Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Enthaltsamkeit
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Entfernungsmesserbis Entlassungsprüfung |
Öffnen |
betrachtet, daß das betreffende Gestein durch Abkühlung aus feurigem Fluß entstanden ist; vgl. Glas.
Enthaarungsmittel, s. Haar.
Enthaltsamkeit, die durch Übung erlangte Fertigkeit, sinnlichen Genüssen aus Achtung gegen eine wirkliche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Isjumbis Iskander |
Öffnen |
. Die Lebensweise derselben war vielen Geboten der Enthaltsamkeit unterworfen; sie durften kein Schweine- und Schaffleisch, keine Bohnen und Zwiebeln essen, auch keine Fische, mußten oft baden, hatten die Tonsur und trugen leinene Kleidung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
. Empfindsamkeit
Empfindsamkeit
Enthaltsamkeit
Entsetzen
Entzückung, s. Ekstase
Erinnerung u. Erinnerungsvermögen, s. Gedächtnis
Erkenntlichkeit
Erkenntnisvermögen
Ernst
Exaltiren
Falschheit
Fanatismus
Fassungskraft
Faulheit
Feigheit
Fix
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
die wahrhaft Edlen keusch und enthaltsam fern von sinnlichen Genüssen, trieben kriegerische Übungen im
1) Act. 16, 37 u. 22, 25.
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
geschwächt in strengster Enthaltsamkeit ein einsames Leben führte. Sie wurde aber Frau Schwester Adelhaid genannt und endigte ihr Leben in der besten Weife. Als nach ihr die Regel des heiligen Franziskus eingeführt worden war, war in dem Dorf Weiler
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
von Schweden, Magnus Erichson, besiegten.
Enkouragieren (franz., spr. angkurasch-), ermutigen.
Enkratie (griech.), Enthaltsamkeit.
Enkratiten (griech., "Enthaltsame"), Name mehrerer gnostischer Sekten oder wohl richtiger einer weitverbreiteten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
der Athleten (s. d.) gebraucht, daher Ascet ein so Geübter, ein Athlet. Auf sittliche Beziehungen angewendet bedeutet A. die Übung in der Beherrschung der Begierden und Leidenschaften, Ascet jemanden, der enthaltsam lebt. Die A. findet sich bei vielen Völkern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
Oheim Magnus Ⅱ. Erikson und dessen Sohn Hakon von Norwegen, worauf beide ihren Thronansprüchen auf Schweden entsagten.
Enkrătie (grch.), Enthaltsamkeit.
Enkratīten (grch., d. h. Enthaltsame), eine gnostische Richtung (s. Gnosis), die den Genuß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
Ordnung miteinander wechseln, verbunden mit einem zurückgezogenen und enthaltsamen Leben. Für Priester vor Empfang der Weihen vorgeschrieben, für Laien vor dem Genuß des Abendmahls empfohlen, werden sie von Geistlichen und Laien auch ohne solchen Anlaß je
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
Wanderversammlungen und in der Presse auf die öffentliche Meinung einzuwirken, sondern auch die staatliche Gesetzgebung und die Verwaltungsbehörden zu beeinflussen. Die Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs soll nicht unmittelbar durch die strengste Enthaltsamkeit des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0217,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
Staatsdiener, Richter, Schriftkundige, Ärzte, Baumeister etc. zu ihnen gehörten. Es war ihnen Enthaltsamkeit in Speisen und Getränken auferlegt und die Vielweiberei untersagt. Sie bildeten den Mittelpunkt und die Seele des ganzen Staatslebens; ihr Grundbesitz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Anstrichfarbenbis Antara |
Öffnen |
der geschlechtlichen Funktion sind anstrengende körperliche und geistige Arbeit, magere, gewürzlose Kost, Enthaltsamkeit von Spirituosen die besten Mittel; bei krankhafter Steigerung des Geschlechtstriebs aber sind die kühlenden Mittel von Nutzen, wie kalte Bäder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Arabischer Meerbusenbis Arabische Sprache |
Öffnen |
. von Cureton, Lond. 1843). Nicht so sehr in der theoretischen Theologie als mehr in praktischer Hinsicht unterscheidet sich die mystisch-asketische Sekte der Sufis, d. h. Enthaltsamen, welche besonders bei den spätern Persern unter dem Schein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Aragonbis Aragonien |
Öffnen |
, große Energie und eine wahrhaft spartanische Enthaltsamkeit in betreff sinnlicher Vergnügungen. Die Männer sind meist groß, hager und sehr gebräunt, die tapfersten Soldaten der Armee, die tüchtigsten Jäger, die verwegensten Räuber; die Frauen schön
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
). Sie werden im allgemeinen als verständig, friedliebend, mildthätig, arbeitsam und enthaltsam geschildert; besonders aber zeichnen sie sich durch ihr Geschick zu kaufmännischen Geschäften aller Art aus, womit freilich auch jene Fehler verknüpft sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Askaniosbis Askese |
Öffnen |
die enthaltsame, mäßige Lebensweise der griechischen Athleten zur Aneignung und Erhaltung der körperlichen Kraft und Gewandtheit während der Vorbereitung auf die Kampfspiele; auf das sittliche Gebiet übertragen, das zur Erlangung höherer Vollkommenheit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
450
Bâtonnier - Batta.
