öffnen |
war er Hauptredakteur des "Journal des Savants", und in der letzten Zeit beschäftigte er sich mit der Herausgabe französischer Geschichtschreiber in der Sammlung von Bouquet. Vgl. Taillandier, Documents biographiques sur D. (2. Aufl., Par. 1847).
Daunus
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0583,
David |
Öffnen |
er Dauerndes geschaffen, während im übrigen seine Bedeutung eine historische ist. Vgl. J. L. ^[Jacques Louis] Jules David (Davids Enkel), Le peintre Louis D. Souvenirs et documents inédits (Par. 1880, mit Kupferwerk).
5) Christian Georg Nathan, dän
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
actes de Philippe-Auguste" (mit einer reichhaltigen Einleitung, 1856); "Recueil de jugements de l'échiquier de Normandie au XIII. siècle" (1860); "Inventaire des manuscrits du fonds latin" (1863-71, 5 Bde.); "Documents sur les fabriques de faïence de
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
règne 1570-72" (1874) und "Une congrégation générale des cardinaux en 1595" (1875). Auch gab er in den "Documents inédits pour servir à l'histoire de France" (1859) die Akten über die diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und Toscana
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
und 1830 der Geologischen Gesellschaft in Paris und 1834 Bibliothekar des naturhistorischen Museums. Auch war er Sekretär der Gesellschaft für die Geschichte Frankreichs seit ihrer Gründung und Mitglied des Komitees für die Herausgabe der "Documents
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
in England. Er starb 6. Nov. 1867 in Paris. Von Bedeutung sind seine Schriften: "Traité de la charité dans ses rapports avec l'état moral etc. des classes inférieures de la société" (Par. 1829, 2. Aufl. 1836) und "Documents statistiques sur la France
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
) und der United States Monetary-Commission (Washingt. 1877); die "Documents accompanying the report of the Monetary-Commission" (das. 1879); "Report of the International Monetary Commission held in Paris 1878" (das. 1879); den schweizerischen Bericht von Feer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Hauptgesichtspunkten des Kapitals, des Verkehrs, der Betriebsauslagen, des Reinertrags und des rollenden Materials), Belgien (chemins de ferre de l'état), Frankreich (situation, documents relatifs à la construction et à l'exploitation), Österreich (statistische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
soll, verwendete er überhaupt in sehr gemeinnütziger Weise. Er starb 5. Febr. 1863. E. schrieb: "Lettres et documents officiels relatifs aux divers événements de Grèce" (Par. 1831); "Vie de la baronne Krudener" (das. 1849, 2 Bde.).
Eynatten, August
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
. Elisabeth de France" (1867) heraus. Dagegen sind die in dem Werk "Louis XVI. Marie-Antoinette et Mme. Élisabeth, lettres et documents inédits" (1864-73, 6 Bde.) veröffentlichten Briefe, namentlich die von Marie Antoinette, nach den Nachweisungen v
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Franceschinobis Franchi |
Öffnen |
und 1674 von Ludwig XIV. erobert und im Nimwegener Frieden 1678 an Frankreich definitiv abgetreten. Vgl. "Mémoires et documents inédits pour servir à l'histoire de la F." (hrsg. von der Akademie zu Besançon, 1838-44, 3 Bde., und 1868); Rousset
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0575,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
"Collection des documents inédits sur l'histoire de France".
[II. Allgemeine Geschichtswerke.] Unter den Bearbeitern der allgemeinen Geschichte Frankreichs sind seit Bernard Girard, Seigneur du Haillan ("Histoire générale des rois de France", 1576, 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
die Grafen von Aragonien, die es 1258 an Frankreich abtraten. Im 15. Jahrh. ward es mit der Krone vereinigt. Vgl. Bardin, Documents historiques sur le G. (Toulouse 1846-47, 2 Bde.).
