Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gesenke hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0231, von Gesenk bis Gesetz Öffnen
231 Gesenk - Gesetz. Bearbeitung des Hebräischen eine wissenschaftliche Grundlage und hat besonders durch das "Hebräisch-deutsche Handwörterbuch über das Alte Testament" (Leipz. 1810-12, 2 Bde.; 10. Aufl., bearbeitet von Mühlau und Volck
89% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0936, von Gesenk bis Gesetz Öffnen
934 Gesenk - Gesetz histor. Kommentar" (3 Bde., ebd. 1820 2l; Bd. 1, 2. Aufl. 1829). Anregend waren seine Arbeiten über die maltesische (1810) und die samaritanische (1815 - 24) Sprache und Litteratur, sowie die "^i-ip- 1^3.6
31% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0107, von Mährisch-Budwitz bis Mai Öffnen
, Malz und Seidenzeug, Kattundruckerei und Färberei, Leinweberei, Orgelbau und (1880) 5001 Einw. Mährisch-Ostrau, Stadt, s. Ostrau. Mährisch-Schlesisches Gesenke, s. Gesenke. Mährisch-Trübau, Stadt, s. Trübau. Mahrt, s. v. w. Mahr oder Alp
22% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0490, von Mähren (Preußisch-) bis Maiaufstände Öffnen
). Mähren, Preußisch-, s. Preußisch-Mähren. Mahrikamele, s. Kamele. Mährisch-Budwitz, s. Budwitz. Mährische Brüder, s. Böhmische Brüder. Mährische Grenzbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen. Mährisches Gesenke, s. Mähren (S. 486 b
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0548, von Schmiedepresse bis Schmiegungsebene Öffnen
, scharfgeformte Ansätze, Biegungen u. s. w. zu er- zeugen; für künstlichere Formen bedient man sich der Gesenke (s. d.). Eisen und Stahl müssen beim S. glühend sein, weshalb das Schmiedcfeuer (s. d.) ein wesentlicher Bestandteil jeder Schmiede
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1028, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
Figuren) 835 Gerüstbrücke (2 Figuren) 880. 881 Geschoß (28 Figuren) 903 bis 907 Geschütz (33 Figuren) 909 bis 919. 921 Geschützdeckungen 924 Gesenk (3 Figuren) 934 Gespinstfasern (8 Figuren) 945 Getreidepreise 958 Getreidereinigungsmaschinen (5
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0674, von Pretis-Cagnodo bis Preußen Öffnen
670 Pretis-Cagnodo - Preußen wodurch sich die Gesenke nähern und die Blechplatte der Gesenkeform entsprechend umbördeln. Der hydraulische Preßcylinder hängt bei V an der Grundplatte <^. Bei X ist die mit V verkeilte Preßkolbenstange sichtbar
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0513, von Messer bis Messerscheide Öffnen
513 Messer - Messerscheide. daran sitzen läßt. Dieses Stück wird in einer zweiten Hitze zu einer Platte von der Länge der Zinken ausgeschmiedet und dann die Scheibe zwischen Schaft und Angel in einem Gesenke vollendet, worauf man die Zinken
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0065, Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn Öffnen
, siebenbürgisches, s. Siebenbürgen Erzgebirge, ungarisches, s. Ungarn Fatra Felber Tauern Gesenke Hagengebirge Hegyallya Höllengebirge Julische Alpen Kahlengebirge Kaiserwald Kammergebirge Kapellagebirge Karawanken Karnische Alpen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0290, von Fischerei. bis Bergbau und Hüttenkunde Öffnen
Geschicke Gesenk Gestänge Gestrecktes Feld Geviertes Feld Gewerkschaft Gezähe Gezeugstrecken Goldwäscherei Grubenbau, s. Bergbau Grubenförderung Grubengezähe Grubenlicht, s. Geleuchte Grubenwasser Grubenwetter Hängebank Halde Hund
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0303, Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel Öffnen
. Draht und Saiten Drahtseile Drahtstifte, s. Nägel Eisenblech Finirmaschine Flansche, s. Röhren Flaschner, s. Klempner Flitter Flittergold Folie Gabel Gesenk Golddraht, s. Draht Goldschlägerei Gürtler Hakenschlüssel, s. Dietrich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0104, von Mahr bis Mähren Öffnen
