Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fünf
hat nach 0 Millisekunden 4043 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fünfbis Fürbitte |
Öffnen |
428
Fünf ? Fürbitte.
Fünf
Wird sowohl in eigentlicher Bedeutung als auch für wenige gebraucht. Fünf Fromme hätten Sodom errettet, 1 Mos. 18, 26.
? Feierlleider gab Joseph Benjamin, c. 45, 23.
? Ochsen oder Schafe mußte der wiedergeben
|
||
35% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fundationbis Fünfeck |
Öffnen |
.
Funést (lat.), unheilbringend, unheilvoll, traurig.
Fünf, eine Zahl, welche im Altertum und Mittelalter eine etwas mysteriöse Rolle spielte, ward bei den Griechen durch έ ^[epsilon], bei den Römern durch V, bei den Arabern durch ^ dargestellt
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnenbis Pentateuch |
Öffnen |
beträgt 10 Jahre, kann jedoch
auf 5 Jahre abgekürzt werden, wenn der Eintretende für mindestens 5 Jahre Nachzahlung leistet. Mitglieder, die vor Ablauf der Wartezeit invalid werden,
erhalten fünf Sechstel ihrer Beiträge zurück. Die Kasse zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0042b,
Uhren. II. |
Öffnen |
0042b
Uhren. II.
1. Federhaus; a aufgezogen, b abgelaufen.
2. Schnecke.
3. Spindelhemmung der Waguhr.
4. Ankerhemmung von Graham.
5. Stiftenhemmung.
6. Cylinderhemmung.
7. Cylinderhemmung in fünf Stellungen.
8. Einfache Unruhe.
9. Stellvorrichtung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0039,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
man sich auch diese Operation in folgender Weise bedeutend erleichtern, und die Filtration Tag und Nacht ohne Aufsicht fortsetzen, wenn nur das Gefäss, welches das Filtrat aufnehmen soll, hinlänglich gross ist. Angenommen, wir wollten fünf Filter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0556a,
Gartengeräte. |
Öffnen |
0556a
Gartengeräte.
1. Spaten verschiedener Konstruktion. 2. Amerikanische Düngergabel mit fünf Zinken. 3. 4. 5. Baumsägen verschiedener Konstruktion. 6. Gartenmesser (Hippe). 7. Okuliermesser. 8. Kopuliermesser. 9. Heckenschere. 10. Rosenschere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Funditoresbis Fünfkirchen |
Öffnen |
, Beerdigung; Funeralien, Beerdigungs-
anstalten, Beerdigungskosten.
Funest (lat.), unheilbringend, unheilvoll, traurig.
Fünf. Die F. gehört gleich der Zahl Drei zu den
Grundformen einer alten Zahlensymbolik. Beson-
ders findet sich die F
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
der ganze Senat damit zu tun habe. Und diese Neunerherren sind zum teil aus den Geschlechtern, zum teil aus den Zünftigen.
Weiter werden aus dem ganzen Rat gewählet fünf erprobte Männer, die wir die Fünfer oder die fünf Geheimen nennen mögen, zwei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
; dann allgemein die tägliche Aufgabe; besonders die Aufgabe, welche der Lehrer den Schülern gibt.
Pent... (Penta, griech.), "fünf", oft in Zusammensetzungen vorkommend.
Pentachord (griech.), fünfsaitiges Tonwerkzeug.
Pentacrīnus, s. Krinoideen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Fabrikgesetzgebung (Schweiz) |
Öffnen |
dürfen Sonnabends bis 2 Uhr und 5 St. hintereinander,
b) jugendliche Personen und Frauen dürfen an den fünf ersten Wochentagen 10½ St. beschäftigt werden.