Gevelsberg, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gregatimbis Grégoire |
Öffnen |
artistes-musiciens néerlandais" (1864); "Documents historiques relatifs à l'art musical et aux artistes-musiciens" (1872-76, 4 Bde.); "Panthéon musical populaire" (1876-77, 6 Bde.); "Bibliothèque musicale populaire" (1877-79, 3 Bde.); "L'art musical en
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0718,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Mittelalters (Stuttg. 1830-36, 2 Bde.); Hopf, Geschichte Griechenlands vom Mittelalter bis auf unsre Zeit (aus Ersch und Grubers Encyklopädie, Leipz. 1870); Sathas, Documents inédits à l'histoire de la Grèce au moyen-âge (Par. 1880-82, 3 Bde.); Finlay
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Havre de Gracebis Hawai |
Öffnen |
die Romanschriftstellerin Scudéry, der dramatische Dichter Ancelot und der Paläograph Léon Gautier geboren. Vgl. Morlent, Le H. ancien et moderne (Havre 1825, 2 Bde.); Nerval, Documents relatifs à la fondation du H. (Rouen 1875); Faure, Le H. en 1878 (Havre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
, Orléans, Quimper, Rambouillet, Rennes, Saintes, Sens, Toulouse, Tours, Vendôme; ferner Sociétés des antiquaires zu Amiens, Caen, St.-Omer, Paris und Poitiers; Commissions des antiquités zu Arras, Nancy und Rouen; Commissions de monuments et documents
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
); Asseline, V. H. intime. Mémoires, poésies, correspondances, documents inédits (1885); Ulbach, La vie de V. H. (1886); Dannehl, Victor H. (Berl. 1886), u. Swinburne, A study of V. H. (Lond. 1886).
Von seinen Söhnen ist Charles Victor (geb. 1826
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hykkarabis Hymenaea |
Öffnen |
beteiligt und namentlich zwei größere kunstarchäologische Werke herausgegeben: "Documents de la bibliothèque royale de Belgique" (Brüssel 1864) und "Compositions décoratives et allégoriques des grands maîtres de toutes les écoles" (das. 1879 ff
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
; die neueste erschien Paris 1887, 2 Bde. Vgl. Gonon, Documents historiques sur la vie et les mœurs de Louise L. (Lyon 1844); Laur, Louize L. (Straßb. 1873).
La Beaumelle (spr. bomäll), Laurent Angliviel de, franz. Schriftsteller, wurde 28. Jan
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lessinesbis Lessing |
Öffnen |
: "Lettres, journal et documents à l'histoire du canal de Suez" (1875-79, 4 Bde.). 1879 nahm er die Anlage des Panamakanals (s. d.) in die Hand; 1885 ward er Mitglied der französischen Akademie. Neuerdings gab er seine Memoiren heraus: "Souvenirs de
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Löwenbis Löwengesellschaft |
Öffnen |
. Molanus, Historia Lovaniensis (hrsg. von de Ram, Brüssel 1861, 2 Bde.); Piot, Histoire de Louvain (Löwen 1859); Reusens, Documents relatifs à l'histoire de l'université de Louvain (das. 1887 ff., 3 Bde.). - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0238,
Maria (Frankreich) |
Öffnen |
et sa famille, d'après les nouveaux documents (4. Aufl., das. 1878); Combes, Marie-Antoinette et l'intrigue du collier (das. 1876); Lord Gower, The last days of M. A. (Lond. 1885); Arneth, Maria Theresia und M. Antoinette; ihr Briefwechsel (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
" und "Les listes géographiques des pylônes de Karnak" (beide 1875); "Deir-el-Bahari, documents etc." (das. 1877); "Monuments divers etc." (Par. 1872-82); "Voyage dans la Haute-Égypte" (das. 1878, Bd. 1); "Questions relatives aux nouvelles fouilles à faire
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
jusqu'en 1837" (1845); "Traités de paix et documents concernant les relations des chrétiens avec les Arabes de l'Afrique septentrionale" (1865-73); "Chronique d'Ernoul et de Bernard-le-Trésorier" (1872); "L'île de Chypre, sa situation présente, etc." (1879
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Massikerbis Massinger |
Öffnen |
des documents inédits (Par. 1879); Derselbe, L'épiscopat de M. (das. 1884).
Massimi, Palazzo, ein in der Via de' Massimi zu Rom belegener Palast, welcher seit 1535 von Baldassare Peruzzi in antikem Stil erbaut wurde und zu den edelsten Baudenkmälern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Maximilianabis Maximowicz |
Öffnen |
373
Maximiliana - Maximowicz.
Schloß Bouchoute bei Brüssel. In Hietzing bei Wien, in Triest und in Pola sind M. Standbilder errichtet. Vgl. Lefèvre, Documents officiels recueillis dans la secrétairerie privée de Maximilien (Brüssel 1869, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
, La vie publique de Michel M. (Par. 1855); Payen, Documents inédits sur M. (das. 1847, neue Folge 1856); Malvezin, Michel de M., son origine, sa famille (das. 1874); Léveaux, Études sur les Essais de M. (das. 1870); Voizard, Étude sur la langue de M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0080,
Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
βιβλιοθήκη", Vened. u. Par. 1872-77, Bd. 1-6, der "Documents inédits relatifs à l'histoire de la Grèce au moyen-àge", Par. 1880 ff., u. a.).
