Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eigenschaften der Engländer hat nach 0 Millisekunden 798 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0503, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Standbildern des Kaisers Karl V. und seiner Vorfahren. Im ganzen zeigt die niederländische Bildnerei dieselben Eigenschaften wie die gleichzeitige Malerei. *** Die Renaissance in England. Am zähesten hielt an der gotischen Bauweise England fest
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0140, von Cheltenham bis Chemie Öffnen
43972 und 1891 42914 E. Die Stadt besitzt ein Lehrerseminar, eins der besten Ladies’ Colleges in England, ein Proprietary College, Kunstschule, Krankenhaus und zahlreiche milde Stiftungen. Die Quellen, 1716 entdeckt und denen von Spaa ähnlich, enthalten
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0231, Lacke Öffnen
in der Lage, allen nur denkbaren Ansprüchen in den Eigenschaften gerecht zu werden; allerdings ist die Herstellung der Ester zuweilen eine recht schwierige. Die Klasse der Ester überhaupt ist eine sehr verbreitete und sind darunter alle thierischen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0157, Herbae. Kräuter Öffnen
die Eigenschaft zuschreibt, die schwarze Farbe zu erhöhen. Hérba menthae piperitae. Pfefferminze. Mentha piperita. Labiátae. Ursprünglich in England heimisch, bei uns kultivirt. Die Waare kommt sowohl als Herb. menth. pip. aus den Zweigen mit den Blättern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0099, von Korosko bis Körperverletzung Öffnen
Eigenschaften der Materie, die ihn erfüllt. Zunächst gibt er sich unserm Tastsinn kund durch seine Undurchdringlichkeit, d. h. die Eigenschaft, daß nicht zwei K. gleichzeitig denselben Raum erfüllen können. Außer der Ausdehnung
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0110, Eisen Öffnen
bewerkstelligen, ist eine der staunenswertesten und unübertroffenen Leistungen unserer bedeutendsten deutschen Stahlwerke (Krupp, Bochum etc.). Handelssorten und Eigenschaften derselben. - Roheisen . Es können und sollen selbstverständlich hier nicht
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0313, Leder Öffnen
. soll häufig mit andern Thranarten und fetten Pflanzenölen verfälscht werden und in England soll man selbst Haifischleberthran für echten ausgeben. Derartige Fälschungen sind, wenn sie sich nicht schon durch den Geruch und Geschmack verraten, schwierig
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0054, Glaskunstindustrie Öffnen
hinter den venetianischen wenig zurückstehend, eine schöne, dem Material entsprechende Gestaltung. Die Engländer übernahmen im 18. Jahrh. die Arten und Formen der böhm. Gläser; aber mit Hilfe ihres schweren Flintglases, das die Eigenschaft hat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0423, Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens) Öffnen
423 Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens). geworden, so stellt man die Wechselventile um, und es treten jetzt Gas und Luft erhitzt durch. die Kanäle g' und l' auf den Herd u. s. f. Der Prozeß wird in der Weise ausgeführt, daß man
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0460, von Schiff bis Schiffahrt Öffnen
der deutschen Seeschiffe nach Eigenschaften am 1. Januar 1887. Eigenschaften der Schiffe Räderdampfschiffe Schraubendampfschiffe Vollschiffe (Fregattschiffe) Barken Schonerbarken und dreimastige Schoner Briggs Schonerbriggs u. Brigantinen Schoner
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0891, von Fleischglace bis Fleischhandel Öffnen
889 Fleischglace - Fleischhandel telschmerzen u. s. w. sich einstellten, unzweifelhaft Fälle der bekannten Trichinenkrankheit dar. Unter den Tierkrankheiten, welche dem Fleisch giftige Eigenschaften verleihen können, steht der Milzbrand obenan
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0270, von Kleesalz bis Kleesamen Öffnen
. Das so erhaltene Salz ist nun nicht mehr das doppelt saure, sondern ein vierfach saures, das hinsichtlich seiner sauren Eigenschaften zwischen jenem und der freien Säure steht und durch vermehrte Löslichkeit für den Gebrauch bequemer ist. Die künstliche
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0067, von Bronze bis Bronzefarben Öffnen
