Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach England 1600
hat nach 1 Millisekunden 256 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'England»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0019,
Hauptteil |
Öffnen |
niedergefallen. Im Jahre 1622 den 10. Januar ist in Devonshire in England eine Steinmasse von 3 ½ Fuß Länge, 2 ½ Fuß Breite und 2 ½ Fuß Dicke, eine Elle tief in die Erde geschlagen. Im Jahre 1668 den 19. oder 21 Junius fielen große Steine im Veronesischen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
in Kleinquartformat 1598, erwähnt von Meres 1598; 5) «The merchant of Venice», gedruckt in Quart 1600, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf die ital. Novellensammlung «Pecorone» des Giovanni Fiorentino, auf eine Anekdote in den «Gesta Romanorum
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Standbildern des Kaisers Karl V. und seiner Vorfahren. Im ganzen zeigt die niederländische Bildnerei dieselben Eigenschaften wie die gleichzeitige Malerei.
***
Die Renaissance in England. Am zähesten hielt an der gotischen Bauweise England fest
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
worden, doch wird dasselbe viel getadelt. Welches Gewehr zur Einführung kommen wird, läßt sich jetzt (Januar 1887) noch nicht sagen.
In England hat man sich in Anlehnung an die Versuche in den Vereinigten Staaten von Nordamerika entschieden, mit dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hawai (Archipel) |
Öffnen |
Amerikaner, 1600 Deutsche (561 Frauen), 1282 Engländer, 362 Norweger, 192 Franzosen, 2040 Kinder von Ausländern. Die Bevölkerung gewinnt fortwährend durch Einwanderung, 1884 betrug dieser Gewinn 2713 Personen. Die Amerikaner, Engländer und Deutschen sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
265 265 342
Cuba 1600 1600 1600
Venezuela 138 164 400
Haïti 80 80 115
Portorico 18 18 18
Brasilien 6115 7669 8930
Argentinische Republik 4100 5965 7256
Paraguay 72 72 152
Uruguay 470 556 642
Chile 1850 2695 2900
Peru 1309 1309 1347
Bolivia
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
eigenes Regiment im königl. Solde zu errichten. Nur eine geringe Zahl der Seinen folgte ihm. Von der Regierung mißtrauisch beobachtet, zum Übertritt in den kath. Glauben nicht bewegbar, entfloh er über Holland nach England, befehligte darauf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
1557 veranlaßt, an dem Krieg Spaniens gegen Frankreich teilzunehmen, und englische Truppen halfen Philipp den Sieg von St.-Quentin gewinnen. Dagegen ging 1558 Calais, die letzte Besitzung Englands auf französischem Boden, verloren. Der Gram hierüber
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
605
Viehhandel - Viehhandel
lassen. England besitzt in seinen Shorthorns das hervorragendste Mastvieh, Metropole Daubington, in der Vereinigung erwünschter Eigenschaften unübertroffen und deshalb wie die Vollblutpferde in alle Weltteile
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
Komödien ("Ralph Royster Doyster", Schilderung der Liebesmißgeschicke eines Londoner Gecken) war Nicolas Udall (gest. 1557). Nicht volle zehn Jahre später ward die erste regelmäßige Tragödie in England und zwar im Temple zu London aufgeführt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
, verzweigt sich weiterhin noch in verschiedenen Abteilungen, welche in 15 Mündungen das Meer erreichen. Die Enden der von den zwei Hauptarmen des Po gebildeten Landzunge erstreckten sich vor der Ausgrabung des Taglio di Porto Viro (1600) im Mittel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Penn.bis Pennin |
Öffnen |
Indianern in freundschaftliche Verbindung, kaufte ihnen große Ländereien ab und gründete 1683 die Stadt Philadelphia. 1684 kehrte er nach England zurück und suchte für seine Glaubensgenossen Duldung auszuwirken. Da er dabei den allgemeinen Grundsatz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
, daß ihr Rohmaterial größtenteils im Land selbst erzeugt wird. Die Waren dieser Art umfassen alle Gattungen, von Eisenbahnschienen bis zu den feinsten Stahl- und Juwelierarbeiten. Namentlich aber ist es der Maschinenbau, der Englands Namen in alle Weltteile
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
ist Irland nicht günstig. Im J. 1884 kamen auf 100,000 Bewohner 2956 Anklagen (England 2675, Schottland 2717, Irland 4699) und 2440 Verurteilungen (England 2149, Schottland 2508, Irland 3991). Wegen Trunkenheit wurden angeklagt in England 731, in Irland
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0151,
