Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eulen Tafel
hat nach 1 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eulenspiegel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
Geier VII 19
Eulen V 905
Salanganen (mit ihren Nestern) XIV 209
Kolibris IX 933
Klettervögel IX 840
Hühnervögel VIII 780
Straußvögel VIII 383
Watvögel, Tafel I, II VIII 444
Enten V 670
Möwen XI 838
Schwimmvögel, Tafel I-III XIV 775
Eier
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eulen (Schmetterlinge) |
Öffnen |
907
Eulen (Schmetterlinge).
förmigem Schleier, relativ langem, an der Spitze des Unterkiefers leicht ausgekerbtem Schnabel, kleinen Augen, sehr großen Flügeln, mittellangem Schwanz, hohen, schwachen, spärlich befiederten, unten nur mit feinen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Eukolitbis Eulen |
Öffnen |
, aber feine Zeichnungen schmücken dennoch ihr Gefieder;
die arktische Schneeeule , der Harfang ( Nictea nivea
Gray , s. Tafel: Eulen , Fig. 1), ist im
Alter rein weiß, jung graubraun gebändert. Die E. sind in zahlreichen Arten über
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
als Sommergäste.
[Tafel VI, Karte 2, Papageien und Taubenvögel.] Von den Papageien sind auf Neuseeland beschränkt die Eulenpapageien. Fast sämtlich der australischen Region angehörend und nur in wenigen Ausnahmen in die orientalische übergehend, sind
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Eukoliebis Eulen |
Öffnen |
.
Eulen (Strigidae, hierzu Tafel "Eulen"), Familie aus der Ordnung der Raubvögel, Vögel mit kurzem, gedrungenem, wenig fleischigem Leib, relativ sehr großem, dicht befiedertem Kopf, oft mit Ohrbüscheln, kurzem, kräftigem, von der Wurzel an abwärts
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, Tafel 670
Erdkarte 742
Erfurt, Stadtplan 775
Erle, Tafel 791
Esche, Tafel 840
Eulen, Tafel 905
Europa, Fluß- und Gebirgskarte 919
" Staatenkarte 919
" Völker- und Sprachenkarte 933
Abbildungen im Text.
Seite
Dolch, Fig. 1
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Nachtigallbis Nachtpfauenauge |
Öffnen |
in den «Erinnerungen an Gustav N.» (Berl. 1887).
Nachtigall (Lusciola luscinia, Briss., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel Ⅲ, Fig. 7, beim Artikel Singvögel), ein unansehnlicher, dunkelrostgrüner, am Schwanze rostfarbiger, unterseits weißgrauer
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
., Fig. 5).
6) Noctuidae , s. Eulen ( Trachea , Kieferneule , s. d., Fig. 3; Diloba , Blaukopf , s. d.; Tafel: Insekten IV , Fig. 18; Chariptera , Tafel: Schmetterlinge II , Fig. 23; Jaspidea , Fig. 28
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eulen (Vögel) |
Öffnen |
906
Eulen (Vögel).
geln, kurzem, gerade abgeschnittenem Schwanz, relativ hohen, sparsam befiederten Läufen und borstigen Federn an den Zehen. Der Steinkauz (Leichen-, Toteneule, Totenvogel, Leichenhühnchen, Klagemutter, Scheunen-, Sperlings
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raubzeugbis Rauch |
Öffnen |
auf beifolgender Tafel und den Tafeln "Adler", "Eulen", "Geier". Vgl. v. Riesenthal, Die R. Deutschlands (Kassel 1876-78); Derselbe, Die Kennzeichen unsrer R. (4. Aufl., Berl. 1888).