Die poetische Litteratur dieser Epoche wird eingeleitet durch eine Anzahl von Freiheitsdichtern, welche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
und 1874 in demokratischen Sinn revidiert. Vgl. Brodhead, History of the state of N. (New York 1853-71); "Documents relative to the colony of N." (das. 1853-58, 10 Bde.); Kollock, History of the N. state (das. 1883); Roberts, N., the planting and the
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Oppertbis Oppianos |
Öffnen |
inscriptions de Dour-Sarkayan" (1870); "Salomon et ses successeurs" (1877); "Documents juridiques de l'Assyrie et de la Chaldée" (mit Ménant, 1877) u. a. Neuerdings hat sich O. vornehmlich der sogen. zweiten Gattung der Keilschrift zugewendet, d. h
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
la philosophie catholique au XIII. siècle" (Par. 1839, 2. Aufl. 1845; deutsch, Münster 1858); "Études germaniques" (Par. 1847-49, 2 Bde.); "Documents inédits pour servir à l'histoire de l'Italie depuis le VIII. siècle jusqu'au XIII." (das. 1850
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
der Reichsstände und registrierte Gesetze, Edikte und Ordonnanzen. Dies Register hieß vom Anfangswort Olim, und ein Teil (1254-1318) ward 1840 in den "Documents inédits
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
darlegten. Die ersten 26 Nummern wurden unter dem Titel: "Le P., ou collection de documents politiques relatifs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
Denkmal in Alessandria gesetzt. Vgl. Morelli, U. R., saggio politico (Pad. 1874); "R. et son temps. Documents inédits" (Par. 1881, Bd. 1).
2) Marie Studolmine, franz. Schriftstellerin, Gemahlin des vorigen, geb. 25. April 1835 als die Tochter des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
unecht ist. Seine Korrespondenz ("Lettres, instructions diplomatiques, etc.", 1853-77, 8 Bde.) ist in den "Documents inédits de l'histoire de France" von Avenel publiziert. Vgl. Leclerc, Vie du cardinal de R. (1694 u. öfter); Capefigue, R., Mazarin, la
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0031,
Rumänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Cronica (das. 1886, 3 Bde.); Tocilescu, Istoria Romanici (1888); Vacarescu, Rumäniens Anteil am Krieg der Jahre 1877 und 1878 (Leipz. 1887); Hurmuzaki, Documente privitore la istoria romana (Bukar. 1882, 14 Bde.); Derselbe, Fragmente zur Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
. Jahrhundert" (Athen 1870); "Geschichte des griechischen Theaters im Mittelalter" (1879, 2 Bde.). Ferner gab er heraus: "Griechische Bibliothek des Mittelalters" ("Μεσαιωνικὴ βιβλιοθήκη", Vened. 1872-77, 6 Bde.) und "Documents inédits relatifs à l'histoire de
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
de Jules César" (1874); "Histoire numismatique du règne de François I" (1876); "Histoire numismatique des rois d'Angleterre Henri V et Henri VI en France" (1879); "Recueil de documents relatifs à l'histoire des monnaies depuis Philippe II" (Bd. 1
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Scaligergräberbis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
, Documents sur J. C. S. et sa famille (Agen 1880).
2) Joseph Justus, berühmter franz. Philolog, Sohn des vorigen, geboren in der Nacht vom 4. bis 5. Aug. 1540 zu Agen, widmete sich in Bordeaux und Paris (unter Turnèbe) dem Studium der klassischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schweizerbis Schwelm |
Öffnen |
Republik (Basel 1886 ff.); "Mémoires et documens ^[richtig: documents]" (hrsg. von der Geschichtsforschenden Gesellschaft der romanischen S., Lausanne 1838 ff.); Secrétan, Galerie suisse, biographies nationales (das. 1874-79, 3 Bde.). Einen "Historisch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
Souvenirs biographiques de Mad. Récamier et de Mad. S. (Par. 1868); Stevens, Mad. de S. (Lond. 1880, 2 Bde.); Lady Blennerhassett, Frau von S. und ihre Freunde (Berl. 1887-89, 3 Bde.); ferner "Correspondance diplomatique du baron de S., documents
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
vorteilhafter den Weg um das Kap nehmen. Vgl. Lesseps, Lettres, journal et documents à l'histoire du canal de Suez (Par. 1881, 5 Bde.); Volkmann, Der S. und seine Erweiterung (in "Kanäle", Berl. 1886); Krukenberg, Die Durchflutung des Isthmus von S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
) durchschneidet das Departement. Es zerfällt in drei Arrondissements: Castelsarrasin, Moissac und Montauban; Hauptstadt ist Montauban. Vgl. Moulenq, Documents historiques sur le Tarn-et-Garonne (Montauban 1879-85, 3 Bde.).