Niederlande (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
versetzte; er wurde mit größter Erbitterung geführt, fügte den Niederlanden ungeheuern Schaden zu (1600 Schiffe wurden von den Engländern gekapert) und endete nach mehreren Niederlagen der niederländischen Flotte mit der Anerkennung der Navigationsakte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0079,
Chinarinde |
Öffnen |
die
Europäer dahin kamen; sie nannten sie hochschätzend quina quina, gleichsam Rinde aller
Rinden, was endlich zu China wurde. Indeß schreiben Engländer und Franzosen noch jetzt
quinquina
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
800 Tote und 1500 Verwundete verloren und dann schleunigst zurückflohen; die
Engländer, welche 1600 Mann im Gefecht ge habt hatten, verloren 20 Verwundete. Kleinmütig dachte
Theodoros jetzt nur an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
der Holzblasinstrumente hervorgebracht. B. ging im Anschluß an den Engländer Gordon von der Idee aus, daß nicht die Bequemlichkeit der Applikatur, sondern die akustischen Prinzipien der besten Resonanz maßgebend sein müssen für die Anbringung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
.
Baden: Morgen = 400 QRuten und Schweizer Juchert Bayern: Tagwerk = 400 QRuten England: Acre = 160 QRuten Frankreich: Hektar = 100 QDekameter Österreich: Wiener Joch = 1600 QKlafter Preußen: Morgen = 180 QRuten Sachsen: Acker = 300 QRuten Württemberg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
792
Sébastiani - Sebastopol.
und dort ins Gefängnis von San Lucar geworfen wurde, wo er 1600 wahrscheinlich hingerichtet ward. Vgl. Machado, Memorias para a historia de Portugal que comprehendem o governo del rey Dom S. (Lissab. 1736-51, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Scaligergräberbis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
von seinen Werken hervorzuheben: "De causis linguae latinae" (Lyon 1540, Genf 1580, Heidelb. 1623); "Poetices libri VII" (das. 1561 u. öfter) und "Epistolae" (Leiden 1600). Seine "Lettres grecques à Imbert" erschienen Bordeaux 1877. Vgl. A. Magen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
geholt werden. 1862 waren von den 1800 Lastkamelen der Kompanie allein 1600 zum täglichen Transport des Trinkwassers für 25,000 Arbeiter in Anspruch genommen, so daß die tägliche Ausgabe für Trinkwasser 8000 Frank betrug. Es war also vor allen Dingen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bevölkerungbis Bewegungswiderstand |
Öffnen |
0,45
1861 *) 36,71 67,0 0,26
1872 **) 36,10 67,7
1876 36,91 70,0 0,55
1886 38,22 72,5 0,35
England und Wales:
1801 8,39 59,0 -
1811 10,16 67,3 1,43
1821 12,00 79,9 1,81
1831 13,90 92,0 1,58
1841 15,91 105,3 1,45
1851 17,93 118,7 1,26
1861
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Gipsdielenbis Girardi |
Öffnen |
. Ihre Anfänge reichen in die 40er Jahre dieses Jahrhunderts zurück und lassen sich namentlich in England verfolgen. Doch ist sie erst im Anfang der 70er Jahre durch den Maurermeister Rabitz in Berlin und andre wieder aufgenommen und verbessert worden und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Banditbis Bandoline |
Öffnen |
dem Zusammensturze des letztern (1478) zu polit. Unabhängigkeit unter dem javan. Prinzen Surija Nata. Der siebente Nachfolger des letztern, Sultan Surija Angro, führte 1600 zuerst in B. den Islam ein. Ihm folgten 12 mohammed. Fürsten, deren letzter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
condendae ratio" (Erfurt 1582), "Compendium musicae practicae pro incipientibus" (Lpz. 1594; 3. Aufl. u. d. T. "Musicae artis praecepta nova et facillima", Jena 1612), "Exercitationes musicae duae" (Lpz. 1600), "Exercitatio musicae tertia" (1611); von seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
, in der Pfalz und in Bayern um 1600. In
späterer Zeit wurden auch seitens der Lehnsleute und
Landsassen Nitterpferde zur D. gestellt; doch wehrten
sich die Stände gegen diese Neuerung, und die ganze
Organisation der D. wurde durch Defensions-
rez e ffe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Limoncellobis Limpopo |
Öffnen |
Gegenstände sind heute außerordentlich gesucht. Die dritte Periode nach 1560 und um 1600 schuf meist kleine Gegenstände mit sehr feiner, miniaturartiger
Ausführung, aber sehr farbig, besonders mit Blau und Grün, sowie mit Gold und mit reichlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
Frieden zu Versailles (1783) zog er sich auf seine Pflanzung in Virginien und von hier 1790 nach Neuyork zurück, wo er 10. April 1807 starb.