c) Kinder dürfen hier nach dem System der Arbeit an umschichtigen Tagen nur beschäftigt werden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Ulverstonbis Umbellifloren |
Öffnen |
die äußern jedes Döldchens bisweilen strahlend, d. h. die nach außen gekehrten Blumenblätter größer. Der Kelch bildet auf dem unterständigen Fruchtknoten einen aus fünf kleinen Zähnen bestehenden oder fast ganz undeutlichen Saum. Die fünf Blumenblätter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0759,
Schweiz (Geschichte 1500-1600) |
Öffnen |
beseitigen wollte, waren die fünf innern Kantone (Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern und Zug), deren wichtigste Erwerbsquelle der fremde Kriegsdienst und das Pensionen nehmen bildeten, um so weniger gewillt, seine kirchliche Reform anzunehmen, während
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Handelsstatistik Österreichsbis Handelsverträge |
Öffnen |
Güter auf einem und demjelben statistischen Formular angemeldet werden, jedoch mit der Beschränkung, daß für je eine Schiffs-, Wagen- oder Waggonladung je ein Formular zu benutzen ist. Da der Anmeldeschein fünf Querspalten enthält, so kann derselbe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0452,
Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) |
Öffnen |
(Batterien) werden fünf und mehr je nach verlangter Kesselgröße in einen Ofen gelegt, oben durch ein gemeinschaftliches Dampfrohr d, unten durch ein Speiserohr e verbunden. Die Feuergase ziehen vom Rost aus unter den eng zusammenliegenden horizontalen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Aktäonbis Akte |
Öffnen |
261
Aktäon - Akte.
sammendrängen läßt, so zerfällt dieselbe in den größern Stücken in der Regel wieder in drei Teile, so daß das Ganze aus fünf Akten besteht. Schon die Komödien der römischen Dieter Plautus und Terenz haben alle fünf Akte
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0071,
Zusatz |
Öffnen |
."
Diesem Liede folgen hierauf noch fünf andere Lieder von eben demselben Inhalte, weswegen ich solche hier weggelassen habe.
Die Gründe, aus welchen das Urvolk sein Urland verließ und andere Länder besuchte, sind eben so, wie ich sie vorhin angeführt habe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
Großen Rates sein, müssen aber an den Sitzungen desselben teilnehmen, können Anträge stellen und mit beraten. In administrativer Hinsicht teilt sich der Kanton in fünf Amtsbezirke; an der Spitze jedes Amtsbezirks steht ein Amtsstatthalter; jeder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anguisciolabis Anhalt |
Öffnen |
) und zerfallen in zwei Hauptteile, einen östlichen und einen westlichen, welche durch die preußische Provinz Sachsen voneinander getrennt werden; dazu kommen noch fünf kleine, von preußischen Landen umschlossene Enklaven: Alsleben, Mühlingen, Dornburg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
834
Pentastichon - Penthièvre.
Pentastichon (griech.), Gedicht oder Strophe von fünf Versen; auch s. v. w. Pentastylon.
Pentastomiden, s. Spinnentiere.
Pentastylon (griech.), die mit fünf Säulen versehene Fronte eines Gebäudes.
Pentasyllabum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
, welcher, nur aus in Gelenken drehbaren
Stangen bestehend, eine der Theorie nach genaue
G. giebt, die aber den Nachteil einer größern Glie-
derzahl (fünf) hat, wogegen der Evanssche Lenker
wie oben drei aufweist.
Geradlinige Fläche, Regelfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Qui nimium probat, nihil probatbis Quintilianus |
Öffnen |
.), Fest der Minerva (s. d.).
Quinquennāles, in den röm. Municipien die den röm. Censoren entsprechenden, alle fünf Jahre gewählten Beamten.
Quinquennālfakultäten, s. Fakultäten (kirchenrechtlich).
Quinquennĭum (lat.), Zeitraum von fünf Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
Sträucher mit meist fchma-
len und grünen Blättern und ährig oder traubig
geordneten Blumen, die aus einem gefärbten fünf-
teiligen, von gleichfalls gefärbten Deckblättern um-
gebenen Kelche und einer röhrigen Blumenkrone
bestehen. Zu den schönsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Lotterieanleihenbis Lotto (Glücksspiel) |
Öffnen |
existiert nur handschriftlich.
