Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dollar
hat nach 0 Millisekunden 213 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
395
Dollar (Stadt) - Döllinger (Ignaz)
nicht für den einheimischen Umlauf bestimmt les
überragt an Silberinhalt den Standard D. um 1^/n
Proz., da 55 Trade D. ebensoviel Silber enthalten,
wie 56 Standard D.), es wurde für Private an
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Dolinabis Dollar (Münze) |
Öffnen |
394
Dolina - Dollar (Münze)
Dolina. 1) Bezirkshauptmannschaft in Ga-
lizien, hat 2497,83 ^km und (1890) 90929 (45634
männl., 45 295 weibl.) E., darunter 2462 Evan-
gelische, 10115 Katholiken, 65 611 Griechisch-Unierte,
12818Israelitcn
|
||
74% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Dollarbis Dollinger |
Öffnen |
34
Dollar - Dollinger.
kulationsmittel von Papier, der Papierdollar, zur Seite (nach der grünen Farbe des Druckuntergrundes gewöhnlich Greenbacks genannt). Dies Papiergeld ist jetzt die einzige gesetzliche Währung der Union, nur in Kalifornien
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Dolgorukybis Dollar |
Öffnen |
33
Dolgoruky - Dollar.
wurde dann Chef der Gendarmerie und der dritten Abteilung der kaiserlichen Privatkanzlei (Polizeiminister) und schied aus dieser Stellung nach dem Attentat vom 16. April 1866; starb 18. Jan. 1868 in Petersburg
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
.
Carolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr von Carolsfeld.
Carŏlus-Dollar, Carolus-Piaster, der span. Piaster (s. d.) aus der Zeit Karls Ⅲ. und Karls Ⅳ. (1788–1808), der weitverbreitet und namentlich in China und Japan eine sehr beliebte Münze war. Chines
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Trachtbis Tradition |
Öffnen |
und Gehölzen. Die Abgabe hat sich gewohnheitsrechtlich aus den beiden Grundkuxen entwickelt.
Trade Dollar (engl., spr. trehd), s. Dollar und Handelspiaster.
Trade-marks (engl., spr. trehd), Handelszeichen (s. d.).
Trader (engl., spr. trehdĕr
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Adler (Astronomie)bis Adlerdollar |
Öffnen |
Grafenstand erhoben und starb 21. Aug. 1815.
Adlerdollar , Adlerpiaster oder
Adlerthaler (span. Peso del águila ; engl.
Mexican Eagle Dollar ) nennt man nach seinem Prägebilde den Silberpeso oder Silberpiaster der
Republik Mexiko
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
(s. d.).
Standard Dollar (spr. stänndĕrd), nordamerik. Silbermünze, s. Dollar.
Standardgold, s. Gold (Goldpreis) und Standard.
Standard Hill (spr. stänndĕrd), Hügel im North-Riding der engl. Grafschaft York, bei North-Allerton (3802 E.). Hier
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
auf etwa 40000 geschätzt. Das Land ist
Abessinien tributpflichtig.
Gurami , s. Labyrinthfische .
Guramīden , Königsdynastie in Georgien (s. d.).
Gurd oder Kolonialpiaster ( colonial dollar ), seit 1809 in Lond on
aus Silber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Italien der Lire à 100 Centimis.
Spanien der Peseta à 100 Céntimos.
Portugal das Milreis à 1000 Reis.
Nordamerika der Dollar ($) à 100 Cents.
Aegypten, der Piaster à 40 Paras à 3 Kourant Asper.
Türkei, der Piaster
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
ergänzender Schätzungen wie folgt:
Jahr Kilogramm Wert in Dollars
1885 163162 108435600
1886 159741 106163877
1887 159155 105774955
1888 165880 110243950
1889 182308 121162009
Hiernach zeigte das jüngste Jahr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
England die erste Stelle einnimmt, verteilten sich Ein- und Ausfuhr (1887/88) von Waren wie folgt:
Länder Ausfuhr Dollar Einfuhr Dollar
England 358238790 177897975
Deutschland 55621264 78421835
Frankreich 37784237 71365266
Britisch-Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
520
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
^[Tabelle fortgesetzt]
Laufende Nr. Bezeichnung der Bahn oder Gesellschaft Länge (ult. 1891) (engl. Meilen) Aktienkapital Mill. Dollars Obligationen usw. (Mortgage-Bonds u.s.w.) Mill. Dollars a. Einnahme b
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0013,
China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
fremder Gesellschaften.