Gaultier (spr. gotĭeh), Denis, franz. Lautenvirtuose, geb. nach 1600 in Marseille, gest. gegen 1664 in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0515,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
und Ausrüstuugsstücke, sowie
während der Einberufung Löhnung nach den Sätzen
des stehenden Heers durch den Staat.
Die Ueomanry können als Kavallerie der Frei-
willigen angesehen werden, wenn sie auch selbst in
England nicht als kriegsbrauchbare berittene Truppe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
Katholicismus und Protestantismus, das Schicksal für Großbritanniens ganze Zukunft verband. Dauernd unterstützte Cecil die prot. Partei unter den schott. Lords, und als Maria vor ihnen nach England flüchten mußte (1568), wurde sie hier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
590 Maria I. (Königin von England) – Maria (Königin von Frankreich)
thatsächlich mit Maximilian von Österreich. M. starb infolge eines Sturzes auf der Falkenjagd 27. März 1482 zu Brüssel. In der Liebfrauenkirche zu Brügge wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0332,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
nördlich von der Maas von den Spaniern befreit, 1600 fiel Moritz in Flandern ein und erfocht bei Nienport 2. Juli einen glänzenden Sieg, dagegen wurde Ostende nach dreijähriger Belagerung 20. Sept. 1604 von den Spaniern zur Ergebung gezwungen. 1609
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
Gebirgen zwischen Assam und Oberbirma. Der afghan. Kronprätendent Ejjub-Chan wurde 1887 in Persien den Engländern ausgeliefert und in Rawalpindi interniert.
In allen Feldzügen, die England unternahm oder beabsichtigte, wurden die ind. Truppen zugleich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
sie auch Holland zu überflügeln. Schon 1600 errichteten die Engländer ihre Ostindische Handelskompanie, 50 Jahre später demütigten sie Holland völlig, und seitdem blieben sie Sieger in jedem Seekrieg, und ihr Handelsgebiet wurde durch jeden Frieden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
Distrikt der englisch-ind. Nordwestprovinzen, 3089 qkm (56 QM.) groß mit (1881) 144,070 Einw., im äußern Himalaja, seit 1815 im Besitz der Engländer, die hier in den Höhen von 2100 m und mehr (in Landaur, Masauri etc.) große Heilstationen für leidende
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
543
Karlshall - Karlsorden.
deutende Tabaks- und Zigarren- sowie Thonwaren- und Faßfabrikation, Sandsteinschleiferei, Ausbeute von Platten- und Basaltpflastersteinen, Schiffahrt, Speditionshandel, einen Hafen und (1885) 1600 meist evang. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Wackernagel
Weigand
Weinhold
Zarncke
Engländer.
Aelfric, 2) von Canterbury (Grammaticus)
Barners, 4) William
Baynes, 1) Thomas Spencer
Bosworth
Flügel, 1) Joh. Gottfr.
Thorpe
Wright
Niederländer.