Lotto (ital.) oder Zahlenlotterie, eine Art des Glücksspiels, welche darin besteht, daß jemand aus den Zahlen 1 - 90 eine oder mehrere (höchstens fünf) auswählt und unter Einzahlung einer Summe darauf wettet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
veröffentlichte, das die fünf Staaten
Guatemala, Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa-Rica
als eine Republik der Vereinigten Staaten C.s proklamierte. Von 1823 bis 1825 führten provisorische Gouverneure die Regierung. Der erste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) |
Öffnen |
. 1863, ergänzt durch Gesetze vom 24. Febr. 1880 und 21. Juni 1884), entscheiden in erster Instanz die Bezirksräte, zweite und letzte Instanz ist der aus fünf rechtsgelehrten Richtern bestehende Verwaltungsgerichtshof. In Württemberg (Gesetz vom 16. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
(20-60 Mitglieder) wird von den berechtigten Gemeindewählern der einzelnen Kreise der Provinz auf fünf Jahre gewählt. Ein Fünftel wird jährlich erneuert. Dieser Rat versammelt sich jährlich einmal und wählt aus seiner Mitte die Provinzialdeputation
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
gewohnheitsmäßig oder aus Eigennutz gekuppelt wird (§. 180 des Deutschen Strafgesetzbuchs; Strafe:
Gefängnis bis zu fünf Jahren, Ehrverlust und Zulässigkeit von Polizeiaufsicht fakultativ), oder daß
hinterlistige Kunstgriffe angewendet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0031,
Leguminosen |
Öffnen |
L .) bei den meisten Arten dieselben. Der Kelch ist verwachsenblätterig und besitzt einen in fünf Zipfel geteilten Rand; oft ist er zweilippig. Die Blumenkrone besteht aus fünf nicht miteinander verwachsenen Blumenblättern, die bei vielen Arten sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit den massierenden Fingern, stets so leicht als möglich, kleine Kreise. Jede Wange beansprucht drei Minuten, die Stirne ebenfalls drei, der Hals fünf Minuten. Die nur leicht abgewischte Creme muß über Nacht bleiben. Am folgenden Morgen nimmt man
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0001,
Gehirn |
Öffnen |
aber nicht an allen Stellen gleich weit ist, und dessen Wandungen von Nervenzellen und Nervenfasern gebildet werden. Vorn ist das Rohr geschlossen, hinten setzt es sich in das Rückenmark fort; es zerfällt in fünf blasenartige Abschnitte, das Vorder
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0154,
Dupré |
Öffnen |
, bestehend aus der kolossalen Hauptgestalt, fünf allegorischen Marmorstatuen, Italien knieend vor Cavour, Recht und Pflicht auf der Erde ausgestreckt, der Genius der Revolution von der Politik in Schranken gehalten, und Bronzereliefs mit dem Kongreß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
»Phantasien«, sondern nach des Malers eigner Ratskellerphantasie (in »Fahrendes Volk«) dargestellten Roland und die Jungfrau Rose. Einige Jahre später malte er im Festsaal des Hauses »Seefahrt« die Ölbilder der fünf Erdteile auf Goldgrund als stehende
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0257,
von Henrybis Herbelin |
Öffnen |
und auf der Akademie zu Philadelphia, später zwei Jahre in Paris unter verschiedenen Meistern. Abgesehen von fünf Jahren, die er in Europa zubrachte, arbeitete er stets in New York, wo er 1870 Mitglied der Nationalaka demie wurde. Sein erstes Werk
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0549,
von Wagstaffbis Walde |
Öffnen |
von Fugger-Babenhausen die Außenseite des bekannten Fuggerhauses in Augsburg mit Fresken schmückte (1860-1863) in welchen er in fünf großen Bildern von echt künstlerischer Auffassung und glänzendem Kolorit Hauptmomente aus der Geschichte der Stadt sowie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ihre treuen, langjährigen Dienstboten zur diesjährigen Prämierung durch den Verein anzumelden.
Das Prämierungs-Reglement sagt u.a.: Für jede weibliche Angestellte oder Dienstmagd, welche während fünf Jahren ununterbrochen bei derselben Herrschaft in Dienst
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
gebracht.
Und was wunderbar zu sagen ist, fünf großartige und bedeutende Werke haben sie unternommen, die sie sozusagen zu einer und derselben Zeit im Verlauf von 50 Jahren vollendeten; wenn diese ein mächtiger König zugleich ausgeführt hätte, so wäre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0064,
Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) |
Öffnen |
Regierungsantritt in Gegenwart beider Kammern einen Eid auf die Verfassung ab. Sein Titel ist nach dem Gesetz vom 17. März 1861: "von Gottes Gnaden und durch den Willen der Nation König von I." Er verleiht die fünf Ritterorden (s. unten) und übt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Mancipationbis Mandalai |
Öffnen |
schrieb Savini (Flor. 1863).