die Eigenschaften, Farbe, Politurfähigkeit, Härte, Klang, Dehnbarkeit, Festigkeit sehr verschieden. Die Farbe ist bei B., welche 1-10% Zinn enthält, rot, rotbraun bis rotgelb, bei 15% reingelb
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0494, Schießbaumwolle Öffnen
so besser war der Stoff durch diese Eigenschaften als Sprengmittel geeignet. Baron Lenk ging endlich mit seinen Erfahrungen nach England, wo noch die meiste Neigung bestand, die Sache weiter zu verfolgen. Er wies zuerst nach, daß die freiwillige
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0547, von Stärke bis Stärkezucker Öffnen
547 Stärke - Stärkezucker Das Trocknen geschieht in der Regel bei 40 bis 50° R. - In England wird in ähnlicher Weise wie aus Reis auch viel Maisstärke bereitet. - Erzeugung und Verbrauch von Kartoffel- und Weizenstärke sind großartig
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0156, Das Emailgeschirr und die Blinddarmentzündungen Öffnen
Pflanzen keine Eigenschaften besitzen, die sie besonders anreizend gemacht hätten. Einzelne solcher Genußmittel, wie Mate, Kolanuß, haben nur lokale Verbreitung und haben sich bei uns trotz verschiedenen Versuchen nicht einbürgern können. Beim Mate
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0369, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
356 Thiere, Thiertheile und Thiersekrete. der Messe in Irbit gebracht; von hier aus kommt die Waare grösstentheils über Russland, seltener über China und England in den europäischen Handel. Die Beutel sind grösser, mehr länglich oval
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0447, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Eigenschaften der Nordhäuser Säure, nur dass die ätzenden Wirkungen schwächer sind. Gleich dieser zieht sie mit Begierde Feuchtigkeit aus der Luft an, muss daher stets in gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt werden. Die Säure des Handels
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0476, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, Kali carbonicum e tartaro, Sal tartari. Reines Kaliumcarbonat. Rein weisses, krystallinisches Pulver, im Uebrigen von den Eigenschaften wie bei 1. Das Deutsche Arzneibuch verlangt einen Mindestgehalt von 95% Kaliumcarbonat. Es enthält gewöhnlich 4-5
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0536, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
durch Kochen der wässerigen Lösung mit überschüssiger Natronlauge; es darf sich kein Geruch nach Ammoniak entwickeln. Alumen ustum, gebrannter Alaun. Weisses, geruchloses Pulver, vom Geschmack und den Eigenschaften des Alauns. Es soll sich in 30 Th
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0678, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
665 A. Farbwaaren für die Färberei. und luftbeständig sind. Die Beseitigung dieser unangenehmen Eigenschaft wird wohl niemals gelingen, denn sie beruht auf der grossen Komplizirtheit ihrer Zusammensetzung. Ihre Ausgiebigkeit ist beim Färben
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0249, von Loch Neß bis Locke Öffnen
in der Grafschaft Somerset, studierte seit 1651 zu Oxford, trat in Verbindung mit dem Grafen Shaftesbury, der in der Folge Großkanzler von England wurde, und erhielt durch ihn einen Posten, den er aber verlor, als jener 1673 in Ungnade fiel
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Berkhampstead bis Berks Öffnen
" (1732). Berkeleys Philosophie knüpft an Lockes Realismus an, indem sie wie dieser die vermeintlich objektiven Eigenschaften der Dinge (Farbe, Geruch, Geschmack etc.) für subjektive Folgen der Beschaffenheit unsrer Sinnesorgane erklärt, da ohne Auge
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0108, Boden (Analyse, Temperatur) Öffnen
108 Boden (Analyse, Temperatur). gehalt und findet sich fast nur als Kreideboden: in Deutschland auf der Insel Rügen, in Frankreich in ausgedehntern Flächen (Champagne), ebenso in England, Dänemark, Italien etc. Die Mehrzahl der Kalkböden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0983, Chemie (im 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