Münz- und Währungsverhältnisse. Die einzigen Münzen, welche in C. selbst geprägt werden, sind die Käsch oder Tungtsin aus Kupfer von verschiedenem Werte; durchschnittlich gehen 1120 auf einen mexikanischen Dollar. Der Haikuan
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
:
1870 1880
Zahl der gewerblichen Anstalten 252148 253852
Arbeiter 2053996 2732595
Angelegtes Kapital (Dollar) 2118208769 2790272606
Rohstoffe, verarbeitet für (Dollar) 2488427243 3396823540
Arbeitslöhne (Dollar) 775584343 947953795
Erzeugnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Yellowwoodbis Ymesfjeld |
Öffnen |
dem Standard-Dollar und dem Trade Dollar der
Vereinigten Staaten von Amerika in der Mitte stand, dem für den Verkehr mit China 1863–66 in London, von da bis 1868 aber in Hongkong ausgeprägten
Hongkong-Dollar ganz gleich, also im Gewicht von 416
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
den größten Wert für die Vermehrung der Gold- und Silberausbeute durch Amalgamation. Früher gingen große Mengen des spanischen Metalles zur Silbergewinnung nach Mexiko und der Preis war dort 130 Dollars für 50 kg. Durch die Erschließung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0619,
von Weinsteinbis Weinsaures Natronkali |
Öffnen |
Pfund roher W. im Werte von 2195420 Dollar eingeführt und außerdem 203969 Pfund halbraffinierter W. im Werte von 47801 Dollar. - Zollfrei.
Weinsaures Kali (einfachweinsaures Kali, neutrales weinsaures Kalium, Kaliumtartarat, Kali tartaricum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
der Rohbaumwollen-Ausfuhr:
Jahr Dollars Jahr Dollars 1830 29 674 883 1870 227 027 624 1840 63 870 307 1880 211 535 905 1850 71 984 616 1890 250 968 792 1860 191 806 555 1893/94 210 869 289
Hauptsächlich wird die B. gebaut in den Staaten Alabama
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Carolus Magnusbis Carpeaux |
Öffnen |
Nachfrage nach dieser Münze in den Seidendistrikten wurde dieselbe fast doppelt so hoch gerechnet als der mexikanische Piaster. Es sind daher viele C.-Dollars von Privaten, namentlich in Marseille, heimlich nachgemünzt und importiert worden, da
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Handelskundebis Handelspfand |
Öffnen |
im östlichen Asien für Umlaufszwecke benutzt. An deren Stelle ist nun der amerikanische Dollar getreten, und zwar wird ein eigner Handelsdollar (trade-dollar) für den Verkehr mit Ostasien geprägt. Findet, wie dies bei dem trade-dollar der Fall
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
die folgende Tabelle für die letzten 13 Jahre Aufschluß (Wert in Dollars):
Jahr Einfuhr Waren Einfuhr Gold u. Silber Ausfuhr Waren Ausfuhr Gold u. Silber
1875 533005100 20901000 513443000 92132000
1880 667953302 93034310 823946353 9347893
1885
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
durch chinesische Dschunken besorgt. Das einzige Zahlungsmittel auf F. ist der Chop Dollar, d. h. der spanische oder mexikanische Dollar, welcher durch Eindrücken eines Stempels und Herausschlagen kleiner Stücke Silber minderwertig gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Bezeichnung der Bahn oder Gesellschaft Länge (ult. 1891) (engl. Meilen) Aktienkapital Mill. Dollars Obligationen usw. (Mortgage-Bonds u.s.w.) Mill. Dollars a. Einnahme b. Ausgabe c. Überschuß d. Reingewinn Dollars
I. A. Im Britischen Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
oder auch in 1000 Cash geteilt und ist
eine chines. Unze (Liang) Silber von je nach den Handelsplätzen verschiedener Feinheit. In Kanton und Hong-kong rechnet man 717 T. = 1000 mexik. Piastern (Pesos,
Dollars), so daß das Kanton- (oder Hong-kong
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0333,
von Mahgoniholzbis Mais |
Öffnen |
Bäume nach Taxe von 5-10 Dollar. Der Abtrieb dauert von August bis zum Eintritt der Regenzeit.