Raubzeug, alle Jagdtiere (Säugetiere und Vögel), welche
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
der
Wiesen im Norden; die Saat eule (^rotig 86^6-
turn /?/.), die sich tags in der Erde birgt und nachts
die Wintersaat zerstört; das Ipsilon (?1u8ia
ßamniH ^.) auf Klee, Zuckererbfen; die Kiefern-
eule slraclika, pini^Lläa. ^cln^e?', s. Tafel: Schäd
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Sperbereulebis Spermatophoren |
Öffnen |
nahe und der Unterschied liegt hauptsächlich nur in den längern und dünnern Läufen. Der gemeine S. oder Finkenhabicht (Nisus communis Cuv., s. Tafel: Falken, Fig. 6) ist ein kleiner, 31-33 cm langer, aber sehr mutiger und gieriger Raubvogel, der sich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- Terrakotte »Taf. Terrakotten, Fig. 10)
Etruskiscker Hatenpftug.......
Nuastruin crux mvlit^u8i8......
Lucg^ptuZamx^ä^Im^Taf.Arzneipfl.III)
Luo6Z)nnw8pi8 (Taf. Devonische Format.)
NucnariZ «Taf. Zimmerpflanzen II) . .
Eulen (Vögel), Tafel
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
wird, fehlen in Australien und Afrika völlig, in Süd- und Mittelamerika nahezu. Fossil sind echte Bären, z. B. der Höhlenbär (Ursus spelaeus, s. Tafel "Diluvium"), in Amerika, Asien und Europa gefunden worden; eine Zwischenform zwischen Bären
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Kieferhöhlebis Kiel |
Öffnen |
.
Kiefernadelbad (Fichtennadelb.), s. Bad, S. 221.
Kiefernadelöl, s. v. w. Fichtennadelöl.
Kiefernblasenrost, s. Rostpilze.
Kieferndrehrost, s. Rostpilze.
Kieferneule, s. Eulen, S. 908.
Kiefernkammhornwespe, s. Blattwespen.
Kiefernklemme
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Ohrtrompetebis Oise |
Öffnen |
über die ganze Erde verbreitet sind. Der gemeine Ohrwurm (Öhrling, F. auricularia L., s. Tafel "Geradflügler"), 9-20 mm lang, glänzend dunkelbraun, mit rostrotem Kopf und gelblichen Beinen, ist überall in Europa sehr gemein, lebt gesellig, richtet an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
. - Beifolgende Tafel "Orden", welcher eine Übersicht sämtlicher O. beigegeben ist, veranschaulicht eine Anzahl der interessantesten Dekorationen.
Vgl. Gottschalk, Almanach der Ritterorden (Leipz. 1817-19, 3 Bde.); Wietz, Die geistlichen und weltlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
im NW., Rio Grande do Eul im S.
und dem Meere, hat auf 74156 ^m 236 346 E.
(S. Nebenkarte auf Karte: Brafilien.) Das Fest-
land des Staates wird von N. nach S. von der
Serra Geral (hauptsächlich Granit und Gneis) durch-
schnitten. Die Scrra bildet
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
vertreten. Die Raupen sind sechzehnbeinig, sehr verschiedenartig gebaut (s. Tafel: Raupen, Fig. 11 u. 17). Die Verpuppung findet meist oberhalb der Erde statt; die Puppen sind glatt, ohne Gespinst, oft durch einen Fadengürtel aufgehängt, eckig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Wasserjungfern) . .
Schlantlori (Taf. Halbaffen).....
Schleiereule (Taf. Eulen).......
Schleifapparat für Holzstoff......
Schleifmaschine (Sand-).......
Echlciz, Stadtwappen........
Schlempe (Taf. Futterstoffe)......
^chlepphund
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
. Die Larve der Lattichfliege ( Anthomyia lactucae Bouché ) zerstört die Fruchtstände des Kopfsalats, die Larve der Depressaria depressella Hübn. die Dolden der Möhre. Die Raupen der Ypsilon-Eule ( Plusia gamma L. ) wird in manchen Jahren nicht bloß den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1045
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Waldkauz (Taf. Eulen)........
- (Taf. Eier I, Fig. 10)......
Waldlaubfänger (Taf. Eier I, Fig. 75) .