Verbrennungsprozeß, nahm in den brennbaren Körpern etwas Gemeinsames an, was ihnen die Eigenschaft der Entzündlichkeit, der Brennbarkeit, verleihe, und nannte den Träger dieser Eigenschaft Phlogiston. Die Darstellung dieses hypothetischen Stoffs wurde aber weder
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0407, von Alizarinblau bis Alkaloid Öffnen
; das A. mit Gelbstich enthält dagegen nur Purpurine. Die Produktion und der Konsum von A. beträgt gegenwärtig etwa 65 t 10prozentiger Paste pro Tag, wovon ⅞ in sechs Fabriken Deutschlands und etwa ⅛ in drei Fabriken Englands hergestellt werden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0879, von Dehn bis Dehnbarkeit Öffnen
Ahmad-Schah und durch die Mahrat- ten 1771. Hierdurch verlor D. feinen berühmten Glanz und sank in Ruinen. Als die Engländer 1803 den Mahrattenführer Daulat Rao Sindbia besiegt hatten, besetzten sie auch D., ließen dem völlig macht- losen Großmogul
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0319, von Dindymene bis Ding Öffnen
in vielen Ländern, wie in England ( dinner ) und Frankreich, gegen Abend stattfindet, in Deutschland in der Regel Mittags; daher D. hier Mittagsessen, dinieren zu Mittag speisen. Dinēro
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0128, Physik Öffnen
Versuchs ein, dessen Bedeutung er durch seine " glänzenden Entdeckungen in der Lehre von der Be- ^ wegung der Körper und vom Licht nachwies. Fast l gleichzeitig unternahm Gilbert in England eine er-'. perimentelle Untersuchung der magnetischen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0547, von Quäkerpoet bis Qualität Öffnen
.; neueste Aufl., Philad. 1855; deutsch Lpz. 1742); Rowntree, Quakerism (Lond. 1859); Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Lpz. 1868); Abbey und Overton, English Church in the 18th century (2 Bde., Lond. 1878); Turner, The Quakers (ebd
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0426, von Phosphor bis Phosphorsäure Öffnen
Eigenschaften, daß also hier ein Fall vorliege wie beispielsweise beim Kohlenstoff, den wir in den drei sehr verschiednen Zuständen von Kohle, Graphit und Diamant kennen. Es fand sich ferner, daß die Umwandlung, wie sie sich durch Licht langsam vollzieht
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0605, Viehhandel Öffnen
605 Viehhandel - Viehhandel lassen. England besitzt in seinen Shorthorns das hervorragendste Mastvieh, Metropole Daubington, in der Vereinigung erwünschter Eigenschaften unübertroffen und deshalb wie die Vollblutpferde in alle Weltteile
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0254, Boston Öffnen
254 Boston. "Whist" meldet. Auch müssen auf den Rock mindestens 6 Stiche in der besten Farbe oder 7 in einer andern gemeldet werden. Boston (spr. bost'n), 1) alte Stadt in Lincolnshire (England), 8 km oberhalb der Mündung des Witham in das Wash
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0320, von Kuppelmayer bis Kurtz Öffnen
Frankreich und Belgien, später auch England und die Niederlande und wurde 1848 Professor am Polytechnikum seiner Vaterstadt für das Fach des Freihandzeichnens, in welcher Eigenschaft er auch auf die Kunstgewerbe einen wohlthätigen Einfluß übte. Seine Porträte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0649, von Leibregimenter bis Leicester Öffnen
erkannt, sondern gewollt und hergestellt, d. h. daß er eine prästabilierte Harmonie zwischen denselben geschaffen habe. Daß Gott aber existiert, folgt nach L. direkt aus seinem Begriff als dem eines Wesens, das alle Eigenschaften (also auch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1020, von Perikulös bis Periöken Öffnen
aus wild zerrissenen, über 60 m hohen Klippen. Von Vegetation ist sowohl an diesen als in der Sand- und Konglomeratebene kaum eine Spur vorhanden; auch Wasser findet sich nicht. Schon 1799–1801 hatten sich die Engländer diesen Schlüssel des Roten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0272, von Alabamafrage bis A la bonne heure Öffnen
als vollberechtigter Staat in die Union aufgenommen worden. Alabamafrage, Streitfrage zwischen den Vereinigten Staaten von Nordamerika und England, veranlaßt durch den Schaden, welchen verschiedene Kaperschiffe der südlichen Konföderation während
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