Das M. von guten Standorten ist dicht, hart und schwer, im Trocknen wie unter Wasser sehr dauerhaft und wird von Würmern nicht angegriffen. Es schwindet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
im Wert von 78 Mill. Dollar. Am wichtigsten waren die 34 Schlächtereien, 310 Schuhmacherwerkstätten, 181 Schreinereien, 116 Schneidereien, 58 Gießereien und Maschinenbauwerkstätten, 147 Zigarrenfabriken, 88 Lederfabriken, 152 Druckereien, 38
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Clay Croß
Cromford
Dronfield
Glossop
Ilkeston
Matlock
Ripley
Wirksworth
Devon
Ashburton
Bampton
Barnstaple
Bidefort
Brixham
Colyton
Crediton
Dartmouth 1)
Dawlish
Devonport
Dollar
Exeter
Exmouth
Honiton
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Decima
Deneschka
Denier
Deut
Dicke Tonne, Münze, s. Dickthaler
Dickgroschen
Dickthaler
Dime
Dinar
Dinero
Dinheiro, s. Dinero
Diwani
Doblone
Dobra u. Dobrao
Dollar
Doppia
Doppior
Double
Doublone
Drachme
Dreier
Dreißiger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0034,
Frank (Münze) |
Öffnen |
-
münze), nämlich im srübcrn Gewicht (der F. 5 3
schwer), aber nicht mehr 900, sondern nur 835 Tau-
scndteile fein. In allen franz. Kolonien, nur Hinter-
indien ausgenommen, wo nach Piastern ls. Adler-
dollar und Handelspiaster) gerechnet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
(?) (?) - -
Sansibar Mar.=Ther.=Thlr., nordamerik. Dollars, ind Münzen 2,56 210 25,0 21,9 - -
Deutsch=Ostafrika Mar.=Ther.=Thlr.. Münzen d. Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
der Zettelbanken auf Bundesgesetz beruht, heißen sie Nationalbanken. Im Oktober 1883 bestanden 2501 Nationalbanken. Dieselben erhalten die Noten, die sie ausgeben, vom Schatzamt und zwar für je 100 Dollar Bonds der Union 90 Doll. Noten. Im Oktober 1883
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
) 438,865 Briefe. Münzen eigner Prägung besitzt H. erst seit 1883, in welchem Jahr es für 300,000 Doll. Silbermünzen im Wert eines halben Dollars (Kalakaua-Dollars) in San Francisco prägen ließ. Diese Münzen tragen die Büste König Kalakauas
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
. Die Einnahmen betrugen 1885-86: 500,197 Dollar, die Staatsschuld belief sich 1886 auf 2,926,600 Doll. Staatsanstalten sind: ein Irrenhaus und ein Staatsgefängnis in Concord, eine Blindenschule, eine Taubstummen- und eine Besserungsanstalt. Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
einen Ertrag von über 3 Mill. Dollar, wovon zwei Drittel auf Austern kamen. Der Bergbau beschränkt sich auf Eisen und Zink; Kohlen kommen nicht vor, wohl aber Töpfererde, Bausteine und Schiefer. Die Industrie ist ungemein entwickelt und vielfältig. Es gab
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
Silber- und Rechnungsmünze, P. duro oder fuerte, harter oder schwerer Silberpiaster, im Welthandel (namentlich in England, Nordamerika, Westindien und Ostasien) Dollar genannt. Der ältere, früher in Spanien und im spanischen Amerika, jetzt noch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
333526610 267642958 1942172295
Die Abrechnung für das Finanzjahr 1887/88 und der Voranschlag für 1888/89 ergaben folgendes:
Einnahmen: 1887/88 Dollar 1888/89 Dollar
Zölle 219091174 217000000
Innere Steuern (Accise) 124296872 125000000
Verkauf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) |
Öffnen |
hinweggerafft und der Union eine Schuldenlast von 3 Milliarden Dollar aufgebürdet; denn die Rüstungen waren schließlich in so großartigem Maßstab betrieben worden, daß die Unionsarmee am Ende des Kriegs über 1 Mill. Mann, die Flotte 671 Schiffe zählte. Aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Deutschland) |
Öffnen |
Amerika importierten Waren betrug 745,131,652 Dollar. Schon seit einer Reihe von Jahren ergebe sich ganz besonders wegen der hohen Zollerträge ein gewaltiger Überschuß der Staatseinnahmen, so daß bereits die Ansichten darüber, wie der Überschuß am besten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
580
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa).