Waldler Rind sTaf. Rinder, Fig. 11) . .
Waldohreule (Taf. Eier I, Fig. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
Goldschleie' das Fleisch ist wohlschmeckend.
Schleier,inderVotanik,s.Farne(Bd.6,S.581^).
Schleiereule (8ti-ix ttammea ^., s. Tafel:
Eulen, Fig. 2), eine unserer häufigsten Eulen, die
32 cm lang ist, 90 cm klaftert und ein graues
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Schneebäderbis Schneegans (Karl Aug.) |
Öffnen |
Bestände sind forstliche Hilfsmittel, die das Übel mildern,
aber nicht ganz beseitigen können.
Schneeeifel , s. Eifel (Bd. 5, S. 778a).
Schneeeule ( Strix s. Nyctea nivea Bonap. , s. Tafel:
Eulen , Fig. 1), eine ansehnliche, den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Waldhundbis Waldmüller (Ferd. Georg) |
Öffnen |
).
Waldkauz, Baumkauz (Syrnium aluco L., s. Tafel: Eulen, Fig. 5), eine 40-48 cm lange, 100 cm klafternde Eule mit großem Kopf, weiter Ohröffnung, aber ohne Federohren. Das Gefieder ist beim Männchen grau, beim Weibchen braun, Brust und Bauch sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
entwickelt, die als die Conidienform von Perisporiaceen (s. Pyrenomyceten) anzusehen sind. Diese Hyphen bilden an ihrer Spitze kettenartig gereihte eiförmige Conidien (s. Tafel: Pflanzenkrankheiten, Fig. 6 b). Von vielen Arten ist allerdings
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Stoprad (Taf. Wasserräder, Fig. 10) . .
Strahlapparate, Fig. 1-5......
Strablblüte............
Strahlcntondcnfator, Körtings ....
Stralfund, Stadtwappen.......
Strandbildungen, Tafel u. 4 Tcxtfiguren
Strandläufer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Zwergkämpferbis Zwergwirtschaft |
Öffnen |
.
Zwergmusa , Zierpflanze, s. Musa .
Zwergobst ( Zwergstämme ), s. Obstbaumformen .
Zwergohreule , s. Eulen (Vögel nebst
Tafel , Fig. 3).
Zwergpalme , s. Chamaerops .
Zwergpapageien , s. Sperlingspapageien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1009,
Athene |
Öffnen |
und Speer führend. Daneben finden sich auch Sitzbilder, namentlich mehrere hochaltertümliche aus Athen, wo die Göttin durch alle Zeit Lieblingsgegenstand der Kunst blieb (vgl. Tafel "Terrakotten", Fig. 9). Hier entstand die vollendete künstlerische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Fumaria.
Erdrauchpflanzen, s. Fumariaceen.
Erdraupe, s. Eulen (Schmetterlinge).
Erdre (spr. erdr'), Fluß im franz. Departement Niederloire, entspringt in den Bergen von Maine, vereinigt sich unterhalb Nort mit dem Kanal von Nantes nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
er- ^
kannte (1687), daß wegen des Luftwiderstandes die >
F. in Wirklichkeit keine Parabel sein kann, und Euler !
versuchte zuerst (1745) die wirkliche F. im Luftraum, '
die ballistische Linie oder Kurve zu bestimmen.
Eine solche Kurve ist in Fig. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
1055
Peruanische Altertümer
sitzenden Indianers zu geben suchte, weshalb man
lücht selten dem Ballen einen aus Kissen verfertigten
salschen Kopf aussetzte ls. Tafel: Amerikanische
Altertümer II, Fig. 13 u. 14). Die so Hergestell- ^
ten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
, das von der fortschreitenden Kultur stetig emporgehoben wird.
Standard-Oil-Company (spr. stänndĕrd eul kōmmpĕnĭ), s. Petroleum (Produktion u. s. w.).
Standardsilber, s. Silber (Silberpreis) und Standard.
Standardwäscher, s. Gasbeleuchtung.