Heremans
Vries
Willems
Däne
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
A.s fällt ins Jahr 1605. Nachdem die Holländisch-Ostindische Handelsgesellschaft, gegründet 1600, sich zuerst auf Java, dann auf den Molukken festgesetzt hatte, ging das Schiff Duyfken (Täubchen), Kapitän Willem Jansz (d. h. Janszoon), 1605 von Bantam
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Crêchebis Credentia |
Öffnen |
, darunter der blinde Johann von Böhmen und der Herzog von Lothringen, 1600 französische Ritter, 4000 Edelknappen und an 20,000 Gemeine. Die Engländer sollen nur einen Knappen (esquire), 3 Ritter und sehr wenige von niederm Rang verloren haben. Die Windmühle
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
in Paris und Wien und starb 1571; der andre, Friedrich Perrenot von Champagne, geb. 1536, wurde 1571 Gouverneur von Antwerpen, 1578-84 wegen Begünstigung des niederländischen Aufstandes in Haft gehalten, starb 1600.
Granville (spr. grangwil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
Fremden auch Taikun genannt), in der japanischen Feudalzeit Titel des weltlichen Herrschers und ersten Vasallen des Kaisers. Von 1600 bis 1868 gehörte er dem Haus Tokugawa an und residierte in Jedo (s. Japan, S. 164).
Shoreditch (spr. schóhrditsch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Tippu Sahibbis Tirard |
Öffnen |
(s. d.) 10. Dez. 1782 in der Regierung, focht mit Glück gegen die in Südindien sich befestigenden Engländer und schloß mit ihnen im März 1784 einen Vertrag, wonach sie sein Reich räumen mußten. Er legte sich hierauf den Titel eines Padischahs bei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
. T. aus Belgien, 4,1 Mill. T. aus England und 1,3 Mill. T. aus Deutschland. Die größte Kohlenproduktion der Welt hat England mit 169,935,219 T. im J. 1888. Dann folgen die Vereinigten Staaten mit 169,548,844, Deutschland mit 81,873,848, Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0189,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. setzten sich die Holländer an der Südspitze fest. England machte im 17. und 18. Jahrh. seinen polit. Einfluß in mächtigen, aber privaten
Handelsunternehmungen an der Guineaküste geltend, wo es mit wechselndem Glück endlich die Konkurrenz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Gentilenbis Gentz (Friedr. von) |
Öffnen |
. 14. Jan. 1552 zu Sangenesio in den Apenninen,
promovierte zu Perugia, kehrte dann nach seiner
Vaterstadt zurück, mußte aber seines prot. Glaubens
wegen uach Asterreich und von da nach England
fliehen, wo er 1587 zum Professor des Civilrechts
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
Zollschwierigkeiten, unter der Verzögerung der notwendigsten Hafenbauten. Dennoch ist der Handel in Anbetracht des kleinen Landes ansehnlich. Ausfuhrartikel sind Korkholz, Korkstoffe, Port- und Rotweine (ersterer besonders nach England, letzterer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, während gleichzeitig Sir Walter Raleigh im Namen der Königin Elisabeth von England von den Ostländern Nordamerikas Besitz ergriff und sich in Virginia ansiedelte. Im J. 1585 befuhr John Davis die nach ihm benannte Straße, 1600 Hudson die Hudsonsstraße
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0930,
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) |
Öffnen |
der Ostindischen Kompanie über. Der erste Engländer, welcher (mit einem portugiesischen Schiff) nach Indien kam, war Th. Stephan (1579); Benj. Wood reifte 1596 dahin. 1600 schickte die Königin Elisabeth eine Gesandtschaft an den Großmogul Akbar; noch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
können, suchte sich der Gouverneur mit den Buren im Oranjeflußgebiet in ein besseres Einvernehmen zu setzen. Am 23. Febr. 1854 kam ein Vertrag mit ihnen zu stande, worin England die Oranjeflußsouveränität (Orange-River Sovereignty) als unabhängigen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
(1580), suchten sich die Holländer in O. festzusetzen und gründeten 1594 die niederländische Ostindische Handelskompanie, der 1600 eine englische, 1616 eine dänische, 1664 eine französische folgten. Die niederländische Handelskompanie, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