Tarnkappe (v. altd. tarnan, verbergen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Theinbis Thekla |
Öffnen |
.); "Documents inédits relatifs aux affaires religieuses de la France" (Par. 1858, 2 Bde.); "Monumenta vetera historica Hungariam sacram illustrantia" (Rom 1859-60, 2 Bde.; "Vetera monumenta Poloniae et Lithuaniae gentiumque finitimarum historiam illustrantia
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
wegen der Kapitulation von Straßburg. Er veröffentlichte darauf: "Documents relatifs au siége de Strasbourg" (Par. 1872). U. starb 9. Okt. 1886 in Passy bei Paris.
Uhu, s. Eulen, S. 906.
Ui, Fluß in Rußland, entspringt am Ural im Gouvernement
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Voltaischbis Voltigeure |
Öffnen |
281
Voltaisch - Voltigeure.
Plutarch« (Bd. 1, Leipz. 1874); Campardon, V., documents inédits (Par. 1880); J. ^[James] Parton, Life of V. (Lond. 1881); Kreiten, V., ein Charakterbild (2. Aufl., Freiburg 1884); Mahrenholtz, Voltaires Leben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Vulkanglasbis W, w |
Öffnen |
in die »Mémoires et documents« der Gesellschaft für die Geschichte der romanischen Schweiz, deren Gründer er war.
Vulnerabel (lat.), verwundbar; Vulneration, Verwundung.
Vulpes, Fuchs.
Vulpinit (Volpinit), Mineral, eine körnige, etwas
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
(Lausanne 1854, 3 Bde.; Bd. 4 von Gaullieur, 1857); Seigneux, Précis historique de la révolution du canton de Vaud (das. 1831, 2 Bde.); De Grenus, Documents relatifs à l'histoire du Pays de Vaud (Genf 1817); Cart, Histoire du mouvement religieux et
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Wallisbis Wallmoden |
Öffnen |
, Geschichte, Statistik und Urkundensammlung von W. (Sitten 1850-52, 3 Bde.); Derselbe, Histoire du Valais (das. 1875); Wolf, Ceresole, W. und Chamonix (Zürich 1888, 2 Bde.); Gremaud, Documents relatifs à l'histoire du Valais (Lausanne 1875-84, 5 Bde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
und die gefallenen Offiziere der englisch-deutschen Legion. Vgl. Gourgaud, Campagne de 1815, mit den Noten eines deutschen Offiziers (Berl. 1819); Gérard, Quelques documents sur la bataille de W. (Par. 1829); Derselbe, Dernières observations sur la
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
«, »Documents littéraires« (1881). Am schroffsten gab er seinen Meinungen, seinem »Haß«, Ausdruck in einem Artikel der erwähnten Moskauer Zeitschrift, der ins
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
constitutional documents of the Puritan revolution, 1628-60«. Ins Mittelalter gehen zurück: »The house of Wallace« von A. Rogers und die »Chronicles of Robert of Forigni, abbot of the monastery of St. Michel in peril of the sea« von Richard Howlett
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
Interessanten und bisher Unbekannten viel bergen folgende Veröffentlichungen: »Villars, d'après sa correspondance et des documents inédits«, herausgegeben von dem Marquis de Vogüé; »La diplomatie française et la succession d'Espagne« von Pichon; »Philippe V
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
Vogué, »Villars d'après sa correspondance et des documents inédits« (Bd. 1 u. 2, 1888), seinen Helden beurteilt; mit Recht nimmt er ihn gegen die Angriffe von Saint-Simon in Schutz und weist auf Villars' große militärische Tüchtigkeit hin, während
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
militärische Leistungen. Eine wertvolle Zusammenstellung der wichtigsten Aktenstücke aus jener für Englands Verfassungsgeschichte bedeutsamen Zeit liefert derselbe Gelehrte in den »Constitutional documents of the Puritan revolution 1628-60« (1890
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Jankobis Japanische Malerei |
Öffnen |
Monographie »Giovanni Antonio Bazzi, genannt il Soddoma« (Stuttg. 1870); »Jean Jacques Rousseau. Fragments inédits, recherches biographiques, etc.« (Par. 1882); »Documents sur J. J. Rousseau« (Genf 1885); »J. J. Rousseau als Musiker« (Berl. 1884); »J. J
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Jundtbis Jupiter |
Öffnen |
); »Bonaparte et son temps d'après des documents inédits« (1880-81, 3 Bde.); »Lucien Bonaparte et ses mémoires« (1882 bis 1883, 3 Bde.); »L'armée et la révolution; Dubois-Crancé« (1884, 2 Bde.); »La guerre et la société« (1889). - Die ehemalige Gattin Jungs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Larochejacqueleinbis Laudon |
Öffnen |
Berlin«, Bd. 25.