Mancipation (lat.), im ältesten röm. Recht feierliches Rechtsgeschäft in der Form eines Kaufs, wobei außer dem Käufer und dem Verkäufer fünf Zeugen und ein libripens (Wagehalter) vorkommen. Der Käufer ergriff die Sache
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
12050 der 1209. Er ist der Begründer des romantischen Epos. Außer einem Diwan, welcher 28,000 Distichen enthalten soll, verfaßte N. fünf größere Dichtungen (gewöhnlich Pentsch-Gentsch, "die fünf Schätze", oder Chamse, "Fünfer", genannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
« von Albin Valabrègue.
Höchst bemerkenswert und mit der Gunst verwandt, der sich alles zu erfreuen hat, was an die »Jungfrau von Orléans« in Wort und Bild erinnert, ist der Reichtum an neuen Militärstücken: »La conspiration du général Malet« (fünf Akte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
Golfes von Neapel; für die erloschenen Vulkane des zentralen Italien ist eine vierte Station in Latium vorgesehen, eine fünfte soll in Venetien in der Nähe der Euganeen, einer alten Vulkangruppe am Fuß der Alpen, in Thätigkeit treten. Diese fünf Stationen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
-Gescbütz (Kaliber.^Zoll
20,:; ein) als Üituster der künftigen Konstruktion im
Arsenal zu Woolwick aufgestellt. (5s ist eine guß-
stählerne Mantelringkanone: das Robr besteht aus
Kernrohr, plantet und fünf keifen. Die )Uobrlänge
beträgt 28 Kaliber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0908,
Jesuiten |
Öffnen |
ohne Erlaubnis der Obern austreten. Sie heißen nun Scholastiker, studieren in einem Kollegium des Ordens fünf Jahre die Humaniora und Philosophie, werden dann fünf Jahre als Lehrer in diesen Fächern beschäftigt, studieren dann fünf Jahre Theologie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0956,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Spanien fünf Jahre mit dem Recht, es
von Rom aus zu verwalten, für Crassus Syrien als Goldquelle ausgemacht. Cäsar erhielt dagegen die Verlängerung seiner gallischen Statthalterschaft weitere
fünf Jahre und die Zusicherung eines zweiten Konsulats
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Solonenbis Solothurn |
Öffnen |
Nordosten wird das Land von fünf Hauptketten des Juras durchzogen, deren südlichste die
höchsten Punkte des Kantons, den Weißenstein mit der Hasenmatt (1447 m) und Röthifluh (1399 m) ausweist. Der Süden mit dem breiten Rücken des Bucheggbergs (649 m
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0427,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
einer blauen Flüssigkeit lösend (Identitätsnachweis).
Mit fünf Raumtheilen Wasser verdünnt, darf Salpetersäure weder durch Schwefelwasserstoffwasser noch durch Silbernitratlösung verändert und durch Baryumnitratlösung innerhalb 5 Minuten nicht mehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
auch für die ganze Einteilung der Baukunst die fünf Säulenordnungen (dorisch, jonisch, korinthisch, römisch, etruskisch oder toskanisch) maßgebend sind. Während Vignolas Vorgänger die Verhältnisse nach ihrem eigenen künstlerischen Gefühl regelten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) |
Öffnen |
und andre Einflüsse auch auf die perennierenden Organe erwachsener Pflanzen in analoger Weise einwirken. Müller (Thurgau) brachte 1. Juli fünf eben geerntete Frühkartoffeln in einen Eiskeller, fünf ihnen möglichst gleiche derselben Ernte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Plottbis Plumbago |
Öffnen |
verbreiteten Arten, krautartige, selten behaarte Pflanzen mit niedrigem Stengel und meist dicht zusammenstehenden, häufig in Rosetten angeordneten Blättern. Die Blüten bestehen aus einem röhrenförmigen fünf- oder zehnzipfeligen Kelch, fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Linsenmannbis Linz (Stadt in Oberösterreich) |
Öffnen |
. Es sind größtenteils krautartige Gewächse mit alternierenden schmalen ganzrandigen Blättern. Die Blüten sind zu sehr verschiedenartigen Blütenständen vereinigt, sie bestehen aus fünf Kelchblättern, ebensoviel meist leicht abfallenden Blumenblättern, fünf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
" und die Provinz Sind, mit zusammen 23 Distrikten; Stadt und Insel B. bilden einen Distrikt für sich. Die Provinz Sind zählt fünf Distrikte; sie ist durchströmt vom Indus, auf welchem die Indus-Dampferflottille einen regelmäßigen Verkehr unterhält. Nur 6 Proz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
Deutschlands" (Tübing. 1865) und bearbeitete von Richters "Lehrbuch des Kirchenrechts" die 6. und 7. Auflage (Leipz. 1865-67 u. 1871-74) sowie die ersten fünf Lieferungen der 8. Auflage (das. 1877-82).