. 30,000 kg Speck, aus welchem man 24,000 kg Thran gewinnt, und 1600 kg Fischbein. Das Fleisch wird nur von den nordischen Völkerschaften gegessen, welche auch den Speck verzehren und den Thran trinken. Auch die Knochen finden mancherlei Verwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
-
men, außer Manufakturen aller Art, besonders aus
England und Nordamerika, aber auch aus Deutsch-
land und andern europ. Ländern, hauptsächlich Nah-
rungsmittel, Spirituosen, Blcck- und Mctallwaren
und Bretter. Insgesamt wertete 1890 die Einsubr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
Niederlanden, der Bretagne, gegen die Armada, besonders in Irland. Er stand dem Grafen Essex nahe und wurde trotzdem 1600 zu dessen Nachfolger in Irland
bestimmt, hatte Erfolg und wurde von Jakob I. zum Lord-Lieutenant und 1604 zum Grafen von D. Erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
auf 6000 Portugiesen, von denen sich jedoch nur 1600 Mann dem engl. Heere anschlössen. Am
17. Aug. wurde der franz. General Laborde bei Roliça besiegt und dessen Artillerie genommen, am 20. erreichte Wellesley den
Hafenplatz Vimeiro, wo 4000 engl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0758,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
die Niederländer an ihre Stelle und eigneten sich den Alleinhandel mit O. für längere Zeit an. Fast gleichzeitig mit den Niederländern traten auch die Engländer als Mitbewerber um die Vorteile des Handels mit O. auf, und 1600 fand die Stiftung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
1030
Lawrence (Sir Thomas) – Layard
später bei der Neuordnung der ind. Regierung zum Mitglied des Indischen Rats. 1859 kehrte er nach England zurück, wurde aber nach dem Tode Lord Elgins (Dez. 1863) zum Vicekönig von Indien ernannt. Seine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
zur Grenze von Marokko, außer dem spanischen Oran. Damals hatten die algerischen Korsaren oft über 200 Schiffe in See, und ihre Raubzüge erstreckten sich in den Atlantischen Ozean hinaus. Im J. 1600 erlangten die türkischen Janitscharen das Recht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Artushofbis Aruba |
Öffnen |
die Chronik des Gottfried zur Verbreitung der Artussage in den übrigen europäischen Ländern beigetragen und ist Quelle der gesamten Romane von A. und der Tafelrunde im 12., 13. und 14. Jahrh. für England wie für Frankreich geworden. In dieser Zeit, wo
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
1009
Chichimeken - Chieri.
verwandelten Wällen umgeben, hat eine schöne Kathedrale, 1187-1336 im frühenglischen Stil errichtet, die einzige fünfschiffige Kirche Englands, deren 91 m hoher Mittelturm 1861 einstürzte, aber unter G. Scotts Leitung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
Universitäten ist ein bedeutsamer Fortschritt in der Hebung des geographischen Unterrichts in England zu verzeichnen. Die Universität Oxford hat im Juni d. J. einen solchen Lehrstuhl errichtet, und Cambridge wird im nächsten Jahr diesem Beispiel folgen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zimmerbockbis Zimmermann |
Öffnen |
.); für England: Eastlake, Hints on household taste (4. Aufl., Lond. 1877).
Zimmerbock, s. Bockkäfer.
Zimmergymnastik, der Betrieb von geregelten Leibesübungen, soweit sie in Wohnräumen ohne viel Gerätzurüstung ausgeführt werden können, teils als reine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) |
Öffnen |
Handelsbilanzen die Deckungsverhältnisse der Reichsbank nachteilig beeinflussen könnten, wurde mit dem Beispiel Englands zurückgewiesen. Die Ausfuhr Englands bleibt hinter seiner Einfuhr jahraus jahrein zwischen 1600 und 1800 Mill. Mk. zurück, und doch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Betriebssteuerbis Bettelheim |
Öffnen |
. Von der (1889) 44,135 Kopfe zählenden Bevölkerung waren 1600 Europäer, 18,295 Batlapin, 13,340 Barolong und 750 sonstige Eingeborne. Das Gebiet bildet einen Bezirk der anglikanischen Diözese von Bloemfontein, ein Geistlicher wohnt in Phoquam
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
. Als die Engländer 1742 in Mittelamerika Fuß zu fassen suchten, kam es zu wiederholten Kriegen mit Spanien, bis endlich 1786 England die B. und die Festlandsküste abtrat. 1822 gingen sie an Honduras über. 1852-59 waren die B. Ursache deftiger Streitigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
von den Franzosen genommen, aber nach Eintreffen von Reserven wieder von den Deutschen besetzt.