am Polytechnikum in Prag, 1871 in gleicher Eigenschaft an die dortige Universität berufen und trat 1882 bei der sprachlichen Teilung derselben in die tschechische Abteilung über, deren Rektorat er 1888-89 führte. Außer zahlreichen Abhandlungen meist
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
der ganze Import im Lande verbraucht wird, indem beispielsweise 1889 für mehr als 42 Mill. Pfd. Sterl. Rohprodukte nach England importiert und Textilfabrikate im Werte von fast 100 Mill. Pfd. Sterl. exportiert wurden, in denen ein großer Teil
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0088, von Curacaoschalen bis Cyankalium Öffnen
Eigenschaften bestehen zwischen beiden nicht. Man unterscheidet im Handel die Ware nach ihren Erzeugungsländern, und hiernach zeigt sie allerdings wesentliche Verschiedenheiten. Die beste und teuerste Sorte
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0497, von Schildkrot bis Schlackenwolle Öffnen
von der Größe und Dicke der Patten ab. Das S. ist seiner Natur und seinen Eigenschaften nach dem Horn sehr ähnlich, aber von feinerer und kompakterer Masse, nicht so faserig und blätterig, daher politurfähiger wie jenes und darum auch viel teurer. Auch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0406, von Lagermiete bis Lagerscheine Öffnen
. Wird auf erstere Eigenschaft der größte Wert gelegt, so benutzt man Legierungen mit vorherrschendem Kupfer- und geringerm Zinn- und Zinkgehalt, während im andern Fall Legierungen angewandt werden, welche wesentlich aus Zinn und Zink bestehen
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0663, von Neptunit bis Polarfisch Öffnen
663 Neptunit - Polarfisch Neptunit, ein neuester Zeit von dem Amerikaner Daniel M. Lamb aus Wolfsmilch hergestellter Gummistoff, mittels dessen Wollen- und Seidenzeugen, Samt, Schmuckfedern u. dergl. die Eigenschaft verliehen wird, jede
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0094, Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) Öffnen
Bestimmungen des Bankgesetzes ist niemand verpflichtet, eine Banknote an Zahlungs Statt entgegenzunehmen. Banknoten sind also nicht gesetzliche Zahlungsmittel. Man hat mit Nachdruck verlangt, daß diese Bestimmung geändert werde. England, daß in seiner
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0847, von Richard I. (König von England) bis Richard II. (König von England) Öffnen
845 Richard I. (König von England) – Richard II. (König von England) kehrte aber schon im folgenden Mai nach Befreiung vieler Kreuzfahrer und Erbauung der Burg von Askalon über Sicilien, wo er Friedrich II. vergeblich mit dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0558, von Elisa bis Elisabeth (Brandenburg, England) Öffnen
auf. Auch in den europäischen Verhältnissen spielte England bald eine bedeutende Rolle. Mit Schottland und dessen Herrscherin Maria Stuart kam E. bald in ernste Konflikte, an welchen die religiösen Angelegenheiten und die persönlichen Eigenschaften
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0966, von Sikiang bis Sikyon Öffnen
966 Sikiang - Sikyon. vertrag mit den Engländern und ging einige Jahre später das Versprechen ein, auf die Fürsten südlich des Satledsch keinen Angriff zu machen. Als er 27. Juni 1839 starb, hinterließ er seinem Sohn Kharak Singh ein Reich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0137, Adel Öffnen
Oberhauses, des höchsten Gerichtshofes des Reichs und einer der großen gesetzgebenden Gewalten sind, daß dieselben in solcher Eigenschaft, als Peers of England, nur von ihresgleichen, den im Oberhause vereinigten Peers, gerichtet werden können
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0749, Arbeit (volkswirtschaftlich) Öffnen
Eigenschaften. Umsicht, Raschheit der Auffassung, Kombinationsgabe, Fähigkeit, eine richtige Arbeitsdisposition zu treffen, Vielseitigkeit, Akkommodationsvermögen, ein hohes Maß positiven Wissens sind für schwierigere, qualifizierte Arbeiten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0965, von Rose von Jericho bis Rose ("die rote und die weiße R.") Öffnen
auf die Jungfrau über (Maria im Rosenhag). Während aber die ältesten Mariengleichnisse nur die Schönheit der R. im Auge hatten, macht sich später die Allegorie breit, und man dichtet der R. zahlreiche Eigenschaften an, besonders auch medizinische. In vielen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0267, Erblichkeit (Weismanns Theorie) Öffnen