3) Alfred Wilhelm, Bruder des vorigen, geb. 4
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
Amtsgerichts das Rechtsmittel der Beschwerde, zumeist mit 14tägiger Frist, gegeben. 2) Die Oberlandesgerichte und zwar die mit fünf Richtern, mit Einschluß des Vorsitzenden, zu besetzenden Zivilsenate derselben entscheiden über die gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0221,
Geschütz (Geschichtliches) |
Öffnen |
nachgebildete Hotchkiß-Geschütz ist gleichfalls in mehreren Staaten (Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien etc.) mit günstigen Ergebnissen versucht worden. Die fünf Läufe von 37 mm Kaliber verfeuern 410 g schwere Granaten mit Perkussionszünder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
. 1), in Sümpfen, Teichen, Gräben, Bächen und an Ufern bis zu den höhern Bergregionen allgemein vorkommend, legt die flachen Blätter auf den Spiegel des Wassers und treibt oft 30 cm lange Rispen mit 1,3-2 cm langen, kaum linienbreiten, fünf- bis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Komplizierenbis Kompositen |
Öffnen |
Merkmalen überein: Der Fruchtknoten ist unterständig, die Blumenkrone gamopetal, aus fünf vereinigten Blumenblättern bestehend; die fünf Staubgefäße stehen abwechselnd mit den Saumabschnitten der Blumenkrone, ihre Fäden sind im Rohr der Blume
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Schnabelflötebis Schnalzlaute |
Öffnen |
besitzt. Hinter den hintern Zähnen führt eine Öffnung der Wangenhaut in eine geräumige Backentasche. Der Schwanz ist abgeplattet; die fünf Zehen sind durch eine Schwimmhaut verbunden, welche an den Vorderfüßen noch frei über die stumpfen und kleinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Sonnenordenbis Sonnenthal |
Öffnen |
- und Löwenorden, 1808 von Schah Feth Ali gestiftet unter dem Namen Nishan-i-Schir-u-Khorschid für Zivil- und Militärverdienst, erhielt seine Organisation nach dem Muster der französischen Ehrenlegion von Ferukchan und hat fünf Klassen. Die Großkreuze tragen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stäubenbis Staubgefäße |
Öffnen |
, die in Gruppen von drei oder fünf in jeder Blüte zusammenstehen, aber durch Verzweigung aus drei oder fünf ursprünglich einfachen Staubblattanlagen hervorgegangen sind. Die Spaltung (Chorise, dédoublement) der Staubblätter ist eine sehr früh eintretende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0269,
Steinkohle (chemische Zusammensetzung, Grubenbrände, Varietäten) |
Öffnen |
hat Gruner eine neue Klassifikation gegeben, indem er fünf Typen unterscheidet, deren Zusammensetzung und Verhalten in folgender Tabelle angegeben sind; an den Grenzen gehen dieselben ineinander über.