Nordwesten mit dem Glatzer Bergland (Großer oder Spieglitzer Schneeberg 1417 m) nach M. hereinreichen, sodann von der Marchquelle bis zur Oder sich als mährisch-schlesisches Gesenke mit den höchsten Erhebungen des Landes hinziehen (Altvater 1487 m
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0488, von Mähre bis Mähren (Kronland) Öffnen
den Mährischen Abfällen und zur Marchebene. Auch die eigentlichen Sudeten oder das Schlesisch-Mährische Gebirge mit dem Altvater (1490 m) und dem Großen Schneeberge (1422 m) fallen in dem Mährischen Gesenke, einer niedern Berglandschaft von 500 bis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Bischofshut bis Bisextil Öffnen
Sudeten, östlich bei Zuckmantel, auf der österreichisch-schlesischen Grenze, der letzte bedeutende nördliche Bergvorsprung des "Gesenkes", in glockenförmiger Gestalt, 887 m hoch, mit ausgezeichneter Rundsicht. Bischofsmütze, s. Mitra und Inful
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0536, von Schloppe bis Schloß Öffnen
entweder durch Umdrehung (Tourschloß) und besitzt dann im S. eine Führung entweder in einem Loch des Schloßblechs oder auf einem runden Stifte (Dorn; Hohlschlüssel, Rohr); das Gesenk hindert den Schlüssel gegen ein zu weites Eintreten, seine Raute (Ring
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0563, von Schmiedefeld bis Schmieden Öffnen
). Die Hauptwerkzeuge des Schmiedes sind Hammer und Amboß. Zur besondern Formgebung dienen Gesenke, Setzhämmer, Durchschlag, Abschrot und Nageleisen; zum Fassen der glühenden Eisenstücke besonders geformte Zangen, welche in der Regel durch Klammern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0623, Schraube Öffnen
. Schrauben werden hergestellt durch Gießen, durch Schmieden in Gesenken, durch Auflöten des Ganges, durch Ausfeilen oder Aushauen des Ganges, durch Drücken auf der Drehbank (besonders in der Blechverarbeitung, Lampenfabrikation üblich) und vorzüglich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Meteorstaub bis Meyer Öffnen
und Biegen; 2) aus geplättetem Stahldraht (Korsett- und Krinolinenfedern); 3) durch Schmieden in Gesenken und Biegen nach Schablonen; 4) durch Walzen auf exzentrischen Walzen (Waggonfedern, Fig. 2 A). Die geeignetste Stahlsorte zu den großen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0495, von Walzeisen bis Walzwerk Öffnen
.). Walzeisen, gewalztes Stabeisen im Gegensatz zu dem durch Schmieden in Gesenken hergestellten. Der Querschnittsform nach unterscheidet man hauptsächlich folgende Arten: Rundeisen (von kreisrundem Querschnitt), Quadrat- oder Vierkanteisen (von quadratischem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0820, von Kupferoxyd-Ammoniak bis Kupferschmied Öffnen
eines mit einem Dorn versehenen Ziehrings aus; oder aber man preßt eine kreisrunde Blechscheibe mittels einer Presse in Gesenken allmählich zu einem dickwandigen Rohr aus und zieht dieses auf der Ziehbank aus. Kupferrose, Kupferfinne, Kupferausschlag
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0258, von Akkurat bis Akroamatisch Öffnen
der Räder auf die Achsen etc.), der Schmiedepressen zum Schmieden in Gesenken etc. Bei einem Akkumulator der vorbeschriebenen Konstruktion bleibt der ausgeübte Druck immer konstant, wenn man nicht etwa die Belastung ändert. Häufig ist es aber
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0924, Europa (die Gebirge Mitteleuropas) Öffnen
der Sudeten erstreckt sich, durch die mährisch-schlesische Einsenkung von den Karpathen getrennt, aus Südschlesien bis zur mittlern Elbe, Böhmen von Schlesien trennend; es umfaßt das Mährische Gesenke, das Riesengebirge, Isergebirge, das Waldenburger
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0101, von Feigwarzenkraut bis Feile Öffnen
greift die F. auch nur an, wenn sie gegen das Arbeitsstück vorwärts gestoßen wird. Die Feilen werden aus bestem Stahl in Gesenken geschmiedet oder gewalzt, durch Befeilen und Schleifen auf Schleifmaschinen ausgearbeitet und dann mit dem Hieb versehen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