Standarte (aus dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Eulenbergbis Eulenburg |
Öffnen |
der zweiten Generation überwintert in der Erde. Die Queckeneule (Hadena basilinea Wiener Verz., s. Tafel "Schmetterlinge II"), 40 mm breit, auf den Vorderflügeln rostbraun, mit großem Ring- und Nierenfleck und einem aus der Mitte der Flügelwurzel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
die Entwicklung des Pilzes. Ähnliche Pilz-
krankheiten kennt man bei den Raupen des Kiefern-
spinners, der Kieferneule u. a.; eine schwarze M.
fand Cohn auf den Raupen der schädlichen Saat-
eule; der Pilz, der diese verursacht, gehört jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
(s. d.).
Trigemĭnus (nervus trigeminus), Dreigeteilter Nerv, das fünfte Hirnnervenpaar, s. Gehirn nebst Tafel, Fig. 4, 12.
Trigemĭnusneuralgie, Nervenschmerz im Gebiet des fünften Hirnnerven, s. Gesichtsschmerz.
Trigla, Triglĭdae, s. Knurrhähne
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Urner Alpenbis Ursäuren |
Öffnen |
130
Urner Alpen – Ursäuren
Kreisen, Wellen- und Zickzacklinien. Besonders beachtenswert sind die sog. Gesichtsurnen, auf denen am Halse primitiv ein menschliches Gesicht mit Augen, Nase, Mund und Ohren dargestellt ist. (S. Tafel: Urgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
173
Mamestra - Mammut.
und Paulus hier ihre letzten Tage, daher Papst Silvester I. auf Verlangen Konstantins das Gefängnis den beiden Aposteln weihte.
Mamestra, s. Eulen (Schmetterlinge), S. 907.
Mamiāni della Rovere, Terenzio, Graf
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Maximilianabis Maximowicz |
Öffnen |
, linienförmigen Fiederblättchen, großen, holzigen Blütenscheiden, monözischen Blüten und eiförmigen, einsamigen, braunen Früchten. M. regia Mart. (s. Tafel "Palmen II"), in Brasilien wird 30 m hoch, hat 15 m lange Blätter und liefert Palmkohl und eßbare Früchte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Nachtigallbis Nachtstücke |
Öffnen |
, mittellangen Flügeln, mittellangem, etwas abgerundetem Schwanz und fast geradem, ziemlich gestrecktem, spitzem, pfriemenförmigem Schnabel. Die N. (L. Philomela Bp., s. Tafel "Sperlingsvögel I") ist 17 cm lang, 25 cm breit, auf der Oberseite
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schmetterlingsblütebis Schmid |
Öffnen |
-, Frostspanner, Tafel II. 2) Eulen (Noctuina), Quecken-, Feldulmen-, Forleule, Ordensband. 3) Spinner (Bombycina), Buchen-, Ringelspinner. 4) Schwärmer (Abendfalter, Sphingina), Kiefern-, Hornissenschwärmer, Bär, mit meist sehr langem Rüssel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
Paris, der Gedanke (s. Tafel: Fran-
zösische Kunst lV, Fig. 6), die Jungfrau von Or-
löans (1870- diese wie der Merkur im Luxembourg),
die Statue der Jugend für das Denkmal de5 Malers
Regnault (1875), eins seiner bedeutendsten Werke,
die 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Falke (Johs. Friedr. Gottlieb)bis Falken |
Öffnen |
Familien der Eulen (s. d.) und Geier (s. d.) alle übrigen Raubvogelfamilien umfaßt. Die F. sind durch folgende Eigentümlichkeiten charakterisiert: ihr Schnabel ist verhältnismäßig kurz, am Anfang am höchsten, mit gleichmäßig gewölbtem First, freier
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
Schwanzes, wie die Leiernacht-
schwalbe ((^primulFug m6Za1urii8 ^'Menst.,
s. Tafel: Langhänder, Fig. 7), oder der Flügel,
wie die Flaggenn achtschwalbe (^Hpi-imuiFU8
3p6icei >3c?., Fig. 1), ausgezeichnet sind. N. finden
sich ziemlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Prahmbis Präjudiz |
Öffnen |
, Die P. des amerik. Westens (Lpz. 1876).