Dollar
I. Wollenprodukte insgesamt 10763980
darunter: fertige Kleider 1069358
Garne 1019080
Kleiderstoffe für Frauen und Kinder 3560891
Strumpfwaren 639966
Tuche 2649907
II. Seidenwaren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
der Herkunft 1860 1881 1885 1886 1887 1888 1889 Prozente der Gesamteinfuhr
Millionen Dollar 1860 1889
Großbritannien und Irland 138,50 174,49 136,70 154,25 165,07 177,90 178,27 39,17 23,93
Deutschland 18,53 52,99 63,24 69,15 80,65 78,42 81,74 5,24
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Bisulcabis Bithynien |
Öffnen |
von ¼ Dollar, die dort nicht Quarter, sondern «two Bits» (2 B.) heißt, und soviel umfaßt auch der geringste zu zahlende Betrag. Rechnet man das Quarter = ¼ Golddollar, so ist das nordwestamerikanische B. = 52 ½ Pf. deutsche Reichswährung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
Tärgovißtea.
Dime (spr. deim), ein'Silbermünzstück der Ver-
einigten Staaten von Amerika zu 10 Cents oder
5/10 Dollar, seit 1853 zu den Scheidemünzen ge-
hörend. Seit Ausführuug des Gesetzes vom 18. Jan.
1837 ist das D. 900 Tausendteile
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0722,
Geld |
Öffnen |
jetzt silberne Standard-Dollars
mit s allerdings nicht ganz unbedingter) gesetzlicher
Zahlungskraft zu deren ursprünglichem Werte gegen
Gold (s. Dollar, Vlandbill undWindombill). Der
österr. Silbergulden ist schon seit^Jahren höher be-
wertet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
jetzigen und vormaligen Kolonien
Peso (s. d.) genannt. Über den unter Karl III. und Karl IV. geprägten P. s. Carolus-Dollar . Nach dem Münzgesetz von
1864 war der P. 900 Tausendteile fein, enthielt 23, 364 g fein Silber und hatte einen Wert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
Mill. Doll., sank danach aber gewaltig und hob sich erst 1889/90 wieder auf 154,9 Mill. Doll. Davon kamen auf
1888/89 1889/90
Weizen 41652701 Dollar 45275906 Dollar
Weizenmehl 45296485 57036168
Mais 32982277 42658015
Roggen 158917 1279814
Hafer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
. Dollar) war 125 Mill. Doll. größer als derjenige der verbrauchten Rohstoffe, so daß also auf den Arbeiter 674 Doll. pro Kopf kämen. Dem Wert nach nehmen den vornehmsten Rang ein: raffinierter Zucker (24,3 Mill. Doll.), wollene Waren (21,3 Mill. Doll
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Programmmusikbis Projektion |
Öffnen |
ein Leuchthaus und bedeutenden Handel. Die Ausfuhr 1883/84 wertete 4,699,571 Dollar.
Progréß (lat.), Fortschritt; Progressisten, Fortschrittsmänner.
Progression (lat., "Fortschreitung"), s. Reihen.
Progressivsteuer, s. Steuern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
, 1889: 20,119 Mill. Dollar. An diesem Umsatz von 20,119 Mill. Doll. partizipierten die Neuenglandstaaten mit 5409 Mill., das Zentrum der Union mit 5029 Mill., der zentrale Westen mit 4988, der übrige Westen mit 2413, der gesamte Süden mit 2279 Mill
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
statistischen Übersicht über die Entwickelung der Nationalbanken muß bemerkt werden, daß in den Barvorrat auch die Noten andrer B. einbezogen sind, wodurch eine Erhöhung desselben von etwa 20 Mill. Doll. sich ergibt (in Millionen Dollar):
Jahr Zahl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
Monopolen des Verkaufs von Opium und Spirituosen, welche verpachtet werden. Sie betrugen 1890: 4,401,416, die Ausgaben 3,853,208 Dollar; die öffentliche Schuld beträgt 15,700 Pfd. Sterl. Die Garnison besteht aus einem Bataillon Infanterie (wovon zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
.