liche Anmut hinaus. Von seinen Werken sind die berühmtesten: die reuige Magdalena (in der Dresdener Galerie), eine heilige Familie, Thetis, den Achilles von dem Centauren Chiron zurückerhaltend, und die Enthaltsamkeit des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
, die Neubildung des Kabinetts ab, so daß die Liberalen die Geschäfte fortführen mußten. Diese Enthaltsamkeit trug ihre Früchte: als Gladstone, der das Unhaltbare seiner Position lebhaft empfand, im Januar 1874 das Parlament auflöste, erzielten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Bhartriharibis Bhil |
Öffnen |
. Bahawalpur.
Bhikschu ("Bettler"), Bezeichnung der sonst auch Cramana ("Sinnenbändiger, Enthaltsame, Ehelose") genannten buddhistischen Mönche, da sie das Gelübde der Armut abgelegt haben und verpflichtet sind, nur von Almosen zu leben. Die Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
Verordnungen erlassen, welche die unbedingte Enthaltsamkeit vom ehelichen Leben Priestern, Diakonen und Subdiakonen vorschrieben und Verheiratete nur nach abgelegtem Gelübde der Keuschheit zu diesen Graden zu ordinieren erlaubten. Die weltliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
dont eine Rückprämie) bedeutet, daß der Verkäufer berechtigt ist, zu 99 zu liefern oder gegen Zahlung von 1 vom Geschäft zurückzutreten.
Donum (lat., Mehrzahl dona), Geschenk, Gegenstand einer Schenkung; d. continentiae, die Gabe der Enthaltsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Essäismusbis Essek |
Öffnen |
856
Essäismus - Essek.
die höchste Stufe priesterlicher Heiligkeit durch Reinigung des Geistes von dem Sinnlichen und Irdischen, durch Andacht, Zurückgezogenheit von der Welt, Enthaltsamkeit etc. zu erstreben. Sie hielten auf strenge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Fabrianobis Fabricius |
Öffnen |
Sizilien folgte. F. bekriegte hierauf noch die Lukaner, Bruttier, Tarentiner und Samniter und zog im Triumph in Rom ein. Seine Enthaltsamkeit und Einfachheit wird von den Alten vielfach gerühmt. Als Kineas ihm die Grundsätze Epikurs anpries, erwiderte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0066,
Fasten |
Öffnen |
66
Fasten.
wichtige Rolle gespielt, teils als Übung der Enthaltsamkeit und Selbstverleugnung, teils als Förderungsmittel der Andacht, teils als Vorbereitung zu großen Entschlüssen und Thaten, teils als Zeichen der Trauer, teils endlich als ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Grootebis Gros |
Öffnen |
bestimmte, seine Güter zu verschenken und in seiner Vaterstadt im Kartäuserkloster Munnikhuyzen ein zurückgezogenes, enthaltsames Leben zu führen. Später predigte er in verschiedenen Städten Hollands und gründete mit Florenz Radwyn in Deventer den oben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hannibal |
Öffnen |
die Erlaubnis erwirkt habe, seinen Vater begleiten zu dürfen. Schon während seines Dienstes unter seinem Schwager Hasdrubal in Spanien bekundete er neben seltener Kühnheit, Tapferkeit, Ausdauer und Enthaltsamkeit die Klugheit, Geistesgegenwart
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
, deren von Sokrates, Platon und den Stoikern vier aufgezählt wurden, nämlich von dem ersten Gottesfurcht, Enthaltsamkeit, Tapferkeit und Gerechtigkeit; von dem zweiten Weisheit, Mäßigung, Tapferkeit und Gerechtigkeit; von den letztern Geschicklichkeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Karnowitschbis Kärnten |
Öffnen |
sind fromm, mäßig, enthaltsam, aber unreinlich, träge, abergläubisch und wenig gastfreundlich. In den letzten Jahren waren 46 Proz. der neugebornen Kinder uneheliche, weit mehr als in irgend einem andern Kronland. In den verschlossenen Alpenthälern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Kontinenzbis Kontingentierung der Steuern |
Öffnen |
geliefert werden konnten. Kurz, der ganze Handel geriet durch die K. in falsche Geleise. Vgl. Kiesselbach, Die K. (Stuttg. 1849).
