Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dwina
hat nach 0 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
259
Dwina - Dyasformation.
United States" und gab Maines "Ancient law" (New York 1876) neu heraus.
Dwina (bei den Russen Nördliche D. zum Unterschied von der Düna, welche Westliche D. heißt), der größte schiffbare Strom im nördlichen
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
Dwina, s. Düna.
Westliche Karolinen, s. Palau-Inseln.
West-Lothĭan, Grafschaft, s. Linlithgow.
Westmăcott, James, engl. Bildhauer, machte sich zuerst durch die trefflichen Statuetten Alfreds d. Gr. und des Richard Löwenherz bekannt. Dann fertigte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Archäographiebis Archäologie |
Öffnen |
829
Archäographie - Archäologie
2 1/2 Mill. Rubel produzieren. Der Handel mit den andern Städten Rußlands wird durch die Dwina und Onega vermittelt, auf denen Getreide, thönerne Geschirre und Eisenwaren eingeführt werden. (Über die Ausfuhr s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
: der Tscheskajabusen, der Dwina-, Onega- und Kandalaskajabusen, sämtlich zum Weißen Meer gehörig und mit Inseln bedeckt; der Kolabusen im äußersten Nordwesten. Unter den zahlreichen Flüssen, die sämtlich von S. nach N. strömen, sind die Hauptströme: die Dwina
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Wirzjärw
Woshe
Flüsse.
Beresina
Bitjuga
Bjelaja
Bolda
Busan
Bzura
Choper
Dema
Desna
Deßna, s. Desna
Djoma
Dnjepr
Dnjestr
Don
Donez
Drujez
Drut, s. Drujez
Düna
Dwina
Embach
Ewest
Goryn
Ik
Ilawljä
Ingul
Inguletz
Iput
Irgis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
findet sich das System, wo ein Hauptstrang durch zwei
oder mehrere gleichwertige F. gebildet wird (Parana-Paraguay, Loire-Allier, Dwina, Dnjepr, Seine, Indus). Die Länderstrecken
zusammengenommen, welche ihre Gewässer einem und demselben Hauptfluß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
der neugegründeten Neuguinea-Gesellschaft.
Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem, in Rußland, verbindet die Wolga mit der Dwina. Die Fahrt geht durch Dwina, Suchona, Kubinskojesee, Fluß Porosowitza, Kanal des Herzogs Alexander von Württemberg, Fluß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
Juni, Juli und August beschränkt. Häufige und starke Nebel bedecken das Meer bis in den Juli hinein. Durch zwei Kanäle, welche die Dwina mit der Wolga und dem Dnjepr verbinden, wird die direkte Schiffahrt aus dem Schwarzen und Kaspischen in das Weiße
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
425
Europa (Klima)
Mill. qkm, vor allem vermittelst der Petschora, des Mesen, der Dwina und Onega. Zur Ostsee gehen die Adern der Südostabdachung Skandinaviens, wie Torneå- und Dalelf, die Abflüsse der finn. Seenplatte, ferner Newa, Düna
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0071,
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
qkm in Asien, gehören im Europäischen R. die Onega, Dwina, der Mesen und die Petschora, in Asien der Riesenstrom Ob mit dem Irtysch, der Jenissei mit der dreifachen Angara, die Chatanga und Anabara, der Olenek, die Lena (mit dem Witim, Wiljuj, Olekma
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
.
Kotläs, Dorf im Kreis Solwytschegodsk des
russ. Gouvernements Wologda, links an der Dwina,
der Mündung der Wytschegda gegenüber, wird
Endpunkt der im Ball begrisfeuen Eisenbahn Perm-
Wjatka-K., von wo an dann die Waren, nament-
lich sibir
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
).
Herzog-Alexander-von-Württemberg-Kanalsystem, in den russ. Gouvernements Nowgorod und Wologda zur Verbindung der Wolga mit ^[Spaltenwechsel] der Dwina, besteht aus einer Reihe von künstlich miteinander verbundenen Seen und Flüßchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
».