aus Eisen, teils aus Stahl mit Hilfe von vertieften Formen (Gesenken) und Modellen (Dorn für die Ringe etc.) geschmiedet oder geprägt und sodann entweder durch Handarbeit oder durch die Anwendung verschiedener Maschinen (zum Fräsen, Bohren, Schleifen etc
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0182, von Hartenstein bis Hartguß Öffnen
, Hämmern und andern Werkzeugen, Ambossen, Gesenken, Lochplatten, Zieheisen, vor allem aber zu Walzen aller Art, dann zu Maschinenteilen, besonders für landwirtschaftliche Maschinen, wo er den Stahl mehr und mehr verdrängt hat, und zu Geschossen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0783, von Lierganes bis Life-preserver Öffnen
Schwefelquellen (23° C.) und (1878) 2020 Einw. Liernurs pneumatisches System, s. Exkremente. Lieschgras, s. Phleum. Lieselberg (Lesselberg), Berg im Odergebirge, im südlichsten Teil des Mährischen Gesenkes, ist 670 m hoch und hat die Quelle
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0512, von Messéniennes bis Messer Öffnen
) zwischen Klinge und Angel wird durch Ansetzen auf dem Amboß hervorgebracht und dann in einem zweiteiligen Gesenke oder mittels eines stählernen Stempels vollendet. Um Stahl zu sparen, macht man die Angel häufig aus Eisen. Das ausgearbeitete M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0978, von Nagelbrand bis Nägeli Öffnen
entsprechenden Vertiefungen versehen waren, zwischen denen das Metall zu Nägeln geformt wurde, oder indem man Schmiedemaschinen mit Gesenken verwendete (Ryder 1841). Viel wichtiger wurde die Fabrikation auf kaltem Weg, durch Zerschneiden von Eisenschienen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0888, Röhren (Herstellung) Öffnen
man kurze, gegossene Hohlcylinder über einem kurzen Dorn unter einem Schnellhammer (s. Hammer, S. 57) mit runden Gesenken unter fortwährendem Drehen erst gehörig ausstreckt und dann sofort glatt schlägt. Durch das Prägen erhält man immer nur kurze R
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0516, Schlesien (österreichisches Herzogtum) Öffnen
.), wird im SO. durch die Karpathen (Bieskiden mit Lissahora 1320 m), im NW. durch das Reichensteiner Gebirge und Gesenke (Löwenkuppe 1035 m, Altvater 1487 m) von den Nachbarländern geschieden und im W. von der Oder und deren Zuflüssen Oppa
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0564, Schmieden (Geschichtliches) Öffnen
schmiedet man kleinere Gegenstände, z. B. Schraubenmuttern, in Schmiedemaschinen, welche aus einem festen Untergesenk und einem regelmäßig auf- und niedergehenden Obergesenk bestehen. Der Arbeiter hat hier nur dem Gesenk immer geeignetes Rohmaterial
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0421, von Süden bis Südliches Kreuz Öffnen
alpinen Charakter, während das hügelige Vorland gut kultiviert ist. Das südöstlichste und ausgedehnteste Glied dieses Gebirgssystem ist das Mährisch-Schlesische Gebirge, bestehend aus dem Mährisch-Schlesischen Gesenke (Gessénike), bis zu 777 m Höhe
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Werkblei bis Werlauff Öffnen
benutzten Werkzeugen zu Grunde liegen. Man teilt die W. ein nach den Gewerben, übersichtlicher nach der Art ihrer Wirkung in deformierende (Hammer und Amboß, Gesenke, Prägwerkzeuge, Walzen, Drahtzieheisen etc.), schneidende, stechende, schabende
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Sander bis Sankt Petersburg Öffnen
und ließ sich als Rechtsanwalt in Bannack City nieder, welches damals erst ein Jahr alt und ein bloßes Lager der Goldgräber (mining camp) auf dem östlichen Gesenke des Felsengebirges war, wohin die verrufensten Elemente aus allen Weltgegenden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0482, von Altstrelitz bis Aluminate Öffnen
.), tiefes Schweigen, sprichwörtlicher Ausdruck nach Virgils Äneis (10,63). Altung (Bergwesen), s. Alter Mann. Altvater, Altvater- oder Mährisches Schneegebirge, ein Teil der Sudeten, schließt sich nordwestwärts an das Mährische Gesenke und reicht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0043, von Bischofskoppe bis Bischofteinitz Öffnen