Cheviot (spr. tschéwjött), ein vorzüglich in England und Schottland hergestelltes Kammgarngewebe, das hauptsächlich als Beinkleiderstoff dient.
Cheviot
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
Berufen an.
Nach der Nationalität sind 3586101 Engländer, 53390 Schotten, 66465 Iren (meist den ärmsten Klassen angehörig), 26920 Deutsche (großenteils Handwerker, z. B. 2000 Bäcker, 1600 Schneider, 4500 Kaufleute und Gehilfen, 3500 als Gesinde, 800
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Mennigepflasterbis Mensch |
Öffnen |
(Amsterd. 1600 u. 1646; am vollständigsten ebd. 1681). – Vgl. die biogr. Schriften von Cramer (Amsterd. 1837); Brons, Ursprung der
Taufgesinnten (2. Aufl., Norden 1891).
Mennoniten , s. Taufgesinnte .
Meno (ital.), weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
bestehen meist aus Fach-
werk. Der Außenhafen, 230 IiH Fläche bei 8 in
Tiefe, wird von zwei Molen von 1600 und 2500 m
Länge gefchützt. Auf der Sandnehrung erbebt sich
der 53 ra hohe Leuchtturm. Weiter westlich liegt das
Arabcrviertel. Der Binnenhafen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0413,
Perlen |
Öffnen |
brauchbaren bilden einen Ausschuß, der bei den Engländern Saatperlen heißt. Diese haben immer noch einen gewissen Preis und werden an Indier, Chinesen etc. verkauft. In Indien brennt man daraus einen teuern Kalk, den die reichen Malaien beim Kauen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
Kewensis» (5 Bde., Lond. 1810‒13).
Aitzĕma, Lieuwe van, niederländ. Geschichtschreiber, geb. 19. Nov. 1600 zu Dokkum, widmete sich dem Studium der Politik und der Staatswissenschaften und wurde 1645 Resident der Hansestädte im Haag, wo er 23. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Huds.bis Hudsonbaicompagnie |
Öffnen |
System in England und schrieb "Flora anglica" (Lond. 1762; 3. Aufl., 2 Bde., 1798).
Hudsonbai, Binnenmeer in Nordamerika, zwischen Labrador, Keewatin und den Polarinseln, annähernd 1300000 qkm groß, 1600 km lang und 960 km breit, hängt im O
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
. der Insel herrscht der lichte Kasuarinenwald. Mais, Kartoffeln, Zwiebeln werden um die Dörfer bis 1600 m, ja im Tenggergebirge bis über 2300 m gebaut. Keine Palme erreicht aber diese Region. In der kalten Region, von 2450-3300 m mit 14-7° C
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
) die Bundestruppen unter Mac Clellan den Konföderierten am B. siegreiche Gefechte (7.-12. Mai).
Big bugs ("große Wanzen"), in Nordamerika und England scherzhafte Bezeichnung vornehmer Personen.