Stromlänge und Stromgebiet der größten F. zeigt folgende Tabelle:
_ Flüsse Stromlänge Stromgebiet km qkm _ _ Europa: Wolga _____3570__ ____1_459_000__ Donau 2860__ 817_000__ Dnjepr 2150__ 527_000__ Don 1860__ 430_250__ Dwina 1782__ 365_381
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Rybinsk, Kasan, Jaroslawl, Samara, Kostroma, Saratow, Kineschma; an der Newa: Petersburg; am Don: Rostow, Kalatschew; an der Dwina: Archangelsk; am Dnjepr: Kiew, Jekaterinoslaw, Krementschug, Alexandrow, Nikopol, Tscherkassy, Cherson, Kachow; an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
, zuerst nach Riga gebracht, dann nach mehrfachem Wechsel der Gefängnisse zu Cholmogory an der Dwina interniert, wo sie 18. März 1746 starb, nachdem sie ihrem Gemahl noch drei Kinder geboren hatte. Der unglückliche Thronfolger Prinz Iwan wurde 1756 nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Archangelicabis Archäologie |
Öffnen |
der Dwina liegt die Festung Nowodwinskaja, 1701 von Peter d. Gr. zum Schutz des Fahrwassers erbaut. - Schon im 10. Jahrh. hatten die Normannen in der Gegend von A. Handelsniederlassungen gegründet; wichtig wurden dieselben aber erst, als 1553
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
, besonders Flachs und Hanf, betreiben.
Cholmogory ("Hügelberge"), alte Stadt im russ. Gouvernement Archangel, in hügeliger Gegend am westlichen Ufer der Dwina, 119 km von der Mündung des Stroms entfernt, hat mehrere Kirchen, eine Navigationsschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
Sollstedt, woselbst die östliche Fortsetzung den Namen Hainleite annimmt. Der D. ist bewaldet, bis 517 m hoch und fällt einseitig nach N. ziemlich schroff zum Thal der Wipper ab.
Düna (bei den Russen Westliche Dwina, bei den Letten Daugawa genannt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
schiffbar und dadurch von Wichtigkeit für den Warenverkehr mit dem Osten, durch Kanäle auch mit dem Westen und Norden in Verbindung gesetzt. Unter den Flüssen des 1,288,000 qkm (23,400 QM.) betragenden Gebiets des Nördlichen Eismeers ist die Dwina nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Dwina 1220 365400
Elbe 1165 143300
Weichsel 1050 193000
Dnjestr 1050 76860
Loire 930 121000
Tajo 910 82600
Oder 905 112000
Düna 840 85400
Guadiana 820 65500
Rhône 810 98900
Asien:
Ob 4230 3520000
Jenissei 5200 2816000
Lena 4180 2500000
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
.), Seilerei (0,6 Mill. Rub.), Fabrikation von Stärkemehl und Sirup (0,5 Mill. Rub.), Papierfabrikation, Eisengießerei. Der Handel wird durch die Wolga und durch deren Verbindung mit der Newa und Dwina sowie durch zwei Eisenbahnen begünstigt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
303
Jug - Jugendschriften.
Jug, Fluß im russ. Gouvernement Wologda, entspringt in einem sumpfigen Wald im Kreis Nikolsk, fließt in nördlicher Richtung und vereinigt sich bei Welikij Ustjug mit der Suchona zur Dwina (s. d.). Es ist ein reißender
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
.
Lepel, Kreisstadt im russ. Gouvernement Witebsk, am gleichnamigen See und unweit der Ulla (zur Dwina), hat 3 griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche, eine Synagoge und (1885) 6003 Einw., die für geschickte Flußschiffer und Lotsen gelten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
davon der Hafen Sunmiani.
Lus, Stadt, s. Bethel.
Lusa, Fluß im russ. Gouvernement Wologda, über 870 km lang, ist von Port Noschulskaja bis zu seiner Mündung in den Jug (System der Dwina), 636 km weit, schiffbar. Auf ihm werden namentlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Mechrengabis Mecklenburg |
Öffnen |
Venise (Par. 1863).
Mechrenga, Fluß im nördlichen Rußland, entspringt aus dem See Sharowyi im Gouvernement Olonez, durchströmt die ungeheuern Waldungen des Gouvernements Archangel und ergießt sich rechts in die Emza (System der Dwina); 255 km lang
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Pindosbis Pingré |
Öffnen |
, kommen in ihnen vor. Harz, Pech und Terpentin sind neben Holz ihre Haupterzeugnisse.