In den Vereinigten Staaten von Nord-amerika bestanden 1890 elf Gesellschaften für Unfall-, Garantie- und Glasversicherung; dieselben weisen aus (in Dollars):
1890
1888
Prämienemnahmen
Schuldenzahlungen.
7421587
2656005
6484672
2216118
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
-
kongresse, auf die man große Erwartungen gefetzt
batte, waren, den der Frauen ansgenommen, that-
sächlicb nur von geringer Bedeutung.
Die Einnahmen und Ausgaben betrngen nach
der Berechnung vom 31. Okt. (in Dollars):
Eintrittsgelder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
des Außenhandels in Yen oder japan. Dollar betrug:
Jahre Einfuhr Ausfuhr Zusammen
1872 26174814 24294532 50469346
1882 29446593 37721750 67168343
1892 71326079 91102753 162428832
1893 88257171 89712864 177970035
1894 117481955 113246086
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0117,
von Emetinbis Eosin |
Öffnen |
Phytelephas-Spezies abzustammen, diese Nüsse sind schwarz und sehr groß. Die E., früher kaum mit 2 Doll. p. 50 kg bezahlt, kosten jetzt 8-10 Dollars. - E. sind zollfrei: die daraus gearbeiteten Knöpfe gehören unter Nr. 13 g. des Tarifs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0302,
Kupfer |
Öffnen |
, und verspricht einen Ertrag von nahezu ½ Mill. Dollar. Das natürliche Gediegenkupfer ist äußerlich braun oder grün angelaufen und gewöhnlich gleich zum Einschmelzen tauglich. Die Erze des Kupfers sind entweder Verbindungen des Metalls mit Sauerstoff, also Oxyde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
.
Adler (Eagle), nordamerikan. Goldmünze von 10 Dollar in verschiedener Ausmünzung. Die von 1792 bis 1834 geprägten A. haben ein gesetzmäßiges Rauhgewicht von 270 Troygrän = 17,4956 Grän, sind 22karätig und enthalten 16,0376 Grän fein Gold
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
, Trinität u. a.
Carolus (C.-Dollar, C.-Piaster), der ältere spanische oder Säulenpiaster (s. d.), insbesondere der unter Karl III. und Karl IV. geprägte Piaster. Die vor 1772 geprägten waren gesetzmäßig 4,4318 deutsche Goldmark, die nach dem Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika werden der C. und der halbe C. in Bronze (früher in Kupfer) ausgeprägt; 100 Cents machen 1 Dollar, daher 1 C. = 0,042 Mk. In gleicher Weise wird in verschiedenen Ländern der (spanische) Piaster in 100 Teile geteilt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
Schiffahrtszeichen und einer Landungsbrücke dem Verkehr sehr hinderlich ist. Die Einfuhr wertete 1883: 1,024,310, die Ausfuhr 382,804 Dollar; es liefen 32 Dampfer und 31 Segelschiffe ein. Die Anzahl der Ausländer betrug 482, darunter 400 Japaner, 72 Chinesen, 4
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Claaszbis Cladonia |
Öffnen |
Linn, etwa 15 km oberhalb Dollar) berühmt ist. Der Boden längs des Forth ist fruchtbar; 33 Proz. sind (1881) Ackerland, 17 Proz. Weide, 6½ Proz. Wald. Die Bevölkerung betrug 1881: 25,680 Einw. An Vieh zählte man 3753 Rinder, 9810 Schafe. Man gewinnt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
noch Projekt ist. Die Telegraphenleitungen haben eine Länge von 585 km. - Landesmünze ist der Peso zu 100 Centavos, wovon 1000 gleich 975 amerikanischen Dollars sind. Maße und Gewichte sind die altkastilischen, mit Ausnahme der Cajuela, die gleich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
durch Vertrag vom 17. Juni 1845 mit Beibehaltung seiner Würde als General en chef und eines Gehalts von 20,000 Dollar außer Land gehen. Ihm folgte als Präsident nicht Rocafuerte, sondern Vicente Roca, ein Farbiger. Rocafuerte starb 1847 in Lima. Ein im Mai
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0623,
Frauenfrage (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
als Lehrerinnen mit mehr als zwei Dritteilen die Mehrheit. Auch zu andern öffentlichen Ämtern sind sie berechtigt. In den Bundesverwaltungs-Departements zu Washington sind mindestens 1300 Frauen als Beamte mit Gehalten von 900-1800 Dollar angestellt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fulton Citybis Fumago |
Öffnen |
. 1815 mit Hinterlassung einer Schuldenlast von mehr als 100,000 Dollar. Vgl. Montgery, Notice sur la vie et les travaux de Rob. F. (Par. 1825).