Klassen Zusammensetzung O:H Spezifisches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
liegenden Tokayer Berge, der südliche Teil der Hegyalja (s. d.), liefern 34 Sorten trefflicher Weine. Die edelsten (fünf Sorten) werden bei Tarczal, Talya, Mád, Lißka, Kisfaludy, Zsadány gewonnen, und zwar: ordinärer Tischwein, ohne Süße, aus den ihrer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
mit fünf Schiffen, sehenswerten Altertümern, Mosaiken, Reliquien und einem mit Benutzung antiker Fragmente um 1000 erbauten Glockenturm. Vor dem Dom erhebt sich die 1560 zu Ehren des Kaisers Ferdinand I. errichtete sogen. Adlersäule. Sonstige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zuständigkeitsgesetzbis Zustellung |
Öffnen |
angehören. Bei Entscheidungen dürfen Mitglieder nur in der gesetzlich bestimmten Anzahl mitwirken. Diese Anzahl muß eine ungerade sein und mindestens fünf betragen.
3) Das Verfahren ist gesetzlich zu regeln. Die Entscheidung erfolgt in öffentlicher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0828,
Weißblech (Herstellung) |
Öffnen |
mandie Tafeln fünf Operationen: 1) Vorbeize, 2) Ausglühen, 3) Glattwalzen, 4) Fertigglühen, 5) Fertigbeizen. Die Vorbeize erfolgt am wirksamsten in einer durch Dampfschlangen auf 80° erwärmten Beize aus 1 Teil Schwefelsäure und 2 Teilen Wasser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
und die jeder solchen Wand benachbarten Kohle- und Zinkstäbe sind oben miteinander verbunden (Fig. 2b). Im ganzen befinden sich in jedem Elementengefäß fünf Kohlen- und fünf Zinkkörper. Soll der Apparat aufhören zu wirken, so legt man ihn um, wie Fig. 2c
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
Folge hatte.
Kronenorden, 1) siames. K., gestiftet vom König Somdech Chulalu Korn 29. Dez. 1869 für der Regierung und dem Lande geleistete Dienste in den fünf Klassen der Ehrenlegion. Die Dekoration ist ein blau emaillierter runder Schild
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
aus den letzten fünf Jahrhunderten zur Anschauung brachte. Auch waren Instrumente zur geographischen Ortsbestimmung und die neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete der Erdkunde ausgestellt. In Bern wurde aus Anlaß des geographischen Kongresses
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Apis (Biene)bis Apocynum |
Öffnen |
, haben einen fünfspaltigen Kelch, eine fünfspaltige Blumenkrone, die öfters mit einer zottigen Nebenkrone versehen ist, und fünf in die Kronenröhre
eingeschlossene Staubgefäße. Der Fruchtknoten ist oberständig und meist mit nur einem Griffel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
durch eine Art, die gemeine Rotbuche ( Fagus silvatica L .), die auch vorzugsweise B. heißt, vertreten. Die B. hat hängende, fast kugelige, gestielte männliche Kätzchen, deren Blüten aus einer glockigen, fünf- bis sechsspaltigen Blütenhülle und 8-15
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0178,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
Alphabets zweistellige Zahlen erhalten, wozu jedoch nur fünf Ziffern benutzt werden können. Das Wesentliche dieses Systems besteht darin, daß, nachdem sämtliche Textbuchstaben mit den betreffenden Zahlen versehen sind, stets die zweite Ziffer des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
auf
Kriminalfälle, namentlich wo es sich um Todesurteile handelt, verfährt die chines. Justiz mit größter Vorsicht, und die Sache geht, bevor das
Endurteil gefällt wird, durch fünf bis sechs einander übergeordnete Gerichte. Wegen etwaiger
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
sind zwitterig und bestehen
aus einem vier- bis fünf-, seltener achtteiligen
Kelch, 5 Blumenblättern, 4-20 Staubgefäßen und
einem ein- bis dreifächerigen Fruchtknoten; die Zahl
der Griffel ist meist fünf. Die Frucht ist eine Kapsel.
Die meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
,
H Post erster Klasse, Telegrapb,
Fernsprecheinrichtung, Was-
serleitung, private Gasan-
stalt; eine kath. und fünf
evang. Kirchen, unter diesen
die 1877 restaurierte An-
dreaskirche mit vielen Denk-
malen der alten Grafen von
Mansfcld
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
und in Deutschland besonders in Thüringen erzeugt, wo die fünf Städte Erfurt, Gotha, Langensalza, Tennstädt und Arnstadt wegen ihres (bei den drei erstgenannten noch jetzt nicht völlig eingegangenen) Waidbaues und Waidhandels die fünf Waidstädte hießen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Saxifragaceenbis Saxo |
Öffnen |
Habitus, meistens aber krautartige Gewächse. Die Blüten sind zwitterig, bestehen aus einem fünfteiligen Kelch, der mit dem Fruchtknoten verwachsen ist, fünf Kronenblättern, fünf oder zehn Staubgefäßen, zwei- oder mehrteiligem Fruchtknoten mit zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Thuroczbis Thw. |
Öffnen |
816
Thurocz - Thw.