Pinega, schiffbare Nebenfluß der Dwina in den russ. Gouvernements Wologda und Archangel, nimmt die Jula auf und mündet nach 518 km Lauf bei Ust Pinegski. An
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
das Karische Meer, die Tscheskajabai und das Weiße Meer sind. Das letztere schneidet im W. mit der Bai Kandalakskaja und im O. mit den großen Mündungsbusen der Flüsse Onega, Dwina und Mesen am tiefsten in die Nordküste Rußlands ein, ist aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
zwischen Dwina und Wolga. 3) Die finnische Seenplatte (s. Finnland, S. 280). 4) Das Plateau von Zentralrußland, das im N. bei der Waldaihöhe (in der Popowa Gora 351 m hoch) beginnt und sich südwärts über ein Gebiet von 800,000 qkm bis zum mittlern Don
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Aa, Salis, Torgel (Pernau), Narowa, Luga, Newa, der Kymmene, Uleå und Torneå. Das System des Nördlichen Eismeers und Weißen Meers hat die Kola, die Kem, den Wygh, die Onega, Dwina, den Mesen, die Petschora. Zum System des Schwarzen Meers werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
die Bewegung nach Petersburg möglich wegen der Wasserfälle auf der Msta. Der Tichwinsche Kanal ist der kürzeste, aber eng und flach. Der vierte, der "Herzog Alexander von Württemberg-Kanal" (s. d.), verbindet die Wolga mit der Dwina. Die drei andern Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
aufnimmt, Knotenpunkt der Kanalsysteme zwischen Newa, Dwina und Wolga, durch die Linie R.-Bologoje mit der Eisenbahn Moskau-St. Petersburg verbunden, zählt 11 Kirchen, 4 Schulen, 2 Krankenhäuser, hat eine öffentliche Bibliothek, eine Börse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
, von Peter I. angelegt, mit einer Admiralität, wurde 1862 als solcher aufgehoben und bildet gegenwärtig eine Vorstadt von Archangel, von welchem der Ort durch einen Arm der Dwina getrennt ist. S.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Stringocephalusbis Stroganow |
Öffnen |
machten und sich zur Zeit Iwan Wasiljewitsch' des Schrecklichen zwischen der Kama und nördlichen Dwina ansiedelten. Indem sie den Kosakenhetman zum Schutz ihrer Besitzungen herbeiriefen, trugen sie mittelbar zur Eroberung Sibiriens bei. Iwan Wasiljewitsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Suchonabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
417
Suchona - Südafrikanische Republik.
Suchona (Ssuchona), einer der beiden Quellströme der Dwina im russ. Gouvernement Wologda, kommt aus dem Kubenskischen See, wendet sich bald nach NO. und behält diese Richtung bis zur Vereinigung mit dem Jug
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Tilosbis Timäos |
Öffnen |
und wird im S. von der Zylma und Pesa begrenzt. In der Mitte zieht sich der Timansche Höhenzug, eine bis zu 63 m relativer Höhe sich erhebende Wasserscheide zwischen der Petschora und Dwina, vom obern Lauf der Wytschegda im Gouvernement Wologda bis zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Wafthrudnirbis Wage |
Öffnen |
geraunt habe, erkennt W. den Gott und erklärt sich für besiegt.
Waga, linker Nebenfluß der Dwina (s. d.).
Wage, Instrument zur Bestimmung des Gewichts eines Körpers. Man unterscheidet Hebel- und Federwagen. Erstere bestehen hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wolgaisch-kalmückische Steppebis Wolhynien |
Öffnen |
Tichwin- und des Marienkanals (s. d.) besonders aus, welche die Verbindung mit Petersburg bewirken, während der Kanal des Herzogs von Württemberg die W. auch mit der Dwina in Verbindung setzt. Der schon unter Peter projektierte Kanal, welcher die W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wytschegdabis Xanten |
Öffnen |
mit der Kowscha und dem Bjelo Osero verbunden.