Prairieeule, s. Prairiekauz.
Prairiehuhn oder Kupidohuhn (^strao 8.
Oupjäonia cuMo 2^., s. Tafel: Hühnervögel I,
Fig. 4), ein Vogel aus der Unterfamilie der Wald-
hühner von der Größe des Haselhuhns
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Raubwanzebis Rauch |
Öffnen |
638
Raubwanze - Rauch
man über 600 Arten kennt, sind Weltbürger, die in allen Zonen vorkommen. Man teilt die R. ein in: A. Tagraubvögel: 1) Geier (Vulturidae), 2) Falken (Falconidae), und in B. Nachtraubvögel: Eulen (Strigidae). (S
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Raupen (militärisch)bis Rauriker |
Öffnen |
in und auf bestimmten Pflanzen,
andere können auf verschiedenen Pflanzen leben.
Die Gestalt der R. ist so verschieden, wie diejenige
der Schmetterlinge selbst. Die der Vläulinge (z. B.
des Eichenfalters, s. Tafel: Raupen, Fig. 5) scben
aus wie Asseln, andere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Schalkenbis Schallgeschwindigkeit |
Öffnen |
und gehen auch zu schnell vorbei, um einen merklichen Einfluß auf das die Luft durchsetzende Licht zu üben und gesehen zu werden. Doch kann man sie mittels der Schlierenmethode (s. d.) sichtbar machen. (S. Tafel: Schall, Fig. 1.) Treffen die Schallwellen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Sonnenschirmbis Sonnenuhr |
Öffnen |
die Bahn der Erde. Ältere S. rühren her von Euler (1746), Lacaille (1758), Tobias Mayer (1770), Zach (1804), Delambre (1805) und Carlini (1810). Letztere, zu denen Bessel Korrektionstafeln berechnet hat (1827), waren lange in Gebrauch. 1853 gaben Hansen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Stringendobis Stroboskop |
Öffnen |
Defr., zeigt die Tafel: Petrefakten der Paläozoischen Formationsgruppe Ⅱ, Fig. 7.
Stringops, s. Nachtpapagei.
Strinnholm, Anders Magnus, schwed. Geschichtsforscher, geb. 25. Nov. 1786 in der Provinz Westerbotten, bezog 1808 die Universität zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
, unregelmäßig netzartiger Zeichnung, im tropischen Afrika wohnend. Von den Boiden sind bekannter die gemeine Riesenschlange, Königs- oder Abgottschlange (Boa constrictor L., s. Tafel: Schlangen, Fig. 1) und die größere Anakonda (s. d.); erstere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ohrenmakibis Öhringen |
Öffnen |
zahlreichen gegen O. empfohlenen Geheimmitteln.
Ohrenzwang, s. Otalgie.
Ohreulen, s. Eulen (Raubvögel).
Ohrfasan, s. Fasanen.
Ohrhund (Otocyon caffer s. Megalotis Lichtst., s. Tafel: Wilde Hunde und Hyänen Ⅱ, Fig. 5, Bd. 9, S. 427), Großohrfuchs, Kaffer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
in einigen Fällen sogar mit einer metallischen Glasur und mit erhabenen Verzierungen sowie mit Figuren von Menschen und Tieren (namentlich Vögeln, speziell der Eule) versehene Geschirre, polierte Steinwerkzeuge, Pfeilspitzen aus Feuersteinen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Augustusbadbis Aulich |
Öffnen |
102
Augustusbad - Aulich.