Fulton City (spr. ssitti), Hauptstadt der Grafschaft Callaway im nordamerikan. Staat Missouri, nördlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gambierinselnbis Ganaschen |
Öffnen |
, außerdem Münzen, vornehmlich Fünffrankstücken, im Handel Dollars genannt. Der Handel befindet sich vornehmlich in den Händen französischer Häuser; der Schiffsverkehr betrug 1883: 161,000 Ton. Die Einnahmen der Kolonie betrugen 29,000, die Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
an Aktien und Bons auf 650 Mill. Dollars angegeben. G. ist auch nach Greeleys Tod Haupteigentümer der "New York Tribune".
4) Sabine, s. Baring-Gould.
Goum, s. Gum.
Gounod (spr. guno), Charles François, Komponist, geb. 17. Juni 1818 zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
sie ihren tiefsten Stand mit nur 35 Proz. des Metallgeldes erreicht. Infolgedessen entstand in den Vereinigten Staaten die sogen. Papierwährung, welche mit ihren Wirkungen verschwand, als 1878 die G. wieder auf pari gehoben worden waren (s. Dollar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
verschieden. In den englischen Besitzungen der Westküste gilt das Fünffrankstück (Dollar), im Handel mit den Eingebornen sind Guineas (Baumwollzeuge), Eisen- und Messingstäbe (Bars) Münze; in Liberia, an der Gold- und Sklavenküste, an den Ölflüssen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
(1,807,000 Doll.) aus Baumwollwaren, Kurzwaren u. dgl. Die wichtigsten Hafenplätze sind: Trujillo und Omoa am Atlantischen, Amapala am Stillen Ozean. Maße und Gewichte sind die spanischen. Münze ist der Dollar zu 100 Cents, im Nominalwert von 4 Mk
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Humationbis Humboldt |
Öffnen |
, für Schiffe von 6 m Tiefgang zugänglich. 1885 liefen 14 Schiffe ein, Ausfuhr 161,901 Dollar. -
2) Ackerbaukolonie in der Argentinischen Republik, Provinz Santa Fé, am Rio Salado, 1868 gegründet, hatte 1883 eine Dampfmühle, 6070 Hektar bebautes Land und 1002
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
Leben fern und starb 15. Febr. 1883 auf seinem Gut Kunersdorf bei Wriezen.
Itzibu, japan. viereckige Silbermünze, Silberwert = 1,408 Mk.; Zahlwert schwankend, nach Vertrag von 1857: 311 I. = 100 span. Dollar.
Itzstein, Johann Adam
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
derselben und unsers Handels nicht wenig beitragen.
[Münzen, Maße und Gewichte.] Seit 1871 besitzt das Land ein neues Münzsystem, dessen Einheit der Jen im Werte des nordamerikan. Dollars ist. 1 Jen = 100 Sen. Man prägt in der neuen Münze zu Osaka
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
Booten und ergab einen Ertrag von 1,9 Mill. Dollar.