Kontinénz (lat.), Enthaltsamkeit.
Kontingént (v. lat. contingens, das den einzelnen "Treffende", auf ihn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Lierganesbis Life-preserver |
Öffnen |
in Leiden thätig, wo er noch 1672 am Leben war. L. stand anfänglich vollkommen unter dem Einfluß Rembrandts, später jedoch berührten ihn auch die Kunstweisen van Dycks und Rubens'. Von Historienbildern sind ihm nur die Enthaltsamkeit des Scipio
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
erforderlichen Nahrungsmittel; die Hemmnisse, welche die überwiegende Produktivkraft des Menschengeschlechts zurückdrängten und sie zwängen, sich nach der Masse der vorhandenen Nahrungsmittel zu richten, seien einerseits moralische Enthaltsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Opusculumbis Orakel |
Öffnen |
eintägigem Fasten und dreitägiger Enthaltsamkeit von Wein im Tempel des Heiligtums schlafen, damit ihm im Traum der Wille der Gottheit kund würde (sogen. Inkubation), wobei jedoch eine Deutung des Traums durch die Priester nicht ausgeschlossen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Pollnowbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
geschlechtsreifen und enthaltsamen Männern alle 2-4 Wochen im Schlaf, besonders gegen Morgen, ohne einen Schaden für die Gesundheit zu verursachen. Ein nachteiliger Einfluß auf den Körper entsteht erst bei oft und lange Zeit hindurch sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Porphyr, schwarzerbis Porphyrios |
Öffnen |
verbrannt wurden, haben wir nur bei den Kirchenschriftstellern zerstreute Fragmente. Seine asketische Ethik lernt man aus seiner Schrift "De abstinentia ab esu animalium" kennen, worin er Enthaltsamkeit vom Genuß animalischer Nahrung aus Gründen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0481,
Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) |
Öffnen |
schwere Symptome auf, welche indes fast stets bei gänzlicher Enthaltsamkeit wieder verschwinden. Das Schnupfen bringt weniger Allgemeinerscheinungen hervor, nur beeinträchtigt es meist den Geruchs- und Geschmackssinn und erzeugt auch chronischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
Einfahrt schützen zwei große aus Schlacken gebildete Wellenbrecher, je 3292 m lang.
Teetotalismus (neuengl., spr. ti-), das System der vollständigen Enthaltsamkeit von dem Genuß alkoholischer Getränke, wie es Joseph Livesay 1. Sept. 1832 zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Trupialbis Truppen |
Öffnen |
zugebracht waren. Von 400 Kranken, die 1875 hier behandelt waren, gehörten 189 den wohlhabenden Ständen an. Das Prinzip der Behandlung bestand hier in der vollen Enthaltsamkeit von allen berauschenden Getränken, in der Beseitigung jedes Zwanges
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen) |
Öffnen |
, während der Europäer nur zu häufig dem Mißbrauch alkoholischer Getränke huldigt. Es ist konstatiert, daß die Häufigkeit von Leberentzündung bei den Eingebornen mit ihrer Enthaltsamkeit steigt und fällt, und ferner, daß die Sterblichkeit der Europäer an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
Gäste in den Räumen sehen wolle, als aber einmal dem Alkohol der Zugang gestattet war, da schwand das Interesse an diesen Unternehmungen, deren Gründer vollständige Enthaltsamkeit verlangten. Vgl. Meinert, Armee- und Volksernährung (Berl. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Alkoholometerbis Alkuin |
Öffnen |
); Martius, Handbuch der deutschen Trinker- und Trunksuchtsfrage (Gotha 1891); Schmitz, Mäßigkeit oder Enthaltsamkeit? (Bonn 1894); Larsen und Trier, Über den A. und seine Wirkungen (aus dem Dänischen von Fransen, Wien 1895).