., dieselbe mit Vorliebe zum Gegenstand ihrer Romane und Dramen gemacht haben, sondern weil von einer Reihe angesehener Naturforscher die E. von außen erworbener Eigenschaften vollständig geleugnet wurde. Es ist dies die Weismannsche Schule, welche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0325, Kiefer (botanisch) Öffnen
zeigende Pinus rigida Mill . ( Pechkiefer ), die echte Pitch Pine des Holzhandels, die 1759 nach England eingeführt wurde; sie besitzt die keiner andern K. zukommende Eigenschaft, auf den Stock gesetzt wieder auszuschlagen. Ferner Pinus ponderosa
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0159, von Ginghams bis Glas Öffnen
) und meist aus Baumwolle mit einigen Fäden Basteinschuß bestanden. Sie wurden dann in England, Frankreich und Deutschland in verschiednen Sorten nachgemacht, aus Seide und Bast, Baumwolle und Bast, Baumwolle und Leinen, ganz Leinen oder ganz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0466, von Eisenbahntechnik bis Eisenbahnunfälle Öffnen
); Reitzenstein, Über einige Verwaltungseinrichtungen und das Tarifwesen auf den Eisenbahnen Englands (Berl. 1877); Krönig, Die Differentialtarife der Eisenbahnen (das. 1877); Lehr, Eisenbahntarifwesen und Eisenbahnmonopol (das. 1879); Scholtz, Der allgemeine
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0077, von China bis Chinagras Öffnen
. China heißt in England das Porzellan ; daher China clay - Porzellanthon - ein in England vorfindlicher blendend weißer, voluminöser, sehr plastischer, etwas fetter Thon; derselbe
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0375, von Natrium bis Nelkenwurzel Öffnen
in England. Es ist durch die großartige englische Fabrikation dort der Preis des englischen Pfundes bis zu fünf Schillingen (fünf Mark) herabgebracht worden, während von den Chemikalienhandlungen allerdings weit höhere Preise notiert werden
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0491, von Schachtelhalm bis Schiefer Öffnen
und haben noch die Ranken mit den Blättern, welche um die Wurzel gewickelt sind. Das in Europa (England, Deutschland) selbst erzeugte Harz, das Patentscammonium, ist hellfarbiger und rein, löst sich daher in Weingeist vollständig, während die eingebrachten
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0659, von Franzholz bis Kaffee Öffnen
Preise anzulegen, da die teueren Sorten meist rein sind. Deutschland und Frankreich beziehen beste italienische und sizilianische Sorten, während England und Amerika geringere, also verfälschte Sorten abnehmen und dafür natürlich nur kleine Preise geben
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0521, von Brunnenzoll bis Bruno Öffnen
Berlin, kehrte aber im März 1858 in gleicher Eigenschaft nach London zurück und ward 19. Dez. 1860 zum Rang eines Botschafters erhoben. Es gelang ihm indessen nicht, das alte gute Einvernehmen zwischen Rußland und England herzustellen; namentlich 1863
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0046, Glas (für wissenschaftliche Zwecke) Öffnen
wissenschaftlichen Zwecken Bayern und Thüringen. Im Vergleich zu andern Erwerbszweigen ist in Deutschland die Glasfabrikation keineswegs alt. Italien, England, Belgien und Österreich (Böhmen) besaßen längst ansehnliche Glashütten, ehe in Deutschland
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
wie Unterstützung, Hilfe in der Not überhaupt. Insbesondere die Geldleistungen, welche nach einem vornehmlich von Frankreich und England vom 17. bis in den Anfang des 19. Jahrh. geübten Brauche von einem Staate einem andern vertragsmäßig zugesichert
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0580, von Thon bis Thonerde Öffnen
die geringern Sorten. Verfälschungen. Der hohe Preis, welchen der T. hat, veranlaßt vielfache Verfälschungen, welche sowohl an den Erzeugungsorten, als auswärts damit vorgenommen werden, besonders in England und Kanton („Canton made“). Man verwendet schon
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0243, von Happel bis Hardorff Öffnen