Bigelow, John, amerikan. Diplomat und Publizist, geb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
, seine "Poemata et tragoediae" gesammelt 1609. Zu erwähnen ist noch sein "De prosodia libellus" (Edinb. 1600). Seine sämtlichen Schriften gaben Thom. Ruddiman (Edinb. 1715, 2 Bde.) und Pet. Burmann (Leid. 1725, 2 Bde.) heraus. Vgl. Irving, Memoirs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
zwischen England und Schottland bildet und bis 816 m Höhe erreicht. Den Kern des Gebirges bildet Porphyr. Die höchsten Erhebungen sind mit Moor bedeckt, aber die Thäler sind fruchtbar und reich an Weiden, und die Schafzucht blüht. Zahlreiche Zuflüsse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Creuzerbis Cricetus |
Öffnen |
), eingegangenes Fort in der niederländ. Provinz Nordbrabant, an der Dieze und Maas, ist geschichtlich merkwürdig. Es ward 1587 von den Holländern an der Stelle erbaut, wo sonst das "Schloß der Engel" stand, 1599 von den Spaniern genommen, 1600 vom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
niederwirft. Außer diesem Doppelspiel, welches das gewöhnlichere ist, gibt es auch noch das einfachere Wicketspiel. Es gibt eine sehr große Anzahl der genauesten Regeln zu diesem Spiel, welches in ganz England mit großer Leidenschaft gespielt wird. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
einer 1855 in England gemachten Anleihe von 9,120,000 Sucré, ungerechnet die seit 16 Jahren rückständigen Zinsen. Die innere Schuld ist seitdem um 375,000 Sucré gewachsen. Die bewaffnete Macht soll nach Kongreßbeschluß vom Jahr 1884 aus einem stehenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
288 269 240 450 528
Schweiz 84 56 62 62 146 118
Italien 167 584 188 232 355 816
Deutschland 1450 1572 887 892 2337 2464
Skandinavische Länder 83 139 47 43 130 182
Niederlande 84 66 243 252 327 318
übriges Europa 1540 1200 1600 1700 3140 2900
Brit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
läßt in "König Johann" einen Philipp von F. als Bastard des Königs Richard Löwenherz und kecken Parteigänger Johanns auftreten.
Falcōne, Aniello (Angelo), ital. Maler und Kupferstecher, geb. 1600 zu Neapel, war Schüler Spagnolettos, gründete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
.).
Fortunatus, Titel eines deutschen Volksbuches aus dem Anfang des 16. Jahrh., das nach einem fremden, wahrscheinlich spanischen Original von einem unbekannten Verfasser bearbeitet ist und die namentlich in Cypern, England und Flandern spielende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
, Griechin; scherzhaft auch s. v. w. falscher Spieler, Betrüger. S. A la grecque.
Greco, Gioachimo, berühmter Schachspieler, um 1600 in Kalabrien geboren, ging sehr jung nach Paris, wo er im Schach 6000 Skudi gewonnen haben soll, und von dort nach England
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Halsbandbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
und ein älteres beim Kartenspiel (Galerie zu Schwerin), ist mehr in der Weise von Dirk H. gehalten.
3) Dirk, holländ. Maler, Bruder von H. 1), geboren vor 1600 zu Haarlem, war Schüler seines ältern Bruders und ebenfalls in Haarlem thätig, wo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
Kaiser Rudolf II. 1600 der Freiherr Georg von Schönaich beliehen wurde, der dieselbe 1601 zur freien Standesherrschaft erhob, worauf sie 1610 zum Majorat bestimmt ward. Johann Georg von Schönaich wurde 1700 zum Reichsgrafen, Johann Karl I. (gest. 1763
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
Polizeibezirks ein Areal von 1786,8 qkm (32,4 QM.) bedeckt und 4,766,661 Einw. zählt. Die Bevölkerung hat namentlich seit Anfang dieses Jahrhunderts rasch zugenommen. Im J. 1600 zählte L. erst 150,000 Einw., 1801: 958,863, 1821: 1,378,947, 1841
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0237,
Maria (Frankreich) |
Öffnen |
als Aufenthaltsort angewiesen. 1811 versuchte sie nach England zu fliehen, doch ward der Plan vereitelt und M. in ein Kloster zu Rom gebracht, wo sie bis 1814 blieb. Durch den Wiener Kongreß erhielt sie für ihren Sohn das Herzogtum Lucca. Sie starb 13
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Menagierenbis Mencke |
Öffnen |
460
Menagieren - Mencke.