41 Bischofskoppe - Bischofteinitz Bischofskoppe, 886 m hoher Berg in Österreichisch-Schlesien nahe der preuß. Grenze, am nördlichsten Vorsprunge des Schlesisch-Mährischen Gesenkes, im Nordosten des Altvaters und östlich von Zuckmantel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0116, Deutschland und Deutsches Reich (Bodengestaltung) Öffnen
die Thonschiefer- und Grauwackemassen des Mährischen Gesenkes allmählich aufwärts zur Anlehnung an die schieferig-krystallinischen Gebirgs-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0829, Eisen Öffnen
viereckigen Kuchen geschmiedetes oder gewalztes Eisenstück heißt Bramme oder, wenn es säulenförmig ausgereckt ist, Kolben. Walzeifen ist gewalztes Stabeisen , im Gegensatz zu dem durch Schmieden in Gesenken hergestellten Stabeisen. Über
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0426, Europa (Bewässerung) Öffnen
zwischen Karpaten und dem Mährischen Gesenke, wo Weichsel, Oder, Elbe und Donau (March) sich beinahe berühren, und in den Alpen das Bergland zwischen Bernina und St. Gotthard, wo die Systeme von Rhône, Rhein, Donau (Inn) und Po (Tessin) zusammenstoßen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0281, von Freistuhl bis Freiwillige Öffnen
. Gesenkes, an der Viela, nnd an der Osterr. Lokalbahn Hannsdorf-Ziegen- hals (Station F.-Gräfenberg), hat (1890) 3764, als Gemeinde 6223 deutsche E., Post, Telegraph, Bezirks- gericht (264,54 hkm, 14 Gemeinden, 36 Ortschaften, 29020 deutsche E
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0148, Nadeln Öffnen
") wird, daß sie ge- rade noch bequem auf die Schäfte aufgezogen werden können. Die Spiralen werden in Stücke von zwei Nmwindungen geschnitten, die, nachdem sie durch Glühen erweicht worden sind, auf die Schäfte auf- gesteckt werden und, in Gesenken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0529, von Oder (Fluß im Harz) bis Oder-Spree-Kanal Öffnen
, Rathaus und Korbflechtschule. Hier fand 25. Jan. 1745 ein Gefecht zwifchen Preußen und Oderbruch, f. Oder. ^Österreichern statt. Oderburg, Schloß, s. Odrau. Odergebirge, der südöstlichste Teil des Mäh- rischen Gesenkes, auf dem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0715, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) Öffnen
im Mährischen Gesenke, bei Olmütz und bis Lösch bei Brünn auf, in den Alpen am Semmering und Wechsel und in der Umgebung von Graz, dann in Galizien. 3) Die Steinkohlenformation ist hauptsächlich verbreitet im mittlern und westl. Böhmen (Schlan
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0498, Schlesien (Österreichisch-) Öffnen
. Der westl. Teil des Landes wird durch das zu den Sudeten gehörige Mährische Gesenke und das Altvatergebirge (Altvater 1490 m) von Mähren, der östl. Teil durch die dem Karpatenzuge angehörenden Beskiden, insbesondere das Jablunkagebirge (Lissa Hora 1325 m
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0583, von Schönbart bis Schönborn (Franz, Graf) Öffnen
, der zur obern March geht, in einem schonen Thalc, an der Südseite des mährisch-schlcs. Gesenkes, an den Linien Stcrnberg- Hannsdorf-Ziegenhals und Zöptau^Hohenstadt der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 10 493 deutsche E., in Garnison ein Bataillon des 93
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0489, von Süderoog bis Südliches Kreuz (Sternbild) Öffnen
in die March und Elbe. Die einzelnen Teile des vielgliederigen Gebirgszugs sind von SO. gegen NW. (nach Dathe): 1) Die südlichen S. oder das Mährisch-Schlesische Gebirge von der Mährischen Pforte bis zur Glatzer Senke, und zwar a. das Mährische Gesenke
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0151, von Nagel (Augenkrankheit) bis Nägele Öffnen
. Die bessern Sorten der eisernen sowohl als der Kupfer- und Zinknägel werden mit der Hand durch Schmieden erzeugt. Die vom Nagelschmied benutzten Werkzeuge sind ein Schmiedehammer ohne Finne und das Nageleisen, eine Art Gesenk, zur Bildung des