. Harburger , Edmund , Genremaler, geb. 4. April 1846 zu Eichstädt, war bis zu seinem 20. Jahr in einem Baugeschäft und widmete sich dann in München unter W. Lindenschmit der Genremalerei. In dieser Eigenschaft ist er vielfach für die Münchener
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
und Porträtmaler beschäftigt und erhielt in letzterer Eigenschaft auch in andern Städten zahlreiche Aufträge. Außerdem malte er Bilder religiösen Inhalts, unter denen wir nur eine heil. Anna mit ihrer Tochter Maria, eine heil. Cäcilie, eine heil. Familie
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
besonders geeignet für die Schmuckmalerei, und wir finden sie daher mit Arbeiten dieser Gattung an allen Höfen Europas, in Deutschland, Oesterreich, England, Spanien u. s. w. beschäftigt. Von dem Hauptmeister Venedigs habe ich bereits früher gesprochen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0425, Eisen (Geschichtliches) Öffnen
425 Eisen (Geschichtliches). Lebens, und meist werden dabei seine physikalischen Eigenschaften verwertet. In der Metallurgie dient es bei der sogen. Niederschlagsarbeit, um aus gewissen Schwefelmetallen, z. B. aus Bleiglanz, das Blei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0522, Karl (Frankreich) Öffnen
522 Karl (Frankreich). durchstreiften, sammelte er und entsendete sie gegen Peter den Grausamen von Kastilien. Den Engländern nahm Duguesclin fast alle ihre Besitzungen in Frankreich wieder ab. Schon 1367 hatte K. ein Landfriedensgesetz erlassen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0040, von Madai bis Madâin Saleh Öffnen
40 Madai - Madâin Saleh. Lebensmitteln zu versorgen. Diese Besitzungen gingen in den Revolutionskriegen an England verloren, wurden jedoch durch die Wiener Verträge von 1814 und 1815 den Franzosen wieder zurückgegeben. Ein um so größeres
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0411, von Washington-Expedition bis Wasielewski Öffnen
Feldherrn eine fast unbeschränkte Gewalt auf sechs Monate. Jetzt ging W. über den Delaware, machte 26. Dez. einen glücklichen Überfall auf die Engländer bei Trenton und schlug dieselben 3. Jan. 1777 bei Princetown, unterlag jedoch 11. Sept
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0521, von Faes bis Fagioli Öffnen
. Durch feinen Einfluß hauptsächlich entschloß sich Amsterdam und dadurch Holland, dem Prinzen die Expedition nach England 1688 zu er- möglichen. F. starb 15. Dez. 1688. Franz Nikolaus, Baron F., ein Neffe Kaspars, geb. 1645 zu Nimwegen, trat 1672
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0087, von Philipp (Prinz von Belgien) bis Philipp I. (König von Frankreich) Öffnen
weigerte, sollte 1208 ein Feldzug gegen Vraunschweig ihn zwingen; da aber wurde P. 21. Juni zu Oamberg von dem Pfalzgrafen Otto (s. d.) von Wittelsbach ermordet. Seine Gattin folgte ihm bald im Tode nach. P. besaß kriegerische Eigenschaften
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0623, von Wirkwaren bis Wismut Öffnen
, ging die Maschinenwirkerei hervor, indem Lee 1589 in England hierzu eine sehr sinnreiche und komplizierte Maschine, den gewöhnlichen Strumpfwirkerstuhl, erfand, dieser liefert dasselbe Maschenwerk wie die Hand, aber auf andre Weise, ohne irgendwie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0671, von Burlesk bis Burmann Öffnen
von der königlichen Laune unabhängig, übte er viele Jahre den größten Einfluß auf die Regierung aus. Er stellte den Protestantismus in England wieder her, ließ durch das Parlament die Legitimität Elisabeths aussprechen, bewog die Königin 1568 zur Gefangenhaltung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0725, von Hornblendefels bis Horne Öffnen
der Prismenflächen und die vertikalen Endflächen, die Neigung zum faserigen (nicht bloß blätterigen) Zerfallen und die optischen Eigenschaften, da die H. schon mit einem Nicol stärkern Farbenwandel zeigt, der Augit nicht, wogegen dieser zwischen beiden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0941, von Industrieritter bis Infamie Öffnen
durch den Pfarrer Wagemann zu Göttingen bekannt. Dieser errichtete in Göttingen 1784 eine Industrieschule, welche bald zahlreiche Nachfolgerinnen im nördlichen Deutschland, auch in England, Frankreich etc. fand. Besonders ist unter diesen die sogen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0625, von Legionär bis Legitimität Öffnen