Kaiservilla ad Gallinas (Primaporta) gefundene, jetzt im Vatikan befindliche Marmorstatue, welche ihn in einem reich mit Reliefs geschmückten Panzer zeigt (s. Tafel "Bildhauerkunst IV", Fig. 10); außerdem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Blaues Blutbis Blausäure |
Öffnen |
und nisten versteckt nahe am Wasser in Erdlöchern, zwischen Wurzeln und Gestrüpp. Im Mai legt das Weibchen 6-7 licht blaugrüne, rotbraun gepunktete Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 47), welche beide Geschlechter in etwa zwei Wochen ausbrüten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
der Landschaft Salmas und zählt 5-6000 Einw.
Diloba, s. Eulen (Schmetterlinge).
Dilogīe (griech.), Zweideutigkeit, Doppelsinnigkeit; dilogisch, zweideutig.
Dilolo, ein von sumpfigen, grasreichen Ufern umgebenes Seebecken im südlichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Glaubersalzbis Glaukom |
Öffnen |
) durch Feuer litt. Die Reformation fand 1542 Aufnahme in G. Vgl. Eckardt, Chronik von G. (Glauch. 1880-81).
^[Abb.: Wappen von Glauchau.]
Glaucidium, Zwergeule, s. Eulen, S. 906.
Glauke, s. Krëusa 3).
Glaukom (Glaucoma, grüner Star
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glaukomatösbis Glaukopis |
Öffnen |
, Hornhautnarben, Luxation der Linse etc.) auftreten und wird dann als sekundäres G. bezeichnet. Um die Behandlung des Glaukoms hat sich v. Gräfe unsterbliche Verdienste erworben, indem er die Iridektomie (s. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 15
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0457,
Gneis |
Öffnen |
die durch den Glimmer stets deutlich vorhandenen Schichtflächen gewellt, der Struktur nach nur nach einer Richtung gerade, nach der andern hin- und hergebogen (s. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 19). Manchmal sind sie so angeordnet, daß die Glimmerlagen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
Nagezähnen, leben in unterirdischen Bauen auf Getreidefeldern des gemäßigten Europa und Asien und speichern im Herbst bedeutende Nahrungsvorräte auf. Der gemeine H. (Kornferkel, C. frumentarius Pall., s. Tafel "Nagetiere I"), 25 cm lang mit 5 cm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
, lederartigen Blättern, kleinen, unscheinbaren Blüten in den Blattwinkeln oder am Ende der jungen Zweige und fleischigen Früchten mit einem oder zwei öligen Samen. I. gutta Hook. (Dichopsis gutta Benth. Hook., Guttaperchabaum, s. Tafel "Industriepflanzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Känguruhrattebis Kaninchen |
Öffnen |
cuniculus L., s. Tafel "Kaninchen", Fig. 1), Nagetier aus der Familie der Hasen, ist kleiner (36-42 cm lang, 1,5-2 kg schwer) und schlanker als der Hase, mit kürzerm Kopf, kürzern Ohren und kürzern Hinterbeinen. Der Pelz ist grau, ins Rostfarbene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
der Papageien mit dem Kopf nach unten, schlafen. Auf dem Boden sind sie unbehilflich. Ihre Sinne sind hoch entwickelt, im Verhältnis zu ihrer Größe sind sie äußerst heftig, kampflustig; sie stoßen wütend auf kleine Eulen und große Falken und wissen diesen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pfeilmottebis Pferch |
Öffnen |
von Haemanthus toxicarius; dies Gift ist eins der stärksten und tötet selbst größere Tiere sehr schnell. Als Gegengift wird Ätzkali gerühmt.
Pfeilmotte, s. Eulen, S. 907.
Pfeilnaht, s. Schädel.