Alkoholomēter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
, suchte er durch Zurückgehen auf die Antike und die Werke Raffaels der manieristischen Richtung entgegenzuwirken. Seine.Hauptwerke sind: Der ruhende Johannes der Täufer, Die büßende Magdalena (beide in der Dresdener Galerie), Die Enthaltsamkeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bevölkerungsstatistikbis Bevölkerungstheorie |
Öffnen |
zur Anwendung von Präventivmitteln, namentlich Vorsicht in der Eheschließung und zur Enthaltsamkeit (moral restraint) entschließen. Gegen diese Malthussche B. läßt sich freilich einwenden, daß das für die Vermehrung der Nahrungsmittel aufgestellte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
hält. Sein Ruf steigerte sich durch die 1863 ausgestellte Bronzegruppe: Ugolino und seine Kinder (im Tuileriengarten). Nachdem er 1865 eine Gruppe der Enthaltsamkeit für die Kirche St. Trinité geschaffen hatte, schmückte er das Giebelfeld des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
, durch besondere Gelübde sich zu lebenslänglicher Keuschheit zu verpflichten, und Eheleute bereiteten sich wenigstens auf heilige Handlungen durch Enthaltsamkeit vor. Schon zu Anfang des 3. Jahrh. wurde die Forderung laut, daß kein Bischof, Presbyter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Consilia evangelicabis Consolidantia |
Öffnen |
gehören vorzugsweise die drei Kloster-
gelübde der Armut, des Gehorsams und der unbe-
dingten geschlechtlichen Enthaltsamkeit.
(loiKSiliarinL (lat., "Ratgeber"), der zu einer
Konsultation (s. o.) hinzugerufene Arzt.
vonsilinin (lat.), Rat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Cormontaignebis Corneille (Pierre) |
Öffnen |
); Centelli, Caterina C. e il suo regno (Vened. 1892).
Lodovico C., geb. 1467, gest. 1566 zu Padua, führte anfänglich einen ausschweifenden Lebenswandel, erreichte aber durch spätere enthaltsame Lebensweise ein hohes Alter und beschrieb dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
, und durch diesen Gebrauch ist der Name D. entstanden.
(S. Prämiengeschäft .)
Dontprämie , s. Dontgeschäft .
Donum (lat.), Gabe, Geschenk;
D. continentĭae , Gabe der Enthaltsamkeit oder Keuschheit; D. docéndi , Lehrgabe;
D. gratu ĭtum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
), Die Enthaltsamkeit Scipios
(1669;Lille, Museum).
Geckhout(spr.ehkhaut),IakobIoseph, niederländ.
Maler, geb. 6. Febr. 1793 in Antwerpen, widmete
sich anfangs auf der dortigen Akademie der Bild-
hauerkunst und gewann 1821 in Brüssel den Preis
für feine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Ehe |
Öffnen |
, und die Priester, Vorbilder der Enthaltsamkeit, mußten sich überhaupt monogamisch beschränken. Auch die Juden lebten in den frühern Zeiten, bis zur Babylonischen Gefangenschaft, nicht in ausschließlicher Monogamie. Merkwürdig ist bei ihnen die sog. Leviratsehe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
und Thaten,
zur Übung in der Enthaltsamkeit, endlich als der Gott-
heit wohlgefälliges Werk der Selbstverleugnung bei
vielen Völkern des Altertums üblich. Die Juden
waren durch das Gesetz nur am Versöhnungsfeste
zum F. verpflichtet, fasteten aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Fleischerblumebis Fleischgift |
Öffnen |
. lieber gänzlich, um nicht etwa unwissentlich Götzenopferfleisch oder das Fleisch von nicht ordnungsmäßig geschlachteten Tieren zu genießen, und die Ascese machte solche Enthaltsamkeit überhaupt zu einem Mittel, einen höhern Grad von Reinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Flüchtigkeitbis Fluessen-Meer |
Öffnen |
Unterwalden ob dem
Wald geboren. 1467 zog er sich in die Felswildnis
des Ransts am Eingänge des Melchthals zurück,
wo er, vom Volke hoch verehrt, bis zu seinem Tode
1487 als Einsiedler in strengster Enthaltsamkeit
lebte. Als nach den Vurgunderkriegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0120,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Anhänger Gambettas in sich schloß, wurde nur als ein "Verlegenheitsministerium" bezeichnet. Natürlich hatte die franz. Politik der Enthaltsamkeit nur dahin geführt, daß England nun die Lösung der ägypt. Krisis allein in die Hand nahm und nach dem raschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Hedwig (Herzogin von Schwaben)bis Heemskerk (Jak. van) |
Öffnen |
,
Herzogin von Schlesien) in Beziehung gebracht wer-
den, wozu wohl die Legende Veranlassung gab, daß
ein Glas mit Wassers das die heil. Hedwig aus
Enthaltsamkeit statt Weins trinken wollte, ihrem
Gemahl zu Wein wurde, als er unerwartet aus
dem Becher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
(hinreichende Bewegung im Freien, leichtverdauliche reizlose Diät, milde Abführmittel und geschlechtliche Enthaltsamkeit) erfordern. - Vgl. Kisch, Das klimakterische Alter der Frauen (Erlangen 1874).