Kaliforniens Reichtum an edlen Metallen ist weltbekannt. Gold (als Waschgold oder in Quarzfelsen eingesprengt) findet sich in 31 Grafschaften, namentlich an dem Westabhang der Sierra Nevada; Silber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
). Münzeinheit ist der Dollar zu 100 Cents wie in den Vereinigten Staaten, und man rechnet offiziell 4 Doll. 86 2/3 Cents = 1 Pfd. Sterl. Gewichte und Maße sind die englischen, doch hat der Zentner seit 1878 nur 100 Pfd. und die Tonne 2000 Pfd. Getreide etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
Dürftige waren befreit. In mehreren Staaten der nordamerikanischen Union bestehen Kopfsteuern von 0,80-3 Dollar; die Leistung derselben ist zuweilen Bedingung des Stimmrechts. Ihr Er-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
- und Ausfuhrzölle (1883: 168,195 Dollar); die Handelswerte sind unbekannt. Amerikanische, deutsche, englische und holländische Häuser sind in L. ansässig. Deutsche und englische Dampfer laufen regelmäßig Monrovia, Grand Bassa, Sinou und Kap Palmas an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Lünenbis Lunge |
Öffnen |
von Deutschen gegründet, hat Fischerei, Seehandel und (1881) 1500 Einw. Einfuhr 1884-85: 134,921 Dollar, Ausfuhr 654,062 Doll.
Lünette (franz. Lunette), Augen-, Fernglas, in der Mehrzahl (lunettes) s. v. w. Brille; in der Baukunst ein halbmond
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
30 Stunden den Kanal passieren können. Die Anlagekosten berechnete man auf 51 Mill. Dollar, später auf 64 Mill. Doll. erhöht. Die Aussichten auf Verwirklichung dieses Projekts sind vorderhand gering.
Paul M. in Leipzig. Die Gesetzesvorlage (Februar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
und Einschnitte an der Küste, welche vorzügliche Häfen bilden. M. besaß 1886: 2477 Seeschiffe von 487,754 Ton. Gehalt und führte für 2,704,700 Dollar Waren nach dem Ausland aus und für 3,506,800 Doll. ein. Zur Ausfuhr gelangen namentlich: Bauholz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
Mill. Dollar. Mais, Weizen, Hafer, Kartoffeln und Tabak
(1880: 11,830,000 kg) sind die Hauptprodukte. Die Fische-
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
, die Rohmaterial im Wert von 93 Mill. Dollar verarbeiteten und daraus Waren im Wert von 151 Mill. Doll. herstellten. Am wichtigsten waren die Sägemühlen (24,235 Arb.), die Gießereien und Maschinenbaustätten (3741 Arb.), die Möbelfabriken (3254 Arb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Milvische Brückebis Milzbrand |
Öffnen |
von 19,000 Dollar nach dem Ausland (Kanada) verschifft und von dort für 634,239 Doll. Waren eingeführt. Von wohlthätigen Anstalten sind zu erwähnen: das riesige Invalidenhaus, inmitten eines ausgedehnten Parks, die Taubstummenanstalt, ein Irrenhaus (in dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
und stellten bei einer Verwendung von Rohmaterial im Wert von 55,7 Mill. Dollar Waren her, die einen Wert von 76 Mill. Doll. hatten. Am wichtigsten waren die Sägemühlen (2854 Arbeiter), die Kornmühlen (2634 Arbeiter), Anstalten für den Bau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
ist, und daß der Schade, den eine einzige Überschwemmung, wie die große von 1858, in den Anpflanzungen am untern M. anzurichten pflegt, nur um wenige Millionen niedriger veranschlagt wird als die Kosten der Eindeichungen, die 7 Mill. Dollar betrugen sollen. Sehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Missivebis Missolunghi |
Öffnen |
Gerichtssitzungen abgehalten. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1886 auf 821,442 Dollar, die Ausgaben auf 904,378 Doll. Die Staatsschuld betrug 3,178,694 Doll.; außerdem aber schuldete der Staat 7 Mill. Doll., auf welche seit 1842 keine Zinsen gezahlt worden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
veranschlagte den Wert sämtlicher landwirtschaftlicher Produkte auf 96 Mill. Dollar. Gebaut werden sämtliche Getreidearten, namentlich Mais, Weizen und Hafer, ferner Kartoffeln,
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