von unbestimmter Anzahl und verschiedener Gattung, die nur für die Dauer eines Feldzugs errichtet wurden. Dies galt auch von den im Befreiungskrieg in England und Rußland, bei der Eroberung von Algier durch Frankreich, während des Krimfeldzugs durch England
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0798, von Lincolnshire bis Lind Öffnen
Zeiten höchster Gefahr unerschütterlichen Mut und zähste Ausdauer und wußte diese Eigenschaften auch der Nation einzuflößen. Nachdem er einmal die Abschaffung der Sklaverei als den Preis des Siegs proklamiert, führte er den Krieg mit konsequenter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0026, von Macawbaum bis Maccaroni Öffnen
1834 zum Mitglied des Rats in Kalkutta, in welcher Eigenschaft M. den Entwurf eines Strafgesetzbuchs verfaßte, das 1838 publiziert wurde. Hierauf nach England zurückgekehrt, wurde er 1839 zu Edinburg wieder ins Parlament gewählt und erhielt 1839
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0948, Pferde (Stämme oder Rassen, Altersgrenze etc.) Öffnen
Equipagendienst nötigen P. jetzt größtenteils durch Paarung von Vollbluthengsten mit starken, knochigen Stuten der Karrenschläge, von denen England außer dem kolossalen Brauerpferd besonders zwei von vorzüglichen Eigenschaften besitzt, den Suffolk und den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0203, von Saint-Vaast bis Saint Vincent Öffnen
. ein), eine Schiffahrtsschule, Fabrikation von Segeltuch, Schlosser- und Seilerwaren, Fischerei, Bierbrauerei, Seebäder und (1881) 3322 Einw. Von hier fuhr 30. Sept. 1066 Wilhelm der Eroberer nach England hinüber. Saint-Vallier (spr. ssäng
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0806, Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) Öffnen
Samenzuchtverfahrens besteht in der Möglichkeit, die aus bereits auserlesenen Rüben erhaltenen Tochterpflanzen einernochutaligen Auslese zu unterwerfen und durch Veseitiguug aller Individicett, lvelche die gewünschten äußern und innern Eigenschaften nicht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0320, Leinengarn Öffnen
ist es weit glatter als jenes, das durch hervorstehende feine Härchen rauh, wollig erscheint. Hiernach besonders verteilen sich die Rollen der beiderlei Garne. Das fadengleiche Maschinengarn hat sich überall festgesetzt, wo auf diese Eigenschaft etwas ankommt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0111, von Phosphorbromide bis Phosphorescenz Öffnen
Druck auf 261° erhitzt, teilweise wieder in gewöhnlichen P. über. Er findet Anwendung zur Herstellung der Reibflächen für die schwed. Zündhölzer sowie mit chlorsaurem Kalium gemischt zur Herstellung von Armstrongmischung, die in England zum Füllen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0054, Farne (Einteilung) Öffnen
von Cibotium Baromez J. Sm. des berühmten Agnus scythicus, steht in China wegen der blutstillenden Eigenschaften der Haare in hohem Ansehen. Eine viel bedeutendere Rolle aber spielen die F. als Zierpflanzen. Viele krautartige F. werden in Parken an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0283, von Gewebe der Pflanzen bis Gewehrfabriken Öffnen
oder gazeartige Stoffe. Sie haben die bemerkenswerte Eigenschaft, daß die zwischen den Ketten- und Schußfäden gebildeten viereckigen Öffnungen genau gleich groß sind, weshalb sie so besonders geschätzt werden als Material zu Sieben in der Müllerei (Beutelgaze
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0539, von Lolo bis Lombard Öffnen
11 Güterzuglokomoiioen und 7 Schnellzuglotomoti ven; die königlich württembergische Staatsbahn mit 10 Schnellzuglokomotiven', die kaiserliche Reichsbahn in Elsaß - Lothringen mit einer Schnellzuglokomotive; die Great-Easternbatin in England mit 11
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0723, Panzerschiffe (Systeme; Armierung) Öffnen
erwogen werden, welche Eigenschaften das Panzerschiff zur Erfüllung der ihm zu stellenden Aufgaben vorzugsweise besitzen muß, und in welchen andern ein Nachlassen gestattet ist; daraus erhellt, daß jedes Panzerschiff nur auf dem Wege des Kompromisses
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0579, von Gasketten bis Gasmotor Öffnen