Wytschegda, rechter Nebenfluß der Dwina im russ. Gouvernement Wologda, entspringt auf dem im SO. des Timangebirges liegenden Plateau, fließt in vielfach gewundenem Lauf zuerst in südlicher, dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
; N. littiar-
^^ri, plumdi, Bleipflastcr: ^. vi'
liDwina
Enaraelv, Tana 1)
Enarete, Äolos, Mtyainas
Enarya, Enarea
Enata, Ennatll
^no^snig., Kirchwelhc
EncaMP, Andorra
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
), Dwina li80,i
Waveney, Zare
Wawa, Agau (Vd. 17)
Wawani, Amboina
Wawel (Berg), Krakau 139,1, 140,1
Wawra (Reisender), Afrika 175,1
Wawsosch (Indianerstamm), Osagcn
Waxdick, Stör 350,2
Warmundska, Galizien 843 I
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
.), die Tochter Peters d. Gr., auf den Thron brachte. Der junge Iwan wurde nach Schlüsselburg gebracht, wo er l764 ermordet wurde. A. L. erhielt nebst ihrem Gemahl die kleine Stadt Cholmogory auf einer Dwina-Insel am Weißen Meere zum lebenslänglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
Mesen, die Dwina, den Onega und unzählige kleinere Flüsse, sowie besonders im westl. Teile durch sehr viele größere und kleinere Seen. Das Gouvernement hat Gold-, Silber-, Blei-, Kupfererze, Naphtha u. s. w., welche jedoch nur mangelhaft ausgebeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Choletbis Cholsäure |
Öffnen |
, Jagd, Fischfang und etwas Ackerbau (Gerste). - 2) Kreisstadt im Kreis C., unter 64° 13' nördl. Br., auf einer Insel zwischen den Armen der Dwina und an der Poststraße von Archangel nach Moskau, hat (1885) 1076 E., 7 russ. Kirchen, 1 Nonnenkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Drüsenpestbis Drusus |
Öffnen |
dieser kriegerischen Republiken nach der Dwina und Kama verbreiteten. In den Chroniken verschwindet der Name D. gegen Ende des 15. Jahrh. Bei der von Alexander Ⅰ. 1812 angeordneten Volksbewaffnung wurden je 1000 Mann der Reichsmiliz zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
östl. Fortsetzung heißt Kainleite.
Dtttta, lettisch Dinil^wa, russ. ^HpluInHja Dvwa.
(die "Westliche Dwina") genannt, einer der bedeu-
tendsten Flüsse Westrusilands und des Baltischen
Bassins, ist 810 km lang und umfaßt ein Strom-
gebiet von 85
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
verbunden. - Vgl. (^apunow,
Die westl. Dwina (russisch, Witebsk 1893).
Dünaburg, jetzt amtlich D^vinsic. 1) Kreis im
nordwestl. Teil des russ. Gouvernements Witebsk,
eine von Sümpfen durchfchnittene Ebene, im S.
und W. von der Düna begrenzt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
). Als
letztes Werk erschien: "Ii-ave^ in Nen HnFlkmä
anä 5i e^v ^ork" (4 Bde., New-Haven 1821). - Eine
Lebensbeschreibung gab W. V. Sprague in Bd. 14
von Sparks' "^niLi-ican Lio^rapii^".
Dwina, bei den Russen die Nördliche D.
(8ev6i-n^3. vvina
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
Gumenzo an der Grenze der Gouvernements Wologda und Perm. Der eine, die Nördliche K., geht nordnordwestlich links zur Wytschegda (Dwina), der andere, die Südliche K., südöstlich links zur Kama (Wolga). Beide waren 1822-38 durch den Sjewero-Jekaterinenkanal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
) Parallel dem letztern der Kanal Alexanders III.
Sie stellen die Verbindung mit Petersburg, dem Onegasee, der Wolga und der Dwina her.
La Dominica , Insel, s. Hiwaoa .
La Dominique (spr. -nik) , der franz. Name der Antilleninsel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
und
seinem Schwager Ijorleif. Wenige Jahre früher war
ein edler Normanne, Ottar, in der Absicht, dienördl.
Erstreckung der norweg. Küste zu erkunden, bis ins
Weiße Meer und zur Mündung der Dwina vor-
gedrungen. Bald nach der Besiedelung Islands
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
der im Osten wiedergeborenen
Sonne des Frühjahrs. - Vgl. Weinhold, Die deut-
schen Monatsnamen (Hatte 1869).
Oftafchkow. 1) Kreis im westl. Teil des russ.
Gouvernements Twer, auf der Wasserscheide der
Wolga, Dwina und Zna, hat 9067,5 hkin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pinakothekbis Pinen |
Öffnen |
Gebirgen fort.