Theater, ein kath. Waisenhaus und andre wohlthätige Anstalten. Schiffe von 4 m Tiefgang können bis in die Docks gelangen. Zum Hafen gehören 1886: 132 Seeschiffe von 10,983 Ton. Gehalt. Wert der Ausfuhr 1885-86: 2,748,811 Dollar, der Einfuhr 69,734 Doll
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
und 1,200,000 Schafe. Die gewerblichen Anstalten beschränken sich fast ausschließlich auf Stampfwerke, Säge- und Kornmühlen. Ungemein ergiebig ist der Bergbau. Gold wurde zuerst 1852 entdeckt, und 1861-86 wurden für 13,6 Mill. Dollar Gold und für 57,9 Mill
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Munkácsbis Münnich |
Öffnen |
im historischen Licht betrachtet und demgemäß in vollster, ethnographischer Realität dargestellt. Das religiöse Moment ist gänzlich zu gunsten des geschichtlichen zurückgedrängt. Christus vor Pilatus ist für 120,0000 Dollar, Munkacsys letztes größeres Bild
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
auf 3,323,844 Dollar, die Staatsschuld auf 499,267 Doll. Lincoln ist Hauptstadt. N. wurde 1854 als Territorium organisiert und umfaßte damals Teile des jetzigen Colorado und Dakota; 1867 trat es als 37. Staat in die Union ein. Vgl. Hedde, Der Staat N. (Kiel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
Schweine. Sehr wichtig sind die Fischereien auf Kabeljaus, Makrelen, Schellfische, Heringe, Hummern, die 1886: 8,415,361 Dollar abwarfen. Von jagdbaren Tieren sind das Elen und das kanadische Renntier (Cariboo) die größten. Der Bergbau liefert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
Anfängen liegenden Industrie (1880: 184 Anstalten mit 577 Arbeitern) sind im Vergleich mit denen des Bergbaues fast ohne Belang. Im J. 1880 wurden gewonnen: für 4,888,242 Dollar Gold (1885 für 6 Mill.), für 12,430,667 Doll. Silber (1885: 3,1 Mill
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
Beschäftigung, die für 69¼ Mill. Dollar Waren produzierten. Darunter waren (dem Wert nach geordnet) Leder (für 14½ Mill. Doll.), Juwelierwaren (4 Mill. Doll.), Hüte, Männerkleider, Sattlerwaren und Geschirre, Koffer, Maschinen, Stiefel, Baumwollwaren, Seife
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Massachusetts, in malerische Lage an der Mündung des Merrimac in den Atlantischen Ozean, hat einen großen, aber durch eine Barre nicht leicht zugänglichen Hafen, Handel (Einfuhr 1886-87: 6051 Dollar, Ausfuhr 1140 Doll.), Fischerei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
, 2,089,000 Schafe und 8000 Schweine. Der Bergbau wird zwar schon seit langen Jahren betrieben, leidet aber unter den häufigen Feindseligkeiten mit den Indianern; bis Juni 1886 wurden für 2,434,413 Dollar Gold und für 5,555,100 Doll Silber gewonnen. 1885
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
Völker Europas vertreten. Die Industrie der Stadt ist für ihre Größe nicht eben bedeutend, und sämtliche 915 gewerbliche Anstalten mit 9504 Arbeitern stellten 1880 nur Produkte im Wert von 19 Mill. Dollar her. Am wichtigsten waren 7 Öl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0120,
New York (Staat) |
Öffnen |
Arbeiter, verarbeiteten Material im Wert von 680 Mill. Dollar und erzeugten Waren im Wert von 1081 Mill. Doll., so daß also auf den Arbeiter eine Arbeitsleistung von 754 Doll. käme. Dem Wert nach behaupten Männerkleider mit 81 Mill. Doll. den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Nicaraguaholzbis Niccolò de' Niccoli |
Öffnen |
von 5000 Dollar an den bisherigen Mosquitokönig zu stande. Ein neuer Unionsversuch von Guatemala, San Salvador, Honduras und N. 1861 scheiterte wiederum bei der Ausführung. Als sich N. 1877 weigerte, Genugthuung für dem deutschen Konsul Eisenstuck
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nordcarolinabis Norddepartement |
Öffnen |
Schweine. An Mineralien ist das Land ziemlich reich. In der Goldregion, westlich vom Fluß Yadkin, sind 1885 für 152,000 Dollar Gold gegraben worden; auch Silber kommt dort vor. Außerdem werden Kupfer, Steinkohlen und Eisenerz (1885: 1790 Ton
|