lassung seiner sämtlichen Postgerechtsame 3 Mill. Thlr. Außerdem besitzt das Haus mehrere ehemals reichsunmittelbare Herrschaften in Württemberg und Bayern, fünf Herrschaften in Böhmen und fünf Herrschaften in Kroatien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
.
7) a. Molkereien mit Ausnahme der Betriebe zur Herstellung fetter Hartkäse. Bei tägliche Milchlieferung der Betrieb während fünf Stunden bis 12 Uhr mittags, bei täglich zweimaliger Milchlieferung der Betrieb während fünf Stunden bis 12 Uhr mittags
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
Vatikan |
Öffnen |
. Die fünf Eingänge der Front führen in die 71 m breite, 13,5 m tiefe und 20 m hohe Vorhalle, mit prachtvoller Stuckdecke und anderm Schmuck; in der Eingangswand ein Mosaik nach Giotto (1298): La navicella (das "Schifflein" Petri). Über der Vorhalle liegt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0375,
von Natriumbis Nelkenwurzel |
Öffnen |
in England. Es ist durch die großartige englische Fabrikation dort der Preis des englischen Pfundes bis zu fünf Schillingen (fünf Mark) herabgebracht worden, während von den Chemikalienhandlungen allerdings weit höhere Preise notiert werden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0447,
Quecksilber |
Öffnen |
ist, um alles Metall sicher zu binden, in Portionen von je 10 kg in konische Thontiegel und je fünf davon in gußeiserne Sublimierkolben, die man allmählich erhitzt. Hierbei tritt die engere chemische Bindung der beiden Elemente unter Entzündung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
. - Die Säuglingskleidung. - Die Ernährung. - Die Ankunft. - Der erste Tag. - Der zweite Tag. - Der dritte Tag. - Der vierte Tag. - Vom fünften bis vierzehnten Tage. - Die dritte u. vierte Woche. - Der zweite Monat. - Das zweite halbe Jahr.
Fünf Uhr Tee von Anka
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gestoßenem Pfeffer und feingehackten Estragonblättern vermengt. Diese Farce läßt man fünf Minuten in Butter dünsten und füllt dann damit das sauber geputzte, zum Braten hergerichtete Huhn, das man nach dem Füllen in üblicher Weise zunäht. Man legt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Spargelstauden arbeiten kann, wohl fünf bis zehn Jahre an Ertragsdauer. Man steche nie den Spargel vor dem dritten Jahre und dann auch nur erst die dicksten Pfeifen. Vom vierten Jahre der Anlage an kann regelmäßig gestochen werden. Trotzdem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0051,
Madrid |
Öffnen |
, was auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung und auf die Vegetation der Umgebung außerordentlich vorteilhaft eingewirkt hat. Von öffentlichen Anstalten besitzt M. eine Universität (1498 in Alcala de Henares gegründet, 1836 hierher verlegt) mit fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
. Verodunum, Viridunum, Hauptstadt des Arrondissements V., zwischen Höhen an der hier in fünf Arme geteilten Maas, an den Linien Reims-Conflans und Toul-Sedan der Ostbahn, ist Sitz des Kommandos der 79. Infanterie- und der 3. Husarenbrigade
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
hatte 17. Sept. die Ausschiffung begonnen, als die japan. Flotte unter Admiral Ito herbeieilte und es zu einer großen
Seeschlacht an der Mündung des Jaluflusses kam. Fünf Schiffe der Chinesen wurden vernichtet, mehrere andere
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0070,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
und Narbe genannt.
Nicht jede Blüthe enthält alle diese fünf Theile, sondern es können einzelne oder mehrere dieser Organe fehlen.
Die Blüthendecke. Kelch sowohl wie Blüthenkrone fehlen oft ganz. Die Blüthenblätter sind wie die Laubblätter von sehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0425,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
anzuwenden.