Klimakterische Zeit (lat. tempus climactericum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kontignationbis Kontingent |
Öffnen |
die exorbitanten Preise der
Kolonialwaren für die Bevölkerung sehr empfindlich.
- Vgl. Kicsfelbach, Die Kontinentalsperre in ihrer
ökonomisch-polit. Bedeutung (Stuttg. 1850).
Kontinenz (lat.), Enthaltsamkeit.
Kontingönt (lat.), das auf den Einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
und Antwerpen sind mehrere Kirchenbilder von ihm, und auf dem Stadthause zu Leiden eins seiner besten Werke im Rembrandtschen Geiste: Die Enthaltsamkeit des Scipio, im Amsterdamer Museum die Bildnisse des Dichters Vondel, Ruyters und Tromps; das königl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Mahanoy Citybis Mahlmann |
Öffnen |
Sekten der Mohammedaner in einer Lehre vereinigt, einige
Neuerungen bei Verrichtung der Gebete eingeführt und die Pilgerfahrt nach Mekka verboten. Obwohl er seinen Anhängern fortwährend Enthaltsamkeit
predigte, hatte er sich selbst längst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Orchitisbis Orden (geistliche) |
Öffnen |
, geistliche, in der kath. Kirche vom Papst bestätigte Verbindungen zu einem durch gewisse Ordnungen geregelten andächtigen und enthaltsamen Leben. Von den religiösen Kongregationen unterscheiden sie sich als vom Papste bestätigte Genossenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Pollensabis Pollux (Mineral) |
Öffnen |
), die unwillkürlichen, mit üppigen Empfindungen verbundenen Samenergüsse, die bei geschlechtsreifen, im Geschlechtsgenuß enthaltsamen Männern stattfinden. Sie treten normalerweise alle zwei bis vier Wochen nur nachts im Schlafe, besonders gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saturnalienbis Saturnus (Gott) |
Öffnen |
pneumat. Samen aus der untern Welt zu befreien, zugleich aber auch der Herrschaft der unvollkommenen Sterngeister ein Ende zu machen. Der dualistischen Grundanschauung des Systems entsprach die Enthaltsamkeit seiner Anhänger von allem, was sie mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
.),
s. Kühlende Mittel .
Temperánzgesellschaften , freiwillige Vereinigungen in den
Vereinigten Staaten und in England, die ihren Mitgliedern, den sog. Temperenzlern , die
völlige oder teilweise Enthaltsamkeit von allen geistigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Torulabis Tosa |
Öffnen |
bezeichnete ihre Gegner mit dem Spottnamen der frommen Bauern in Schottland. Nach einigen soll dieser Name von whig, d. i. dünnes Bier oder Molken, herkommen, welche Getränke die enthaltsamen Bauern liebten. Nach andern soll Tory ursprünglich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
), der strengste und konsequenteste,
nach Art des Freimaurerordens organisierte Ent-
haltsamkeitsverein, fordert von seinen Mitgliedern
lebenslängliche Enthaltsamkeit vom Genusse aller
alkoholhaltigen Getränke, verbietet ihnen die Her-
stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mahediabis Mähren |
Öffnen |
Anhängern fortwährend Enthaltsamkeit predigte, hatte er sich selbst längst im geheimen dem üppigsten Wohlleben hingegeben.
Ihm folgte der schon bei Lebzeiten von ihm eingesetzte Chalifa Abdullahi. Seine Feldherren beseitigten durch Eroberung von Sennar
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
. 2, 18.; jene gilt nur für die besonders bedrängten Zeiten der ersten Christen, und für die, die die Gabe der Enthaltsamkeit hatten.
F. 4. GOtt ist unwandelbar seiner Natur und Wesen nach. Was er ist, das ist er allezeit, und wie er ist, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
. «" Iesebel befahl ein Fasten, 1 Kon. 21, 9. 12.
Fasten heißt 3 Mos. 23. 32. das Niederhalten der sinnlichen Begierde, was sich als Enthaltsamkeit und als Demüthigung oder Entsagung kund thnt. Bahr II. 674.
z. 2. A.G. 27, 9. meinet Lucas den großen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ceremonienmeisterbis Cerialis |
Öffnen |
, die besonders von den Frauen mit bestimmten Weihungen und Aufzügen, Fasten und Enthaltsamkeit begangen wurden, war aus der griech. Religion entlehnt. – C. ist auch der Name des 1. Planetoiden.
Ceres (spr. ßihrs), Bezirk in der nordwestl. Provinz
|