Larochejacquelein, 1) Henri Duverger, Graf von. Vgl. »Henri de L. et la guerre de la Vendée, d'après des documents inédits« (Par. 1890).
Laterīt, s. Geologische Gesellschaft, S. 351.
Lathraea squamaria, s. Schmarotzerpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) |
Öffnen |
Pays-Bas« (seit 1867, 7 Bde.) eine wahre Fundgrube historischer Einzelnotizen, nicht aber eine wirkliche zusammenhängende »Geschichte«. Ähnlich angelegt, aber noch aphoristischer sind die historischen Schriften Ed. Grégoirs (»Documents historiques
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
ausgeschrieben.
Zur Litteratur: Zingeler, Die Hohenzollern in R. (Bonn 1890); »Acte si documente privitoare la Istoria Renascerei Romaniei« (Bukar. 1888 ff., 7 Bde.); Draghicénu, Geologische Übersichtskarte von R. (mit Text, Berl. 1890); »Das litterarische R
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
presidents, compiled from authentic documents (2 Bde., 1848). Die 1783 zu Edinburgh begründete Royal Society und die zu Dublin 1782 errichtete Royal Academy of sciences lassen ebenfalls "Transactions" und (seit 1836) "Proceedings" erscheinen.
VIII. In den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
der A. eingebürgert. Als feststehend können die folgenden gelten:
Doc. = Document (Dokument, amtliches Schriftstück).
B. = Billet (Billet, kurzer Brief).
L. = Lettre (Brief).
a = autographe (eigenhändig).
s oder sig. = signé (unterzeichnet).
F
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccalaureus |
Öffnen |
1883; engl. Ausg., Lond. 1885-89). - Für Metrologie: Oppert, L'étalon des mesures assyriennes (Par. 1875); Lehmann, Altbabylon. Maß und Gewicht (Berl. 1889). - Für Rechtsverhältnisse: Oppert, Documents juridiques (Par. 1877); Peiser, Keilinschriftliche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bamberg (Felix)bis Bamberger |
Öffnen |
; französisch als «Histoire diplomatique de la Crise orientale de 1853/56 d'après des documents inédits»), «Geschichte der Orientalischen Angelegenheit im Zeitraume des Pariser und des Berliner Friedens» (Berl. 1888-91). Aus Friedr. Hebbels Nachlaß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Baskuntschakbis Basrà |
Öffnen |
. Zu nennen ist noch aus neuester Zeit: J. Binson, Documents pour servir à l'étude historique de la langue basque (Bayonne 1874); van Eys, Essai de grammaire de la langue basque-francais (Amsterd. 1867); ders., Dictionnaire basque-francais (Par. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0629,
Beethoven |
Öffnen |
’après les documents authentiques et les travaux les plus récents (Par. 1883); Frimmel, B. und Goethe (Wien 1883); ders., Neue Beethoveniana (ebd. 1888; Neuausg. 1890); von Wasielewski, L. van B. (2 Bde., Berl. 1887); Kalischer, Die "Unsterbliche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0278,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
der holländ. Sitten, über seine und seines Hauses Verhältnisse, vorzüglich über die Verwaltung Hollands, berichtet er in dem wichtigen Werke "Documents historiques et réflexions sur le gourvernement de la Hollande, par Louis B." (3 Bde., Par. 1820, Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
. O'Neilly, Histoire complète de B. (2. Aufl., 6 Bde., Bordeaux 1863); Joanne, B., Arcachon, Soulac-les Bains (Par. 1884); H. Durand, Commerce et industrie de B. (im "Bulletin de la Société de géographie commerciale de B.", 1888, 1889); Sourget, Documents
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0311,
Borgia (Stefano) |
Öffnen |
des Cesare B., Herzogs von Valentinois (Berl. 1782); F. Alvisi, Cesare B. duca di Romagna (Imola 1878); Ch. Yriarte, Cesare B., sa vie, captivité, sa mort d'apés de nouveaux documents (2 Bde., Par. 1889); eine blinde Verteidigung der B. bietet
|