Pinéga, rechter Nebenfluß der Dwina, entspringt im Gouvernement Wologda, fließt unter vielen Krümmungen im allgemeinen nordwestlich und mündet im Gouvernement Archangelsk oberhalb Cholmogory. Sie ist 623 km lang und auf 332 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rhätikonbis Rhein (Strom) |
Öffnen |
oder Rijn), der größte Fluß Deutschlands, einer der größten Europas. Sein Stromgebiet, nur von Wolga, Donau, Dnjepr, Don, Dwina, Petschora und Ural übertroffen, beträgt 224400 qkm, davon 132590 auf deutschem Gebiet, seine Länge von Reichenau bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
81
Rußland (Verkehrswesen)
Flußgebiete Schiffe Flöße Geladene Güter in Tausend Pud Rubel
Wolga 35576 60941 461613 95944
Newa1 13463 27366 191980 8077
Dwina 2048 3816 26019 6680
Dnjepr2 14866 8399 158054 39863
Düna
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Syrjanenbis Syrmien |
Öffnen |
der Petschora, dem Mesen und den östl. Zuflüssen der Dwina angetroffen wird; Zahl gegen 112 000. Sie stehen den Permiern (s. d.) sehr nahe und nennen sich wie diese Komi oder Komi-Murt (vielleicht vom Fluß Kama; Murt = Mann), unterscheiden sich aber von ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
. moosbedeckte Sümpfe, Sumpfsteppen), Name der ungeheuren
Ebenen, die im nördl. Sibirien und westwärts vom Ural bis gegen das Weiße Meer und die Dwina hin auch im nördl. Europa das Eismeer begrenzen,
ebensowohl aber auch in Nordamerika auftreten (s. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
in Gebrauch.
Wafthrudnir, soviel wie Vafthrudnir (s. d.).
Wag, Teil einer Uhr, s. Uhren.
Wag, Fluß, s. Wach.
Waga, linker Nebenfluß der Dwina in den russ. Gouvernements Wologda und Archangelsk, 500 km lang und im Unterlauf schiffbar.
Waganda, die Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Weißer Jurabis Weißes Meer |
Öffnen |
in sie einmündenden Flüssen Onega und Dwina benannt sind. Nach Norden zu verengt es sich etwas zu dem sog. Gorlo ("Hals") und bildet dann noch östlich eine Bucht, die Mesensche, in welche der Mesen unterhalb der Stadt gleichen Namens mündet. Die Küsten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
613
Weißes Präcipitat - Weißkirchen
stürmisch. Mittels der Dwina und des Herzog-Alexander-von-Württemberg-Kanalsystems (s. d.) tritt das W. M. in Verbindung mit dem Baltischen und Kaspischen Meer. Der Hauptstapelplatz ist Archangelsk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
der finnisch-olonezkischen Höhen und von N. die Timanschen Höhen hinein. Hauptstrom ist die Dwina mit ihren Quellenströmen Suchona und Jug und
zahlreichen Nebenflüssen (darunter die Wytschegda); dann folgen nach O. zu der Mesen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Wyßbis X (Buchstabe) |
Öffnen |
Nebenfluß der Dwina im russ. Gouvernement Wologda, entspringt auf den südöstl. Ausläufern der Timanschen Höhen und mündet nach einem sehr gewundenen, im allgemeinen südwestl. Lauf von 1103 km unterhalb Solwytschegodsk. Die Schiffahrt ist wegen Mangel an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
.)
Timansche Berge, eine Reihe von Erhebungen im nordöstl. Teil des europ. Rußlands, zwischen dem System der Petschora und der Dwina (s. Karte: Europäisches Rußland, beim Artikel Rußland). Sie bilden einen östl. Ausläufer des Uralgebirges, beginnen unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lurchfischebis Luschka |
Öffnen |
Sunmiani an der Küste und Bela.
Lus, alte kanaanit. Stadt, s. Bethel.
Lusá, rechter Nebenfluß des Jug (zum Flußgebiet der Dwina gehörig) im russ. Gouvernement Wologda, entspringt im Kreis Ust-Syssolsk, ist 422 km lang und auf 300 km schiffbar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
und das Marienkanalsystem bewirken die Verbindung mit Petersburg, während der Kanal des Herzogs von Württemberg die W. auch mit der Dwina in Verbindung setzt, so daß von allen Anlanden des Hauptstroms eine ununterbrochene Schiffahrt bis zur Ostsee
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
. Gouvernements Wologda, im Gebiet der Dwina und ihrer Quellenflüsse Suchona und Jug, hat 16971 qkm, 136407 E.; Getreide-, Flachsbau, Viehzucht, Waldindustrie, Holzarbeiten. – 2) U., auch Welikij Ustjug, Kreisstadt im Kreis U., links an der Suchona, 4 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
und Sprache» (Halle 1883), der «Œuvres poétiques de Philippe de Remi, sire de Beaumanoir» (2 Bde., Par. 1884‒85) erwarb er sich Verdienste.
Suchŏna (spr. ßu-), einer der Hauptquellflüsse der Dwina (s. d.) im russ. Gouvernement Wologda.
Sucht
|