Pfeilschwänze (Xiphosura Poecilopoda), aus wenigen Arten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
, welche darin beschrieben werden, sind die biblischen (Löwe, Pardel, Elefant, Einhorn, Waldesel, Bock, Adler, Rabe, Kranich, Eule, Schlange etc.); den naturgeschichtlichen Gehalt boten die heidnischen Tierfabeln, und der Zweck des Ganzen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Rabbabis Rabe |
Öffnen |
die Nester und richtet bedeutenden Schaden an. Er horstet im ersten Frühjahr auf Felsen oder hohen Bäumen, legt 5-6 grünlichblaue, grün u. grau gefleckte Eier (s. Tafel "Eier I") und verläßt die Jungen nie. In der Gefangenschaft wird er sehr zahm und zeigt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
, am meisten und am elegantesten ausgestattet von den Italienerinnen, so namentlich noch jetzt in Genua. Die flandrischen Frauen des 14. Jahrh. trugen lange S., die von den Spitzen ihrer zuckerhutförmigen Hauben herabfielen (s. Tafel "Kostüme II", Fig. 3
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Schwimmende Batterienbis Schwind |
Öffnen |
erlernen (2. Aufl., das. 1873); Kluge und Euler, Lehrbuch der Schwimmkunst (das. 1870); Graf Buonaccorsi, Schwimmkunst (Wien 1879); Derselbe, Anleitung zur Erteilung des Schwimmunterrichts (das. 1880); Schwägerl, Katechismus der Schwimmkunst (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Witwenverbrennungbis Witz |
Öffnen |
. von ältern Werken: Euler, Sur les rentes viagères, in den »Mémoires de Berlin« 1760, und »Éclaircissements et calcul sur les caisses des veuves« (Petersburg und im »Neuen Hamburger Magazin«), die Schriften von Kritter, Florencourt, Tetens, Littrow u. a
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
- (Taf. Bronzetuustinoustrie, Fig. 7). .
- (elektrische Uhren', Tafel . / . . .
Uhu (Taf. Eulen)..........
- (Taf. Eier I. Fig. U).......
Ulm, Stadtwappen.........
Band
VI
XIII
III
XI
IV
I
II
I
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0009,
Astronomie |
Öffnen |
Hilfsmittel. 1614 gab Neper seine «Mirifici logarithmorum canonis constructio», und Briggs 1624 u. d. T. «Arithmetica logarithmica» 12. Aufl., von Vlacq, 1628) eine Tafel der gemeinen Logarithmen heraus.
Die zweite Hälfte des 17. Jahrh. brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fichtelgebirgsbahnbis Fichtenharz |
Öffnen |
.
Fichtenborkenkäfer, s. Forstinsckten.
Fichteneule, Förleule oder Kieferneule
li'racn^ pinipcn-^ ^'.^.; s. Tafel: Schädliche
Forstinsetten 11, Fig. 3, beim Artikel Forftinfek-
len), ein zu den Eulen (s. d.) gehöriger Schmetter-
ling (30^35 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Habernbis Habichtswald |
Öffnen |
oval, die Flügel die Hälfte des Schwanzes wenig überragend und die Läufe dick, verhältnismäßig kurz und breit geschildet sind. Zu ihr gehört der Hühnerhabicht (Astur palumbarius Gessner; s. Tafel: Falken, Fig. 5), welcher fast ganz Europa bewohnt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
provinciae helveticae ordinis Capucinorum (Soloth. 1884–87).
Kapuzineraffe , s. Rollschwanzaffen .
Kapuzinereule ( Scoliopteryx libatrix L. ),
Nachtschmetterling aus der Familie der Eulen (s. d.) von 40 bis 50 mm Spannweite
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Maifeuerbis Maikäfer |
Öffnen |
. Der gemeine M. (Melontha vulgaris L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten Ⅰ, Fig. 10, beim Artikel Forstinsekten) ist eins der schädlichsten Kerbtiere. Die Weibchen legen die Eier, aus welchen nach 4‒6 Wochen die Larven ausschlüpfen, in Häufchen zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
. w., in deren Rindenrissen sie sich den Tag über versteckt halten. Die Puppen sind bläulich bereist. Von deutschen Arten seien erwähnt: das rote O. oder die Braut (Catocala promissa Esp., s. Tafel: Schmetterlinge II, Fig. 31) mit roten Hinterflügeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
. Die verschiedenen Ausdrucksweisen dafür
rühren von Leibniz, Moivre und Euler her. Am
Ende des 18. Jahrh, hat sich Hindenburg viel mit
dem Polynomischen Lehrsatz beschäftigt.