dere, die ihren Vorteil in der Vorführung dressierter Löwen, Tiger etc. suchen. Die Preise einiger wilder Tiere stellten sich 1880 im Großhandel wie folgt: Löwen und Tiger 1600 Mk., Panther 600-3000, Jaguar 600-1000
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
ist der 1600 qkm (29 QM.) große Sarotschja im Kreis Pinsk. Die sumpfige Gegend soll beitragen zu dem hier sehr häufig auftretenden Weichselzopf (Plica polonica). Die großen Waldungen, vorherrschend Nadelbäume (Kiefern), nehmen 38 Proz. des Areals ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0149,
Niederlande (Geschichte: 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
infolge des Feldherrntalents des jungen Prinzen eine immer günstigere Wendung, zumal sich Philipp gleichzeitig in einen Krieg mit England und Frankreich einließ. Moritz errang 2. Juli 1600 bei Nieuwpoort einen glänzenden Sieg und eroberte eine Stadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
, Carolus Duran, die Deutschen Winterhalter, Wach, Magnus, Hensel, G. Richter, Angeli, Lenbach, die Engländer Reynolds, Gainsborough, Millais, Herkomer zu nennen.
Sammlungen von Porträten berühmter Personen des griechischen u. römischen Altertums
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
oder unter der Note das Zeichen des Staccatovortrags, dagegen rechts neben der Note das der Verlängerung der Geltung derselben um die Hälfte:
^[img]
u. s. f. (vgl. Noten). Vor Einführung des Taktstrichs (um 1600) konnte der P. eine mehrfache
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
3000 m lang und etwa 1600 m breit, aber mit ihren Vorstädten mißt die Stadt fast 10 km von NW. nach SW. und erstreckt sich 16 km weit längs der Bai. Das Klima galt früher für gesund, aber seit 1849 fordert das gelbe Fieber fast jährlich seine Opfer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
erreichbar; sie beträgt beim deutschen Infanteriegewehr M/71 bei etwa 35° bis 3000 m, die Visiereinrichtung geht jedoch nur bis 1600 m (s. Visier). Das Einzelfeuer soll bei der deutschen Infanterie nur bis 450 m, darüber hinaus das Massenfeuer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0913,
Shakespeare (Dramen) |
Öffnen |
schwächer als beinahe alle übrigen Shakespeareschen Historien. Immerhin großartig aber wirkt in diesem Stück der Patriotismus Shakespeares, der sich hier als echten Engländer erweist, keineswegs als einen Dichter, der "höher steht als auf den Zinnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Silleinbis Silur |
Öffnen |
" (seit 1818), in welchem er auch zahlreiche eigne chemische, physikalische, geologische und andre Untersuchungen veröffentlichte. Er schrieb noch: "Journals of travels in England, Holland and Scotland" (New York 1810); "A short tour between Hartford
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Skythisches Lammbis Slavata |
Öffnen |
in Italien vom Utraquismus zur katholischen Religion über, wurde nach längern Reisen in Deutschland, England und Spanien 1600 vom Kaiser Rudolf zum Hofmarschall und Präsidenten des Landgerichts ernannt und erwarb durch die Heirat (1602) mit Lucia Ottilie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Templebis Tenasserim |
Öffnen |
er mehrere Jahre zurückgezogen auf seinem Gut Sheen bei Richmond in Surrey, ging 1673 abermals als Gesandter nach dem Haag und vertrat England auf dem Friedenskongreß von Nimwegen. 1679 kehrte er nach England zurück und trat in den von Karl II. nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
in England durch Rob. Walpole eingerichtet. Alle getilgten Schuldbriefe sollten als ein Vermögen der Anstalt betrachtet und derselben fortwährend aus der Staatskasse verzinst werden. Doch wurde dieses Ziel nicht erreicht und endlich nach mehreren Wandlungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Vosmaerbis Voß |
Öffnen |
und Leiden, wurde 1600 Rektor der Schule zu Dordrecht, 1615 Direktor des theologischen Kollegiums zu Leiden, 1622 Professor der Beredsamkeit daselbst, 1631 Professor der Geschichte am neuerrichteten Athenäum zu Amsterdam und starb hier 27. März 1649. V
|