solche Sorten bevorzugt, welche neben einer hohen Gasausbeute auch noch guten Koks liefern. Die Fundorte dieser Kohlen sind im Schlesischen, Westfälischen, im Zwickauer und im Saarbecken sowie zum Teil in Böhmen. England hat reiche Lager an G
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0916, Geschütz Öffnen
gezogene G. an, die die Eigenschaften der langen Kanonen trugen, nnd glaubte, da die Anwendung der Hohlgcschosse ge- sichert war, mit einer Geschützart um fo mehr aus- kommen zu können, als die glatten Mörfer auch weiterhin ihrer Aufgabe hinreichend
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0011, von Alkalien bis Aloë Öffnen
, Frankreich und England je eine, welche zusammen jährlich 1250000 k A. in Teigform von 10% Gehalt im Werte von 14000000 Mk. produzierten, hiervon kamen allein auf Deutschland 900000 k. Seitdem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0073, von Calagulawurzel bis Carthamin Öffnen
eintritt, erfolgt doch eine Zusammenziehung der Pupillen. Durch diese Eigenschaft ist der Stoff für die Augenheilkunde von besondrer Wichtigkeit geworden, indem er dazu dient, die durch Atropin
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0298, von Kreuzkümmelöl bis Kryolith Öffnen
, Bombay, Java, in dunkler Bernsteinfarbe, da die Körner vorher geröstet und heiß ausgepreßt werden, oder aus England und Deutschland, wo man die bezogenen Samen kalt preßt und dadurch ein hellgelbes Öl gewinnt. Außer dem Pressen ist auch eine geistige
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0351, von Mengkorn bis Messing Öffnen
ferner die M. bei der Herstellung feiner Bleigläser (Kristallglas, optisches Glas etc.). Hauptlieferant von M. ist England. - M. ist zollfrei; mit Öl oder Firnis gemischt, als Farbe gem. Tarif Nr. 5 a; als Kitt Nr. 5 e. Merino (engl. merino
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0598, von Umbra bis Unterschwefligsaures Natron Öffnen
findet sich im Handel in sehr verschiednen Sorten von 80 Pfg. bis 4 Mk. das kg; die Sortimente der Fabriken stimmen nicht überein. Die wohlfeilsten Sorten zum Anstreichen haben Zusätze von Gips und Thon. Die Fabrikation wird in England
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0326, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
ihren Ausgangspunkt in England, woselbst schon im Anfang unsers Jahrhunderts Vereine zur gemeinsamen Beschaffung von Lebensmitteln entstanden. Eine besondere Förderung fanden derartige Bestrebungen durch das Auftreten von R. Owen (s. d
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0857, von Castlecary bis Castrén Öffnen
Landsleute durchführen und trug durch seine Festigkeit und Energie, die vornehmste Eigenschaft seines Charakters, nicht wenig dazu bei, die Union Irlands mit England durchzusetzen. Nach derselben trat er 1801 in das englische Parlament ein und wurde 1804
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0183, von Jazygien bis Jeanne d'Arc Öffnen
seinen Romanen entwickelt J. die Eigenschaft eines Erzählers, der mit gutem Stil tüchtige Charakteristik und Kunst der Schilderung verbindet. Außerdem veröffentlichte er einige mehr wissenschaftliche Werke, wie: "Novels and novelists from Elizabeth to
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0837, von Pepsin bis Perambulator Öffnen
oder Alkalien auf Eiweißkörper. Sie sind den letztern noch sehr nahe verwandt, stets amorph und in Wasser und verdünntem Weingeist löslich. Wahrscheinlich liefern die verschiedenen Eiweißstoffe eigentümliche P., deren Eigenschaften sich überdies nach
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1050, Soda (Benutzung; Geschichtliches) Öffnen
1050 Soda (Benutzung; Geschichtliches). lichem" oder "nutzbarem" Natron (Na2O) ^[(Na_{2}O)] angegeben. In der Available Soda der Engländer ist alles inbegriffen, was auf Säuren, in der Seifenfabrikation etc. wirkt, also neben kohlen- auch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0372, von Walporzheimer bis Walroß Öffnen
political biography (das. 1877). 2) Horace, einer der geistreichsten und witzigsten Brief- und Memoirenschriftsteller Englands, Sohn des vorigen, geb. 5. Okt. 1717, studierte zu Cambridge und bereiste sodann den Kontinent. Nach England zurückgekehrt