?o1z?-0nilna.tu8, Schmetterling, f. Bläulinge.
Polyonymie (grch.), Vielnamigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
kaiserl. Majestät).
Scodra, Stadt in Albanien, s. Ekutari.
3oo1ex, s. Bandwürmer. ^eule.
3oo1ioptsr^x, Schmetterling, s. Kapuziner-
3oo1opHoi"las, 3oo1öpa.x, s. Schnepfe.
Scolopii, Scolopios, religiöse Genossen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Uhren (elektrische)bis Uhu |
Öffnen |
, Schubu, auch Auf, Auff oder Haun (Bubo maximus L., s. Tafel: Eulen, Fig. 4), die größte aller Eulenarten, mit einer Körperlänge bis 77 cm. Schnabel und Fänge sind hornfarbig, der Augenstern lebhaft orangegelb; die charakteristischen Federohren sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Waldmüller (Rob.)bis Waldshut |
Öffnen |
und in der Nähe die Spiegelfabrik Lenkenhütte. - Vgl. Lommer, Geschichte der oberpfälz. Grenzstadt W. (2 Bde., Amberg 1888-94).
Waldnaab, Fluß, s. Naab.
Waldnachtigall, soviel wie Heidelerche, s. Lerche.
Waldohreule (Otus vulgaris Flem., s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Weigel (Valentin)bis Weihgeschenk |
Öffnen |
obzuliegen, nähern sie sich den Eulen. Sie leben auf freiem Felde, auf Wiesen und in Sumpfgegenden von
Insekten und kleinen Wirbeltieren, horsten unmittelbar auf oder doch sehr nahe an dem Boden und legen 4–5 glanzlose, grünlich-weiße,
innen lebhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Xabeabis Xanthogensäure |
Öffnen |
Porto-Lago, an der Bahn Saloniki-Dedeaghatsch, mit 10000 E. und guten griech. Schulen, ist Sitz eines griech. Erzbischofs und treibt bedeutenden Handel mit Tabak. In der Nähe die Ruinen von Abdera.
Xanthĭa fulvāgo L., Schmetterling, s. Eulen und Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ultramontanismusbis Ülzen |
Öffnen |
der Kirgisen (s. d.)
Ulula lapponica, s. Bartkauz.
Ululīnae, Käuze, s. Eulen (Raubvögel).
Ulunda, Land in Afrika, s. Lunda.
Ulungu, Landschaft in Afrika, s. Urungu.
Ulva L., Algengattung aus der Gruppe der Chlorophyceen (s. d.) mit gegen 10 Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0878,
Gerste |
Öffnen |
sämtlich einjährig, meistens Sommer-, seltener Winterfrucht. Als die vorzüglichste gilt die lange zweizeilige G. (Hordeum distichum L., s. Tafel: Getreidearten, Fig. 16 a ganze Ähre, b einzelnes Korn); etwas geringer im Range steht die gemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln)bis Maximilianstürme |
Öffnen |
umgebenes got. Kreuz mit vier Strahlen in den Winkeln; im gekrönten Mittelschild das Bildnis des Stifters, auf der Rückseite für die Abteilung der Wissenschaft eine Eule mit einer Rolle, für die der Künste der Pegasus mit der Hippokrene
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mauschelbis Mäuseturm |
Öffnen |
Meerschweinchen gemachten, scheinen es doch wirkliche Tonleistungen normaler Individuen zu sein. Katzen und Igel sind ihre gefährlichsten Feinde. Die Waldmaus (Mus sylvaticus L., s. Tafel: Nagetiere Ⅱ, Fig. 1), die in Europa ebenso verbreitet ist als die Hausmaus
|