Stickstoff. Nitrogenium.
N. 14.
Von den fünf Verbindungen des Stickstoffs mit Sauerstoff (s. chemische Einleitung) hat für uns nur die Salpetersäure und indirekt die Untersalpetersäure, als ein Bestandtheil der rauchenden Salpetersäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0492,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Mittheilungen von L. Janet in der "Berg- und Hüttenm.-Ztg.", der Stassfurter Grubenbetrieb fünf Hauptprodukte: Steinsalz, Karnallit, Kainit Kieserit und Stassfurtit.
Das Steinsalz wird in einem verhältnissmäßig sehr reinen Zustände gefördert
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
vorkommen, wobei oft der ganze Vorderkörper heraustritt - sind in mancherlei Hinsicht bezeichnend für die chaldäische Kunst. So ist beachtenswert, daß sie mit fünf Füßen versehen sind, damit der Beschauer sowohl von der Seite her wie von vorne stets auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0263,
Germanische Kunst |
Öffnen |
eines griechischen Kreuzes mit fünf Kuppeln; die Eckpfeiler der Vierung des Mittelraumes wurden jedoch in vier Pfeiler aufgelöst und damit die Bildung von Seitenschiffen in allen vier Kreuzarmen angebahnt.
***
Besprechung der Abbildungen. Um
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. (Fig. 402.) Auch dieser entspricht in seiner jetzigen Gestalt nicht mehr dem Entwurf. Der ursprüngliche Bau bestand jedenfalls nur aus dem dreizehnfenstrigen Mittelbau; ein alter Holzschnitt zeigt sogar nur sieben Fenster. Die Verlängerung um fünf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Richtung begründet, sondern in derselben auch das Höchste geleistet. Seine Kunstweise blieb nicht nur in Nürnberg maßgebend, wo seine fünf Söhne die Werkstatt in seinem Sinne, wenn auch nicht mit gleicher Kunstvollendung weiterführten, sondern war auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Bogen. Der obere Teil der Schauseite ist in fünf Geschosse wagrecht gegliedert, in den zwei unteren herrscht noch das gotische Schmuckwerk vor, in dem oberen finden sich neben demselben Bildungen der Renaissance.
Diese treten bereits überwiegend
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
von der Schöpfung bis zur Erscheinung des Heilands schildern. Er teilte die Gewölbedecke durch gemalte Baugliederungen in vier große und fünf kleine Felder, welche die Hauptbilder enthalten: das Chaos, Erschaffung der Himmelslichter, der Tierwelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
einer Rechtssache und vorsätzliche Verhängung einer Untersuchung über Unschuldige. Ebenso wird der Beamte bestraft, welcher vorsätzlich eine ungerechte Strafe vollstrecken läßt (Zuchthaus bis zu fünf Jahren), während eine fahrlässige Handlungsweise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Aquilegebis Äquinoktium |
Öffnen |
, mit großen, doppelt dreiteiligen Blättern, einzeln stehenden, langgestielten Blüten, deren fünf blumenblattartige Kelchblätter abfallen, und deren fünf Blumenblätter ein zweilippiges, hohles, gesporntes, mit der Öffnung nach unten und mit dem am Ende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arminiabis Arminius |
Öffnen |
eine Remonstranz (Remonstrantia, daher Demonstranten genannt) ein, welche in fünf Artikeln unter anderm erklärte, daß Gott zwar von Ewigkeit einen Beschluß wegen der Seligkeit und Verdammnis der Menschen gefaßt habe, aber mit der Bedingung, daß alle diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
.) begrenzt. Das Land bildet kein zusammenhängendes Ganze, sondern besteht aus drei Hauptteilen und fünf kleinern, zum Teil weit zerstreuten Enklaven. Der größere (nördliche) Hauptteil umfaßt die Kreise Braunschweig (ohne Amt Thedinghausen), Wolfenbüttel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
145
Cistineen - Cito, citissime.
durch meist fünfzählige, mit Kelch und Krone versehene Blüten, fünf bis viele öfters durch Spaltung aus wenigen Grundanlagen hervorgehende Staubblätter und drei oder mehr zu einem oberständigen, gefächerten
|